Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

purchase+and+sale

  • 1 purchase and sale statement

    purchase and sale statement (P&S) STOCK Schlussnote f, Schlussschein m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > purchase and sale statement

  • 2 specialist block purchase and sale

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > specialist block purchase and sale

  • 3 sale and purchase agreement

    sale and purchase agreement Pensionsgeschäft n

    English-german law dictionary > sale and purchase agreement

  • 4 sale and purchase agreement

    sale and purchase agreement STOCK Pensionsgeschäft n

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > sale and purchase agreement

  • 5 sale

    noun
    1) (selling) Verkauf, der

    [up] for sale — zu verkaufen

    put up or offer for sale — zum Verkauf anbieten

    on sale at your chemist'sin Ihrer Apotheke erhältlich

    offer etc. something on a sale or return basis — etwas auf Kommissionsbasis anbieten usw.

    2) (instance of selling) Verkauf, der
    3) in pl., no art. (amount sold) Verkaufszahlen Pl. (of für); Absatz, der
    4) (disposal at reduced prices) Ausverkauf, der

    clearance/end-of-season sale — Räumungs-/Schlussverkauf, der

    * * *
    [seil]
    1) (the act of giving something to someone in exchange for money: the sale of a house; Sales of cars have increased.) der Verkauf
    2) (in a shop etc, an offer of goods at lowered prices for a short time: I bought my dress in a sale.) der Schlußverkauf
    3) (an event at which goods are sold: an auction sale; a book sale.) die Versteigerung
    - academic.ru/63903/saleroom">saleroom
    - salesman
    - salesmanship
    - for sale
    - sale of work
    * * *
    [seɪl]
    n
    1. (act of selling) Verkauf m; LAW Veräußerung f
    \sale and purchase agreement Kaufvertrag m
    \sale and repurchase scheme FIN Wertpapierpensionsgeschäft nt
    \sale by auction Auktion f
    \sale by private treaty Grundstückskauf m unter Ausschluss von Versteigerung
    \sale by sample Kauf m nach Probe
    \sale by tender Verkauf m durch Submission
    \sale of foreign exchange FIN Devisenverkauf m
    \sale of securities FIN Wertpapierverkauf m
    \sale on approval Kauf m auf Probe
    \sale or return Kauf m mit Rückgaberecht, Verkauf m auf Kommissionsbasis
    \sales abroad Auslandsumsatz m
    to make a \sale ein Verkaufsgeschäft abschließen
    for \sale zu verkaufen
    to put sth up for \sale etw zum Verkauf anbieten
    to be on \sale erhältlich [o im Handel] sein
    2. (amount sold) Absatz m
    the company is expecting a record \sale of the new model die Firma rechnet bei dem neuen Modell mit einem Rekordumsatz
    \sales of cars were up/down this week die Verkaufszahlen für Autos gingen diese Woche nach oben/unten
    3. (at reduced prices) Ausverkauf m
    I bought this in a \sale das habe ich im Ausverkauf gekauft
    to be in the [or AM on] \sale im Angebot sein
    the \sales pl der Schlussverkauf kein pl
    charity \sale Wohltätigkeitsbasar m
    clearance \sale Räumungsverkauf m, Liquidation f SCHWEIZ
    in [or at] the January/summer \sales im Winter-/Sommerschlussverkauf
    end-of-season \sale Saisonschlussverkauf m
    to hold a \sale einen Ausverkauf veranstalten
    4. (auction) Versteigerung f, Auktion f
    5. pl (department)
    S\sales Verkaufsabteilung f
    6. pl COMM
    \sales Absatz m
    7. pl FIN
    \sales Umsatz m
    * * *
    [seɪl]
    n
    1) (= selling) Verkauf m

    is it up for sale?steht es zum Verkauf?

    not for salenicht verkäuflich

    2) (instance) Geschäft nt; (of insurance, bulk order) Abschluss m

    how many sales have you made? — wie viel (Stück) haben Sie verkauft?; (of insurance etc) wie viele Abschlüsse haben Sie gemacht?

    "no sale" (on till) — ≈ Nullbon

    3) sing (= department) Verkaufsabteilung f
    4) (at reduced prices) Rabattaktion f, Ausverkauf m; (at end of season) Schlussverkauf m; (= clearance sale) Räumungsverkauf m

    they've got a sale onda ist eine Rabattaktion

    in the sale, on sale (US)im (Sonder)angebot

    5) (= auction, selling off) Auktion f
    * * *
    sale [seıl] s
    1. WIRTSCH Verkauf m, Veräußerung f:
    the sale of my car wasn’t easy es war nicht einfach, meinen Wagen zu verkaufen;
    by private sale unter der Hand;
    for sale zu verkaufen;
    not for sale unverkäuflich;
    on sale or return in Kommission;
    on a sale-or-return basis auf Kommissionsbasis;
    a) verkauft werden, erhältlich sein,
    b) auch be up for sale zum Verkauf stehen
    c) US im Angebot sein;
    sale of work Wohltätigkeitsbasar mit eigenen Bastelarbeiten etc; forced 1
    2. WIRTSCH Verkauf m, Vertrieb m, (von Bier etc) Ausschank m: return C 4
    3. meist pl WIRTSCH Ab-, Umsatz m:
    the book had a total sale of … copies von dem Buch wurden insgesamt … Exemplare verkauft;
    the company had sales of $50 million last year die Firma setzte letztes Jahr 50 Millionen Dollar um; ready A 3
    4. meist pl WIRTSCH (Sommer- etc) Schlussverkauf m
    5. öffentliche Versteigerung, Auktion f: execution 3 f, indulgence 10, put up A 20
    * * *
    noun
    1) (selling) Verkauf, der

    [up] for sale — zu verkaufen

    put up or offer for sale — zum Verkauf anbieten

    offer etc. something on a sale or return basis — etwas auf Kommissionsbasis anbieten usw.

