Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

minotaurus

  • 1 Minotaurus

    Mīnōtaurus, ī, m. (Μινώταυρος), Sohn der Pasiphaë, der Gemahlin des Minos, mit einem Stiere gezeugt, daher halb Mensch und halb Stier, den Minos in dem knossischen Labyrinth mit den Jünglingen und Jungfrauen fütterte, die die Athener als Tribut ihm liefern mußten, bis endlich Theseus den Minotaurus tötete und durch Hilfe der Ariadne glücklich aus dem Labyrinthe kam, Hyg. fab. 41. Verg. Aen. 6, 26; vgl. Ov. met. 8, 152 sqq.; fast. 3, 459 sqq. Veget. mil 3, 6. p. 76, 11 L2. – scherzh., offensione Minotauri, i.e. Calvisii et Tauri, Cic. ep. 12, 25, 1.

    lateinisch-deutsches > Minotaurus

  • 2 Minotaurus

    Mīnōtaurus, ī, m. (Μινώταυρος), Sohn der Pasiphaë, der Gemahlin des Minos, mit einem Stiere gezeugt, daher halb Mensch und halb Stier, den Minos in dem knossischen Labyrinth mit den Jünglingen und Jungfrauen fütterte, die die Athener als Tribut ihm liefern mußten, bis endlich Theseus den Minotaurus tötete und durch Hilfe der Ariadne glücklich aus dem Labyrinthe kam, Hyg. fab. 41. Verg. Aen. 6, 26; vgl. Ov. met. 8, 152 sqq.; fast. 3, 459 sqq. Veget. mil 3, 6. p. 76, 11 L2. – scherzh., offensione Minotauri, i.e. Calvisii et Tauri, Cic. ep. 12, 25, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Minotaurus

  • 3 biformis

    bifōrmis, e (bis u. forma) = δίμορφος (Gloss.), von doppelter Gestalt, doppelgestaltig, zweigestaltig, a) v. Lebl.: adverbiorum bif. regula, Rhemn. Palaem. 546, 21: bif. littera, der für zwei griechische gesetzt wird, Mar. Victorin, 1, 3, 16 G. p. 6, 13 K. – b) von leb. Wesen: Cecrops, Iustin.: biformes hominum partus, doppelgeschlechtliche, Tac.: monstra, Paneg. vet.: proles b. Minotaurus, Verg.: u. so monstrum, v. Minotaurus, Ov.: Ianus, Ov.: Glaucus, Claud.: poet., vates, beflügelter Dichter, Hor. carm. 2, 20, 2 (vgl. O. Jahn im Hermes 2, 244).

    lateinisch-deutsches > biformis

  • 4 Pasiphae

    Pāsiphaē, ēs, f. u. Pāsiphaa, ae, f. (Πασιφάη, die Alleuchtende), Tochter des Helios (Sol), Schwester der Circe, Gemahlin des Königs Minos auf Kreta u. Mutter des Minotaurus, Androgeus, der Phädra u. Ariadne; Venus, die über die Sprößlinge des Helios erbittert war, flößte ihr eine brennende Liebe zu einem schönen Stiere ein u. sie gebar von ihm den Minotaurus, Ov. art. am. 1, 295. Suet. Ner. 12, 2: Pasiphaës gener, v. Theseus, Ov. Ib. 90. – Dav. Pāsiphaēius, a, um (Πασιφαήϊος), pasiphaëisch, subst., Pasiphaëia, Tochter der Pasiphaë = Phädra, Ov. met. 15, 500.

    lateinisch-deutsches > Pasiphae

  • 5 biformis

    bifōrmis, e (bis u. forma) = δίμορφος (Gloss.), von doppelter Gestalt, doppelgestaltig, zweigestaltig, a) v. Lebl.: adverbiorum bif. regula, Rhemn. Palaem. 546, 21: bif. littera, der für zwei griechische gesetzt wird, Mar. Victorin, 1, 3, 16 G. p. 6, 13 K. – b) von leb. Wesen: Cecrops, Iustin.: biformes hominum partus, doppelgeschlechtliche, Tac.: monstra, Paneg. vet.: proles b. Minotaurus, Verg.: u. so monstrum, v. Minotaurus, Ov.: Ianus, Ov.: Glaucus, Claud.: poet., vates, beflügelter Dichter, Hor. carm. 2, 20, 2 (vgl. O. Jahn im Hermes 2, 244).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > biformis

