Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

labour+service

  • 1 go into

    transitive verb
    1) (join) eintreten in (+ Akk.) [Orden, Geschäft usw.]; gehen in (+ Akk.) [Industrie, Politik]; gehen zu [Film, Fernsehen, Armee]; beitreten (+ Dat.) [Bündnis]

    go into law/the church — Jurist/Geistlicher werden

    go into nursing — Krankenschwester/-pfleger werden

    go into publishingins Verlagswesen gehen

    go into general practice(Med.) sich als allgemeiner Mediziner niederlassen

    2) (go and live in) gehen in (+ Akk.) [Krankenhaus, Heim usw.]; ziehen in (+ Akk.) [Wohnung, Heim]
    3) (consider) eingehen auf (Akk.); (investigate, examine) sich befassen mit; (explain) darlegen
    4) (crash into) [hinein]fahren in (+ Akk.); fahren gegen [Baum usw.]. See also academic.ru/31516/go">go 1. 2), 31)
    * * *
    1) (to make a careful study of (something): We'll need to go into this plan in detail.) untersuchen
    2) (to discuss in detail: I don't want to go into the problems at the moment.) eingehen auf
    * * *
    vi
    1. (start)
    to \go into into sth:
    he went into the election with good chances of beating the incumbent er ging mit guten Chancen, den Amtsinhaber zu schlagen, in den Wahlkampf
    they went into gales of laughter at his sight bei seinem Anblick brachen sie in schallendes Gelächter aus
    they were \go intoing into this project with very little experience sie gingen mit nur sehr wenig Erfahrung in dieses Projekt
    the restaurant is \go intoing into its second year of business das Restaurant geht jetzt in sein zweites Geschäftsjahr
    the new trains went into service last month die neuen Züge wurden letzten Monat in Dienst gestellt
    to \go into into action in Aktion treten
    to \go into into a coma ins Koma fallen
    to \go into into effect in Kraft treten
    to \go into into hiding sich akk verstecken, untertauchen fam
    to \go into into hysterics hysterisch werden
    to \go into into labour [or AM labor] [die] Wehen bekommen
    to \go into into mourning trauern
    to \go into into reverse in den Rückwärtsgang schalten
    to \go into into a trance in Trance [ver]fallen
    2. (begin career in)
    to \go into into journalism Journalist/Journalistin werden
    to \go into into medicine/politics in die Medizin/die Politik gehen
    to \go into into service BRIT ( dated) [als Dienstbote/Dienstbotin] in Stellung gehen
    3. (begin producing)
    to \go into into sth:
    after working for us for five years, he went into business for himself nachdem er fünf Jahre lang für uns gearbeitet hatte, machte er sich selbstständig
    to \go into into production in Produktion gehen
    to \go into into sth etw untersuchen; (discuss) etw erörtern
    I don't want to \go into into that right now ich möchte jetzt im Moment nicht darauf eingehen
    to \go into into detail ins Detail gehen
    5. (be invested in)
    to \go into into sth:
    a considerable amount of money has gone into this exhibition in dieser Ausstellung steckt eine beträchtliche Menge [an] Geld
    6. (be used in)
    to \go into into sth:
    butter is supposed to \go into into the cake but you can also use margarine eigentlich kommt Butter in den Kuchen, aber man kann auch Margarine nehmen
    to \go into into sth etw dat beitreten
    to \go into into the army zur Armee gehen
    to \go into into a club/an organization einem Klub/einer Organisation beitreten
    to \go into into hospital/a nursing home ins Krankenhaus/in ein Pflegeheim gehen
    to \go into into sth in etw akk hineinfahren; tree, wall gegen etw akk fahren
    9. MATH
    to \go into into sth:
    seven won't \go into into three sieben geht nicht in drei
    * * *
    go into v/i
    1. hineingehen in (akk):
    the money went into his private account das Geld ging auf sein Privatkonto
    2. einen Beruf ergreifen, in ein Geschäft etc eintreten:
    go into business Geschäftsmann werden;
    go into the police zur Polizei gehen;
    go into politics in die Politik gehen
    3. geraten in (akk):
    go into a faint ohnmächtig werden
    4. (genau) untersuchen oder prüfen, einer Sache auf den Grund gehen
    5. go1 C 8
    * * *
    transitive verb
    1) (join) eintreten in (+ Akk.) [Orden, Geschäft usw.]; gehen in (+ Akk.) [Industrie, Politik]; gehen zu [Film, Fernsehen, Armee]; beitreten (+ Dat.) [Bündnis]

