Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

klingen

  • 1 klingen

    vi səslənmək; səs vermək, eşidilmək (səs); das klingt wie ein Märchen bu lap nağıla oxşayır; mit den Gläsern \klingen qədəh qədəhə vurmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > klingen

  • 2 klang

    “klingen” felinin impf-’i

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > klang

  • 3 Klinge

    f (11) tiyə, ağız (bıçaqda, xəncərdə, qılıncda, ülgücdə); die \Klingen kreuzen qılıncları toqquşdurmaq, təkbətək vuruşmaq; j-n vor die \Klinge fordern kimisə duelə çağırmaq; j-n über die \Klinge springen lassen* kimisə öldürmək; er schlägt eine gute \Klinge 1) o yaxşı qılınc oynadır; 2) dan. onun iştahası yaxşıdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Klinge

См. также в других словарях:

  • Klingen — ist ein Ortsname: Klingen (Aichach), Ortsteil der Stadt Aichach, Landkreis Aichach Friedberg, Bayern Klingen (Beilstein), Ortsteil der Stadt Beilstein, Landkreis Heilbronn, Baden Württemberg Klingen (Bieberehren), Ortsteil der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Klingen — Klingen, verb. neutr. welches mit dem Hülfsworte haben verbunden wird, und in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein irreguläres Zeitwort, Imperf. ich klang, (im gemeinen Leben ich klung,) Conjunct. ich klänge; Mittelw. geklungen; denjenigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klingen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. klingen, ahd. klingan, mndd. klingen, mndl. clingen Stammwort. Führt wie afr. klinga auf vd. * kleng a Vst. klingen . Herkunft unklar; Lautmalerei denkbar. Abstraktum: Klang; Präfigierungen: er , ver ; Partikelverben: an …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • klingen — klingen: Das nur dt. starke Verb (mhd., mnd. klingen, ahd. klingan) ist lautmalender Herkunft und kann auf eine nasalierte Wurzelform der unter ↑ klagen dargestellten Lautnachahmung *gal zurückgehen. Eine Nebenform dazu ist mitteld. klinken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klingen — V. (Mittelstufe) angenehme Töne von sich geben Beispiele: Die Kirchenglocken klangen in der Ferne. Eine leise Musik klingt im Hintergrund. klingen V. (Aufbaustufe) beim Zuhörer einen bestimmten Eindruck erwecken Synonyme: sich anhören, wirken… …   Extremes Deutsch

  • Klingen — can refer to: *Klinga in Norway *Klingen (Oberpfalz) near Hemau …   Wikipedia

  • Klingen [1] — Klingen, 1) s.u. Schall; Klingende Münze od. Species, so v.w. baares Geld, wenn man nämlich die Zahlung darin verspricht. Klingender Reim, s.u. Schlagreime. Klingendes Spiel, Musik, nach der marschirt wird, also Trommeln mit Militärmusik bei der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klingen [2] — Klingen, 1) Amt der schwarzburg sonderhausischen [581] Unterherrschaft; 5000 Ew.; 2) Marktflecken darin, an der Helbe Papiermühle, Schloß, Ackerbau u. Gewerbe, Weberei; 1050 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klingen [1] — Klingen, tiefe, steile Erdschluchten, die man erst bemerkt, wenn man hart an ihrem Rande steht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klingen [2] — Klingen, Pflanze, s. Nasturtium …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klingen [3] — Klingen (Clingen), Stadt im Fürstentum Schwarzburg Sondershausen, Unterherrschaft, an der Helbe, 201 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine fürstliche Domäne, Tuffsteingruben, Gartenmöbel und Ornamentenfabrik, Mahl und Ölmühlen, Wagenbau und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»