Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

new+orleans

  • 1 New Orleans

    New Or·ˈle·ans
    n New Orleans nt
    * * *
    ["njuːɔː'liːnz]
    n
    New Orleans nt

    English-german dictionary > New Orleans

  • 2 New Orleans Commodity Exchange

    New Orleans Commodity Exchange STOCK New Orleans Warenbörse f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > New Orleans Commodity Exchange

  • 3 Mardi Gras

    Mar·di Gras [ˌmɑ:diʼgrɑ:, Am ʼmɑ:rdi ˌ-] n
    Karneval m
    ¿ Kultur?
    Mardi Gras ist das amerikanische Äquivalent zu Karneval oder Fasching. Dieses Fest geht zurück auf die französischen Kolonisten in New Orleans (im späteren Staat Louisiana). Obwohl die meisten Leute heutzutage Mardi Gras mit New Orleans in Verbindung bringen, wird es auch in Biloxi/Mississippi und Mobile/Alabama gefeiert. In New Orleans feiern die krewes - Karnevalsvereine während der Saison viele Partys und Bälle und veranstalten am Faschingsdienstag einen Umzug.

    English-German students dictionary > Mardi Gras

  • 4 IT

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \IT's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \IT obsesses you - you can't ignore \IT die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \IT? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \IT ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \IT and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \IT's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \IT - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \IT an etw dat sein;
    that prank caller is at \IT again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \IT again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \IT's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \IT? wie spät ist es?;
    \IT was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \IT's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \IT? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \IT rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \IT's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \IT gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \IT to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \IT's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \IT's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \IT's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \IT is... to do sth;
    \IT isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \IT's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \IT is... doing sth;
    \IT's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \IT's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \IT's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \IT is... [that]...;
    \IT's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \IT's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \IT's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \IT's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \IT is... + wh- word
    \IT's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \IT... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \IT difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \IT impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \IT... when... es mögen... wenn...;
    I like \IT in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \IT... that... es... finden, dass...;
    he thought \IT strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \IT is... that...;
    \IT is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \IT is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \IT is... who/that...[, not...];
    \IT was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \IT was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \IT appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \IT looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \IT sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \IT takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \IT out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \IT's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \IT sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \IT during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \IT - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \IT! das ist es!;
    to think one is \IT sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \IT Probleme haben;
    to get \IT Probleme kriegen;
    that's not \IT das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \IT glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \IT das war's;
    this is \IT, I'm going das war's, ich gehe
    to be \IT dran sein;
    so, John's \IT first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \IT es treiben
    PHRASES:
    go for \IT! ran mit dir!;
    go for \IT, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \IT in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \IT jetzt geht's los;
    to run for \IT davonlaufen;
    use \IT or lose \IT (\IT or lose \IT) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \IT das ist der Punkt

    English-German students dictionary > IT

  • 5 it

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \it's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \it obsesses you - you can't ignore \it die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \it? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \it ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \it and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \it's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \it - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \it an etw dat sein;
    that prank caller is at \it again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \it again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \it's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \it? wie spät ist es?;
    \it was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \it's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \it? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \it rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \it's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \it gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \it to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \it's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \it's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \it's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \it is... to do sth;
    \it isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \it's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \it is... doing sth;
    \it's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \it's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \it's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \it is... [that]...;
    \it's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \it's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \it's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \it's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \it is... + wh- word
    \it's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \it... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \it difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \it impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \it... when... es mögen... wenn...;
    I like \it in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \it... that... es... finden, dass...;
    he thought \it strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \it is... that...;
    \it is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \it is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \it is... who/that...[, not...];
    \it was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \it was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \it appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \it looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \it sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \it takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \it out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \it's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \it sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \it during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \it - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \it! das ist es!;
    to think one is \it sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \it Probleme haben;
    to get \it Probleme kriegen;
    that's not \it das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \it glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \it das war's;
    this is \it, I'm going das war's, ich gehe
    to be \it dran sein;
    so, John's \it first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \it es treiben
    PHRASES:
    go for \it! ran mit dir!;
    go for \it, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \it in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \it jetzt geht's los;
    to run for \it davonlaufen;
    use \it or lose \it (\it or lose \it) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \it das ist der Punkt

