Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

lust

  • 121 eine arme Sau

    derb
    бедняга, бедолага

    Das beweisen Äußerungen wie: "Walter ist ein sympathischer Mann, aber eine arme Sau." Oder: "Walter hat den schwierigsten Job in dieser Regierung; ich jedenfalls hätte keine Lust darauf." (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine arme Sau

  • 122 jmdm. auf die Finger klopfen

    ugs.
    (jmdn. (warnend) zurechtweisen)
    сделать выговор кому-л., одернуть, осадить кого-л.

    Ich verspürte Lust, ihr auf die Finger zu klopfen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Die beiden Christsozialen aus Bayern, der eine CSU-Chef, der andere Ministerpräsident, wollen dem Vorsitzenden der Schwesterpartei CDU auf die Finger klopfen. Sie bringen einen Katalog von Beschwerden mit, aufgestellt aus Sorge um den Machterhalt der Union. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf die Finger klopfen

  • 123 sich den Mund verbrennen

    (sich den Mund [derb: das Maul / die Schnauze] verbrennen)

    Ich verstehe, sie hat sich vermutlich den Mund verbrannt, hat geschimpft... (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Fragt einen anderen! Ich habe keine Lust, mir die Schnauze zu verbrennen. (L. Renn. Krieg ohne Schlacht)

    Nahezu jeden dritten Tag ein Spiel - für Nationalmannschaftskapitän Oliver Kahn der "absolute Wahnsinn" und für die Mediziner kaum mehr zu verantworten. "Ich habe mir immer wieder den Mund verbrannt und auf die Folgen dieser Terminhatz hingewiesen." (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich den Mund verbrennen

  • 124 sich die Finger nach etw. lecken

    ugs.
    (sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken [schlecken])
    (Lust auf etw. haben, etw. gern haben wollen)
    мечтать о чем-л., очень хотеть чего-л.

    Lothar, Tausende würden sich nach deiner Arbeit die Finger schlecken. Denk dran, gestorben wird immer. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich die Finger nach etw. lecken

  • 125 andrehen

    vt i. включить, пустить, завести (объект с метоним. переносом). Dreh das Licht [Radio, Gas, Wasser, den Haupthahn] an.
    Würdest du bitte das Fernsehen andrehen?
    2.: jmdm. etw. andrehen всучить, навязать что-л. кому-л. Die Verkäuferin wollte mir eine kaputte Tasche andrehen. Zum Glück habe ich es aber gleich gemerkt.
    Die letzte Broschüre, die ich verkaufen sollte, habe ich dann unserem Nachbarn angedreht.
    Der Gemüsehändler hat mir angeschlagene Äpfel angedreht.
    Diese Arbeit wurde mir angedreht. Ich harte keine Lust dazu.
    3.: (et)was andrehen устроить, сделать, "выкинуть" что-л. Auf den Jungen mußt du besser aufpassen. Er dreht dauernd was an.
    Ich weiß nicht, wie ich das andrehen soll. Не знаю, как мне за это взяться [как к этому подступиться].
    Was drehen wir nun an? Что бы нам такое отчебучить [выкинуть, придумать]?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > andrehen

  • 126 auseinanderposamentieren

    vt meppum. огран. растолковывать, обстоятельно излагать. Bis er mir die ganze Angelegenheit auseinander-posamentiert hatte, verging mir die letzte Lust mitzumachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > auseinanderposamentieren

  • 127 begucken

    vt оглядывать, осматривать. Alle begucken den Fremden mißtrauisch.
    Laß dich mal von allen Seiten begucken.
    Er beguckt sich seine schmutzigen Fingernägel.
    Ich habe keine Lust mehr, die Schaufenster zu begucken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > begucken

