Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

nach+rausch

  • 1 Rausch

    1) nach Alkoholgenuß опьяне́ние, хмель. ein Rausch durch Bier хмель, вы́званный пи́вом. einen leichten Rausch haben быть под хмелько́м. einen ordentlichen Rausch haben быть навеселе́. einen Rausch bekommen пьяне́ть о-, хмеле́ть за-. sich einen Rausch antrinken напива́ться /-пи́ться допьяна́. seinen Rausch ausschlafen проспа́ться по́сле пья́нки. im Rausch во хмелю́
    2) nach Genuß v. Narkotika дурма́н
    3) Ekstase упое́ние, опьяне́ние. Gefühlsausbruch поры́в. der Rausch des Sieges опьяне́ние <упое́ние> побе́дой. ein Rausch der Leidenschaft опьяне́ние стра́сти. in einen Rausch fallen погружа́ться /-грузи́ться в упое́нии. im ersten Rausch в пе́рвом поры́ве. im Rausch der Begeisterung в поры́ве восто́рга. im Rausch der Erregung zerschlug er alles не по́мня себя́ от возбужде́ния, он разби́л всё. die Freude überkam ihn wie ein Rausch он захмеле́л от ра́дости ein Rausch von Farben бу́йство кра́сок. wer niemals einen Rausch gehabt, der ist kein braver Mann тот не молоде́ц, кто сро́ду не был пьян