    go into law/the church — Jurist/Geistlicher werden

    go into nursing — Krankenschwester/-pfleger werden

    go into general practice(Med.) sich als allgemeiner Mediziner niederlassen

    2) (go and live in) gehen in (+ Akk.) [Krankenhaus, Heim usw.]; ziehen in (+ Akk.) [Wohnung, Heim]
    3) (consider) eingehen auf (Akk.); (investigate, examine) sich befassen mit; (explain) darlegen
    4) (crash into) [hinein]fahren in (+ Akk.); fahren gegen [Baum usw.]. See also go 1. 2), 31)
    * * *
    expr.
    enthalten sein ausdr.

    English-german dictionary > go into

  • 2 go into

    vi
    1) ( start)
    to \go into into sth;
    he went into the election with good chances of beating the incumbent er ging mit guten Chancen, den Amtsinhaber zu schlagen, in den Wahlkampf;
    they went into gales of laughter at his sight bei seinem Anblick brachen sie in schallendes Gelächter aus;
    they were \go intoing into this project with very little experience sie gingen mit nur sehr wenig Erfahrung in dieses Projekt;
    the restaurant is \go intoing into its second year of business das Restaurant geht jetzt in sein zweites Geschäftsjahr;
    the new trains went into service last month die neuen Züge wurden letzten Monat in Dienst gestellt;
    to \go into into action in Aktion treten;
    to \go into into a coma ins Koma fallen;
    to \go into into effect in Kraft treten;
    to \go into into hiding sich akk verstecken, untertauchen ( fam)
    to \go into into hysterics hysterisch werden;
    to \go into into labour [or (Am) labor] [die] Wehen bekommen;
    to \go into into mourning trauern;
    to \go into into reverse in den Rückwärtsgang schalten;
    to \go into into a trance in Trance [ver]fallen
    to \go into into journalism Journalist/Journalistin werden;
    to \go into into medicine/ politics in die Medizin/die Politik gehen;
    to \go into into service ( Brit) (dated) [als Dienstbote/Dienstbotin] in Stellung gehen
    to \go into into sth;
    after working for us for five years, he went into business for himself nachdem er fünf Jahre lang für uns gearbeitet hatte, machte er sich selbständig;
    to \go into into production in Produktion gehen
    to \go into into sth etw erörtern;
    I don't want to \go into into that right now ich möchte jetzt im Moment nicht darauf eingehen;
    to \go into into detail ins Detail gehen
    to \go into into sth;
    a considerable amount of money has gone into this exhibition in dieser Ausstellung steckt eine beträchtliche Menge [an] Geld
    to \go into into sth;
    butter is supposed to \go into into the cake but you can also use margarine eigentlich kommt Butter in den Kuchen, aber man kann auch Margarine nehmen
    7) ( join)
    to \go into into sth etw dat beitreten;
    to \go into into the army zur Armee gehen;
    to \go into into a club/ an organization einem Club/einer Organisation beitreten;
    to \go into into hospital/ a nursing home ins Krankenhaus/in ein Pflegeheim gehen
    to \go into into sth in etw akk hineinfahren; tree, wall gegen etw akk fahren
    9) math
    to \go into into sth;
    seven won't \go into into three sieben geht nicht in drei

    English-German students dictionary > go into

  • 3 hire

    1. noun
    1) (action) Mieten, das; (of servant) Einstellen, das

    be on hire [to somebody] — [an jemanden] vermietet sein

    for or on hire — zu vermieten

    2. transitive verb
    1) (employ) anwerben; engagieren [Anwalt, Berater usw.]
    2) (obtain use of) mieten
    3) (grant use of) vermieten

