Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ohne+umschweife

  • 121 glatt

    glatt <- er o
    ( fam) glätter, -este o > fam glätteste> [ʼglat] adj
    1) ( eben) Fläche, Haut smooth; Fisch slippery;
    ein \glattes Gesicht an unlined face;
    \glattes Haar straight hair;
    \glatte See calm [or smooth] [or unruffled] sea;
    \glatter Stoff uncreased fabric;
    \glatt rasiert clean-shaven;
    etw \glatt bügeln to iron [out sep, ] sth to iron sth smooth;
    etw \glatt feilen to file sth smooth;
    etw \glatt hobeln/ schmirgeln to plane down/sand down sth;
    sich die Haare \glatt kämmen to comb one's hair straight;
    etw \glatt pürieren/ rühren to purée/stir sth until smooth;
    etw \glatt schleifen to grind sth smooth;
    etw \glatt stoßen typo Papier to jog [or sep knock up] sth;
    etw \glatt streichen to smooth out sth sep;
    Haare \glatt streichen to smooth [or pat] down one's hair sep;
    \glatt rechts stricken to knit garter stitch;
    etw \glatt walzen to flatten sth;
    etw \glatt ziehen to smooth out sth; Betttuch a. to straighten [out] sth
    2) ( rutschig) Straße, Weg slippery, icy
    3) ( problemlos) smooth;
    ein \glatter Bruch med a clean break;
    eine \glatte Landung a smooth landing;
    \glatt aufgehen Rechnung to work out exactly
    4) attr (fam: eindeutig) outright, sheer;
    eine \glatte Lüge a downright [or blatant] [or barefaced] lie;
    \glatter Unsinn sheer [or utter] nonsense;
    eine \glatte Eins/Fünf [schreiben] sch [to get] an A/E ( Brit) [or (Am) an A/F];
    5) (pej: aalglatt) slick, smooth adv (fam: rundweg) clearly, plainly; ( ohne Umschweife) straight out; leugnen flatly;
    jdm etw \glatt ins Gesicht sagen to say sth [straight] to sb's face;
    etw \glatt ablehnen to turn sth down flat;
    etw \glatt abstreiten [o leugnen] to flatly deny sth;
    etw \glatt [und sauber] vergessen to clean forget sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > glatt

  • 122 einschlagen

    1. vi (h)
    а) преуспевать. Der neue Mitarbeiter hatte gut eingeschlagen.
    Ich glaube, sie wird gut einschlagen, sie versteht ihr Handwerk und ist sehr tüchtig.
    Er hat in der Schule [in seinem Beruf] gut eingeschlagen.
    б) иметь успех. Die neue Modelinie [der Artikel, sein letztes Buch] schlug überall ein.
    Die Witze schlugen sofort beim Publikum ein.
    Die Aufführung [die ganze Darbietung] hat regelrecht eingeschlagen. Alle waren begeistert.
    2.: es hat bei ihm eingeschlagen
    а) до него дошло, его осенило. Endlich hat es bei ihm eingeschlagen.
    б) он по уши влюблён.
    3.: es wird gleich einschlagen!, jetzt hat es eingeschlagen! хватит! моё терпение лопнуло! Jetzt langt's mir. Jetzt hat's eingeschlagen. Mehr kann ich nicht ertragen, ich sage ihm meine Meinung ohne Umschweife.
    Wenn du jetzt nicht bald hörst, was ich dir sage, schlägt es ein. Mir reicht's jetzt.
    4.: schlag ein! по рукам! Die Wette gilt, schlag ein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einschlagen

