Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

man+soll+nicht

  • 1 abend

    Ábend m, -e 1. вечер; 2. вечеринка, вечерно мероприятие, вечерна забава; am Abend вечерта; gegen Abend привечер; eines Abends една вечер; gestern Abend вчера вечерта; снощи; den ganzen Abend през цялата вечер; am späten Abend късно вечерта; es wird Abend мръква се; свечерява се; zu Abend essen вечерям; guten Abend! добър вечер!; Rel Heiliger Abend Бъдни вечер; der Abend des Lebens заникът на живота; man soll den Tag nicht vor dem Abend loben не хвали деня по сутринта. Според новия немски правопис названията за различните времена на деня се пишат с главна буква, напр. heute Abend - тази вечер, довечера. Съчетанието с ден от седмицата изисква слято изписване, напр. Sonntagabend - (в) събота вечер.
    * * *
    der -e вече zu = essen вечерям, gegen = надвечер, привечер; Heiliger = бъдни вечер; noem запад.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > abend

  • 2 tag

    Tag m, -e 1. денонощие; 2. ден; 3. nur Pl. времена; Guten Tag! Добър ден!; Es wird Tag Съмва се; welchen Tag haben wir heute? кой ден сме днес?; eines Tages един ден, веднъж; am Tage през деня; alle Tage/ jeden Tag всеки ден; den ganzen Tag през целия ден; von Tag zu Tag от ден на ден; Tag für Tag ден за ден; Tag und Nacht денем и нощем, денонощно; der Jüngste Tag Страшният съд; Tag der ( deutschen) Einheit Ден на немското единство (национален празник във ФРГ, 3.10.); Jmds. Tage sind gezählt 1) Някой скоро ще умре; 2) Някой скоро ще изгуби мястото си; Die Tage etw. (Gen)/von etw. (Dat) sind gezählt Нещо скоро няма да го има; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben пилците се броят наесен; übertr an den Tag kommen излизам наяве; bei Tage gesehen погледнато отблизо, като се замислиш; in den Tag hinein leben живея безгрижно.
    * * *
    der, -e 1. ден; alle Tage всекидневно; jeden = всеки ден; am nдchsten = на следния ден; einen = um den andern през ден; от ден за ден; bei = und Nacht денем и нощем; den Tag ьber през целия ден; 2. мин ьber =e над земята; unter =e под земята; 3. денонощие; <> in den = hinein leben живея безгрижно; auf s-e alten Tage на старини

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > tag

  • 3 teufel

    Teufel m, - 1. дявол, сатана; 2. зъл дух, демон; 3. umg човечец, клетник; 4. umg дяволче (за палаво дете); ein armer Teufel клетник, нещастник; umg geh doch zum Teufel! върви по дяволите!; umg Pfui Teufel! Пфу, че гадост!; man soll den Teufel nicht an die Wand malen дяволът си няма друга работа, само това чака; да не чуе дяволът; umg der Teufel ist in ihn gefahren прихванали са го дяволите; umg in Teufels Küche geraten/ kommen виждам дявол по пладне; umg hier ist der Teufel los тук е голяма олелия.
    * * *
    der, - - 1. дявол, сатана; 2. чепкало, дарак; <> der arme =! бедният! hol'dich der =! дявол да те вземе! zum =! по дяволите! da ist der = los! там става нещо! има скандал!

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > teufel

  • 4 sehen

    séhen (sah, gesehen) unr.V. hb tr.V. 1. виждам (някого, нещо); 2. разбирам, преценявам; itr.V. 1. виждам (възприемам чрез зрението); 2. грижа се (nach jmdm. за някого); einen Film sehen гледам филм; ich habe ihn gestern gesehen видях го (срещнах го) вчера; das soll man nicht so eng sehen не трябва да се гледа така ограничено на това; nach den Kindern sehen наглеждам децата; sieh mal! погледни! Я виж!; daran sieht man, dass... по това се вижда, че...; etw. (Akk) nicht mehr sehen können не мога да гледам повече нещо (омръзнало ми е вече).
    * * *
    * (а, е) tr, itr виждам, гледам; scharf = имам остро зрение; sich = lassen показвам се, мяркам се; nach den Kindern = наглеждам децата; siche da! виж ти! гледай ти!

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > sehen

См. также в других словарях:

  • Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben —   Das Sprichwort besagt, dass man erst den Ausgang von etwas abwarten soll, bevor man positiv darüber urteilt: Bis jetzt hat mit dem Umzug alles nach Plan geklappt! Richtig, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! …   Universal-Lexikon

  • Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen —   Das Zitat, mit dem der Sinn der bloßen Stimmenmehrheit angezweifelt wird, steht in Schillers Dramenfragment »Demetrius« (I). In der Szene »Der Reichstag zu Krakau« entgegnet Fürst Sapieha auf die Mitteilung, der falsche Demetrius sei mit… …   Universal-Lexikon

  • man soll den Tag nicht vor dem Abend loben — [Redensart] Bsp.: • Du scheinst einen guten Anfang gemacht zu haben, doch man soll den Tag nicht vor dem Abend loben …   Deutsch Wörterbuch

  • Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen —   Das Sprichwort besagt, dass man anderen nicht Fehler vorwerfen soll, die man selbst macht oder hat: Du beklagst dich, dass dein Sohn schlechte Manieren hat? Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen …   Universal-Lexikon

  • Man muss die Feste feiern, wie sie fallen —   Mit dieser Redensart ermuntert man sich selbst und andere dazu, sich eine gute Gelegenheit nicht entgehen zu lassen, besonders dann, wenn es gilt, fröhlich zu feiern. Sie wurde durch die Berliner Posse »Graupenmüller« von Hermann Salingré (1833 …   Universal-Lexikon

  • Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. — См. Вечер покажет, каков был день …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen. — См. Качество, а не количество …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • man — [man] <Indefinitpronomen, nur im Nominativ>: a) (in einer bestimmten Situation) der/die Betreffende, die Betreffenden: von dort oben hat man eine tolle Aussicht; man nehme … b) bestimmte oder irgendwelche Leute; irgendeiner: man klopft,… …   Universal-Lexikon

  • Man Down — Rihanna Veröffentlichung 3. Mai 2011 (Airplay) 11. Juli 2011 (Download) Länge 4:27 Genre(s) Reggae[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • man — Viele Sprichwörter fangen mit einem verpflichtenden ›Man soll‹, ›Man muß‹, ›Man darf‹ an: ›Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben‹, ›Man soll sich nicht ausziehen, bevor man sich schlafen legt‹. Man findet diese Formulierungen insbesondere in …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»