Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

poésie+f

  • 1 poésie

    pɔezi
    f
    1) Poesie f
    2) ( poème) LIT Dichtung f
    3)

    poésie lyriqueLIT Lyrik f

    poésie
    poésie [pɔezi]
    Gedicht neutre

    Dictionnaire Français-Allemand > poésie

  • 2 Poesie

    Poesie [poe'zi:] <- > f
    ( geh) poezja f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Poesie

  • 3 Poesie

    f поэзия

    Русско-немецкий карманный словарь > Poesie

  • 4 scrivere poesie in lombardo

    scrivere poesie in lombardo
    Gedichte in lombardischem Dialekt verfassen

    Dizionario italiano-tedesco > scrivere poesie in lombardo

  • 5 poezija

    Poesie' f (-), Dichtkunst f (-); Dichtung f (-, -en)

    Hrvatski-Njemački rječnik > poezija

  • 6 поезия ж

    Poesie {f}

    Bългарски-немски речник ново > поезия ж

  • 7 поэзия

    Poesie f.; Dichtkunst f.

    Татарча-алманча сүзлек > поэзия

  • 8 шигърият

    Poesie f.; Dichtung f.

    Татарча-алманча сүзлек > шигърият

  • 9 poetry

    noun
    [Vers]dichtung, die; Lyrik, die

    poetry reading — ≈ Dichterlesung, die

    * * *
    1) (poems in general: He writes poetry.) Gedichte (pl.)
    2) (the art of composing poems: Poetry comes naturally to some people.) die Dichtkunst
    * * *
    po·et·ry
    [ˈpəʊɪtri, AM ˈpoʊə-]
    1. (genre) Dichtung f, Lyrik f
    she writes \poetry sie schreibt Gedichte
    epic/lyric/narrative \poetry epische/lyrische/dramatische Dichtung
    love \poetry Liebesdichtung/Liebeslyrik f
    war \poetry Kriegsdichtung f
    Goethe's/Milton's \poetry Goethes/Miltons Dichtung [o Lyrik] f
    2. (poetic quality) Poesie f
    she was \poetry in motion es war eine Freude, ihr zuzuschauen, sie hatte wunderschöne Bewegungen
    * * *
    ['pəʊItrɪ]
    n
    1) Dichtung f; (not epic also) Lyrik f

    to write poetry — Gedichte schreiben, dichten

    2) (fig) Poesie f

    the dancing was poetry in motion —

    * * *
    poetry [ˈpəʊıtrı] s
    1. Poesie f, Dichtkunst f
    2. Dichtung f, koll Dichtungen pl, Gedichte pl:
    dramatic poetry dramatische Dichtung
    3. Poesie f (Ggs Prosa):
    prose poetry dichterische Prosa
    4. Poesie f:
    a) dichterisches Gefühl:
    b) fig Romantik f, Stimmung f
    poet. abk
    1. poetic (poetical) poet.
    * * *
    noun
    [Vers]dichtung, die; Lyrik, die

    poetry reading — ≈ Dichterlesung, die

    * * *
    n.
    Dichtkunst f.
    Dichtung -en f.
    Poesie -n f.

    English-german dictionary > poetry

  • 10 poesy

    po·esy
    [ˈpəʊɪzi, AM ˈpoʊəsi]
    n no pl ( liter or old) Dichtkunst f, Poesie f
    * * *
    ['pəʊIzɪ]
    n
    (form: poetry) Lyrik f, Poesie f (old)
    * * *
    poesy [ˈpəʊızı] s obs
    1. Poesie f, Dichtkunst f
    2. Gedicht n
    * * *
    n.
    Poesie -n f.

