Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

oh+yes+

  • 61 yep

    interjection
    (Amer. coll.) ja
    * * *
    [jep]
    adv inv ( fam) ja
    have you got the money with you? — \yep, it's right here hast du das Geld dabei? — klar, hier
    * * *
    [jep]
    adv (inf)
    ja

    is he sure? – yep! — ist er sicher? – klar!

    * * *
    yep [jep] umg für academic.ru/83464/yes">yes A 1
    * * *
    interjection
    (Amer. coll.) ja

    English-german dictionary > yep

  • 62 I

    I, i
    1. I <pl 's>, i <pl 's or -s> [aɪ] n
    1) ( letter) I nt, i nt;
    \I for Isaac [or (Am) as in Item] I für Ida; see also A 1
    2) ( Roman numeral) I nt, i nt
    PHRASES:
    to dot the \I's and cross the t's peinlich genau sein
    2. I [aɪ] pron
    am \I to blame if he's late? bin ich vielleicht schuld, dass er zu spät kommt?;
    look at me when \I'm talking to you schau mich an, wenn ich mit dir spreche;
    accept me for what \I am nimm mich so, wie ich bin;
    hello, is Mr Rodgers there? - yes, this is \I hallo, ist Mr. Rodgers da? - ja, am Apparat;
    did you do that? - yes, it was \I! hast du das gemacht? - ja, das war ich;
    \I for one... ich meinerseits...;
    \I for one think... ich für meine Person finde... n philos ( the ego)
    the \I das Ich

    English-German students dictionary > I

  • 63 i

    I, i
    1. I <pl 's>, i <pl 's or -s> [aɪ] n
    1) ( letter) I nt, i nt;
    \i for Isaac [or (Am) as in Item] I für Ida; see also A 1
    2) ( Roman numeral) I nt, i nt
    PHRASES:
    to dot the \i's and cross the t's peinlich genau sein
    2. I [aɪ] pron
    am \i to blame if he's late? bin ich vielleicht schuld, dass er zu spät kommt?;
    look at me when \i'm talking to you schau mich an, wenn ich mit dir spreche;
    accept me for what \i am nimm mich so, wie ich bin;
    hello, is Mr Rodgers there? - yes, this is \i hallo, ist Mr. Rodgers da? - ja, am Apparat;
    did you do that? - yes, it was \i! hast du das gemacht? - ja, das war ich;
    \i for one... ich meinerseits...;
    \i for one think... ich für meine Person finde... n philos ( the ego)
    the \i das Ich

    English-German students dictionary > i

  • 64 sin

    1. sin [sɪn] n Sünde f;
    the sick are being thrown out on the streets - yes, it's a \sin! die Kranken werden auf die Straße gesetzt - ja, das ist unerhört!;
    is that your work? - yes, for my \sins ist das Ihre Arbeit? - ja, leider;
    it would be a \sin not to go out on such a nice day ( fig) es wäre eine Sünde, an so einem schönen Tag nicht rauszugehen;
    he's [as] ugly as \sin er ist unglaublich hässlich;
    a \sin of omission eine Unterlassungssünde;
    to commit/confess a \sin eine Sünde begehen/beichten;
    to live in \sin in wilder Ehe leben vi <- nn-> sündigen

    English-German students dictionary > sin

  • 65 surely

    sure·ly [ʼʃɔ:li, ʼʃʊə-, Am ʼʃʊr-] adv
    1) inv ( certainly) sicher[lich], bestimmt;
    that \surely can't be a good idea das ist bestimmt keine gute Idee;
    you must agree, \surely? Sie stimmen doch wohl zu?;
    it must \surely be possible for you to get this finished today es ist doch bestimmt möglich, dass du das heute noch fertig bekommst;
    slowly but \surely langsam, aber sicher
    \surely you don't expect me to believe that du erwartest doch wohl nicht, dass ich dir das abnehme! ( fam)
    there must be some mistake, \surely da stimmt doch etwas nicht!;
    he's seventy-five next birthday - sixty-five \surely! er wird fünfundsiebzig - fünfundsechzig wolltest du sagen!;
    \surely not! das darf doch wohl nicht wahr sein!
    3) ( confidently) sicher;
    he seemed to speak very \surely er schien sich seiner Sache sehr sicher
    4) inv ( esp Am) (yes, certainly) [aber] natürlich [o sicher];
    may I sit here? - yes, \surely darf ich mich hierhin setzen? - aber sicher doch!
    PHRASES:
    \surely to God [or goodness] (dated) ( fam) na, hören Sie mal!;
    why, \surely to goodness, child, this is no way to carry on! also Kind, das ist doch kein Benehmen!;
    \surely to God you could have called to say you'd be late du hättest doch wenigstens anrufen können, dass du später kommst

    English-German students dictionary > surely

  • 66 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 67 able

    adjective
    1)

    be able to do something — etwas können

    I'd love to come but I don't know if I'll be able [to] — ich würde sehr gern kommen, aber ich weiß nicht, ob es mir möglich sein wird

