Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ortum+solis+qc

  • 1 domo

    domo, domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, bewältigt, griech. δαμάω, ahd. zemmen, nhd. zähmen), zähmen, bändigen, I) eig.: a) Tiere u. (poet.) deren Glieder, beluas, Cic.: feras, Phaedr.: elephantos, Plin.: leones, Ov.: Lernaeam, Ov.: pecus, Sall.: equorum domiti greges, Curt.: iuvencos, Col. u. Porphyr.: vitulos, Verg.: non domito frenos ore momordit equus, Tibull.: aliis timendi dente premunt domito Cybeleia frena leones, Ov. – m. Abl. (durch) tauras aratro, Col. 6, 22, 1: equos stimulo et verbere, Ov. met. 2, 399. – m. ad (zu) u. Akk., utrumque animal (leones et tigres) ad mansuetudinem, Curt. 9, 8 (30), 2: asinos ad eas res, ad quas etc., Varro r.r. 2, 6, 4. – absol., ratio domandi, Col.: domandi peritus magister, tüchtiger Pferdebändiger, Sen.: viam insiste domandi, Verg.: ad domandum proni (boves), Varro. – prägn., domita mansuetudo, durch Zähmung hervorgebrachte S., Iustin. 15, 4, 9. – b) einzelne Menschen oder ganze Völker u. Länder, α) einzelne Menschen u. (poet.) deren Körper bändigen, bezwingen, niederwerfen, erlegen, Busirin, Ov.: Cygnum, Ov.: iuvenes (v. Mädchen), Prop.: sic domito saevum prostravit corpore Theseus, Catull. – m. Abl. (mit, durch), hastā pugnantem, Ov.: Acheloum iacturā decoris (des Horns), Ov.: virgineā (Dianae) domitus sagittā, Ov. – β) Völker, Länder, be zwingen, überwinden, untertänig (unterwürfig) machen, Allobroges, Cic.: Britannos, Ov. u. Tac.: gentes, Cic.: ceteras nationes, Cic.: ab oceano ad ortum solis omnia, Sall.: terrarum orbem, Vell.: Africam, Hor. u. Eutr.: Cretum opes, Ov. – mit Abl. (durch), finitimos omnes bello, Vell. (u. so homines domiti bello, Cic.): maximas nationes virtute, Cic.: fame domiti Samnites, Liv.: omnia circa se domita armis habere, Liv. – II) übtr.: 1) lebl. Objj.: a) konkr. Objj.: α) wilde Fluten bändigen, brechen, ipsius fluminis vim, Liv.: hiemes Ioniumque, Sil. – m. Abl. (mit, durch), surgentes fluctus ardentibus ulnis, Sil.: ingenti aequora velo, durchschneiden, Val. Flacc. – β) übh. alles Wilde, Rohe bändigen, impexos certo ordine crines, in gehörige Ordnung bringen, Sil. – ferrum, bearbeiten, Amm. – ulmum vi flexam in burim, gewaltsam zur Pfl. beugen, Verg. – arbores multā mercede, mit vielen Kosten emsig pflegen, Verg. – terram od. rura rastris, urbar machen, bebauen, Verg. u. Sil.: u. so extremis domitus cultoribus orbis, Verg. – Alpes, zugänglich machen, Sil.: u. so saxa magnā vi, Sil. – uvas prelo, keltern, Hor. – sectam de tergo partem ferventibus undis, weich kochen, Ov. – carnibus gallinaceorum venena serpentium, unschädlich machen, Plin.: u. so tactu venena, Sil. – v. lebl. Subjj., mella durum Bacchi domitura saporem, benehmen, Verg.: oleum, gerinnen machen, verdicken (v. einem Harz), Plin.: sulpur, quo domantur plurima, zerstört wird, Plin. – b) abstr. Objj.: α) physische Zustände: frigus famemque, mit K.u.H. kämpfen, Sil.: u. so labores, mit Mühen kämpfen, M. bestehen, Sil.: v. lebl. Subjj., cibus famem domat, potio sitim Sen.: virtus omnia domuerat, ihr Heldengeist war über alles (alle Mühen u. Gefahren) Herr geworden, Sall. – β) geistige Zustände: infernas carmine leges, ungültig machen, Manil. 1, 326: delicta od. leviora delicta, durch Buße ungeschehen machen, abbüßen lassen, bestrafen, Claud. cons. Mall. et Theod. 222. Sil. 13, 845. – bes. gemütl. Zustände, bezähmen, bändigen, avidum spiritum (Habgier), Hor.: invidiam, Hor.: domitas habere libidines, Cic.: impetus hominum et iracundias (v. Stein androdamas), Plin. – 2) pers. Objj.: hominem servom suos domitos habere oportet oculos et manus orationemque, im Zaume halten, Plaut. mil. 563 sqq. – v. lebl. Subjj., somno domitus, überwältigt, Tibull.: quibus unda pepercit, illos longa domant inopi ieiunia victu, zehrt der Hunger auf, Ov.: hanc quoque gentem idem fortunae impetus domuit, bezwang, Curt. – / Perf. im Vulgärlat. auch domavi, Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 12 (wo domaverunt): Partiz. in der Vulgärspr. auch domatus, Petron. 74, 14. Vulg. (Amiat.) Iac. 3, 7 u. Gloss.

    lateinisch-deutsches > domo

  • 2 occupo [1]

