Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

liebe+zum+geld

  • 1 Liebe zum Geld

    Универсальный немецко-русский словарь > Liebe zum Geld

  • 2 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 3 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 4 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 5 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

  • 6 fressen

    vt
    1.: das hat die Katze gefressen meppum. огран. это вдруг исчезло [как корова языком слизала]. Meine Brille hat die Katze gefressen, ich kann sie nicht finden.
    2. фам. жрать, лопать (о людях). Was gab es denn da zu fressen?
    Sie wollen immer nur fressen und nicht arbeiten.
    Er ißt nicht, er frißt.
    Ich krieg den Jungen nicht satt, er frißt für drei [wie ein Scheunendrescher
    wie eine neunköpfige Raupe]. er hat es (endlich) gefressen он (наконец) это понял [усёк]. Wir haben es ihm dreimal erklärt, nun hat er es gefressen.
    Erst das untere Schloß schließen, dann das obere. Hast du das endlich gefressen? etw./jmdn. gefressen haben не терпеть, не выносить что/кого-л. Die unregelmäßigen Verben im Französischen, die habe ich gefressen!
    Schulze? Ach, du meinst den Brummbären im fünften Stock? Den habe ich gefressen!
    Ich hab' ihn gefressen, unseren Mathelehrer.
    Seitdem er sie neulich so blamierte, hat sie ihn gefressen! jmdn. vor Liebe fressen können сгорать от любви к кому-л. In den Flitterwochen hatte er mich vor Liebe fressen können, und jetzt schaut er mich kaum noch an. er wird dich (schon) nicht (gleich) fressen он тебя не съест:
    а) наказание [порицание] будет не столь значительным. Wenn der Rektor dich sprechen will, dann mußt du auch hingehen! Er wird dich schon nicht gleich fressen!
    б) не бойся, он не кусается
    он тебе ничего не сделает. Du kannst dem Onkel ruhig die Hand geben, er wird dich nicht fressen, friß mich nur nicht! не смотри на меня так сердито, не сердись! Friß mich nur nicht! Ich will ja gar nicht stören, sondern nur schnell ein Buch holen, jmdn. ansehen [anschauen], als wollte man ihn fressen сердито смотреть на кого-л. Komm, wir setzen uns an einen anderen Platz. Der Mann gegenüber schaut [sieht] mich an, als wollte er mich fressen, jmdm. aus der Hand fressen фам. шутл. быть приручённым
    находиться в чьей--л. власти. Erst hat er sich ständig gegen mich aufgelehnt, jetzt frißt er mir aus der Hand, ich will einen Besen fressen, wenn das wahr ist фам. ничего подобного
    провалиться мне на этом месте, если это правда, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben мнить себя образованным [умным]. Er tut immer so, als ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen habe, dieser eingebildete Affe. etw. in sich (hinein) fressen проглотить, подавить (обиду, оскорбление и т. д.). Sie fraß die Beleidigung [ihre Wut, ihren Ärger] ohne etwas zu sagen, in sich (hinein), jmdn. arm [jmdm. die Haare vom Kopf] fressen объедать кого-л. Seine Verwandten haben ihn arm gefressen, er hat jetzt keinen Groschen mehr.
    Der Junge frißt mir die Haare vom Kopf, immer hat er einen Bärenhunger, an jmdm./etw. einen Affen [Narren] gefressen haben влюбиться, втрескаться в кого-л.
    помешаться на чём-л. Ich weiß doch, daß du an unserer neuen Nachbarin einen Affen gefressen hast.
    Mein Sohn hat am Fußball [an ihr] einen Narren gefressen, dich fresse ich noch zum zweiten Frühstück с тобой я разделаюсь легко, wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть — ничего не попишешь [ничего не поделаешь]
    надо воспринимать всё так, как оно есть.
    3. поглощать, пожирать (время, деньги, бензин um. п.). Er säuft sehr viel, das frißt seine Ersparnisse (auf).
    Die neue Wohnung frißt viel Geld, man muß viel sparen.
    Der Urlaub hat ein großes Loch in die Kasse gefressen.
    Diese Leseratte frißt Bücher über Bücher. Kilometer fressen мчаться на бешеной скорости (на автомашине и т.п.).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fressen