    2) (instance of selling) Verkauf, der
    3) in pl., no art. (amount sold) Verkaufszahlen Pl. (of für); Absatz, der
    4) (disposal at reduced prices) Ausverkauf, der

    clearance/end-of-season sale — Räumungs-/Schlussverkauf, der

    * * *
    n.
    Verkauf -¨e m.
    Vertrieb -e m. v.
    verkaufen v.

    English-german dictionary > sale

  • 6 P&S

    P&S (Abk. für purchase and sale statement) STOCK Schlussnote f, Schlussschein m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > P&S

  • 7 call

    1. intransitive verb
    1) (shout) rufen

    call [out] for help — um Hilfe rufen

    call [out] for somebody — nach jemandem rufen

    2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)

    call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten

    call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)

    the postman called to deliver a parcelder Postbote war da und brachte ein Päckchen

    who is calling, please? — wer spricht da, bitte?

    thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)

    2. transitive verb
    1) (cry out) rufen; aufrufen [Namen, Nummer]
    2) (cry to) rufen [Person]
    3) (summon) rufen; (to a duty, to do something) aufrufen

    call somebody's bluffes darauf ankommen lassen (ugs.)

    please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi

    4) (radio/telephone) rufen/anrufen; (initially) Kontakt aufnehmen mit

    don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid

    5) (rouse) wecken
    6) (announce) einberufen [Konferenz]; ausrufen [Streik]

    call a halt to somethingmit etwas Schluss machen

    call time(in pub) ≈ "Feierabend" rufen

    7) (name) nennen

    he is called Bober heißt Bob

    8) (consider) nennen
    9) (Cards etc.) ansagen
    3. noun
    1) (shout, cry) Ruf, der

    remain/be within call — in Rufweite bleiben/sein

    2) (of bugle, whistle) Signal, das
    3) (visit) Besuch, der

    make or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen

    have to pay a call(coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)

    4) (telephone call) Anruf, der; Gespräch, das
    5) (invitation, summons) Aufruf, der

    the call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis

    6) (need, occasion) Anlass, der; Veranlassung, die
    7) (esp. Comm.): (demand) Abruf, der