    English-German students dictionary > it

  • 6 same

    1. adjective

    the same — der/die/das gleiche

    the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe

    the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend

    she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte

    one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann

    the very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe

    much the same asfast genauso wie

    2. pronoun

    the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe

    they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus

    and the same to you!(also iron.) danke gleichfalls

    [the] same again — das gleiche noch einmal

    I feel bored - Same here(coll.) Ich langweile mich - Dito

    3. adverb

    [the] same as you do — genau wie du

    all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)

    think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für

    * * *
    [seim] 1. adjective
    1) (alike; very similar: The houses in this road are all the same; You have the same eyes as your brother (has).) gleich
    2) (not different: My friend and I are the same age; He went to the same school as me.) gleich
    3) (unchanged: My opinion is the same as it always was.) gleich
    2. pronoun
    ((usually with the) the same thing: He sat down and we all did the same.) gleich
    3. adverb
    ((usually with the) in the same way: I don't feel the same about you as I did.) genauso
    - academic.ru/115051/all_just_the_same">all/just the same
    - at the same time
    - be all the same to
    - same here
    - same-sex marriage
    * * *
    [seɪm]
    I. adj attr, inv
    1. (exactly similar)
    the \same der/die/das Gleiche; (identical) der-/die-/dasselbe
    I've got the \same taste in clothes as my sister ich habe bei Kleidung den gleichen Geschmack wie meine Schwester
    she brought up her children in the \same way as her mother did sie erzog ihre Kinder genauso, wie ihre Mutter es getan hatte
    she's the \same age as me sie ist genauso alt wie ich
    it all amounts to the \same thing es läuft alles auf dasselbe hinaus
    \same difference ( fam) ein und dasselbe
    to go the \same way [as sb] den gleichen Weg [wie jd] gehen
    2. (not another)
    the \same der/die/das Gleiche
    we sleep in the \same room wir schlafen im gleichen Zimmer
    our teacher always wears the \same pullover unser Lehrer trägt stets denselben Pullover
    he's still the \same old grouch er ist noch immer der gleiche alte Miesepeter fam
    I'm not in the \same league ( fig) da kann ich nicht mithalten
    in the \same breath im gleichen [o selben] Atemzug
    at the \same time gleichzeitig, zur gleichen Zeit; (nevertheless) trotzdem
    by the \same token ( fig) ebenso
    I don't think that prices will go up but, by the \same token, I don't see them going down much lower either ich glaube nicht, dass die Preise steigen werden, aber ebenso wenig glaube ich, dass sie stark sinken werden
    3. (monotonous) eintönig
    at every meeting you see the \same old faces bei jedem Treffen sieht man die gleichen alten Gesichter
    it's the \same old storythe rich get richer and the poor get poorer es ist die alte Geschichte — die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer
    4.
    to be in the \same boat ( fig) im gleichen [o in einem] Boot sitzen fam
    lightning never strikes in the \same place twice ( saying) der Blitz schlägt nicht zweimal an derselben Stelle ein
    II. pron
    the \same der-/die-/dasselbe
    after all those years you look exactly the \same du hast dich in all diesen Jahren überhaupt nicht verändert
    people say I look just the \same as my sister die Leute sagen, ich sähe genauso aus wie meine Schwester
    they realized that things would never be the same again es wurde ihnen klar, dass nichts mehr so sein würde wie früher
    to be all the \same alle[s] gleich sein
    men are all the \same die Männer sind alle gleich
    it's all the \same to me das macht für mich keinen Unterschied
    to be one and the \same ein und der-/die-/dasselbe sein
    I was amazed to discover they are one and the \same person ich war überrascht festzustellen, dass sie ein und dieselbe Person sind
    not the \same nicht der-/die-/das Gleiche
    our old house wasn't the \same without David unser altes Haus war ohne David nicht mehr das, was es [einmal] war
    all the \same trotzdem
    all the \same we had a good time wir hatten dennoch eine schöne Zeit
    thanks all the \same trotzdem vielen Dank
    \same here ( fam) ich auch
    I thought that film was awful! — \same here! ich fand den Film schrecklich! — ganz meine Meinung
    \same to you danke, gleichfalls
    III. adv
    the \same gleich
    these two machines are operated the \same diese beiden Maschinen werden auf dieselbe Art bedient
    I feel just the \same as you do mir geht es genauso wie dir
    I need some time to myself, \same as anybody else ( fam) ich brauche Zeit für mich selbst, genau wie jeder andere auch
    * * *
    [seɪm]
    1. adj

    the same... — der/die/das gleiche...

