Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit+dem+auto+fahren

  • 121 Stiefel

    m
    1. < сапог>: das zieht einem ja die Stiefel aus! это просто немыслимо!, с ума можно сойти! Statt der englischen Lehrbücher für Anfänger haben sie jetzt französische geschickt. Das zieht einem ja die Stiefel aus!
    Die Theateraufführung [seine Arbeit, die Reise] ist so schlecht, daß es einem die Stiefel auszieht, das sind lauter linke Stiefel всё шиворот-навыворот, всё не то, что нужно, jmdm. die Stiefel lecken пресмыкаться перед кем-л.
    лизать кому-л. пятки [зад], etw. haut jmdn. aus den Stiefeln что-л. ошарашивает кого-л. Die Nachricht von seiner Emigration kommt zu überraschend, sie haut einen aus dem Stiefel, er kann einen (tüchtigen, gehörigen, ganz schönen) Stiefel vertragen [trinken] он может выпить очень много. Den Maier trinken Sie nie unter den Tisch. Der kann einen gewaltigen Stiefel vertragen.
    Gieß ihm ruhig noch einen Schnaps ein. Er kann einen Stiefel vertragen. sich einen Stiefel einbilden слишком возомнить о себе. Sie bildet sich einen Stiefel ein, fährt jeden Tag mit dem Auto rum, dabei ist es nicht mal ihr eigenes.
    Weil er jetzt einen Orden bekommen hat, bildet er sich einen (gehörigen) Stiefel ein. einen Stiefel zusammenreden [zusammenschreiben] наговорить [написать] с три короба. In seiner Begrüßungansprache hat er einen tollen Stiefel zusammengeredet.
    Auf der Versammlung redete er so einen Stiefel zusammen, daß ihn viele auspfiffen, einen Stiefel arbeiten [schreiben, spielen, fahren] очень плохо [кое--как
    шаляй-валяй] работать [писать, играть, ездить], seinen (alten) Stiefel weitermachen продолжать делать [гнуть] своё. Schon zweimal ist er vom Direktor verwarnt worden, trotzdem macht er seinen (alten) Stiefel weiter, den alten [im alten, nach dem alten] Stiefel weitergehen идти по старинке. Wenn das mit unserem Betrieb noch lange im alten Stiefel weitergeht, dann machen wir bald pleite.
    2. огран. употр. ботинок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stiefel

  • 122 Schlitten

    1) Kufenfahrzeug: Pferdeschlitten са́ни Plt. Demin, Rodel са́нки Plt. Rodel auch сала́зки Plt. Hunde-, Rentierschlitten на́рта, на́рты. mit dem Schlitten fahren е́хать по- [indet е́здить ] на <в> саня́х <са́нках> [на на́ртах]. Schlitten fahren ката́ться [demin поката́ться] на са́нках <саня́х, сала́зках>. den Schlitten anspannen a) Pferdeschlitten запряга́ть запря́чь лошаде́й в са́ни b) Hunde-, Rentierschlitten запряга́ть /- соба́к [оле́ней] в на́рты
    2) Motorfahrzeug: Auto маши́на. Motorrad мотоци́кл. ein toller Schlitten отли́чная маши́на. ein alter Schlitten ста́рый драндуле́т
    3) Maschinenteil сала́зки Plt , су́ппорт. bei Schreibmaschinen каре́тка
    4) Nautik (ста́пельные) сала́зки Plt unter den Schlitten kommen (мора́льно) опуска́ться /-пусти́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schlitten

  • 123 podrzucać

    podrzucać (-am) < podrzucić> (-ę) hochwerfen; (dostarczać) fam. vorbeibringen; węgla, drewna nachlegen; (potajemnie podsuwać) unterschieben;
    podrzucać k-o fam. jemanden im Auto mitnehmen, jemanden mit dem Auto (hin)fahren;
    podrzucę cię do domu fam. ich fahre dich nach Hause;
    podrzucę wam dzisiaj klucze ich bringe euch den Schlüssel heute vorbei