    English-german dictionary > poesy

  • 11 versus [2]

    2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden; dah. meton.: I) als t.t. des Landbaues: 1) (v. Umwenden des Pfluges) die Furche, Colum. u. Plin. – 2) ein Ackermaß, 10 zehnfüßige Ruten od. 100 Fuß im Quadrat (das griech. πλέθρον), Varro r.r. 1, 10 in. Gromat. vet. 30, 9. – II) die Reihe, Linie, 1) im allg.: sedecim versus remorum, Liv.: foliorum, Plin.: in versus distulit ulmos, Verg.: in versum, nach der Reihe, reihenweise, Solin. – 2) in der Schrift: a) in der Prosa, die Zeile, primus (legis), Cic.: primi versus (epistulae), Cic.: secundus versus, Hor.: litterae (Brief) paucorum versuum, Cic.: non paginas tantum sed versus etiam syllabasque numerare, Plin. ep.: vitam alcis separatim multis milibus versuum explicare, Nep.: u. so multis milibus versuum scio apud quosdam esse quaesitum, quomodo inveniremus, utra pars deberet prior dicere, Quint. – b) in der Poesie, der Vers, Plur. die Verse, dah. auch Poesie (Ggstz. soluta oratio, prosa oratio), versus apti, Auson.: versus Fescenninus, Liv.: versus Graeci, Latini, Cic.: versus hexametri, Cic.: versus heroi, Cic.: versus heroicus, Auson.: versus heroici, Amm.: versus inconditi, Liv.: versus longiusculi, Cic.: versus malus, Cic.: trimeter versus, Quint.: etsi (Democriti locutio) absit a versu, Cic.: paucissimos die componere versus, Quint.: fortia illustrium virorum facta heroicis componere versibus, Amm.: elegans in versibus componendis, Hieron.: condere Chalcidico versu carmina, Quint.: explere numeros et conficere versus, Takt halten u. den Vers (des Sängers) einhalten (= den Sänger richtig begleiten), Cic.: nuptias describere aptis versibus et compositione festivā, Auson.: se mente ac voluntate conicere in versum, Sinn u. Gedanken auf eine Versart richten, Cic.: dicere versus, Verg.: versus dicere de libro Enni annali sexto, Quint.: nescis, puto, quid velim tot versibus dicere, Auson.: magnum numerum versuum ediscere, Caes.: facilius versus ediscimus quam prosam orationem, Quint.: eum versum ex oraculo mihi quodam esse effatus videtur, Cic.: facere versum, Cic. u. Quint.: facere versus, Cic.: posse versus facere, Sall.: belle facere ad versum, hübsch in den Vers passen, Sen.: versus hexametros aliosque variis modis atque numeris fundere ex tempore, Cic.: inter se iocularia versibus fundere, Liv.: illa, quae versibus persecutus est Ennius, in V. ausgeführt hat, Cic.: quid pascua versu prosequar? einzeln in V. durchgehen, im Liede nennen, Verg.: semel auditos quamlibet multos versus protinus reddere (aus dem Gedächtnis wiedergeben), Quint.: ii, quos dixi, omnes solutā oratione scripserunt, easdem res etiam quidam versibus, Varro: quamvis esset oratione et versu promptissimus, in Prosa u. Poesie, Spart.: praecepta sapientiae versibus tradere, Quint. – übtr., versus (Plur.), Gesang-, Lied der Nachtigall, Plin. 10, 83. – III) die Wendung im Tanze, der Tanzschritt, Plaut. Stich. 770 u. trin. 707. – / Plur. heteroklit., versī, ōrum, m., Laber. com. 55. Valer. com. u. Laev. b. Prisc. 6, 73.

    lateinisch-deutsches > versus [2]