    that's the same tie as I've gotso eine Krawatte habe ich auch, ich habe die gleiche Krawatte

    see you tomorrow, same time same place — bis morgen, gleicher Ort, gleiche Zeit or Ort und Zeit wie gehabt

    we sat at the same table as usualwir saßen an unserem üblichen Tisch

    how are you? – same as usual — wie gehts? – wie immer

    I've made the same mistake myself — den Fehler habe ich auch gemacht, ich habe den gleichen Fehler gemacht

    this same person — eben dieser Mensch; (Jur)

    she was killed with this same knifesie wurde mit eben or genau diesem Messer erstochen

    it happened the same dayes ist am gleichen or selben Tag passiert

    (on) the very same day — genau am gleichen Tag

    See:
    time
    2. pron
    1)

    the same —

    he left and I did the same — er ist gegangen, und ich auch or ebenfalls

    they are one and the same — das ist doch dasselbe; (people) das ist doch ein und der-/dieselbe

    is he that artist from New Orleans?– the very same — ist das dieser Künstler aus New Orleans?– genau der

    another drink? – thanks, (the) same again — noch etwas zu trinken? – ja bitte, das Gleiche noch mal

    same again, Joe — und noch einen, Joe

    she's much the samesie hat sich kaum geändert; (in health) es geht ihr kaum besser

    he will never be the same again —

    you're not the same any more — du bist nicht mehr der-/dieselbe

    I'm not the same as my brotherich bin nicht so wie mein Bruder

    2) no art (COMM)

    for repairing chair: £10, for recovering same: £25 — Stuhlreparatur: £ 10, Beziehen: £ 25

    3)

    (in adverbial uses) the same — gleich

    to pay/treat everybody the same — alle gleich bezahlen/behandeln

    I still feel the same about youan meinen Gefühlen dir gegenüber hat sich nichts geändert

    if it's all the same to you —

    it's all the same to me ( what you do) — es ist mir egal(, was du tust)

    4)

    (phrases) thanks all the same — trotzdem vielen Dank

    same here — ich/wir auch

    same to you —

    you're an idiot – same to you I'd have hit him, (the) same as you did (inf) — du bist ein Idiot – gleichfalls ich hätte ihn (an Ihrer Stelle) auch geschlagen

    we left our country the same as you did — wir haben unsere Heimat verlassen, wie Sie auch

    * * *
    same [seım]
    A adj (mit vorhergehendem bestimmtem Artikel oder hinweisendem Fürwort)
    1. selb(er, e, es), gleich:
    her time was the same as the German record SPORT ihre Zeit bedeutete die Einstellung des deutschen Rekordes;
    they are the same age sie sind gleich alt;
    with this same knife mit ebendiesem Messer;
    the film with the same name der gleichnamige Film;
    at the same price as zu demselben Preis wie;
    the same thing as das Gleiche wie;
    which is the same thing was dasselbe ist;
    it comes to the same thing es läuft auf dasselbe hinaus;
    the very ( oder just the, exactly the) same thing genau dasselbe;
    the two problems are really one and the same die beiden Probleme sind eigentlich ein und dasselbe;
    they are all the same bes pej sie sind alle gleich;
    he is no longer the same man er ist nicht mehr der Gleiche oder der Alte;
    things will never be the same again es wird niemals mehr so sein, wie es einmal war; time A 6
    2. (ohne art) eintönig
    B pron
    1. der-, die-, dasselbe, der oder die oder das Gleiche:
    same here umg so geht es mir auch, ganz meinerseits;
    everything tasted the same alles schmeckte gleich;
    it is all the same to me es ist mir ganz gleich oder einerlei;
    if it’s all the same to you wenn es dir nichts ausmacht
    a) auch JUR der- oder dieselbe, die erwähnte oder besagte Person,
    b) JUR, REL er, sie, es, dieser, diese, dies(es)
    3. (ohne art) WIRTSCH oder umg der- oder die- oder dasselbe:
    £5 for alterations to same
    C adv the same in derselben Weise, genauso, ebenso ( alle:
    as wie);
    all ( oder just) the same dennoch, trotzdem;
    (the) same to you (danke) gleichfalls (a. pej); brass knob, knob 1
    * * *
    1. adjective

    the same — der/die/das gleiche

    the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe

    the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend

    she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte

    one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann

    the very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe

    2. pronoun

    the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe

    they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus

    and the same to you!(also iron.) danke gleichfalls

    [the] same again — das gleiche noch einmal

    I feel bored - Same here(coll.) Ich langweile mich - Dito

    3. adverb

    [the] same as you do — genau wie du

    all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)

    think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für

    * * *
    adj.
    dasselb adj.
    dasselbesand adj.
    derselb adj.
    dieselb adj.
    gleich adj.
    selb adj.

