Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

posten+aufstellen

  • 1 anstellen

    [154] anstellen, I) an etwas stellen, s. stellen, ansetzen, anlegen. – II) jmdm. einen Platz od. Posten anweisen: a) ein Geschäft, Amt geben: munus alci mandare od. assignare od. deferre. muneri alqm praeficere od. praeponere, auch bl. alqm praeficere (jmd. einem Geschäft, Amt vorsetzen). – Arbeiter a., homines in operas mittere: beim Kriegswesen angestellt sein, aliquo militiae munere occupatum esse. – b) zu irgend einer Verrichtung, in irgend einem Charakter aufstellen, beigeben: apponere alqm (im allg., z. B. alqm custodem alcis). – subornare (heimlich zustutzen, anstiften, z. B. medicum iudicem [zum R.]: falsos testes). – subicere (heimlich bestellen, z. B. testes). – III) veranstalten: alqd parare, apparare (Anstalten zu etwas machen). – alqd instruere (etwasvorrichten). – alqd instituere (etwas einrichten). – alqd ornare, adornare, exornare (die gehörige Ausstattung geben). – wie willst du es a.? quid consilii capies? – was hast du (Schlimmes) angestellt? quid mali fecisti? quod facinus patrasti? – IV) sich anstellen. d. i. sich betragen, benehmen: se gerere (sich betragen). – simulare. assimulare, als jmd., alqm (sich verstellen; s. »[sich] stellen« die Beispp. mit diesen VV.). – Ansteller, eines Gastmah is, convivii od. opuli dominus: von Spielen, ludorum dominus od. curator. anstellig, aptus factusque ad mit Akk. der Sache (tauglich und wie gemacht zu etwas). – dexter (gewandt in Geschäften und im Benehmen gegen andere, beholfen). – Adv.dextre. Anstelligkeit, dexteritas. Anstellung, munus (Amt). – eine A. bekommen, eryalten, muneri praeponi, praefici (einem Amte vorgesetztwerden); munus alci defertur, mandatur (ein Amt wird jmdm. übertragen): eine A. haben, muneri praeesse od. praepositum esse: eine A. beim Kriegswesen haben, aliquo militiae munere occupatum esse.

    deutsch-lateinisches > anstellen

См. также в других словарях:

  • Posten — Pọs·ten1 der; s, ; die ↑Stellung (3), die jemand in einem Betrieb, einer Institution o.Ä. hat ≈ ↑Position (1) <ein ruhiger, wichtiger, verantwortungsvoller Posten>: Als Beamter hat er einen sicheren Posten || K: Direktorposten,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Posten — (v. ital. Posto), 1) eine Stelle od. ein Punkt, wo Jemand zu einer bestimmten Verrichtung angestellt wird; daher 2) ein Amt; 3) ein Punkt, wo eine Schildwache aufgestellt wird; dessen Verlassung od. Versäumung s. u. Militärverbrechen d); 4) diese …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufstellen — Errichten; Aufmarschieren in Linie * * * auf|stel|len [ au̮fʃtɛlən], stellte auf, aufgestellt: 1. a) <tr.; hat an eine Stelle, einen Ort stellen: Stühle in einem Saal aufstellen. Syn.: ↑ aufbauen, ↑ aufrichten, ↑ …   Universal-Lexikon

  • aufstellen — strukturieren; aufbauen; ordnen; gliedern; anlegen; aufreihen; serialisieren; gestalten; systematisieren; rangieren; zusammenstellen; einrichten …   Universal-Lexikon

  • Posten — Posto fassen ist ursprünglich ein militärischer Ausdruck für: sich aufstellen; er ist wie so viele militärische Ausdrücke im 17. Jahrhundert aus dem Italienischen entlehnt (›prendere il posto‹ = seinen Standort einnehmen); vgl. französisch ›se… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Posten — Haufen; Gruppe; Menge; Partie; Sicherheitsdienst; Wachdienst; Wachtposten; Aufsicht; Wache; Wachposten; Wachmannschaft; Patrouille; …   Universal-Lexikon

  • Posten — 1Posten »Rechnungsbetrag, Warenmenge«: Das Substantiv wurde im 15. Jh. in der Kaufmannssprache aus gleichbed. it. posta entlehnt, das auf lat. posita summa »aufgestellte, festgesetzte Summe« zurückgeht. Über das zugrunde liegende Adjektiv lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • beziehen — in Beziehung setzen; (sich auf etwas) berufen; gegenstandsbezogen; themenbezogen; inhaltsbezogen; interessensbezogen; betreffen; (sich) anlehnen (an); in den Besitz kommen; entgegennehmen; erhalten; empf …   Universal-Lexikon

  • Preludio 11 — Filmdaten Originaltitel Preludio 11 Produktionsland DDR Kuba …   Deutsch Wikipedia

  • postieren — pos|tie|ren [pɔs ti:rən] <tr.; hat: 1. etwas an einen bestimmten Platz stellen, an einer bestimmten Stelle aufbauen, errichten: den Leuchter auf dem/auf den Tisch postieren. Syn.: ↑ aufstellen, ↑ hinstellen, ↑ platzieren. 2. jmdn., sich an… …   Universal-Lexikon

  • Bilanz — Bilanzaufstellung; Jahresabschluss; Ergebnis; Erfolg; Schlussrechnung; Abrechnung; Rechnung; Ausgleich * * * Bi|lanz [bi lants̮], die; , en: 1. (Wirtsch.) abschließende Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»