  • 12 ψῑλός

    ψῑλός, eigtl. abgerieben (ψάω, ψέω), dah. übh. von hervorstehenden, umgebenden Gegenständen entblößt, nackt, kahl, leer; ἄροσις, kahles Saatfeld, ohne Bäume, II. 9, 580, wie πεδίον μέγα καὶ ψιλόν Her. 1, 80, vgl. 4, 175, u. vollständig, ψιλὴ δενδρέων, 4, 21; dah. τὰ ψιλά, sc. χωρία, Xen. Cyn. 5, 7, vgl. 4, 6, u. ψιλὴ γῆ, kahles Land ohne Bäume; δένδρων ἐκκοφϑέντων Lys. 7, 7; ψιλὴ γεωργία, der bloße Ackerbau, ohne Baumzucht u. Weinbau u. vgl.; γῆ, Ggstz πεφυτευμένη, Dem. 20, 115; Arist. pol. 1, 11; ψιλὴ τρόπις, der bloße Kiel des Schiffes, von dem alle Bretter u. Balken abgerissen sind, Od. 12, 421; ψιλὴ ναῦς, ein bloßes Schiff ohne Ruder, ψιλαὶ μάχαιραι, bloße Degen ohne Scheide, Xen. Cyr. 4, 5,58; νέκυς Soph. Ant. 422; auch der Waffen beraubt, Ai. 1108; ψιλὴ σώματος οὖσα ἡ ψυχή Plat. Legg. X, 899 a. – Bes. – a) entblößt von Haaren, kahl, glatt; δέρμα Od. 13, 437; Ar. Th. 227; dah. auch wie λεῖος, ohne Bart, mit glattem Kinn; entblößt von Federn, kahl, ἶβις ψιλὴ κεφαλήν Her. 2, 76; ψιλαὶ περσικαί, persische Teppiche, welche auf einer Seite geschoren waren, Ath. V, 197 b; dah. ψιλόταπις. – b) in der Kriegssprache ὁ ψιλός, sc. ὅπλων, ein Soldat ohne den schweren Harnisch, den großen Schild u. den großen Speer, ein Leichtbewaffneter, wie γυμνής, Her. u. Folgde; ψιλὸς στρατεύσομαι Ar. Th. 232; Ggstz von ὅπλα ἔχων Plat. Legg. VIII, 833 a; Ggstz von ὁπλίτης, gew. im plur. οἱ ψιλοί, worunter bes. Schleuderer u. Bogenschützen zu verstehen, Xen. An. 3, 3,7. 5, 2,16; auch δύναμις ψιλή, leichtbewaffnete Kriegsmacht, Arist. pol. 6, 7; ψιλοὶ ἱππεῖς, leichtbewaffnete Reiter (aber ψιλὸς ἵππος ist ein Pferd ohne Reitdecke, Xen. de re eq. 7, 5); σκευὴ ψιλή, leichte Bewaffnung, Sp. öfters. – c) von der Sprache, ψιλὸς λόγος, die bloße Rede, die Prosa ohne die metrische Hülle der Dichtkunst, vgl. Plat. Legg. II, 669 d Gorg. 502 c Menex. 239 c; Arist. poet. 1, 7; aber Plat. Theaet. 165 a sind ψιλοὶ λόγοι die bloßen Formen der Disputirkunst ohne wirklichen Gehalt; bei Dem. 27, 54 ist ψιλὸς λόγος (neben μαρτυρίαν οὐδεμίαν ἐνεβάλετο) eine durch Zeugnisse nicht beglaubigte Rede; vgl. ὅταν τις ψιλῷ χρησάμενος λόγῳ μὴ παράσχηται πίστιν 22, 22; so auch das adv., ὡς νῦν γε ψιλῶς πως λέγομεν οὐκ ἔχοντες ἱκανὰ παραδείγματα Plat. Phaedr. 262 c. – Ψιλοὶ ἄνδρες, ohne Frauen, Antipat. bei Stob. fl. 67, 25 A.; – ψιλὴ φωνή, die bloße Stimme, Ggstz des Gesanges, ᾠδικὴ φωνή, vgl. Jac. Ach. Tat. p. 488; – ψιλὴ ποίησις, die bloße Poesie ohne Gesang, Ggstz der ποίησις ἐν ᾠδῇ, die zu singen ist, also die epische Poesie im Ggstz der lyrischen, Plat. Phaedr. 278 c; vgl. ψιλομετρία; auch übh. Poesie ohne musikalische Begleitung; – ψιλὴ αὔλησις, κιϑάρισις, das bloße Flöten-, Citherspiel ohne Begleitung durch Gesang u. andere Instrumente; dah. ψιλὸς αὐλητής, der bloß die Flöte bläs't, ohne dazu singen zu lassen, vgl. ψιλοκιϑαριστής. Dah. heißen die Instrumente, zu denen nicht gesungen zu werden pflegt, zu welchen kein Gesang paßt, ψιλά, Schäf. D. Hal. de C. V. p. 136 melet. p. 168. – Bei den Gramm. = ohne den spiritus asper, also mit dem spiritus lenis; – τὰ ψιλὰ στοιχεῖα, auch allein τὰ ψιλά, die hauchlosen Buchstaben, tenues, π, κ, τ; dah. ψιλῶς γράφειν, καλεῖν, mit einer tenuis schreiben, z. B. ῥάπυς statt ῥάφυς, ἀσπάραγος statt ἀσφάραγος u. vgl., Ath. IX, 369 b.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ψῑλός