    Słownik polsko-niemiecki > podrzucać

  • 124 podrzucić

    podrzucać (-am) < podrzucić> (-ę) hochwerfen; (dostarczać) fam. vorbeibringen; węgla, drewna nachlegen; (potajemnie podsuwać) unterschieben;
    podrzucać k-o fam. jemanden im Auto mitnehmen, jemanden mit dem Auto (hin)fahren;
    podrzucę cię do domu fam. ich fahre dich nach Hause;
    podrzucę wam dzisiaj klucze ich bringe euch den Schlüssel heute vorbei

    Słownik polsko-niemiecki > podrzucić

  • 125 Blaue1

    n: das Blaue vom Himmel (herunter) reden [schwarzen, lügen, versprechen] болтать вздор, рассказывать небылицы, наговорить [наобещать] с три короба. Es gibt Menschen, die reden das Blaue vom Himmel herunter, und wenn man es sich hinterher überlegt, dann haben sie eigentlich nichts gesagt.
    Du darfst ihm nicht trauen, er lügt dir das Blaue vom Himmel herunter.
    Der ertappte Dieb log das Blaue vom Himmel herunter, als er erklären sollte, warum er an dem Balkon hochgeklettert war.
    Der Redner versprach den Zuhörern das Blaue vom Himmel, damit sie seine Partei wählten, das Blaue vom Himmel holen быть готовым достать луну с неба. Er ist in sie so verliebt, daß er ihr das Blaue vom Himmel holt, das Blaue vom Himmel herunterschwören клясться всеми святыми, ins Blaue (hinein) в неизвестность, наобум, на авось. "Was willst du in den Ferien machen?" — "Wir fahren irgendwohin mit dem Auto ins Blaue, haben kein festes Ziel."
    Ich arbeite ins Blaue hinein. Ich lasse mich überraschen, was da herauskommt.
    Er macht sich keine Sorgen um das Morgen, lebt ins Blaue hinein.
    Stundenlang redete er ins Blaue hinein, so daß ich nicht begreifen konnte, wohin er hinaus wollte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blaue1

  • 126 promener

    pʀɔmne
    v
    1)
    2)

    se promener (déambuler) — herumgehen, umherlaufen

    3)

    promener qn — jdn herumführen, jdn hin- und herschicken

    4) ( transporter) führen, tragen
    5)

    promener son regard sur — seinen Blick schweifen lassen, seinen Blick gleiten lassen

    6)
    promener
    promener [pʀɔm(ə)ne] <4>
    1 (accompagner) Beispiel: promener quelqu'un/un animal mit jemandem/einem Tier spazieren gehen
    2 (laisser errer) Beispiel: promener ses doigts sur le clavier die Finger über die Tasten gleiten lassen; Beispiel: promener son regard sur la plaine den Blick über die Ebene schweifen lassen
    Wendungen: ça me/le promènera familier da komme ich/kommt er ein bisschen raus
    1 (faire une promenade) Beispiel: [aller] se promener animal herumlaufen; personne (à pied) spazieren gehen; (à cheval) ausreiten; (en bateau) eine Bootsfahrt machen; Beispiel: se promener en voiture [mit dem Auto] spazieren fahren; Beispiel: se promener à [oder en] vélo eine [kleine] Fahrradtour machen
    2 figuré Beispiel: se promener rivière sich schlängeln; chaussettes, livres, outils herumfliegen familier; imagination, regards schweifen

    Dictionnaire Français-Allemand > promener

  • 127 definitely

    1.
    ['defɪnɪtlɪ]adverb bestimmt; eindeutig [festlegen, größer sein, verbessert, erklären]; endgültig [entscheiden, annehmen]; fest [vereinbaren]
    2. interjection
    (coll.) na, klar (ugs.)
    * * *
    adverb (clearly or certainly: She definitely said I wasn't to wait; Her dress is definitely not red.) zweifellos
    * * *
    defi·nite·ly
    [ˈdefɪnətli]
    1. (clearly) eindeutig, definitiv
    we're \definitely going by car wir fahren auf jeden Fall mit dem Auto
    to decide sth \definitely etw endgültig beschließen
    2. (categorically) mit Bestimmtheit
    he stated his opinion most \definitely er äußerte ganz klar seine Meinung
    * * *
    ['defInItlɪ]
    adv
    1) (= finally) decide, say endgültig

    it's not definitely arranged/agreed yet — es steht noch nicht fest

    2) (= clearly) eindeutig; (= certainly) bestimmt; (= whatever happens) auf jeden Fall

    she has definitely put on weightsie hat eindeutig zugenommen

    that's definitely an improvement/an advantage — das ist ganz sicherlich eine Verbesserung/ein Vorteil