  • 7 von

    1) указывает на исходный пункт в пространстве из, от, с
    der Zug kommt von Berlinпоезд идёт из Берлина
    von der Stadt (her) kommenидти из ( со стороны) города
    er ist fünf Jahre von (zu) Hause wegразг. он пять лет не был дома
    der Wind weht von Nordenветер дует с севера
    von Mund zu Mundиз уст. в уста
    zehn Kilometer von der Stadt entfernt — в десяти километрах от города
    rechts vom Fensterсправа от окна
    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß — с головы до ног
    vom Scheitel bis zur Sohle — с головы до пят
    von jenseits des Meeres — из-за моря
    von woher?разг. откуда?
    von wo? — откуда?, с какого места?
    2) указывает на исходный момент во времени с, от
    von Anbeginn der Welt — спокон веков, с сотворения мира
    Sprechstunde von acht bis zehn (Uhr)приём с восьми до десяти (часов)
    von Stunde zu Stunde — с часу на час; час от часу
    von Zeit zu Zeitвремя от времени
    das Gesetz vom 15. Mai — закон от 15 мая
    ein Brief vom 20. d. M. ( dieses Monats) — письмо от 20-го числа сего месяца
    ein Brief von gestern( heute) — вчерашнее ( сегодняшнее) письмо
    einen Zweig vom Baum brechenотломить ветку от дерева
    etw. (nicht) von der Stelle bringen(не) сдвинуть с места
    etw. von sich werfen — сбросить с себя что-л.
    sich (D) etw. vom Halse schaffenизбавиться от чего-л.
    von Sinnen kommenсойти с ума, обезуметь
    Erholung von der Anstrengungотдых после напряжения (сил)
    frei von Schuldenсвободный от долгов
    Art läßt nicht von Art ≈ посл. яблоко от яблони недалеко падает
    4) указывает на происхождение кого-л., чего-л., на источник чего-л. из, от, у, с
    er ist Berliner von Geburt — он уроженец Берлина
    etw. von zu Hause mitbringenвзять с собой что-л. из дому
    vom Original abschreibenсписать с оригинала
    einen Brief von seinem Freund bekommenполучить письмо от своего друга
    sich (D) von j-m ein Buch ausleihenвзять у кого-л. на время книгу
    von j-m hörenслышать от кого-л.
    von j-m etw. lernen — научиться у кого-л. чему-л.
    von j-m Gehorsam verlangenтребовать от кого-л. послушания
    von Herzen liebenлюбить всем сердцем ( всей душой)
    Herr von Buckowitzгосподин фон Буковиц
    er ist ein Herr "von" — разг. он дворянин( дворянского происхождения)
    ein Herr "von und zu" — разг. настоящий аристократ, представитель родового и поместного дворянства; шутл. настоящий аристократ, настоящий "фон-барон"
    er schreibt sich "von" — разг. он дворянин (букв. пишет свою фамилию с частицей "фон")
    6) указывает на часть от целого из; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. родительным падежом соответствующего существительного
    von Lehrern waren anwesend... — из учителей присутствовали...
    er ist von der Art, der man vertrauen kann — он из тех, кому можно доверять
    viele von meinen Freundenмногие из моих друзей
    das beste von allem war... — лучше всего было...
    jeder von unsкаждый из нас
    keiner von ihnenни один из них
    ein Muster von Abgeordnetem, ein Muster von einem Abgeordneten — образцовый депутат
    ein Schurke von einem Bedienten! — проходимец, а не слуга!, мошенник в ливрее!
    das ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch — библ. это кость от моей кости и плоть от моей плоти
    7) указывает на материал, из которого сделан предмет из; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. прилагательным
    der Ring ist von Goldкольцо из золота, кольцо золотое
    ein Einband von Leder — кожаный переплёт
    8) указывает на размеры, объём и т. п. в
    ein Betrag von hundert Mark — сумма в сто марок
    zu einem Preis von 50 Pfennig für ein Kilo verkaufenпродать по цене 50 пфеннигов за кило
    ein Buch von fünfhundert Seiten — книга в пятьсот страниц
    eine Fahrt von zehn Stundenдесять часов езды
    ein Mann von fünfzig Jahren — мужчина пятидесяти лет
    ein Weg von 50 Kilometernпуть( длиной) в 50 километров
    ein Berg von beträchtlicher Höheгора значительной высоты
    9) указывает на наличие определённого свойства, качества с; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. родительным падежом, соответствующего существительного
    ein Mann von Charakterчеловек с характером
    er ist Arzt von Berufон врач по профессии
    ein Mann von hohem Wuchsмужчина( человек) высокого роста
    eine Ware von besonderer Güteтовар особого ( особенно высокого) качества
    nichts von Belangничего важного ( значительного)
    von Nutzen seinбыть полезным, пойти на пользу
    von Vorteil sein — быть выгодным
    10) указывает на источник или носителя действия, на причину определённого состояния; сочетание его с существительным переводится на русский язык б. ч. творительным падежом соответствующего существительного
    ich lasse mich nicht von ihm leiten — я не позволю, чтобы он распоряжался мною
    er ist müde von der Arbeit — он утомлён работой, он устал от работы
    11) указывает на авторство, принадлежность кому-л., чему-л.; сочетание его с существительным переводится на русский язык б. ч. родительным падежом соответствующего существительного
    Faustvon Goethe — "Фауст" Гёте
    das Rathaus von Leipzig — лейпцигская ратуша
    die Schwester von meinem Vater — разг. сестра моего отца
    ein Bekannter von mirмой знакомый, один из моих знакомых
    es war eine Frechheit von ihm — с его стороны это была дерзость
    12) сочетание его с существительными синонимично форме родительного падежа существительного и употр. при отсутствии артикля; служит тж. для выражения связи между существительными и неизменяемыми частями речи; переводится на русский язык родительным падежом соответствующего существительного
    die Liebe von Millionenлюбовь миллионов людей
    ein Bewohner von Leipzig — житель Лейпцига
    die Belagerung von Paris — осада Парижа
    die Ausgabe von Geld — расходование денег
    die Bearbeitung von Land — обработка земли
    der Gebrauch von "durch" — употребление "durch"
    13) указывает на предмет речи, мысли, восприятия о
    das Märchen von ( vom) Rotkäppchenсказка о Красной Шапочке
    die Lehre von den bedingten Reflexenучение об условных рефлексах
    двойные предлоги с первым компонентом von указывают большей частью на исходный пункт в пространстве и во времени von... ab — с
    von jetzt ab — с настоящего времени, отныне
    von da ab — оттуда, от ( с) того места
    von... an — с, от; начиная от
    vom 1. September an — (начиная) с первого сентября
    von jetzt an — с настоящего времени; отныне
    von nun an — отныне, теперь
    von Anfang an — с самого начала, сначала
    vom zweiten Stock an — начиная с третьего этажа, от третьего этажа (и выше)
    von Kindheit an — с детства
    von... auf — с
    von... aus — из, от, с
    von da aus — оттуда, от ( с) того места
    vom Flugzeug aus — с самолёта
    von Haus aus — с детства; по происхождению; потомственный
    von mir aus(...) — я не возражаю(...), пусть...
    von... her — из, от
    von Leipzig her — из Лейпцига, от Лейпцига
    von... herab — с, сверху
    etw. von der Kanzel herab predigenпроповедовать что-л. с кафедры ( церковной)
    von seiten (G) — со стороны
    von... wegen — по
    von Amts wegen — по должности, по долгу службы
    von wegen dem Sohn — из-за ( ради, относительно) сына
    ••
    von wegen! — разг. ни в коем случае