  • 6 Pasiphae

    Pāsiphaē, ēs, f. u. Pāsiphaa, ae, f. (Πασιφάη, die Alleuchtende), Tochter des Helios (Sol), Schwester der Circe, Gemahlin des Königs Minos auf Kreta u. Mutter des Minotaurus, Androgeus, der Phädra u. Ariadne; Venus, die über die Sprößlinge des Helios erbittert war, flößte ihr eine brennende Liebe zu einem schönen Stiere ein u. sie gebar von ihm den Minotaurus, Ov. art. am. 1, 295. Suet. Ner. 12, 2: Pasiphaës gener, v. Theseus, Ov. Ib. 90. – Dav. Pāsiphaēius, a, um (Πασιφαήϊος), pasiphaëisch, subst., Pasiphaëia, Tochter der Pasiphaë = Phädra, Ov. met. 15, 500.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pasiphae

  • 7 Androgeos

    Androgeōs od. - geus, ī u. o, m. (Ἀνδρόγεως), Sohn des Minos u. der Pasiphaë, der in den Festspielen an den Panathenäen alle seine Gegner besiegte, dann aber ermordet wurde, weshalb Minos die Athener bekriegte u. ihnen den Tribut für den Minotaurus auflegte, Verg. Aen. 2, 371 u. 392 (dazu Serv.); 6, 20. Ov. met. 7, 456 sqq. u.s. (Nominativ Androgeus, s. Serv. Verg. Aen. 2, 360). – Nbf. Androgeōn, ōnis, Akk. ōna, m. (Ἀνδρόγεων), Prop. 2, 1, 62; wovon Androgeōnēus, a, um, androgeonëisch, caedes, Catull. 64, 77.

    lateinisch-deutsches > Androgeos

  • 8 bicornis

    bicornis, e (bis u. cornu), zweihörnig, zweigehörnt (Ggstz. unicornis), caper, Ov.: animal, Plin.: Fauni, Ov.: Satyri, Calp.: Minotaurus, Tert.: Nictelus, Anthol. Lat. – poet. übtr., v. Neumonde, luna, Hor. u. Auson. ( auch Chalcid. Tim. 37): v. der Gabel, zweizinkig, Verg.: v. Flüssen, zweiarmig = zweifach mündend, Verg. u. Ov.: von Bergen, zweigipfelig, iugum (des Parnaß), Stat.: von der Schlachtreihe, figura, Gestalt eines Halbmonds, Amm. 16, 2, 13. – Plur. subst., bicornēs, gehörnte Tiere, als Opfer, Corp. inscr. Lat. 6, 504.

    lateinisch-deutsches > bicornis

  • 9 fetus [1]

