Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

kein+auge+zutun

  • 1 Auge

    n (13) 1. göz; ein blaues \Auge qançır, zədələnmiş göz; kein \Auge zutun gözünü yummamaq, yuxusuz qalmaq; mit bloßem \Auge yaraqsız (çılpaq) gözlə (optik cihazların köməyi olmadan); vor (den) \Augen göz qabağında; vor \Augen haben məc. gözdən buraxmamaq; Vier \Augen sehen mehr als zwei ata söz. Ağıl ağıldan üstündür; große \Augen machen təəccüblənmək, heyrətlənmək; ein \Auge zudrücken nəyəsə göz yummaq; ganz \Auge sein ayıq-sayıq olmaq; j-n, etw. ins \Auge fassen kimisə, nəyisə gözdən qoymamaq; mit einem blauen \Auge davonkommen yüngül xətərlə ötüşmək; das \Auge gewöhnen (an A) gözünü alışdırmaq; im \Auge haben nəzərdə tutmaq; j-n, etw. im \Auge behalten kimisə, nəyisə gözdən qoymamaq; aus den \Augen lassen / verlieren gözdən qaçırmaq; ins \Auge / in die \Auge n fallen gözə çarpmaq; vor \Augen liegen göz qabağında olmaq; unter die \Augen kommen gözə dəymək/çarpmaq/sataşmaq; unter vier \Augen göz-gözə, üz-üzə, baş-başa, ikilikdə; die \Augen gingen ihm über onun gözləri yaşardı; o doluxsundu; wie aus den \Augen geschnitten ≅ ikiyə bölünmüş bir alma kimi; j-m ein Dorn im \Auge sein tikan olub kiminsə gözünə batmaq; \Augen rechts! hərb. sağa bax, düzlən! 2. tex. qulp; 3. bot. gözcük; 4. xal, say (oyunda)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Auge

  • 2 zutun

    I vt 1. əlavə etmək; 2. bağlamaq; kein Auge \zutun məc. göz yummamaq; II sich \zutun bağlanmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > zutun

См. также в других словарях:

  • Kein Auge zutun —   Die Wendung bedeutet »nicht schlafen« oder »nicht schlafen können«: Bei den Nachbarn wurde so laut gefeiert, dass ich die ganze Nacht kein Auge zugetan habe …   Universal-Lexikon

  • kein Auge zutun — [Redensart] Bsp.: • Letzte Nacht habe ich wegen der Nachtflüge über dem Haus kein Auge zugetan …   Deutsch Wörterbuch

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • Auge — Au·ge das; s, n; 1 das Organ, mit dem Menschen und Tiere sehen <glänzende, leuchtende, strahlende, sanfte, traurige, blutunterlaufene, tiefliegende, tränende Augen; mit den Augen zwinkern; sich die Augen reiben>: ein Kind mit braunen Augen; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zutun — V. (Aufbaustufe) ugs.: bewirken, dass etw. geschlossen ist Synonym: zumachen Beispiel: Wir haben während der langen Reise kein Auge zugetan …   Extremes Deutsch

  • Zutun — Hilfe; Gunstbezeugung; Förderung; Gunstbezeigung; Rückhalt; Unterstützung * * * Zu|tun [ ts̮u:tu:n]: in der Wendung ohne jmds. Zutun: ohne dass jmd. etwas dazu tut oder getan hätte: dazu wird es auch ohne unser Zutun irgendwann kommen; es geschah …   Universal-Lexikon

  • Auge — Ein Auge zudrücken: (ein Vergehen) milde beurteilen und nachsichtig behandeln. Wer ein Auge zudrückt, sieht weniger als der, der mit beiden Augen zusieht (Gegensatz ›Vier Augen sehen mehr als zwei‹). In den altdeutschen Weistümern, den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • zutun — zu|tun (umgangssprachlich für hinzufügen; schließen); ich habe kein Auge zugetan …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deut — Das ist keinen Deut wert!: das ist nichts wert; vgl. französisch ›Cela ne vaut pas un liard‹ (alte französische Münze). Ich kümmere mich keinen Deut darum: ich kümmere mich nicht im geringsten darum Er (es) ist um keinen Deut besser: Er (das) ist …   Das Wörterbuch der Idiome

  • wachen — 1. kein Auge zutun, keinen Schlaf finden, munter sein, nicht schlafen, wach liegen, wach sein; (ugs.): aufbleiben, auf sein. 2. achtgeben, aufpassen, [auf] Wache stehen, beobachten, im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, Posten stehen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschichte Ruhlas — Stadtwappen Die Uhrenstadt Ruhla wurde im Jahre 1355 erstmals urkundlich erwähnt und feierte 2005 ihr 650 jähriges Jubiläum. Ansiedlungen in und um Ruhla gab es aber schon weitaus früher. Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»