Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

ohne+etwas+zu+sagen

  • 1 die Meinung

    - {belief} lòng tin, đức tin, sự tin tưởng, tin tưởng - {deliverance} sự cứu nguy, sự giải thoát, lời tuyên bố nhấn mạnh, lời tuyên bố long trọng, lời phán quyết, lời tuyên án - {doxy} giáo lý, mụ đĩ thoã, nhân tình, người yêu - {estimation} sự đánh giá, sự ước lượng, sự kính mến, sự quý trọng - {feeling} sự sờ mó, sự bắt mạch, sự cảm thấy, cảm giác, cảm tưởng, sự cảm động, sự xúc động, sự thông cảm, cảm tình, cảm nghĩ, ý kiến, cảm xúc, sức truyền cảm, sự nhạy cảm, lòng tự ái - {idea} quan niệm, tư tưởng, ý tưởng, ý nghĩ, ý niệm, khái niệm, sự hiểu biết qua, sự hình dung, sự tưởng tượng, điều tưởng tượng, ý định, kế hoạch hành động, ý đồ, mẫu mực lý tưởng, ý niệm của lý trí - đối tượng trực tiếp của nhận thức - {judgement} sự xét xử, quyết định của toà, phán quyết, án, sự trừng phạt, sự trừng trị, điều bất hạnh, sự phê bình, sự chỉ trích, cách nhìn, óc phán đoán, sức phán đoán, óc suy xét, lương tri - {judgment} - {mind} tâm, tâm trí, tinh thần, trí, trí tuệ, trí óc, ký ức, trí nhớ, sự chú ý, sự chủ tâm, sự lưu ý - {opinion} quan điểm, dư luận, sự đánh giá cao - {slant} đường xiên, đường nghiêng, cách nhìn vấn đề, thái độ, cái liếc, sự quở mắng gián tiếp, sự phê bình gián tiếp - {submission} sự trình, sự đệ trình, sự phục tùng, sự quy phục, ý kiến trình toà - {thinking} sự suy nghĩ, sự nghĩ ngợi, sự trầm tư - {view} sự nhìn, sự thấy, tầm nhìn, tầm mắt, cái nhìn thấy, cảnh, quang cảnh, dịp được xem, cơ hội được thấy, nhận xét, dự kiến, sự khám xét tại chỗ, sự thẩm tra tại chỗ - {voice} tiếng, tiếng nói, giọng nói &), lời, lời nói, sự bày tỏ, sự phát biểu, âm kêu, dạng = die Meinung [über] {verdict [on]}+ = der Meinung sein {to be of opinion}+ = anderer Meinung {of a different mind; of a different opinion}+ = die allgemeine Meinung {the common notion}+ = die vorgefaßte Meinung {prejudice}+ = meiner Meinung nach {in my opinion; in my own conceit; in my view; to my mind}+ = eine Meinung äußern {to deliver oneself of an opinion}+ = seiner Meinung nach {as he takes it; to his mind; to his thinking}+ = ohne eigene Meinung {viewless}+ = seine Meinung sagen {to have one's say; to speak one's mind}+ = die öffentliche Meinung {Mrs. Grundy; public opinion}+ = seine Meinung ändern {to change one's mind; to veer}+ = anderer Meinung sein {to differ}+ = nach unserer Meinung {in our opinion}+ = anderer Meinung sein [als] {to dissent [from]}+ = er ist anderer Meinung {he is of another opinion}+ = sich eine Meinung bilden {to form an opinion}+ = sich eine Meinung bilden [über] {to form a view [on]}+ = meine persönliche Meinung {my private opinion}+ = seine Meinung durchsetzen {to carry one's point}+ = bei einer Meinung bleiben {to adhere to an opinion}+ = jemandem die Meinung sagen {to give someone a piece of one's mind}+ = wir sind derselben Meinung {we are the same mind}+ = eine falsche Meinung haben {to misconceive}+ = verschiedener Meinung sein {to disagree; to diverge}+ = eine hohe Meinung haben von {to think highly of}+ = auf seiner Meinung beharren {to stick to one's opinion}+ = eine Meinung von sich geben {to emit an opinion}+ = auf seiner Meinung bestehen {to stick to one's opinion}+ = ich bin leider anderer Meinung {I beg to differ}+ = seine Meinung vollständig ändern {to tergiversate}+ = jemandem gehörig die Meinung sagen {to give someone a bit of one's mind; to wipe the floor with someone}+ = jemandem gründlich die Meinung sagen {to give someone the rough side of one's tongue}+ = wir sind nicht immer derselben Meinung {we don't always agree}+ = mit jemandem einer Meinung sein über etwas {to see eye to eye with someone on something}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Meinung

См. также в других словарях:

  • ohne — abzüglich; exklusive; bar; bloß; frei; blank; nackt * * * 1oh|ne [ o:nə] <Präp. mit Akk.>: 1. drückt aus, dass jmd., etwas (an dieser Stelle, zu dieser Zeit) nicht beteiligt, nicht vorhanden ist; nicht ausgestattet mit, frei von …   Universal-Lexikon

  • Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Ohne — Ohne, eine Partikel, welche auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Vorwort, welches ein nicht Daseyn, einen Mangel, eine gänzliche Abwesenheit, oder doch die Abwesenheit irgend einigen Einflusses, eine Ausschließung bezeichnet. Sie stehet im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • etwas aus der (freien) Lamäng essen — Aus der [kalten; freien] Lamäng; etwas aus der [freien] Lamäng essen   Lamäng ist die phonetische Schreibweise des französischen la main (= die Hand). Die umgangssprachliche Wendung »aus der [freien] Lamäng essen« bedeutet eigentlich aus der Hand …   Universal-Lexikon

  • Durch die Blume sagen — Etwas durch die Blume sagen oder verblümt sagen (seit dem 16. Jhd. belegt) ist eine Redewendung, mit der das vorsichtige, freundliche Üben von Kritik – oft in bildhaften Andeutungen – ausgedrückt werden soll. Vermutlich geht die Redensart auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel — Die Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel umfasst eine (nicht vollständige) Sammlung mit Angaben zu Inhalt und Ort der Sagen vom Schatzkegelspiel, insbesondere des Goldenen Kegelspiels, die im deutschen und französischen Sprachraum weit verbreitet …   Deutsch Wikipedia

  • Fass ohne Boden — Pi Inhaltsverzeichnis 1 πάθει μάθος 2 Παθήματα μαθήματα …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend ohne Gott — ist der dritte Roman (Sechsunddreißig Stunden, 1929; Der ewige Spießer, 1930; Jugend ohne Gott, 1937) des österreich ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Er erschien im Jahr 1937 und wurde kurz danach, Anfang des Jahres 1938, in acht… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»