    2) (competent, talented) fähig
    * * *
    ['eibl]
    1) (having enough strength, knowledge etc to do something: He was able to open the door; He will come if he is able.) in der Lage
    2) (clever and skilful; capable: a very able nurse.) fähig
    3) (legally competent: able to vote.)
    - academic.ru/111/ably">ably
    * * *
    [ˈeɪbl̩]
    1.
    <more or better\able, most or best\able>
    pred (can do)
    to [not] be \able to do sth etw [nicht] tun können
    I'm afraid I won't be \able to come tomorrow ich fürchte, ich kann morgen nicht kommen
    the person best \able to help you is the manager am ehesten kann Ihnen da wohl der Geschäftsführer weiterhelfen
    2.
    <abler or more \able, ablest or most \able>
    (clever) talentiert, fähig
    \able mind fähiger Kopf
    * * *
    ['eɪbl]
    adj
    1) (= skilled, talented) person fähig, kompetent; piece of work, exam paper, speech gekonnt
    2)

    if you're not able to understand that — wenn Sie nicht fähig sind, das zu verstehen

    I'm afraid I am not able to give you that information —

    yes, if I'm able — ja, wenn es mir möglich ist

    * * *
    able [ˈeıbl] adj (adv ably)
    1. be able to do sth fähig oder imstande oder in der Lage sein, etwas zu tun; etwas tun können;
    he’s better ( oder more) able to do it than I am er ist eher in der Lage, es zu tun, als ich;
    able to pay zahlungsfähig;
    able to vote stimmberechtigt;
    able to work arbeitsfähig, -tauglich
    2. fähig, tüchtig, begabt, geschickt:
    she’s a very able cook sie kann sehr gut kochen
    3. vortrefflich (Rede etc)
    4. able seaman Vollmatrose m
    * * *
    adjective
    1)

    I'd love to come but I don't know if I'll be able [to] — ich würde sehr gern kommen, aber ich weiß nicht, ob es mir möglich sein wird

    2) (competent, talented) fähig
    * * *
    adj.
    fähig adj.
    geschickt adj.
    klug adj.
    kompetent adj.
    tüchtig adj.

    English-german dictionary > able

  • 68 affirmative

    1. adjective
    affirmativ; bestätigend [Erklärung]; bejahend, zustimmend [Antwort]
    2. noun

    answer in the affirmative — bejahend antworten

    * * *
    [-tiv]
    adjective, noun (saying or indicating yes to a question, suggestion etc: He gave an affirmative nod; a reply in the affirmative.) bejahend
    * * *
    af·firma·tive
    [əˈfɜ:mətɪv, AM -ˈfɜ:rmət̬ɪv]
    I. adj zustimmend, positiv
    \affirmative answer [or response] positive Antwort
    \affirmative gesture zustimmende Geste
    \affirmative nod zustimmendes Nicken
    \affirmative sentence bejahender [o positiver] Satz
    II. n Zustimmung f, Bejahung f, SCHWEIZ a. Affirmation f
    to answer [or reply] in the \affirmative mit Ja antworten
    she asked the question, expecting an \affirmative sie stellte die Frage in Erwartung einer positiven Antwort
    III. interj
    \affirmative! esp AM jawohl!, richtig!
    * * *
    [ə'fɜːmətɪv]
    1. n (GRAM)
    Bejahung f; (sentence) bejahender or positiver Satz
    2. adj
    bejahend, positiv; (GRAM) affirmativ (form), bejahend
    3. interj
    richtig
    * * *
    affirmative [-ətıv]
    A adj (adv affirmatively)
    1. bejahend, zustimmend, positiv:
    affirmative vote POL Jastimme f
    2. bestimmt, positiv
    3. affirmative action US positive Diskriminierung (die Bevorzugung von Minderheitsgruppen und Frauen bei der Vergabe von Arbeitsplätzen, Studienplätzen etc)
    B s
    1. Bejahung f:
    answer in the affirmative bejahen, mit Ja antworten;
    the answer was in the affirmative die Antwort fiel positiv aus
    2. JUR US beweispflichtige Partei
    * * *
    1. adjective
    affirmativ; bestätigend [Erklärung]; bejahend, zustimmend [Antwort]
    2. noun
    * * *
    adj.
    bejahend adj.
    positiv adj.
    zustimmend adj.

    English-german dictionary > affirmative

  • 69 along

    1. preposition
    1) (position) entlang (+ Dat.)

    all along the walldie ganze od. an der ganzen Mauer entlang

    2) (direction) entlang (+ Akk.)

    walk along the river-bank/street — am Ufer od. das Ufer/die Straße entlanglaufen

    2. adverb
    1) (onward) weiter

    he came running alonger kam herbei- od. angelaufen

    2) (with one)

    bring/take somebody/something along — jemanden/etwas mitbringen/mitnehmen

    3) (there)
    4)

    all along — die ganze Zeit [über]