    БНРС > von

  • 8 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 9 heiraten

    vt: er hat das Geld geheiratet он женился на богачке
    dann nicht, liebe Tante, dann heiraten wir den Onkel [dann gehen wir zum Onkel] шутл. не хотится, как хотится, я один могу пройтиться (нелитер.)
    не хочешь — не надо.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > heiraten

  • 10 von

    von prp (D) из, от, с
    der Zug kommt von Berlin по́езд идё́т из Берли́на
    von der Stadt (her) kommen идти́ из [со стороны́] города́
    ich komme von der Großmutter я иду́ от ба́бушки
    von Berlin nach München из Берли́на в Мю́нхен
    von Leipzig bis Hamburg от Ле́йпцига до Га́мбурга
    er ist fünf Jahre von (zu) Hause weg разг. он пять лет не был до́ма
    der Wind wellt von Norden ве́тер ду́ет с се́вера
    vom Berge steigen спуска́ться с горы́
    von Haus zu Haus из до́ма в дом
    von Stadt zu Stadt из города́ в го́род
    von Mund zu Mund из уст в уста́
    weit von Berlin entfernt находя́щийся далеко́ от Берли́на
    zehn Kilometer von der Stadt entfernt в десяти́ киломе́трах от города́
    rechts vom Fenster спра́ва от окна́
    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß с головы́ до ног
    vom Scheitel bis zur Sohle с головы́ до пят
    von Stufe zu Stufe постепе́нно
    von außen снару́жи
    von innen изнутри́
    von dort отту́да
    von hier отсю́да
    von vorn спе́реди
    von hinten сза́ди
    von links сле́ва
    von rechts спра́ва
    von oben све́рху
    von unten сни́зу
    von seiten со стороны́
    von jenseits des Meeres из-за мо́ря
    von weitem и́здали
    von nah und fern отовсю́ду
    von woher? разг. отку́да?
    von wo? отку́да?, с како́го ме́ста?
    von prp (D) ука́зывает на исхо́дный моме́нт во вре́мени с, от
    von Anbeginn der Welt споко́н веко́в, с сотворе́ния ми́ра
    von Anfang bis (zu) Ende с [от] нача́ла до конца́
    vom Morgen bis zum Abend с утра́ до ве́чера
    Sprechstunde von acht bis zehn (Uhr) приё́м с восьми́ до десяти́ (часо́в)
    von morgens bis mitternachts с утра́ до по́здней но́чи
    von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю
    von Stunde zu Stunde с ча́су на час; час от ча́су
    von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени
    das Gesetz vom 15. Mai зако́н от 15 ма́я
    ein Brief vom 20. d. M. [dieses Monats] письмо́ от 20-го чи́сла сего́ ме́сяца
    ein Brief von gestern [heute] вчера́шнее [сего́дняшнее] письмо́
    von vornherein зара́нее
    von neuem сно́ва
    von prp (D) ука́зывает на устране́ние и́ли удале́ние чего́-л. с, от
    die Teller vom Tisch wegnehmen убра́ть таре́лки со стола́
    einen Zweig vom Baum brechen отломи́ть ве́тку от де́рева
    etw. (nicht) von der Stelle bringen (не) сдви́нуть с ме́ста
    welche von mir! отойди́ от меня́!
    j-n von einer Last befreien освободи́ть кого́-л. от но́ши
    etw. von sich werfen сбро́сить с себя́ что-л.
    sich von seiner Frau scheiden lassen разводи́ться с жено́й
    ich kann nicht von ihm lassen я не могу́ оста́вить его́
    ich komme nicht los von ihm я не могу́ изба́виться от него́
    sich (D) etw. vom Halse schaffen изба́виться от чего́-л.
    von Sinnen kommen сойти́ с ума́, обезу́меть
    bist du denn von Sinnen! в уме́ ли ты!
    kelnen Ton von sich geben не издава́ть ни зву́ка
    Erholung von der Anstrengung о́тдых по́сле напряже́ния (сил)
    frei von Schulden свобо́дный от долго́в
    Art läßt nicht von Art посл. я́блоко от я́блони недалеко́ па́дает
    von prp (D) из, от, у, с
    er ist von München он из Мю́нхена
    er ist vom Dorf [vom Lande] он из дере́вни [из прови́нции]: er ist Berliner von Geburt он уроже́нец Берли́на
    er stammt von hier он ро́дом отсю́да