    English-german dictionary > same

  • 7 start off

    1. intransitive verb
    1) see academic.ru/66187/set_off">set off 1.
    2) (coll.): (begin action)
    3)

    start off with or on something — (begin on) mit etwas beginnen

    2. transitive verb
    1)

    start somebody off on a task/job — jemanden in eine Aufgabe/Arbeit einweisen

    2) see set off 2. 2)
    * * *
    1) (to begin a journey: It's time we started off.) aufbrechen
    2) (to cause or allow something to begin, someone to start doing something etc: The money lent to him by his father started him off as a bookseller.) zu einem Start verhelfen
    * * *
    I. vi
    1. (begin activity)
    to \start off off with sb/sth bei [o mit] jdm/etw anfangen
    give me your answers one by one, \start offing off with Lucy gebt mir eure Antworten eine nach der anderen, angefangen bei Lucy
    to \start off off by doing sth als Erstes etw tun
    they \start offed off by reading the script through zuerst lasen sie das Skript durch
    2. (begin career)
    to \start off off as sth seine Laufbahn als etw beginnen
    3. (embark) losfahren
    they \start offed off in New Orleans sie starteten in New Orleans
    4. (begin meal)
    to \start off off with sth etw als Erstes essen, mit etw dat beginnen
    II. vt
    to \start off off ⇆ sth [with sth] etw [mit etw dat] beginnen
    to \start off a meeting off with sth eine Versammlung mit etw dat eröffnen
    to \start off sb off on sth jdn zu etw dat veranlassen
    3. (upset)
    to \start off sb off [on sth] jdn wegen einer S. gen auf die Palme bringen fam
    don't \start off her off on the injustice of the class system gib ihr bloß nicht das Stichwort von der Ungerechtigkeit des Klassensystems
    4. (help to begin)
    to \start off sb off jdm den Start erleichtern [o fig Starthilfe geben]
    * * *
    1. vi
    (= begin) anfangen; (= begin moving person) losgehen; (on journey) aufbrechen; (= run) loslaufen; (= drive) losfahren; (ESP SPORT) starten; (= begin talking etc) anfangen, loslegen (inf) (on mit);
    See:
    = start
    2. vt sep
    sth anfangen

    to start the baby off ( crying) — das Baby zum Schreien bringen

    whatever you do, don't start her off — sieh bloß zu, dass sie nicht damit anfängt

    that started the dog off ( barking) — da fing der Hund an zu bellen

    I'll play a few bars to start you off — ich spiele ein paar Takte, um Sie einzustimmen

    * * *
    A v/i start B 1, B 4
    B v/t
    1. start C 3, C 8
    2. start sb off on jemanden bringen auf (akk)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) see set off 1.
    2) (coll.): (begin action)
    3)

    start off with or on something — (begin on) mit etwas beginnen

    2. transitive verb
    1)

    start somebody off on a task/job — jemanden in eine Aufgabe/Arbeit einweisen

    2) see set off 2. 2)
    * * *
    v.
    anfangen v.

    English-german dictionary > start off

  • 8 start off

    vi
    to \start off off with sb/ sth bei [o mit] jdm/etw anfangen;
    give me your answers one by one, \start offing off with Lucy gebt mir eure Antworten eine nach der anderen, angefangen bei Lucy;
    to \start off off by doing sth als Erstes etw tun;
    they \start offed off by reading the script through zuerst lasen sie das Skript durch
    to \start off off as sth seine Laufbahn als etw beginnen
    3) ( embark) losfahren;
    they \start offed off in New Orleans sie starteten in New Orleans
    to \start off off with sth etw als Erstes essen, mit etw dat beginnen vt
    1) ( begin)
    to \start off sth <-> off [with sth] etw [mit etw dat] beginnen;
    to \start off a meeting off with sth eine Versammlung mit etw dat eröffnen
    to \start off sb off on sth jdn zu etw dat veranlassen
    3) ( upset)
    to \start off sb off [on sth] jdn wegen einer S. gen auf die Palme bringen ( fam)
    don't \start off her off on the injustice of the class system gib ihr bloß nicht das Stichwort von der Ungerechtigkeit des Klassensystems
    to \start off sb off jdm den Start erleichtern [o ( fig) Starthilfe geben]