    have many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein

    8) (Cards etc.) Ansage, die

    it's your calldu musst ansagen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/10288/call_away">call away
    * * *
    [ko:l] 1. verb
    1) (to give a name to: My name is Alexander but I'm called Sandy by my friends) rufen
    2) (to regard (something) as: I saw you turn that card over - I call that cheating.) bezeichnen als
    3) (to speak loudly (to someone) to attract attention etc: Call everyone over here; She called louder so as to get his attention.) rufen
    4) (to summon; to ask( someone) to come( by letter, telephone etc): They called him for an interview for the job; He called a doctor.) anfragen, kommen lassen
    5) (to make a visit: I shall call at your house this evening; You were out when I called.) kurz besuchen
    6) (to telephone: I'll call you at 6 p.m.) anrufen
    7) ((in card games) to bid.) die Farbe ansagen
    2. noun
    1) (an exclamation or shout: a call for help.) der Ruf
    2) (the song of a bird: the call of a blackbird.) der Lockruf
    3) (a (usually short) visit: The teacher made a call on the boy's parents.) der kurze Besuch
    4) (the act of calling on the telephone: I've just had a call from the police.) der Anruf
    5) ((usually with the) attraction: the call of the sea.) der Ruf
    6) (a demand: There's less call for coachmen nowadays.) die Nachfrage
    7) (a need or reason: You've no call to say such things!)
    - caller
    - calling
    - call-box
    - call for
    - call off
    - call on
    - call up
    - give someone a call
    - give a call
    - on call
    * * *
    [kɔ:l, AM esp kɑ:l]
    I. NOUN
    1. (on the telephone) Telefonat nt, [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?
    international/local \call Auslands-/Ortsgespräch nt
    official/private \call Dienst-/Privatgespräch nt
    to give sb a \call jdn anrufen
    to make a \call telefonieren
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein
    to return a \call zurückrufen
    to return sb's \call jdn zurückrufen
    to take a \call ein Gespräch annehmen [o entgegennehmen
    2. (visit) Besuch m; of a doctor, nurse Hausbesuch m; NAUT
    port of \call Anlaufhafen m
    sales \call Vertreterbesuch m
    to make \calls Hausbesuche machen
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen fam
    3. (request to come)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben
    to receive a \call firemen, police zu einem Einsatz gerufen werden; doctor, nurse zu einem Hausbesuch gerufen werden
    4. (shout) Ruf m; of an animal Ruf m, Schrei m; (to attract) Lockruf m
    the whale has a very distinctive \call Wale geben ganz charakteristische Laute von sich
    duck \call Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr
    a \call for help ein Hilferuf m
    to give sb a \call jdn rufen
    within \call in Rufweite [o Hörweite
    5. no pl (appeal)
    the \call of the desert/sea/wild der Ruf der Wüste/See/Wildnis
    to answer the \call of nature ( hum) mal kurz verschwinden euph fam
    6. no pl (vocation) Berufung f
    to answer the \call seiner Berufung folgen
    to feel [or have] the \call to do sth sich akk [dazu] berufen fühlen, etw zu tun
    to feel the \call to join the ministry sich akk zum Priesteramt berufen fühlen
    to give sb a [morning] \call jdn [morgens] wecken
    8. (request, desire) Forderung f ( for nach + dat)
    9. no pl ECON (demand) Nachfrage f ( for nach + dat)
    there's not much \call for fur coats these days Pelzmäntel sind zurzeit nicht sehr gefragt
    to have many \calls on one's time zeitlich sehr beansprucht sein
    10. no pl ( form or also hum: need) Veranlassung f, Grund m
    there was no \call to shout es war nicht nötig zu schreien
    there's no \call for you to use that language! du brauchst gar nicht so derb zu werden!
    what \call is there for you to get annoyed? warum ärgern Sie sich?
    to have no \call for sth keinen Grund für etw akk haben
    11. (summoning) also COMM, ECON, THEAT Aufruf m ( for zu + dat)
    there are already \calls for a strike in the mining industry im Bergbau wird bereits zum Streik aufgerufen
    \call for bids ECON öffentliche Ausschreibung
    12. HUNT (on the horn) Signal nt
    13. COMPUT [Programm]aufruf m
    14. STOCKEX (demand for payment) Aufruf m, Einzahlungsaufforderung f, Zahlungsaufforderung f; (option to buy) Kaufoption f, Vorprämie f fachspr
    \call option Kaufoption f
    \call price Rücknahmekurs m
    \call purchase [or sale] Erwerb m einer Kaufoption
    \call rule Schlusskurs m
    \call for funds Einforderung f von Geldern
    \call for payment Einforderung f
    \call for subscribed capital Einzahlungsaufforderung f
    \call on shares Aufforderung f zur Einzahlung auf Aktien fachspr
    to exercise one's \call seine Kaufoption ausüben
    at \call auf Abruf, sofort fällig
    money at [or on] \call Tagesgeld nt
    15. (judgement, decision) Entscheidung f; SPORT [Schiedsrichter]entscheidung f
    it's your call ( fam) das ist deine Entscheidung [o entscheidest du]
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen
    to be a judgement \call AM eine Frage der Beurteilung sein
    16. LAW (admission of barrister) Zulassung f
    he is ten years' \call er ist seit zehn Jahren [als Anwalt] zugelassen
    17.
    to be at sb's beck and \call ( fam) jdm jederzeit zu Diensten stehen
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife
    1.
    to \call sb (on the telephone) jdn anrufen; (by radio) jdn rufen
    don't \call us, we'll \call you wir melden uns bei Ihnen
    to \call sb collect AM jdn per R-Gespräch anrufen
    to \call sth/sb sth:
    they've \called their daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?
    what's that \called in Spanish? wie heißt [o nennt man] das auf Spanisch?
    what do you call this new dance? wie heißt dieser neue Tanz?
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3. (regard, describe as)
    to \call sth/sb sth:
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?
    he got off with a fine, and they \call that justice! er kam mit einer Geldstrafe davon, und so etwas nennt sich [dann] Gerechtigkeit!
    I'm not \calling you a liar ich sage [o behaupte] nicht, dass du lügst
    don't \call me stupid! nenn mich nicht Dummkopf!
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen
    to \call sth etw rufen
    to \call sth at [or to] sb jdm etw zurufen
    I \called at [or to] him not to be late ich rief ihm zu, er solle nicht zu spät kommen
    to \call insults at sb jdn lautstark beschimpfen
    5. (read aloud)
    to \call a list eine Liste verlesen
    to call a name/number einen Namen/eine Nummer aufrufen [o verlesen]
    to \call the roll die Anwesenheitsliste durchgehen
    to \call sb jdn rufen
    please wait over there until I \call you warten Sie bitte dort drüben, bis ich Sie aufrufe
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen
    to \call a doctor/a taxi einen Arzt/ein Taxi kommen lassen
    to \call an expert einen Sachverständigen beiziehen
    to \call sb to order (ask for quiet) jdn um Ruhe bitten; (reprimand) jdn zur Ordnung rufen
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten; (rudely) jdn in ein Zimmer beordern
    7. (bring)
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken
    to \call sth into being etw ins Leben rufen
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen
    to \call sth to mind (recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen; (remember) sich akk an etw akk erinnern
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen; (get under way) etw in die Wege leiten
    to \call sth into question etw infrage stellen
    8. (summon to office)
    to \call sb jdn berufen; (by God)
    to be \called [to do sth] ausersehen [o auserwählt] sein [etw zu tun]
    to be \called to an office auf einen Posten [o in ein Amt] berufen werden
    9. (wake)
    to \call sb jdn wecken
    10. (give orders for)
    to \call an election Wahlen ansetzen [o geh anberaumen]
