Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit+dem+auto+fahren

  • 21 Dreck

    m
    1. груб, грязь, грязища, сор, дерьмо. Das Auto ist im Dreck steckengeblieben.
    Der Hut ist in den Dreck gefallen.
    Diese Arbeit macht viel Dreck.
    Wisch vom Fensterbrett den Dreck weg!
    Feg den Dreck hier auf!
    Nach dem starken Regen müssen wir durch den tiefen Dreck gehen.
    Mir hängt der Dreck zum Halse raus! Dreck und Speck грязища, жуткая [страшная] грязь. Dein Arbeitskittel ist nichts als Dreck und Speck. Der muß sofort gewaschen werden. vor Dreck starren страшно вывозиться в грязи
    быть страшно грязным. Deine Schuhe starren vor Dreck, mach sie sauber!
    Nach der Generalreparatur starrten wir vor Dreck. jmdn./etw. mit Dreck bewerfen [besudeln]
    etw./jmdn. in den Dreck ziehen [treten] опорочить, оклеветать, смешать с грязью. Die neue Erfindung wurde in den Dreck getreten [gezogen], obwohl ihr ökonomischer Nutzen sichtbar war.
    Wann wird man endlich aufhören, alles aus der ehemaligen DDR in den Dreck zu ziehen?
    Die besten Traditionen der Universität wurden bei dieser Veranstaltung auf schmählichtste Weise mit Dreck besudelt.
    Der Angeklagte wollte den Zeugen mit in den Dreck ziehen, den alten Dreck (wieder) aufrühren ворошить [вспоминать] старое (неприятное). Über die Geschichte ist längst Gras gewachsen, und du rührst den alten Dreck wieder auf! im Dreck sitzen [stecken] сидеть в бедности [нищете]
    погрязнуть в чём-л. Findest du keine bessere Arbeit, sitzt ihr noch jahrelang im Dreck!
    Nun steckt er im Dreck, und seine Freunde helfen ihm nicht. Dreck am Stecken haben (иметь) рыльце в пушку, нечистую совесть. An deiner Stelle hätte ich lieber geschwiegen, denn du hast selber Dreck am Stecken. frech wie Dreck нахальный как чёрт, жуткий хам. aus dem gröbsten Dreck heraussein выпутаться из затруднительного положения. Geschickt wie er war, war er nach Kriegsende schon in fünf Jahren aus dem gröbsten Dreck heraus.
    Ich stecke mir keine großen Ziele, ich möchte erstmal aus dem gröbsten Dreck heraus, die Karre in den Dreck fahren [schieben] вляпаться (в неприятную историю)
    запутать, провалить дело. См. тж. Karre, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выпутаться, выкарабкаться. См. тж. Karre, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. См. тж. Karre. Geld wie Dreck [Heu] haben иметь уйму денег, денег завались, wer Dreck angreift, besudelt sich не тронь дерьма — не завоняет
    с грязью играть — только руки марать.
    2. вульг. дрянь, гадость, пакость, барахло, ерунда, mach deinen Dreck allein [alleene]! отвяжись!, очень-то ты нужен!, пошёл ты со своими делами куда подальше! Macht euren Dreck alleene! Uns gewinnt ihr nicht dafür!
    Dir ist nichts recht! Mach also deinen Dreck alleene! kümmere dich um deinen eigenen Dreck! не суй свой нос в чужие дела! Kümmere dich bitte um deinen eigenen Dreck! Meine Angelegenheiten bringe ich schon selber ins Lot. der letzte Dreck последняя дрянь, барахло, дерьмо. Mit dem würde ich mich nicht abgeben. Der ist doch der letzte Dreck.
    Für diesen Chef sind wir nur Fußvolk. Er behandelt uns wie den letzten Dreck.
    Er beschimpfte sie gemein und schlug sie sogar. Er benahm sich wie der letzte Dreck.
    Wir waren für unseren Offizier der letzte Dreck. Er triezte und schikanierte uns ständig. besserer Dreck барахло, никудышный товар. So einen besseren Dreck kaufst du? Daran wirst du bestimmt keine Freude haben! Das taugt doch nichts!
    3. вульг. ничего, нисколько, ни черта. Das geht dich einen Dreck an, wie ich zu ihr stehe!
    Luft bist du für mich! Du hast mir einen Dreck zu befehlen!
    Was hast du hier schon zu sagen? Du weißt doch einen Dreck davon, was uns beschäftigt!
    Ich bat die Nachbarn, das Radio nicht zu laut zu stellen. Einen Dreck machen sie sich daraus!
    Um seine alten Eltern schert er sich einen Dreck, der Schuft!
    Der Schmuck ist nicht echt und ist einen Dreck wert! jeder Dreck всякая чепуха. Sie regt sich über jeden Dreck auf. Ihre Nerven sind ganz hin.
    Jeden Dreck muß ich eigenhändig kontrollieren, auf die Leute hier ist kein Verlaß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dreck