    English-German students dictionary > start off

  • 9 City

    1. city [ʼsɪti, Am -t̬-] n
    1) ( large town) [Groß]stadt f;
    capital \City Hauptstadt f;
    to have the freedom of the \City die Ehrenbürgerrechte der Stadt haben
    2) ( residents) Stadtbewohner, innen mpl, f; ( as whole) Stadt f
    3) the \City ( Aus) ( city centre) die Innenstadt (einer Hauptstadt) n
    modifier [Groß]stadt-, städtisch;
    \City block Wohnblock m im Stadtgebiet;
    \City building Großstadtgebäude nt;
    \City life [Groß]stadtleben nt;
    \City mayor Oberbürgermeister(in) m(f);
    \City police Stadtpolizei f;
    \City rubbish [or (Am) trash] collector städtische Müllabfuhr;
    \City sites Stadtsehenswürdigkeiten fpl;
    \City street Straße f im Stadtbereich
    ¿ Kultur?
    Viele amerikanische cities - Großstädte haben Spitznamen. New York heißt Gotham oder The Big Apple. In Anspielung auf Letzteres nennen manche Los Angeles The Big Orange, andere bevorzugen den Namen The City of the Angels. Chicago ist The Windy City und New Orleans heißt The Big Easy. The City of Brotherly Love bezieht sich auf Philadelphia. Denver wird wegen seiner Höhenlage The Mile-High City genannt und Detroit wird als Sitz der Autoindustrie als Motor City bezeichnet.
    2. City [ʼsɪti] n

    English-German students dictionary > City

  • 10 city

    1. city [ʼsɪti, Am -t̬-] n
    1) ( large town) [Groß]stadt f;
    capital \city Hauptstadt f;
    to have the freedom of the \city die Ehrenbürgerrechte der Stadt haben
    2) ( residents) Stadtbewohner, innen mpl, f; ( as whole) Stadt f
    3) the \city ( Aus) ( city centre) die Innenstadt (einer Hauptstadt) n
    modifier [Groß]stadt-, städtisch;
    \city block Wohnblock m im Stadtgebiet;
    \city building Großstadtgebäude nt;
    \city life [Groß]stadtleben nt;
    \city mayor Oberbürgermeister(in) m(f);
    \city police Stadtpolizei f;
    \city rubbish [or (Am) trash] collector städtische Müllabfuhr;
    \city sites Stadtsehenswürdigkeiten fpl;
    \city street Straße f im Stadtbereich
    ¿ Kultur?
    Viele amerikanische cities - Großstädte haben Spitznamen. New York heißt Gotham oder The Big Apple. In Anspielung auf Letzteres nennen manche Los Angeles The Big Orange, andere bevorzugen den Namen The City of the Angels. Chicago ist The Windy City und New Orleans heißt The Big Easy. The City of Brotherly Love bezieht sich auf Philadelphia. Denver wird wegen seiner Höhenlage The Mile-High City genannt und Detroit wird als Sitz der Autoindustrie als Motor City bezeichnet.
    2. City [ʼsɪti] n

    English-German students dictionary > city

  • 11 Mardi Gras

    Mar·di Gras
    [ˌmɑ:diˈgrɑ:, AM ˈmɑ:rdiˌ-]
    n ≈Karneval m (der am Fastnachtsdienstag in einigen Ländern gefeiert wird, am bekanntesten ist der in New Orleans)
    * * *
    ['mAːdɪ'grAː]
    n
    Karneval m
    * * *
    Mardi Gras [ˌmɑːdıˈɡrɑː; US ˈmɑːrdiːˌɡrɑː] s Fastnacht f, Fasching m, besonders Fastnachts-, Faschingsdienstag m
    * * *
    ¨-er (US) n.
    Fastnacht f.
    Fastnachtsdienstag n.

    English-german dictionary > Mardi Gras

  • 12 tailgate

    noun
    (Motor Veh.) Heckklappe, die
    * * *
    ˈtail·gate
    I. n AM, AUS (tailboard) of a car Heckklappe f, Hecktür f; of a lorry Ladeklappe f; of a van Laderampe f
    to lower/raise the \tailgate die Heck-/Ladeklappe herunter-/hochklappen
    II. vt esp AM ( fam)
    to \tailgate sb auf jdn [zu] dicht auffahren
    III. vi
    1. esp AM ( fam: follow too close to) [zu] dicht auffahren
    2. AM (picnic) während einer Sportveranstaltung ein Picknick von der Ladefläche eines Wagens aus veranstalten
    * * *
    A s
    1. Niedertor n (einer Schleuse)
    2. besonders US
    a) academic.ru/73146/tailboard">tailboard
    b) AUTO Hecktür f
    3. MUS Tailgate m (Posaunenstil im New-Orleans-Jazz)
    B v/t & v/i AUTO besonders US zu dicht auffahren (auf akk)
    * * *
    noun
    (Motor Veh.) Heckklappe, die