    1. occupo, āvī, ātum, āre (ob u. capio), einnehmen, I) eig.: 1) einen Ort od. einen Ggstd. einnehmen, besetzen, sich seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen, überrumpeln, Italiam praesidiis, Cic.: locum, Cic.: possessiones, Cic.: urbem, Liv.: regnum, Cic.: tyrannidem, Cic.: tempus occupandi res (die Staatsgewalt), Liv.: aditum, hineingehen, Verg.: currum, besteigen, Ov.: alqm amplexu, umarmen, Ov.: familiam optimam, in Beschlag nehmen, Plaut.: so auch Sextius noster eum occupavit, nahm ihn in Beschlag (er mußte durchaus Wohnung bei ihm nehmen), Cic. – 2) einen Ort od. Gegenstand besetzen, a) sich an etw. ansetzen, crustae occupant intus vasa omnia, in quis aquae fervent, Plin. 20, 95. – b) mit etw. besetzen = mit etwas anfüllen, urbem (sc. aedificiis), Liv.: polum nube, Hor.: aream fundamentis, Liv.: navem frumento, Auct. b. Afr. – c) v. Örtlichk. = einnehmen, urbs oram freti occupat, Mela: superna litora Padus occupat, Mela: Hercynia silva iter sexaginta dierum occupat, Mela. – II) übtr.: 1) überfallen, überraschen, a) femdl.: alqm, Liv. u. Curt.: alqm gladio, Verg., saxo, Ov.: mors ipsam occupat, ereilt sie, Ter.: sopor occupat artus, Verg.: si occupasset (nos) artior casus, wenn wir ins Gedränge kämen, Amm. – b) selten im freundlichen Sinne = überraschen, alqm, Hor. ep. 1, 7, 66. – 2) zuvor kommen, rates, Ov.: ortum solis, Curt.: Servilius Ahala Sp. Maelium regnum appetentem occupatum (indem er ihm in der Ausführung seines Vorhabens zuvorkam) interemit, Cic.: u. absol., albati equo Corace occupavere, kamen zuvor, gewannen den Vorsprung (beim Wettrennen), Plin. 8,160: dah. = zuerst etwas tun, iuvenem occupat, redet zuerst ihn an, Val. Flacc.: num quid vis? occupo, willst du etwas? rede ich ihn zuerst an, frage ich zuerst, Hor. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 320. M. Müller Liv. 1, 14, 4. Weißenb. Liv. 4, 30, 3. Fabri Liv. 21, 39, 10), castris castra conferre occupant, Enn. fr.: occupabo adire, will zuerst auf ihn zugehen, Plaut.: interdum rapere occupat, Hor.: occupant bellum facere, Liv.: occupavit Padum traicere, Liv.: occupat eventum telo temptare priorem, Sil. – 3) in Besitz nehmen, einnehmen, sich bemächtigen, v. Pers.: proximum quodque verbum, aufgreifen, Quint.: multum est primo aspectu oculos occupasse, gefesselt zu haben, Sen.: carnificis manum, dem Sch. ins Handwerk greifen, Curt.: falsis criminibus aures occupare, Curt.: animos eorum, qui audiunt, magnitudine rei, Cic.: validioris gratiam, zu gewinnen suchen, Curt.: admirationem, erzwingen, Sen.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, hat inne, Hor.: occ. nomen beati, beanspruchen, Hor.: occupandi temporis causa, um Zeit zu gewinnen, Sen. – v. Gemütszuständen usw., timor occupavit exercitum, Caes.: pavor occupat animos, Liv.: mentes Siculorum occupat superstitio, Cic.: occupati metu, Curt. – opinio vetus falsa occupavit et convaluit (hat Platz gegriffen und Wurzel gefaßt) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 4, 11, 1. – 4) in Beschlag nehmen, a) eine gewisse Zeit od. Zahl in Beschlag nehmen, wegnehmen, haec causa primos menses occupabit, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3: cum in mentem venit tres et sexaginta annos aeque multa volumina occupasse mihi, Liv. 31, 1, 3. – b) in Anspruch nehmen, beschäftigen, animum in funambulo, Ter.: homines occupatos hāc re, Plaut.: occupat res cogitatioaes hominum, Liv.: in apparando acerrime esse occupatum, Nep.: in patria funditus delenda occupatum et esse et fuisse, Cic.: occupati aliarum rerum curā, Liv.: occupatus variis cogitationibus iudex, Quint. Vgl. occupatus. – c) hindern, profluvium sanguinis occupat secantes, Curt.: ministeria aestu occupantur, Curt. – d) occupatum esse in alqa re, nur in etw. begriffen, auf etw. beschränkt sein, res enim sunt parvae, prope in singulis litteris atque interpunctionibus occupatae, Cic. Mur. 25. – 5) Geld irgendwo anlegen, pecuniam in pecore, Colum.: pecuniam grandi fenore, gegen hohe Zinsen anlegen, Cic.: pecunias apud alqm, Cic. – 6) beschleunigen, rasch ausführen, facinus, Iustin.: transitum, Iustin.: mortem manu, Flor.: preces, Sen. poët. – mit folg. Acc. u. Infin., sich beeilen, id nos priores facere occupabimus, Cato origg. 5. fr. 3. – / Archaist. Coni. Perf. occupassis, Plaut. most. 1097: occupassit, Plaut. asin. 818.

    lateinisch-deutsches > occupo [1]