  • 128 Bohne

    f. nicht die Bohne
    keine Bohne ни капли, нисколько. Von Kochen versteht sie nicht die Bohne.
    Deine so sorgfältig gehütete Briefmarke ist nicht die Bohne wert.
    "Bist du müde?" — "Nicht die Bohne!"
    Sie,hat nicht die Bohne Respekt vor ihrem Professor.
    "Hast du Angst?" — "Keine Bohne!"
    Das interessiert mich nicht die Bohne.
    "Hast du Lust, mit ins Kino zu kommen?" — "Nicht die Bohne!"
    Du hast ja nicht die Bohne Ahnung davon!"
    "Bist du beleidigt?" — "Nicht die Bohne!" das ist nicht die Bohne [keine Bohne, nicht eine Bohne] wert это гроша ломаного не стоит. Dein Freund scheint ja keine Bohne wert zu sein, du hast wohl Bohnen in den Ohren? ты что, оглох? Du verstehst mich immer noch nicht, du hast wohl Bohnen in den Ohren?
    Du hast Bohnen in den Ohren, paß doch endlich auf! blaue Bohnen солд. уст. пули. См. тж. blau.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bohne

См. также в других словарях:

  • Lust — Lust …   Deutsch Wörterbuch

  • Lust — ist eine intensiv angenehme Weise des Erlebens, die sich auf unterschiedlichen Ebenen der Wahrnehmung zeigen kann, zum Beispiel beim Speisen, Wandern oder bei schöpferischer Tätigkeit, vor allem aber als Bestandteil des sexuellen Erlebens.… …   Deutsch Wikipedia

  • lust — lust·ful; lust·ful·ly; lust·ful·ness; lust·i·head; lust·i·hood; lust·i·ly; lust·i·ness; lust·less; lust·ly; wan·der·lust; lust; wan·der·lust·er; wan·der·lust·ful; …   English syllables

  • Lust — Lust, n. [AS. lust, lust, pleasure, longing; akin to OS., D., G., & Sw. lust, Dan. & Icel. lyst, Goth lustus, and perh. tom Skr. lush to desire, or to E. loose. Cf. {List} to please, {Listless}.] 1. Pleasure. [Obs.] Lust and jollity. Chaucer.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lust — ラスト (Rasuto) Sexo Femenino Primera aparición Capítulo 2 (manga) Episodio 1(Full Metal Alchemist) Episodio 3 (Full Metal Alchemist Brotherhood) Fullmetal Alchemist (manga) Nomb …   Wikipedia Español

  • Lust — • The inordinate craving for, or indulgence of, the carnal pleasure which is experienced in the human organs of generation Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Lust     Lust      …   Catholic encyclopedia

  • Lust — Smf std. (8. Jh.), mhd. lust, ahd. lust m./f., as. lust Stammwort. Aus g. * lustu m. (vielleicht daneben auch * lusti f.), auch in gt. lustus m., anord. losti m., lyst f., ae. lust m., afr. lust f. Das Wort wird von Trier zu * leus a (verlieren)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lust — Lust, v. i. [imp. & p. p. {Lusted}; p. pr. & vb. n. {Lusting}.] [AS. lystan. See {Lust}, n., and cf. List to choose.] 1. To list; to like. [Obs.] Chaucer. Do so if thou lust. Latimer. [1913 Webster] Note: In earlier usage lust was impersonal.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • lust — /lust/, n. 1. intense sexual desire or appetite. 2. uncontrolled or illicit sexual desire or appetite; lecherousness. 3. a passionate or overmastering desire or craving (usually fol. by for): a lust for power. 4. ardent enthusiasm; zest; relish:… …   Universalium

  • Lüst — ist der Familienname folgender Personen: Dieter Lüst (* 1956), deutscher theoretischer Physiker Reimar Lüst (* 1923), deutscher Astrophysiker und Wissenschaftsmanager Siehe auch: (4386) Lüst, ein Asteroid …   Deutsch Wikipedia

  • Lust — Lust: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lust, got. lustus, engl. lust, schwed. lust gehört wahrscheinlich im Sinne von »Neigung« zu dem germ. starken Verb *lūtan »sich niederbeugen, sich neigen« (beachte aengl. lūtan »sich neigen, niederfallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»