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rausch

  • 2 Kopf

    1) Körperteil; übertr : Pers als Träger v. Merkmal голова́. mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й. ein Schlag vor den Kopf уда́р по голове́. ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать /-вяза́ть плато́к на́ голову <го́лову платко́м>. jd. hat eine Wunde am Kopf у кого́-н. ра́на на голове́. jd. ist am Kopf verwundet у кого́-н. пора́нена голова́, кто-н. ра́нен в го́лову. sich am Kopf kratzen чеса́ть по- го́лову. jdn. beim Kopf nehmen брать взять кого́-н. за го́лову. jdm. ist dumpf im Kopf у кого́-н. тя́жесть в голове́, кто-н. ощуща́ет тупу́ю боль в голове́. ( um) einen Kopf größer [kleiner] sein als jd. быть на́ голову вы́ше [ни́же] кого́-н. das Blut steigt jdm. in den Kopf кровь броса́ется <ударя́ет> кому́-н. в го́лову. etw. über den Kopf streifen < ziehen> Kleidungsstück надева́ть /-де́ть что-н. через го́лову. den Kopf (in die Hände) stützen подпира́ть /-пере́ть го́лову (рука́ми). jdn. um einen Kopf überragen быть на́ голову вы́ше кого́-н. im Wachstum übertreffen перераста́ть /-расти́ кого́-н. на́ голову. sich etw. über den Kopf ziehen Decke, Tuch укрыва́ться /-кры́ться <накрыва́ться/-кры́ться, закрыва́ться /-кры́ться> чем-н. с голово́й, натя́гивать/-тяну́ть что-н. на го́лову. sich eine Kugel durch <in> den Kopf jagen < schießen> пуска́ть пусти́ть себе́ пу́лю в лоб. ein gescheiter <heller, kluger> Kopf у́мная <све́тлая> голова́. jd. ist ein Kopf кто-н. голова́. die besten Kopfe eines Volkes лу́чшие умы́ страны́. die führenden Kopfe in der Politik [in der Wissenschaft] веду́щие поли́тики [учёные]. ein leitender Kopf in der Industrie руководя́щее лицо́ в промы́шленности
    2) in Verbindung mit Zahlen челове́к, душа́. bei Tieren голова́. eine Familie von fünf Kopfen семья́ из пяти́ челове́к [душ]. eine Gruppe von 200 Kopfen гру́ппа из двухсо́т челове́к. eine Herde von 100 Kopfen ста́до в сто голо́в. auf den Kopf entfällt eine Mark ist zu zahlen на (ка́ждого) челове́ка прихо́дится по (одно́й) ма́рке. das kostet pro Kopf eine Mark э́то сто́ит по ма́рке с челове́ка. pro Kopf der Bevölkerung на ду́шу населе́ния
    3) Führung глава́. der Kopf der Bewegung [Verschwörung] глава́ движе́ния [за́говора]
    4) in Form o. Stellung kopfähnlicher Gegenstand a) Blüten-, Fruchtstand: v. Kohl коча́н. v. Blume, Distel, Mohn, Salat голо́вка b) ( verdicktes Ende: v. Knochen, Note, Stecknadel голо́вка. v. Nagel, Pilz, Schraube шля́пка. v. Tabakspfeife ча́шечка с) am Kopf des Tisches во главе́ стола́ d) oberer Teil: v. Briefbogen, Zeitung ша́пка. v. Berg ша́пка, верши́на, глава́. v. Brückenpfeiler головна́я часть. v. Schornstein часть дымово́й трубы́, выступа́ющая над кры́шей. v. Brücke тет-де-по́н [тэ], предмо́стное укрепле́ние. v. Hut тулья́ (шля́пы) jdn. den Kopf kosten сто́ить кому́-н. головы́. viele Kopfe, viele Sinne ско́лько голо́в, сто́лько умо́в. Kopf hoch! вы́ше го́лову! man wird ihm den Kopf dafür nicht abreißen < abschlagen> ему́ же за э́то го́лову не сни́мут. seinen Kopf anstrengen напряга́ть напря́чь го́лову <мозги́>. seinen Kopf aufsetzen наста́ивать /-стоя́ть <стоя́ть > на своём, добива́ться /-би́ться своего́. den Kopf oben behalten a) einen klaren Verstand behalten не теря́ть по- головы́ b) den Mut nicht sinken lassen не ве́шать пове́сить го́лову, не па́дать пасть ду́хом, не уныва́ть. einen roten Kopf bekommen красне́ть по- (до корне́й воло́с). jdm. den Kopf benehmen одурма́нивать кого́-н. einen klaren Kopf bewahren сохраня́ть /-храни́ть я́сную го́лову <я́сность мы́сли>. einen kühlen Kopf behalten < bewahren> сохраня́ть /- споко́йствие, не горячи́ться. seinen Kopf durchsetzen wollen стреми́ться настоя́ть на своём <сде́лать по-сво́ему>. sich an etw. den Kopf einrennen an Schwierigkeit, Sturheit слома́ть pf себе́ ше́ю <терпе́ть /по- неуда́чу> на чём-н. die Kopfe erhitzen v. Problem горячи́ть умы́. jds. Kopf fordern тре́бовать по- чье́й-н. головы́. jdm. den Kopf geraderücken вразумля́ть вразуми́ть кого́-н., вправля́ть /-пра́вить <выправля́ть/вы́править > кому́-н. мозги́. jd. hat Kopf кто-н. челове́к с голово́й. jd. hat einen dicken < schweren> Kopf von etw. a) von Sorgen у кого́-н. голова́ пу́хнет от чего́-н. b) nach Rausch у кого́-н. голова́ тяжёлая с похме́лья. seinen eigenen Kopf haben быть упря́мым, де́лать по-сво́ему. jd. hat einen harten < dicken> Kopf кто-н. упря́мец, у кого́-н. упря́мая голова́. jd. hat einen raschen < wachen> Kopf кто-н. сообрази́телен, у кого́-н. есть смека́лка. jd. hat den Kopf voll (von etw.) von Plänen, Problemen, Sorgen у кого́-н. голова́ заби́та (чем-н.), у кого́-н. голова́ полна́ чего́-н. (<чем-н.>). jd. hat den Kopf voller Flausen [Rosinen] у кого́-н. одна́ дурь в голове́ [голова́ заби́та нереа́льными пла́нами]. den Kopf hängen lassen ве́шать /- <пону́ривать/пону́рить> го́лову, па́дать /- ду́хом, приуныва́ть /-уны́ть. seinen Kopf für jdn. hinhalten подставля́ть /-ста́вить свою́ го́лову за кого́-н. seinen Kopf für jdn./etw. hinhalten принима́ть приня́ть на себя́ отве́тственность за кого́-н. что-н. sich blutige Kopfe holen нести́ по- тяжёлые поте́ри. etw. kann jdn. den Kopf < Kopf und Kragen> kosten за что-н. кто-н. мо́жет поплати́ться голово́й <жи́знью>. das kann den Kopf nicht kosten за э́то го́лову не сни́мут. jd. wird den Kopf lassen müssen кому́-н. придётся поплати́ться голово́й. jdm. den Kopf heiß < warm> machen задава́ть /-да́ть жа́ру <намы́ливать/-мы́лить го́лову> кому́-н. jdm. den Kopf schwer machen причиня́ть /-чини́ть забо́ты <огорче́ния> кому́-н. jdm. raucht der Kopf у кого́-н. голова́ кру́жится <идёт кру́гом>. jd. arbeitet, daß ihm der Kopf raucht кто-н. рабо́тает до одуре́ния. sich die Kopfe heiß reden in Streitgespräch разгоряча́ться /-горячи́ться (в спо́ре). den Kopf < Kopf und Kragen> riskieren < aufs Spiel setzen> рискова́ть голово́й <жи́знью>, ста́вить по- на ка́рту го́лову < жизнь>. sich die Kopfe blutig schlagen кале́чить по- друг дру́га. umg поразбива́ть друг дру́гу го́ловы. über etw. kann man nur den Kopf schütteln на что-н. мо́жно то́лько голово́й покача́ть <ди́ву дава́ться>. jdm. ist der Kopf schwer vor Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. weiß nicht, wo ihm der Kopf steht у кого́-н. голова́ кру́гом идёт. den Kopf in den Sand stecken пря́тать с- го́лову в песо́к <под крыло́>, вести́ себя́ подо́бно стра́усу, зарыва́ться /-ры́ться голово́й в песо́к. die ganze Familie stand Kopf, als er erzählte, daß … вся семья́ обомле́ла, когда́ он рассказа́л, что … jdm. steht der Kopf nicht nach etw. ist nicht zumute nach etwas кому́-н. не до чего́-н. den Kopf unterm Arm tragen вали́ться с- с ног. den Kopf hoch tragen задира́ть /-дра́ть го́лову < нос>. jdm. den Kopf verdrehen кружи́ть вс- кому́-н. го́лову. den Kopf verlieren теря́ть /- го́лову. bei etw. <für etw.> den Kopf < Kopf und Kragen> verlieren < verwirken> плати́ться по- за что-н. голово́й. jdm. den Kopf waschen намы́ливать /- кому́-н. го́лову, задава́ть /- кому́-н. головомо́йку. sich über jdn./etw. den Kopf zerbrechen <zergrübeln, zermartern> лома́ть себе́ го́лову из-за кого́-н. чего́-н. jdm. zerspringt (fast) der Kopf vor Arbeit, Belastung, Sorgen у кого́-н. голова́ ло́пается <пу́хнет>. seinen Kopf aus der Schlinge ziehen избега́ть избе́гнуть опа́сности, выпу́тываться вы́путаться из беды́. Kopf an Kopf stehen в заты́лок друг к дру́гу, голова́ в го́лову. es geht an jds. Kopf (und Kragen) на ка́рту поста́влена чья-н. голова́ < жизнь>. sich an den Kopf fassen < greifen> хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за́ голову. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть бро́сить кому́-н. в лицо́ что-н. auf jds. Kopf steht eine Belohnung < ist eine Belohnung ausgesetzt> за чью́-н. го́лову <за пои́мку кого́-н.> назна́чена награ́да. die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen на све́те всё идёт <пошло́> кувырко́м. jdm. fällt die Decke < die Bude> auf den Kopf кому́-н. не вы́держать у себя́ до́ма. jd. ist nicht auf den Kopf gefallen кто-н. смека́лист <не лы́ком шит>. etw. auf den Kopf hauen Geld транжи́рить /pac- что-н. jdm. auf dem Kopf herumtanzen сади́ться сесть кому́-н. на́ го́лову. sich nicht auf den Kopf spucken lassen не дава́ть себя́ в оби́ду ; не позволя́ть издева́ться над собо́й <сади́ться себе́ на́ голову>. etw. auf den Kopf stellen a) Haus, Wohnung, um etwas zu verändern; zu finden oder im Spiel перевора́чивать <перевёртывать/-верну́ть> что-н. вверх дном b) Begriffe, Tatsachen, Wahrheit извраща́ть изврати́ть что-н., искажа́ть искази́ть что-н., перевёртывать /- что-н. вверх нога́ми, ста́вить /- что-н. с ног на́ голову. ich gehe nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt что хо́чешь де́лай, хоть на́ голову станови́сь - не пойду́ и всё / хоть бы он на́ голову встал - не пойду́. auf den Kopf zu jdn. fragen, jdm. sagen без обиняко́в, (пря́мо) в лицо́. jd./etw. geht jdm. nicht aus dem Kopf кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. aus dem Kopf a) niederschreiben, spielen по па́мяти b) sagen, wissen на па́мять. sich etw. aus dem Kopf schlagen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> что-н. из головы́. bis über den Kopf in Schulden stecken сиде́ть по́ уши в долга́х, быть в долга́х, как в шелка́х. jdm. fährt < schießt> ein Gedanke durch den Kopf у кого́-н. мелька́ет мысль (в голове́). jdm. geht etw. durch den Kopf a) wird bedacht кто-н. ду́мает о чём-н. b) fällt ein кому́-н. что-н. прихо́дит в го́лову. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н., призаду́мываться /-ду́маться над чем-н., взве́шивать /-ве́сить что-н. in jds. Kopf arbeitet es у кого́-н. в голове́ происхо́дит <заме́тна> рабо́та мы́сли. etw. im Kopf behalten запомина́ть /-по́мнить что-н., сохраня́ть /- что-н. в голове́. Zahlen auch держа́ть что-н. в голове́. jd. hat nur jdn./etw. im Kopf у кого́-н. на уме́ <в голове́> то́лько кто-н. что-н., кто-н. то́лько и ду́мает (что) о ком-н. чём-н. er hat alles andere im Kopf, nur nicht … у него́ голова́ всем чем уго́дно заби́та, то́лько не … jd. hat von etw. schon bestimmte Vorstellungen im Kopf у кого́-н. в голове́ уже́ сложи́лось определённое представле́ние о чём-н. in jds. Kopf hat kein anderer Gedanke mehr Platz < Raum> в чье́й-н. голове́ никаки́х други́х мы́слей нет, у кого́-н. голова́ занята́ одно́й то́лько мы́слью. jd. hat etw. noch frisch im Kopf у кого́-н. что-н. ещё свежо́ в па́мяти <в голове́>. jd. hat es im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. в голове́ не всё в поря́дке. was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben дурна́я голова́ нога́м поко́я не даёт. jdm. geht etw. im Kopf herum у кого́-н. в голове́ ве́ртится что-н. etw. im Kopf rechnen счита́ть <реша́ть> что-н. в уме́. jd. ist nicht (ganz) klar < richtig> im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. не все до́ма. jdm. etw. in den Kopf hämmern вбива́ть /-би́ть кому́-н. что-н. в го́лову. jd. kriegt etw. nicht in den Kopf у кого́-н. что-н. не ле́зет < идёт> в го́лову, кто-н. не мо́жет запо́мнить что-н. sich etw. in den Kopf setzen вбива́ть /- <забира́ть/-бра́ть> себе́ что-н. в го́лову, задава́ться /-да́ться како́й-н. мы́слью. etw. ist jdm. in den Kopf <zu Kopfe> gestiegen a) v. Erfolg, Ruhm кому́-н. что-н. вскружи́ло го́лову b) v. alkoholischen Getränken что-н. уда́рило в го́лову кому́-н. es will jdm. nicht in den Kopf, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кому́-н. не ве́рится>, что … mit seinem Kopf für jdn./etw. bürgen < haften> отвеча́ть <руча́ться поручи́ться > голово́й за кого́-н. что-н. das wird er mit seinem Kopf zahlen müssen за э́то он попла́тится голово́й, э́то ему́ мо́жет сто́ить головы́. mit dem Kopf durch die Wand wollen пытться по- прошиби́ть сте́ну голово́й < лбом>. wenn nicht alles nach seinem Kopf geht, dann … е́сли что́-нибудь де́лается не по-его́ <не так, как ему́ хо́чется>, то … jdm. das Dach < Haus> über dem Kopf anzünden подпа́ливать /-пали́ть у кого́-н. кры́шу над голово́й, поджига́ть /-же́чь чей-н. дом. das Haus wird ihm bald über dem Kopf zusammenstürzen дом ско́ро ру́хнет <обру́шится> ему́ на́ голову. über jds. Kopf hinweg entscheiden принима́ть приня́ть реше́ние через чью-н. го́лову. über die Kopfe hinweg schreien, verhandeln через го́ловы. über die Kopfe der Zuhörer hinweg reden говори́ть так, что смы́сл ска́занного не дохо́дит до слу́шателей. jdm. über den Kopf wachsen v. Kind den Eltern выходи́ть вы́йти у кого́-н. из повинове́ния. die Arbeit wächst jdm. über den Kopf рабо́та вы́ше чьих-н. сил, кто-н. не мо́жет спра́виться с рабо́той. hier geht es um den Kopf <um Kopf und Kragen> в э́том слу́чае на ка́рту поста́влена голова́, здесь мо́жно поплати́ться голово́й, э́то мо́жет сто́ить головы́. jdn. um einen Kopf kürzer machen отруба́ть /-руби́ть го́лову кому́-н., снима́ть снять го́лову с кого́-н. jdn. um einen Kopf überragen превосходи́ть кого́-н. на (це́лую) го́лову, быть на́ голову вы́ше кого́-н. von Kopf bis Fuß einkleiden, mustern; Gentlemen sein с головы́ до ног. wie vor den Kopf geschlagen sein быть как гро́мом поражённый. jd. ist [war] wie vor den Kopf geschlagen кого́-н. как гро́мом порази́ло <то́чно (как) о́бухом по голове́ уда́рили>. sich vor den Kopf schlagen, als … ударя́ть /-да́рить <хло́пать [semelfak хло́пнуть]> себя́ по лбу, когда́ … jdn. vor den Kopf stoßen задева́ть /-де́ть кого́-н. за живо́е, плева́ть плю́нуть кому́-н. в физионо́мию. die Wut ließ ihm das Blut zu Kopfe schießen < steigen> от я́рости ему́ кровь уда́рила <бро́силась> в го́лову <прилила́ к голове́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kopf