    to \call a halt to a development/to fighting ( form) einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten geh
    they had to \call a halt to the match because of the heavy rain wegen des starken Regens musste das Spiel abgebrochen werden
    to \call a meeting eine Versammlung einberufen
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    11. AM ( fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen; (show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    12. SPORT
    to \call a ball (in baseball) einen Ball geben
    to \call a ball/pocket/shot AM (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden
    to \call the game AM das Spiel abbrechen
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    14. LAW
    to \call sb to the bar BRIT jdn als Anwalt zulassen
    to \call a case eine Sache [bei Gericht] aufrufen
    to \call the jury die Geschworenen berufen
    to \call a witness einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb as a witness jdn als Zeugen benennen [o vorladen
    15.
    to \call sb's bluff (ask to prove sth) jdn beim Wort nehmen; (challenge to do sth) jdn auf die Probe stellen
    to \call it a day ( fam) Schluss machen
    let's \call it a day! Schluss für heute!
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen geh
    to \call it quits ( fam) es gut sein lassen
    to \call one's shot AM die Karten aufdecken fig
    to \call [all] the shots, to \call the tune ( fam) das Sagen haben
    to \call a spade a spade ( usu hum fam) das Kind beim Namen nennen fig fam
    1. (telephone) anrufen
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?
    I've been \calling all morning ich habe den ganzen Vormittag herumtelefoniert
    to \call collect AM ein R-Gespräch führen
    2. (drop by) vorbeischauen fam
    the doctor \called and gave me an injection der Arzt war da und hat mir eine Spritze gegeben
    3. (shout) rufen; animal, bird schreien
    to \call to sb jdm zurufen
    to \call to sb nach jdm rufen
    5. ECON, FIN einen Kredit kündigen
    * * *
    abbr computergestütztes Sprachlernen
    * * *
    call [kɔːl]
    A s
    1. Ruf m (auch Tennis: eines Linienrichters), Schrei m ( beide:
    for nach):
    call for help Hilferuf;
    within call in Rufweite;
    they came at my call sie kamen auf mein Rufen hin;
    the doctor had a call this morning der Arzt wurde heute Morgen zu einem Patienten gerufen
    2. (Lock)Ruf m (eines Tieres)
    3. fig Lockung f, Ruf m:
    that’s the call of nature das ist etwas ganz Natürliches;
    he felt a call of nature euph hum er verspürte ein menschliches Rühren;
    he answered the call of nature euph hum er verrichtete sein Geschäft;
    answer ( oder obey) the call of duty der Pflicht gehorchen
    4. Signal n:
    call to quarters MIL US Zapfenstreich m
    5. fig Berufung f, Mission f
    6. Ruf m, Berufung f (to auf einen Lehrstuhl, an eine Universität, in ein Amt): bar A 19
    7. Aufruf m (auch für einen Flug und Computer) ( for an akk; to do zu zu tun), Aufforderung f, Befehl m:
    make a call for sth zu etwas aufrufen;
    make a call on eine Aufforderung richten an (akk);
    call to arms MIL Einberufung f;
    last call! US (in einer Bar etc) die letzten Bestellungen!, (etwa) Polizeistunde!; order A 7, restraint 3
    8. THEAT Herausruf m, Vorhang m:
    he had many calls er bekam viele Vorhänge
    9. (kurzer) Besuch (on sb, at sb’s [house] bei jemandem; at the hospital im Krankenhaus):
    make a call einen Besuch machen (auch Arzt);
    make ( oder pay) a call on sb jemanden besuchen, jemandem einen Besuch abstatten;
    mailman’s (bes Br postman’s) call (das) Eintreffen der Post
    10. SCHIFF Anlaufen n (eines Hafens), FLUG Anfliegen n (eines Flughafens):
    make a call at a port einen Hafen anlaufen; port1 1
    11. neg.
    a) Veranlassung f, Grund m:
    there is no call for you to worry du brauchst dir keine Sorgen zu machen
    b) Recht n, Befugnis f:
    he had no call to do that er war nicht befugt, das zu tun
    12. Inanspruchnahme f:
    make many calls on sb’s time jemandes Zeit oft in Anspruch nehmen
    13. roll call
    14. TEL Anruf m, Gespräch n:
    be on call telefonisch erreichbar sein;
    were there any calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    give sb a call jemanden anrufen;
    I had three calls ich wurde dreimal angerufen;
    make a call ein Gespräch führen, telefonieren;
    can I make a call? kann ich mal telefonieren?;
    I have a quick (an urgent) call to make ich muss schnell mal (dringend) telefonieren
    a) Ansage f
    b) Poker: Aufforderung f, seine Karten auf den Tisch zu legen
    16. WIRTSCH
    a) Zahlungsaufforderung f
    b) Abruf m (auch allg), Kündigung f (von Geldern):
    at ( oder on) call auf Abruf (bereitstehend), auf tägliche Kündigung;
    money at call tägliches Geld, Tagesgeld n;
    be on call Dienstbereitschaft haben (Arzt etc)
    c) Einlösungsaufforderung f (auf Schuldverschreibungen)
    d) Nachfrage f ( for nach)
    17. Börse: Kaufoption f, Vorprämie f:
    have the first call fig den Vorrang haben
    18. SPORT
    a) Entscheidung f (des Schiedsrichters)
    b) Pfiff m (des Schiedsrichters)
    B v/t
    1. jemanden (herbei)rufen, die Feuerwehr etc rufen, einen Arzt, ein Auto etc kommen lassen:
    call sth after (to) sb jemandem etwas nachrufen (zurufen);
    call to arms zu den Waffen rufen; attention 1, being 1, etc
    2. zu einem Streik etc aufrufen
    3. befehlen, anordnen: halt1 A 1
    4. eine Versammlung, Pressekonferenz etc einberufen, anberaumen
    5. jemanden wecken:
    please call me at 7 o’clock
    6. Tiere (an)locken
    7. TEL jemanden anrufen (on unter einer Nummer)
    8. Namen etc verlesen: roll A 2
    9. a) JUR eine Streitsache, Zeugen aufrufen
    b) IT ein Programm aufrufen
    10. WIRTSCH eine Schuldverschreibung etc einfordern, kündigen
    11. jemanden berufen (to A 6): bar A 19
    12. jemanden oder etwas rufen, nennen:
    be called heißen, genannt werden ( beide:
    after nach);
    a man called Smith ein Mann namens Smith;
    call sth one’s own etwas sein Eigen nennen;
    call a thing by its name eine Sache beim richtigen Namen nennen; spade1 A 1
    13. (be)nennen, bezeichnen (als):
    what do you call this? wie heißt oder nennt man das?;
    call it what you will wie auch immer man es nennen will
    14. nennen, finden, heißen, halten für:
    15. jemanden etwas schimpfen, heißen, schelten:
    16. Kartenspiel: eine Farbe ansagen:
    call sb’s hand (Poker) jemanden auffordern, seine Karten auf den Tisch zu legen
    17. SPORT ein Foul etc pfeifen (Schiedsrichter):
    the umpire called the ball out (Tennis) der Schiedsrichter gab den Ball aus
    C v/i
    1. rufen:
    did you call? hast du gerufen?
    2. auch fig rufen, schreien, dringend verlangen ( alle:
    for nach):
    call for help um Hilfe rufen:
    the situation calls for courage die Lage erfordert Mut;
    that calls for a drink das muss begossen werden;
    duty calls die Pflicht ruft;
    nature called euph hum er etc verspürte ein menschliches Rühren;
    not called for unnötig; head Bes Redew
    3. vorsprechen, einen (kurzen) Besuch machen ( beide:
    on sb, at sb’s [house] bei jemandem;
    at the hospital im Krankenhaus):
    call on sb jemanden besuchen, jemandem einen Besuch abstatten;
    has he called yet? ist er schon da gewesen?;
    a) etwas anfordern, bestellen,
    b) jemanden, etwas abholen;
    “to be called for” „postlagernd“; leave1 A 3
    a) SCHIFF anlegen in (dat):
    call at a port einen Hafen anlaufen
    b) BAHN halten in (dat)
    c) FLUG einen Flughafen anfliegen
    5. call (up)on
    a) sich wenden an (akk)( for sth um etwas oder wegen einer Sache), appellieren an (akk) ( to do zu tun):
    be called upon to do sth aufgefordert sein, etwas zu tun;
    I feel called upon ich fühle mich genötigt ( to do zu tun)
    b) jemanden bitten ( to do zu tun)
    6. anrufen, telefonieren:
    who is calling? mit wem spreche ich?
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (shout) rufen

