Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

katastrophe

  • 81 disastrously

    adverb verheerend
    * * *
    dis·as·trous·ly
    [dɪˈzɑ:strəsli, AM -ˈzæs-]
    adv katastrophal, verheerend
    it all went \disastrously wrong es war eine Katastrophe
    * * *
    [dI'zAːstrəslɪ]
    adv
    katastrophal

    it all went disastrously wrong —

    * * *
    adv.
    katastrophal adv.

    English-german dictionary > disastrously

  • 82 theatrically

    adverb theatralisch
    * * *
    the·at·ri·cal·ly
    [θiˈætrɪkəli]
    adv theatralisch
    * * *
    [TI'trIkəlI]
    adv
    2) (pej) behave, speak theatralisch
    * * *
    adv.
    theatralisch adv.

    English-german dictionary > theatrically

  • 83 one-way ticket

    one-way ˈtick·et
    n einfache Fahrkarte, einfaches Billett SCHWEIZ, Einzelfahrschein m, Einzelbillett nt SCHWEIZ; ( fig)
    rejection of the peace deal would be a \one-way ticket to disaster ein Ablehnen des Friedensabkommens wäre ein sicherer Weg in die Katastrophe

    English-german dictionary > one-way ticket

  • 84 absolute

    ab·so·lute [ˌæbsəʼlu:t] adj
    1) ( complete) absolut, vollkommen;
    with \absolute certainty mit hundertprozentiger Sicherheit;
    to not be \absolute proof kein eindeutiger Beweis sein
    2) attr ( emphatic) absolut, total;
    an \absolute angel ein wahrer Engel;
    an \absolute disaster eine einzige Katastrophe;
    an \absolute idiot ein ausgemachter Idiot;
    an \absolute mess ein einziges Durcheinander;
    to talk \absolute nonsense kompletten Unsinn reden
    3) ( not relative) absolut;
    in \absolute terms absolut gesehen
    4) ( unlimited) absolut, uneingeschränkt;
    \absolute ruler unumschränkter Herrscher/unumschränkte Herrscherin
    5) ling absolut n philos Absolutheit f

    English-German students dictionary > absolute

  • 85 apocalypse

    apoca·lypse [əʼpɒkəlɪps, Am -ʼpɑ:k-] n
    1) ( catastrophic destruction) Apokalpyse f ( geh)
    nuclear \apocalypse nukleare Katastrophe
    2) rel
    the A\apocalypse ( end of the world) das Weltende, der Weltuntergang;
    ( book) die Apokalypse

    English-German students dictionary > apocalypse

  • 86 Armageddon

    Ar·ma·ged·don [ˌɑ:məʼgedən, Am ˌɑ:r-] n
    1) rel Armageddon nt;
    2)( fig) Katastrophe f

    English-German students dictionary > Armageddon

  • 87 calamity

    ca·lam·ity [kəʼlæməti, Am -ət̬i] n
    1) ( disaster) Katastrophe f
    2) no pl Unglück nt

    English-German students dictionary > calamity

  • 88 cataclysm

    cata·clysm [ʼkætəklɪzəm, Am -t̬-] n
    Unglück nt, Katastrophe f; ( in a person's life) Schicksalsschlag m

    English-German students dictionary > cataclysm

  • 89 catastrophe

    ca·tas·tro·phe [kəʼtæstrəfi] n
    (a. fig) Katastrophe f, Desaster nt;
    to end in \catastrophe ein schlimmes Ende nehmen;
    to be heading for \catastrophe Kopf und Kragen riskieren

    English-German students dictionary > catastrophe

  • 90 conflagration

    con·fla·gra·tion [ˌkɒnfləʼgreɪʃən, Am ˌkɑ:n-] n
    ( form) Feuersbrunst f ( geh), Großbrand m; ( fig) Katastrophe f

    English-German students dictionary > conflagration

  • 91 debacle

    de·ba·cle [deɪʼbɑ:kl̩, Am dɪʼ-] n
    Debakel nt ( geh), Katastrophe f

    English-German students dictionary > debacle

  • 92 disastrously

    dis·as·trous·ly [dɪʼzɑ:strəsli, Am -ʼzæs-] adv
    katastrophal, verheerend;
    it all went \disastrously wrong es war eine Katastrophe

