Перевод: с немецкого на испанский

с испанского на немецкий

nimm+dich+in

См. также в других словарях:

  • Großer Gott, wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1771 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Gott wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1742 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmücke dich, o liebe Seele — im Evangelischen Gesangbuch Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Fasse dich kurz — Fasse dich kurz! Fasse dich kurz!, oft ergänzt durch den Hinweis Nimm Rücksicht auf Wartende, war eine Aufforderung, die in Deutschland von den 1930er bis in die 1970er Jahre neben nahezu allen öffentlichen Fernsprechern angebracht war. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fasse dich kurz! — Fasse dich kurz!, oft ergänzt durch den Hinweis Nimm Rücksicht auf Wartende, war eine Aufforderung, die in Deutschland von den 1930er bis in die 1970er Jahre neben nahezu allen öffentlichen Fernsprechern angebracht war. Die unübersehbar neben den …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hüten — 1. Ae jeder hit sich vor der ärschten Auslog. – Lohrengel, I, 11. 2. Des ist böss zu hüten, dass yedermann gefelt. – Franck, I, 70b; Egenolff, 336b; Henisch, 1415, 45; Gruter, I, 19. Lat.: Custoditur periculo, quod placet multis. (Henisch, 1415,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zusammennehmen — (sich) aufraffen; (sich) zusammenreißen (umgangssprachlich); (sich) bemühen (um) * * * zu|sam|men|neh|men [ts̮u zamənne:mən], nimmt zusammen, nahm zusammen, zusammengenommen: 1. <tr.; hat (geistige, körperliche Kräfte) konzentriert verfügbar… …   Universal-Lexikon

  • Acht (cura, attentio, aestimatio) — 1. Acht gegeben, es sind Schindeln auf dem Dache. – Steiger, 420. Empfiehlt Vorsicht im Reden in Gegenwart der Jugend, welche so leicht Feuer fängt, wie ein Schindeldach. 2. Besser in der Acht, denn in der Hacht. Entweder: Besser verbannt als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»