Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

lief

  • 101 Bude

    /
    1. уничижит, магазинчик, ресторанчик, заведеньице. In dieser Bude gibt es überhaupt nichts zu kaufen, die Bude zu (dicht) machen закрыть лавочку. Dem wurde die Bude dicht gemacht. Es ist vorbei mit dem Schiebergeschäft.
    Im August wird die Bude für drei Wochen zugemacht. Ich will mich jetzt endlich auch mal erholen.
    2. жильё, хибара
    помещение
    квартира, комнатка. Diese alte Bude wird eines Tages einstürzen.
    Ich bin morgen nicht in der Bude, komm ein andermal bei mir vorbei!
    Mensch, hat der eine elende Bude!
    Gehen wir auf meine Bude!
    In dieser muffigen Bude fühle ich mich nicht wohl.
    Du, ich habe eine tolle Bude. Komm mich doch mal besuchen!
    Warum gehst du denn nicht mal aus deiner Bude raus?!
    Was ist das für ein Krach in der Bude? eine sturmfreie Bude haben иметь возможность привести к себе домой кого-л.
    иметь свободную квартиру (без родителей, родственников, соседей). Komm ruhig mit, Antje, ich habe eine sturmfreie Bude. Da sind wir ungestört.
    Endlich habe ich in eine sturmfreie Bude umziehen können. Da wird jetzt ein Festchen gefeiert, daß die Wände wackeln, man lief [rannte] ihm die Bude ein у него не было отбоя от посетителей
    die Bude einrennen обивать пороги. Wenn wir bloß neue Ware bekommen würden! Die Leute laufen uns schon die Bude ein, und wir können nichts anbieten.
    Um das Buch [das Geld], das ich ihm geborgt hatte, endlich zurückzubekommen, mußte ich ihm förmlich die Bude einrennen, die Bude auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном
    буйно веселиться, дурачиться. Ich habe die ganze Bude auf den Kopf gestellt und konnte die Brille nicht finden.
    Bei unserer Geburtstagsfeier waren wir so ausgelassen, daß wir die ganze Bude auf den Kopf gestellt haben. jmdm. auf die Bude rücken [steigen]
    а) нагрянуть к кому-л. Er war sehr überrascht, als wir ihm auf die Bude rückten. Er hat keinen Besuch erwartet.
    Er soll einige alte Stiche aus dem 18. Jahrhundert haben. Ob ich ihm mal auf die Bude rücke und ihn frage, ob er etwas davon verkauft?
    б) взять в оборот, взять за бока кого-л. Dafür, daß er mich beschummelt hat, werde ich ihm ordentlich auf die Bude rücken.
    Rück ihm mal wegen seiner Schwindelei etwas auf die Bude, vielleicht wird er sich dann ändern.
    Harald hat mir mein Geld immer noch nicht zurückgegeben. Gestern abend bin ich ihm mal auf die Bude gerückt, da wurde er auch noch frech. Leben in die Bude bringen вносить оживление в компанию. Heute feiern wir tüchtig deinen Geburtstag und bringen Leben in die Bude.
    Er hat viele junge Leute zu Gast. Da ist Leben in der Bude.
    Ich habe eine Flasche Schnaps gekauft, um etwas Leben in die Bude zu bringen.
    Wenn der alte Schulz bei der Diskussion mit dabei ist, bringt er Leben in die Bude, das sag ich dir. jmdm. in die Bude geschneit kommen неожиданно нагрянуть, свалиться как снег на голову, es hat ihm in die Bude geschneit у него были неприятности. Ich weiß auch nicht genau, warum er so niedergeschlagen ist, es hat ihm jedenfalls in die Bude geschneit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bude

  • 102 Couragiert

    [kura'3i:rt] смелый, решительный. Schick (mal) ein paar couragierte Männer [Burschen] mit, dann wird die Sache schon klappen!
    Couragiert, wie sie war, lief sie gleich zum Direktor, um die Sache zu klären.
    Sie zögerte nicht lange, packte gleich couragiert zu.
    Ich staune, wie couragiert diese Frau vor so einem großen Publikum auftritt!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Couragiert