  • 3 domo

    domo, domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, bewältigt, griech. δαμάω, ahd. zemmen, nhd. zähmen), zähmen, bändigen, I) eig.: a) Tiere u. (poet.) deren Glieder, beluas, Cic.: feras, Phaedr.: elephantos, Plin.: leones, Ov.: Lernaeam, Ov.: pecus, Sall.: equorum domiti greges, Curt.: iuvencos, Col. u. Porphyr.: vitulos, Verg.: non domito frenos ore momordit equus, Tibull.: aliis timendi dente premunt domito Cybeleia frena leones, Ov. – m. Abl. (durch) tauras aratro, Col. 6, 22, 1: equos stimulo et verbere, Ov. met. 2, 399. – m. ad (zu) u. Akk., utrumque animal (leones et tigres) ad mansuetudinem, Curt. 9, 8 (30), 2: asinos ad eas res, ad quas etc., Varro r.r. 2, 6, 4. – absol., ratio domandi, Col.: domandi peritus magister, tüchtiger Pferdebändiger, Sen.: viam insiste domandi, Verg.: ad domandum proni (boves), Varro. – prägn., domita mansuetudo, durch Zähmung hervorgebrachte S., Iustin. 15, 4, 9. – b) einzelne Menschen oder ganze Völker u. Länder, α) einzelne Menschen u. (poet.) deren Körper bändigen, bezwingen, niederwerfen, erlegen, Busirin, Ov.: Cygnum, Ov.: iuvenes (v. Mädchen), Prop.: sic domito saevum prostravit corpore Theseus, Catull. – m. Abl. (mit, durch), hastā pugnantem, Ov.: Acheloum iacturā decoris (des Horns), Ov.: virgineā (Dianae) domitus sagittā, Ov. – β) Völker, Länder, be-
    ————
    zwingen, überwinden, untertänig (unterwürfig) machen, Allobroges, Cic.: Britannos, Ov. u. Tac.: gentes, Cic.: ceteras nationes, Cic.: ab oceano ad ortum solis omnia, Sall.: terrarum orbem, Vell.: Africam, Hor. u. Eutr.: Cretum opes, Ov. – mit Abl. (durch), finitimos omnes bello, Vell. (u. so homines domiti bello, Cic.): maximas nationes virtute, Cic.: fame domiti Samnites, Liv.: omnia circa se domita armis habere, Liv. – II) übtr.: 1) lebl. Objj.: a) konkr. Objj.: α) wilde Fluten bändigen, brechen, ipsius fluminis vim, Liv.: hiemes Ioniumque, Sil. – m. Abl. (mit, durch), surgentes fluctus ardentibus ulnis, Sil.: ingenti aequora velo, durchschneiden, Val. Flacc. – β) übh. alles Wilde, Rohe bändigen, impexos certo ordine crines, in gehörige Ordnung bringen, Sil. – ferrum, bearbeiten, Amm. – ulmum vi flexam in burim, gewaltsam zur Pfl. beugen, Verg. – arbores multā mercede, mit vielen Kosten emsig pflegen, Verg. – terram od. rura rastris, urbar machen, bebauen, Verg. u. Sil.: u. so extremis domitus cultoribus orbis, Verg. – Alpes, zugänglich machen, Sil.: u. so saxa magnā vi, Sil. – uvas prelo, keltern, Hor. – sectam de tergo partem ferventibus undis, weich kochen, Ov. – carnibus gallinaceorum venena serpentium, unschädlich machen, Plin.: u. so tactu venena, Sil. – v. lebl. Subjj., mella durum Bacchi domitura saporem, benehmen, Verg.: oleum, gerinnen machen, verdic-
    ————
    ken (v. einem Harz), Plin.: sulpur, quo domantur plurima, zerstört wird, Plin. – b) abstr. Objj.: α) physische Zustände: frigus famemque, mit K.u.H. kämpfen, Sil.: u. so labores, mit Mühen kämpfen, M. bestehen, Sil.: v. lebl. Subjj., cibus famem domat, potio sitim Sen.: virtus omnia domuerat, ihr Heldengeist war über alles (alle Mühen u. Gefahren) Herr geworden, Sall. – β) geistige Zustände: infernas carmine leges, ungültig machen, Manil. 1, 326: delicta od. leviora delicta, durch Buße ungeschehen machen, abbüßen lassen, bestrafen, Claud. cons. Mall. et Theod. 222. Sil. 13, 845. – bes. gemütl. Zustände, bezähmen, bändigen, avidum spiritum (Habgier), Hor.: invidiam, Hor.: domitas habere libidines, Cic.: impetus hominum et iracundias (v. Stein androdamas), Plin. – 2) pers. Objj.: hominem servom suos domitos habere oportet oculos et manus orationemque, im Zaume halten, Plaut. mil. 563 sqq. – v. lebl. Subjj., somno domitus, überwältigt, Tibull.: quibus unda pepercit, illos longa domant inopi ieiunia victu, zehrt der Hunger auf, Ov.: hanc quoque gentem idem fortunae impetus domuit, bezwang, Curt. – Perf. im Vulgärlat. auch domavi, Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 12 (wo domaverunt): Partiz. in der Vulgärspr. auch domatus, Petron. 74, 14. Vulg. (Amiat.) Iac. 3, 7 u. Gloss.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > domo