    call [out] for help — um Hilfe rufen

    call [out] for somebody — nach jemandem rufen

    2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)

    call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten

    call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)

    who is calling, please? — wer spricht da, bitte?

    thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)

    2. transitive verb
    1) (cry out) rufen; aufrufen [Namen, Nummer]
    2) (cry to) rufen [Person]
    3) (summon) rufen; (to a duty, to do something) aufrufen

    please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi

    4) (radio/telephone) rufen/anrufen; (initially) Kontakt aufnehmen mit

    don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid

    5) (rouse) wecken
    6) (announce) einberufen [Konferenz]; ausrufen [Streik]

    call time (in pub) ≈ "Feierabend" rufen

    7) (name) nennen
    8) (consider) nennen
    9) (Cards etc.) ansagen
    3. noun
    1) (shout, cry) Ruf, der

    remain/be within call — in Rufweite bleiben/sein

    2) (of bugle, whistle) Signal, das
    3) (visit) Besuch, der

    make or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen

    have to pay a call(coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)

    4) (telephone call) Anruf, der; Gespräch, das
    5) (invitation, summons) Aufruf, der

    the call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis

    6) (need, occasion) Anlass, der; Veranlassung, die
    7) (esp. Comm.): (demand) Abruf, der

    have many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein

    8) (Cards etc.) Ansage, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anruf -e m.
    Aufruf -e m.
    Ruf -e m. (US) v.
    anklingeln v.
    anrufen (Telefon) v.
    telefonieren v. (give a name to) v.
    heißen v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen) v.
    holen v.
    rufen v.
    (§ p.,pp.: rief, gerufen)

    English-german dictionary > call

  • 8 wholesale

    1. adjective
    1) (Commerc.) Großhandels-

    wholesale dealer or merchant — Großhändler, der/-händlerin, die

    2) (fig.): (on a large scale) massenhaft; Massen-
    3) (fig.): (indiscriminate) pauschal
    2. adverb
    1) (Commerc.) en gros [[ein]kaufen, verkaufen]; im Großhandel [[ein]kaufen]; (at wholesale price) zum Einkaufs- od. Großhandelspreis
    2) (fig.): (on a large scale) massenweise
    3) (fig.): (indiscriminately) pauschal
    * * *
    ['həulseil]
    1) (( also adverb) buying and selling goods on a large scale, usually from a manufacturer and to a retailer: a wholesale business; He buys the materials wholesale.) der Großhandel
    2) (on a large scale: the wholesale slaughter of innocent people.) (in) Massen
    - academic.ru/82215/wholesaler">wholesaler
    * * *
    whole·sale
    [ˈhəʊlseɪl, AM ˈhoʊl-]
    I. adj inv
    1. attr (of bulk sales) Großhandels-
    \wholesale business Großhandel m
    \wholesale prices Großhandelspreise pl
    \wholesale supplier Großhändler(in) m(f)
    2. ( usu pej: on large scale) Massen-
    \wholesale reform umfassende Reform
    \wholesale slaughter Massenmord m
    II. adv inv
    1. (at bulk price) zum Großhandelspreis
    I can get that camera cheaper for you \wholesale ich kann dir diese Kamera im Einkauf billiger besorgen
    2. (in bulk) in Großmengen
    * * *
    ['həʊlseɪl]
    1. n
    Großhandel m
    2. adj attr
    1) (COMM) Großhandels-

    wholesale dealerGroßhändler( in) m(f), Grossist(in) m(f)

    wholesale purchaseGroß- or Engroseinkauf m

    2) (fig) (= widespread) umfassend, massiv; (= indiscriminate) wild, generell

    the wholesale slaughter of the infected animalsdie Abschlachtung aller infizierten Tiere

    3. adv
    2) (fig) in Bausch und Bogen; (= in great numbers) massenweise, massenhaft; (= without modification) (so) ohne Weiteres
    4. vt
    goods einen Großhandel betreiben mit
    5. vi
    (item) einen Großhandelspreis haben (at von)
    * * *
    A s WIRTSCH Großhandel m:
    at wholesale C 1, C 2 a;
    B adj
    1. WIRTSCH Großhandels…, Engros…:
    wholesale wine dealer Weingroßhändler(in);
    wholesale politics pl bes US Wahlkampf m hauptsächlich via Fernsehen;
    wholesale purchase Einkauf m im Großen, Engroseinkauf;
    wholesale representative Großhandelsvertreter(in);
    wholesale trade Großhandel m
    2. fig
    a) Massen…
    b) unterschiedslos, pauschal:
    wholesale slaughter Massenmord m
    C adv
    1. WIRTSCH en gros, im Großen:
    2. fig
    a) massenhaft, in Massen
    b) unterschiedslos, pauschal
    D v/t WIRTSCH en gros verkaufen
    E v/i WIRTSCH Großhandel treiben, Grossist(in) sein
    * * *
    1. adjective
    1) (Commerc.) Großhandels-

    wholesale dealer or merchant — Großhändler, der/-händlerin, die

    2) (fig.): (on a large scale) massenhaft; Massen-
    3) (fig.): (indiscriminate) pauschal
    2. adverb
    1) (Commerc.) en gros [[ein]kaufen, verkaufen]; im Großhandel [[ein]kaufen]; (at wholesale price) zum Einkaufs- od. Großhandelspreis
    2) (fig.): (on a large scale) massenweise
    3) (fig.): (indiscriminately) pauschal
    * * *
    n.
    Großhandel m.

