Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

jemandem+etwas+verständlich+machen

  • 1 schwer

    2 moeilijk, zwaar, lastig
    3 heftig, hevig, ernstig zwaar
    4 informeelveel, een heleboel
    voorbeelden:
    1    schweres Gold, schweres Silber massief goud, zwaar zilver
          etwas schwer nehmen iets ernstig, zwaar opvatten, opnemen, zwaar tillen aan iets
          das Leben schwer nehmen zwaar op de hand, zwaartillend zijn
    2    schwer erziehbar moeilijk opvoedbaar, lastig
          schwer verständlich moeilijk (te begrijpen, te vatten)
          schwer verträglich moeilijk, slecht verteerbaar
          der Schüler begreift schwer de leerling is traag van begrip
          Schweres durchmachen een moeilijke tijd doormaken
          schwer fallen, halten zwaar, moeilijk vallen, niet meevallen
          schwer hören slecht horen
          schwer machen moeilijk maken, moeilijkheden veroorzaken
          jemandem schwer zu schaffen machen het iemand moeilijk maken
          sich schwer tun (mit etwas) moeite hebben, het moeilijk hebben (met iets)
    3    schwere Bedenken ernstige bezwaren
          ein schwerer Seufzer een grote, diepe zucht
          eine schwere Wunde een lelijke wond
          schwer behindert invalide, zwaar gehandicapt
          schwer betrunken stomdronken
          schwer krank zwaar, ernstig ziek
          schwer verletzt, verwundet zwaargewond
          sich schwer ärgern zich gruwelijk ergeren
          schwer aufpassen (erg) goed opletten
          das will ich schwer hoffen! dat zou ik hopen!
          ich werde mich schwer hüten! ik kijk wel uit!
          schwer im Irrtum sein zich vreselijk, deerlijk, danig vergissen
    4    schweres Geld veel, grof geld
    ¶    spreekwoordaller Anfang ist schwer alle begin is moeilijk

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > schwer

См. также в других словарях:

  • verständlich — ver·stạ̈nd·lich Adj; 1 deutlich und gut zu hören <eine Aussprache; klar und verständlich sprechen>: Bei dem Lärm waren ihre Worte für mich kaum verständlich 2 so, dass man den Sinn davon gut ↑verstehen (1) kann ↔ unverständlich <etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • plausibel — plau·si̲·bel, plausibler, plausibelst ; Adj; so klar und verständlich, dass man es gut verstehen kann ≈ einleuchtend, verständlich <ein Grund, eine Antwort; jemandem etwas plausibel machen; etwas plausibel erklären, begründen; etwas klingt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • begreiflich — be·greif·lich Adj; 1 meist präd; so beschaffen, dass man dafür Verständnis haben kann ≈ verständlich <ein Verhalten, eine Reaktion> 2 jemandem etwas begreiflich machen versuchen, jemanden durch Argumente von etwas zu überzeugen: Ich wollte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leicht — leicht1 Adj; 1 mit relativ wenig Gewicht ↔ schwer, gewichtig: Er wiegt nur 52 Kilo und ist viel zu leicht für seine Körpergröße; auf die Reise nur leichtes Gepäck mitnehmen; Holz schwimmt, weil es leichter ist als Wasser || Abbildung unter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • vermitteln — konkretisieren; klarmachen (umgangssprachlich); herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verklickern ( …   Universal-Lexikon

  • aufklären — auf·klä·ren (hat) [Vt] 1 etwas aufklären den wahren Sachverhalt deutlich machen ≈ ↑aufdecken (2) <ein Verbrechen, einen Irrtum, Widersprüche aufklären> 2 jemanden über etwas (Akk) aufklären jemandem etwas Kompliziertes verständlich machen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erklären — er·klä̲·ren; erklärte, hat erklärt; [Vt] 1 (jemandem) etwas erklären jemandem einen Sachverhalt, den er nicht versteht, klar und verständlich machen: Er erklärte mir ausführlich, wie ein Radio funktioniert; 2 etwas erklärt etwas etwas ist der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pragmatik: Sprache in bestimmten Situationen —   Der Begriff Pragmatik, wie er heute verwendet wird, geht auf den Philosophen Charles W. Morris zurück, der eine allgemeine Wissenschaft von den Zeichen oder Semiotik entwickeln wollte. Innerhalb der Semiotik unterschied Morris drei Bereiche:… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»