    1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. auch fecundus), I) das Zeugen ( die Erzeugung), a) leb. Wesen, das Zeugen ( die Zeugung), das Gebären, Werfen, Hecken, Ausbrüten, Legen, labor bestiarum in fetu, Cic.: fetus primus, secundus, novissimus, Col.: fetibus inutiles (vaccae), Col.: uno fetu parĕre alqd, mit einer Niederkunft, Plaut.: pariunt (anseres) singulis fetibus ova, in den einzelnen Legzeiten, Col.: discors concordia fetibus (der Zeugung) apta est, Ov.: calathus fetui gallinaceo destinatus, zum Hühnerbrüten, Eierlegen, Apul.: im Bilde, nec ullā aetate uberior oratorum fetus fuit, Zuwachs, Wachstum, Cic. Brut. 182: ille Socratici fetus proventus, jener Nachwuchs sokratischer Zucht, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. – b) des Holzes, der Trieb, das Wachstum, crescenti adimunt fetus, Verg. georg. 2, 56. – c) des Bodens, die Zeugung, Erzeugung, quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, Cic. de legg. 1, 25; vgl. Lucr. 5, 778: periti rerum asseverant non ferre (Arabiam) tantum (aromatum) annuo fetu, quam etc., erzeuge jährlich nicht so viel, wie usw., Plin. 12, 83. – d) poet. v. d. Nacht, quascumque (pestes) sinistro nox genuit fetu, schuf in schlimmen Geburten, Claud. in Rufin. 1, 29. – II) meton., das Gezeugte, a) v. leb. Wesen, u. zwar α) v. Menschen, die Leibesfrucht, der Sprößling (das Kind), fetus geminus od. gemellus, Zwillingssöhne, Zwillinge, Ov.: sexus sequioris edere fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: Germania quos horrida parturit fetus (Ausgeburten), Hor.: verächtlich, numquid pater fetum emit lamnā, hat sein Vater den Balg mit Goldbarren gekauft? Petron. 57, 4: im Bilde, ne nobis scripta nostra tamquam recentes fetus (wie neugeborene Kinder) blandiantur, Quint. 10, 4, 2. – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die Jungen, fetus canis, junger Hund, Enn.: fet. suis, Frischling, Ferkel, Verg. u. Tac.: fet. capellae, Tibull.: fetus ovium, Lämmer, Verg.: fetus (Plur.) avium, Lact.: fetus facere, hecken, legen, Plin.: dass. fetus edere, Tibull. u. Amm. (vgl. suis fetum editum, cui accipitrum ungues inessent, Tac.): fetus suos excludere, Col.: adultos educere fetus (v. Bienen), Verg.: fetus ventri (leporis) exsecare, Plin.: portentosos fetus (Mißgeburten) exstinguere, Sen.: fetum ad imam (quercum) ponere (v. Schwein), Phaedr. – b) v. Lebl., α) der Sproß, Trieb, Schößling, das Reis ( Fruchtreis), fet. croceus, Verg.: fetus auricomi, Verg.: fet. nucis, Pfropfreis der Wallnuß, Verg.: fet. canentis olivae, junger Ölbaum mit weißgrünlichen Blättern, Ov.: in novos fetus (zum neuen Tr.) reviviscere (v. einem Baum), Tac. – im Bilde, omnis fetus (jeder lebendige Trieb) repressus, Cic. Brut. 16. – β) die Frucht, der Ertrag der Feld- u. Baumfrüchte, pauperies fetuum (an Früchten = Trauben), Pallad.: fet. arboreus, Ov.: fetus arborei, Verg. u. Ov.: fetus terreni arboreique, Feld- u. Baumfrüchte, Col.: dass. fetus fructuarii arboreique, Amm.: fetus frugum, Feldfrüchte, Pacuv. fr.: fetus (die Saatfrucht, Saat) mutare, Verg.: maturos edere (tragen) fetus (v. Nußbaum), Ps. Ov.: meliores et grandiores fetus edere (v. Acker), Cic.: dant alios aliae fetus (Ertrag), Verg.: u. so ipsa (tellus) dedit dulces fetus, Lucr.: meliores reddere fetus (v. Acker), Lucr.: fetus triticeos (Ertrag an Weizen) reddere (v. Acker), Ov.: varios ponit (gewährt) fetus autumnus, Verg. – im Bilde, dulces Musarum expromere fetus (Früchte), Catull. 65, 3: ex quo triplex ille animi fetus (Geistesfrucht) exsistet, Cic. Tusc. 5, 68. – / Archaist. Abl. Plur. fētis, Acc. tr. 244.

    lateinisch-deutsches > fetus [1]

  • 10 Minos

    Mīnōs, ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem u. (selten) ōa, m. (Μίνως), I) Sohn des Zeus u. der Europa, Bruder des Rhadamanthus, König u. Gesetzgeber auf Kreta, nach dem Tode Richter in der Unterwelt, Cic. de rep. 2, 2; Tusc. 1, 10 u. 98. Verg. Aen. 6, 432. Sall. hist. fr. inc. 8 (1, 78 ed. Kritz.): Genet. Minonis, Sall. hist. fr. 2, 3 (5): Akk. Minoa, Catull. 64, 85. – II) Minos II., Sohn des Lykastos, Enkel von I), König auf Kreta, Gemahl der Pasiphaë, Vater des Katreus, Deukalion u. Androgeos, der Ariadne und Phädra, erbaute das Labyrinth, bekriegte die Athener, weil sie seinen Sohn Androgeos getötet hatten, und zwang sie, alle neun Jahre sieben Jünglinge und Jungfrauen für den Minotaurus zu liefern, von welcher Last sie Theseus befreite, Ov. met. 8, 6 sqq. – Als dieser Minos auf der Insel Paros den Grazien opferte, erhielt er die Nachricht vom Tode seines Sohnes Androgeos, worauf er sogleich den Opferkranz ablegte, die Flöten schweigen ließ und dann das Opfer vollendete, dah. Minois exemplo supplicavit, Suet. Tib. 70, 3. – Dav.: a) Mīnōis, idis, Akk. ida, f. (Μινωΐς), die Minoīde, α) die Tochter des Minos, Ariadne, Catull., Tibull. u. Ov. – β) übh. ein weiblicher Nachkomme des Minos, Sen. poët. u. Auson. – b) Mīnōius, a, um (Μινώϊος), minoīsch, poet. auch = kretisch, regnum, Verg.: Creta, Ov.: virgo, Ariadne, Ov.: sella, Richterstuhl des Minos in der Unterwelt, Prop. – tela, kretische Pfeile, Sil.: u. so turba, Sil.: tecta Brundisii (von Kretern gegründet), Lucan. – c) Mīnōus, a, um (Μινῶος), minoīsch, poet. = kretisch, Thoas, Sohn der Ariadne, Ov.: arenae, Ufer von Kreta, Ov.