  • 22 damit

    I.
    Pronominaladv - übers. mit den Äquivalenten der Präp mit (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf den vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf den angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. er stand damit auf dem Bahnsteig mit dem Gepäck он стоя́л с ним на перро́не. er nahm den Schlüssel und öffnete damit den Schrank он взял ключ и о́тпер им шкаф. er hat sich ein Auto gekauft und will damit ins Ausland fahren он купи́л себе́ маши́ну и хо́чет е́хать на ней заграни́цу. was will er damit sagen? что он хо́чет э́тим <тем са́мым> сказа́ть ? was meinen Sie damit? что вы име́ете в виду́ ? / что вы наме́рены э́тим <тем са́мым> сказа́ть ? wen meinen Sie damit? кого́ вы име́ете в виду́ ? damit ist mir nicht gedient э́то мне не помо́жет / э́то меня́ не устра́ивает. er schwimmt viel; damit erhält er sich gesund он мно́го пла́вает: э́тим <тем са́мым> он сохраня́ет <подде́рживает> своё здоро́вье. das Problem damit lösen реша́ть реши́ть пробле́му таки́м о́бразом <э́тим путём>. etw. damit beenden конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. э́тим <тем са́мым, на э́том>. damit enden конча́ться ко́нчиться э́тим <тем са́мым, на э́том>. damit wollen wir schließen на э́том мы зако́нчим. damit beginnen начина́ть нача́ть с э́того <э́тим>. einverstanden sein damit [ damit, daß …] соглаша́ться /-гласи́ться с э́тим [с тем, что …]. damit rechnen, daß … рассчи́тывать на то, что … genug damit (э́того) дово́льно <доста́точно, хва́тит>. und damit genug für heute на сего́дня э́того доста́точно. und damit basta, und damit hat sich's и на э́том ба́ста <коне́ц>. es ist aus < vorbei> damit с э́тим поко́нчено. wie sieht es damit aus? как обстои́т де́ло с э́тим ? ich bin fertig damit я зако́нчил э́то. damit ist nichts a) es ist in Ordnung с э́тим в поря́дке b) es wurde nichts daraus из э́того ничего́ не вы́шло <получи́лось> c) daraus wird nichts из э́того ничего́ не бу́дет <полу́чится>. was ist (los) damit? что с э́тим случи́лось ? / что тут случи́лось ? weg damit! (э́то) доло́й ! her damit! дава́й [дава́йте] (э́то) сюда́ ! / дай [да́йте] мне сюда́ ! heraus damit! sag es говори́ [говори́те]! / расска́зывай [расска́зывайте]! / выкла́дывай [выкла́дывайте]! es hat schon seine Richtigkeit damit э́то так и должно́ быть / всё иде́т как на́до

    II.
    1) Konj somit, infolgedessen сле́довательно, всле́дствие э́того
    2) Konj vor Finalsatz что́бы mit Verb im Prät. deshalb, damit для того́, что́бы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > damit

  • 23 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 24 neben

    I.
    1) mit D verweist auf Lageverhältnis ря́дом с mit I. dicht bei во́зле <о́коло, по́дле> mit G. an при mit Р. a uch у mit G. das Zimmer neben der Treppe ко́мната ря́дом с ле́стницей. das Haus neben dem Theater дом ря́дом с теа́тром [о́коло <во́зле, по́дле> теа́тра]. der Platz neben der Tür ме́сто о́коло <во́зле, по́дле, у> две́ри. der Arbeitsplatz neben mir рабо́чее ме́сто ря́дом со мной. er sitzt neben mir он сиди́т ря́дом со мной [во́зле <по́дле, о́коло> меня́]. neben dem Rathaus befindet sich die Schule ря́дом сра́тушей [во́зле <по́дле, о́коло> ра́туши] нахо́дится шко́ла>. neben dem Eingang warten у <о́коло> вхо́да. neben dem Fenster hängt ein Bild о́коло окна́ виси́т карти́на. neben der Straße fließt ein Bach у доро́ги течёт руче́й. der Bleistift liegt neben dem Buch каранда́ш лежи́т ря́дом с кни́гой. er arbeitet neben mir он рабо́тает ря́дом со мной
    2) gleichzeitig mit, außer наряду́ с mit I, кро́ме mit G. neben Russisch studierte er auch Französisch наряду́ с ру́сским <кро́ме ру́сского> он изуча́л и <та́кже (и)> францу́зский. neben seinem Beruf treibt er noch Sport кро́ме свое́й профе́ссии <рабо́ты> он ещё занима́ется спо́ртом. neben anderen Möglichkeiten наряду́ с други́ми возмо́жностями
    3) verglichen mit, im Vergleich zu - unterschiedlich wiederzugeben. neben Х sieht sie blaß aus ря́дом с H. она́ вы́глядит бле́дно. er kann neben ihm bestehen он вполне́ мо́жет с ним конкури́ровать [umg тяга́ться/по́-]. er kann sich neben ihm nicht behaupten он не выде́рживает конкуре́нции с ним