  • 103 geben:

    es jmdtn. ordentlich [feste, tüchtig] geben фам. крепко всыпать кому-л. dem habe ich es aber gegeben уж я ему задал!, уж я его отчитал [взгрел, пропесочил]! Als wir heute nach Karten anstanden, drängelte sich einer von hinten vor. Dem habe ich's aber gegeben.
    Als er mich dann angriff, da habe ich's ihm aber gegeben, das kannst du dir denken, gib's ihm! дай ему, я его знаю! Gib's ihm! Der hat lange keine Prügel bekommen.
    So ein großer Junge kann mit dem Kleinen nicht fertig werden! Gib's ihm! Hau' ihm eine runter!
    Laß dir das nicht gefallen, wehr dich doch! Gib's ihm! jmd. gibt jmdn. кто-л. становится кем-л. Sie gibt mal eine gute Lehrerin.
    Der Junge wird einen guten Kaufmann geben.
    Er wird einen guten Techniker geben, er kann es nicht von sich geben он не умеет это выразить, jmd. gibt alles wieder von sich кого-л. рвёт [тошнит]. Der Betrunkene mußte alles wieder von sich geben.
    Der Kranke versuchte zu essen, aber er mußte alles wieder von sich geben, gibt es dich auch noch? (говорят, когда долго не виделись) жив курилка? was gibt es denn da? ну что тут (случилось)? was es nicht alles gibt! чего только не бывает! was gibt es da zu reden [zu lachen]! о чём тут говорить [что тут смешного]! heute wird's noch etwas geben сегодня что-нибудь будет (буря, дождь, снег, гроза). Ich glaube, wir sollten die Gartenmöbel in den Keller bringen, heute wird's noch was geben, wo gibt es denn so was! где это видано!, куда это годится! Er will bei der schriftlichen Übersetzungsarbeit in der Prüfung ein Wörterbuch benutzen. Wo gibt's denn so was!
    "Darf ich Heute wo anders essen gehen?" — Wo gibt's denn so was? Du ißt das, was alle anderen auch essen müssen." sonst gibt's was! не то плохо будет! Was ist in dich gefahren? Hör endlich auf! Sonst gibt es was!
    Sei still [hau ab], sonst gibt es was!
    Wenn nicht bald Ruhe ist, gibt's was!
    Wenn du nicht artig bist [wenn du nicht bald gehorchst], dann gibt's was!
    Jetzt hör endlich auf mit dem Gebrüll! Gleich gibt's was! da gibt's nichts тут ничего не скажешь, этого отрицать нельзя
    этого у кого-л. не отнимешь. Das Betteln hilft nicht mehr. Der festgelegte Termin kann nicht verschoben werden. Da gibt's nichts.
    Die Krankheit ist zu fortgeschritten, da gibt's es nichts (mehr). Man kann ihm nicht mehr helfen.
    Er ist mir persönlich nicht sympathisch, aber singen kann er, da gibt's nichts, was gibst du, was hast du стремглав, что есть духу. Sobald er das erfuhr, lief er weg, was gibst du, was hast du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geben:

  • 104 gelinde

    1. < щадя>: gelinde gesagt клише мягко выражаясь. Diese Maßnahme scheint mir, gelinde gesagt, etwas übertrieben.
    Das ist, gelinde gesagt, nicht sehr geschickt von ihm.
    Sein Verhalten war, gelinde gesagt, zu gewagt, sogar frech.
    2. немалый, непоборимый, "жуткий", "страшный". Als sie mir die Tür vor der Nase zuwarf, packte mich eine gelinde Wut.
    Zu meinem gelinden Schrecken [Entsetzen] sah ich, wie sich plötzlich das Gerüst von der Hauswand löste.
    Ein gelinder Schauer lief ihm den Rücken hinunter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gelinde