  • 13 versus

    1. versus, a, um, Partic., I) von verro, w.s. – II) von verto, w.s.
    ————————
    2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden; dah. meton.: I) als t.t. des Landbaues: 1) (v. Umwenden des Pfluges) die Furche, Colum. u. Plin. – 2) ein Ackermaß, 10 zehnfüßige Ruten od. 100 Fuß im Quadrat (das griech. πλέθρον), Varro r.r. 1, 10 in. Gromat. vet. 30, 9. – II) die Reihe, Linie, 1) im allg.: sedecim versus remorum, Liv.: foliorum, Plin.: in versus distulit ulmos, Verg.: in versum, nach der Reihe, reihenweise, Solin. – 2) in der Schrift: a) in der Prosa, die Zeile, primus (legis), Cic.: primi versus (epistulae), Cic.: secundus versus, Hor.: litterae (Brief) paucorum versuum, Cic.: non paginas tantum sed versus etiam syllabasque numerare, Plin. ep.: vitam alcis separatim multis milibus versuum explicare, Nep.: u. so multis milibus versuum scio apud quosdam esse quaesitum, quomodo inveniremus, utra pars deberet prior dicere, Quint. – b) in der Poesie, der Vers, Plur. die Verse, dah. auch Poesie (Ggstz. soluta oratio, prosa oratio), versus apti, Auson.: versus Fescenninus, Liv.: versus Graeci, Latini, Cic.: versus hexametri, Cic.: versus heroi, Cic.: versus heroicus, Auson.: versus heroici, Amm.: versus inconditi, Liv.: versus longiusculi, Cic.: versus malus, Cic.: trimeter versus, Quint.: etsi (Democriti locutio) absit a versu, Cic.: paucissimos die componere versus, Quint.: fortia illustrium virorum facta heroicis compo-
    ————
    nere versibus, Amm.: elegans in versibus componendis, Hieron.: condere Chalcidico versu carmina, Quint.: explere numeros et conficere versus, Takt halten u. den Vers (des Sängers) einhalten (= den Sänger richtig begleiten), Cic.: nuptias describere aptis versibus et compositione festivā, Auson.: se mente ac voluntate conicere in versum, Sinn u. Gedanken auf eine Versart richten, Cic.: dicere versus, Verg.: versus dicere de libro Enni annali sexto, Quint.: nescis, puto, quid velim tot versibus dicere, Auson.: magnum numerum versuum ediscere, Caes.: facilius versus ediscimus quam prosam orationem, Quint.: eum versum ex oraculo mihi quodam esse effatus videtur, Cic.: facere versum, Cic. u. Quint.: facere versus, Cic.: posse versus facere, Sall.: belle facere ad versum, hübsch in den Vers passen, Sen.: versus hexametros aliosque variis modis atque numeris fundere ex tempore, Cic.: inter se iocularia versibus fundere, Liv.: illa, quae versibus persecutus est Ennius, in V. ausgeführt hat, Cic.: quid pascua versu prosequar? einzeln in V. durchgehen, im Liede nennen, Verg.: semel auditos quamlibet multos versus protinus reddere (aus dem Gedächtnis wiedergeben), Quint.: ii, quos dixi, omnes solutā oratione scripserunt, easdem res etiam quidam versibus, Varro: quamvis esset oratione et versu promptissimus, in Prosa u. Poesie, Spart.: praecepta sapientiae versibus tradere, Quint. – übtr.,
    ————
    versus (Plur.), Gesang-, Lied der Nachtigall, Plin. 10, 83. – III) die Wendung im Tanze, der Tanzschritt, Plaut. Stich. 770 u. trin. 707. – Plur. heteroklit., versī, ōrum, m., Laber. com. 55. Valer. com. u. Laev. b. Prisc. 6, 73.
    ————————
    3. versus (vorsus) od. versum (vorsum), I) Adv. = wärts, gegen... hin, nach... zu, Brundisium versus, Cic. – gew. mit den Praepp. ad u. in u. Akk., auch mit ab u. Abl., in Italiam versus navigaturus, Sulpic. in Cic. ep.: in forum versus, Cic.: fugam ad se vorsum fieri, Sall.: ad Oceanum versus, Caes.: ab occidente versus, Varro: a bruma versus, Varro. – verb. m. deorsum, pone, quoquo, rursum, sursum, undique, utroque, w.s. – II) Praep., nach... hin, nach... zu, m. Acc., dem es gew. nachgestellt wird, Romam versus, Cic.: versum oppidum, Auct. b. Hisp.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > versus

