Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

mit+den+sinnen+erfassen

  • 1 wahrnehmen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. perceive; optisch: see, discern; akustisch: hear, register; weitS. (merken) notice; er nahm alles, was um ihn herum vorging, genau wahr he was very aware of ( oder he took in precisely) everything that was going on around him; sie nahm nichts mehr um sich herum wahr she was no longer aware of what was going on around her, she was no longer taking anything in
    2. (Gelegenheit) seize; förm. avail o.s. of; (Interessen) look after, protect, safeguard; einen Termin wahrnehmen observe ( oder keep) an appointment; eine Frist wahrnehmen observe ( oder keep to oder stick to umg.) a deadline
    * * *
    das Wahrnehmen
    percipience; discernment
    * * *
    wahr|neh|men
    vt sep
    1) (= mit den Sinnen erfassen) to perceive; (= bemerken) Vorgänge, Veränderungen etc to be aware of; (= entdecken, erkennen) Geräusch to hear; Licht to see; Geruch to detect; (= heraushören) Unterton, Stimmung to detect, to discern

    nichts mehr/alles um sich herum wáhrnehmen — to be no longer aware of anything/to be aware of everything around one

    2) (= nutzen, vertreten) Frist, Termin to observe; Gelegenheit to take; Interessen, Angelegenheiten to look after; Verantwortung to exercise

    wáhrnehmen — to exercise one's right to sth

    * * *
    (to identify or make out: He could just distinguish the figure of a man running away.) distinguish
    * * *
    wahr|neh·men
    [ˈva:ɐ̯ne:mən]
    etw \wahrnehmen to perceive [or detect] sth
    einen Geruch \wahrnehmen to perceive a smell
    ein Geräusch/Summen/Vibrieren \wahrnehmen to detect a sound/humming/vibration
    etw [für jdn] \wahrnehmen to attend sth [for sb]
    einen Termin \wahrnehmen to keep an appointment
    etw \wahrnehmen to take advantage of sth
    eine günstige Gelegenheit \wahrnehmen to take advantage of a favourable [or AM -orable] opportunity
    etw [für jdn] \wahrnehmen to look after sth [for sb]
    jds Interessen \wahrnehmen to look after sb's interests
    seine Rechte \wahrnehmen to exercise one's rights
    seine Pflichten \wahrnehmen to attend to one's duties, to fulfil [or AM fulfill] one's obligations
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) perceive; discern; (spüren) feel; detect <sound, smell>; (bemerken) notice; be aware of; (erkennen, ausmachen) make out; discern; detect, discern <atmosphere, undertone>
    2) (nutzen) take advantage of < opportunity>; exploit < advantage>; exercise < right>
    3) (vertreten) look after <somebody's interests, affairs>
    4) (erfüllen, ausführen) carry out, perform <function, task, duty>; fulfil < responsibility>
    * * *
    wahrnehmen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. perceive; optisch: see, discern; akustisch: hear, register; weitS. (merken) notice;
    er nahm alles, was um ihn herum vorging, genau wahr he was very aware of ( oder he took in precisely) everything that was going on around him;
    sie nahm nichts mehr um sich herum wahr she was no longer aware of what was going on around her, she was no longer taking anything in
    2. (Gelegenheit) seize; form avail o.s. of; (Interessen) look after, protect, safeguard;
    einen Termin wahrnehmen observe ( oder keep) an appointment;
    eine Frist wahrnehmen observe ( oder keep to oder stick to umg) a deadline
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) perceive; discern; (spüren) feel; detect <sound, smell>; (bemerken) notice; be aware of; (erkennen, ausmachen) make out; discern; detect, discern <atmosphere, undertone>
    2) (nutzen) take advantage of < opportunity>; exploit < advantage>; exercise < right>
    3) (vertreten) look after <somebody's interests, affairs>
    4) (erfüllen, ausführen) carry out, perform <function, task, duty>; fulfil < responsibility>
    * * *
    n.
    percipience n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wahrnehmen

См. также в других словарях:

  • Rook in den Freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rook in den freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Twig bei den Himmelspiraten — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrnehmungspsychologie — Die Wahrnehmungspsychologie untersucht den subjektiven Anteil der Wahrnehmung, der durch die objektive Sinnesphysiologie nicht erklärt werden kann. Die Gegenstände der allgemeinen Sinnesphysiologie unterscheiden sich in objektive (physikalisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezifikation — Eine Spezifikation ist eine formalisierte Beschreibung eines Produktes, eines Systems oder einer Dienstleistung. Ziel der Spezifikation ist es, Merkmale zu definieren und zu quantifizieren (Toleranzwerte), mit denen das Werk oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemspezifikation — Eine Spezifikation ist eine formalisierte Beschreibung eines Produktes, eines Systems oder einer Dienstleistung. Ziel der Spezifikation ist es, Merkmale zu definieren und zu quantifizieren, mit denen das Werk oder die Dienstleistung des… …   Deutsch Wikipedia

  • sinnlich — aphrodisierend; verführerisch; (sexuell) attraktiv; erotisch; reizvoll; sexy; (sexuell) ansprechend; (sexuell) reizend; lustvoll; …   Universal-Lexikon

  • Wahrnehmung — Bewusstsein; Rezeption; Kognition * * * Wahr|neh|mung 〈f. 20〉 das Wahrnehmen * * * Wahr|neh|mung, die; , en: 1. das ↑ Wahrnehmen (1): die W. eines Geräuschs, von Gerüchen; die menschliche W.; …   Universal-Lexikon

  • Design — [dɪˈzaɪn] (dt.: „Gestaltung“) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, das wiederum aus dem lateinischen designare = (be)zeichnen abgeleitet ist und in viele Sprachen Eingang gefunden hat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Designerin — Design [dɪˈzaɪn] (dt.: „Gestaltung“) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, das wiederum aus dem lateinischen designare = (be)zeichnen abgeleitet ist und in viele Sprachen Eingang gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Designwissenschaft — Design [dɪˈzaɪn] (dt.: „Gestaltung“) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, das wiederum aus dem lateinischen designare = (be)zeichnen abgeleitet ist und in viele Sprachen Eingang gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»