Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

kuhl

  • 1 alsus

    alsus, a, um (algeo), kühlend, kühl, erfrischend, labend, nur im neutr. compar., nihil alsius, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 5; ad Att. 4, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > alsus

  • 2 egelidus

    ē-gelidus, a, um, I) entkältet = lau, warm, tepores, Catull.: aqua, Cels.: aqua egelida vel sole multo calefacta, Suet.: eg. Mosella, Auson.: eg. hiemes, Auson. – II) erkaltet = etwas kühl, flumen, Verg. Aen. 8, 610: Albulae aquae, Plin. 31, 10: Hister, Auson. Caes. (XX) 85. p. 118 Schenkl.: exhalatio, Apul. de mund. 8.

    lateinisch-deutsches > egelidus

  • 3 Esquiliae

    Ēsquiliae, ārum, f. (viell. von ex u. colere, wie inquilinus von in u. colere, die Außenstadt, Vorstadt), der esquilinische Berg, der größte von den sieben Hügeln Roms, der an den cölischen, viminalischen und palatinischen, sowie an die Stadtmauer stieß (urspr. zwei Bezirke Cispius mons u. Oppius mons), u. von Servius Tullius in die Stadt einbezogen wurde, j. die Höhe von S. MariaMaggiore, Varro LL. 5, 49 sq. Cic. de legg. 2, 28. – Auf dem Campus Esquilinus, dem weiten Felde innerhalb der Grenzen des Esquilin, östlich von der servischen Stadtmauer, war der gewöhnliche Begräbnisplatz, sowohl für Vornehme, Cic. Phil. 9, 17, als auch für das gemeine Volk u. die Sklaven, Hor. sat. 1, 8, 8 sqq., sowie der Richtplatz für Sklaven u. andere Verurteilte, deren Leichname, unbeerdigt hingeworfen, eine Beute der Raubvögel wurden (dah. Esquilinae alites), Varro LL. 5, 25. Tac. ann. 2, 32; 15, 40. Suet. Claud. 25, 3; vgl. Hor. sat. 1, 8, 16. – Die Gegend war wasserreich, Esqu. aquosae, Prop. 4, 8, 1 (wo Esqu. meton. = »die Bewohner des esquil. Berges«), u. kühl, Esqu. gelidae, Iuven. 5, 77 sq. u. 11, 51, nachdem Mäcenas sie in reizende Gärten umgewandelt hatte, auch gesund, Hor. sat. 1, 8, 14; vgl. Suet. Tib. 15, 1. – Über die Esquiliae übh. s. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. 6, 680 ff. – Dav.: A) Ēsquiliārius, a, um, es quiliarisch, collis, Liv. 1, 48, 6 (M. Müller mit Madvig collem Esquiliarum). – B) Ēsquilīnus, a, um, esquilinisch, campus, Cic.: alites (s. oben), Hor. – subst., Ēsquilīna, ae, f. (sc. porta), das esquilinische Tor, Cic. Pis. 55. – C) Ēsquilius, a, um, esquilisch, mons, Ov. fast. 2, 435. – / Esquiliae ( nicht Exquiliae od. Aesquiliae) ist die am besten beglaubigte Form, s. Brambach Hülfsb. S. 36 f. Mommsen Abh. der Berl. Akad. 1868. p. 172. Für Aesquiliae ( von aesculus, Steineiche) plädiert noch Fritzsche Hor. sat. 1, 8, 14. p. 184, a.

    lateinisch-deutsches > Esquiliae

  • 4 frigido

    frīgido, āre (frigidus), kühlen, kühl machen, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 17, 168 u.a.