  • 4 occupo

    1. occupo, āvī, ātum, āre (ob u. capio), einnehmen, I) eig.: 1) einen Ort od. einen Ggstd. einnehmen, besetzen, sich seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen, überrumpeln, Italiam praesidiis, Cic.: locum, Cic.: possessiones, Cic.: urbem, Liv.: regnum, Cic.: tyrannidem, Cic.: tempus occupandi res (die Staatsgewalt), Liv.: aditum, hineingehen, Verg.: currum, besteigen, Ov.: alqm amplexu, umarmen, Ov.: familiam optimam, in Beschlag nehmen, Plaut.: so auch Sextius noster eum occupavit, nahm ihn in Beschlag (er mußte durchaus Wohnung bei ihm nehmen), Cic. – 2) einen Ort od. Gegenstand besetzen, a) sich an etw. ansetzen, crustae occupant intus vasa omnia, in quis aquae fervent, Plin. 20, 95. – b) mit etw. besetzen = mit etwas anfüllen, urbem (sc. aedificiis), Liv.: polum nube, Hor.: aream fundamentis, Liv.: navem frumento, Auct. b. Afr. – c) v. Örtlichk. = einnehmen, urbs oram freti occupat, Mela: superna litora Padus occupat, Mela: Hercynia silva iter sexaginta dierum occupat, Mela. – II) übtr.: 1) überfallen, überraschen, a) femdl.: alqm, Liv. u. Curt.: alqm gladio, Verg., saxo, Ov.: mors ipsam occupat, ereilt sie, Ter.: sopor occupat artus, Verg.: si occupasset (nos) artior casus, wenn wir ins Gedränge kämen, Amm. – b) selten im freundlichen Sinne = überraschen, alqm, Hor. ep. 1, 7, 66. – 2) zuvor-
    ————
    kommen, rates, Ov.: ortum solis, Curt.: Servilius Ahala Sp. Maelium regnum appetentem occupatum (indem er ihm in der Ausführung seines Vorhabens zuvorkam) interemit, Cic.: u. absol., albati equo Corace occupavere, kamen zuvor, gewannen den Vorsprung (beim Wettrennen), Plin. 8,160: dah. = zuerst etwas tun, iuvenem occupat, redet zuerst ihn an, Val. Flacc.: num quid vis? occupo, willst du etwas? rede ich ihn zuerst an, frage ich zuerst, Hor. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 320. M. Müller Liv. 1, 14, 4. Weißenb. Liv. 4, 30, 3. Fabri Liv. 21, 39, 10), castris castra conferre occupant, Enn. fr.: occupabo adire, will zuerst auf ihn zugehen, Plaut.: interdum rapere occupat, Hor.: occupant bellum facere, Liv.: occupavit Padum traicere, Liv.: occupat eventum telo temptare priorem, Sil. – 3) in Besitz nehmen, einnehmen, sich bemächtigen, v. Pers.: proximum quodque verbum, aufgreifen, Quint.: multum est primo aspectu oculos occupasse, gefesselt zu haben, Sen.: carnificis manum, dem Sch. ins Handwerk greifen, Curt.: falsis criminibus aures occupare, Curt.: animos eorum, qui audiunt, magnitudine rei, Cic.: validioris gratiam, zu gewinnen suchen, Curt.: admirationem, erzwingen, Sen.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, hat inne, Hor.: occ. nomen beati, beanspruchen, Hor.: occupandi temporis causa, um Zeit zu gewinnen, Sen. – v. Gemütszuständen usw.,
    ————
    timor occupavit exercitum, Caes.: pavor occupat animos, Liv.: mentes Siculorum occupat superstitio, Cic.: occupati metu, Curt. – opinio vetus falsa occupavit et convaluit (hat Platz gegriffen und Wurzel gefaßt) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 4, 11, 1. – 4) in Beschlag nehmen, a) eine gewisse Zeit od. Zahl in Beschlag nehmen, wegnehmen, haec causa primos menses occupabit, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3: cum in mentem venit tres et sexaginta annos aeque multa volumina occupasse mihi, Liv. 31, 1, 3. – b) in Anspruch nehmen, beschäftigen, animum in funambulo, Ter.: homines occupatos hāc re, Plaut.: occupat res cogitatioaes hominum, Liv.: in apparando acerrime esse occupatum, Nep.: in patria funditus delenda occupatum et esse et fuisse, Cic.: occupati aliarum rerum curā, Liv.: occupatus variis cogitationibus iudex, Quint. Vgl. occupatus. – c) hindern, profluvium sanguinis occupat secantes, Curt.: ministeria aestu occupantur, Curt. – d) occupatum esse in alqa re, nur in etw. begriffen, auf etw. beschränkt sein, res enim sunt parvae, prope in singulis litteris atque interpunctionibus occupatae, Cic. Mur. 25. – 5) Geld irgendwo anlegen, pecuniam in pecore, Colum.: pecuniam grandi fenore, gegen hohe Zinsen anlegen, Cic.: pecunias apud alqm, Cic. – 6) beschleunigen, rasch ausführen, facinus, Iustin.: transitum, Iustin.: mortem manu, Flor.: preces, Sen. poët. – mit folg.
    ————
    Acc. u. Infin., sich beeilen, id nos priores facere occupabimus, Cato origg. 5. fr. 3. – Archaist. Coni. Perf. occupassis, Plaut. most. 1097: occupassit, Plaut. asin. 818.
    ————————
    2. occupo, ōnis, m. (1. occupo), der Sich-Bemächtiger, der Langfinger, euphem. v. Gott der Diebe (Merkur), occuponem propitium! Möge uns der L. günstig sein! Petron. 58, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occupo

  • 5 ortus [1]

    1. ortus, ūs, m. (orior), I) der Aufgang (Ggstz. occasus, obitus), 1) eig.: ortus primi solis, Verg.: ortus quartus lunae, der vierte Tag nach dem Neumonde, Verg.: ortus brumalis, die Winter-Morgenseite, Apul. – oft Plur., solis et lunae reliquorumque siderum ortus, Cic.: ortus et obitus signorum, Cic.: stellarum ortus atque obitus, Catull.: ortus occasusque siderum, Cic. – u. das Sich- Erheben des Windes, Favonii, Plin. 17, 57. – 2) meton.: ortus solis, Sonnenaufgang = Morgengegend, Orient, Cic. u. Liv.: ab ortu ad occasum commeans, Cic. – II) übtr., die Entstehung, a) leb. Wesen, die Entstehung, Geburt, deorum (Ggstz. interitus), Cic.: puerorum, Cic.: primus animantium, Cic.: primo ortu, gleich nach der Geburt: Cic.: Cato ortu Tusculanus, Cic.: ortum ducere ab Elide, abstammen von E., Ov. – b) das Wachsen, Hervorwachsen der Feldfrüchte usw., Lucr. 5, 211. – c) die Quelle, Avien. or. marit. 61. – d) abstr. Ggstde., die Entstehung, der Ursprung, tribuniciae potestatis, Cic.: iuris ortum a fonte repetere, Cic.

    lateinisch-deutsches > ortus [1]