    hire something to somebodyetwas jemandem od. an jemanden vermieten

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87831/hire_out">hire out
    * * *
    1. verb
    1) ((often with from) to get the use of by paying money: He's hiring a car (from us) for the week.) mieten
    2) ((often with out) to give (someone) the use of in exchange for money: Will you hire me your boat for the week-end?; Does this firm hire out cars?) vermieten
    3) ((especially American) to employ (a workman etc): They have hired a team of labourers to dig the road.) anstellen
    2. noun
    ((money paid for) hiring: Is this hall for hire?; How much is the hire of the hall?; We don't own this crane - it's on hire.) die Miete
    - hirer
    - hire-purchase
    * * *
    [haɪəʳ, AM haɪr]
    I. n no pl esp BRIT Mieten nt
    we've got the \hire of the church hall for the whole evening wir haben den Gemeindesaal für den ganzen Abend gemietet
    her wedding dress is on \hire ihr Hochzeitskleid ist geliehen
    ‘for \hire’ ‚zu vermieten‘
    this shop has tents for \hire at £10 a week in diesem Laden kann man für 10 Pfund die Woche Zelte leihen
    there are bikes for \hire at the station am Bahnhof kann man Fahrräder mieten
    car \hire [or \hire car] business BRIT Autoverleih m, Autovermietung f
    II. vt
    to \hire sth etw mieten
    to \hire a cab ein Taxi rufen
    to \hire a car einen Wagen mieten
    to \hire a dress ein Kleid ausleihen
    to \hire sth by the hour/day/week etw stunden-/tage-/wochenweise mieten
    to \hire sb jdn einstellen
    to \hire an attorney AM einen Rechtsanwalt/eine Rechtsanwältin beauftragen
    to \hire a gunman einen Killer anheuern
    to \hire more staff mehr Personal einstellen
    * * *
    [haɪə(r)] (esp Brit)
    1. n
    1) (= rental) Mieten nt; (of car also, of suit) Leihen nt; (= employment of servant) Einstellen nt

    to have sth for hire — etw vermieten/verleihen

    the hall is available for hireman kann den Saal mieten

    to be ( out) on hire — vermietet sein

    2) (= wages) Lohn m; (of sailor) Heuer f
    2. vt
    1) (= rent) mieten; car mieten, leihen; suit leihen

    hired carMietwagen m, Leihwagen m

    2) (= employ) staff, person einstellen
    3)
    See:
    = hire out
    * * *
    hire [ˈhaıə(r)]
    A v/t
    1. mieten:
    hire a car auch sich einen Leih- oder Mietwagen nehmen;
    hire a plane ein Flugzeug chartern;
    hired car Leih-, Mietwagen m;
    hired airplane Charterflugzeug n
    a) jemanden ein-, anstellen, in Dienst nehmen, SCHIFF (an)heuern,
    b) jemanden engagieren,
    c) bes pej anheuern:
    hired killer bezahlter oder gekaufter Mörder, Killer m
    3. a) meist hire out vermieten:
    hire o.s. (out) to eine Beschäftigung annehmen bei
    c) hire away US Arbeitskräfte abwerben
    B v/i meist hire out eine Beschäftigung annehmen (to bei):
    hire in ( oder on) US den Dienst antreten
    C s
    1. Miete f (von beweglichen Sachen):
    hire car Leih-, Mietwagen m;
    hire charge Leihgebühr f, Miete f;
    hire company Verleih(firma) m(f);
    hire service AUTO Selbstfahrerdienst m, Autoverleih m;
    a) mietweise,
    b) zu vermieten;
    take (let) a car on hire ein Auto (ver)mieten;
    a) zu vermieten,
    b) frei (Taxi)
    2. (Arbeits)Lohn m, Entgelt n
    * * *
    1. noun
    1) (action) Mieten, das; (of servant) Einstellen, das

    be on hire [to somebody] — [an jemanden] vermietet sein

    for or on hire — zu vermieten

    2. transitive verb
    1) (employ) anwerben; engagieren [Anwalt, Berater usw.]
    2) (obtain use of) mieten
    3) (grant use of) vermieten

    hire something to somebodyetwas jemandem od. an jemanden vermieten

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (personnel) v.
    einstellen v. (labour) v.
    anheuern v. (personnel) v.
    anstellen v. v.
    chartern v.
    leihen v.
    (§ p.,pp.: lieh, geliehen)
    mieten v.