    lateinisch-deutsches > frigido

  • 5 frigidus

    frīgidus, a, um (frigeo), kalt, I) neutral, kalt, frostig, kühl (Ggstz. calidus), A) eig.: a) physisch, imber, Verg.: aqua, Quint. (vgl. suffundo): sub love frigido, in kalter Luft, Hor.: fr. rura, bereifte, Verg.: tecta, kalte Gemächer (weil die Bienen Sich nicht in ihnen aufhalten, sie also nicht erwärmen), Verg.: annus, kalte Jahreszeit, Winter, Verg.: flumen frigidius, Cic.: frigidissima loca, Caes. – subst., α) frīgida, ae, f. (sc. aqua), kaltes Wasser, Plaut., Cels. u. Suet. – β) frīgidum, ī, n. das Kalte, Ggstz. calidum, Col. 3, 12, 3, Ggstz. fervens, Apul. de dogm. Plat. 1, 17: Plur. frigida, Ggstz. calida, Cic. de rep. 3, 13. Ov. met. 1, 19, Ggstz. ferventia, Apul. de mund. 21; u. insbes. Plur. frigida = kalte Gegenden (Striche), Ggstz. calida, Plin. 21, 36: ebenso frigidissima, Ggstz. calidissima, Plin. 15, 3. – b) animalisch, anguis, Verg.: caput et pedes et manus, Cels.: alii sunt calidi alii frigidiores, Cels. – v. Sterbenden, Verg. u. Ov.: frigida leto lumina, todeskalte, Verg.; frigidus artus (an den Gl.), Tac. – v. Erschreckenden, frigidus obstitit circum praecordia sanguis, Verg. georg. 2, 484: licet formidine turpi frigida corda tremant, Sil. 2, 339. – B) übtr.: 1) dem Gefühle od. der Tätigkeit nach ohne Feuer, kalt, schlaff, lässig, lau, matt u. dgl., ille lentus in dicendo et paene fr., Cic.: accusator frigidissimus, Cic.: equus fr. in Venerem, Verg.: u. so virgo non fr., Ov.: ardentem frigidus Aetnam insiluit, kaltblütig, Hor. – v. Lebl., in re frigidissima cales, in ferventissima friges, Cornif. rhet.: litterae, Cic.: solacia, Ov.: curarum fomenta, unwirksame, matte, Hor. – 2) dem geistigen Inhalt usw. nach frostig, matt, fade, trivial, calumnia, Cic.: ea (verba), quae sint frigidiora, Cic.: frigidi et arcessiti ioci, Suet. – res, negotia, gleichgültige, Plin. ep., u. so res parvae et frigidae, Gell. – leve ac frigidum sit his addere, Suet. – II) aktiv, kalt = Kälte, Frost, Schauer erregend, -bringend, v. Gestirnen, sidera, Ov.: Aquarius, Verg. – v. Fieber, febris, Plin.: quartana, Hor. – v. a. Zuständen, mors, Verg.: horror, Verg.: rumor, Schauer (Schrecken) erregendes, schauerliches, Hor. – / synk. frīdus, frīda, Corp. inscr. Lat. 4, 1291 u. dazu Zangemeister.

    lateinisch-deutsches > frigidus

  • 6 frigus

    frīgus, oris, n. (ῥιγος, vgl. frigeo), die Kälte, der Frost, die Kühle (Ggstz. calor, aestus), I) eig.: A) die physische, 1) im allg.: vis frigoris et caloris, Cic.: nudum esse in frigore, Cic.: fere matutinis temporibus frigus est, ist es kühl, frisch, Cels. – Plur., frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: defit calori congregatio ac rursus eruptio; tunc frigora compescuntur et succedunt mox futura potentiora, Sen.: poet., picta Spartani frigora saxi, der bunte, kalte Estrich, Mart. – 2) insbes.: a) die kalte Witterung, bes. die Winterkälte, propter frigora, Caes.: frigoribus, bei W., Col. – b) meton., α) der Winter (Ggstz. aestas), Verg.: frigoribus, im W., Verg. – β) = ein kaltes Land, ein kalter Ort, frigus non habitabile, Ov. trist. 3, 4, 51: quodcumque iacet sub urbe frigus, Mart. 4, 64, 13. – B) die animalische, qui frigus collegit, wer einmal stark fror, Hor. ep. 1, 11, 13. – Insbes., a) die Kälte, der Schüttelfrost bei Eintreten des Fiebers, solet enim ante febres esse frigus, Cels.: aliae (febres) protinus a calore (Hitze) incipiunt, aliae a frigore (Kälte), aliae ab horrore (Frost, Schüttelfrost), Cels.: si percurrit (überläuft) corpus frigus aut calor, Cels. – b) die Kälte des Todes, der Todesschauer, Tod, Verg. u.a. – c) der kalte Schauer der Furcht, das Entsetzen, Verg. u. Ov. – II) übtr.: a) die Kälte in der Tätigkeit, d.i. dieSchlaffheit, Lässigkeit, Lauheit, Cael. in Cic. ep. u. Ov.: frigus caritatis, Augustin. serm. 38, 10. – b) die frostige, kalte Aufnahme, die Kälte, v. Ungunst, Ungnade, Hor. u. Sen.: Agrippina ex levi frigoris (Ungnade) suspicione Mytilenas se contulit, Suet. – von kalter, lauer Aufnahme, die ein Fragender, eine Rede usw. findet, Plin. ep. u. Quint. – c) das frostige Wesen, die Fadheit, quaestionum et argumentorum, Quint. 2, 12, 6.