  • 6 ortus

    1. ortus, ūs, m. (orior), I) der Aufgang (Ggstz. occasus, obitus), 1) eig.: ortus primi solis, Verg.: ortus quartus lunae, der vierte Tag nach dem Neumonde, Verg.: ortus brumalis, die Winter-Morgenseite, Apul. – oft Plur., solis et lunae reliquorumque siderum ortus, Cic.: ortus et obitus signorum, Cic.: stellarum ortus atque obitus, Catull.: ortus occasusque siderum, Cic. – u. das Sich- Erheben des Windes, Favonii, Plin. 17, 57. – 2) meton.: ortus solis, Sonnenaufgang = Morgengegend, Orient, Cic. u. Liv.: ab ortu ad occasum commeans, Cic. – II) übtr., die Entstehung, a) leb. Wesen, die Entstehung, Geburt, deorum (Ggstz. interitus), Cic.: puerorum, Cic.: primus animantium, Cic.: primo ortu, gleich nach der Geburt: Cic.: Cato ortu Tusculanus, Cic.: ortum ducere ab Elide, abstammen von E., Ov. – b) das Wachsen, Hervorwachsen der Feldfrüchte usw., Lucr. 5, 211. – c) die Quelle, Avien. or. marit. 61. – d) abstr. Ggstde., die Entstehung, der Ursprung, tribuniciae potestatis, Cic.: iuris ortum a fonte repetere, Cic.
    ————————
    2. ortus, ī, m., in Handschrn. und nach den Gramm. st. hortus, s. Haupt opusc. 1, 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ortus

  • 7 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 8 calesco

    calēsco, caluī, ere (Inchoat. v. caleo), warm od. heiß od. erhitzt werden, erglühen, I) eig. (Ggstz. refrigerari, refrigescere), a) durch physische Wärme: α) absol.: aestus calescens, Amm. 25, 3, 10: collocantur (aeolipilae) ad ignem et antequam calescant non habent ullum spiritum, simul autem ut fervere coeperunt, efficiunt ad ignem vehementem flatum, Vitr. 1, 6, 2: Solis aqua sub lucis ortum tepide manat, inclinato die in vesperam calescit, Curt. 4, 7 (31), 22: per aestatem caelum meridianum sole exoriente calescit, meridie ardet, Vitr. 1, 4, 1: medio tua, corniger Hammon, unda die gelida est, ortuque obituque calescit, Ov. met. 15, 309 sqq.: flumineae volucres medio caluere Caystro, fingen mitten im K. an zu sieden, Ov. met. 2, 253. – β) m. Ang. wodurch? durch Abl.: nam (fulmen) duplici ratione accenditur, ipsa suā cum mobilitate calescit, et e contagibus ignis, Lucr. 6, 279 sq.: iam fomento tenui calescens et enutritus ignis surgebat in flammas, Apul. met. 7, 19: im Bilde v. der Liebesflamme, quo propior nunc es, flammā (Liebesflamme) propiore calesco, Ov. her. 17 (18), 177: u. so quoque magis sequitur, flammā propiore calescit, Ov. met. 3, 372. – b) durch animalische Wärme: α) absol.: ex iis, quae in homine sunt, hic (sanguis) celerrime vel calescit vel refrigescit, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 12 D.: im Bilde, accepti caluere sub ossibus ignes, wurde zur Flamme, Ov. met. 2, 410: accede ad ignem hunc, iam calesces plus satis, nur näher ans Feuer! sie macht es bald dir heiß genug, Ter. eun. 85. – β) m. Ang. von wem? durch ab m. Abl. od. wodurch? durch bl. Abl., nam quae spiritu in pulmones anima ducitur, ea calescit primum ipso ab spiritu, deinde contagione pulmonum, Cic. de nat. deor. 2, 138: ubi potest illa aetas (das Greisenalter) aut calescere vel apricatione melius vel igni aut vicissim umbris aquisve refrigerari salubrius? Cic. de sen. 57: cum corpus motionibus in ambulatione calescat, Vitr. 5, 9, 5: David unius tantum adulescentulae grandaevus calescit amplexibus, Hier. ep. 52, 2: tunc primum radiis gelidi caluere triones, Ov. met. 2, 171: si quando profundo nubigenae caluere mero, Stat. Theb. 5, 263: narratur et prisci Catonis saepe mero caluisse virtus, der alte Kato soll trotz seiner Tugend vom W. erglüht sein, Hor. carm. 3, 21, 12: u. so ubi convivium caluit (sc. mero), Min. Fel. 9, 6. – II) übtr.: est deus in nobis; agitante calescimus (geraten in Feuer) illo, Ov. fast. 6, 5.

    lateinisch-deutsches > calesco

  • 9 conspicio [1]

    1. cōn-spicio, spēxī, spectum, ere (con u. specio), I) v. intr. hinschauen, seine Blick hinrichten, quid nunc supina susum in caelum conspicis? Plaut. cist. 622: inter eas regiones, quā oculi conspiciant, Varr. LL. 7, 9: numquam in tabernam conspexerat, er hatte niemals seine Nase in ein Wirtshaus gesteckt (= er hatte niemals ein W. besucht), Petr. 140, 14.