    English-german dictionary > wholesale

  • 9 stock

    1.
    [stɒk]noun
    1) (origin, family, breed) Abstammung, die

    be or come of farming/French stock — bäuerlicher/französischer Herkunft sein

    2) (supply, store) Vorrat, der; (in shop etc.) Warenbestand, der

    our stocks of food/sherry — unsere Lebensmittelvorräte Pl./unser Vorrat an Sherry (Dat.)

    be in stock/out of stock — [Ware:] vorrätig/nicht vorrätig sein

    have something in stocketwas auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben

    take stock — Inventur machen; (fig.) Bilanz ziehen

    take stock of something(fig.) über etwas (Akk.) Bilanz ziehen

    take stock of one's situation/prospects — seine Situation/seine Zukunftsaussichten bestimmen

    3) (Cookery) Brühe, die
    4) (Finance) Wertpapiere Pl.; (shares) Aktien Pl.

    somebody's stock is high/low — (fig.) jmds. Aktien stehen gut/schlecht (fig.)

    5) (Hort.) Stamm, der; (for grafting) Unterlage, die
    6) (handle) Griff, der; (of gun) Schaft, der
    7) (Agric.) Vieh, das
    8) (raw material) [Roh]material, das

    [film] stock — Filmmaterial, das

    2. transitive verb
    1) (supply with stock) beliefern

    stock a pond/river/lake with fish — einen Teich/Fluss/See mit Fischen besetzen

    2) (Commerc.): (keep in stock) auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben; führen
    3. attributive adjective
    1) (Commerc.) vorrätig

    a stock size/model — eine Standardgröße/ein Standardmodell

    2) (fig.): (trite, unoriginal) abgedroschen (ugs.)

    stock character — Standardrolle, die

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92128/stock_up">stock up
    * * *
    [stok] 1. noun
    1) ((often in plural) a store of goods in a shop, warehouse etc: Buy while stocks last!; The tools you require are in / out of stock (= available / not available).) der Vorrat
    2) (a supply of something: We bought a large stock of food for the camping trip.) der Vorrat
    3) (farm animals: He would like to purchase more (live) stock.) der (Vieh-)Bestand
    4) ((often in plural) money lent to the government or to a business company at a fixed interest: government stock; He has $20,000 in stocks and shares.) das Kapital, die Aktie
    5) (liquid obtained by boiling meat, bones etc and used for making soup etc.) die Brühe
    6) (the handle of a whip, rifle etc.) der Schaft
    2. adjective
    (common; usual: stock sizes of shoes.) Standard-...
    3. verb
    1) (to keep a supply of for sale: Does this shop stock writing-paper?) führen
    2) (to supply (a shop, farm etc) with goods, animals etc: He cannot afford to stock his farm.) ausstatten
    - stockist
    - stocks
    - stockbroker
    - stock exchange
    - stock market
    - stockpile
    4. verb
    (to accumulate (a supply of this sort).) einen Vorrat anlegen
    - stock-still
    - stock-taking
    - stock up
    - take stock
    * * *
    stock1
    [stɒk, AM stɑ:k]
    n
    1. no pl FOOD Brühe f, Suppe f ÖSTERR, Bouillon f SCHWEIZ
    beef/chicken/vegetable \stock Fleisch-/Hühner-/Gemüsebrühe m, Fleisch-/Hühner-/Gemüsesuppe f ÖSTERR, Fleisch-/Hühner-/Gemüsebouillon f SCHWEIZ
    fish \stock Fischfond m
    2. (garden flower) Levkoje f
    Brompton \stock Brompton Levkoje f
    3. (stem of tree) Stamm m; (for grafting) Wildling m, Unterlage f
    dwarfing \stock Pfropfunterlage f für einen Zwergbaum
    4. (handle) of a tool [Werkzeug]griff m; of a gun Gewehrkolben m, [Gewehr]schaft m
    5. (neckwear) steifer Kragen; (for clergy) Halsbinde f
    the \stocks pl der Stock kein pl
    7. NAUT (on dry dock)
    \stocks pl Baudock nt
    stock2
    [stɒk, AM stɑ:k]
    I. n
    1. (reserves) Vorrat m (of an + dat)
    a \stock of canned food/oil/wine/wood ein Konserven-/Öl-/Wein-/Holzvorrat m
    housing \stock Bestand m an Wohnhäusern
    a \stock of data/information ( fig) Daten-/Informationsmaterial nt
    a \stock of knowledge ( fig) ein Wissensschatz m
    2. no pl (inventory) Bestand m
    there has been such a demand for this item that we've run out of \stock die Nachfrage nach diesem Artikel war so groß, dass er uns ausgegangen ist
    to be in/out of \stock vorrätig/nicht vorrätig sein
    to have sth in \stock etw führen
    to take \stock Inventur machen
    to take \stock of one's life ( fig) Bilanz aus seinem Leben ziehen
    3.
    \stocks pl AM (shares in a company) Aktien pl; BRIT (government shares) Staatspapiere pl, Staatsanleihen pl
    \stocks and bonds Aktien und Obligationen
    \stock and shares Wertpapiere pl, Börsenpapiere pl, Effekten pl
    long-dated/short-dated \stocks langfristige/kurzfristige Staatsanleihen
    4. no pl (money invested in government) Anleiheschuld f des Staates
    5. no pl (capital from shares) Grundkapital nt (einer AG)
    6. no pl (livestock) Viehbestand m
    7. no pl (line of descent) Abstammung f, Herkunft f; (breeding line) of animals Stammbaum
    she's of noble/peasant \stock sie stammt aus einer Adels-/Bauernfamilie
    8. no pl ( fig: popularity) Popularität f
    the Chancellor's \stock was pretty low der Kanzler schnitt bei den Meinungsumfragen ziemlich schlecht ab
    9. no pl (undealt cards) Stoß m
    10.
    to put \stock in sth viel auf etw akk geben
    to not take \stock in sth etw dat keinen Glauben schenken
    to be on the \stocks (in construction) in Bau sein; (in preparation) in Arbeit sein
    II. adj attr, inv
    1. (in inventory) Lager-, Vorrats-
    2. (standard) Standard-
    \stock phrase Standardsatz m
    \stock response Standardantwort f, stereotype Antwort
    III. vt
    to \stock sth etw führen [o vorrätig haben
    2. (fill up)
    to \stock sth etw füllen
    his wine cellar is well-\stocked sein Weinkeller ist gut gefüllt
    to \stock sth with sth (fill with) etw mit etw dat bestücken; (equip with) library, school etw mit etw dat ausstatten
    he \stocked his pond with trout er setzte Forellen in seinen Teich
    to \stock a farm eine Farm mit einem Viehbestand versehen
    to \stock a pond/river einen Teich/Fluss [mit Fischen] besetzen
    to \stock the shelves die Regale auffüllen
    to \stock sb/sth jdn/etw beliefern
    * * *
    [stɒk]
    1. n
    1) (= supply) Vorrat m (of an +dat); (COMM) Bestand m (of an +dat)