    lateinisch-deutsches > frigus

  • 7 refrigerosus

    refrīgerōsus, a, um (refrigero), abkühlend, kühl, amoenitas, Ps. Augustin. serm. app. 181, 3.

    lateinisch-deutsches > refrigerosus

  • 8 refrigesco

    re-frīgēsco, frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, sich abkühlen, I) eig.: a) physisch: refrigescit plaga per auras, Lucr.: ager, Colum.: vinum, Cato: Ggstz. massa in fornacem coniecta concaluit, in aquam demissa refrixit, Sen. ep. 82, 14. – b) animalisch: hic (sanguis) celerrime vel calescit vel refrigescit, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 13 D.: cor corpore cum toto refrixit, Ov. met. 12, 422. – II) übtr., erkalten, ermatten, an Kraft oder an Bedeutung verlieren, stocken, ins Stocken geraten, res refrixerit, Ter.: illud crimen de nummis caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: amor non refrixit, Plin. ep.: refrigescit caritas multorum, Eccl.: vereor, ne hasta (Zwangsversteigerung) refrixerit, Cic.: cum Romae a iudiciis forum refrixerit, wenn es in Rom bei den Gerichten nicht mehr so hitzig zugeht, Cic.: sortes plane refrixerunt, sind ganz außer Gebrauch gekommen, ganz vergessen, Cic. – von Pers., Scaurus refrixerat, Sk. hatte keine Aussicht zur Wahl, von Sk. war (in bezug auf die Wahl) keine Rede mehr, Cic.: so auch Memmius, Cic. Vgl. Köpke Cic. Planc. 55. – / Vulg. Perf. auch refrigui, wov. refriguit, Augustin. serm. 93, 6 Ben. u. serm. 107, 1 Mai: refriguerit, Marc. Emp. 36.

    lateinisch-deutsches > refrigesco

  • 9 alsus

    alsus, a, um (algeo), kühlend, kühl, erfrischend, labend, nur im neutr. compar., nihil alsius, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 5; ad Att. 4, 8, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alsus

  • 10 egelidus

    ē-gelidus, a, um, I) entkältet = lau, warm, tepores, Catull.: aqua, Cels.: aqua egelida vel sole multo calefacta, Suet.: eg. Mosella, Auson.: eg. hiemes, Auson. – II) erkaltet = etwas kühl, flumen, Verg. Aen. 8, 610: Albulae aquae, Plin. 31, 10: Hister, Auson. Caes. (XX) 85. p. 118 Schenkl.: exhalatio, Apul. de mund. 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egelidus