  • 123 Pappe

    /
    1. каша
    2. деньги.
    3. водительские права.
    4.
    а) jmd. ist nicht von [aus] Pappe кто-л. не дурак, толковый малый
    не лыком шит. Der Neue ist nicht von [aus] Pappe.
    Unser Bürgermeister ist nicht von Pappe. Er sagt, was er denkt.
    Sizilianisches Blut ist feuriges Blut! Aber wir Deutschen sind auch nicht von Pappe!
    Was dieser Kerl auch sein mag, aus Pappe ist er nicht!
    б) etw. ist nicht von Pappe что-л. не пустяк, не фунт изюма, не шутка
    нечто стоящее
    "что надо". Das Donnerwetter des Leiters war ja nicht von Pappe. So was habe ich schon lange nicht mehr gehört.
    Ach Ole, Ole, wie viele Jahre kennt man sich schon? Und die Kindheit war nicht von Pappe.
    Um 12,9 Prozent stieg die Industrieproduktion gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei war unser Tempo von 1958 nicht von Pappe.
    Die City von Melbourne hat's in sich, der Verkehr ist nicht von Pappe!
    Die Rede, die er geschmettert hat, war nicht von Pappe.
    Sein Schlag war nicht von Pappe. Er schlug kräftig zu.
    Seine Kritik [sein Artikel] war nicht von Pappe, denn er entlarvte rücksichtslos, ohne Umschweife.
    5.: jmdm. Pappe ums Maul schmieren meppum. огран. льстить кому-л., "обхаживать" кого-л.
    6. презр. легковой автомобиль Trabant (ГДР).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pappe

  • 124 пряк

    пряк прил., -а, -о, прѐки 1. ( най-кратък) kürzest; 2. ( непосредствен) direkt, unmittelbar; 3. ( откровен) offen, geradezu, unumwunden, ohne Umschweife; 4. ( напречен) Quer-.

    Български-немски речник > пряк

  • 125 most

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > most

  • 126 без околичностей

    (umg.) ohne Umschweife

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > без околичностей

  • 127 Hay que llamar al pan, pan y al vino, vino

    Man soll das Kind beim Namen nennen.
    Man soll die Dinge beim (rechten) Namen nennen.
    Man soll ohne Umschweife reden.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Hay que llamar al pan, pan y al vino, vino

  • 128 kulisa

    f 1. kaz Kulisse f 2. fig Kulissen f pl bez kulisa ohne Umschweife

    Hrvatski-Njemački rječnik > kulisa

См. также в других словарях:

  • ohne Umschweife — [Redensart] Auch: • kurz und knapp Bsp.: • Sie müssen ohne Umschweife zugeben, dass Joan eine sehr gute Mitarbeiterin ist …   Deutsch Wörterbuch

  • ohne Umschweife — sofort; direkt; unverzüglich; augenblicklich; vom Fleck weg (umgangssprachlich); schnurstracks (umgangssprachlich); umgehend; auf Anhieb; sogleich; …   Universal-Lexikon

  • j-m etw. ohne Umschweife sagen — [Redensart] Auch: • mit j m Tacheles reden • j m die Leviten lesen Bsp.: • Als ich entdeckte, dass er die Schule geschwänzt hatte, habe ich mit ihm Tacheles geredet. Ich sagte, entweder soll er regelmäßig zur Schule gehen oder ich würde ihn auf… …   Deutsch Wörterbuch

  • Umschweife — • Umschweife ohne Umschweife direkt, freiheraus, freimütig, geradewegs, klar [und deutlich], offen[herzig], prompt, stracks, unumwunden, unverblümt; (ugs.): frei/frisch von der Leber weg, geradeheraus, schnurstracks. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ohne — Ohne, eine Partikel, welche auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Vorwort, welches ein nicht Daseyn, einen Mangel, eine gänzliche Abwesenheit, oder doch die Abwesenheit irgend einigen Einflusses, eine Ausschließung bezeichnet. Sie stehet im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Umschweife — Ụm·schwei·fe (die); nur Pl; meist in ohne Umschweife ohne zu zögern: ohne Umschweife sagen, was man denkt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Umschweife — Ụm|schwei|fe 〈nur Pl.〉 Umwege, Umstände, einleitende Redensarten ● Umschweife machen sich umständlich ausdrücken, nicht sofort sagen, was man will; mach keine Umschweife! sag offen, was du willst!; etwas ohne Umschweife sagen geradeheraus sagen …   Universal-Lexikon

  • Umschweife — Etwas ohne Umschweife sagen: etwas direkt, ohne lange Erklärungen, geradeheraus sagen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ohne Betäubung — Filmdaten Deutscher Titel Ohne Betäubung Originaltitel Bez znieczulenia Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Umschweife — Ụm|schwei|fe Plural; ohne Umschweife (geradeheraus) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ohne Umwege — sofort; direkt; unverzüglich; augenblicklich; ohne Umschweife; vom Fleck weg (umgangssprachlich); schnurstracks (umgangssprachlich); umgehend; auf Anhieb; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»