    English-german dictionary > hire

  • 4 minister

    1. noun
    1) (Polit.) Minister, der/Ministerin, die

    Minister of State — (Brit.) ≈ Staatssekretär, der/-sekretärin, die

    2) (Eccl.)

    minister [of religion] — Geistliche, der/die; Pfarrer, der/Pfarrerin, die

    2. intransitive verb

    minister to somebody's wants/needs — jemandes Wünsche/Bedürfnisse befriedigen

    * * *
    ['ministə] 1. noun
    1) (a clergyman in certain branches of the Christian Church: He is a minister in the Presbyterian church.) der Geistliche
    2) ((the title of) the head of any of the divisions or departments of a government: the Minister for Education.) der/die Minister(in)
    2. verb
    ((with to) to give help (to): She ministered to his needs.) behilflich sein
    - academic.ru/47098/ministerial">ministerial
    - ministry
    * * *
    min·is·ter
    [ˈmɪnɪstəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (in government) Minister(in) m(f)
    Cabinet \minister Kabinettsminister(in) m(f)
    defence \minister Verteidigungsminister(in) m(f)
    2. (diplomat) Gesandte(r) f(m), Vertreter(in) m(f)
    3. (protestant priest) Pfarrer(in) m(f)
    II. vi
    1. REL
    to \minister to sb/sth pastor, priest für jdn/etw sorgen
    2. (be of service)
    to \minister to sb jdm zu Diensten sein; (take care of)
    to \minister to sb's needs [or wants] sich akk um jdn kümmern
    3.
    sb's \ministering angel jds guter Engel
    * * *
    ['mInɪstə(r)]
    1. n
    2) (ECCL) Pfarrer(in) m(f), Pastor(in) m(f)

    good morning, minister — guten Morgen, Herr Pfarrer or Herr Pastor

    2. vi

    to minister to sb's needs/wants — jds Bedürfnisse/Wünsche (acc)

    * * *
    minister [ˈmınıstə(r)]
    A s
    1. REL Geistliche(r) m/f(m), Pfarrer(in) (einer presbyterianischen etc Kirche)
    2. POL besonders Br Minister(in):
    Minister of the Crown (Kabinetts)Minister;
    Minister of Defence Verteidigungsminister;
    Minister of Labour Arbeitsminister;
    minister of state Staatssekretär(in)
    3. POL Gesandte(r) m/f(m):
    minister plenipotentiary bevollmächtigte(r) Minister(in);
    minister resident Ministerresident(in)
    4. fig Diener m, Werkzeug n
    B v/t darbieten, -reichen:
    minister the sacraments REL die Sakramente spenden
    C v/i
    1. (to) sich kümmern um, helfen (dat), sorgen für:
    minister to the wants of others für die Bedürfnisse anderer sorgen;
    ministering angel besonders poet barmherziger Engel
    2. fig (to) dienlich sein (dat), fördern (akk), beitragen (zu)
    3. als Geistliche(r) wirken
    * * *
    1. noun
    1) (Polit.) Minister, der/Ministerin, die

    Minister of State(Brit.) ≈ Staatssekretär, der/-sekretärin, die

    2) (Eccl.)

    minister [of religion] — Geistliche, der/die; Pfarrer, der/Pfarrerin, die

    2. intransitive verb

    minister to somebody's wants/needs — jemandes Wünsche/Bedürfnisse befriedigen

    * * *
    n.
    Minister - m.
    Pfarrer - m.

    English-german dictionary > minister

  • 5 use

    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be no longer in usenicht mehr verwendet werden

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for external use onlynur zur äußerlichen Anwendung

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/(exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    4) (right or power of using)

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    do you know how to use this tool?kannst du mit diesem Werkzeug umgehen?

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do somethingseine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    2) (consume as material) verwenden

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    3) (take habitually)

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    he used to be very shyer war früher sehr schüchtern