  • 11 Esquiliae

    Ēsquiliae, ārum, f. (viell. von ex u. colere, wie inquilinus von in u. colere, die Außenstadt, Vorstadt), der esquilinische Berg, der größte von den sieben Hügeln Roms, der an den cölischen, viminalischen und palatinischen, sowie an die Stadtmauer stieß (urspr. zwei Bezirke Cispius mons u. Oppius mons), u. von Servius Tullius in die Stadt einbezogen wurde, j. die Höhe von S. Maria Maggiore, Varro LL. 5, 49 sq. Cic. de legg. 2, 28. – Auf dem Campus Esquilinus, dem weiten Felde innerhalb der Grenzen des Esquilin, östlich von der servischen Stadtmauer, war der gewöhnliche Begräbnisplatz, sowohl für Vornehme, Cic. Phil. 9, 17, als auch für das gemeine Volk u. die Sklaven, Hor. sat. 1, 8, 8 sqq., sowie der Richtplatz für Sklaven u. andere Verurteilte, deren Leichname, unbeerdigt hingeworfen, eine Beute der Raubvögel wurden (dah. Esquilinae alites), Varro LL. 5, 25. Tac. ann. 2, 32; 15, 40. Suet. Claud. 25, 3; vgl. Hor. sat. 1, 8, 16. – Die Gegend war wasserreich, Esqu. aquosae, Prop. 4, 8, 1 (wo Esqu. meton. = »die Bewohner des esquil. Berges«), u. kühl, Esqu. gelidae, Iuven. 5, 77 sq. u. 11, 51, nachdem Mäcenas sie in reizende Gärten umgewandelt hatte, auch gesund, Hor. sat. 1, 8, 14; vgl. Suet. Tib. 15, 1. – Über die Esquiliae übh. s. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. 6, 680 ff. – Dav.: A) Ēsquiliārius, a, um, es-
    ————
    quiliarisch, collis, Liv. 1, 48, 6 (M. Müller mit Madvig collem Esquiliarum). – B) Ēsquilīnus, a, um, esquilinisch, campus, Cic.: alites (s. oben), Hor. – subst., Ēsquilīna, ae, f. (sc. porta), das esquilinische Tor, Cic. Pis. 55. – C) Ēsquilius, a, um, esquilisch, mons, Ov. fast. 2, 435. – Esquiliae ( nicht Exquiliae od. Aesquiliae) ist die am besten beglaubigte Form, s. Brambach Hülfsb. S. 36 f. Mommsen Abh. der Berl. Akad. 1868. p. 172. Für Aesquiliae ( von aesculus, Steineiche) plädiert noch Fritzsche Hor. sat. 1, 8, 14. p. 184, a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Esquiliae

  • 12 frigido

    frīgido, āre (frigidus), kühlen, kühl machen, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 17, 168 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frigido

  • 13 frigidus

    frīgidus, a, um (frigeo), kalt, I) neutral, kalt, frostig, kühl (Ggstz. calidus), A) eig.: a) physisch, imber, Verg.: aqua, Quint. (vgl. suffundo): sub love frigido, in kalter Luft, Hor.: fr. rura, bereifte, Verg.: tecta, kalte Gemächer (weil die Bienen Sich nicht in ihnen aufhalten, sie also nicht erwärmen), Verg.: annus, kalte Jahreszeit, Winter, Verg.: flumen frigidius, Cic.: frigidissima loca, Caes. – subst., α) frīgida, ae, f. (sc. aqua), kaltes Wasser, Plaut., Cels. u. Suet. – β) frīgidum, ī, n. das Kalte, Ggstz. calidum, Col. 3, 12, 3, Ggstz. fervens, Apul. de dogm. Plat. 1, 17: Plur. frigida, Ggstz. calida, Cic. de rep. 3, 13. Ov. met. 1, 19, Ggstz. ferventia, Apul. de mund. 21; u. insbes. Plur. frigida = kalte Gegenden (Striche), Ggstz. calida, Plin. 21, 36: ebenso frigidissima, Ggstz. calidissima, Plin. 15, 3. – b) animalisch, anguis, Verg.: caput et pedes et manus, Cels.: alii sunt calidi alii frigidiores, Cels. – v. Sterbenden, Verg. u. Ov.: frigida leto lumina, todeskalte, Verg.; frigidus artus (an den Gl.), Tac. – v. Erschreckenden, frigidus obstitit circum praecordia sanguis, Verg. georg. 2, 484: licet formidine turpi frigida corda tremant, Sil. 2, 339. – B) übtr.: 1) dem Gefühle od. der Tätigkeit nach ohne Feuer, kalt, schlaff, lässig, lau, matt u. dgl., ille lentus in dicendo et paene fr., Cic.: accusator frigidissimus, Cic.: equus fr. in Venerem, Verg.: u. so virgo non fr.,
    ————
    Ov.: ardentem frigidus Aetnam insiluit, kaltblütig, Hor. – v. Lebl., in re frigidissima cales, in ferventissima friges, Cornif. rhet.: litterae, Cic.: solacia, Ov.: curarum fomenta, unwirksame, matte, Hor. – 2) dem geistigen Inhalt usw. nach frostig, matt, fade, trivial, calumnia, Cic.: ea (verba), quae sint frigidiora, Cic.: frigidi et arcessiti ioci, Suet. – res, negotia, gleichgültige, Plin. ep., u. so res parvae et frigidae, Gell. – leve ac frigidum sit his addere, Suet. – II) aktiv, kalt = Kälte, Frost, Schauer erregend, -bringend, v. Gestirnen, sidera, Ov.: Aquarius, Verg. – v. Fieber, febris, Plin.: quartana, Hor. – v. a. Zuständen, mors, Verg.: horror, Verg.: rumor, Schauer (Schrecken) erregendes, schauerliches, Hor. – synk. frīdus, frīda, Corp. inscr. Lat. 4, 1291 u. dazu Zangemeister.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frigidus

