Перевод: с немецкого на французский

с французского на немецкий

lle+ist+ihm

См. также в других словарях:

  • Ælle (Sussex) — Ælle (auch Aelli) gilt gemäß der Überlieferung durch die Angelsächsische Chronik als erster König des angelsächsischen Königreiches Sussex und wird im Eintrag des Jahres 827 (829) des A Manuskripts der Angelsächsischen Chronik, der wiederum auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wikinger — Filmdaten Deutscher Titel Die Wikinger Originaltitel The Vikings Produktio …   Deutsch Wikipedia

  • Rædwulf — war für kurze Zeit entweder 844 oder 858 König von Northumbria. Über seine Abstammung ist nichts bekannt aber es ist möglich, dass er ein Verwandter von Osbeorht und Ælle ist, die nach ihm König werden sollten. Rædwulf wurde zum König gekrönt… …   Deutsch Wikipedia

  • Danelaw — Als Danelag (englisch Danelaw, lage oder lagh, Mittelenglisch Denelage, Altenglisch Dena lagu bzw. Dänisch Danelagen, „dänisches Recht“) wird ein Gebiet in England bezeichnet, das zwischen 865 und 878 vom Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert …   Deutsch Wikipedia

  • Halle — Händelstadt (umgangssprachlich) * * * Hal|le [ halə], die; , n: 1. größeres Gebäude, das [vorwiegend] aus einem hohen, weiten Raum besteht: in [der] Halle 2 werden Bücher der wissenschaftlichen Verlage ausgestellt. Zus.: Bahnhofshalle,… …   Universal-Lexikon

  • Danelag — Als Danelag (englisch Danelaw, lage oder lagh, Mittelenglisch Denelage, Altenglisch Dena lagu bzw. Dänisch Danelagen, „dänisches Recht“) wird ein Gebiet in England bezeichnet, das zwischen 865 und 878 vom Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert …   Deutsch Wikipedia

  • Bretwalda — Angelsächsische Chronik (MS C), Eintrag für 827(829) Bretwalda (zu dt.: den weithin Herrschenden) ist ein Begriff aus dem angelsächsischen England, der in der Angelsächsischen Chronik verwendet wurde. Mit der Zusammenstellung der Angelsächsischen …   Deutsch Wikipedia

  • Cissa von Sussex — Sussex in angelsächsischer Zeit Eine Seite des Parker Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Mons Badonicus — Die so genannte Schlacht von Mons Badonicus (Mount Badon [bisweilen auch Badon Hill] auf Englisch und Mynydd Baddon auf Walisisch) war ein Sieg von keltischen Romano Briten in der Dekade vor oder nach dem Jahr 500 über die Angelsachsen, wodurch… …   Deutsch Wikipedia

  • Messer — 1. Bei Messer und Scheiden muss man viel leiden. – Parömiakon, 2127. Klage des Messerschmieds. 2. Besser ein stumpfes Messer als gar keins. Dän.: Bedre er en ureen kniv med giemme, end reen med glemme. (Prov. dan., 351.) 3. Das beste Messer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Thilo Sarrazin — im Juli 2009 Thilo Sarrazin (* 12. Februar 1945 in Gera) ist ein deutscher Volkswirt und Autor. Er hat das Amt eines Senators von Berlin bekleidet. Von 1975 bis 2010 war er im öffentlichen Dienst tätig. Er war zudem von 2000 bis 2001 in leitender …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»