    II) v. tr. ins Gesicht fassen, A) = zu Gesichte bekommen, ansichtig werden, gewahr werden, von Angesicht zu Angesicht schauen od. schauen können, erblicken od. erblicken können, im allg.: a) eig.: α) m. einfachem Acc.: quas (aedes) quotiescumque conspicio, fleo, Plaut.: ostium ubi conspexi, exinde me ilico protinam dedi, Plaut.: c. lumina crebra, Liv.: c. tabellas demereque et legere, Liv.: c. nostros equites, Caes.: alqm cum egregia stirpe, Liv.: conspici inter se, einander erblicken od. erkennen können, einander sichtbar werden, Liv. 37, 41, 4 (vgl. 1. conspectus no. I). – m. Abl. (womit?), hunc simulac cupido conspexit lumine virgo, Catull.: ut conspiciatis eum mentibus, quem oculis non potestis, Cic.: carere me aspectu civium quam infestis oculis omnium conspici mallem, Cic. – m. Adv. (von wo aus?) od m. ex u. Abl., tabernaculum, unde ab omnibus conspici posset, Curt.: pertica, quae undique conspici posset, Curt.: c. procul divinum vehiculum Argonautarum e monte, Cic.: lucus, qui ex insula conspiciebatur, Nep. – m. in (in, auf) u. Abl., m. apud u. Akk., m. Genet. od. Abl. loc., c. rugas in speculo, Ov.: milites in summo colle, Caes.: sidus per septem dies in regione caeli, Aug. bei Plin.: alqm apud se in castris, Caes.: aquila numquam antea Rhodi conspecta, Suet. – im Passiv m. Dat. comm. statt ab m. Abl., quae mihi tunc primum, tunc est conspecta supremum, Ov. met. 12, 526. – β) m. dopp. Acc., alqd od. alqm m. Ang. als was? od. wie? durch Prädik.-Acc. (gew. eines Partizips), c. imaginem clarissimi viri laureatam, Cic.: omnia fere superiora loca multitudine armatorum completa, Caes.: alqm humi iacentem, Liv.: procul Ambiorigem suos cohortantem, Caes.: aratorem quendam operantem, Liv.: alqm spoliatum omni dignitate, Cic.: u. (im Passiv m. Prädik.-Nom.) non alius flectere equum sciens conspicitur aeque, Hor.: togam velut tragicam vestem in foro trahens maximo cum hominum risu conspectus est, Val. Max.: terribilior niger (canis) conspicitur, Col. – m. ex (von... aus) u. Abl., c. ex litore aliquos singulares ex navi egredientes, Caes. – m. Adv. (wo?) u. m. in (auf) u. Abl., c. ibi in omnibus collibus expositas hostium copias armatas, Caes. – γ) m. folg. Acc. u. Infin., calones, qui ab decumana porta ac summo iugo collis nostros victores flumen transisse conspexerant, Caes.: conspexit terrā centum procumbere tauros, Catull. – b) übtr., mit geistigem Blicke schauen, gewahren, gewahr werden, nullus error talis in (an, bei) L. Aemilio Paulo conspectus est, Val. Max. 7, 5, 3. – m. folg. indir. Fragesatz = begreifen, einsehen, satis, in rem quae sint meam, ego conspicio mihi, Plaut. trin. 636: quantum ego nunc corde conspicio meo, Plaut. Pseud. 769.

    B) ins Auge fassen, in Augenschein nehmen, anschauen, ansehen, 1) im allg.: α) m. einfachem Acc.: quae cum omnes conpicerent propter novitatem ornatus ignotamque formam etc., Nep. Dat. 3, 3: u. (v. lebl., personif. Subjj.) si illud signum, solis ortum et forum curiamque conspiceret, Cic. Cat. 3, 20. – m. Dat. (wozu?), locum insidiis, Verg. Aen. 9, 237. – β) m. dopp. Acc., alqm m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc. m. u. ohne ut (wie, als), Demetrium ut pacis auctorem cum ingenti favore conspiciebant, Liv. 39, 53, 2: u. (v. lebl., personif. Subjj.), cum bene notum porticus Agrippae te conspexerit, Hor. ep. 1, 6, 26. – 2) im Passiv prägn., conspici, mit Bewunderung od. Befremden wahrgenommen werden = sich sehen lassen od. lassen können, in die Augen fallen od. stechen, die Augen od. Blicke (der Leute) auf sich ziehen, Aufsehen machen od. erregen, auffallen, v. Pers., vehi per urbem, conspici velle, Cic.: sic se quisque conspici, dum tale facinus faceret, properabat, Sall.: maxime conspectus est ipse curru equis albis iuncto urbem invectus, Liv. – v. Tieren u. Lebl., arma et equi conspiciebantur, Liv.: supellex modica, non multa, ut in neutram partem conspici posset, nach keiner Seite hin auffallen, Nep. (vgl. unde sit in neutrum conspiciendus eques, wo auf keiner Seite der Ritter durchsieht, Ov.): ne quid faciat, quod conspici et derideri possit, Suet.

    lateinisch-deutsches > conspicio [1]

  • 10 a

    2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
    ————————
    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens),
    ————
    Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus mei-
    ————
    nem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi re-
    ————
    ligatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.
    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut
    ————
    ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.
    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.
    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.
    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die
    ————
    Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.
    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.
    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a
    ————
    Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.
    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann
    ————
    Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).
    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β)
    ————
    bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.
    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspi-
    ————
    cari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.
    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).
    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.
    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id
    ————
    consilium deligerentur ab universo populo, Cic.
    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.
    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.
    a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.
    ————
    Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > a

