Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

jm+etw+glauben

  • 1 Glaube

    Glaube <- ns> ['glaʊbə] m
    1) rel iman, inanç (an -), inanış; (Aber\Glaube) inanç, itikat;
    der christliche \Glaube Hristiyan inanışı;
    jüdischen \Glaubens Yahudi inanışından olan
    2) ( Vertrauen) güven, itimat; ( Meinung) görüş; ( Überzeugung) inanç;
    den \Glauben an etw verlieren bir şeye güveni sarsılmak;
    in dem \Glauben sein, dass......in inancında olmak;
    lass sie doch in dem \Glauben! inanacaksa bırak inansın!;
    etw dat \Glauben/keinen \Glauben schenken bir şeye inanmak/inanmamak;
    in gutem \Glauben handeln iyi niyetle hareket etmek
    3) ( Zuversicht) güven (an -e)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Glaube

  • 2 abkaufen

    ab|kaufen
    vt
    1) ( Ware)
    jdm etw \abkaufen birinden bir şeyi satın almak
    2) ( fam) ( glauben) inanmak;
    das kaufe ich dir nicht ab! külahıma anlat!, beni kandıramazsın!, söylediklerine hiç inanmıyorum!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > abkaufen

  • 3 verkaufen

    verkaufen*
    I vt
    1) ( veräußern) satmak (an -e) ( für -e);
    zu \verkaufen satılıktır;
    jdn für dumm \verkaufen birini aptal yerine koymak
    2) ( fam) ( glauben machen) satmak;
    jdm etw als große Leistung \verkaufen bir şeyi büyük bir başarı olarak satmak
    II vr
    sich \verkaufen satılmak, kendini satmak;
    sich teuer \verkaufen kendini pahalıya satmak;
    sich gut/schlecht \verkaufen iyi/kötü satılmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > verkaufen

См. также в других словарях:

  • glauben — V. (Grundstufe) sicher sein, dass etw. wahr ist Beispiel: Er glaubt meiner Theorie nicht. Kollokation: jmdm. aufs Wort glauben glauben V. (Grundstufe) überzeugt sein, dass jmd. oder etw. existiert Beispiele: Glaubst du an Engel? Ich glaube nicht… …   Extremes Deutsch

  • glauben — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; wittern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • j-n zu etw. anstiften — [Redensart] Bsp.: • Ich kann es nicht glauben, dass der Ladendiebstahl deine Idee war. War hat dich dazu angestiftet? …   Deutsch Wörterbuch

  • an — angeschaltet; aktiv; eingeschaltet; in Betrieb * * * 1an [an] <Präp.>: 1. a) mit Dativ; Frage: wo?> dient dazu, auszudrücken, dass etwas ganz in der Nähe von etwas ist, etwas berührt: die Leiter lehnt an der Wand; Trier liegt an der… …   Universal-Lexikon

  • Volksverdummung — Manipulation; Täuschung; Hetze; Propaganda; Agitation * * * Vọlks|ver|dum|mung, die (ugs. abwertend): irreführende Äußerungen, Maßnahmen o. Ä., die das ↑ Volk (2) etw. glauben machen sollen: diese Parolen sind doch reine V. * * *… …   Universal-Lexikon

  • einbilden, sich — sich einbilden V. (Mittelstufe) irrtümlich an etw. glauben Beispiele: Er bildet sich ein, schwer krank zu sein. Das musst du dir eingebildet haben. sich einbilden V. (Oberstufe) übertrieben hohe Selbsteinschätzung haben Synonyme: sich rühmen, die …   Extremes Deutsch

  • unbeirrbar — Adj. (Oberstufe) sich seiner Überzeugung nicht abbringen lassend Synonyme: fest, konsequent, unbeirrt, unerschütterlich Beispiel: Auf Aggressionen reagierten sie nicht subtil, sondern mit unbeirrbarer Entschlossenheit. Kollokation: unbeirrbar an… …   Extremes Deutsch

  • blindlings — Adv. (Oberstufe) ohne nachzudenken, ohne Überlegung Synonyme: blind, unbesonnen, unüberlegt Beispiel: Als er die Flammen sah, rannte er blindlings in den brennenden Stall, um sein Pferd zu retten. Kollokation: blindlings an etw. glauben …   Extremes Deutsch

  • einbilden — glauben; meinen; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) denken; (sich) vorstellen; erachten; auffassen als * * * ein|bil …   Universal-Lexikon

  • Glaube — Vertrauen; Zuversicht; Gewissheit; Denomination; Bekenntnis; Konfession; Weltanschauung; Weltauffassung; Weltbild; Überzeugung * * * Glau|be [ glau̮bə], der; ns: 1. gefühls …   Universal-Lexikon

  • Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»