Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

mit+pauken+und+trompeten+empfangen

См. также в других словарях:

  • Mit Pauken und Trompeten —   Die Wendung wird ironisch im Sinne von »ganz und gar, hoffnungslos« gebraucht: Er ist mit Pauken und Trompeten durchs Examen gefallen. Im Rückspiel haben die Kickers mit Pauken und Trompeten verloren. Daneben ist sie seltener in der Bedeutung… …   Universal-Lexikon

  • Pauke — 1. Die Pauke gibt einen grossen Klang, ist aber inwendig leer. 2. Es heisst alles Pauken getragen, aber wie. Ein Mann, der bei Musikaufführungen das Geschäft hatte, die Pauken zu tragen, erkrankte plötzlich und musste sich vertreten lassen. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weihnachts-Oratorium (Bach) — Das Weihnachts Oratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauke — Pau|ke [ pau̮kə], die; , n: Schlaginstrument mit kesselähnlichem Resonanzkörper u. einer meist aus gegerbtem Kalbfell bestehenden Membran: die Pauke schlagen; ☆ auf die Pauke hauen (ugs.): 1) ausgelassen feiern: an deinem Geburtstag können wir… …   Universal-Lexikon

  • BWV 248 — Johann Sebastian Bach, 1741 Thomaskirche in Leipzig Das Weihnachtsoratorium, BWV 248, ist ein Zyklus von sechs …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsoratorium (Bach) — Johann Sebastian Bach, 1741 Thomaskirche in Leipzig Das Weihnachtsoratorium, BWV 248, ist ein Zyklus von sechs …   Deutsch Wikipedia

  • Damian Hugo von Virmont — Damian Hugo Franz Adrian Anton von Viermund zu Neersen (ab 1706 von Virmont) (* 24. August 1666 in Herten; † 21. April 1722 in Hermannstadt) war ein Freiherr, ab 1706 Graf, aus Neersen und Angehöriger des niederrheinischen Adelsgeschlechtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Ensemble — (Theater am Schiffbauerdamm) …   Deutsch Wikipedia

  • Mehter — Mehterhâne 1720 Mehterhâne (Osmanisch: مهترخانه, türkisch auch: mehter takımı oder mehter) ist der seit dem 17. Jahrhundert gängige osmanische Name für Musikkapellen, die nach 1453 einheitliche Besetzungen erhielten und hauptsächlich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehter takimi — Mehterhâne 1720 Mehterhâne (Osmanisch: مهترخانه, türkisch auch: mehter takımı oder mehter) ist der seit dem 17. Jahrhundert gängige osmanische Name für Musikkapellen, die nach 1453 einheitliche Besetzungen erhielten und hauptsächlich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehterhâne — Mehterhâne, Miniaturen von 1720 Mehterhâne (Osmanisch: مهترخانه, türkisch auch: mehter takımı oder mehter) ist der seit dem 17. Jahrhundert gängige osmanische Name für Musikkapellen, die nach 1453 einheitliche Besetzungen erhielten und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»