  • 14 frigus

    frīgus, oris, n. (ῥιγος, vgl. frigeo), die Kälte, der Frost, die Kühle (Ggstz. calor, aestus), I) eig.: A) die physische, 1) im allg.: vis frigoris et caloris, Cic.: nudum esse in frigore, Cic.: fere matutinis temporibus frigus est, ist es kühl, frisch, Cels. – Plur., frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: defit calori congregatio ac rursus eruptio; tunc frigora compescuntur et succedunt mox futura potentiora, Sen.: poet., picta Spartani frigora saxi, der bunte, kalte Estrich, Mart. – 2) insbes.: a) die kalte Witterung, bes. die Winterkälte, propter frigora, Caes.: frigoribus, bei W., Col. – b) meton., α) der Winter (Ggstz. aestas), Verg.: frigoribus, im W., Verg. – β) = ein kaltes Land, ein kalter Ort, frigus non habitabile, Ov. trist. 3, 4, 51: quodcumque iacet sub urbe frigus, Mart. 4, 64, 13. – B) die animalische, qui frigus collegit, wer einmal stark fror, Hor. ep. 1, 11, 13. – Insbes., a) die Kälte, der Schüttelfrost bei Eintreten des Fiebers, solet enim ante febres esse frigus, Cels.: aliae (febres) protinus a calore (Hitze) incipiunt, aliae a frigore (Kälte), aliae ab horrore (Frost, Schüttelfrost), Cels.: si percurrit (überläuft) corpus frigus aut calor, Cels. – b) die Kälte des Todes, der Todesschauer, Tod, Verg. u.a. – c) der kalte Schauer der Furcht, das Entsetzen, Verg. u. Ov. – II) übtr.: a) die Kälte in der Tätigkeit, d.i. die
    ————
    Schlaffheit, Lässigkeit, Lauheit, Cael. in Cic. ep. u. Ov.: frigus caritatis, Augustin. serm. 38, 10. – b) die frostige, kalte Aufnahme, die Kälte, v. Ungunst, Ungnade, Hor. u. Sen.: Agrippina ex levi frigoris (Ungnade) suspicione Mytilenas se contulit, Suet. – von kalter, lauer Aufnahme, die ein Fragender, eine Rede usw. findet, Plin. ep. u. Quint. – c) das frostige Wesen, die Fadheit, quaestionum et argumentorum, Quint. 2, 12, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frigus

  • 15 refrigerosus

    refrīgerōsus, a, um (refrigero), abkühlend, kühl, amoenitas, Ps. Augustin. serm. app. 181, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refrigerosus