    * * *
    [ə'loŋ] 1. preposition
    1) (from one end to the other: He walked along several streets; The wall runs along the river.) entlang
    2) (at a point at the end or on the length of: There's a post-box somewhere along this street.) weiter entlang
    2. adverb
    1) (onwards or forward: He ran along beside me; Come along, please!) mit
    2) (to the place mentioned: I'll come along in five minutes.) nach
    3) (in company, together: I took a friend along with me.) mit
    - academic.ru/1892/alongside">alongside
    * * *
    [əˈlɒŋ, AM -ˈlɑ:ŋ]
    I. adv inv
    1. (ahead) vorwärts
    the party was going \along successfully until... die Party war ein Erfolg, bis...
    how far \along are you with your essay? wie weit bist du mit deinem Aufsatz?
    go on aheadI'll be \along in a minute geh du vor — ich komme gleich nach
    another bus will be \along in ten minutes in zehn Minuten kommt der nächste Bus
    a little girl came \along and started talking to me da kam ein kleines Mädchen auf mich zu und sprach mich an
    to stroll \along dahinschlendern, einen Bummel machen, ÖSTERR a. bummeln gehen
    3. (from outset)
    all \along die ganze Zeit, von Anfang an
    \along with sb/sth zusammen mit jdm/etw
    to bring/take sb/sth \along [with one] jdn/etw mitbringen/mitnehmen
    5.
    to come \along for the ride nur so mitkommen fam
    II. prep
    1. (on) entlang nach n + akk
    she scattered salt \along the path sie bestreute den Weg mit Salz
    all \along sth entlang etw dat
    2. (during) während + gen
    \along a train ride auf einer Zugfahrt
    \along the way unterwegs, auf dem Weg
    I've picked up a good deal of experience \along the way ich habe in dieser Zeit eine Menge Erfahrung gesammelt
    3. (beside) entlang + dat
    \along a wall/road entlang einer Wand/Straße
    4. (across) entlang + dat
    \along the top of the corridor oben entlang dem Gang
    * * *
    [ə'lɒŋ]
    1. prep
    (direction) entlang (+acc), lang (+acc) (inf); (position) entlang (+dat)

    he walked along the riverer ging den or an dem Fluss entlang

    somewhere along the way — irgendwo unterwegs or auf dem Weg; (fig) irgendwann einmal

    somewhere along here/there — irgendwo hier(herum)/dort(herum)

    See:
    all
    2. adv
    1) (= onward[s]) weiter-, vorwärts

    run alongnun lauf!

    he'll be along sooner muss gleich da sein

    are you coming? – yes, I'll be along in a minute — kommst du? – ja, (ich komme) gleich

    2)

    (= together) along with — zusammen mit

    to come/sing along with sb — mit jdm mitkommen/mitsingen

    * * *
    along [əˈlɒŋ]
    A präp
    1. entlang (dat oder akk), längs (gen, a dat), an (dat) … vorbei, an (dat) … hin:
    along the river am oder den Fluss entlang, entlang dem Fluss
    2. während (gen), im Laufe von (oder gen):
    along the way unterwegs
    3. in Übereinstimmung mit: line1 A 9, A 10
    B adv
    1. vorwärts, weiter…: get along, etc
    2. dahin…:
    3. along with (zusammen) mit:
    take along (with o.s.) mitnehmen; come along, go along, etc
    4. umg da…, her…, hin…:
    I’ll be along in a few minutes ich bin in ein paar Minuten da
    5. along of US dial wegen (gen)
    * * *
    1. preposition
    1) (position) entlang (+ Dat.)

    all along the walldie ganze od. an der ganzen Mauer entlang

    2) (direction) entlang (+ Akk.)

    walk along the river-bank/street — am Ufer od. das Ufer/die Straße entlanglaufen

    2. adverb
    1) (onward) weiter

    bring/take somebody/something along — jemanden/etwas mitbringen/mitnehmen

    4)

    all along — die ganze Zeit [über]

    * * *
    adv.
    entlang adv.
    fort adv.
    längs adv.
    vorwärts adv.
    weiter adv. n.
    der Länge nach m.

    English-german dictionary > along

  • 70 another

    1. pronoun
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres

    please have anothernimm dir doch noch einen

    2) (counterpart) wieder einer/eine/eins
    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    in one way or anotherso oder so; irgendwie

    for one reason or anotheraus irgendeinem Grund; see also academic.ru/51695/one">one 1. 6), 3. 2)

    2. adjective
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres

    give me another chancegib mir noch [einmal] eine Chance

    he didn't say another worder sagte nichts mehr

    2) (a person like) ein neuer/eine neue/ein neues; ein zweiter/eine zweite/ein zweites

    another Chaplinein neuer od. zweiter Chaplin

    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    another time, don't be so greedy — sei beim nächsten Mal nicht so gierig