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93389/use_up">use up
    * * *
    I [ju:z] verb
    1) (to employ (something) for a purpose: What did you use to open the can?; Use your common sense!) benutzen
    2) (to consume: We're using far too much electricity.) verbrauchen
    - usable
    - used
    - user
    - user-friendly
    - user guide
    - be used to something
    - be used to
    - used to
    II [ju:s]
    1) (the act of using or state of being used: The use of force to persuade workers to join a strike cannot be justified; This telephone number is for use in emergencies.) der Gebrauch
    2) (the/a purpose for which something may be used: This little knife has plenty of uses; I have no further use for these clothes.) die Verwendbarkeit
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) der Nutzen
    4) (the power of using: She lost the use of her right arm as a result of the accident.) die Fähigkeit(etwas)zu gebrauchen
    5) (permission, or the right, to use: They let us have the use of their car while they were away.) das Benutzungsrecht
    - useful
    - usefulness
    - usefully
    - useless
    - be in use
    - out of use
    - come in useful
    - have no use for
    - it's no use
    - make good use of
    - make use of
    - put to good use
    - put to use
    * * *
    I. vt
    [ju:z]
    1. (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen fam
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette
    to \use alcohol Alkohol trinken
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden
    to \use drugs Drogen nehmen
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen
    to \use an idea eine Idee verwenden
    to \use logic logisch denken
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun
    to \use sb's name jds Name verwenden; (as reference) sich akk auf jdn berufen
    she \uses the name Mary Punk sie nennt sich Mary Punk
    to \use poison gas/truncheons/chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen
    to \use swear words fluchen
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!
    to \use violence Gewalt anwenden
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    to \use sth:
    \use your head [or BRIT also loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! sl
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen
    to \use discretion/tact diskret/taktvoll sein
    to \use sth etw verbrauchen
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien
    to \use energy Energie verbrauchen
    4. ( usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen; (exploit)
    to \use sb/sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/well jdn schlecht/gut behandeln
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt
    II. n
    [ju:s]
    1. (application, employment) Verwendung f ( for für + akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg — eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen
    the \use of alcohol/drugs der Alkohol-/Drogenkonsum
    by the \use of deception durch Täuschung
    directions for \use Gebrauchsanweisung f
    for \use in an emergency für den Notfall
    for \use in case of fire bei Feuer
    the \use of force/a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch
    the \use of poison gas/truncheons/chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen
    to be in daily \use täglich verwendet werden
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit
    for private \use only nur für den Privatgebrauch
    to come into \use in Gebrauch kommen
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?
    to make \use of sth etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen]; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?
    to put sth to \use etw verwenden
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2. (consumption) Verwendung f
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau würde dieses Land Gelder verwenden müssen, die es nicht aufbringen kann
    3. (usefulness) Nutzen m
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? fam
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts fam
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?
    it has its \uses das kann auch nützlich sein
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen
    what's the \use was soll's! fam; ( pej fam)
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! iron fam
    to be no \use keine Hilfe sein
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun]
    it's no \use — I just can't stand the man es hilft alles nichts — ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!
    it's no \use trying to escape — no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen — das hat bisher noch keiner geschafft!
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] dürfen
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] lassen
    5. (custom) Brauch m
    to be out of [or AM, AUS usu not in] \use nicht funktionieren
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7. REL Ritual nt
    8. LAW ( old) Nießbrauch m fachspr
    * * *
    I [juːz]
    1. vt
    1) (= utilize) benutzen; dictionary, means, tools, object, materials verwenden, benutzen; sb's suggestion, idea verwenden; word, literary style gebrauchen, verwenden, benutzen; swear words gebrauchen, benutzen; brains, intelligence gebrauchen; method, system, technique, therapy, force, trickery anwenden; one's abilities, powers of persuasion, one's strength aufwenden, anwenden; tact, care walten lassen; drugs einnehmen

    use only in emergenciesnur im Notfall gebrauchen or benutzen

    I have to use the toilet before I go —

    to use sth for sth —

    he used it as a spoon the police used truncheons — er hat es als Löffel benutzt or verwendet die Polizei setzte Schlagstöcke ein, die Polizei benutzte or gebrauchte Schlagstöcke

    the money is to be used to set up a trust —

    what sort of fuel do you use? — welchen Treibstoff verwenden Sie?, mit welchem Treibstoff fahren Sie?

    why don't you use a hammer? — warum nehmen Sie nicht einen Hammer dazu?, warum benutzen or verwenden Sie nicht einen Hammer dazu?

    to use sb's name — jds Namen verwenden or benutzen; (as reference) jds Namen angeben, sich auf jdn berufen

    2) (= make use of, exploit) information, one's training, talents, resources, chances, opportunity (aus)nutzen, (aus)nützen (S Ger); advantage nutzen; waste products nutzen, verwerten

    you can use the leftovers to make a soup —

    3) (inf)
    4) (= use up, consume) verbrauchen
    5) (obs, liter: treat) behandeln

    how has the world been using you? (not obs, liter) — wie gehts, wie stehts?

