Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

mißbilligend

  • 1 murmeln

    [1720] murmeln, I) v. tr.murm urare. – etwas vor sich hin m., alqd secum murmurare. – II) v. intr.murmurare. – susurrare (flüstern, rieseln; beide vom Menschen u. vom Wasser). – fremere (brummen, sowohl als Zeichen der Zufriedenheit als des Unwillens). – mussare. mussitare (murmelnd, zischelnd reden; diese drei nur von Menschen). – cum murmure labi (mit Gemurmel dahingleiten, v. Wasser). – bei etwas (beifällig oder mißbilligend) m., admurmurare: untereinander m., inter se commurmurare: vor sich hin (bei sich, in den Bart) m., secum commurmurari od. secum murmurare oder obmurmurare (absol. od. mit folg. direkter Rede oder mit folg. indirekter Rede im Akk. u. Infin.); obmurmurando dicere mit folg. Akk. u. Infin. (vor sich hin murmelnd sagen).

    deutsch-lateinisches > murmeln

См. также в других словарях:

  • mißbilligend — missbilligend I от missbilligen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • mißbilligend — missbilligend I от missbilligen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Der Räuber — ist ein Roman von Robert Walser, der im Juli und August 1925 in Bern entstand, jedoch erst 1972 (posthum) von Jochen Greven herausgegeben wurde. Der Entwurf dieses Romans zählt zu den sogenannten Mikrogrammen, die Robert Walser mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die See — Meer „Die See“ (englischer Originaltitel “The Sea”) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Banville aus dem Jahr 2005. Der 18. Roman des in Dublin lebenden Schriftstellers und Literatur Journalisten John Banville erzählt von dem in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Dominik Mahlknecht — Porträt des Künstlers am Museum Ferdinandeum[1] …   Deutsch Wikipedia

  • The Sea — Meer „Die See“ (englischer Originaltitel “The Sea”) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Banville aus dem Jahr 2005. Der 18. Roman des in Dublin lebenden Schriftstellers und Literatur Journalisten John Banville erzählt von dem in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mexico [4] — Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem Namen M. bezeichnet, war vor der Eroberung durch die Europäer von Völkern sehr verschiedenen Ursprungs bewohnt. Im Allgemeinen sind die zahlreichen, unter sich in Bezug auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56 — Russisch Türkischer Krieg von 1853 56. I. Einleitung. Das Übergewicht Rußlands im Orient u. die dadurch entstehende Gefahr für den Bestand des Türkischen Reichs war längst ein Gegenstand der Besorgniß für die europäischen Großmächte gewesen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theodor — (v. gr. Theodoros), männlicher Name u. Vorname, bedeutet den von Gott Gegebenen). I. Fürsten: A) Kaiser von Nikäa: 1) Th. Laskaris I. u. II., s. Laskaris 1) u. 2). B) Könige: a) von Abyssinien (Habesch): 2) Th. I. (Thadrusch) hieß eigentlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wiedertäufer — (Anabaptisten), Secte, welche die an unmündigen Kindern vollzogene Taufe als eine schriftwidrige u. somit ungültig sacramentliche Handlung erkennt, weshalb die zu ihr Übertretenden als nichtgetauft angesehen u. nochmals gültig getauft werden. I.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»