  • 3 Katzenjammer

    ( fam)
    1) ( depressive Stimmung) moral çöküntüsü
    2) ( Kater nach Rausch) mahmurluk

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Katzenjammer

  • 4 Sinn

    m; -(e)s, -e
    1. (Wahrnehmungssinn) sense; Sinne (sexuelle Begierde) desires; (Bewusstsein) senses, consciousness Sg.; im Rausch oder Taumel der Sinne in a sensual frenzy; die fünf Sinne the five senses; sechster Sinn sixth sense; seine fünf Sinne beisammenhaben have one’s wits about one; bist du von Sinnen? have you taken leave of your senses?, are you out of your mind?
    2. nur Sg.; (Denken, Gemüt) mind; im Sinn haben have in mind; im Sinn haben zu (+ Inf.) plan ( oder intend) to (+Inf.) etw. im Sinn behalten keep ( oder bear) s.th. in mind; es kam mir in den Sinn it occurred to me; es kam mir nie in den Sinn auch it never entered my head; es will mir nicht aus dem Sinn I can’t get it out of my mind; das will mir nicht in den Sinn I just can’t understand it; aus den Augen, aus dem Sinn out of sight, out of mind
    3. nur Sg.; (Verständnis, Empfänglichkeit) sense ( für of), feeling (for); mit jemandem eines Sinnes sein be of one mind with s.o., see eye to eye with s.o.; Sinn haben für (be able to) appreciate; sie hat keinen Sinn dafür she has no appreciation for that kind of thing; dafür habe ich keinen Sinn it doesn’t mean anything to me (do anything for me umg.), it’s not really my thing (Brit. auch my cup of tea) umg.; Sinn für Musik an ear for music; er hat keinen Sinn für Musik auch he’s completely unmusical; nur Sinn für Geld haben only be interested in money; Sinn für das Schöne an eye for beauty, a sense of beauty; Sinn für das Ästhetische an (a)esthetic sense, (a)esthetic sensitivity; Sinn für Humor haben have a sense of humo(u)r; das ist so recht nach seinem Sinn that’s exactly what he likes; mir steht der Sinn nicht danach I don’t feel like it; sich im gleichen Sinne äußern express o.s. along the same lines, say more or less the same (thing); ganz in meinem Sinn (ist mir recht) that suits me fine; (hätte ich auch gemacht) just as I would have done; in diesem Sinne with this in mind, in this spirit; beim Abschied: on this note; das ist nicht im Sinne des Erfinders umg. that wasn’t the object of the exercise, that’s not really what was intended
    4. nur Sg.; (Bedeutung) sense, meaning; (Grundgedanke, eigentlicher Sinn) (basic) idea; der Sinn des Lebens the meaning of life; im wahrsten Sinne des Wortes in the true sense of the word, (buchstäblich) literally; im engeren / weiteren Sinne in the narrower / wider sense; das gibt keinen Sinn that doesn’t make sense; ich kann keinen Sinn darin sehen zu (+ Inf.) I don’t see the point of ( oder in) (+ Ger.)
    5. (Zweck) purpose; Sinn und Zweck the (whole) object oder purpose; ohne Sinn und Verstand without rhyme or reason; im Sinne des Gesetzes etc.: for the purposes of, as defined by; das hat keinen Sinn (ist zwecklos) it’s no use; es hat keinen Sinn zu (+ Inf.) there’s no point in (+ Ger.) was hat es für einen Sinn zu (+ Inf.) what’s the point of ( oder in) (+ Ger.) das ist der Sinn der Sache that’s the whole point; das ist nicht der Sinn der Sache that’s not the object of the exercise; schlagen I, schwinden
    * * *
    der Sinn
    (Bedeutung) meaning; signification; purport; sense;
    (Gemüt) mind;
    * * *
    Sịnn [zɪn]
    m -(e)s, -e
    1) (= Wahrnehmungsfähigkeit) sense
    See:
    → fünf, sechste(r, s), siebte(r, s)
    2) pl (= Bewusstsein) senses pl, consciousness

