Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

mühle

  • 1 Mühle

    Mühle <-n> ['my:lə] f
    1. 1) ( Gebäude) değirmen;
    in die \Mühle der Verwaltung geraten ( fig) bürokrasinin eline düşmek
    2) ( Haushaltsgerät) değirmen
    3) ( fam) ( Fahrzeug) külüstür
    2. f kein pl; ( Brettspiel) dokuztaş, dokurcun

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Mühle

  • 2 Mühle

    Mühle <-; -n> değirmen; (Mühlespiel) dokuztaş, onikitaş

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Mühle

  • 3 Mühle

    f.
    değirmen

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Mühle

  • 4 Wasser

    Wasser <-s, -> ['vasɐ] nt
    su;
    kölnisch \Wasser kolonya;
    stehendes/fließendes \Wasser durgun/akar su;
    heißes/warmes/kaltes/kochendes \Wasser sıcak/ılık/soğuk/kaynar su;
    zu Lande und zu \Wasser karada ve suda;
    \Wasser lassen ( urinieren) su dökmek, işemek;
    \Wasser auf jds Mühle gießen ( fam) birinin ekmeğine yağ sürmek;
    sich über \Wasser halten ( fam) geçinip gitmek, idare etmek;
    ein Boot zu \Wasser lassen bir sandalı suya indirmek;
    etw unter \Wasser setzen bir şeyi su basmak;
    ins \Wasser fallen (a. fig) suya düşmek;
    nahe am \Wasser gebaut haben ( fig) o ( fam) hafiften ağlamak;
    jdm nicht das \Wasser reichen können ( fig) birinin eline su dökemez olmak, birinin kâbına varamamak, biriyle aşık atamamak;
    ihr steht das \Wasser bis zum Hals ( fig) o ( fam) o, boğazına kadar borç içinde;
    mit allen \Wassern gewaschen sein ( fam) suya götürüp susuz getirir olmak, çok kurnaz olmak;
    jdm das \Wasser abgraben birinin kuyusunu kazmak;
    da fließt noch viel \Wasser den Rhein hinunter ( fam) köprülerin altından daha çok sular geçer;
    das \Wasser läuft mir im Mund zusammen ( fam) ağzımın suyu akıyor, ağzım sulandı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Wasser

См. также в других словарях:

  • Mühle — Mühle: Das in alter Zeit aus spätlat. molina entlehnte Wort (mhd. mül‹e›, ahd. mulin, mulī, niederl. molen, engl. mill, dän. mølle) bezeichnete zunächst die durch Wasserkraft betriebene Mühle, die die Germanen durch die Römer kennen lernten. Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mühle — (hierzu Tafel »Mühlen« mit Text), Anlage zum Mahlen der Getreidekörner behufs der Gewinnung von Mehl (s. d.); im weitern Sinne heißen Mühlen Apparate, Maschinen oder Anlagen zum Mahlen von Kaffee, Gewürz, Gips, Zement, Steinen, Farben, Glassätzen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Muhle — steht für: einen Ortsteil von Schalksmühle, siehe Muhle (Schalksmühle) die deutsche Fußballspielerin Klara Muhle, siehe Klara Muhle Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Mühle [4] — Mühle, von der M., eine der Katholischen Confession folgende, in Baiern begüterte Familie, welche von den französischen Grafen Du Moulin abstammt u. 1840 in Baiern anerkannt wurde. 1) Graf Karl Du Moulin, st. 1847 als französischer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mühle [1] — Mühle, Maschine, welche entweder dazu dient, Gegenstände zu zermalmen u. zu zerkleinern, bes. wenn dies durch eine drehende Bewegung geschieht, so die Getreide od. Mehl , Graupen , Cement , Farbe , Gyps , Loh , Kaffeemühlen etc.; od. mittelst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mühle — Sf std. (10. Jh.), mhd. mül(e), ahd. mulī, mulin, as. muli, mulin( stēn) Entlehnung. Wie ae. mylen m. und anord. mylna früh entlehnt aus l. molīnae aus älterem mola (urverwandt mit mahlen, also Mahlende ). So bezeichnet wird die mit Wasserkraft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mühle — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Bauern pflegten ihr Korn zur Mühle zu bringen …   Deutsch Wörterbuch

  • Mühle A3-6T I — (Капрун,Австрия) Категория отеля: Адрес: 5710 Капрун, Австрия Описа …   Каталог отелей

  • Mühle A2-4T I — (Капрун,Австрия) Категория отеля: Адрес: 5710 Капрун, Австрия Описа …   Каталог отелей

  • Mühle A3-6T II — (Капрун,Австрия) Категория отеля: Адрес: 5710 Капрун, Австрия Опис …   Каталог отелей

  • Mühle [2] — Mühle, 1) (Mahlgang), so v.w. Gang 3–5); 2) das Gebäude, od. der Theil eines Gebäudes, in welchem die Mahlgänge sind; 3) die sämmtlichen zu einer M. gehörigen Gebäude u. Besitzungen …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»