  • 105 hemdsärmelig

    1. в ОДНОЙ рубашке, без пиджака или пуловера. Hemdsärmelige Männer standen herum.
    Ich werde natürlich nicht hemdsärmelig dastehen wie jetzt, sondern in feierlichem Schwarz.
    Hemdsärmelig lief er hinüber.
    2. фамильярный, небрежный, распоясавшийся. Wie erlaubst du dir solch eine hemdsärmelige Redeweise mit den anderen Leuten?
    Sein hemdsärmeliger Ton war bekannt.
    Ein hemdsärmeliges Vorgehen ist hier fehl am Platz!
    Er ist ein hemdsärmeliger Typ.
    Ist er verrückt? Wie kann man hier so hemdsärmelig auftreten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hemdsärmelig

  • 106 Jesuslatschen

    PL сандалии с ремешками, босоножки. Für deine Füße wäre es das beste, wenn du dir Jesuslatschen anziehen würdest. Die sind bei dieser Hitze am bequemsten.
    In Jesuslatschen lief die halbe DDR rum. Jetzt habe ich die über.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jesuslatschen

  • 107 Lumpenbagage

    / фам. шпана, подонки. Die ganze Lumpenbagage lief ihm von Lokal zu Lokal nach.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lumpenbagage

  • 108 Rad

    n: unter die Räder kommen
    а) попасть под колёса. Unser Hund lief über die Straße und kam dabei unter die Räder,
    б) опуститься, пропасть, быть сломленным жизнью. Seitdem er dieser Clique der Jugendlichen angehört, ist er unter die Räder gekommen.
    Ich muß mein Geld zusammen nehmen, damit ich nicht unter die Räder komme.
    Er ist mit jenen Freunden in die Kneipe gegangen und dort bestimmt wieder unter die Räder gekommen! bei jmdm. ist ein Rad [Rädchen] locker
    jmdm. fehlt ein Rad [Rädchen] у кого-л. не все дома, винтика не хватает. Er macht immer den gleichen Unsinn. Bei ihm ist ein Rädchen locker.
    Er hat vorgeschlagen, mitten in der Nacht abzufahren. Ihm muß doch ein Rad fehlen! ein Rad [Rädchen] abhaben [zuviel haben] спятить с ума, рехнуться. Du hast wohl ein Rad zuviel! Wie kannst du bunte und weiße Wäsche zusammen einweichen!
    Der hat wohl ein Rädchen zuviel! Bei der Kälte geht er ohne Mantel.
    Er hat wohl ein Rad ab, hier mit 100 Sachen zu sausen! das fünfte Rad am Wagen sein быть лишним. Diese Leute arbeiten schon lange zusammen und verstehen sich gut. Ich möchte hier nicht das fünfte Rad am Wagen sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rad

  • 109 rasant

    1. бешеный (о скорости)
    in rasanter Fahrt, ein rasantes Tempo fahren
    seine rasante Fahrweise
    rasanter Puls und Schüttelfrost
    rasant die Geschwindigkeit beschleunigen
    rasant fahren.
    2. гоночный
    ein rasanter Sportwagen
    mit seiner flachen Frontpartie sieht der Volkswagen ausgesprochen rasant aus.
    3. стремительный, бурный
    der rasante technische Fortschritt, wirtschaftliche Aufschwung
    die Bevölkerung nimmt rasant zu.
    4. блестящий, великолепный. Die Europameisterin lief eine rasante Kür.
    Das war eine rasante Musikshow.
    Die rasante Story des Films ist imponierend.
    5. необыкновенный, великолепный, незаурядный. Sie trug ein rasantes Kleid.
    Das war eine rasante rassige Frau.
    Diese rasante Architektur wurde von allen bewundert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rasant

  • 110 Reklame

    f. Reklame laufen быть ходячей рекламой (носить рекламные объявления). Der Junge trug ein großes Pappschild vor der Brust und lief Reklame.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Reklame