    er war von Sinnen, er war nicht bei Sinnen — he was out of his senses or mind

    3) (= Gedanken, Denkweise) mind

    jdn/etw aus dem Sinn schlagen — to put (all idea of) sb/sth out of one's mind, to forget all about sb/sth

    4) (= Wunsch) inclination

    gerichtet (geh) — her inclination is for...

    5) (= Verständnis, Empfänglichkeit) feeling

    Sinn für Proportionen/Gerechtigkeit etc haben — to have a sense of proportion/justice etc

    Sinn für Kunst/Literatur/das Höhere haben — to appreciate art/literature/higher things

    6) (= Geist) spirit

    das ist nicht in meinem/seinem Sinne — that is not what I myself/he himself would have wished

    7) (= Zweck) point

    das ist nicht der Sinn der Sache — that is not the point, that is not the object of the exercise

    Sinn und Unsinn dieser Maßnahmen/des Geschichtsunterrichts — reasoning or lack of it behind these measures/behind history teaching

    was hat denn das für einen Sinn? — what's the point of or in that?, what's the sense in that?

    8) (= Bedeutung) meaning; (von Wort, Ausdruck) sense, meaning

    im übertragenen/weiteren Sinn — in the figurative/broader sense

    das macht keinen/wenig Sinn — that makes no/little sense

    See:
    * * *
    der
    1) (one of the five powers (hearing, taste, sight, smell, touch) by which a person or animal feels or notices.) sense
    2) (an awareness of (something): a well-developed musical sense; She has no sense of humour.) sense
    3) (a meaning (of a word).) sense
    4) (something which is meaningful: Can you make sense of her letter?) sense
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [zɪn]
    m
    die fünf \Sinne the five senses
    seine fünf \Sinne nicht beisammenhaben (fam) to not have [all] one's wits about one, to be not all there fam
    der sechste \Sinn the sixth sense
    einen sechsten \Sinn für etw akk haben to have a sixth sense for sth
    2. pl (Bewusstsein) senses pl
    bist du noch bei \Sinnen? (geh) have you taken leave of your senses?, are you out of your mind?
    ihr schwanden die \Sinn she fainted
    von [o nicht mehr bei] \Sinnen sein (geh) to be out of one's [ fam tiny] mind [or one's senses]
    wie von \Sinnen sein (geh) to behave as if one were demented
    3. kein pl (Bedeutung) meaning; (von Wort a.) sense
    sein Sohn äußerte sich im gleichen \Sinn his son said more or less the same thing
    im besten/wahrsten \Sinne des Wortes in the best/true sense of the word
    in diesem \Sinne with this in mind
    im eigentlichen \Sinne in the real [or literal] sense, literally
    im engeren/weiteren \Sinne in a narrower/wider [or broader] sense
    im \Sinne des Gesetzes within the meaning of the act
    in gewissem \Sinne in a way [or certain sense]
    der tiefere/verborgene \Sinn the deeper/hidden sense
    im übertragenen \Sinne in the figurative sense, figuratively
    keinen \Sinn [er]geben not to make [any] [or to make no] sense
    \Sinn machen to make sense
    4. kein pl (Zweck) purpose
    es hat keinen \Sinn[, etw zu tun] there's no point [in doing sth]
    der \Sinn des Lebens the meaning of life
    ohne \Sinn und Verstand sein to make no sense at all, to be pointless
    etw ohne \Sinn und Verstand tun to do something without rhyme or reason
    \Sinn und Zweck einer S. gen the [aim and] object of sth
    5. kein pl (Interesse) interest
    in [o nach] jds \Sinn sein to be what sb would have wished
    das ist ganz in seinem \Sinn that suits him fine
    das ist nicht im \Sinn unseres Klienten that's not in the interest[s] of our client
    das war nicht im \Sinn des Erfinders that wasn't the object of the exercise
    in jds \Sinn handeln to act according to sb's wishes [or as sb would have wished
    6. kein pl (Verständnis)
    \Sinn für etw akk haben to appreciate sth
    er hat nur \Sinn für Autos he's only interested in cars
    \Sinn für Humor haben to have a sense of humor
    \Sinn Kunst/Literatur haben to appreciate art/literature
    \Sinn für Musik haben to have an ear for music
    keinen \Sinn für etw akk haben to have no appreciation of sth, to fail to appreciate sth
    7. kein pl (Gedanke) mind
    anderen \Sinnes sein (geh) to have changed one's mind
    seinen \Sinn ändern (geh) to change one's mind
    eines \Sinnes sein (geh) to be of one mind form
    mit jdm eines \Sinnes sein (geh) to be of the same mind as sb form
    etw im \Sinn behalten to bear sth in mind
    etw geht [o will] jdm nicht aus dem \Sinn sb can't get sth out of his mind
    jdn im \Sinn haben to have sb in mind
    etw [mit jdm/etw] im \Sinn haben to have sth in mind [with sb/sth]
    sie hat irgendetwas im \Sinn she's up to something
    jdm in den \Sinn kommen to come [or occur] to sb
    sich dat etw aus dem \Sinn schlagen to put [all idea of] sth out of one's mind, to forget all about sth
    es will jdm nicht in den \Sinn, dass jd etw tut sb doesn't even think about sb's doing sth
    so etwas will mir nicht in den \Sinn! I won't even think about such a thing!
    8. kein pl (geh: Denkart) mind
    * * *
    der; Sinn[e]s, Sinne

    den od. einen sechsten Sinn [für etwas] haben — have a sixth sense [for something]

    seine fünf Sinne nicht beisammen haben(ugs.) be not quite right in the head

    2) Plural (geh.): (Bewusstsein) senses; mind sing.

    wie von Sinnen — as if he/she had gone out of his/her mind

    3) o. Pl. (Gefühl, Verständnis) feeling

    einen Sinn für Gerechtigkeit/Humor usw. haben — have a sense of justice/humour etc.