    stock of knowledge stock of information to lay in a stock of wood/candles etc — Wissensschatz m Informationsmaterial nt sich (dat) einen Holz-/Kerzenvorrat etc anlegen

    to be in stock/out of stock — vorrätig/nicht vorrätig sein

    to take stock (Comm) — Inventur machen; (fig) Bilanz ziehen

    to take stock of sth (of situation, prospects)sich (dat) klar werden über etw (acc); of one's life Bilanz aus etw ziehen

    2) (= livestock) Viehbestand m
    3) (COOK) Brühe f
    4) (FIN: capital raised by company) Aktienkapital nt; (= shares held by investor) Anteil m; (= government stock) Staatsanleihe f
    5) (HORT of tree, plant) Stamm m; (of vine, rose) Stock m; (for grafting onto) Wildling m, Unterlage f; (for supplying grafts) das Edelreis liefernde Pflanze
    6) (BOT) Levkoje f
    7) (= tribe, race etc) Stamm m; (= descent) Abstammung f, Herkunft f; (LING) (Sprach)familie f, (Sprach)gruppe f
    8) (= handle) Griff m; (of rifle) Schaft m
    9)

    to be on the stocks (ship)im Bau sein; (book etc) in Arbeit sein

    10) pl (HIST for punishment) Stock m
    11) (= neckcloth) Halsbinde f
    13) (US THEAT)

    to play in summer stockbei den Sommeraufführungen mitwirken

    this play is in their stockdieses Stück gehört zu ihrem Repertoire

    2. adj attr (COMM fig)
    Standard-
    3. vt
    1) (shop etc) goods führen
    2) (= provide with stock) cupboard füllen; shop, library ausstatten; pond, river (mit Fischen) besetzen; farm mit einem Viehbestand versehen
    * * *
    stock [stɒk; US stɑk]
    A s
    1. (Baum-, Pflanzen) Strunk m
    2. fig Klotz m (steifer Mensch)
    3. BOT Levkoje f
    4. BOT Wurzelstock m
    5. AGR (Pfropf-) Unterlage f
    6. (Peitschen-, Werkzeug- etc) Griff m
    7. MIL
    a) (Gewehr) Schaft m
    b) (MG-) Schulterstütze f
    c) (Lafetten) Balken m
    8. TECH
    a) Unterlage f, Block m
    b) (Amboss) Klotz m
    c) Kluppe f, Schneideisenhalter m
    d) (Hobel) Kasten m
    9. AGR (Pflug) Stock m
    10. pl HIST Stock m (Strafmittel)
    11. pl SCHIFF Helling f, Stapel m:
    a) vom Stapel (gelaufen) sein,
    b) fig fertig oder vollendet sein;
    have sth on the stocks fig etwas in Arbeit haben;
    be on the stocks fig im Werden sein
    12. TECH (Grund-, Werk) Stoff m, (Verarbeitungs) Material n, (Füll- etc) Gut n
    13. (Fleisch-, Gemüse) Brühe f (als Suppengrundlage)
    14. a) besonders HIST steifer Kragen
    b) besonders MIL Halsbinde f
    15. (Bienen) Stock m
    16. BIOL
    a) Urtyp m
    b) Rasse f
    17. a) Rasse f, (Menschen)Schlag m
    b) Familie f, Her-, Abkunft f
    18. LING
    a) Sprachstamm m
    b) Sprachengruppe f
    19. a) allg Vorrat m, Bestand m ( beide:
    of an dat)
    b) WIRTSCH (Waren)Lager n, Inventar n:
    stock (on hand) Warenbestand;
    in (out of) stock (nicht) vorrätig oder auf Lager;
    take stock Inventur machen, a. fig (eine) Bestandsaufnahme machen, fig Bilanz ziehen;
    take stock of fig sich klar werden über (akk), jemanden od etwas abschätzen; last2 A 5
    20. WIRTSCH Ware(n) f(pl)
    21. fig (Wissens- etc) Schatz m
    22. a) Vieh(bestand) n(m), lebendes Inventar
    b) auch dead stock totes Inventar, Material n: fat A 1, rolling stock
    23. WIRTSCH
    a) Anleihekapital n
    b) Wertpapiere pl (über Anleihekapital)
    24. WIRTSCH
    a) Grundkapital n
    b) Aktienkapital n
    c) Geschäftsanteil m
    25. WIRTSCH
    a) besonders US Aktie(n) f(pl)
    b) pl Aktien pl
    c) pl Effekten pl, Wertpapiere pl:
    hold stocks in a company Aktionär(in) einer Gesellschaft sein;
    his stock has gone up seine Aktien sind gestiegen (a. fig)
    26. WIRTSCH
    a) Schuldverschreibung f
    b) pl Br Staatspapiere pl
    27. THEAT
    a) Repertoire n
    b) US Repertoiretheater n
    28. US stock car
    B adj
    1. stets vorrätig, Lager…, Serien…:
    stock model Serienmodell n;
    stock size Standardgröße f
    2. Lager…:
    stock clerk Lagerverwalter(in), Lagerist(in)
    3. fig stehend, stereotyp, pej abgedroschen (Phrasen)
    4. Vieh(zucht)…, Zucht…:
    stock farm Viehfarm f;
    stock mare Zuchtstute f
    5. WIRTSCH besonders US Aktien…
    6. THEAT Repertoire…:
    C v/t
    1. ausstatten, versorgen, -sehen ( alle:
    with mit)
    2. auch stock up auf Lager legen oder haben, einen Vorrat halten von, (auf)speichern
    3. WIRTSCH Ware vorrätig haben, führen:
    be well stocked with gut sortiert sein in (dat)
    4. AGR
    a) eine Farm ( besonders mit Vieh) ausstatten
    b) auch stock down Land ( besonders mit Gras) bepflanzen:
    stock a stream with trout einen Bach mit Forellen besetzen
    5. ein Gewehr, Werkzeug etc schäften
    6. HIST jemanden in den Stock legen (als Bestrafung)
    D v/i oft stock up sich eindecken (on mit)
    stk abk WIRTSCH stock
    * * *
    1.
    [stɒk]noun
    1) (origin, family, breed) Abstammung, die