    6) (pej: exploit) ausnutzen

    I feel ( I've just been) used — ich habe das Gefühl, man hat mich ausgenutzt; (sexually) ich komme mir missbraucht vor

    2. n
    [juːs]
    1) (= employment) Verwendung f; (of materials, tools, means, dictionary) Benutzung f, Verwendung f; (= operation of machines etc) Benutzung f; (= working with of dictionary, calculator etc) Gebrauch m; (of word, style) Gebrauch m, Verwendung f; (of swearwords, arms, intelligence) Gebrauch m; (of method, system, technique, force, powers of persuasion) Anwendung f; (of personnel, truncheons etc) Verwendung f, Einsatz m; (of drugs) Einnahme f

    the use of a calculator to solve... — die Verwendung eines Rechners, um... zu lösen

    for external use —

    ready for use — gebrauchsfertig; machine einsatzbereit

    to make use of sth — von etw Gebrauch machen, etw benutzen

    in use/out of use — in or im/außer Gebrauch; machines also in/außer Betrieb

    to be in daily use/no longer in use — täglich/nicht mehr benutzt or verwendet or gebraucht werden

    2) (= exploitation, making use of) Nutzung f; (of waste products, leftovers etc) Verwertung f

    to make good/bad use of sth — etw gut/schlecht nutzen

    3) (= way of using) Verwendung f

    to learn the use of sth — lernen, wie etw verwendet or benutzt or gebraucht wird

    to have no use for (lit, fig) — nicht gebrauchen können, keine Verwendung haben für

    to have no further use for sb/sth — keine Verwendung mehr haben für jdn/etw, jdn/etw nicht mehr brauchen

    4) (= usefulness) Nutzen m

    this is no use any more — das taugt nichts mehr, das ist zu nichts mehr zu gebrauchen

    is this (of) any use to you? — können Sie das brauchen?, können Sie damit was anfangen?

    he/it has his/its uses — er/das ist ganz nützlich

    you're no use to me if you can't spell — du nützt mir nichts, wenn du keine Rechtschreibung kannst

    he's no use as a goalkeeper — er taugt nicht als Torhüter, er ist als Torhüter nicht zu gebrauchen

    a (fat) lot of use that will be to you! (iro inf)da hast du aber was davon

    this is no use, we must start work — so hat das keinen Zweck or Sinn, wir müssen etwas tun

    it's no use you or your protesting — es hat keinen Sinn or es nützt nichts, wenn du protestierst

    what's the use of telling him? — was nützt es, wenn man es ihm sagt?

    what's the use in trying/going? — wozu überhaupt versuchen/gehen?

    ah, what's the use! — ach, was solls!

    5) (= right) Nutznießung f (JUR)

    to give sb the use of sth — jdn etw benutzen lassen; of car also, of money jdm etw zur Verfügung stellen