  • 111 Rücken

    m: einen breiten Rücken haben давать [позволять] кому-л. выезжать на своей спине
    уметь переносить трудности. "Muten wir unserem Vater nicht ein bißchen viel zu?" — "Ach wo, er hat ja einen breiten Rücken." jmdm. den Rücken kehren [bieten, wenden, zudrehen, zukehren, zuwenden, zeigen] перен. повернуться спиной к кому-л.
    а) делая вид, что кого/чего-л. не замечают. Wenn ich euch den Rücken kehre, macht ihr Unsinn,
    б) проявляя пренебрежение. Er drehte ihm den Rücken zu, weil er nichts von ihm wissen wollte, dir [ihm, ihr] juckt (wohl) der Rücken? по тебе [нему, ней] давно палка [плётка] не ходила?, тебя [его, её] давно не били? jmd. hat so und so viele Jahre [Arbeit, Dienst] auf dem Rücken кому-л. (стукнуло) столько-то лет
    у кого-л. за спиной определенный стаж работы [службы]. Er hat 30 Jahre Lehrertätigkeit auf dem Rücken — das bedeutet unschätzbare Erfahrung, es läuft jmdm. (eis) kalt [heiß und kalt] über den Rücken кого-л. мороз по коже подирает, у кого-л. мурашки по спине бегают. Es ging immer bergab, und die Bremsen versagten. Es lief mir eiskalt über den Rücken. War es das Ende? auf den Rücken fallen приходить в ужас, паниковать. Mein Vater fällt immer gleich auf den Rücken, wenn ich mal ein bißchen Geld von ihm will, jmdn./etw. im Rücken haben иметь поддержку. Er ist vorzeitig befördert worden, weil er hohe Persönlichkeiten im Rücken hatte.
    Mit dem großen Vermögen seiner Eltern im Rücken braucht er sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rücken

  • 112 schnulzig

    сентиментальный, слащавый
    ein schnulziges Lied
    Er singt [spielt] ein bißchen [sehr] schnulzig.
    In" der vergangenen Woche lief ein schnulziger Film im "Casino".

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schnulzig

  • 113 Schuppen

    m -s, = "сарай", конура, забегаловка (пренебр. о помещении, здании). Mach die Tür zu! Es zieht in diesem Schuppen! Ich habe keine Lust, mir am Schreibtisch 'nen Hexenschuß zu holen.
    Es hat mich verwundert, daß solch ein guter Film in diesem alten Schuppen lief.
    Kommst du zum Wochenende mit? In diesem Schuppen ist eine Tanzveranstaltung, das ist ein Beatschuppen.
    Der neue Bahnhof ist ein häßlicher Schuppen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuppen

  • 114 tipp,

    tapp
    топ-топ. Tipp, tapp lief er mit seinen nackten Füßchen über den Fußboden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tipp,