    lateinisch-deutsches > Minos

  • 11 opprobrium

    opprobrium (obprobrium), iī, n. (ob u. probrum), I) der Vorwurf, Schimpf, die Beschimpfung, alci esse opprobrio, jmdm. zum Schimpfe gereichen, Cic. fr. (de rep. 4, 3), Nep. u. Quint.: maioris fugiens opprobria culpae, Hor.: postquam ad illa duo opprobria pervenit, Nep. – II) meton.: A) v. Pers., der Schimpf, die Schande, generis, v. Minotaurus, Ov.: maiorum, Tac.: opprobria Romuli Remique, Catull. – B) das Schimpfwort, die Schimpfrede, Schmährede, verb. maledictum et opprobrium, Suet.: opprobria dicere, Ov., fundere, Hor.

    lateinisch-deutsches > opprobrium

  • 12 semivir

    sēmi-vir, virī, m., ein halber Mann, d.i. I) eig.: 1) halb Mann und halb Tier, Chiron, der Zentaur, Ov.: bos, der Minotaurus, Ov. – 2) der Zwitter, Hermaphrodit, Ov. u. Plin. – II) übtr.: 1) der Kastrat, entmannt, kastriert, famuli = Galli (die Priester der Cybele), Varro sat. Men. 132: semiviri chori, Sil. 17, 20: formosum iuvenem exsectis virilibus semivirum reddit, Lact. 1, 17, 7. – ingens semivir (v. Priester der Cybele), Iuven. 6, 513: praecedit cavernas Basternarum ordo semivirorum (Eunuchen), Hieron. epist. 22, 16. – 2) unmännlich, weibisch, a) übh.: comitatus, Verg. Aen. 4, 215. Lact. 1, 10, 9: semivir Phryx, Verg. Aen. 12, 99. Stat. Ach. 2, 363. – b) v. den pathici, Liv. 33, 28, 7 (§ 2 molles viri u. § 5 obsceni viri gen.): impure ac semivir, Lucan. 8, 552.

    lateinisch-deutsches > semivir

  • 13 Theseus

    Thēseus, eī u. eos, Akk. eum u. ea, Vok. eu, m. (Θησεύς), König in Athen, Sohn des Ägeus od. der Sage nach des Neptun, Freund des Pirithous, Gemahl der Ariadne, später der Phädra, Vater des Hippolytus von der Amazone Hippolyte, Besieger der Straßenräuber Periphetes u. Sinis, Erleger des Minotaurus im Labyrinth auf Kreta, Cic. Tusc. 4, 50 u.a. Hyg. fab. 14. 38. 42 u.a. Mythogr. Lat. 1, 46 u. 48: Genet. Thesei, Catull. 64, 120. Hyg. fab. 59 u. 79: Genet. Theseos, Ov. met. 8, 268. Stat. silv. 4, 4, 104; Theb. 12, 293: Akk. Theseum, Hyg. fab. 37. Mythogr. Lat. 1, 48; 1, 57; 1, 204: Akk. Thesea, Catull. 64, 239 u. 245. Verg. Aen. 6, 122. Prop. 2, 14, 7. Ov. met. 8, 726. Val. Max. 4, 7, 4; 5, 3. ext. 3. Macr. sat. 1, 17, 21 Vok. Theseu, Catull. 64, 69. Ov. her. 10, 3; met. 7, 433 u.a. Stat. Theb. 12, 555. – arch. Nbf. Tēsēs, Corp. inscr. Lat. 1, 1591. – Dav.: A) Thēsēis, idis, f. (Θησηΐς), thesëisch, die Thesëide, Titel eines Gedichtes auf Theseus, Iuven. 1, 2. – B) Thēsēius, a, um, thesëisch, heros, Ov.: dicta, Stat. – C) Thēsēus, a, um, a) thesëisch, crimen, Verlassen der Ariadne, Ov.: fides, gegen Pirithous, Ov. – b) = athenisch, Hymettus, Mart.: via, der nach Athen führt, Prop. – D) Thēsīdēs, ae, m., ein Theside (= Nachkomme des Theseus), v. Hippolytus, Ov.: Plur. Thesidae, die Athener, Verg.