  • 16 refrigesco

    re-frīgēsco, frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, sich abkühlen, I) eig.: a) physisch: refrigescit plaga per auras, Lucr.: ager, Colum.: vinum, Cato: Ggstz. massa in fornacem coniecta concaluit, in aquam demissa refrixit, Sen. ep. 82, 14. – b) animalisch: hic (sanguis) celerrime vel calescit vel refrigescit, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 13 D.: cor corpore cum toto refrixit, Ov. met. 12, 422. – II) übtr., erkalten, ermatten, an Kraft oder an Bedeutung verlieren, stocken, ins Stocken geraten, res refrixerit, Ter.: illud crimen de nummis caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: amor non refrixit, Plin. ep.: refrigescit caritas multorum, Eccl.: vereor, ne hasta (Zwangsversteigerung) refrixerit, Cic.: cum Romae a iudiciis forum refrixerit, wenn es in Rom bei den Gerichten nicht mehr so hitzig zugeht, Cic.: sortes plane refrixerunt, sind ganz außer Gebrauch gekommen, ganz vergessen, Cic. – von Pers., Scaurus refrixerat, Sk. hatte keine Aussicht zur Wahl, von Sk. war (in bezug auf die Wahl) keine Rede mehr, Cic.: so auch Memmius, Cic. Vgl. Köpke Cic. Planc. 55. – Vulg. Perf. auch refrigui, wov. refriguit, Augustin. serm. 93, 6 Ben. u. serm. 107, 1 Mai: refriguerit, Marc. Emp. 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refrigesco

См. также в других словарях:

  • Kühl — ist der Familienname folgender Personen: Axel Werner Kühl (1893−1944), deutscher evangelisch lutherischer Pfarrer Barbara Kühl (* 1939), deutsche Autorin Carsten Kühl (* 1962), deutscher Politiker (SPD), Finanzminister von Rheinland Pfalz David… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuhl — bezeichnet: den mittleren Bereich des Oberdecks auf einem historischen Rahsegler einen Teil des Rheinviertels in Bonn Kuhl ist der Familienname folgender Personen: Andreas Kuhl (* 1979), deutscher Jiu Jitsu Sportler Annika Kuhl (* 1975), deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Kuhl — may refer to:* Kuhl s Deer, another name for Bawean deer (named after Heinrich Kuhl) * A surname: ** Charles H. Kuhl, see George S. Patton ** Don Kuhl, see Liberal Party candidates, 2004 Canadian federal election ** Heinrich Kuhl (1797–1821),… …   Wikipedia

  • kühl — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • cool • cool Bsp.: • Sie genossen die kühle Luft. • Sie ist auch sehr kühl und reserviert eine Eisprinzessin. • Sie ist so kühl wie eine Eisprinzessin. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Kühl — Kühl, er, este, adj. et adv. ein wenig kalt, das Mittel zwischen warm und kalt zu bezeichnen. Es gehet ein kühler Wind. Ein kühler Tag. Es ist heute ganz kühl. Der Tag wird kühl. Ein kühler Schatten. Ein kühler Ort. Ein kühler Trunk. Es fällt ein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kühl — Adj. (Grundstufe) ein wenig kalt Synonym: frisch Beispiele: Heute ist es kühl draußen. Mir wurde kühl und ich habe eine Jacke angezogen. Gegen Abend wurde es kühler …   Extremes Deutsch

  • Kuhl [2] — Kuhl, bei Tiernamen für Heinrich Kuhl, geb. 1797 in Hanau, gest. 1821 in Batavia; schrieb: »Die deutschen Fledermäuse« (Hanau 1817); »Beiträge zur Zoologie und vergleichenden Anatomie« (Frankf. 1820); »Conspectus Psittacorum« (Bonn 1820) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kühl — Adj std. (9. Jh., gikuolen 8. Jh.), mhd. küele, ahd. kuoli, mndd. * coel in kœlen kühlen Stammwort. Aus wg. * kōlja Adj. kühl , auch in ae. cōl (vgl. auch anord. kólna kalt werden ). Dehnstufiges Adjektiv zu g. * kal a Vst. frieren (s. unter… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kühl — »ein wenig kalt; unfreundlich, abweisend, distanziert«: Das westgerm. Adjektiv mhd. küele, ahd. kuoli, niederl. koel, engl. cool gehört zu der Wortgruppe von ↑ kalt. – Abl.: Kühle (mhd. küele, ahd. chuolī); kühlen (mhd. küelen, ahd. chuolen »kühl …   Das Herkunftswörterbuch

  • kühl — {{link}}K 72{{/link}}: im Kühlen; ins Kühle setzen; den Pudding über Nacht D✓kühl stellen oder kühlstellen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kühl — Es ist kühl draußen. Zieh dir eine Jacke an …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»