    er stammt von guten Eltern он происхо́дит из хоро́шей семьи́
    er ist von Adel он дворя́нского происхожде́ния [из дворя́н]
    Marmor von Carrra карра́рский мра́мор, мра́мор из Каррары
    etw. von zu Hause mitbringen взять с собо́й что-л. из до́му
    vom Original abschreiben списа́ть с оригина́ла
    einen Brief von seinem Freund bekommen получи́ть письмо́ от своего́ дру́га: sich (D) von j-m ein Buch ausleihen взять у кого́-л. на вре́мя кни́гу
    von j-m hören слы́шать от кого́-л.
    von j-m etw. lernen научи́ться у кого́-л. чему́-л.
    was wollen Sie von mir? что вам от меня́ ну́жно?
    von j-m Gehorsam verlangen тре́бовать от кого́-л. послуша́ния
    das kommt vom Hochmut причи́ной (э)тому́ (явля́ется) высокоме́рие
    von ganzem Herzen от всего́ се́рдца
    von Herzen lieben люби́ть всем се́рдцем [всей душо́й]
    von Herzen gern ото всей души́
    ich kenne ihn bloß von Ansehen я зна́ю его́ то́лько в лицо́
    von ungefähr невзнача́й, случа́йно
    von selbst само́ собо́й
    von prp (D) (сокр. v.) пе́ред фами́лиями лиц дворя́нского происхожде́ния фон
    Herr von Buckowitz господи́н фон Буковиц
    Eduard von Winterstein Эдуа́рд фон Винтерштейн
    er ist ein Herr " von" разг. он дворяни́н [дворя́нского происхожде́ния]
    ein Herr " von und zu" разг. настоя́щий аристокра́т, представи́тель родово́го и поме́стного дворя́нства; шутл. настоя́щий аристокра́т, настоя́щий "фон-баро́н"
    er schreibt sich " von" разг. он дворяни́н (букв. пи́шет свою́ фами́лию с части́цей "фон")
    von prp (D) ука́зывает на часть от це́лого из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: er nahm von den angebotenen Büchern nur eins он взял из предло́женных книг то́лько одну́
    er aß von den Äpfeln он пое́л я́блок
    ich will von diesem Wein trinken я хочу́ вы́пить э́того вина́
    von Lehrern waren anwesend... из учителе́й прису́тствовали...
    er ist auch von der Partie разг. он то́же с на́ми, он то́же уча́стник (на́шей) экску́рсии
    eine Art von Kalk вид и́звести
    der letzte Rest von Mut оста́ток му́жества
    er ist von der Art, der man vertrauen kann он из тех, кому́ мо́жно доверя́ть
    eine Gruppe von Schülern гру́ппа ученико́в
    viele von meinen Freunden мно́гие из мои́х друзе́й
    der größte von allen са́мый высо́кий из всех
    das beste von allem war... лу́чше всего́ бы́ло...
    jeder von uns ка́ждый из нас
    keiner von ihnen ни оди́н из них
    ein Muster von Abgeordnetem, ein Muster von einem Abgeordneten образцо́вый депута́т
    sie ist ein Teufel von (einem) Weib разг. чорт, а не же́нщина!; чорт в ю́бке!
    ein armer Teufel von Hund бе́дная соба́ка
    ein Schurke von einem Bedienten! проходи́мец, а не слуга́!, моше́нник в ливре́е!
    das ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch библ. э́то кость от мое́й ко́сти и плоть от мое́й пло́ти
    von prp (D) ука́зывает на материа́л, из кото́рого сде́лан предме́т из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. прилага́тельным: der Ring ist von Gold кольцо́ из зо́лота, кольцо́ золото́е
    ein Einband von Leder ко́жаный переплё́т
    ein Tisch von Eichenholz дубо́вый стол
    von prp (D) ука́зывает на разме́ры, объё́м и т. п. в
    ein Betrag von hundert Mark су́мма в сто ма́рок
    zu einem Preis von 50 Pfennig für ein Kilo verkaufen прода́ть по цене́ 50 пфе́ннигов за кило́
    ein Buch von fünfhundert Seiten кни́га в пятьсо́т страни́ц
    eine Fahrt von zehn Stunden де́сять часо́в езды́
    ein Mann von fünfzig Jähren мужчи́на пяти́десяти лет
    eine Stadt von 20 000 Einwohnern го́род в 20 000 жи́телей
    ein Tisch von drei Meter Länge стол длино́й в три ме́тра
    ein Weg von 50 Kilometern путь (длино́й) в 50 киломе́тров