    lateinisch-deutsches > Theseus

  • 14 Androgeos

    Androgeōs od. - geus, ī u. o, m. (Ἀνδρόγεως), Sohn des Minos u. der Pasiphaë, der in den Festspielen an den Panathenäen alle seine Gegner besiegte, dann aber ermordet wurde, weshalb Minos die Athener bekriegte u. ihnen den Tribut für den Minotaurus auflegte, Verg. Aen. 2, 371 u. 392 (dazu Serv.); 6, 20. Ov. met. 7, 456 sqq. u.s. (Nominativ Androgeus, s. Serv. Verg. Aen. 2, 360). – Nbf. Androgeōn, ōnis, Akk. ōna, m. (Ἀνδρόγεων), Prop. 2, 1, 62; wovon Androgeōnēus, a, um, androgeonëisch, caedes, Catull. 64, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Androgeos

  • 15 bicornis

    bicornis, e (bis u. cornu), zweihörnig, zweigehörnt (Ggstz. unicornis), caper, Ov.: animal, Plin.: Fauni, Ov.: Satyri, Calp.: Minotaurus, Tert.: Nictelus, Anthol. Lat. – poet. übtr., v. Neumonde, luna, Hor. u. Auson. ( auch Chalcid. Tim. 37): v. der Gabel, zweizinkig, Verg.: v. Flüssen, zweiarmig = zweifach mündend, Verg. u. Ov.: von Bergen, zweigipfelig, iugum (des Parnaß), Stat.: von der Schlachtreihe, figura, Gestalt eines Halbmonds, Amm. 16, 2, 13. – Plur. subst., bicornēs, gehörnte Tiere, als Opfer, Corp. inscr. Lat. 6, 504.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bicornis

