Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

ohne+hemd

  • 1 HUIPILLI

    huîpîlli:
    Blouse, blouse sans manches.
    Un paragr. lui est consacré en Sah8,47.
    Allem., kurtzes Ueberhemd der Frauen. SIS 1950,393.
    Ohne eigentliche Ärmel zu haben bedeckte doch der "huîpîlli" einen Teil des Oberarms. Dyckerhoff 1970,233.
    Comme article de tribut. Matricula de Tributos lam 6.
    La jupe et la blouse, cuêitl et huîpîlli constituent les éléments essentiels du vêtement féminin et le résume au même titre que le manteau et le pagne, tilmahtli et maxtlatl résument le costume masculin. Par exemple Sah2,144.
    La blouse et la jupe comme cadeau de la mère du jeune homme à sa future belle-fille. Sah6,131.
    Citée en Sah9,59 et Sah10,64.
    " quitemolia, quitlanîlia in cuêitl, in huîpîlli, in îxquich cihuâtlatquitl ", il lui demande, il lui réclame la jupe, le huipil, tous les attributs de la femme. Launey II 152.
    " in cualli huîpîlli in xôchimoyahuac ahnôzo xohxoloyoh ", les belles blouses celles semées de fleurs ou décorées de duvet de perroquet jaune.
    Parure des femmes esclaves destinées au sacrifice. Sah9,45.
    " quechnenecuilhuazyoh huîpîlli ", la blouse ornée d'un tampon au col - the shift with the stamp device at the neck. Sah8,47.
    " potôncâyoh huîpîlli ", la blouse ornée de duvet - the shift with feathers. Sah8,47.
    " huitztecolcuitlapiltic huîpîlli ", la jupe orange froncée à la taille - the orange colored shift gathered at the waist. Sah8,47.
    " xôchimoyâhuac huîpîlli ", la blouse parsemée de fleur - the shift with flowers overspread. Sah8,47.
    " xohxoloyoh huîpîlli ", la blouse qui a des plumes jaunes de perroquet - mit Verziehrungen aus den dunkelgelben xolotl-Federn der (jungen) toznene Papageien. Dyckerhoff 1970,181 Cf. Sah9,45 et 9,51.
    " huîpîlli xôchimoyâhuac, ahnôzo xohxoloyoh ", les chemises semées de fleurs ou celles décorées des du duvet du jeune perroquet jaune - the shift with the design of radiating flowers or the one with yellow parrot feathers. Sah9,51.
    " huîpîlli xôchitêyyoh ", la blouse au bord fleuri - das Hemd mit dem Adlersaum. SGA II 520.
    * à la forme possédée.
    " nohuiyân ic ihhuitzetzeliuhqui in îhuîpîl ", ainsi de partout leurs blouses étaient recouvertes de plumes. Décrit les parures de Xiuhtlatih et de Xilo. Sah9,85.
    " in îtên in îhuîpîl tlachâlchiuhihcuilôlli ", le bord de sa bouse a le motif du jade. Sah2,91.
    " iztac in îcuê, iztac in îhuîpîl, zan cemiztac ", sa jupe est blanche, sa blouse est blanche, elle est toute blanche. Décrit Ilamah têuctli. Sah2,155.
    " moch cualli in commaquiah in încuê in înhuîpîl ", tout ce qu'elles se mettent comme jupe et comme blouse est beau. Sah2,98.
    " in îhuîpil tlahmachyoh nô tlâuhyoh ", sa blouse est brodée et également de couleur ocre rouge. Décrit Chicome Coatl. Sah2,65 = Sah 1927,90.
    " polocatlaconepaniuhqui huîpîlli tlîlpitzâhuac cuêitl quinâmiqui ", das mit gekreutzten Strohhalmen versehene Hemd mit der mit Spitzen Zeichnungen in schwarzer Farbe versehene Enagua. Prim Mem SGA II 520.
    " in îhuîpîl tlahmachyoh no tlâuhyoh ", sa blouse est brodée et également rouge - ihr Hemd ist gemustert und ebenfalls rot. Décrit Chicôme côâtl. Sah 1927,30 = Sah2,65.
    " quitzeltilia in têtilmah, in têhuîpîl ", elle déchire son manteau et sa blouse - she tore her cape and shift into tatters. Sah4,109.
    " cuâuhihhuitzetzeliuhqui in îhuîpîl ", sa blouse est parsemée de plumes d'aigle - eagle feathers were strewn over her skirt. Décrit Têteoh înnân. Sah1,16.
    *\HUIPILLI métaphor., " cuêitl huîpîlli têpan câna ", il saisit les jupes et les blouses des autres. Désigne l'adultère.
    Sah4,5
    " ahzo têtlanximaz, ahzo têtlan aquiz, ahzo cuêitl, huîpîlli têpan cânaz, ahzo têtlacualîz, têtlan cuâtehuiz ", perchance he would commit adultery, perhaps he would covet a woman, perhaps he would covet another's woman, perhaps he would eat another's food, lift his head from another's (bed). Sah4,93.
    " in têcuê in têhuîpîl ticmâhuîltia ", quand tu t'amuses avec la femme d'autrui. Sah6,70.
    Note: Die Frau wird gängig mit " huîpîlli cuêitl " - Hemd und Rock, die Ehefrau dementsprechend possessivisch " têhuîpîl têcuê " jmdes Hemd und Rock bezeichnet. Ein Abweichung von dieser Umschreibung bei der sich aber das eigentliche Wesen der Metapher bereits wieder verwischt, ist die mit dem Besitzer-Suffix '-eh' zusammengesetzte Form: " huîpîleh cueyeh " Hemd und Rockbesitzerin = Frau. Rammow 1964,174 -175.
    " intlâ cuêitl huîpîlli întlân ticalaquiznequi, titechilhuîz in timonahuân, in timotahhuân ", wenn du wünschst einen Rock und ein Hemd (=Frau) in dein Haus zu bringen, besprich dich mit uns, deinen Müttern und deinen Vätern. Olmos Huehuetlahtolli 1875,249.
    " îhuân mâcana têcue têhuîpîl ic timotzotzon ic timohuitec cencah oc moyolic xonitztiuh ", und sei es, dass jemandes (eine fremde) Frau dich stark beeindruckt sollst du wegsehen. Olmos, ibidem p 252. Rammow 1964,14-175.
    *\HUIPILLI botanique, " nâhui îhuîpîl ", nom d'une racine médicinale.
    Description. Sah11,143.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > HUIPILLI