    ein Berg von beträchtlicher Höhe гора́ значи́тельной высоты́
    von prp (D) ука́зывает на нали́чие определё́нного сво́йства, ка́чества с; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером
    ein Mann von Bildung образо́ванный челове́к
    ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом
    ein Mann von Verdiensten челове́к с заслу́гами
    ein Mann von Geburt челове́к зна́тного ро́да
    er ist Arzt von Beruf он врач по профе́ссии
    ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на [челове́к] высо́кого ро́ста
    sie ist klein von Statur она́ ма́ленького ро́ста [миниатю́рного телосложе́ния]
    sie ist von brauner Hautfarbe у неё́ сму́глая ко́жа
    ein Kleid von heller Farbe све́тлое пла́тье, пла́тье све́тлых тоно́в
    ein Gemälde von hoher Schönheit полотно́ [карти́на] большо́й красоты́
    eine Ware von besonderer Güte това́р осо́бого [осо́бенно высо́кого] ка́чества
    eine Sache von Bedeutung ва́жное [значи́тельное] де́ло
    eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности
    nichts von Belang ничего́ ва́жного [значи́тельного]
    die Sache ist nicht von Dauer (э́то) де́ло продли́тся недо́лго; э́то (весьма́) непродолжи́тельное де́ло
    von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие [продолжи́тельный эффе́кт]
    von Nutzen sein быть поле́зным, пойти́ па по́льзу
    von Vorteil sein быть вы́годным
    von prp (D) . er wird von allen geliebt он лю́бим все́ми
    der Baum ist vom Sturm umgerissen worden де́рево пова́лено бу́рей
    von Kummer gebeugt согбе́нный го́рем
    ich lasse mich nicht von ihm leiten я не позво́лю, что́бы он распоряжа́лся мно́ю
    er ist müde von der Arbeit он утомлё́н рабо́той, он уста́л от рабо́ты
    er ist heiser vom Schreien он охри́п от кри́ка
    von prp (D) . ein Gedicht von Schiller стихотворе́ние Ши́ллера
    ein Gemälde von Dürer карти́на Дюре́ра
    " Faust" von Goethe "Фа́уст" Гё́те
    die Straßen von Berlin у́лицы Берли́на
    der König von England коро́ль А́нглии
    das Rathaus von Leipzig ле́йпцигская ра́туша
    die Schwester von meinem Vater разг. сестра́ моего́ отца́
    ein Bekannter von mir мой знако́мый, оди́н из мои́х знако́мых
    das ist nicht schön von Ihnen э́то некраси́во с ва́шей стороны́
    es war eine Frechheit von ihm с его́ стороны́ э́то бы́ла де́рзость
    er ist vom Fach он специали́ст
    von prp (D) . eine Menge von Menschen ма́сса [толпа́] люде́й
    die Liebe von Millionen любо́вь миллио́нов люде́й
    ein Bewohner von Leipzig жи́тель Ле́йпцига
    die Belagerung von Paris оса́да Пари́жа
    die Ausführung von Arbeiten выполне́ние рабо́т
    die Ausgabe von Geld расхо́дование де́нег
    die Bearbeitung von Land обрабо́тка земли́
    die Zufuhr von Fleisch подво́з мя́са
    das Ende vom Liede иро́н. коне́ц [исхо́д] де́ла
    der Gebrauch von " durch" употребле́ние " durch"
    die Frau von heute совреме́нная же́нщина
    von prp (D) ука́зывает на предме́т ре́чи, мы́сли, восприя́тия о
    von j-m, von etw. (D) sprechen [erzählen, schreiben] говори́ть, расска́зывать, писа́ть о ком-л., о чем-л.
    der kann von Glück sagen он може́т ра́доваться
    ich weiß von diesem Vorfall я зна́ю об э́том слу́чае
    ich will von dir nichts (mehr) wissen я не жела́ю [не хочу́] (бо́льше) тебя́ знать
    ich habe von ihm gehort я слыха́л о нём
    das Märchen von [vom] Rotkäppchen ска́зка о Кра́сной Ша́почке
    die Lehre von den bedingten Reflexen уче́ние об усло́вных рефле́ксах
    eine Vorstellung von einer Sache представле́ние о како́й-л. ве́щи
    von... ab с, von jetzt ab с настоя́щего вре́мени, отны́не
    von da ab отту́да, от [с] того́ ме́ста
    von... an с, от; начина́я от
    von dieser Zeit an с э́того вре́мени