    English-German students dictionary > disastrously

  • 93 edge

    [eʤ] n
    1) ( boundary) Rand m; of a lake Ufer nt;
    at the \edge of the road am Straßenrand;
    the \edge of the table die Tischkante;
    2) (fig: threshold) Rand m, Schwelle f;
    to be on the \edge of collapse/ a catastrophe am Rande des Zusammenbruchs/einer Katastrophe stehen
    3) ( blade) Schneide f; ( sharp side) Kante f, Rand m;
    rounded/sharp \edge abgerundete/scharfe Kante;
    to put an \edge on sth etw schärfen [o schleifen];
    to take the \edge off sth etw stumpf machen
    4) no pl ( intensity) Heftigkeit f; ( sharpness) Schärfe f;
    his apology took the \edge off her anger seine Entschuldigung besänftigte ihren Ärger;
    there's an \edge to her voice sie schlägt einen scharfen Ton an;
    to take the \edge off sb's appetite jdm den Appetit nehmen
    to be on \edge nervös [o gereizt] sein;
    her nerves are on \edge sie ist nervös;
    to set [or put] sb's teeth on \edge jdm auf die Nerven gehen ( fam)
    the \edge Überlegenheit f;
    to have the \edge over sb jdm überlegen sein, jdm gegenüber im Vorteil sein
    PHRASES:
    to live on the \edge ein extremes [o exzentrisches] Leben führen vt
    to \edge one's way forward sich akk langsam vorwärtsbewegen;
    to \edge one's hand near to sth seine Hand einer S. dat [langsam] nähern vi sich akk schieben;
    to \edge forward langsam voranrücken

    English-German students dictionary > edge

  • 94 flirt

    [flɜ:t, Am flɜ:rt] vi
    1) ( act playfully) flirten;
    to \flirt with sb mit jdm flirten;
    2) (fig: consider)
    to \flirt with sth mit etw dat spielen [o liebäugeln];
    to \flirt with the idea of doing sth mit dem Gedanken spielen, etw zu tun;
    3) (fig pej: risk)
    to \flirt with sth [leichtfertig] mit etw dat spielen;
    you know you're \flirting with disaster if you invite Aunt Fern to the wedding dir ist klar, dass du eine Katastrophe heraufbeschwörst, wenn du Tante Fern zur Hochzeit einlädst;
    to \flirt with danger/ death [leichtfertig] mit dem Feuer/Leben spielen
    4) ( move) sich akk schnell [o ruckartig] fortbewegen; butterfly flattern n
    1) ( man) [gern] flirtender Mann, Charmeur m; ( woman) [gern] flirtende Frau, Kokette f;
    he's a dreadful \flirt er kann das Flirten nicht lassen
    2) ( motion) kurze [o ruckartige] Bewegung;
    with a \flirt of one's hand mit einer schnellen Handbewegung

    English-German students dictionary > flirt

  • 95 forebode

    fore·bode [fɔ:ʳʼbəʊd, Am fɔ:rʼboʊd] vt
    ( liter);
    to \forebode sth etw prophezeien;
    there were several incidents during the voyage that seemed to \forebode disaster es gab verschiedene Vorfälle während der Reise, die eine Katastrophe ankündeten;
    to \forebode evil Unheil verkünden

    English-German students dictionary > forebode

  • 96 global

    glob·al [ʼgləʊbəl, Am ʼgloʊ-] adj
    1) ( worldwide) global;
    \global catastrophe weltweite Katastrophe
    2) ( complete) umfassend;
    to give a \global picture of sth ein umfassendes Bild von etw dat abgeben