  • 16 fetus

    1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. auch fecundus), I) das Zeugen ( die Erzeugung), a) leb. Wesen, das Zeugen ( die Zeugung), das Gebären, Werfen, Hecken, Ausbrüten, Legen, labor bestiarum in fetu, Cic.: fetus primus, secundus, novissimus, Col.: fetibus inutiles (vaccae), Col.: uno fetu parĕre alqd, mit einer Niederkunft, Plaut.: pariunt (anseres) singulis fetibus ova, in den einzelnen Legzeiten, Col.: discors concordia fetibus (der Zeugung) apta est, Ov.: calathus fetui gallinaceo destinatus, zum Hühnerbrüten, Eierlegen, Apul.: im Bilde, nec ullā aetate uberior oratorum fetus fuit, Zuwachs, Wachstum, Cic. Brut. 182: ille Socratici fetus proventus, jener Nachwuchs sokratischer Zucht, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. – b) des Holzes, der Trieb, das Wachstum, crescenti adimunt fetus, Verg. georg. 2, 56. – c) des Bodens, die Zeugung, Erzeugung, quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, Cic. de legg. 1, 25; vgl. Lucr. 5, 778: periti rerum asseverant non ferre (Arabiam) tantum (aromatum) annuo fetu, quam etc., erzeuge jährlich nicht so viel, wie usw., Plin. 12, 83. – d) poet. v. d. Nacht, quascumque (pestes) sinistro nox genuit fetu, schuf in schlimmen Geburten, Claud. in Rufin. 1, 29. – II) meton., das Gezeugte, a) v. leb. Wesen, u. zwar α) v. Menschen, die Leibesfrucht, der Sprößling ( das Kind), fetus geminus od. gemellus, Zwillingssöhne,
    ————
    Zwillinge, Ov.: sexus sequioris edere fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: Germania quos horrida parturit fetus (Ausgeburten), Hor.: verächtlich, numquid pater fetum emit lamnā, hat sein Vater den Balg mit Goldbarren gekauft? Petron. 57, 4: im Bilde, ne nobis scripta nostra tamquam recentes fetus (wie neugeborene Kinder) blandiantur, Quint. 10, 4, 2. – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die Jungen, fetus canis, junger Hund, Enn.: fet. suis, Frischling, Ferkel, Verg. u. Tac.: fet. capellae, Tibull.: fetus ovium, Lämmer, Verg.: fetus (Plur.) avium, Lact.: fetus facere, hecken, legen, Plin.: dass. fetus edere, Tibull. u. Amm. (vgl. suis fetum editum, cui accipitrum ungues inessent, Tac.): fetus suos excludere, Col.: adultos educere fetus (v. Bienen), Verg.: fetus ventri (leporis) exsecare, Plin.: portentosos fetus (Mißgeburten) exstinguere, Sen.: fetum ad imam (quercum) ponere (v. Schwein), Phaedr. – b) v. Lebl., α) der Sproß, Trieb, Schößling, das Reis ( Fruchtreis), fet. croceus, Verg.: fetus auricomi, Verg.: fet. nucis, Pfropfreis der Wallnuß, Verg.: fet. canentis olivae, junger Ölbaum mit weißgrünlichen Blättern, Ov.: in novos fetus (zum neuen Tr.) reviviscere (v. einem Baum), Tac. – im Bilde, omnis fetus (jeder lebendige Trieb) repressus, Cic.
    ————
    Brut. 16. – β) die Frucht, der Ertrag der Feld- u. Baumfrüchte, pauperies fetuum (an Früchten = Trauben), Pallad.: fet. arboreus, Ov.: fetus arborei, Verg. u. Ov.: fetus terreni arboreique, Feld- u. Baumfrüchte, Col.: dass. fetus fructuarii arboreique, Amm.: fetus frugum, Feldfrüchte, Pacuv. fr.: fetus (die Saatfrucht, Saat) mutare, Verg.: maturos edere (tragen) fetus (v. Nußbaum), Ps. Ov.: meliores et grandiores fetus edere (v. Acker), Cic.: dant alios aliae fetus (Ertrag), Verg.: u. so ipsa (tellus) dedit dulces fetus, Lucr.: meliores reddere fetus (v. Acker), Lucr.: fetus triticeos (Ertrag an Weizen) reddere (v. Acker), Ov.: varios ponit (gewährt) fetus autumnus, Verg. – im Bilde, dulces Musarum expromere fetus (Früchte), Catull. 65, 3: ex quo triplex ille animi fetus (Geistesfrucht) exsistet, Cic. Tusc. 5, 68. – Archaist. Abl. Plur. fētis, Acc. tr. 244.
    ————————
    2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. *feo; also) I) pass. befruchtet, 1) eig.: a) v. leb. Wesen = schwanger, trächtig, canis, Enn. ann. 528: pecus, Verg.: vulpes, Hor.: capra, pavo, Col. – b) v. Acker, seminibus iactis est ubi fotus ager, Ov. fast. 1, 662. – 2) übtr.: a) v. Boden u. v. Pflanzen, fruchtbar, ergiebig, terra feta frugibus, Cic.: palmites f., Col. – b) poet. = voll von usw., angefüllt mit usw., machina feta armis, vom trojanischen Pferde, Verg.: loca feta austris, Verg.: feta furore Megaera, Ov.: mit Genet., fetae novales Martis, Claud. de bell. Get. 25. – II) medial = was geboren od. geheckt hat, feta, v. einer Frau, Varro vit. P. R. 2, 17 (= Wöchnerin): feta, v. der Löwenmutter (Ggstz. catuli), Plin.: ovis (Ggstz. gravida), Verg. u. Col.: equa, Col.: ursa, lupa, Ov. – subst, Mutter, fetae nostrae, Varro: graves fetae, Verg.: fetarum partus, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fetus