    [and] [there's] another thing — [und] noch etwas

    * * *
    adjective, pronoun
    1) (a different (thing or person): This letter isn't from Tom - it's from another friend of mine; The coat I bought was dirty, so the shop gave me another.) ein anderes/ eine andere usw.
    2) ((one) more of the same kind: Have another biscuit!; You didn't tell me you wanted another of those!) noch ein/eine usw.
    * * *
    an·other
    [əˈnʌðəʳ, AM -ðɚ]
    I. adj attr, inv
    1. (one more) noch ein/eine; (several more) weitere
    \another beer, please noch ein Bier, bitte
    yet \another car accident! schon wieder ein Autounfall!
    I won't say \another word! ich sage nichts mehr!
    \another ten pounds/two weeks weitere zehn Pfund/zwei Wochen
    2. (similar to) ein zweiter/ein zweites/eine zweite
    3. (different) ein anderer/ein anderes/eine andere
    \another man would have denied the mistake ein anderer hätte den Fehler geleugnet
    that's \another matter [entirely] das ist etwas [ganz] anderes
    but that's \another story doch das ist eine andere Geschichte
    to be in \another world ganz woanders sein
    4.
    to live to fight \another day es überleben [o überstehen]
    one man's meat is \another man's poison ( prov) des einen Freud, des andern Leid prov
    to have \another think coming ( fam) sich akk gewaltig irren fam, auf dem Holzweg sein
    tomorrow is \another day ( saying) morgen ist auch noch ein Tag
    II. pron no pl
    1. (additional) noch eine/einer/ein[e]s
    could I have \another of those pastries? könnte ich noch ein[e]s von den Törtchen haben?
    he was eating one ice cream after \another er aß ein Eis nach dem anderen
    I won't listen to \another of your crazy ideas! ich höre mir nicht noch eine von deinen verrückten Ideen an!
    yet \another noch eine/einer/ein[e]s
    2. (different) ein anderer/eine andere/ein anderes
    moving from one place to \another das Umziehen von einem Ort zu einem anderen
    talking is one thing, [but] acting is \another Reden ist eine Sache, Handeln eine ganz andere
    ask me \another ( fam) frag mich nicht
    one way or \another irgendwie
    one \another einander
    * * *
    [ə'nʌðə(r)]
    1. adj
    1) (= additional) noch eine(r, s)

    another one — noch eine(r, s)

    in another 20 years he... — noch 20 Jahre, und er...

    without another word —

    and ( there's) another thing — und noch eins, und (da ist) noch (et)was (anderes)

    2) (= similar fig = second) ein zweiter, eine zweite, ein zweites

    there is not another man like him —

    3) (= different) ein anderer, eine andere, ein anderes

    but maybe there won't be another time — aber vielleicht gibt es keine andere Gelegenheit or gibt es das nicht noch einmal

    2. pron
    ein anderer, eine andere, ein anderes

    have another! —

    he has found another (dated, liter)er hat eine andere gefunden

    they help one another — sie helfen einander, sie helfen sich gegenseitig

    tell me another! (inf)Sie können mir sonst was erzählen (inf), das können Sie mir nicht weismachen

    she's another of his girlfriends —

    yes, I'm another of his fans — ja, ich bin auch einer seiner Fans

    * * *
    another [əˈnʌðə(r)] adj & pron
    1. ein anderer, eine andere, ein anderes ( than als), ein Verschiedener, eine Verschiedene, ein Verschiedenes:
    another thing etwas anderes;
    that is quite another thing das steht auf einem ganz anderen Blatt;
    he is another man now er ist jetzt ein (ganz) anderer Mensch;
    a) anderswo,
    b) PARL Br im anderen Hause dieses Parlaments (im Oberhaus bzw im Unterhaus);
    one after another einer nach dem andern; one C 1, time A 21
    2. noch ein(er, e, es); ein Zweiter, eine Zweite, ein Zweites; ein Weiterer, eine Weitere, ein Weiteres;
    another day or two noch einige Tage;
    another five weeks noch oder weitere fünf Wochen;
    not another word! kein Wort mehr!;
    another Shakespeare ein zweiter Shakespeare;
    ask me another! umg frag mich was Leichteres!;
    tell me another! umg das kannst du deiner Großmutter erzählen!, das kauf ich dir nicht ab!;
    A.N. Other Br
    a) SPORT ein (auf dem Spielerbogen) noch nicht genannter Spieler,
    b) eine namentlich noch nicht bekannte Person
    * * *
    1. pronoun
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres
    2) (counterpart) wieder einer/eine/eins
    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    in one way or another — so oder so; irgendwie

    for one reason or another — aus irgendeinem Grund; see also one 1. 6), 3. 2)

    2. adjective
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres

    give me another chance — gib mir noch [einmal] eine Chance

    2) (a person like) ein neuer/eine neue/ein neues; ein zweiter/eine zweite/ein zweites

    another Chaplinein neuer od. zweiter Chaplin

    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    another time, don't be so greedy — sei beim nächsten Mal nicht so gierig

    [and] [there's] another thing — [und] noch etwas

    * * *
    adj.
    ander adj.
    ein anderer adj.
    ein anderes adj.
    ein zweiter adj.
    einer adj.
    noch adj.
    noch ein anderer adj.
    noch einer adj.
    weiter adj.

    English-german dictionary > another

  • 71 arty

    adjective
    (coll.) auf Künstler machend

    he's an arty type — er ist so ein Künstlertyp

    arty-[and-]crafty — (joc.) auf Kunstgewerbe gemacht

    * * *
    [ˈɑ:ti]
    [AM ˈɑ:rtsi]
    adj ( usu pej fam) gewollt bohemienhaft
    \arty film Film m mit künstlerischem Anspruch
    * * *
    ['Aːtɪ]
    adj (+er ) ( inf)
    Künstler-; type also, tie, clothes verrückt (inf); person auf Künstler machend (pej); decoration, style auf Kunst gemacht (inf); film, novel geschmäcklerisch

    he was more of an arty type than his brother —

    she's in publishing/the theatre – oh yes, I knew it was something arty — sie arbeitet im Verlag/Theater – ach ja, ich wusste doch, dass es etwas Künstlerisches war

    * * *
    arty [ˈɑː(r)tı] adj umg meist pej
    1. auf Künstler machend:
    he’s the arty type er macht auf Künstler
    2. auf Kunst gemacht, pseudokünstlerisch
    * * *
    adjective
    (coll.) auf Künstler machend

    arty-[and-]crafty — (joc.) auf Kunstgewerbe gemacht

    * * *
    adj.
    affig adj.