    6) (= custom) Brauch m, Usus m (geh)
    7) (ECCL) Brauch m
    II [juːs]
    vb aux
    See:
    used
    * * *
    use [juːz]
    A v/t
    1. gebrauchen, benutzen, an-, verwenden, sich (gen) bedienen, Gebrauch machen von, eine Gelegenheit etc nutzen oder sich zunutze machen:
    use one’s brains den Verstand gebrauchen, seinen Kopf anstrengen;
    use care Sorgfalt verwenden;
    use force Gewalt anwenden;
    use one’s legs zu Fuß gehen;
    may I use your name? darf ich mich auf Sie berufen?;
    use a right von einem Recht Gebrauch machen;
    anything you say may be used against you JUR alles, was Sie sagen, kann gegen Sie verwendet werden
    2. ein Gerät etc handhaben
    3. verwenden (on auf akk)
    a) auf-, verbrauchen, jemandes Kraft erschöpfen,
    b) umg jemanden fertigmachen, erschöpfen: used1 2
    5. a) besonders US gewohnheitsmäßig zu sich nehmen:
    use drugs Drogen nehmen;
    use tobacco rauchen
    b) brauchen:
    6. behandeln, verfahren mit:
    use sb ill jemanden schlecht behandeln;
    how has the world used you? umg wie ist es dir ergangen?
    7. pej jemanden benutzen, auch eine Situation etc ausnutzen
    8. Zeit verbringen
    B v/i obs (außer im prät) pflegen ( to do zu tun):
    it used to be said that … man pflegte zu sagen, dass …;
    he does not come as often as he used to er kommt nicht mehr so oft wie früher oder sonst;
    he used to be a polite man er war früher oder sonst (immer) sehr höflich;
    he used to live here er wohnte früher hier;
    she used to astonish me with … sie überraschte mich immer wieder mit …;
    I used to smoke ich hab früher oder einmal geraucht;
    did you really use to smoke? hast du früher wirklich geraucht?
    C s [juːs]
    1. Gebrauch m, Benutzung f, An-, Verwendung f:
    for use zum Gebrauch;
    for use in schools für den Schulgebrauch;
    in use in Gebrauch, gebräuchlich;
    be in daily use täglich gebraucht werden;
    be in common use allgemein gebräuchlich sein;
    come into use in Gebrauch kommen;
    out of use nicht in Gebrauch, nicht mehr gebräuchlich;
    fall ( oder pass) out of use ungebräuchlich werden, außer Gebrauch kommen;
    with use durch (ständigen) Gebrauch;
    make use of Gebrauch machen von, benutzen;
    make use of sb’s name sich auf jemanden berufen;
    make (a) bad use of (einen) schlechten Gebrauch machen von;
    make full use of sth etwas voll ausnützen;
    peaceful uses pl of atomic energy friedliche Nutzung der Atomenergie
    2. a) Verwendung(szweck) f(m)
    b) Brauchbarkeit f, Verwendbarkeit f
    c) Zweck m, Sinn m, Nutzen m, Nützlichkeit f:
    of use (to) nützlich (dat), brauchbar oder von Nutzen (für);
    of no use nutz-, zwecklos, unbrauchbar, unnütz;
    is this of use to you? können Sie das (ge)brauchen?;
    crying is no use Weinen führt zu nichts;
    it is no ( oder it isn’t any) use talking es ist nutz- oder zwecklos zu reden, es hat keinen Zweck zu reden;
    what is the use of it? was hat das (überhaupt) für einen Zweck?;
    a) nicht brauchen können,
    b) mit etwas od jemandem nichts anfangen können,
    c) bes US umg nichts übrighaben für jemanden od etwas;
    put to (good) use (gut) an- oder verwenden;
    this tool has different uses dieses Gerät kann für verschiedene Zwecke verwendet werden; further B 1
    3. Kraft f oder Fähigkeit f (etwas) zu gebrauchen, Gebrauch m:
    he lost the use of his right eye er kann auf dem rechten Auge nichts mehr sehen;
    have the use of one’s limbs sich bewegen können
    4. Benutzungsrecht n:
    have the use of sth etwas benutzen können oder dürfen
    5. Gewohnheit f, Brauch m:
    6. JUR
    a) Nießbrauch m, Nutznießung f
    b) Nutzen m
    7. oft Use REL liturgischer Brauch, (Kirchen)Brauch m
    * * *
    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/ (exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do something — seine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    used to(formerly)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    anwenden v.
    ausführen v.
    belegen v.
    benutzen v.
    gebrauchen v.
    nutzen v.
    verwenden v.
    wahrnehmen (Vorteil, Gelegenheit) v. n.
    Anwendung f.
    Benutzung f.
    Gebrauch -¨e m.
    Inanspruchnahme f.
    Nutzung -en f.
    Verwendung f.
    Verwendungszweck m.