  • 17 Minos

    Mīnōs, ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem u. (selten) ōa, m. (Μίνως), I) Sohn des Zeus u. der Europa, Bruder des Rhadamanthus, König u. Gesetzgeber auf Kreta, nach dem Tode Richter in der Unterwelt, Cic. de rep. 2, 2; Tusc. 1, 10 u. 98. Verg. Aen. 6, 432. Sall. hist. fr. inc. 8 (1, 78 ed. Kritz.): Genet. Minonis, Sall. hist. fr. 2, 3 (5): Akk. Minoa, Catull. 64, 85. – II) Minos II., Sohn des Lykastos, Enkel von I), König auf Kreta, Gemahl der Pasiphaë, Vater des Katreus, Deukalion u. Androgeos, der Ariadne und Phädra, erbaute das Labyrinth, bekriegte die Athener, weil sie seinen Sohn Androgeos getötet hatten, und zwang sie, alle neun Jahre sieben Jünglinge und Jungfrauen für den Minotaurus zu liefern, von welcher Last sie Theseus befreite, Ov. met. 8, 6 sqq. – Als dieser Minos auf der Insel Paros den Grazien opferte, erhielt er die Nachricht vom Tode seines Sohnes Androgeos, worauf er sogleich den Opferkranz ablegte, die Flöten schweigen ließ und dann das Opfer vollendete, dah. Minois exemplo supplicavit, Suet. Tib. 70, 3. – Dav.: a) Mīnōis, idis, Akk. ida, f. (Μινωΐς), die Minoīde, α) die Tochter des Minos, Ariadne, Catull., Tibull. u. Ov. – β) übh. ein weiblicher Nachkomme des Minos, Sen. poët. u. Auson. – b) Mīnōius, a, um (Μινώϊος), minoīsch, poet. auch = kretisch, regnum, Verg.: Creta, Ov.:
    ————
    virgo, Ariadne, Ov.: sella, Richterstuhl des Minos in der Unterwelt, Prop. – tela, kretische Pfeile, Sil.: u. so turba, Sil.: tecta Brundisii (von Kretern gegründet), Lucan. – c) Mīnōus, a, um (Μινῶος), minoīsch, poet. = kretisch, Thoas, Sohn der Ariadne, Ov.: arenae, Ufer von Kreta, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Minos

  • 18 opprobrium

    opprobrium (obprobrium), iī, n. (ob u. probrum), I) der Vorwurf, Schimpf, die Beschimpfung, alci esse opprobrio, jmdm. zum Schimpfe gereichen, Cic. fr. (de rep. 4, 3), Nep. u. Quint.: maioris fugiens opprobria culpae, Hor.: postquam ad illa duo opprobria pervenit, Nep. – II) meton.: A) v. Pers., der Schimpf, die Schande, generis, v. Minotaurus, Ov.: maiorum, Tac.: opprobria Romuli Remique, Catull. – B) das Schimpfwort, die Schimpfrede, Schmährede, verb. maledictum et opprobrium, Suet.: opprobria dicere, Ov., fundere, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opprobrium

  • 19 semivir

    sēmi-vir, virī, m., ein halber Mann, d.i. I) eig.: 1) halb Mann und halb Tier, Chiron, der Zentaur, Ov.: bos, der Minotaurus, Ov. – 2) der Zwitter, Hermaphrodit, Ov. u. Plin. – II) übtr.: 1) der Kastrat, entmannt, kastriert, famuli = Galli (die Priester der Cybele), Varro sat. Men. 132: semiviri chori, Sil. 17, 20: formosum iuvenem exsectis virilibus semivirum reddit, Lact. 1, 17, 7. – ingens semivir (v. Priester der Cybele), Iuven. 6, 513: praecedit cavernas Basternarum ordo semivirorum (Eunuchen), Hieron. epist. 22, 16. – 2) unmännlich, weibisch, a) übh.: comitatus, Verg. Aen. 4, 215. Lact. 1, 10, 9: semivir Phryx, Verg. Aen. 12, 99. Stat. Ach. 2, 363. – b) v. den pathici, Liv. 33, 28, 7 (§ 2 molles viri u. § 5 obsceni viri gen.): impure ac semivir, Lucan. 8, 552.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > semivir