    English-German students dictionary > global

  • 97 head

    [hed] n
    1) anat Kopf m, Haupt nt ( geh)
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß;
    to bow one's \head den Kopf senken;
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken;
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2) no pl ( mental capacity) Kopf m, Verstand m;
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen;
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?;
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun;
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein;
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen;
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen;
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen;
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf;
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    a [or per] \head pro Kopf [o ( fam) Nase];
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase ( fam) ( animal unit) Stück nt;
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh;
    ( vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f;
    a \head of broccoli/ cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl;
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m;
    a \head of lettuce ein Salat
    4) no pl ( measure of length) Kopf m;
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd;
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5) no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes;
    at the \head of the queue [or (Am) line] [ganz] am Anfang der Schlange;
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6) ( blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m ( end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m;
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7) ( leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt;
    the \head of the family das Familienoberhaupt;
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8) ( esp Brit) ( head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f)
    9) no pl ( letterhead) [Brief]kopf m
    10) usu pl ( coin face) Kopf m;
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11) ( beer foam) Blume f;
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12) ( water source) Quelle f;
    the \head of a river/ stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    \head of steam Dampfdruck m;
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen ( fam)
    14) ( of spot on skin) Pfropf m;
    the \head of a boil/ a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15) tech of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    PHRASES:
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein;
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben ( hum)
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar;
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein ( fam)
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben;
    to have a/no \head for heights ( Brit) schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein;
    to put [or stick] one's \head above the parapet ( Brit) sich akk weit aus dem Fenster lehnen ( fig)
    to bury one's \head in the sand;
    to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein ( fam)
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein;
    to be \head and shoulders above sb/ sth jdm/etw haushoch überlegen sein;
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können;
    \heads I win, tails you lose ( you lose) ich gewinne auf jeden Fall;
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen;
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten ( fig)
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren;
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken;
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen ( fig) ( fam), jdn beschimpfen;
    to bring sth to a \head ( carry sth too far) etw auf die Spitze treiben;
    ( force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen];
    to come to a \head sich akk zuspitzen;
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun;
    to get [or put] one's \head down ( Brit) ( concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren;
    ( sleep) sich akk aufs Ohr hauen ( fam)
    to get sth into one's \head etw begreifen;
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? ( fam)
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen ( vulg), jdn lecken ( vulg)
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen;
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln;
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen ( pej) alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen;
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren;
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen ( hum)
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen ( fam)
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken;
    \heads will roll Köpfe werden rollen;
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien;
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen;
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein;
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    to not be able to get one's \head °[a]round sth ( fam) etw nicht kapieren ( fam)
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken ( fam)
    to be off one's \head (fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein ( fam) ( stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein (sl)
    Ben must be off his \head when he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben;
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont m gehen adj
    attr, inv leitende(r, s);
    \head cook Küchenchef(in) m(f);
    \head office Zentrale f;
    \head waiter/ waitress Oberkellner m /Oberkellnerin f vt
    to \head sth etw anführen;
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    to \head a firm/ organization eine Firma/Organisation leiten [o führen];
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen];
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5) hort
    to \head a tree einen Baum kappen vi
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen;
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2) hort salad einen Kopf ansetzen
    3) ( go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein;
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu;
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben ( geh), zum Ausgang gehen;
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern;
    to \head into sth auf etw akk zusteuern;
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen

    English-German students dictionary > head

  • 98 headed

    head·ed [ʼhedɪd] adj
    pred, inv which way are you \headed?
    wohin gehst du?;
    to be \headed in the wrong direction auf dem falschen Weg sein;
    to be \headed for disaster ( fig) auf eine Katastrophe zusteuern;
    to be \headed for trouble ( fig) sich akk in Schwierigkeiten bringen [o ( geh) begeben]

    English-German students dictionary > headed

  • 99 heartbreak

    'heart·break n
    1) no pl ( suffering) Leid nt, großer Kummer, Herzeleid nt ( geh)
    the \heartbreak he felt when his wife left him was crippling es brach ihm das Herz, als seine Frau ihn verließ
    2) ( terrible blow) harter Schlag, [seelische] Katastrophe

    English-German students dictionary > heartbreak

  • 100 hell

    [hel] n
    1) ( not heaven) Hölle f;
    to go to \hell in die Hölle kommen, zur Hölle fahren ( geh) ( fig)
    2)( fig) ( fam) Hölle f ( fam)
    to \hell with it! ich hab's satt!;
    to \hell with you! du kannst mich mal!;
    to not have a chance/hope in \hell nicht die geringste Chance/leiseste Hoffnung haben;
    \hell on earth die Hölle auf Erden;
    to annoy the \hell out of sb ( fam) jdn schrecklich nerven, jdm fürchterlich auf den Keks gehen ( fam)
    to be \hell die Hölle sein ( fam)
    to be \hell on sb/ sth für jdn/etw die Hölle sein;
    to beat [or knock] the \hell out of sb jdn windelweich prügeln ( fam), jdn grün und blau schlagen ( fam)
    sth/sb from \hell etw/jd ist die reinste Hölle;
    a job/winter from \hell eine höllische Arbeit/ein höllischer Winter;
    to frighten [or scare] the \hell out of sb jdn zu Tode erschrecken;
    to go through \hell durch die Hölle gehen;
    to have been to \hell and back durch die Hölle gegangen sein;
    to make sb's life \hell jdm das Leben zur Hölle machen;
    to raise \hell ( complain) Krach schlagen ( fam) ( be loud and rowdy) einen Höllenlärm machen
    3) (fam: for emphasis)
    he's one \hell of a guy! er ist echt total in Ordnung!;
    they had a \hell of a time ( negative) es war die Hölle für sie;
    ( positive) sie hatten einen Heidenspaß;
    a \hell of a decision eine verflixt schwere Entscheidung ( fam)
    a \hell of a lot verdammt viel;
    a \hell of a performance eine Superleistung ( fam)
    as cold as \hell saukalt (sl)
    as hard as \hell verflucht hart (sl)
    as hot as \hell verdammt heiß (sl)
    to do sth as quickly as \hell etw in einem Höllentempo machen ( fam)
    to hope/wish to \hell ( fam) etw inständig hoffen/wünschen
    PHRASES:
    to go to \hell in a handbasket (Am) ( fam) den Bach runtergehen ( fam)
    to run \hell for leather (dated) ( fam) wie der Teufel rennen ( fam)
    the road to \hell is paved with good intentions (to \hell is paved with good intentions) es gibt nichts Gutes, außer man tut es ( prov)
    come \hell or high water ( fam) komme, was wolle;
    all \hell breaks loose die Hölle [o der Teufel] ist los;
    until \hell freezes over (dated) ( fam) bis in alle Ewigkeit;
    she'll be waiting until \hell freezes over da kann sie warten, bis sie schwarz wird;
    to give sb \hell ( scold) jdm die Hölle heißmachen ( fam) ( make life unbearable) jdm das Leben zur Hölle machen;
    go to \hell! (sl: leave me alone) scher dich zum Teufel! (sl)
    to have \hell to pay ( fam) jede Menge Ärger haben ( fam)
    to play \hell with sth mit etw dat Schindluder treiben ( fam)
    to do sth for the \hell of it etw aus reinem Vergnügen [o zum Spaß] machen;
    from \hell entsetzlich, schrecklich;
    we had a weekend from \hell unser Wochenende war eine Katastrophe;
    like \hell wie verrückt ( fam) interj what the \hell are you doing? was zum Teufel machst du da?;
    get the \hell out of here, will you? mach, dass du rauskommst! ( fam), scher dich zum Teufel! (sl)
    oh \hell! Scheiße! (sl), Mist! ( fam)
    \hell no! bloß nicht!
    PHRASES:
    \hell's bells [or teeth] ! verdammt nochmal! (sl)
    like \hell! (sl) nie im Leben! (sl)
    the \hell you do! (Am) ( fam) einen Dreck tust du! (sl)
    what the \hell! (sl) was soll's! ( fam)