См. также в других словарях:

  • Hemd — 1. Auch das seidene Hemd umhüllt nur einen nackten Körper. – Altmann V, 110. 2. Besser ein geborgtes Hemd als gar keins. Holl.: Het is beter een ander mans hemd dan geen. (Harrebomée, I, 301.) 3. Das hembd ligt eim (ist mir) näher dann der rock.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hemd — Hemd, 1) weites Kleidungsstück, das fast den ganzen Körper bedeckt u. vorn wenigstens nicht ganz offen ist, z.B. Chor , Fuhrmanns , Panzerhemd etc.; 2) ähnliches Kleidungsstück, das zunächst auf der Haut getragen wird, wozu bei uns gewöhnlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hemd — Anzughemd Ein Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist ein Kleidungsstück mit Hals und Armöffnungen, das in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Ärmel , Ausschnitt und Kragenformen auftreten kann. Hemden können an der Vorderseite geschlossen oder …   Deutsch Wikipedia

  • Hemd — Hẹmd das; (e)s, en; 1 ein Kleidungsstück für den Oberkörper mit einem festen Kragen, Ärmeln und einer (meist durchgehenden) Reihe von Knöpfen ≈ Oberhemd <ein bügelfreies, kurzärmeliges, langärmeliges Hemd; ein Hemd anziehen, zuknöpfen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hemd — Shirt; Oberhemd * * * Hemd [hɛmt], das; [e]s, en: a) von männlichen Personen als Oberbekleidung getragenes, den Oberkörper bedeckendes Kleidungsstück; Oberhemd: ein kurzärmliges, langärmliges, bügelfreies, frisch gebügeltes Hemd. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Das Mädchen ohne Hände — ist ein Märchen (ATU 706, 930). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 31 (KHM 31). In der Erstauflage lautete der Titel Mädchen ohne Hände. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkungen 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Held im Hemd — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – ne abgetakelte Fregatte Originaltitel: Carry On Jack Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1963 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden — Diese Liste der How I Met Your Mother Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Sitcom How I Met Your Mother, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit sieben Staffeln mit 146 Episoden. Am 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstrachten der Albaner — Paar aus den Bergen unterwegs im albanischen Hochland in einer Mischung aus traditioneller und moderner Kleidung (um 2003) Die Volkstracht der Albaner (albanisch Veshjet tradicionale shqiptare [traditionelle albanische Kleidung], veshjet… …   Deutsch Wikipedia

  • Berserkerwuth — Mit Berserkerwuth kämpfen. – Wurzbach II, 19. Von einem Ingrimm, der den gewöhnlichen Zorn weit übertrifft. Nach der skandinavischen Sage war Arngrim ein Kriegsheld, der gegen die Sitte der Zeit ohne Panzer und Helm kämpfte und das fehlende… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Graham Bonney — bei einem Auftritt 2009 Graham Bo …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»