    II.
    1) mit A verweist auf Richtungsverhältnis - mit Verben des Setzens, Stellens, Legens entsprechen im Russischen die gleichen präp Verbindungen wie bei Verweis auf Lageverhältnis; sonst rektionsbedingt zu übers. setze dich neben mich! сядь о́коло <во́зле, по́дле> меня́! den Sessel! neben das Fenster stellen ста́вить по- кре́сло ря́дом с окно́м [у <о́коло, во́зле> окна́]. genau neben die Scheibe treffen не попада́ть /-па́сть в мише́нь. sich neben die Tür stellen станови́ться стать у <во́зле, о́коло> две́ри. ein Bild neben den Schrank hängen ве́шать пове́сить карти́ну во́зле <о́коло> шка́фа <ря́дом со шка́фом>. den Löffel neben den Teller legen кла́сть положи́ть ло́жку во́зле <о́коло, по́дле> таре́лки <ря́дом с таре́лкой>. die Tasse fiel neben den Tisch ча́шка упа́ла во́зле <о́коло, по́дле> стола́. der Junge sprang vom Dach neben den Baum спры́гнув с кры́ши, ма́льчик приземли́лся ря́дом с де́ревом [во́зле <о́коло, по́дле> де́рева]. der Vogel flog neben die Pfütze пти́ца се́ла ря́дом с лу́жей [во́зле <о́коло, у> лу́жи]. einen Stein neben den Zaun werfen броса́ть бро́сить ка́мень ря́дом с забо́ром. das Auto neben den Eingang fahren ста́вить /- маши́ну у <во́зле, о́коло> подъе́зда
    2) jdn./etw. neben jdn./etw. stellen gleich bewerten c та́вить /по- кого́-н./что-н. pя́дoм < o˜€­ pö˜> с кем-н./чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > neben

См. также в других словарях:

  • Mit dem Wind nach Westen — Filmdaten Deutscher Titel Mit dem Wind nach Westen Originaltitel Night Crossing …   Deutsch Wikipedia

  • fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • Auto — das Auto, s (Grundstufe) Fahrzeug mit vier Rädern, Motor und Karosserie Synonym: Wagen Beispiel: Mein Auto ist kaputt, deswegen können wir nicht zur Tante zum Geburtstag fahren. Kollokation: mit dem Auto fahren …   Extremes Deutsch

  • Auto — Au·to das; s, s; ein meist geschlossenes Fahrzeug, das gewöhnlich vier Räder hat, von einem Motor angetrieben wird und besonders zur Beförderung von Personen dient <ein gebrauchtes Auto; ein Auto parken, voll ausfahren, abschleppen; (mit dem)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geschäft mit dem Tod — Filmdaten Deutscher Titel: Return to Sender / Geschäft mit dem Tod Originaltitel: Return to Sender / Convicted Produktionsland: USA, Dänemark, GB Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 104 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel mit dem Untergang — Beim Feiglingsspiel (engl. Chicken Game), Spiel mit dem Untergang, Hazard bzw. Angsthase handelt es sich um ein Problem aus der Spieltheorie. Dieses Spiel ist auch unter dem Namen Brinkmanship in der Literatur bekannt. Es geht um das Szenario… …   Deutsch Wikipedia

  • fahren — fa̲h·ren; fährt, fuhr, hat / ist gefahren; [Vt] 1 etwas irgendwohin fahren (hat) ein Fahrzeug (z.B. ein Auto) an einen bestimmten Ort bringen, indem man es selbst dorthin lenkt, steuert: das Auto in die Garage fahren 2 jemanden / etwas (mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auto — Kutsche (umgangssprachlich); Automobil; PKW; Personenkraftwagen; fahrbarer Untersatz (umgangssprachlich); Personenwagen; Karre (umgangssprachlich); Kiste (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …   Universal-Lexikon

  • Auto — Am Auto kann man beobachten, wie für jeden skandalösen Zustand ein Beschönigungswort gefunden wird: die Blechlawine, die unsere Städte zerfrißt und unsere Straßen zu Todesbahnen macht, heißt ,Individualverkehr™. «Sigmund Graff» Mit dem Auto ist… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Auto AG Schwyz — Basisinformationen Unternehmenssitz Schwyz, Schweiz Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»