  • 115 Wasser

    n: das [etw.] ist Wasser auf jmds. Mühle это [что-л.] на руку кому-л. Wenn ihn sein Freund in seiner falschen Meinung unterstützt, ist das nicht Wasser auf seine Mühle.
    Mein unbesonnener Schritt war ihm nur Wasser auf die Mühle, das Wasser steht ihm bis zum Hals он в отчаянном положении, bis dahin fließt noch viel Wasser den Berg [den Rhein, die Elbe] hinunter до тех пор ещё воды много утечёт. Bis das Projekt fertig ist, fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.
    Bis er mit seinem Studium fertig ist, fließt noch viel Wasser den Berg hinuter. die Sonne zieht Wasser похоже, что будет дождь
    погода хмурится. Die Sonne zieht Wasser, nimm vorsichtshalber den Regenschirm mit. Wasser hat keine Balken на воде шутить нельзя [нужна осторожность] (можно утонуть). Steig nicht in dieses halbkaputte Boot ein! Wasser hat keine Balken, du kommst schon noch mal auf meinen Hof [in mein Klosett, auf meine Toilette] Wasser trinken я ещё тебе пригожусь
    ты ещё меня попросишь о помощи. jmdm. das Wasser abgraben подкапываться под кого-л., рыть яму кому-л. Das neu eröffnete Warenhaus wird dem kleinen Kaufmann bald das Wasser abgraben, jmdm. Wasser in den Wein gießen охлаждать чей-л. пыл. etw. zu Wasser machen провалить что-л. Da er so niederträchtig ist, will ich auch ihm seinen Plan zu Wasser machen. etw. wird zu Wasser что-л. провалилось, не удалось. Ich habe mein Staatsexamen nicht bestanden, nun sind alle meine Zukunftspläne zu Wasser geworden, etw./jmd. ist vom reinsten Wasser что/кто-л. настоящий, "чистой воды". Der Edelstein ist von reinem [reinsten] Wasser. die Strümpfe ziehen Wasser чулки спадают. Deine Strümpfe ziehen Wasser, mach sie dir mal richtig an.
    Junge, deine Kniestrümpfe ziehen Wasser. Zieh sie dir mal höher, jmd. kann jmdm. nicht das Wasser reichen кто-л. не годится в подмётки кому-л. Auf dem fachlichen Gebiet kann der neue Kollege unserem alten Ingenieur das Wasser nicht reichen. Er wird noch viel lernen müssen, etw. fällt ins Wasser что-л. не получилось, не состоялось. Der Plan fiel ins Wasser, weil er noch nicht konstruktionsreif war.
    Dieser Ausflug mußte ins Wasser fallen, da wir den Zug verpaßt hatten, jmdn. [sich] über Wasser halten поддерживать кого-л., продержаться. Durch unsere materielle Unterstützung haben wir ihn jahrelang über Wasser gehalten.
    Bei sparsamer Lebensführung könnte er sich bis zum Zahltag über Wasser halten, auch nur mit Wasser kochen быть [делать] как все
    везде всё одинаково. Glaubst du, der Meyer ist ein Superkönner? Der kocht auch nur mit Wasser und ist nicht viel besser, als wir.
    Jetzt wechsele ich meine Arbeitsstelle, woanders kocht man auch nur mit Wasser. das große Wasser (Атлантический) океан. Es ist der Traum meines Jüngsten, einmal übers große Wasser zu fahren — nach Amerika oder, besser noch, nach Japan, (nahe) am [ans] Wasser gebaut haben иметь глаза на мокром месте, быть слезливым. Am besten, du erzählst ihr gar nichts von der traurigen Geschichte. Sie hat so nahe am Wasser gebaut und zerfließt gleich in Tränen. jmdm. schießt das Wasser in die Augen кого-л. душат слёзы гас ирон, Ihr schoß das Wasser in die Augen, als sie ihren Sohn betrunken auf dem Boden liegen sah. mit allen Wassern gewaschen sein пройти огонь и воду. Dieser Dieb ist mit allen Wassern gewaschen, den kriegt die Polizei nicht so leicht.
    Es hat keinen Zweck, ihm etwas in Finanzangelegenheiten vorzumachen, er ist mit allen Wassern gewaschen, stille Wasser sind tief в тихом омуте черти водятся. Wasser im Leib [in den Beinen] haben страдать отёками (ног). sein Wasser nicht halten können страдать недержанием мочи, sein Wasser abschlagen lassen эвф. мочиться, das Wasser läuft jmdm. von der Stirn у кого-л. пот льётся градом. Ich bin so gerannt, daß mir das Wasser von der Stirn lief. Blut und Wasser schwitzen быть в большом страхе [волнении], mir läuft das Wasser im Mund(e) zusammen у меня слюнки текут. Wenn ich die Wiener Würstchen sehe, läuft mir das Wasser im Munde zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wasser

