Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ob+du+es+glaubst+oder+nicht

  • 81 unstreitig

    unstreitig, sine controversia. sine ulla controversia (ohne Widerspruch). – certo. sine dubio (gewiß, ohne Zweifel, bezeichnen die Gewißheit der Überzeugung des Erkennenden). – hand dubie. certe (unfehlbar, zuverlässig, bezeichnen die Gewißheit der erkannten Sache) – videlicet (offenbar, macht auf etwas von selbst Offenbares, Einleuchtendes aufmerksam). – nimirum (allerdings, sicherlich, wird gebraucht, wenn der Angeredete etwas nicht für außerordentlich oder unbegreiflich finden und in die Behauptung keinen Zweifel setzen soll. Für nimirum sagen die Lateiner auch mirum ni oder nisi sowohl mit folg. Indikativ als mit folg. Konjunktiv, z.B. unst. glaubst du, mirum nisi tu credis). – longe (bei weitem, bei Adjektt., z.B. oratorum longe princeps Demosthenes). facile (leicht = ohne Widerrede, zur Verstärkung einer einen hohen Grad bezeichnenden Aussage, bei Adjj., z.B. fac. primus od. princeps: u. fac. doctissimus: bei Verben, z.B. omnes scriptores facile superare.

    deutsch-lateinisches > unstreitig

  • 82 penser

    pɑ̃se
    v
    1)

    penser à qc — an etw denken, etw bedenken

    2) ( croire) glauben, meinen
    penser
    penser [pãse] <1>
    1 (réfléchir) denken; Beispiel: faculté de penser Denkvermögen neutre; Beispiel: penser à quelque chose über etwas Accusatif nachdenken
    2 (juger) Beispiel: penser différemment sur quelque chose anders über etwas Accusatif denken
    3 (songer à) Beispiel: penser à quelqu'un/quelque chose an jemanden/etwas denken; Beispiel: sans penser à mal ohne [sich datif ] Böses dabei zu denken
    4 (ne pas oublier) Beispiel: penser à quelqu'un/quelque chose an jemanden/etwas denken; Beispiel: penser à faire quelque chose daran denken etwas zu tun; Beispiel: faire penser à quelqu'un/quelque chose an jemanden/etwas erinnern; Beispiel: cela me fait penser que das erinnert mich daran, dass
    5 (s'intéresser à) Beispiel: penser aux autres an andere denken
    Wendungen: je pense bien! familier und ob!; donner [ oder laisser] à penser zu denken geben; laisser à penser que quelqu'un a fait quelque chose darauf schließen lassen, dass jemand etwas getan hat; mais j'y pense... da fällt mir ein...; tu n'y penses pas! familier das ist doch wohl nicht dein Ernst!; [là] je pense euphémisme familier in den Allerwertesten familier; tu penses! ( familier: tu plaisantes) das soll wohl ein Witz sein!, wo denkst du hin!; (et comment) und ob!
    1 (avoir comme opinion) denken; Beispiel: penser quelque chose de quelqu'un/quelque chose etw von jemandem/etwas halten
    2 (imaginer) Beispiel: penser quelque chose de quelqu'un etw von jemandem denken; Beispiel: c'est bien ce que je pensais das habe ich mir [doch] gedacht
    3 (croire) glauben; Beispiel: penses-tu que... ? glaubst du, dass... ?; Beispiel: penser quelqu'un intelligent/sincère jdn für intelligent/ehrlich halten; Beispiel: je pense que oui/que non ich denke ja/ich glaube nicht; Beispiel: vous pensez bien que... quelqu'un a fait quelque chose familier Sie können sich datif wohl denken, dass...
    4 (avoir l'intention de) Beispiel: penser faire quelque chose vorhaben etwas zu tun; Beispiel: que pensez-vous faire à présent? was haben Sie jetzt vor?
    Wendungen: n'en penser pas moins sich datif sein Teil denken; pensez que quelqu'un a fait quelque chose (tenez compte) bedenken Sie, dass jemand etwas getan hat; (imaginez) stellen Sie sich datif vor, dass jemand etwas getan hat