    English-german dictionary > arty

  • 72 assuredly

    adverb
    * * *
    as·sur·ed·ly
    [əˈʃʊəʳɪdli, AM -ˈʃʊr-]
    1. (confidently) selbstsicher
    2. (certainly) sicher[lich]
    * * *
    [ə'ʃʊərIdlɪ]
    adv
    mit Sicherheit

    yes, most assuredly — ganz sicher

    * * *
    assuredly [əˈʃʊərıdlı] adv sicherlich, ganz gewiss
    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    sicher adv.

    English-german dictionary > assuredly

  • 73 aye

    [aɪ]
    1. SCOT, NENG (yes) ja
    2. NAUT zu Befehl, jawohl
    \aye, \aye, sir! zu Befehl, Herr Kapitän!
    II. n POL Jastimme f
    the \ayes have it die Mehrheit ist dafür
    * * *
    [aɪ]
    1. interj (esp Scot dial)
    ja

    aye, aye, Sir (Naut) — jawohl, Herr Kapitänleutnant/Admiral etc

    2. n (ESP PARL)
    Jastimme f, Ja nt

    the ayes — diejenigen, die dafür sind, die dafür

    * * *
    aye1 [aı]
    A int
    1. SCHIFF oder dial ja:
    aye, aye, sir! SCHIFF jawohl!, zu Befehl!
    2. PARL Br ja (bei Abstimmungen)
    B s PARL Br Jastimme f:
    the ayes have it die Mehrheit ist dafür, der Antrag ist angenommen; academic.ru/50064/no">no1 B 2
    aye2 ay2
    * * *
    n.
    Ja-Stimme f. adv.
    gewiss adv.

    English-german dictionary > aye

  • 74 basically

    adverb
    im Grunde; grundsätzlich [übereinstimmen]; (mainly) hauptsächlich
    * * *
    adverb (fundamentally: She seems strict, but basically (= in reality) she's very nice; Her job, basically, is to deal with foreign customers.) grundsätzlich
    * * *
    ba·si·cal·ly
    [ˈbeɪsɪkəli]
    1. (fundamentally) im Wesentlichen, im Grunde, hauptsächlich
    2. ( fam: actually) eigentlich, im Grunde
    this is \basically your best brand of speakers dies ist im Grunde die beste Lautsprechermarke
    3. (very)
    I was \basically furious ich war richtig [o fam echt] wütend
    * * *
    ['beIsIkəlI]
    adv
    im Grunde; (= mainly) im wesentlichen, hauptsächlich

    is that correct? – basically yes — stimmt das? – im Prinzip, ja or im Grunde schon

    it's basically finishedes ist praktisch or im Grunde fertig

    * * *
    1. im Grunde
    2. im Wesentlichen
    3. offen gesagt
    4. kurz(um)
    5. eigentlich
    * * *
    adverb
    im Grunde; grundsätzlich [übereinstimmen]; (mainly) hauptsächlich
    * * *
    adv.
    grundlegend adv.
    grundsätzlich adv.
    im Grunde ausdr.

    English-german dictionary > basically

  • 75 belief

    noun
    Glaube[n], der

    belief in something — Glaube an etwas (Akk.)

    it is my belief that... — ich bin der Überzeugung, dass...

    in the belief that... — in der Überzeugung, dass...

    * * *
    see academic.ru/6334/believe">believe
    * * *
    be·lief
    [bɪˈli:f]
    n
    1. (faith) Glaube m kein pl
    political/religious \beliefs politische/religiöse Überzeugungen
    to be beyond [or BRIT also beggar] \belief [einfach] unglaublich sein
    to shake sb's \belief in sth jds Glauben an etw akk erschüttern
    2. (view) Überzeugung f, Ansicht f
    it is my firm \belief that... ich bin der festen Überzeugung, dass...
    in the \belief that... im Glauben, dass...
    to the best of my \belief nach bestem Wissen und Gewissen
    contrary to popular \belief entgegen der allgemeinen Auffassung
    * * *
    [bɪ'liːf]
    n
    1) Glaube m (in an +acc)

    it is beyond belief —

    a statement unworthy of your belief (form) — eine Aussage, der Sie keinen Glauben schenken sollten

    2) (REL: faith) Glaube m; (= doctrine) (Glaubens)lehre f
    3) (= convinced opinion) Überzeugung f, Glaube m no pl

    in the belief that... — im Glauben, dass...

    acting in this belief — in gutem Glauben, im guten Glauben

    it is my belief that... — ich bin der Überzeugung, dass...

    it is one of my beliefs that... — es ist meine Überzeugung, dass...

    yes, that is my belief — ich glaube schon

    4) no pl (= trust) Glaube m (in an +acc)
    * * *
    belief [bıˈliːf] s
    1. REL Glaube m:
    2. (in)
    a) Glaube m (an akk):
    beyond belief unglaublich;
    beautiful beyond belief unglaublich schön
    b) Vertrauen n (auf eine Sache oder zu jemandem)
    3. Meinung f, Anschauung f, Überzeugung f:
    the best of my belief nach bestem Wissen und Gewissen;
    it is my belief that … ich bin der Meinung oder Überzeugung, dass …
    * * *
    noun
    Glaube[n], der

    it is my belief that... — ich bin der Überzeugung, dass...

    in the belief that... — in der Überzeugung, dass...