    English-German students dictionary > hell

См. также в других словарях:

  • Katastrōphe — (v. gr. Katastrŏphe), 1) plötzliche Umkehrung der Dinge, bes. eine entscheidende Wendung in der Entwickelung eines menschlichen Geschicks, eines gesellschaftlichen Zustandes etc., so ein unerwarteter Tod, ein Bankerot, eine Entsetzung etc.; 2) in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katastrophe — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. catastropha, catastrophē, dieses aus gr. katastrophḗ (eigentlich Umkehr, Wendung ), zu gr. katastréphein umkehren, umwenden , zu gr. stréphein wenden und gr. kata herab, hinab . Eigentlich die Wendung …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Katastrophe — »entscheidende Wendung zum Schlimmen; Unheil, Verhängnis, Zusammenbruch«: Das Fremdwort wurde um 1600 aus griech. lat. katastrophē̓ »Umkehr, Wendung (insbesondere der Handlung im Drama); Vernichtung, Verderben« entlehnt. Dies gehört zu griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Katastrophe — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Es war eine Katastrophe …   Deutsch Wörterbuch

  • Katastrōphe — (griech., »Umwendung«), die unglückliche Folge einer entscheidenden Wendung (Peripetie) im menschlichen Leben; auch unglückliches und folgenschweres Naturereignis; insbes. in der dramatischen Poesie die Entwickelung im Gegensatz zur Verwickelung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katastrophe — Katastrōphe (grch.), Wendung; im Drama das entscheidende Ereignis, das die Lösung der Verwicklung bringt; überhaupt jede entscheidende, bes. unglückliche Wendung; auch unglückliches Naturereignis …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Katastrophe — Katastrophe, griech., eigentl. Wendung, im Drama und Epos der Punkt, wo sich das Schicksal des Helden zum Glücke oder Unglücke entscheidet; daher überhaupt ein entscheidendes Ereigniß im Menschen und Völkerleben …   Herders Conversations-Lexikon

  • Katastrophe — (f), Unglück (n) eng disaster, catastrophe …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Katastrophe — Eine Katastrophe (griechisch καταστροφή „Umwendung“, Komposition aus κατά katá „herab , nieder “ und στρέφειν stréphein „wenden“, also eigentlich „Wendung zum Niedergang“) ist ein folgenschweres Unglücksereignis mitsamt dessen Folgen. Erst mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Katastrophe — Desaster; GAU; Armageddon; Havarie; Inferno * * * Ka|ta|stro|phe [katas tro:fə], die; , n: [unerwartet eintretendes, viele Menschen betreffendes] verhängnisvolles Geschehen: es kam beinahe zur Katastrophe; eine Katastrophe verhindern; das… …   Universal-Lexikon

  • Katastrophe — Der Begriff des Fortschritts ist in der Idee der Katastrophe zu fundieren. Daß es žso weiterœ geht, ist die Katastrophe. Sie ist nicht das jeweils Bevorstehende, sondern das jeweils Gegebene. «Walter Benjamin» Die großen Naturkatastrophen, die im …   Zitate - Herkunft und Themen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»