    Allgemeines Lexikon > von

См. также в других словарях:

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebe — (starke) Zuneigung; Leidenschaft; Hingabe * * * Lie|be [ li:bə], die; : 1. starkes [inniges] Gefühl der Zuneigung, des Hingezogenseins: mütterliche, kindliche, väterliche, reine, innige Liebe; er hat um ihre Liebe geradezu gefleht; ihre Liebe… …   Universal-Lexikon

  • Liebe — (von mhd. liebe, „Gutes, Angenehmes, Wertes“) ist im engeren Sinne die Bezeichnung für die stärkste Zuneigung, die ein Mensch für einen anderen Menschen (auch zu einem Tier u. a. m.) zu empfinden fähig ist. Der Erwiderung bedarf sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld.Macht.Liebe — Seriendaten Originaltitel GELD.MACHT.LIEBE Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe [1] — Liebe, 1) ist das Gefühl, vermöge dessen der Mensch in dem Besitze eines Gegenstandes od. in dem Verkehr mit einer anderen Person die Quelle seiner eigenen Befriedigung, seines eigenen Glücks findet. Das wesentlichste Merkmal der L. ist aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ich liebe dich — Liebe (von mhd. liebe „Gutes, Angenehmes, Wertes“) ist im engeren Sinne die Bezeichnung für die stärkste Zuneigung, die ein Mensch für einen anderen Menschen zu empfinden fähig ist. Analog wird dieser Begriff auch auf das Verhältnis zu Tieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld oder Liebe — Seriendaten Originaltitel Geld oder Liebe Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe im Handumdrehen — Filmdaten Deutscher Titel Liebe im Handumdrehen Originaltitel Hands Across the Table …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe Inge — Annik Saxegaard (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe Inge! — Annik Saxegaard (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»