  • 14 ψῑλός

    ψῑλός, eigtl. abgerieben (ψάω, ψέω), dah. übh. von hervorstehenden, umgebenden Gegenständen entblößt, nackt, kahl, leer; ἄροσις, kahles Saatfeld, ohne Bäume; dah. τὰ ψιλά, sc. χωρία, u. ψιλὴ γῆ, kahles Land ohne Bäume; ψιλὴ γεωργία, der bloße Ackerbau, ohne Baumzucht u. Weinbau; ψιλὴ τρόπις, der bloße Kiel des Schiffes, von dem alle Bretter u. Balken abgerissen sind; ψιλὴ ναῦς, ein bloßes Schiff ohne Ruder; ψιλαὶ μάχαιραι, bloße Degen ohne Scheide; auch der Waffen beraubt; (a) entblößt von Haaren, kahl, glatt; dah. auch wie λεῖος, ohne Bart, mit glattem Kinn; entblößt von Federn, kahl; ψιλαὶ περσικαί, persische Teppiche, welche auf einer Seite geschoren waren; (b) in der Kriegssprache ὁ ψιλός, sc. ὅπλων, ein Soldat ohne den schweren Harnisch, den großen Schild u. den großen Speer, ein Leichtbewaffneter; im plur. οἱ ψιλοί, worunter bes. Schleuderer u. Bogenschützen zu verstehen; auch δύναμις ψιλή, leichtbewaffnete Kriegsmacht; ψιλοὶ ἱππεῖς, leichtbewaffnete Reiter (aber ψιλὸς ἵππος ist ein Pferd ohne Reitdecke); σκευὴ ψιλή, leichte Bewaffnung; (c) von der Sprache: ψιλὸς λόγος, die bloße Rede, die Prosa ohne die metrische Hülle der Dichtkunst; ψιλοὶ λόγοι, die bloßen Formen der Disputierkunst ohne wirklichen Gehalt; ψιλὸς λόγος, eine durch Zeugnisse nicht beglaubigte Rede. Ψιλοὶ ἄνδρες, ohne Frauen; ψιλὴ φωνή, die bloße Stimme, Ggstz des Gesanges; ψιλὴ ποίησις, die bloße Poesie ohne Gesang, Ggstz der ποίησις ἐν ᾠδῇ, die zu singen ist, also die epische Poesie im Ggstz der lyrischen; übh. Poesie ohne musikalische Begleitung; ψιλὴ αὔλησις, κιϑάρισις, das bloße Flöten-, Citherspiel ohne Begleitung durch Gesang u. andere Instrumente; dah. ψιλὸς αὐλητής, der bloß die Flöte bläst, ohne dazu singen zu lassen. Dah. heißen die Instrumente, zu denen nicht gesungen zu werden pflegt, zu welchen kein Gesang paßt, ψιλά

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ψῑλός

  • 15 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 16 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mmollisdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.

    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend, nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.

    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaffer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet, erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.

    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.

    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.: purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.

    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens, Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.

    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.