  • 11 calesco

    calēsco, caluī, ere (Inchoat. v. caleo), warm od. heiß od. erhitzt werden, erglühen, I) eig. (Ggstz. refrigerari, refrigescere), a) durch physische Wärme: α) absol.: aestus calescens, Amm. 25, 3, 10: collocantur (aeolipilae) ad ignem et antequam calescant non habent ullum spiritum, simul autem ut fervere coeperunt, efficiunt ad ignem vehementem flatum, Vitr. 1, 6, 2: Solis aqua sub lucis ortum tepide manat, inclinato die in vesperam calescit, Curt. 4, 7 (31), 22: per aestatem caelum meridianum sole exoriente calescit, meridie ardet, Vitr. 1, 4, 1: medio tua, corniger Hammon, unda die gelida est, ortuque obituque calescit, Ov. met. 15, 309 sqq.: flumineae volucres medio caluere Caystro, fingen mitten im K. an zu sieden, Ov. met. 2, 253. – β) m. Ang. wodurch? durch Abl.: nam (fulmen) duplici ratione accenditur, ipsa suā cum mobilitate calescit, et e contagibus ignis, Lucr. 6, 279 sq.: iam fomento tenui calescens et enutritus ignis surgebat in flammas, Apul. met. 7, 19: im Bilde v. der Liebesflamme, quo propior nunc es, flammā (Liebesflamme) propiore calesco, Ov. her. 17 (18), 177: u. so quoque magis sequitur, flammā propiore calescit, Ov. met. 3, 372. – b) durch animalische Wärme: α) absol.: ex iis, quae in homine sunt, hic (sanguis) celerrime vel calescit vel refrigescit, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 12 D.: im Bilde, accepti caluere sub ossibus
    ————
    ignes, wurde zur Flamme, Ov. met. 2, 410: accede ad ignem hunc, iam calesces plus satis, nur näher ans Feuer! sie macht es bald dir heiß genug, Ter. eun. 85. – β) m. Ang. von wem? durch ab m. Abl. od. wodurch? durch bl. Abl., nam quae spiritu in pulmones anima ducitur, ea calescit primum ipso ab spiritu, deinde contagione pulmonum, Cic. de nat. deor. 2, 138: ubi potest illa aetas (das Greisenalter) aut calescere vel apricatione melius vel igni aut vicissim umbris aquisve refrigerari salubrius? Cic. de sen. 57: cum corpus motionibus in ambulatione calescat, Vitr. 5, 9, 5: David unius tantum adulescentulae grandaevus calescit amplexibus, Hier. ep. 52, 2: tunc primum radiis gelidi caluere triones, Ov. met. 2, 171: si quando profundo nubigenae caluere mero, Stat. Theb. 5, 263: narratur et prisci Catonis saepe mero caluisse virtus, der alte Kato soll trotz seiner Tugend vom W. erglüht sein, Hor. carm. 3, 21, 12: u. so ubi convivium caluit (sc. mero), Min. Fel. 9, 6. – II) übtr.: est deus in nobis; agitante calescimus (geraten in Feuer) illo, Ov. fast. 6, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calesco

  • 12 conspicio

    1. cōn-spicio, spēxī, spectum, ere (con u. specio), I) v. intr. hinschauen, seine Blick hinrichten, quid nunc supina susum in caelum conspicis? Plaut. cist. 622: inter eas regiones, quā oculi conspiciant, Varr. LL. 7, 9: numquam in tabernam conspexerat, er hatte niemals seine Nase in ein Wirtshaus gesteckt (= er hatte niemals ein W. besucht), Petr. 140, 14.
    II) v. tr. ins Gesicht fassen, A) = zu Gesichte bekommen, ansichtig werden, gewahr werden, von Angesicht zu Angesicht schauen od. schauen können, erblicken od. erblicken können, im allg.: a) eig.: α) m. einfachem Acc.: quas (aedes) quotiescumque conspicio, fleo, Plaut.: ostium ubi conspexi, exinde me ilico protinam dedi, Plaut.: c. lumina crebra, Liv.: c. tabellas demereque et legere, Liv.: c. nostros equites, Caes.: alqm cum egregia stirpe, Liv.: conspici inter se, einander erblicken od. erkennen können, einander sichtbar werden, Liv. 37, 41, 4 (vgl. 1. conspectus no. I). – m. Abl. (womit?), hunc simulac cupido conspexit lumine virgo, Catull.: ut conspiciatis eum mentibus, quem oculis non potestis, Cic.: carere me aspectu civium quam infestis oculis omnium conspici mallem, Cic. – m. Adv. (von wo aus?) od m. ex u. Abl., tabernaculum, unde ab omnibus conspici posset, Curt.: pertica, quae undique conspici posset, Curt.: c. procul divinum vehiculum Argonautarum e
    ————
    monte, Cic.: lucus, qui ex insula conspiciebatur, Nep. – m. in (in, auf) u. Abl., m. apud u. Akk., m. Genet. od. Abl. loc., c. rugas in speculo, Ov.: milites in summo colle, Caes.: sidus per septem dies in regione caeli, Aug. bei Plin.: alqm apud se in castris, Caes.: aquila numquam antea Rhodi conspecta, Suet. – im Passiv m. Dat. comm. statt ab m. Abl., quae mihi tunc primum, tunc est conspecta supremum, Ov. met. 12, 526. – β) m. dopp. Acc., alqd od. alqm m. Ang. als was? od. wie? durch Prädik.-Acc. (gew. eines Partizips), c. imaginem clarissimi viri laureatam, Cic.: omnia fere superiora loca multitudine armatorum completa, Caes.: alqm humi iacentem, Liv.: procul Ambiorigem suos cohortantem, Caes.: aratorem quendam operantem, Liv.: alqm spoliatum omni dignitate, Cic.: u. (im Passiv m. Prädik.-Nom.) non alius flectere equum sciens conspicitur aeque, Hor.: togam velut tragicam vestem in foro trahens maximo cum hominum risu conspectus est, Val. Max.: terribilior niger (canis) conspicitur, Col. – m. ex (von... aus) u. Abl., c. ex litore aliquos singulares ex navi egredientes, Caes. – m. Adv. (wo?) u. m. in (auf) u. Abl., c. ibi in omnibus collibus expositas hostium copias armatas, Caes. – γ) m. folg. Acc. u. Infin., calones, qui ab decumana porta ac summo iugo collis nostros victores flumen transisse conspexerant, Caes.: conspexit terrā centum procumbere tauros, Catull. –
    ————
    b) übtr., mit geistigem Blicke schauen, gewahren, gewahr werden, nullus error talis in (an, bei) L. Aemilio Paulo conspectus est, Val. Max. 7, 5, 3. – m. folg. indir. Fragesatz = begreifen, einsehen, satis, in rem quae sint meam, ego conspicio mihi, Plaut. trin. 636: quantum ego nunc corde conspicio meo, Plaut. Pseud. 769.
    B) ins Auge fassen, in Augenschein nehmen, anschauen, ansehen, 1) im allg.: α) m. einfachem Acc.: quae cum omnes conpicerent propter novitatem ornatus ignotamque formam etc., Nep. Dat. 3, 3: u. (v. lebl., personif. Subjj.) si illud signum, solis ortum et forum curiamque conspiceret, Cic. Cat. 3, 20. – m. Dat. (wozu?), locum insidiis, Verg. Aen. 9, 237. – β) m. dopp. Acc., alqm m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc. m. u. ohne ut (wie, als), Demetrium ut pacis auctorem cum ingenti favore conspiciebant, Liv. 39, 53, 2: u. (v. lebl., personif. Subjj.), cum bene notum porticus Agrippae te conspexerit, Hor. ep. 1, 6, 26. – 2) im Passiv prägn., conspici, mit Bewunderung od. Befremden wahrgenommen werden = sich sehen lassen od. lassen können, in die Augen fallen od. stechen, die Augen od. Blicke (der Leute) auf sich ziehen, Aufsehen machen od. erregen, auffallen, v. Pers., vehi per urbem, conspici velle, Cic.: sic se quisque conspici, dum tale facinus faceret, properabat, Sall.: maxime conspectus est ipse curru equis albis
    ————
    iuncto urbem invectus, Liv. – v. Tieren u. Lebl., arma et equi conspiciebantur, Liv.: supellex modica, non multa, ut in neutram partem conspici posset, nach keiner Seite hin auffallen, Nep. (vgl. unde sit in neutrum conspiciendus eques, wo auf keiner Seite der Ritter durchsieht, Ov.): ne quid faciat, quod conspici et derideri possit, Suet.
    ————————
    2. cōnspicio, ōnis, f. (1. conspicio), das Hinschauen, das Überschauen, der überschauende Blick des Auguren bei der Abgrenzung des templum, Varr. LL. 7, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conspicio