  • 20 Theseus

    Thēseus, eī u. eos, Akk. eum u. ea, Vok. eu, m. (Θησεύς), König in Athen, Sohn des Ägeus od. der Sage nach des Neptun, Freund des Pirithous, Gemahl der Ariadne, später der Phädra, Vater des Hippolytus von der Amazone Hippolyte, Besieger der Straßenräuber Periphetes u. Sinis, Erleger des Minotaurus im Labyrinth auf Kreta, Cic. Tusc. 4, 50 u.a. Hyg. fab. 14. 38. 42 u.a. Mythogr. Lat. 1, 46 u. 48: Genet. Thesei, Catull. 64, 120. Hyg. fab. 59 u. 79: Genet. Theseos, Ov. met. 8, 268. Stat. silv. 4, 4, 104; Theb. 12, 293: Akk. Theseum, Hyg. fab. 37. Mythogr. Lat. 1, 48; 1, 57; 1, 204: Akk. Thesea, Catull. 64, 239 u. 245. Verg. Aen. 6, 122. Prop. 2, 14, 7. Ov. met. 8, 726. Val. Max. 4, 7, 4; 5, 3. ext. 3. Macr. sat. 1, 17, 21 Vok. Theseu, Catull. 64, 69. Ov. her. 10, 3; met. 7, 433 u.a. Stat. Theb. 12, 555. – arch. Nbf. Tēsēs, Corp. inscr. Lat. 1, 1591. – Dav.: A) Thēsēis, idis, f. (Θησηΐς), thesëisch, die Thesëide, Titel eines Gedichtes auf Theseus, Iuven. 1, 2. – B) Thēsēius, a, um, thesëisch, heros, Ov.: dicta, Stat. – C) Thēsēus, a, um, a) thesëisch, crimen, Verlassen der Ariadne, Ov.: fides, gegen Pirithous, Ov. – b) = athenisch, Hymettus, Mart.: via, der nach Athen führt, Prop. – D) Thēsīdēs, ae, m., ein Theside (= Nachkomme des Theseus), v. Hippolytus, Ov.: Plur. Thesidae, die Athener, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Theseus

См. также в других словарях:

  • Minotaurus — Minotaurus, nach der athen. Mythe ein Ungeheuer, halb Mensch halb Stier, das Minos im knossischen Labyrinthe mit Menschenfleisch fütterte, wozu die Athener einen jährlichen Tribut von Jünglingen und Jungfrauen liefern mußten, bis Theseus den M.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • MINOTAURUS — monstrum biforme, partim habens formam hominis, partim tauri, natum ex Pasiphae uxore Minois, quae operâ Daedali cum tauro concubuerat, iussu Minois Labyrintho inclusum, humanis carnibus vescebatur. Huic quotannis Athenienses ex praescripto… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Minotaurus — Der Minotauros (griechisch Μινώταυρος) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Theseus und Minotauros Rom, Villa Albani Minos, ein Sohn des Zeus, der auf dem vom Meer umgebenen Kreta wohnte, bat seinen Onkel, den Meeresgott Poseidon, ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Minotaurus — Mi|no|tau|rus 〈m.; ; unz.; grch. Myth.〉 menschenfressendes Ungeheuer mit Menschenleib u. Stierkopf auf Kreta; oV Minotaur [grch., „Stier des Minos“] * * * Mi|no|taur, der; s, Mi|no|tau|rus, der; (griech. Mythol.): halb als Mensch, halb als Stier… …   Universal-Lexikon

  • Minotaurus — Mi|no|tau|rus der; <über lat. minotaurus aus gleichbed. gr. mino̅tauros, eigtl. »Stier des Minos«> Ungeheuer der griech. Sage mit Menschenleib u. Stierkopf …   Das große Fremdwörterbuch

  • Minotaurus (Mythologie) — Minotaurus (Mythologie), ein Ungeheuer, halb Mensch, halb Stier, geboren von Minos Gemahlin, Pasiphae, das Minos im Labyrinthe einsperrte und mit Menschen fütterte, die ihm Athen jährlich als Tribut senden mußte, und zwar sieben Jünglinge und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Minotaurus — Mi|no|tau|rus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; grch. Myth.〉 Menschen fressendes Ungeheuer auf Kreta mit dem Leib eines Menschen u. dem Kopf eines Stieres; oV [Etym.: grch., »Stier des Minos«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Minotaurus — Mi|no|taur, der; s, Mi|no|tau|rus, der; <griechisch> (Ungeheuer der griechischen Sage, halb Mensch, halb Stier) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chthonius minotaurus — Chthonius minotaurus …   Wikipédia en Français

  • Chthonius minotaurus —   Chthonius minotaurus Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • KFNB – Minotaurus und Ajax — KFNB „MINOTAURUS“ und „AJAX“ kein Bild vorhanden Technische Daten vor Umbau nach Umbau Bauart B1 n2 Zylinder Ø 360 mm 356 mm Kolbenhub 507 mm 511 mm Treibrad Ø 1554 mm 1581 mm …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»