    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad imperatorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – / Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    lateinisch-deutsches > mollis

  • 17 pastoral

    pastɔʀal
    adj
    1) LIT Hirten..., Schäfer..., bukolisch, idyllisch
    2) REL Hirten..., pastoral
    pastoral
    pastoral (e) [pastɔʀal, -o]
    1 mœurs Hirten-; chant, roman Schäfer-
    2 instruction, lettre Hirten-; anneau, croix Bischofs-

    Dictionnaire Français-Allemand > pastoral

  • 18 poesía

    poe'sia
    f LIT
    Gedicht n, Poesie f, Dichtung f
    sustantivo femenino
    1. [género] Lyrik die
    2. [poema] Gedicht das
    poesía
    poesía [poe'sia]
    num1num (género) Poesie femenino
    num2num (poema) Gedicht neutro; libro de poesía(s) Gedichtband masculino

    Diccionario Español-Alemán > poesía

  • 19 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 20 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.
    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend,
    ————
    nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.
    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaf-
    ————
    fer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet,
    ————
    erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.
    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.
    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.:
    ————
    purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.
    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens,
    ————
    Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.
    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.
    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad im-
    ————
    peratorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollis

См. также в других словарях:

  • Poesie — Poesie …   Deutsch Wörterbuch

  • POÉSIE — La poésie est d’autant plus difficile à définir qu’elle recouvre une pratique très diversifiée, plus qu’un genre particulier. Mais, tout autant que sa diversité, frappe son universalité, qui invite à chercher, par delà ses multiples variantes… …   Encyclopédie Universelle

  • Poesie — Poésie Manuscrit du poème Les Assis d’Arthur Rimbaud La poésie est un genre littéraire très ancien aux formes variées, écrites aussi bien en vers qu’en prose et dans lequel l’importance dominante est accordée à la « forme », c’est à… …   Wikipédia en Français

  • Poèsie — Poésie Manuscrit du poème Les Assis d’Arthur Rimbaud La poésie est un genre littéraire très ancien aux formes variées, écrites aussi bien en vers qu’en prose et dans lequel l’importance dominante est accordée à la « forme », c’est à… …   Wikipédia en Français

  • Poësie — Poésie Manuscrit du poème Les Assis d’Arthur Rimbaud La poésie est un genre littéraire très ancien aux formes variées, écrites aussi bien en vers qu’en prose et dans lequel l’importance dominante est accordée à la « forme », c’est à… …   Wikipédia en Français

  • poesie — Poesie. s. f. L art de bien raconter ou representer en vers les actions & les passions humaines sous des fictions ingenieuses. La Poësie est appellée le langage des Dieux. la grandeur, la beauté, la noblesse de la Poesie. les charmes de la Poesie …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Poesie — ist Dynamit für alle Ordnungen dieser Welt. «Heinrich Böll, Dritte Wuppertaler Rede» * Poesie ist die Muttersprache des menschlichen Geschlechts. «Johann Georg Hamann, Kreuzzüge» Die Urneigung des Menschen ist die Poesie, aus ihr ist die Liturgie …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Poesie — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. poésie, dieses aus l. poēsis, aus gr. poíēsis, eigentlich Tun, Herstellung, Schöpfung , zu gr. poieĩn dichten , (eigentlich machen, schaffen ). Poet Dichter wurde schon im 13. Jh. entlehnt,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Poesie — »Dichtung, Dichtkunst (insbesondere die Versdichtung im Gegensatz zur ↑ Prosa)«; auch übertragen gebraucht im Sinne von »dichterischer Stimmungsgehalt, Zauber«: Das Substantiv wurde Ende des 16. Jh.s aus gleichbed. frz. poésie entlehnt, das auf… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Poësie — (v. gr.), 1) eigentlich das Bilden, Schaffen, bes. 2) das Schaffen des Dichters, ein Dichterwerk, eine Dichtung; 3) so v.w. Dichtkunst, s.d. Daher Poët u. Poëtin, Dichter u. Dichterin; Poēta lau. reātus, mit einem Lorbeer gekrönter Dichter, s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Poesie — (griech., von poiein, »machen, schaffen«) oder Dichtkunst ist die Kunst der ästhetisch wertvollen Darstellung durch Worte. Ästhetisch wertvoll ist eine solche Darstellung dann, wenn sie in letzter Linie darauf ausgeht, die Gefühlsinhalte des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»