Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

lieb

  • 1 lieb

    a əziz, sevimli; das ist mir sehr \lieb (bu) mənə çox xoşdur; ◊ sich \lieb Kind machen kiməsə xoş gəlməyə çalışmaq; den\lieben langen Tag bütün günü, gün uzunu; seine \liebe Not haben mit j-m kimləsə əlləşmək, kiminsə qayğısını çəkmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > lieb

  • 2 gewinnen

    I vt 1. (von D) udmaq (kimdənsə); 2. əldə etmək; 3. almaq; den Eindruck \gewinnen məc. təsir oyatmaq; 4. nail olmaq; əldə etmək; Einluß \gewinnen nüfuz qazanmaq; 5. (für A) məc. təsir altına salmaq, təhrik etmək (nəyəsə); für sich \gewinnen öz tərəfinə çəkmək; 6.: die Ğberzeugung \gewinnen nəyəsə əmin olmaq; yəqin etmək; inanmaq; j-n lieb \gewinnen bir kəsi sevmək; etw. über sich / über Herz \gewinnen qərara gəlmək; II vi 1. üstün gəlmək, qələbə çalmaq; 2.: die Sache gewinnt an Klarheit məsələ aydınlaşır; von etw. \gewinnen nədənsə qazanc götürmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > gewinnen

  • 3 herzlich

    a adv 1. səmimi, mehriban, ürəyiaçıq; 2. adv ürəkdən; çox, son dərəcə artıq; \herzlich gern böyük həvəslə; das ist mir \herzlich lieb bu mənə səmimi-qəlbdən xoşdur; \herzlich dumm lap gic; \herzlich schlecht həddən artıq pis; \herzlich lachen ürəkdən gülmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > herzlich

  • 4 Kind

    n (5) uşaq; das \Kind meldet sich 1) uşaq tərpənir (ana bətnində); 2) uşaq səs çıxarır (doğuşda); ein frühgeborenes / unrei-fes \Kind yarımçıq doğulmuş uşaq; ein unehliches / natürliches \Kind bic doğulmuş uşaq; ein \Kind abtreiben uşaq salmaq; ein \Kind bekommen / kriegen uşaq doğmaq; ein \Kind erwarten / mit einem \Kind gehen / ein \Kind unter dem Herzen tragen boylu olmaq; von \Kind auf uşaqlıqdan; an \Kindes Statt annehmen* övladlığa götürmək; ◊ das \Kind beim rechten Namen nennen şeyləri öz adı ilə adlandırmaq; sich bei j-m lieb \Kind machen kiminsə qılığına girmək; mit \Kind und Kegel bütün ailəsi ilə (duz torbası ilə) birlikdə; das \Kind mit dem Bade ausschütten qaşını düzəldən yerdə vurub gözünü çıxartmaq; \Kinder und Narren sagen die Wahrheit ata. söz. Sözün düzünü uşaqla dəlidən soruşarlar; Gebranntes \Kind scheut das Feuer ata. söz. Sıyıqdan ağzı yanan çiy süddən qorxar

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kind

  • 5 lieber

    I a (lieb’in comp’i) daha sevimli, daha əziz; II adv 1. (gern’in comp’i) daha yaxşı, daha həvəslə; 2. (-eher) tez, cəld

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > lieber

  • 6 liebst

    aadv lieb və gern sözlərinin superl’i; ən sevimli, ən əziz; am \liebsten ən sevimli

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > liebst

См. также в других словарях:

  • Lieb — Lieb, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. In leidendlicher Bedeutung. 1) Angenehm, was mit einem merklichen Grade des Vergnügens empfunden wird; wo es als ein Beywort nur in einigen Fällen, besonders des …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lieb — ist der Familienname folgender Personen: Barbara Dauner Lieb (* 1955), deutsche Juristin und Professorin an der Universität zu Köln Charles Lieb (1852–1928), US amerikanischer Politiker Elliott Lieb (* 1932), US amerikanischer Physiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieb — is a surname, and may refer to:* R. Eric Lieb * Elliott H. Lieb * Ernst Lieb * Fred Lieb * Oliver Lieb * Marc Lieb * Mihály Munkácsy (born Lieb)ee also* Liebe * Temperley Lieb algebra …   Wikipedia

  • lieb — Adj; 1 lieb (zu jemandem) freundlich und angenehm (im Verhalten) ≈ liebenswert, nett: Der Junge aus der Nachbarschaft ist wirklich ein lieber Kerl; Ich fand es ganz lieb von dir, dass du mir geholfen hast; Unser Nachbar ist sehr lieb zu unseren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lieb — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lieb — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • lieb — • lieb Kleinschreibung: – ein liebes Kind; lieber Besuch – der liebe Gott – am liebsten; es wäre mir am liebsten Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – etwas, viel, nichts Liebes – mein Lieber; meine Liebe; mein Liebes –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lieb — Adj. (Grundstufe) so, dass Freundlichkeit ausgedrückt wird, nicht gemein Synonyme: nett, freundlich Beispiel: Das ist sehr lieb von euch. Kollokation: ein paar liebe Worte hören lieb Adj. (Grundstufe) von jmdm. geliebt, geschätzt Beispiel: Sie… …   Extremes Deutsch

  • lieb — Adj std. (9. Jh., runisch liob 6. Jh.), mhd. liep, ahd. liob, liub u.ä., as. liof Stammwort. Aus g. * leuba Adj. lieb , eigentlich passiv: geliebt , auch in gt. liufs, anord. ljúfr, ae. lēof, afr. liāf. Zu ig. * leubh begehren, verlangen , dessen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lieb — lieb·frau·milch; lieb·lich; lieb·frau·en·milch; …   English syllables

  • lieb — 1. Liebe Frau Meier! 2. Vielen Dank für deine Hilfe. Das ist sehr lieb von dir. 3. Die Kinder waren heute sehr lieb …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»