    Dictionnaire Français-Allemand > penser

  • 83 mon

    mon1 [monˀ] <- net>: i ngt. mon zum Teil (schon);
    til et vist mon bis zu einem gewissen Grad(e)
    mon2 [mon] ob;
    mon? glaubst du?, wirklich?;
    mon ikke …? ich denke …, ich glaube …, ob nicht …?;
    ja mon ikke! ich denke ( oder glaube) ja!, fam und ob ( oder wie)!;
    hvem mon det er? wer mag das sein?;
    ja, hvem mon! ja, wer wohl!;
    mon hun kommer? ob sie wohl kommt?

    Dansk-tysk Ordbog > mon

  • 84 sembrare

    sembrare
    sembrare [sem'bra:re]
       verbo intransitivo essere
     1 (parere) scheinen; sembra che... congiuntivo es scheint, dass...; sembra contento er scheint zufrieden (zu sein); sembra non ricordarsi dell'accaduto er [oder sie] scheint sich an den Vorfall nicht zu erinnern
     2 (ritenere) erscheinen, glauben; ti sembra di aver ragione? glaubst du, dass du Recht hast?; come ti sembra? was hältst du davon?
     3 (avere l'aspetto) aussehen, ausschauen austriaco

    Dizionario italiano-tedesco > sembrare

См. также в других словарях:

  • oder — [ o:dɐ] <Konj.>: 1. verbindet Satzteile, Satzglieder, die alternative Möglichkeiten darstellen, von denen eine infrage kommt: einer muss die Arbeit machen: du oder dein Bruder; der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer (= einer von beiden) muss …   Universal-Lexikon

  • Oder (Konjunktion) — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …   Deutsch Wikipedia

  • glauben — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; wittern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Gliederungssignal — Gliederungssignale organisieren und strukturieren Kommunikation. Sie zählen zu den Gesprächswörtern und sind Bestandteil der Alltagsrede. Sie gliedern eine Rede in einzelne Sinneinheiten oder Diskursabschnitte, markieren Anfang, Ende und Absätze… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederungssignale — organisieren und strukturieren Kommunikation. Sie zählen zu den Gesprächswörtern und sind Bestandteil der Alltagsrede. Sie gliedern eine Rede in einzelne Sinneinheiten oder Diskursabschnitte, markieren Anfang, Ende und Absätze eines Abschnittes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brenner und der liebe Gott — (2009) ist der siebte Band der Brenner Krimi Reihe von Wolf Haas. Die Fortsetzung dieser Reihe war eine Überraschung, denn sie galt zuvor als abgeschlossen. Das hatte der Autor vor Erscheinen des sechsten Bandes, Das ewige Leben (2003),… …   Deutsch Wikipedia

  • glauben — glau·ben; glaubte, hat geglaubt; [Vt/i] 1 (etwas) glauben eine bestimmte Meinung zu etwas haben: Ich glaube, dass er kommen wird; Ich glaube, er kommt; Sie glaubte, im Recht zu sein; ,,Wird es regnen? ,,Ich glaube nicht / schon || NB:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • glatt — faltenfrei; faltenlos; rutschig; glitschig * * * glatt [glat] <Adj.>: 1. a) ohne (erkennbare) Unebenheit: eine glatte Fläche; der Wasserspiegel ist ganz glatt. Syn.: 1eben, ↑ flach, ↑ platt …   Universal-Lexikon

  • Wolf Haas — en 2001 Wolf Haas est un écrivain autrichien né le 14 décembre 1960 à Maria Alm sur la Steinernes Meer dans le Land de Salzburg. D abord remarqué pour ses textes de publicité et de radio, il obtient la reconnaissance pour ses romans policiers… …   Wikipédia en Français

  • Monte Scherbelino —   Der umgangssprachliche Ausdruck ist eine scherzhafte Bezeichnung für einen Schuttabladeplatz: Ob du es glaubst oder nicht, das Klavier stammt vom Monte Scherbelino …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»