    be or come of farming/French stock — bäuerlicher/französischer Herkunft sein

    2) (supply, store) Vorrat, der; (in shop etc.) Warenbestand, der

    our stocks of food/sherry — unsere Lebensmittelvorräte Pl./unser Vorrat an Sherry (Dat.)

    be in stock/out of stock — [Ware:] vorrätig/nicht vorrätig sein

    have something in stocketwas auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben

    take stock — Inventur machen; (fig.) Bilanz ziehen

    take stock of something(fig.) über etwas (Akk.) Bilanz ziehen

    take stock of one's situation/prospects — seine Situation/seine Zukunftsaussichten bestimmen

    3) (Cookery) Brühe, die
    4) (Finance) Wertpapiere Pl.; (shares) Aktien Pl.

    somebody's stock is high/low — (fig.) jmds. Aktien stehen gut/schlecht (fig.)

    5) (Hort.) Stamm, der; (for grafting) Unterlage, die
    6) (handle) Griff, der; (of gun) Schaft, der
    7) (Agric.) Vieh, das
    8) (raw material) [Roh]material, das

    [film] stock — Filmmaterial, das

    2. transitive verb
    1) (supply with stock) beliefern

    stock a pond/river/lake with fish — einen Teich/Fluss/See mit Fischen besetzen

    2) (Commerc.): (keep in stock) auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben; führen
    3. attributive adjective
    1) (Commerc.) vorrätig

    a stock size/model — eine Standardgröße/ein Standardmodell

    2) (fig.): (trite, unoriginal) abgedroschen (ugs.)

    stock character — Standardrolle, die

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Inventar -e n.
    Lager -- n.
    Lagerbestand m.
    Vorrat -¨e m.

    English-german dictionary > stock

  • 10 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 11 вид хозяйственной или коммерческой деятельности

    1. Geschäftsgebaren

     

    вид хозяйственной или коммерческой деятельности

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    business activity
    Any profit-seeking undertaking or venture that involves the production, sale and purchase of goods or services. (Source: RHW)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > вид хозяйственной или коммерческой деятельности

См. также в других словарях:

  • Purchase And Sale Statement - P&S — A statement communicating adjustments or transactions affecting the margin of a futures trader. The purchase and sale statement is given to the customer by a Futures Commission Merchant whenever a position in a contract is offset or closed out.… …   Investment dictionary

  • purchase and sale statement — A form required to be sent to a customer when a position is closed; it must describe the trade, show profit or loss and the commission. The CENTER ONLINE Futures Glossary purchase and sale ( P&S) statement A statement issued by an FCM to a… …   Financial and business terms

  • Purchase and sale — A method of securities distribution in which the securities firm purchases the securities from the issuer for its own account at a stated price and then resells them, as contrasted with a best efforts sale. The New York Times Financial Glossary …   Financial and business terms

  • purchase and sale — A method of securities distribution in which a firm purchases securities from the issuer for its own account at a stated price and then resells them, as contrasted with a best efforts sale. Bloomberg Financial Dictionary …   Financial and business terms

  • specialist block purchase and sale — purchase of a large number of securities by a specialist for himself or to pass on to another floor trader or block buyer. Bloomberg Financial Dictionary …   Financial and business terms

  • Bargain and sale — Bargain Bar gain, n. [OE. bargayn, bargany, OF. bargaigne, bargagne, prob. from a supposed LL. barcaneum, fr. barca a boat which carries merchandise to the shore; hence, to traffic to and fro, to carry on commerce in general. See {Bark} a vessel …   The Collaborative International Dictionary of English

  • SALE — (Heb. מְכִירָה, mekhirah). Sale may be defined as the permanent transfer for consideration of existing legal rights from one person to another. The consideration may be in money or in kind. By extension the term sale is also used to denote a… …   Encyclopedia of Judaism

  • United States Senate Select Committee on the Transportation and Sale of Meat Products — The Select Committee on the Transportation and Sale of Meat Products, also known as the Vest Committee, after its first chairman Senator George G. Vest of Missouri, was a select committee of the United States Senate from 1887 1921. It was… …   Wikipedia

  • deed of bargain and sale — See deed of purchase …   Ballentine's law dictionary

  • Sale of the Century (US game show) — infobox television show name = $ale of the Century format = Game show runtime = 30 minutes per episode creator = William Jones Al Howard company = William Jones Al Howard Productions (1969 1974) Reg Grundy Productions (1983 1989) country = USA… …   Wikipedia

  • sale — A contract between two parties, called, respectively, the seller (or vendor) and the buyer (or purchaser), by which the former, in consideration of the payment or promise of payment of a certain price in money, transfers to the latter the title… …   Black's law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»