    * * *
    (in) n.
    Glaube -n (an) m.
    Überzeugung f.

    English-german dictionary > belief

  • 76 captain

    1. noun
    1) Kapitän, der; (in army) Hauptmann, der; (in navy) Kapitän [zur See]

    captain of a ship — Schiffskapitän, der

    captain of industry(fig.) Industriekapitän, der (ugs.)

    2) (Sport) Kapitän, der; Spielführer, der/-führerin, die
    2. transitive verb
    befehligen [Soldaten, Armee]
    * * *
    ['kæptən] 1. noun
    1) (the commander of a ship, an aircraft, or a group of soldiers.) der Kapitän
    2) ((abbreviated to Capt., when written in titles) the leader of a team or club.) der Mannschaftskapitän, Führer
    2. verb
    (to be captain of (something non-military): John captained the football team last year.) anführen
    - academic.ru/10752/captaincy">captaincy
    * * *
    cap·tain
    [ˈkæptɪn, AM -tən]
    I. n
    1. NAUT, AVIAT Kapitän(in) m(f)
    2. SPORT [Mannschafts]kapitän(in) m(f), Mannschaftsführer(in) m(f)
    3. MIL (in army) Hauptmann m; (in navy, air force) Kapitän(in) m(f)
    4. ECON
    \captain of industry Großindustrielle(r) f(m), SCHWEIZ, ÖSTERR a. Wirtschaftskapitän(in) m(f)
    II. vt
    to \captain sth etw anführen; MIL etw befehligen
    to \captain a team Mannschaftskapitän/Mannschaftskapitänin sein
    * * *
    ['kptɪn] (abbr Capt)
    1. n (MIL)
    Hauptmann m; (NAUT, AVIAT, SPORT) Kapitän m; (US, in restaurant) Oberkellner m

    yes, captain! — jawohl, Herr Hauptmann/Kapitän!

    2. vt (SPORT)
    team anführen; (NAUT) ship befehligen

    he captained the team for yearser war jahrelang Kapitän der Mannschaft

    * * *
    captain [ˈkæptın]
    A s
    1. (An)Führer m, Oberhaupt n:
    captain of industry Industriekapitän m
    2. MIL
    a) Hauptmann m
    b) HIST Rittmeister m (der Kavallerie)
    3. SCHIFF
    a) Kapitän m, Kommandant m
    b) auch captain of the navy MIL Kapitän m zur See
    c) Unteroffizier m mit besonderen Aufgaben:
    captain of the gun Geschützführer m
    4. SPORT (Mannschafts) Kapitän m, Mannschaftsführer m
    5. Bergbau: besonders Br Obersteiger m
    6. FLUG (Flug)Kapitän m
    7. US Polizeihauptmann m
    8. US
    a) Oberkellner m
    B v/t Kapitän (gen) sein, ein Schiff auch befehligen
    capt. abk captain
    * * *
    1. noun
    1) Kapitän, der; (in army) Hauptmann, der; (in navy) Kapitän [zur See]

    captain of a ship — Schiffskapitän, der

    captain of industry(fig.) Industriekapitän, der (ugs.)

    2) (Sport) Kapitän, der; Spielführer, der/-führerin, die
    2. transitive verb
    befehligen [Soldaten, Armee]
    * * *
    (army) n.
    Hauptmann m. n.
    Kapitän -e m.
    Mannschaftsführer m.
    Mannschaftskapitän m.

    English-german dictionary > captain

  • 77 certainty

    noun
    1)

    be a certainty — sicher sein; feststehen

    regard something as a certainty — etwas für sicher halten

    2) (absolute conviction, sure fact, assurance) Gewissheit, die

    certainty of or about something/somebody — Gewissheit über etwas/jemanden

    certainty that... — Gewissheit [darüber], dass...

    with some certaintymit einiger Sicherheit

    with certainty, for a certainty — mit Sicherheit od. Bestimmtheit

    * * *
    plural - certainties; noun
    1) (something which cannot be doubted: It's a certainty that he will win.) die Sicherheit
    2) (freedom from doubt: Is there any certainty of success?) die Gewißheit
    * * *
    cer·tain·ty
    [ˈsɜ:tənti, AM ˈsɜ:rt-]
    n
    1. (surety) Gewissheit f
    with \certainty mit Sicherheit
    to be a \certainty gewiss sein
    he'll arrive late, that's a [virtual] \certainty er wird zu spät kommen, darauf kannst du wetten!
    death is a \certainty um den Tod kommt keiner herum
    2. no pl (state of certainty) Sicherheit f
    * * *
    ['sɜːtəntɪ]
    n
    1) (= sure fact) Gewissheit f

    to know for a certainty that... — mit Sicherheit wissen, dass...

    his success is a certainty — er wird mit Sicherheit Erfolg haben, sein Erfolg ist gewiss

    there are no certainties in modern Europein einem modernen Europa ist nichts gewiss

    will it happen? – yes, it's a certainty — wird das passieren? – ja, mit Sicherheit

    it's a certainty that... — es ist absolut sicher, dass...