    3) (= emphatically) say nachdrücklich, bestimmt
    * * *
    1. bestimmt (etc, academic.ru/19193/definite">definite)
    2. zweifellos, absolut, entschieden, ausgesprochen:
    definitely not! ganz bestimmt nicht!
    * * *
    1.
    ['defɪnɪtlɪ]adverb bestimmt; eindeutig [festlegen, größer sein, verbessert, erklären]; endgültig [entscheiden, annehmen]; fest [vereinbaren]
    2. interjection
    (coll.) na, klar (ugs.)
    * * *
    adv.
    bestimmt adv.
    endgültig adv.

    English-german dictionary > definitely

  • 128 definitely

    defi·nite·ly [ʼdefɪnətli] adv
    1) ( clearly) eindeutig, definitiv;
    we're \definitely going by car wir fahren auf jeden Fall mit dem Auto;
    to decide sth \definitely etw endgültig beschließen
    2) ( categorically) mit Bestimmtheit;
    he stated his opinion most \definitely er äußerte ganz klar seine Meinung

    English-German students dictionary > definitely

См. также в других словарях:

  • Mit dem Wind nach Westen — Filmdaten Deutscher Titel Mit dem Wind nach Westen Originaltitel Night Crossing …   Deutsch Wikipedia

  • fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • Auto — das Auto, s (Grundstufe) Fahrzeug mit vier Rädern, Motor und Karosserie Synonym: Wagen Beispiel: Mein Auto ist kaputt, deswegen können wir nicht zur Tante zum Geburtstag fahren. Kollokation: mit dem Auto fahren …   Extremes Deutsch

  • Auto — Au·to das; s, s; ein meist geschlossenes Fahrzeug, das gewöhnlich vier Räder hat, von einem Motor angetrieben wird und besonders zur Beförderung von Personen dient <ein gebrauchtes Auto; ein Auto parken, voll ausfahren, abschleppen; (mit dem)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geschäft mit dem Tod — Filmdaten Deutscher Titel: Return to Sender / Geschäft mit dem Tod Originaltitel: Return to Sender / Convicted Produktionsland: USA, Dänemark, GB Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 104 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel mit dem Untergang — Beim Feiglingsspiel (engl. Chicken Game), Spiel mit dem Untergang, Hazard bzw. Angsthase handelt es sich um ein Problem aus der Spieltheorie. Dieses Spiel ist auch unter dem Namen Brinkmanship in der Literatur bekannt. Es geht um das Szenario… …   Deutsch Wikipedia

  • fahren — fa̲h·ren; fährt, fuhr, hat / ist gefahren; [Vt] 1 etwas irgendwohin fahren (hat) ein Fahrzeug (z.B. ein Auto) an einen bestimmten Ort bringen, indem man es selbst dorthin lenkt, steuert: das Auto in die Garage fahren 2 jemanden / etwas (mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auto — Kutsche (umgangssprachlich); Automobil; PKW; Personenkraftwagen; fahrbarer Untersatz (umgangssprachlich); Personenwagen; Karre (umgangssprachlich); Kiste (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …   Universal-Lexikon

  • Auto — Am Auto kann man beobachten, wie für jeden skandalösen Zustand ein Beschönigungswort gefunden wird: die Blechlawine, die unsere Städte zerfrißt und unsere Straßen zu Todesbahnen macht, heißt ,Individualverkehr™. «Sigmund Graff» Mit dem Auto ist… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Auto AG Schwyz — Basisinformationen Unternehmenssitz Schwyz, Schweiz Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»