    4) o. Pl. (geh.): (Gedanken, Denken) mind

    mir steht der Sinn [nicht] danach/nach etwas — I [don't] feel like it/something

    sich (Dat.) etwas aus dem Sinn schlagen — put [all thoughts of] something out of one's mind

    5) o. Pl. (Sinngehalt, Bedeutung) meaning

    im strengen/wörtlichen Sinn — in the strict/literal sense

    6) (Ziel u. Zweck) point
    * * *
    Sinn m; -(e)s, -e
    Sinne (sexuelle Begierde) desires; (Bewusstsein) senses, consciousness sg;
    Taumel der Sinne in a sensual frenzy;
    die fünf Sinne the five senses;
    sechster Sinn sixth sense;
    seine fünf Sinne beisammenhaben have one’s wits about one;
    bist du von Sinnen? have you taken leave of your senses?, are you out of your mind?
    2. nur sg; (Denken, Gemüt) mind;
    im Sinn haben have in mind;
    im Sinn haben zu (+inf) plan ( oder intend) to (+inf)
    etwas im Sinn behalten keep ( oder bear) sth in mind;
    es kam mir in den Sinn it occurred to me;
    es kam mir nie in den Sinn auch it never entered my head;
    es will mir nicht aus dem Sinn I can’t get it out of my mind;
    das will mir nicht in den Sinn I just can’t understand it;
    aus den Augen, aus dem Sinn out of sight, out of mind
    3. nur sg; (Verständnis, Empfänglichkeit) sense (
    für of), feeling (for);
    mit jemandem eines Sinnes sein be of one mind with sb, see eye to eye with sb;
    Sinn haben für (be able to) appreciate;
    sie hat keinen Sinn dafür she has no appreciation for that kind of thing;
    dafür habe ich keinen Sinn it doesn’t mean anything to me (do anything for me umg), it’s not really my thing (Br auch my cup of tea) umg;
    Sinn für Musik an ear for music;
    er hat keinen Sinn für Musik auch he’s completely unmusical;
    nur Sinn für Geld haben only be interested in money;
    Sinn für das Schöne an eye for beauty, a sense of beauty;
    Sinn für das Ästhetische an (a)esthetic sense, (a)esthetic sensitivity;
    Sinn für Humor haben have a sense of humo(u)r;
    das ist so recht nach seinem Sinn that’s exactly what he likes;
    mir steht der Sinn nicht danach I don’t feel like it;
    sich im gleichen Sinne äußern express o.s. along the same lines, say more or less the same (thing);
    ganz in meinem Sinn (ist mir recht) that suits me fine; (hätte ich auch gemacht) just as I would have done;
    in diesem Sinne with this in mind, in this spirit; beim Abschied: on this note;
    das ist nicht im Sinne des Erfinders umg that wasn’t the object of the exercise, that’s not really what was intended
    4. nur sg; (Bedeutung) sense, meaning; (Grundgedanke, eigentlicher Sinn) (basic) idea;
    der Sinn des Lebens the meaning of life;
    im wahrsten Sinne des Wortes in the true sense of the word, (buchstäblich) literally;
    im engeren/weiteren Sinne in the narrower/wider sense;
    das gibt keinen Sinn that doesn’t make sense;
    ich kann keinen Sinn darin sehen zu (+inf) I don’t see the point of ( oder in) (+ger)
    5. (Zweck) purpose;
    Sinn und Zweck the (whole) object oder purpose;
    ohne Sinn und Verstand without rhyme or reason;
    im Sinne des Gesetzes etc: for the purposes of, as defined by;
    es hat keinen Sinn zu (+inf) there’s no point in (+ger)
    was hat es für einen Sinn zu (+inf) what’s the point of ( oder in) (+ger)
    das ist der Sinn der Sache that’s the whole point;
    das ist nicht der Sinn der Sache that’s not the object of the exercise; schlagen A, schwinden
    * * *
    der; Sinn[e]s, Sinne

    den od. einen sechsten Sinn [für etwas] haben — have a sixth sense [for something]

    seine fünf Sinne nicht beisammen haben(ugs.) be not quite right in the head

    2) Plural (geh.): (Bewusstsein) senses; mind sing.

    wie von Sinnen — as if he/she had gone out of his/her mind

    3) o. Pl. (Gefühl, Verständnis) feeling

    einen Sinn für Gerechtigkeit/Humor usw. haben — have a sense of justice/humour etc.

    4) o. Pl. (geh.): (Gedanken, Denken) mind

    mir steht der Sinn [nicht] danach/nach etwas — I [don't] feel like it/something

    sich (Dat.) etwas aus dem Sinn schlagen — put [all thoughts of] something out of one's mind

    5) o. Pl. (Sinngehalt, Bedeutung) meaning

    im strengen/wörtlichen Sinn — in the strict/literal sense

    6) (Ziel u. Zweck) point
    * * *
    -e m.
    acceptation n.
    meaning n.
    mind n.
    sense n.
    signification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sinn

  • 5 Tiefe

    f; -, -n
    1. allg. depth; (Abgrund) abyss, depths Pl.; unterseeisch: auch deep, trench; eine Tiefe von 90 m haben be 90 m deep; in einer Tiefe von... at a depth of...; in großer Tiefe at great depth(s); Höhe / Breite / Tiefe height / width ( oder breadth)/ depth; in die Tiefe blicken / stürzen look down / plummet (down) into the depths; die Tiefen des Meeres the depths of the sea; die Tiefen aussteuern Musikanlage etc.: adjust the bass; das Leben mit seinen Höhen und Tiefen life with its ups and downs ( oder high points and low points); die verborgenen Tiefen der menschlichen Seele (the) hidden depths ( oder mysterious recesses) of human personality ( oder the human heart)
    2. nur Sg.; lit. (Meer) the deep, the ocean; auf Tiefe gehen U-Boot: dive; im Rausch der Tiefe experiencing the „raptures of the deep“
    3. nur Sg.; einer Stimme, eines Tones: deepness; eines Tones: auch low pitch, lowness; von Gefühlen etc.: depth, intensity; (Tiefgründigkeit) deepness, profundity; die Tiefe i-s Schmerzes the violence ( oder intensity) of her ( oder their) grief; aus der Tiefe meines Herzens from the bottom of my heart, with all my heart
    * * *
    die Tiefe
    lowness; depth; deepness; abyss; profundity; profoundness
    * * *
    Tie|fe ['tiːfə]
    f -, -n
    1) (= Ausdehnung nach unten) depth; (von Verbeugung, Ausschnitt) lowness