  • 116 Weg

    m: wohin des Weges? шутл. куда ты направляешь свои стопы? bis dahin ist es noch ein weiter Weg перен, до этого ещё очень далеко. für jmdn. einen Weg machen [gehen] выполнить чьё-л. поручение, сходить куда-л. Ich bin gleich zurück, ich muß nur noch für unsere verreiste Kollegin einen Weg machen.
    Ich muß für mein Büro noch Wege machen, kommst du mit?
    Die Nachbarin ist krank, deshalb mache ich für sie ein paar Wege. jmdm. einen Weg abnehmen сходить [съездить] за чем-л. вместо кого-л. Ich muß auch zur Post, kann ich Ihnen den Weg nicht abnehmen? einen Weg haben иметь дело, иметь поручение (сходить, съездить куда-л). Ich komme nachher zum Kaffee. Ich habe nur noch einen Weg. jmdm. über [in] den Weg laufen попасться кому-л., наткнуться на кого-л. Er lief mir gerade über den Weg, als ich zu ihm wollte.
    Vorige Woche ist er mir mehrmals über den Weg gelaufen, aber heute, wo ich ihn brauche, ist er nirgends aufzutreiben.
    Sie läuft mir in der letzten Zeit öfter über den Weg, aber ich kann dir nicht sagen, wer sie ist.
    Denke an den Abend, wo du mir über den Weg gelaufen und mein Kamerad geworden bist, er wird mir schon über den Weg laufen! он мне ещё попадётся!, я с ним рассчитаюсь! Das lasse ich mir von ihm nicht gefallen. Na laß mal! Er wird mir schon mal über den Weg laufen! geh deiner Wege! убирайся прочь! Geh deiner Wege! Ich will mit dir nichts mehr zu tun haben. jmdm. nicht über den Weg trauen не доверять кому-л. Er hat uns schon so oft enttäuscht, man kann ihm nicht über den Weg trauen, jmdn. aus dem Wege räumen убрать с дороги, ликвидировать кого-л. Um seine Positionen zu festigen, mußte er alle seine Widersacher aus dem Wege räumen, krumme Wege gehen прибегать к недостойным методам, auf dem besten Wege sein (etw. zu tun)
    а) быть на верном пути к достижению чего-л. Er ist auf dem besten Wege, in Zürich eine Professur zu bekommen,
    б) неуклонно приближаться к чему-л. дурному. Wenn er weiterhin bis in die Nacht arbeitet, ist er auf dem besten Wege, schwer krank zu werden, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg желать — значит мочь. etw. auf kaltem Wege tun [erledigen] делать что-л. втихую, не церемонясь, без зазрения совести.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Weg

  • 117 belief

    noun
    1) вера; доверие (in); beyond belief невероятно; it staggers belief этому трудно поверить
    2) убеждение, мнение; to the best of my belief насколько мне известно
    3) верование
    Syn:
    opinion
    * * *
    (n) вера; доверие; мера доверия; первоначальное предположение; представление; степень уверенности; убеждение
    * * *
    1) вера, верование 2) убеждение; мнение
    * * *
    [be·lief || bɪ'liːf] n. вера, доверие, убеждение, верование, мнение
    * * *
    вера
    верование
    верования
    доверие
    мнение
    убеждение
    факт
    * * *
    1) вера; доверие (in) 2) мнение 3) вера

    Новый англо-русский словарь > belief

  • 118 disbelief

    noun
    неверие; недоверие
    Syn:
    afdb.htm>unbelief
    * * *
    (n) неверие
    * * *
    неверие; недоверие
    * * *
    [dis·be·lief || ‚dɪsbɪ'liːf] n. неверие, недоверие, сомнение
    * * *
    неверие