    2) no pl (= conviction) Gewissheit f, Sicherheit f
    * * *
    certainty [ˈsɜːtntı; US ˈsɜr-] s
    1. Sicherheit f, Bestimmtheit f, Gewissheit f:
    know for ( auch of) a certainty mit Sicherheit wissen;
    it is a certainty that he will come er kommt mit Sicherheit oder bestimmt
    2. Überzeugung f
    * * *
    noun
    1)

    be a certainty — sicher sein; feststehen

    2) (absolute conviction, sure fact, assurance) Gewissheit, die

    certainty of or about something/somebody — Gewissheit über etwas/jemanden

    certainty that... — Gewissheit [darüber], dass...

    with certainty, for a certainty — mit Sicherheit od. Bestimmtheit

    * * *
    n.
    Gewissheit f.
    Sicherheit f.

    English-german dictionary > certainty

  • 78 come back

    intransitive verb
    1) (return) zurückkommen; [Gedächtnis, Vergangenes:] wiederkehren
    2) (return to memory)

    it will come back [to me] — es wird mir wieder einfallen

    3)

    come back [into fashion] — wiederkommen; wieder in Mode kommen

    4) (retort)
    * * *
    vi
    1. (return) zurückkommen
    \come back back and visit us, won't you? kommen Sie doch mal wieder bei uns vorbei!
    the rain is coming back again es regnet schon wieder
    and now to \come back back to your question... um auf Ihre Frage zurückzukommen...
    to \come back back to a question/topic auf eine Frage/ein Thema zurückkommen
    to \come back back from war aus dem Krieg zurückkehren
    to \come back back to sb zu jdm zurückkehren
    2. (be remembered) name wieder einfallen; memories wieder zurückkommen
    3. (return to fashion) wieder in Mode kommen; artist ein Comeback haben
    flared trousers have \come back back Schlaghosen sind wieder in
    4. esp AM (reply)
    to \come back back at sb with sth jdm etw entgegnen
    to \come back back at sb with a vengeance es jdm [so richtig] heimzahlen
    5. SPORT (catch up) aufholen
    * * *
    vi
    1) (= return) zurückkommen; (= drive back) zurückfahren

    to come back to what I was saying — um noch einmal auf das zurückzukommen, was ich vorhin gesagt habe

    will his memory ever come back?wird er je das Gedächtnis wiedererlangen?

    2)

    (= return to one's memory) his name is coming back to me — langsam erinnere ich mich wieder an seinen Namen

    ah yes, it's all coming back — ach ja, jetzt fällt mir alles wieder ein

    your German will very quickly come backdu wirst ganz schnell wieder ins Deutsche reinkommen (inf)

    3) (= become popular again) wieder in Mode kommen
    4)

    (= make a comeback) they thought Sinatra would never come back — man glaubte, Sinatra würde niemals ein Comeback machen

    they came back into the game with a superb goalsie fanden mit einem wunderbaren Tor ins Spielgeschehen zurück

    5) (= reply) reagieren
    * * *
    1. a) zurückkommen, wiederkehren:
    come back to sth auf eine Sache zurückkommen;
    come back to form SPORT wieder in Form kommen
    b) wieder in Mode kommen, wieder modern werden: academic.ru/26540/fashion">fashion A 1
    c) wieder eingeführt werden
    2. ein Comeback feiern
    3. wieder einfallen ( to sb jemandem)
    4. (schlagfertig) antworten:
    she came back at him with an angry remark sie entgegnete ihm mit einer wütenden Bemerkung
    * * *
    intransitive verb
    1) (return) zurückkommen; [Gedächtnis, Vergangenes:] wiederkehren

    it will come back [to me] — es wird mir wieder einfallen

    3)

    come back [into fashion] — wiederkommen; wieder in Mode kommen

    * * *
    p.p.
    zurück gekommen p.p. p.p.
    zurückgekommen (alt.Rechtschreibung) p.p. v.
    weiterkommen v.
    wiederkehren v.

    English-german dictionary > come back

  • 79 conditional

    adjective

    be conditional [up]on somethingvon etwas abhängen

    2) (Ling.) konditional

    conditional clause — Konditionalsatz, der

    * * *
    adjective (depending on certain conditions: This offer of a university place is conditional on your being able to pass your final school exams; a conditional offer.) abhängig
    * * *
    con·di·tion·al
    [kənˈdɪʃənəl]
    I. adj
    1. (subject to a stipulation) bedingt, vorbehaltlich; (dependent) abhängig
    to be \conditional [up]on sth von etw dat abhängen
    \conditional acceptance/offer Annahme f/Angebot nt unter Vorbehalt, bedingte Annahme/bedingtes Angebot
    \conditional discharge LAW bedingte Strafaussetzung
    \conditional promise vorbehaltliches Versprechen
    2. LING abhängig, bedingt
    II. n LING
    the \conditional der Konditional fachspr
    * * *
    [kən'dISənl]
    1. adj
    1) mit Vorbehalt, bedingt, vorbehaltlich; (COMM, JUR) sale mit Auflagen
    2) (GRAM) konditional, Konditional-, Bedingungs-