    unten in der Tíéfe — far below

    in die Tíéfe blicken — to look down into the depths or a long way

    in der Tíéfe versinken — to sink into the depths

    das U-Boot ging auf Tíéfe — the submarine dived

    in 450 Metern Tíéfe — at a depth of 450 metres (Brit) or meters (US)

    aus der Tíéfe meines Herzens — from the depths of my heart

    2) (= Intensität) deepness; (von Schmerz) intensity; (von Not) direness; (von Elend) depths pl
    3) (von Wald) depths pl
    4) (= Tiefgründigkeit) deepness, profundity
    5) (= niedriger Stand) lowness
    6) (von Farbton, Stimme) deepness; (von Ton) lowness
    7) (ART, PHOT) depth
    * * *
    die
    1) (the quality of being deep.) deepness
    2) (the distance from the top downwards or from the surface inwards especially if great: Coal is mined at a depth of 1,000 m.) depth
    * * *
    Tie·fe
    <-, -n>
    [ˈti:fə]
    f
    1. (Wassertiefe) depth
    der Schacht führt hinab bis in 1200 Meter \Tiefe the shaft goes 1200 metres deep
    4. kein pl (Intensität) intensity
    die \Tiefe des Blaus the depth of blue
    7. (dunkler Klang) deepness
    * * *
    die; Tiefe, Tiefen
    1) (Ausdehnung, Entfernung nach unten) depth
    2) (weit unten, im 1nnern gelegener Bereich; auch fig.) depths pl.

    in der Tiefe ihres Herzens(fig.) deep down in her heart; s. auch Höhe 6)

    4) o. Pl. s. tief 1. 3): depth; intensity; greatness
    5) (von Tönen, Klängen, Stimmen) deepness
    6) o. Pl. (fig.): (Tiefgründigkeit) depth; profundity
    * * *
    Tiefe f; -, -n
    1. allg depth; (Abgrund) abyss, depths pl; unterseeisch: auch deep, trench;
    in einer Tiefe von … at a depth of …;
    in großer Tiefe at great depth(s);
    Höhe/Breite/Tiefe height/width ( oder breadth)/depth;
    in die Tiefe blicken/stürzen look down/plummet (down) into the depths;
    die Tiefen des Meeres the depths of the sea;
    die Tiefen aussteuern Musikanlage etc: adjust the bass;
    das Leben mit seinen Höhen und Tiefen life with its ups and downs ( oder high points and low points);
    die verborgenen Tiefen der menschlichen Seele (the) hidden depths ( oder mysterious recesses) of human personality ( oder the human heart)
    2. nur sg; liter (Meer) the deep, the ocean;
    im Rausch der Tiefe experiencing the “raptures of the deep”
    3. nur sg; einer Stimme, eines Tones: deepness; eines Tones: auch low pitch, lowness; von Gefühlen etc: depth, intensity; (Tiefgründigkeit) deepness, profundity;
    die Tiefe i-s Schmerzes the violence ( oder intensity) of her ( oder their) grief;
    aus der Tiefe meines Herzens from the bottom of my heart, with all my heart
    * * *
    die; Tiefe, Tiefen
    1) (Ausdehnung, Entfernung nach unten) depth
    2) (weit unten, im 1nnern gelegener Bereich; auch fig.) depths pl.

    in der Tiefe ihres Herzens(fig.) deep down in her heart; s. auch Höhe 6)

    4) o. Pl. s. tief 1. 3): depth; intensity; greatness
    5) (von Tönen, Klängen, Stimmen) deepness
    6) o. Pl. (fig.): (Tiefgründigkeit) depth; profundity
    * * *
    -n (eines Tons) f.
    gravity n. -n f.
    deepness n.
    depth n.
    lowness n.
    profoundness n.
    profundity n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tiefe

  • 6 угар

    БНРС > угар

  • 7 угар

    угар м 1. Kohlendunst m 1 здесь пахнет угаром разг. hier ist es qualmig, hier riecht es nach Kohlendunst 2. перен. Rausch m 1a*, Taumel m 1 в угаре im Rausch

    БНРС > угар

  • 8 sinn

    m; -(e)s, -e
    1. (Wahrnehmungssinn) sense; Sinne (sexuelle Begierde) desires; (Bewusstsein) senses, consciousness Sg.; im Rausch oder Taumel der Sinne in a sensual frenzy; die fünf Sinne the five senses; sechster Sinn sixth sense; seine fünf Sinne beisammenhaben have one’s wits about one; bist du von Sinnen? have you taken leave of your senses?, are you out of your mind?
    2. nur Sg.; (Denken, Gemüt) mind; im Sinn haben have in mind; im Sinn haben zu (+ Inf.) plan ( oder intend) to (+Inf.) etw. im Sinn behalten keep ( oder bear) s.th. in mind; es kam mir in den Sinn it occurred to me; es kam mir nie in den Sinn auch it never entered my head; es will mir nicht aus dem Sinn I can’t get it out of my mind; das will mir nicht in den Sinn I just can’t understand it; aus den Augen, aus dem Sinn out of sight, out of mind
    3. nur Sg.; (Verständnis, Empfänglichkeit) sense ( für of), feeling (for); mit jemandem eines Sinnes sein be of one mind with s.o., see eye to eye with s.o.; Sinn haben für (be able to) appreciate; sie hat keinen Sinn dafür she has no appreciation for that kind of thing; dafür habe ich keinen Sinn it doesn’t mean anything to me (do anything for me umg.), it’s not really my thing (Brit. auch my cup of tea) umg.; Sinn für Musik an ear for music; er hat keinen Sinn für Musik auch he’s completely unmusical; nur Sinn für Geld haben only be interested in money; Sinn für das Schöne an eye for beauty, a sense of beauty; Sinn für das Ästhetische an (a)esthetic sense, (a)esthetic sensitivity; Sinn für Humor haben have a sense of humo(u)r; das ist so recht nach seinem Sinn that’s exactly what he likes; mir steht der Sinn nicht danach I don’t feel like it; sich im gleichen Sinne äußern express o.s. along the same lines, say more or less the same (thing); ganz in meinem Sinn (ist mir recht) that suits me fine; (hätte ich auch gemacht) just as I would have done; in diesem Sinne with this in mind, in this spirit; beim Abschied: on this note; das ist nicht im Sinne des Erfinders umg. that wasn’t the object of the exercise, that’s not really what was intended
    4. nur Sg.; (Bedeutung) sense, meaning; (Grundgedanke, eigentlicher Sinn) (basic) idea; der Sinn des Lebens the meaning of life; im wahrsten Sinne des Wortes in the true sense of the word, (buchstäblich) literally; im engeren / weiteren Sinne in the narrower / wider sense; das gibt keinen Sinn that doesn’t make sense; ich kann keinen Sinn darin sehen zu (+ Inf.) I don’t see the point of ( oder in) (+ Ger.)
    5. (Zweck) purpose; Sinn und Zweck the (whole) object oder purpose; ohne Sinn und Verstand without rhyme or reason; im Sinne des Gesetzes etc.: for the purposes of, as defined by; das hat keinen Sinn (ist zwecklos) it’s no use; es hat keinen Sinn zu (+ Inf.) there’s no point in (+ Ger.) was hat es für einen Sinn zu (+ Inf.) what’s the point of ( oder in) (+ Ger.) das ist der Sinn der Sache that’s the whole point; das ist nicht der Sinn der Sache that’s not the object of the exercise; schlagen I, schwinden
    * * *
    der Sinn
    (Bedeutung) meaning; signification; purport; sense;
    (Gemüt) mind;
    * * *
    Sịnn [zɪn]
    m -(e)s, -e
    1) (= Wahrnehmungsfähigkeit) sense
    See:
    → fünf, sechste(r, s), siebte(r, s)
    2) pl (= Bewusstsein) senses pl, consciousness