    Новый англо-русский словарь > disbelief

  • 119 relief

    I
    noun
    1) облегчение (боли, страдания, беспокойства); помощь; утешение; to bring (или to give) relief принести облегчение
    2) пособие по безработице; to put on relief включить в список для получения пособия по безработице
    3) разнообразие, перемена (приятная)
    4) освобождение (от уплаты штрафа)
    5) подкрепление
    6) смена (дежурных, караульных); освобождение (от обязанностей); in the relief при смене, во время смены
    7) mil. снятие осады
    8) (attr.) relief cut сокращение пособия; relief fund фонд помощи
    Syn:
    comfort
    II
    noun
    1) рельеф (изображение); рельефность; in relief рельефно, выпукло
    2) четкость, контраст; in relief against the sky выступающий на фоне неба
    3) рельеф, характер местности
    4) (attr.) рельефный; relief work чеканная работа
    * * *
    (n) облегчение; помощь
    * * *
    облегчение, помощь, утешение
    * * *
    [re·lief || rɪ'lɪːf] n. облегчение, утешение, смягчение; разнообразие, перемена, контраст; помощь, пособие по безработице, подкрепление, выручка; снятие осады, смена, освобождение; рельеф, рельеф местности, характер местности; рельефность, четкость
    * * *
    вспомоществование
    выпукло
    контраст
    облегчение
    облегчения
    освобождение
    освобождения
    перемена
    подкрепление
    подкрепления
    помощь
    разнообразие
    рельеф
    рельефность
    смена
    увольнение
    увольнения
    утешение
    четкость
    * * *
    I сущ. 1) а) облегчение б) освобождение (от уплаты штрафа и т.п.) в) воен. снятие осады 2) а) помощь (материальная и т. п.); пособие (по безработице и т.п.) б) подкрепление в) смена, сменщик; освобождение (от обязанностей) 3) разнообразие, приятная перемена обстановки II сущ. 1) рельеф (произведение искусства) 2) прям. перен. контраст 3) геогр. рельеф местности

    Новый англо-русский словарь > relief

  • 120 возлюбленная

    n
    gener. liefje, minnares, aangebedene, lief, vrijster

    Dutch-russian dictionary > возлюбленная

См. также в других словарях:

  • Lief — (l[=e]f), a. [Written also {lieve}.] [OE. leef, lef, leof, AS. le[ o]f; akin to OS. liof, OFries. liaf, D. lief, G. lieb, OHG. liob, Icel. lj?fr, Sw. ljuf, Goth. liubs, and E. love. [root]124. See {Love}, and cf. {Believe}, {Leave}, n.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lief — Lief, adv. Gladly; willingly; freely; now used only in the phrases, had as lief, and would as lief; as, I had, or would, as lief go as not. [1913 Webster] All women liefest would Be sovereign of man s love. Gower. [1913 Webster] I had as lief the …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lief — may refer to:* Jacob Lief (21st century), American humanitarian * Lief Larson (born 1975), entrepreneur, futurist and technologist * The lief that you liveee also* Leaf (disambiguation) * Leif …   Wikipedia

  • lief — (lièf) s. m. Vieux mot qui signifie l action de lever, la levée d une chose. •   J ai ouï d anciens notaires et greffiers de justice de paix, dire : le lief des scellés pour la levée des scellés, LEGOARANT . ÉTYMOLOGIE    Lever. Formation… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • lief — → laufen * * * lief: ↑ laufen. * * * lief: ↑laufen …   Universal-Lexikon

  • lief — (adj.) O.E. leof dear, valued, beloved, pleasant; also as a noun, a beloved person, friend, from P.Gmc. *leubo (Cf. O.N. ljutr, O.Fris. liaf, Du. lief, O.H.G. liob, Ger. lieb, Goth. liufs dear, beloved ), from PIE root *leubh love (see …   Etymology dictionary

  • Lief — (l[=e]f), n. Same as {Lif}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lief — Lief, n. A dear one; a sweetheart. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • lief — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • ging • gingst • gingen • liefst • liefen Bsp.: • Abe …   Deutsch Wörterbuch

  • lief — [lēf] adj. [ME lef < OE leof, beloved, dear, akin to Ger lieb < IE base * leubh > LOVE] Archaic 1. valued; dear; beloved 2. willing adv. willingly; gladly: only in would (or had) as lief …   English World dictionary

  • lief — index readily Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»