    English-german dictionary > use

  • 6 use

    vt [ju:z]
    1) (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden;
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt;
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen;
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen ( fam)
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen;
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet;
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?;
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?;
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette;
    to \use alcohol Alkohol trinken;
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen;
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen;
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden;
    to \use drugs Drogen nehmen;
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen;
    to \use an idea eine Idee verwenden;
    to \use logic logisch denken;
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun;
    to \use sb's name jds Name m verwenden;
    ( as reference) sich akk auf jdn berufen;
    she \uses the name Mary Pons sie nennt sich Mary Pons;
    to \use poison gas/ truncheons/ chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen;
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen;
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen;
    to \use swear words fluchen;
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun;
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!;
    to \use violence Gewalt anwenden;
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun;
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus;
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    2) ( employ)
    to \use sth;
    \use your head [or (Brit a.) loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! (sl)
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!;
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen;
    to \use discretion/ tact diskret/taktvoll sein
    3) (get through, consume)
    to \use sth etw verbrauchen;
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr;
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?;
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da;
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien;
    to \use energy Energie verbrauchen;
    4) (usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen;
    to \use sb/ sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/ well jdn schlecht/gut behandeln;
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt n [ju:s]
    1) (application, employment) Verwendung f ( for für +akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m;
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg - eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können;
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen;
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin;
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen;
    the \use of alcohol/ drugs der Alkohol-/Drogenkonsum;
    by the \use of deception durch Täuschung;
    directions for \use Gebrauchsanweisung f;
    for \use in an emergency für den Notfall;
    for \use in case of fire bei Feuer;
    the \use of force/ a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode;
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch;
    the \use of poison gas/ truncheons/ chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen;
    to be in daily \use täglich verwendet werden;
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung;
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden;
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit;
    for private \use only nur für den Privatgebrauch;
    to come into \use in Gebrauch kommen;
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden;
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden;
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben;
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?;
    to make \use of sth etw benutzen; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen;
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?;
    to put sth to \use etw verwenden;
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können;
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können;
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2) ( consumption) Verwendung f;
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau, würde dieses Land Gelder verwenden müssen, es nicht aufbringen kann
    3) ( usefulness) Nutzen m;
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? ( fam)
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?;
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?;
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts ( fam)
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?;
    it has its \uses das kann auch nützlich sein;
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen;
    what's the \use was soll's! ( fam) ( pej) ( fam);
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! ( iron) ( fam)
    to be no \use keine Hilfe sein;
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen;
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein;
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?;
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun];
    it's no \use - I just can't stand the man es hilft alles nichts - ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!;
    it's no \use trying to escape - no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen - das hat bisher noch keiner geschafft!
    4) ( right)
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen dürfen;
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen lassen
    5) ( custom) Brauch m
    to be out of [or (Am, Aus usu) not in] \use nicht funktionieren;
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7) rel Ritual nt
    8) law (old) Nießbrauch m fachspr

    English-German students dictionary > use

См. также в других словарях:

  • Labour service (Hungary) — Labour service (Hungarian: munkaszolgálat) arose in Hungary during World War II as the required military substitution for Jewish men, who were no longer permitted to serve in the regular armed forces since the passing of the Hungarian anti Jewish …   Wikipedia

  • Labour battalion — Labour battalions have been a form of alternative service or unfree labor in various countries in lieu of or resembling regular military service. In some cases they were the result of some kind of discriminative segregation of the population,… …   Wikipedia

  • Labour and tax laws in Iran — govern the employment and fiscal contributions of people working and living in Iran. Roughly one fourth of Iran s labour forc is engaged in manufacturing and construction. Another one fifth is engaged in agriculture, and the remainder are divided …   Wikipedia

  • Labour law — concerns the inequality of bargaining power between employers and workers. Labour law (also called labor law or employment law) is the body of laws, administrative rulings, and precedents which address the legal rights of, and restrictions on,… …   Wikipedia

  • Labour and Labour Legislation — • Labour is work done by mind or body either partly or wholly for the purpose of producing utilities Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Labour and Labour Legislation     Labour and Labour Legislation …   Catholic encyclopedia

  • labour — la‧bour [ˈleɪbə ǁ ər] , labor noun [uncountable] 1. work involving a lot of physical or mental effort: • The garage charges £65 an hour for labour. • those involved in repetitive, unskilled manual labour (= work that involves using your …   Financial and business terms

  • Service Canada — is part of a Government of Canada wide service transformation initiative aimed at responding to Canadians expressed desire for better, more responsive, less cluttered service from Canadian governments. The initiative seeks to do this by improving …   Wikipedia

  • Labour hire — is the term applied to provision of outsourced skilled and unskilled blue collar workers hired for short or long term positions.The workers, known as field employees, temps, on hired employees or even just employees, are employed by the labour… …   Wikipedia

  • Labour Unions (Moral Aspects) —     Labour Unions (Moral Aspects)     † Catholic Encyclopedia ► Labour Unions (Moral Aspects)     Since a labour union is a society, its moral aspects are determined by its constitution, its end, its results, and the means employed in pursuit of… …   Catholic encyclopedia

  • labour-intensive — ˌlabour inˈtensive , labor intensive adjective COMMERCE MANUFACTURING needing a lot of workers in order to produce something: • The company was using old, labour intensive production methods. • Whereas goods production can be automated, the… …   Financial and business terms

  • Labour Hotel Zibo (Zibo) — Labour Hotel Zibo country: China, city: Zibo (City) Labour Hotel Zibo Location Located at the city centre, the Labour Hotel is 10 kilometres from the train station. Convenient transportation facilities are available to reach the property.Rooms… …   International hotels

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»