    er war von Sinnen, er war nicht bei Sinnen — he was out of his senses or mind

    3) (= Gedanken, Denkweise) mind

    jdn/etw aus dem Sinn schlagen — to put (all idea of) sb/sth out of one's mind, to forget all about sb/sth

    4) (= Wunsch) inclination

    gerichtet (geh) — her inclination is for...

    5) (= Verständnis, Empfänglichkeit) feeling

    Sinn für Proportionen/Gerechtigkeit etc haben — to have a sense of proportion/justice etc

    Sinn für Kunst/Literatur/das Höhere haben — to appreciate art/literature/higher things

    6) (= Geist) spirit

    das ist nicht in meinem/seinem Sinne — that is not what I myself/he himself would have wished

    7) (= Zweck) point

    das ist nicht der Sinn der Sache — that is not the point, that is not the object of the exercise

    Sinn und Unsinn dieser Maßnahmen/des Geschichtsunterrichts — reasoning or lack of it behind these measures/behind history teaching

    was hat denn das für einen Sinn? — what's the point of or in that?, what's the sense in that?

    8) (= Bedeutung) meaning; (von Wort, Ausdruck) sense, meaning

    im übertragenen/weiteren Sinn — in the figurative/broader sense

    das macht keinen/wenig Sinn — that makes no/little sense

    See:
    * * *
    der
    1) (one of the five powers (hearing, taste, sight, smell, touch) by which a person or animal feels or notices.) sense
    2) (an awareness of (something): a well-developed musical sense; She has no sense of humour.) sense
    3) (a meaning (of a word).) sense
    4) (something which is meaningful: Can you make sense of her letter?) sense
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [zɪn]
    m
    die fünf \Sinne the five senses
    seine fünf \Sinne nicht beisammenhaben (fam) to not have [all] one's wits about one, to be not all there fam
    der sechste \Sinn the sixth sense
    einen sechsten \Sinn für etw akk haben to have a sixth sense for sth
    2. pl (Bewusstsein) senses pl
    bist du noch bei \Sinnen? (geh) have you taken leave of your senses?, are you out of your mind?
    ihr schwanden die \Sinn she fainted
    von [o nicht mehr bei] \Sinnen sein (geh) to be out of one's [ fam tiny] mind [or one's senses]
    wie von \Sinnen sein (geh) to behave as if one were demented
    3. kein pl (Bedeutung) meaning; (von Wort a.) sense
    sein Sohn äußerte sich im gleichen \Sinn his son said more or less the same thing
    im besten/wahrsten \Sinne des Wortes in the best/true sense of the word
    in diesem \Sinne with this in mind
    im eigentlichen \Sinne in the real [or literal] sense, literally
    im engeren/weiteren \Sinne in a narrower/wider [or broader] sense
    im \Sinne des Gesetzes within the meaning of the act
    in gewissem \Sinne in a way [or certain sense]
    der tiefere/verborgene \Sinn the deeper/hidden sense
    im übertragenen \Sinne in the figurative sense, figuratively
    keinen \Sinn [er]geben not to make [any] [or to make no] sense
    \Sinn machen to make sense
    4. kein pl (Zweck) purpose
    es hat keinen \Sinn[, etw zu tun] there's no point [in doing sth]
    der \Sinn des Lebens the meaning of life
    ohne \Sinn und Verstand sein to make no sense at all, to be pointless
    etw ohne \Sinn und Verstand tun to do something without rhyme or reason
    \Sinn und Zweck einer S. gen the [aim and] object of sth
    5. kein pl (Interesse) interest
    in [o nach] jds \Sinn sein to be what sb would have wished
    das ist ganz in seinem \Sinn that suits him fine
    das ist nicht im \Sinn unseres Klienten that's not in the interest[s] of our client
    das war nicht im \Sinn des Erfinders that wasn't the object of the exercise
    in jds \Sinn handeln to act according to sb's wishes [or as sb would have wished
    6. kein pl (Verständnis)
    \Sinn für etw akk haben to appreciate sth
    er hat nur \Sinn für Autos he's only interested in cars
    \Sinn für Humor haben to have a sense of humor
    \Sinn Kunst/Literatur haben to appreciate art/literature
    \Sinn für Musik haben to have an ear for music
    keinen \Sinn für etw akk haben to have no appreciation of sth, to fail to appreciate sth
    7. kein pl (Gedanke) mind
    anderen \Sinnes sein (geh) to have changed one's mind
    seinen \Sinn ändern (geh) to change one's mind
    eines \Sinnes sein (geh) to be of one mind form
    mit jdm eines \Sinnes sein (geh) to be of the same mind as sb form
    etw im \Sinn behalten to bear sth in mind
    etw geht [o will] jdm nicht aus dem \Sinn sb can't get sth out of his mind
    jdn im \Sinn haben to have sb in mind
    etw [mit jdm/etw] im \Sinn haben to have sth in mind [with sb/sth]
    sie hat irgendetwas im \Sinn she's up to something
    jdm in den \Sinn kommen to come [or occur] to sb
    sich dat etw aus dem \Sinn schlagen to put [all idea of] sth out of one's mind, to forget all about sth
    es will jdm nicht in den \Sinn, dass jd etw tut sb doesn't even think about sb's doing sth
    so etwas will mir nicht in den \Sinn! I won't even think about such a thing!
    8. kein pl (geh: Denkart) mind
    * * *
    der; Sinn[e]s, Sinne

    den od. einen sechsten Sinn [für etwas] haben — have a sixth sense [for something]

    seine fünf Sinne nicht beisammen haben(ugs.) be not quite right in the head

    2) Plural (geh.): (Bewusstsein) senses; mind sing.

    wie von Sinnen — as if he/she had gone out of his/her mind

    3) o. Pl. (Gefühl, Verständnis) feeling

    einen Sinn für Gerechtigkeit/Humor usw. haben — have a sense of justice/humour etc.