См. также в других словарях:

  • SOLIS Vallis — seu Soltvedia, urbs non obscura Marchiae veteris Brandeburg. in Saxoniae confinio. Vulgo Soltwedel, ad Ietzam amnem, 8. milliar. German. ab Ulceno in Ortum, Havelbergam versus 10. et 6. a Gardelebia. A Carolo M. condita, destructâ statuâ Solis,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MONS Solis nunc Bathonia — vulgo Bathe, urbs est Angliae, in Comitatu Somersetensi, Episcopalis sub Archiepiscopo Cantuariensi, ad Avonium fluv. 7. mill. supra Bristolium ad Ortum, 30. a Sarisburia in Circium distans. Olim Aquae Calidae, Mons Badonicus et Badonia quoque… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ROMA — I. ROMA Latii in Italia urbs, de cuius origine et conditore diversa legimus apud auctores. Receptissima opinio est, a Romulo et Remo fratribus conditam fuisse, unde et nomen acceperit, an. primô septimae Olympiadis, teste Dionysiô Halicarnasseô,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BABYLON vulgo BAGDET — BABYLON, vulgo BAGDET urbs Babyloniae regni maxima ad Euphratem fluv. etiamnum regionis caput, et sedes Praefecti. De qua praeter Auctores sparsim hîc citatos, vide Gen. c. 11. loseph. Iud. Antiq. l. 1. c. 4. Epiphan. in Panar. l. 1. n. 7.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BALSAMUM — ἐπιάργυρον Hesychio, quod argentô rependebatur. Nempe Alexandri Magni temporibus balsamum duplô argentô pensabatur, teste Pliniô l. 12. c. 25. Alexandrô magnô res ibi agente, totô die aestivô, unam concham implere iustum erat. omni vero… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • RHODUS vel RHODOS — RHODUS, vel RHODOS urbs Archiepiscopalis permunita in Carpathio mari, in Insul. ad ortum solis cognomin. sita est, partim in acclivi coll, partim iuxata maris littus, inque gremio portum recipit nobilissimum ac tutissimum, Emporium insigne. Olim… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ACTIO Fidei et ejus pompa — ACTIO Fidei, et ejus pompa in Ecclesia Romana ultimus Inquisitionis est actus, olim sermo Gener alis de Fide dictus, quô plures religionis causâ rei, aliquando centum aut ducenti, in publicum spectaculum, ad varia paenitentiarum et suppliciorum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ARBELLA — terminus Iudaeae, ortum Solis aspiciens. Hieronym. in Locis Hebraicis. Est usque hodie, inquir, vicus Arbel trans Iordanem, in finibus Pellae civitatis Palaestinae. Est alius hôc vocabulô in campo praegrandi, distans ab oppido Legionis 9. mill.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AUREA Testudo — apud Auctorem Peripli, Rubri maris occurrit, in hisce eius verbis: Κατ᾿ αὐτὸν δὲ τὸν ποταμὸν νῆσός ἐςτιν Ω᾿κεάνιος ἐχάτη τῶ πρὰς ἀνατολτὴ μερῶν τῆς οἰκουμένης ὑπ᾿ αὐτὸν ἀνέχοντα τὸν ἥλιον κλειο μένη χρυσην̑ ἔχουσα χελώνην, Iuxta ipsum vero… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AURORA — Titanis, et Terrae filia, Luciferi et Ventorum mater, Hyperionis ac Thiae filiam facit Hesiodus, v. 371. θεογοῃίας, in his: Θεία δ᾿ Η᾿ἑλιόν τε μέγαν, λαμπράν τε Σελήνην, Η᾿ώ θ᾿, ἣ πάντεςςιν ἐπιχθονίοισι φάεινει, Γείναθ᾿ ὑποδμηθεῖσ᾿ Υ᾿περίονος εν… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PANCHAEA — Insul. Arabiae Felicis in Oceano, ubi Fanum Iovis Triphylii, Diodoro. Item, Arabiae Troglodticae pars, quae ostio sinus Arabici adiacet. Regio tota fere fructifera est, vini maxime et thuris abundans, quod praeter Arabiam nullis est terris. Regio …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»