    English-german dictionary > tailgate

  • 13 Big Easy

    n
    the \Big Easy New Orleans nt

    English-german dictionary > Big Easy

  • 14 Cajun

    Ca·jun
    [ˈkeɪʤən]
    I. adj Cajun-
    \Cajun music Cajun-Musik f
    II. n
    1. (person) Cajun m o f
    2. (dialect) Cajun nt (im Raum New Orleans)

    English-german dictionary > Cajun

  • 15 Cajun

    Ca·jun [ʼkeɪʤən] adj
    Cajun-;
    \Cajun music Cajun-Musik f n
    1) ( person) Cajun m o f
    2) ( dialect) Cajun nt (im Raum New Orleans)

    English-German students dictionary > Cajun

  • 16 Новый Орлеан

    ( город) New Orleans [njuː ɔː(r)'liːns] n =

    Новый русско-немецкий словарь > Новый Орлеан

  • 17 Nowy Orlean

    Nowy Orlean [nɔvɨ ɔrlɛan] < gen Nowego Orleanu, loc Nowym Orleanie> m
    New Orleans nt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > Nowy Orlean

См. также в других словарях:

  • New-Orleans — Spitzname: The Crescent City, The Big Easy, The City That Care Forgot, 504, NOLA Skyline von New Orleans …   Deutsch Wikipedia

  • New Orleans — Spitzname: The Crescent City, The Big Easy, The City That Care Forgot, 504, NOLA Skyline von New Orleans …   Deutsch Wikipedia

  • New Orleans — New Orleanian /awr lee nee euhn, leen yeuhn/. /awr lee euhnz, awr leenz , awr leuhnz/ a seaport in SE Louisiana, on the Mississippi: British defeated (1815) by Americans under Andrew Jackson. 557,482. * * * City (pop., 2000: 484,674),… …   Universalium

  • New Orleans — • Archdiocese in the southern United States Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. New Orleans     New Orleans     † …   Catholic encyclopedia

  • NEW ORLEANS — NEW ORLEANS, U.S. port and commercial center near the mouth of the Misxsissippi River in the State of louisiana . Before Hurricane Katrina struck the city on August 29, 2005, had an estimated population of approximately 1,200,000, of which about… …   Encyclopedia of Judaism

  • New Orleans — (spr. njū orlīns), die bedeutendste Stadt im S. der Vereinigten Staaten und Hauptstadt von Louisiana, liegt unter 29°58´ nördl. Br. und 90°8´ westl. L., auf einem nur 1,5 m ü. M. hohen Sandrücken inmitten der Sümpfe des Mississippideltas, am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • New Orleans — New Or|leans [nju: ɔ:lɪənz , nju:ɔ: li:nz ]: Stadt in Louisiana. * * * New Orleans   [ njuː ɔːlɪənz, auch ɔː liːnz], Stadt in Louisiana, USA, Seehafen im Mississippidelta, 175 km oberhalb der Flussmündung, (1994) 484 100 Einwohner (1990: 496 900… …   Universal-Lexikon

  • New Orleans — New Orleans, LA U.S. city in Louisiana Population (2000): 484674 Housing Units (2000): 215091 Land area (2000): 180.556266 sq. miles (467.638563 sq. km) Water area (2000): 169.658425 sq. miles (439.413285 sq. km) Total area (2000): 350.214691 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • New Orleans, LA — U.S. city in Louisiana Population (2000): 484674 Housing Units (2000): 215091 Land area (2000): 180.556266 sq. miles (467.638563 sq. km) Water area (2000): 169.658425 sq. miles (439.413285 sq. km) Total area (2000): 350.214691 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • New Orleans — (spr. Njuh Orlihns), 1) der frühere Name (Gebiet von N. O.) des heutigen Staates Louisiana; 2) Einfuhrhafen, Gerichtssitz (Seat of Justice) u. Hauptstadt des Kirchspiels (Parish) Orleans im Staate Louisiana, die größte u. wichtigste Stadt des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • New Orleans — [ôr′lē ənz, ôr′lənz; ôr lēnz′] [< Fr Nouvelle Orléans, in honor of Philippe II, Duc d Orléans (1674 1723), and of Orléans, France] city & port in SE La., on the Mississippi: pop. 485,000 …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»