    the conditional mood/tense — der Konditional

    2. n (GRAM)
    Konditional m
    * * *
    conditional [kənˈdıʃənl]
    A adj (adv conditionally)
    1. bedingt (on, upon durch), abhängig (on, upon von), eingeschränkt:
    conditional acceptance WIRTSCH bedingte Annahme;
    conditional discharge JUR bedingte Entlassung;
    he was given a conditional discharge er wurde bedingt entlassen;
    conditional offer WIRTSCH bedingtes Angebot;
    conditional sale WIRTSCH Verkauf m mit Eigentumsvorbehalt;
    be conditional (up)on abhängen von;
    make conditional (up)on abhängig machen von
    2. LING konditional, Bedingungs…:
    conditional mood B 2 b
    3. PHIL
    a) hypothetisch
    b) eine hypothetische Prämisse enthaltend:
    B s
    1. bedingender Ausdruck
    2. LING
    a) Bedingungs-, Konditionalsatz m, Bedingung f
    b) Bedingungsform f, Konditional(is) m
    c) Bedingungspartikel f
    3. PHIL hypothetischer Satz
    * * *
    adjective

    be conditional [up]on something — von etwas abhängen

    2) (Ling.) konditional

    conditional clause — Konditionalsatz, der

    * * *
    adj.
    bedingt adj.
    bedingt durch adj.

    English-german dictionary > conditional

  • 80 considering

    preposition

    considering somethingwenn man etwas bedenkt

    * * *
    preposition (taking into account; despite: Considering his deafness he manages to understand very well.) in Anbetracht
    * * *
    con·sid·er·ing
    [kənˈsɪdərɪŋ]
    I. prep
    \considering sth... wenn man etw akk bedenkt...
    \considering her fear of heights... wenn man bedenkt, unter welcher Höhenangst sie leidet,...
    \considering how/what... wenn man bedenkt, wie/was...
    II. conj
    \considering that... wenn man bedenkt, dass..., dafür, dass...
    her figure is wonderful \considering [that] she eats so much chocolate dafür, dass sie so viel Schokolade isst, hat sie eine wundervolle Figur
    III. adv
    1. (all in all) alles in allem; (really) eigentlich
    he did very well in the course, \considering alles in allem hat er den Kurs gut abgeschlossen
    Harry wasn't feeling too bad, \considering eigentlich fühlte sich Harry gar nicht so schlecht
    2. ( esp hum fam: surprisingly) in Anbetracht der Umstände
    * * *
    [kən'sIdərIŋ]
    1. prep
    für (+acc), wenn man... (acc) bedenkt
    2. conj
    wenn man bedenkt

    considering (that) he's been ill... — wenn man bedenkt, dass er krank war..., dafür, dass er krank war...

    3. adv
    eigentlich

    it's not too bad consideringes ist eigentlich gar nicht so schlecht

    yes it is, considering — ach ja, eigentlich schon

    * * *
    A präp in Anbetracht, angesichts, wenn man … (akk) bedenkt
    B konj in Anbetracht der Tatsache, dass
    C adv umg den Umständen entsprechend, alles in allem:
    he is quite well considering es geht ihm so weit ganz gut
    * * *
    preposition
    * * *
    adv.
    entsprechend adv.
    erachtend adv.

    English-german dictionary > considering

См. также в других словарях:

  • Yes (band) — Yes Yes in concert, 1977 Left to right: Steve Howe, Alan White, Jon Anderson, Chris Squire, Rick Wakeman Background information Origin London, England …   Wikipedia

  • Yes Minister — Yes, Prime Minister The title card of Yes Minister Genre Political satire Situation comedy Created by Antony Jay Jon …   Wikipedia

  • Yes — en concierto en 1977. Datos generales Origen Londres, Inglaterra …   Wikipedia Español

  • Yes (рок-группа) — Yes Питер Бэнкс, Билл Бруфорд, Джон Андерсон, Крис Сквайр, Тони Кэй Годы 1968 по сей день Страна …   Википедия

  • Yes (группа) — Yes Питер Бэнкс, Билл Бруфорд, Джон Андерсон, Крис Сквайр, Тони Кэй Годы 1968 по сей день Страна …   Википедия

  • Yes (band) — Yes Питер Бэнкс, Билл Бруфорд, Джон Андерсон, Крис Сквайр, Тони Кэй Годы 1968 по сей день Страна …   Википедия

  • Yes (Israel) — yes Type Satellite television provider Country …   Wikipedia

  • Yes — may refer to: One of a pair of English words, yes and no The affirmative grammatical particle in the English language An indication of acceptance Yale Entrepreneurial Society, an American non profit organization Yasuj Airport, IATA code for… …   Wikipedia

  • Yes (Album) — Yes Studioalbum von Yes Veröffentlichung 25. Juli 1969 Label Atlantic Records …   Deutsch Wikipedia

  • Yes (groupe) — Yes Pour les articles homonymes, voir Yes (homonymie). Yes …   Wikipédia en Français

  • Yes Minister — Yes Minister, später auch Yes, Prime Minister (deutscher Titel: Yes Premierminister; Buch: Antony Jay und Jonathan Lynn) ist eine britische Politik Sitcom, die zwischen 1980 und 1988 von der BBC ausgestrahlt wurde. Die Serie umfasst 38 Episoden,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»