Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

man+hat+uns

  • 1 der Tod

    - {death} sự chết, cái chết, sự tiêu tan, sự tan vỡ, sự kết liễu, sự chấm dứt - {decease} sự qua đời - {dissolution} sự rã ra, sự tan rã, sự phân huỷ, sự hoà tan, sự tan ra, sự giải tán, sự giải thể, sự huỷ bỏ, sự tan biến, sự biến mất - {ending} sự kết thúc, sự diệt, phần cuối - {exit} sự đi vào, sự ra, sự đi ra, sự đi khỏi, lối ra, cửa ra, sự lìa trần - {expiration} sự thở ra, sự thở hắt ra, sự tắt thở, sự mãn hạn - {expiry} - {fate} thiên mệnh, định mệnh, số mệnh, số phận, thần mệnh, điều tất yếu, điều không thể tránh được, nghiệp chướng, sự huỷ diệt - {rest} sự nghỉ ngơi, lúc nghỉ ngơi, giấc ngủ, sự yên tâm, sự yên lòng, sự thanh thản, sự thư thái, sự yên nghỉ, sự ngừng lại, nơi trú tạm, chỗ nghỉ ngơi, cái giá đỡ, cái chống, cái tựa, lặng - dấu lặng, vật còn lại, cái còn lại, những người khác, những cái khác, quỹ dự trữ, sổ quyết toán = der Tod (Jura) {demise}+ = der leichte Tod {euthanasia}+ = der schwarze Tod {Black Dead}+ = der zufällige Tod {casualty}+ = bis in den Tod {till death; until death}+ = der schleichende Tod {creeping death}+ = sich den Tod holen {to catch one's death of cold}+ = den Tod herbeiführen {to kill}+ = Es geht um Leben und Tod. {It's a matter of life and death.}+ = nach dem Tod veröffentlicht {published posthumously}+ = bis daß der Tod uns scheidet {till death us do part}+ = bei jemandem den Tod feststellen {to pronounce someone's dead}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Tod

См. также в других словарях:

  • Wir haben nicht die Revolution, sondern die Revolution hat uns gemacht —   Im 2. Akt seines Dramas »Dantons Tod« zeigt Georg Büchner (1813 1847) einen völlig desillusionierten Revolutionsführer Danton, der alle politische Aktivität aufgegeben hat. Er ist nicht mehr Leitfigur der revolutionären Bewegung, bestimmt sie… …   Universal-Lexikon

  • Man (2) — 2. Man, ein unbestimmtes Pronomen, welches nur allein conjunctive mit der dritten einfachen Person eines Zeitwortes gebraucht wird. Es bestimmt von dem Subjecte, welches es ausdruckt, weiter nichts, als daß solches zum menschlichen Geschlechte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Man of Steel — Supermanstatue auf dem Vorplatz des Massac County Gerichtsgebäudes in Metropolis, Illinois Superman ist der Name einer Comicfigur, die in den 1930er Jahren von den beiden US Amerikanern Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffen wurde. Die Figur… …   Deutsch Wikipedia

  • Man Ray — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris, fotografiert von Carl van Vechten Man Ray [mæn reɪ] (* …   Deutsch Wikipedia

  • Man Down — Rihanna Veröffentlichung 3. Mai 2011 (Airplay) 11. Juli 2011 (Download) Länge 4:27 Genre(s) Reggae[1] …   Deutsch Wikipedia

  • man — [man] <Indefinitpronomen, nur im Nominativ>: a) (in einer bestimmten Situation) der/die Betreffende, die Betreffenden: von dort oben hat man eine tolle Aussicht; man nehme … b) bestimmte oder irgendwelche Leute; irgendeiner: man klopft,… …   Universal-Lexikon

  • Uns ist ganz kannibalisch wohl —   »Uns ist ganz kannibalisch wohl,/Als wie fünfhundert Säuen!«, singt die Gesellschaft in Auerbachs Keller (Goethe, Faust I, Auerbachs Keller), nachdem Mephisto ihnen durch Zauber Wein verschafft hat. Man zitiert gewöhnlich nur den ersten Vers,… …   Universal-Lexikon

  • Man'yoshu — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Man'yōshū — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Man’yoshu — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Man’yōshū — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) ist die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»