    4) o. Pl. (geh.): (Gedanken, Denken) mind

    mir steht der Sinn [nicht] danach/nach etwas — I [don't] feel like it/something

    sich (Dat.) etwas aus dem Sinn schlagen — put [all thoughts of] something out of one's mind

    5) o. Pl. (Sinngehalt, Bedeutung) meaning

    im strengen/wörtlichen Sinn — in the strict/literal sense

    6) (Ziel u. Zweck) point
    * * *
    …sinn m im subst
    Gesichtssinn (sense of) sight;
    Schmerzsinn sense of pain
    Gemeinschaftssinn sense of community;
    Gerechtigkeitssinn sense of justice;
    Kunstsinn appreciation of ( oder feeling for) art
    Nebensinn secondary meaning
    * * *
    der; Sinn[e]s, Sinne

    den od. einen sechsten Sinn [für etwas] haben — have a sixth sense [for something]

    seine fünf Sinne nicht beisammen haben(ugs.) be not quite right in the head

    2) Plural (geh.): (Bewusstsein) senses; mind sing.

    wie von Sinnen — as if he/she had gone out of his/her mind

    3) o. Pl. (Gefühl, Verständnis) feeling

    einen Sinn für Gerechtigkeit/Humor usw. haben — have a sense of justice/humour etc.

    4) o. Pl. (geh.): (Gedanken, Denken) mind

    mir steht der Sinn [nicht] danach/nach etwas — I [don't] feel like it/something

    sich (Dat.) etwas aus dem Sinn schlagen — put [all thoughts of] something out of one's mind

    5) o. Pl. (Sinngehalt, Bedeutung) meaning

    im strengen/wörtlichen Sinn — in the strict/literal sense

    6) (Ziel u. Zweck) point
    * * *
    -e m.
    acceptation n.
    meaning n.
    mind n.
    sense n.
    signification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sinn

  • 9 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 10 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 11 nüchtern

    nüchtern, I) eig.: a) der noch nicht gegessen od. getrunken hat etc.: ieiunus (im allg.). – impransus (der noch nicht gegessen hat). – siccus (der noch nicht getrunken hat). – b) der nicht unmäßig ißt od. trinkt: sobrius. – wieder n. sein, crapulam edormivisse (den Rausch ausgeschlafen haben): man läßt ihn nie n. werden, nullum tempus sobrio relinquitur. – II) uneig.: ieiunus (trocken, vom Redner u. von der Rede). – sobrius (eine nüchterne, verständige Sprache führend, vom Redner). – siccus (affekt- u. glanzlos dem Ausdrucke nach, schlicht, v. Redner u. der Rede). – sanus (verständig, nicht überladen, von der Rede). – severus (streng, ernst, auch v. der Rede). – eine n. Sprache, quasi sanitas dictionis.

    deutsch-lateinisches > nüchtern

  • 12 wüst

    wüst, I) eig.: vastus (wüst, öde). – desertus (von Menschen verlassen); verb. vastus et desertus (z.B. urbs, ager). – incultus (nicht urbar gemacht u. besät, vom Felde). – ganz wüst, vastus ab natura et humano cultu (z.B. mons); nulla ex parte cultus (z.B. ager).[2753] w. (liegen) lassen, deserere; incultum relinquere: w. bleiben, incultum relinqui: w. liegen, sine cultu hominum esse. – II) uneig.: a) verworren, z.B. der Kopf ist mir noch w. (nach einem Rausch), crapulam nondum edormivi. – b) verwildert etc.: dissolutus (unordentlich, liederlich, z.B. Mensch, Leben). – perditus (heillos verderbt, z.B. Leben). – libidinosus (den Begierden u. Lüften frönend). – intemperans (unmäßig in Befriedigung grober Sinnenlust u. Begierden); verb. libidinosus et intemperans (z.B. adulescentia).

    deutsch-lateinisches > wüst

  • 13 Dampf

    n.
    occurs after some Maß beer, the intoxication.
    nach etlichen Maß Bier stellt er sich ein: der Rausch

    Oktoberfest Bierlexikon (Deutsch-Englisch) > Dampf

См. также в других словарях:

  • Rausch Schokoladen — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1918 Sitz Berlin Leitung Jürgen Rausch (Vors.), Olaf Büttner, Dr. Jörg Geißler, Thomas Seeliger Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Rausch der Verwandlung — ist ein in den dreißiger Jahren entstandenes Romanfragment von Stefan Zweig, das 1982 aus dem Nachlass herausgegeben wurde. Der Herausgeber Knut Beck ergänzte es dabei um Notizen von Zweig und unternahm verschiedene redaktionelle Überarbeitungen …   Deutsch Wikipedia

  • Rausch (Film) — Filmdaten Originaltitel Rausch Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Rausch — Lyserg 03:50, 5. Jun. 2011 (CEST) Klassifikation nach ICD 10 F10.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Alkohol) F11.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Opioide) …   Deutsch Wikipedia

  • Rausch — 1. Auff ein guten rausch gehört ein gute ruhe. – Lehmann, 758, 35. Die Ansichten über den Begriff »Rausch« stehen nicht fest. Einigen genügen drei Gläser dazu, andere meinen, er entstehe beim vierten Glase, während bessere Zecher auch mit dieser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rausch — Taumel; Ekstase; Wahn; Verzückung * * * Rausch [rau̮ʃ], der; [e]s, Räusche [ rɔy̮ʃə]: a) durch Genuss von zu viel Alkohol, von Drogen o. Ä. hervorgerufener Zustand, in dem der Bezug zur Wirklichkeit teilweise verloren geht und eine Verwirrung der …   Universal-Lexikon

  • Rausch — der Rausch, ä e (Mittelstufe) Zustand der Bewusstseinseintrübung nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen Beispiele: Er musste seinen Rausch ausschlafen. Sie hatte einen leichten Rausch …   Extremes Deutsch

  • Rausch (Herrsching) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rausch — Übername zu mhd. rusch »rauschende Bewegung, Anlauf, Angriff«, auch »Teil des Helmschmuckes, des Kopfputzes, benannt nach dem rauschenden Ton beim Bewegen des Kopfes«. Die heutige Bedeutung »Trunkenheit« hat sich erst im 16.Jh. entwickelt und… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Friedel Rausch —  Friedel Rausch Spielerinformationen Geburtstag 27. Februar 1940 Geburtsort Duisburg, Deutschland Größe 177 cm Position Abwehr …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Georg Rausch — Hans Georg Emil Eduard Siegfried Rausch (* 13. Oktober 1915; † 1993) war Pfarrer, Inoffizieller Mitarbeiter des MfS und der einzige Abgeordnete im Leipziger Stadtrat, der gegen die Sprengung der Paulinerkirche der Universität Leipzig stimmte.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»