Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ortschaft

  • 1 Ortschaft

    Ortschaft, pagus. vicus (Dorf, s. das. den Untersch.). – forum (Marktflecken). – oppidum (befestigter Ort). – in den Ortschaften, in pagis forisque.

    deutsch-lateinisches > Ortschaft

  • 2 Feld

    Feld, I) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: campus. – das offene, freie F., campus apertus (aber »im fr. F.« auch bl. in aperto: u. »ins fr. F.« in apertum: u. »aus dem fr. F.« ex aperto, bei den Histor. seit Liv.): den Feind in das offene F. locken, hostem in campum deducere. – 2) insbes.: a) Äcker, Land: ager oder der Plur. agri (Gebiet, Flur, im Gegensatz zu Ortschaft; auch wird ager, bes. agri, als Dorf im Ggstz. zur Stadt gesetzt). – arvum od. der Plur. arva (Ackerland, geackertes F., Saat-, Fruchtfeld). – seges od. der Plur. segetes (Saaten auf den Fluren, grünende Saaten). – fundus od. der Plur. fundi (Grundstücke, Feldgut od. – güter). – rus (das Land im Gegensatz zur Hauptstadt, das Dorf mit seinem Zubehör; und rura meton. = die Fluren). – auf dem F. [883] befindlich, lebend, wachsend, agrestis: über F. gehen, peregre exire od. proficisci; rus excurrere (zum Vergnügen). – b) in bezug auf ein Kriegsheer: im F., in castris; in bello: zu Hause u. im F., d. i. im Krieg u. im Frieden, s. Krieg: im F. stehen, im F. sein, in castris esse; militare (Kriegsdienste tun); bell um gerere (Krieg führen): zugleich (miteinander) im F. stehen, simul militare: mit jmd. im F. stehen, bello unā esse cum alqo in castris; cum alqo apud exercitum esse: niemals zu F. gewesen sein, numquam in acie stetisse; numquam castra vidisse: zu F. ziehen, ins F. rücken, ad bellum od. in castra proficisci (v. Soldaten u. v. Feldherrn); bellum capessere (an den Begebenheiten eines Kriegs teilnehmen, von Soldaten, von einer Volksmasse etc.); exercitum od. milites in expeditionem educere (v. Feldherrn): gegen jmd. zu F. ziehen, ins F. rücken, proficisci contra alqm (eig.); oppugnare alqm (bildlich, jmds. Meinung bekämpfen): gegenjmd. im F. stehen, castra habere contra alqm: den Feind aus dem F. schlagen, hostes od. hostium copias fundere (werfen), fugare (in die Flucht schlagen); verb. (= gänzlich) hostes od. hostium copias fundere atque fugare, fugare atque fundere, fundere superareque: das F. behaupten, superiorem discedere (eig. u. bildl.): das F. räumen müssen, inferiorem discedere (eig. u. bildl). – auf dem F. der Ehre sterben, in acie cadere: egregiā morte defungi. – 3) übtr., einzelne Abteilung eines Ganzen, die durch Einfassungen abgeschnitten ist: arĕa. lacūna (vertieftes F.). – scriptum (F. im Damenbrett). – eine Decke mit vertieften Feldern, s. Decke (ausgelegte). – II) bildl., das Gebiet, in dessen Grenzen sich ein Gegenstand befindet: campus (doch nur dann, wenn campus im bildl. Sinn = Tummelplatz, z.B. honoris et gloriae: ein F., auf dem sich die Rede zeigen kann, campus, in quo oratio exsultare possit: allen ist das F. der Ehre u. des Ruhms geöffnet, omnibus patet honoris et gloriae campus). – Übrig. s. Gebiet no. II.

    deutsch-lateinisches > Feld

См. также в других словарях:

  • Ortschaft — Ortschaft …   Deutsch Wörterbuch

  • Ortschaft — Ortschaft,die:⇨Ort(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ortschaft — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Ortschaft — Ort: Mhd., ahd. ort »Spitze (bes. einer Waffe oder eines Werkzeugs); äußerstes Ende, Punkt; Ecke, Rand; Stück; Gegend, Stelle, Platz«, niederl. oord »Gegend, Landstück; Stelle, Platz«, aengl. ord »Spitze; Speer; äußerstes Ende«, schwed. udd… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ortschaft — die Ortschaft, en (Mittelstufe) eine kleinere Siedlung Beispiel: Das Haus liegt in einer malerischen Ortschaft …   Extremes Deutsch

  • Ortschaft — Ort; Gemeinde; Gemarkung; Stadt; Marktflecken; Dorf; Markt; Flecken; Städtchen * * * Ort|schaft [ ɔrtʃaft], die; , en: kleinere Gemeinde: die Ortschaft hat nur 400 Einwohner …   Universal-Lexikon

  • Ortschaft — Ọrt·schaft die; , en; ein meist kleiner ↑Ort (3): Können wir in der nächsten Ortschaft eine Pause machen? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ortschaft — vietovė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Geografiškai apibrėžtas plotas, turintis nustatytas ribas. atitikmenys: angl. district; locality; site; terrain vok. Gegend, f; Gelände, f; Ortschaft, f rus. местность, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Ortschaft — vietovė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žemės paviršiaus vieta. atitikmenys: angl. district; locality; site; terrain vok. Gegend, f; Gelände, f; Ortschaft, f rus. местность, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Ortschaft Weixdorf (Dresden) — Weixdorf mit Friedersdo …   Deutsch Wikipedia

  • Ortschaft, die — Die Ortschaft, plur. die en, ein von Menschen bewohnter Ort, ohne zu bestimmen, ob es ein Weiler, Dorf, Flecken oder Stadt ist. Am häufigsten pflegt man Dörfer, Weiler und einzelne benannte Gebäude mit diesem allgemeinen Nahmen zu belegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»