Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

j-n+auf+den+r

  • 121 auf den letzten Point

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > auf den letzten Point

  • 122 auf den richtigen Trichter kommen

    auf den (richtigen) Trichter kommen
    het doorhebben, snappen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > auf den richtigen Trichter kommen

  • 123 auf den Beinen

    - {astir} hoạt động, trở dậy, xôn xao, xao động = mit bloßen Beinen {barelegged}+ = immer auf den Beinen {always on the trot}+ = sicher auf den Beinen {sure-footed}+ = mit gespreizten Beinen {astride}+ = schwach auf den Beinen {groggy}+ = unsicher auf den Beinen {dotty on one's legs}+ = den ganzen Tag auf den Beinen sein {to be on the move all day long}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > auf den Beinen

  • 124 auf den letzten Drücker

    ugs.
    (im letzten Augenblick; fast zu spät)

    Sind die Schultaschen gepackt? Warum nicht? Warum wird das alles erst auf den letzten Drücker gemacht? (D. Noll. Kippenberg)

    Der Berliner lebt sein Leben nun mal gerne auf den letzten Drücker. Sei es abends, wenn sich um kurz vor acht die Supermärkte füllen oder nachts, wenn kurz vor Zapfenstreich der große Ansturm auf die Bars beginnt. Ob im Reisebüro, wo kurz vor Weihnachten die Kunden versuchen, letzte Flüge in den Süden zu ergattern. Oder im Kino, wo nach jedem Filmbeginn noch Türen klappen und Menschen geduckt zu ihren Sitzen huschen: Der Berliner ist nicht glücklich, wenn er nicht zu spät kommt. (BZ. 2000)

    Also strömen Jung und Alt auf den letzten Drücker in die glitzernden Kaufpaläste, um sich dort vom überreichlichen Angebot an Jacken und Hosen, Spielzeug oder Parfüm inspirieren zu lassen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den letzten Drücker

  • 125 auf den Trichter kommen

    ugs.
    (die Lösung eines Problems finden; etw. herausfinden)
    уразуметь, раскусить, догадаться, как сделать что-л.

    Früher war's ganz einfach: Wenn der Durst kam, ging man an den Kühlschrank oder in den Supermarkt oder einfach in die Kneipe. Dann kam die Petrolindustrie auf den Trichter, dass man "tanken" auch im übertragenen Sinn verstehen kann. Seitdem schleppen die Feierabendtrinker kistenweise Bier und Wein und Schnaps aus den Kassenhäuschen - natürlich alles zum Reiseverzehr, damit's keinen Ärger mit dem Einzelhandel gibt. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den Trichter kommen

  • 126 auf den Beinen sein

    ugs.
    (in Bewegung, unterwegs sein)
    быть на ногах; выйти на улицу (о жителях города и т. п.)

    Sein Vater, der Tischlermeister, hatte geschwollene Füße, weil er den ganzen Tag über auf den Beinen hatte sein müssen. (G. Grass. Hundejahre)

    Ich hätte mich freuen müssen, dass hier Tausende auf den Beinen waren, freiwillig, aus eigenem Antrieb. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den Beinen sein

  • 127 auf den Namen ausgestelltes Konnossement

    Konnossement n: auf den Namen ausgestelltes Konnossement n IMP/EXP, LOGIS bill of lading issued to a named party, straight bill of lading
    * * *
    auf den Namen ausgestelltes Konnossement
    straight bill of lading (US)

    Business german-english dictionary > auf den Namen ausgestelltes Konnossement

  • 128 auf den Hund kommen

    ugs.
    (herunterkommen, in Verfall geraten)
    1) опуститься, дойти до ручки, низко пасть
    2) приходить в упадок, разоряться

    Seit dem Tode dieses Erich Bornhaak, hatte man ihm erzählt, war der Versicherungsagent von Delmaier ganz auf den Hund gekommen... (L. Feuchtwanger. Erfolg)

    Sein Vater hatte früher die Wirtschaft besessen, ließ aber alles auf den Hund kommen, so dass er sie verkaufen musste. (B. Kellermann. Totentanz)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den Hund kommen

См. также в других словарях:

  • Auf den Marmorklippen — Auf den Marmorklippen, 1939 Im Roman Auf den Marmorklippen aus dem Jahr 1939 beschreibt Ernst Jünger eine fiktive Gesellschaft im Umbruch. Im Zentrum steht die hochentwickelte Zivilisation am Ufer eines Binnensees, der Großen Marina. Sie pflegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Eicken — Stadt Halver Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Hund gekommen — ist eine Redensart mit der Bedeutung „in schlimme (äußere oder gesundheitliche) Umstände geraten“. Die Redensart wird scherzhaft auch im positiven Sinne für Hundefreunde benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 1.1 Widersprüchliche Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Kuhlen — Stadt Halver Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Hund kommen — Auf den Hund gekommen ist eine Redensart mit der Bedeutung „in schlimme (äußere oder gesundheitliche) Umstände geraten“. Die Redensart wird scherzhaft auch im positivem Sinn für Hundefreunde benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Nagel auf den Kopf treffen — ist eine Redewendung, deren Verwendung bis in das Antike Rom zurückreicht und die dem Dichter Plautus zugeschrieben wird. Zurückzuführen ist die Wendung auf den Ausspruch „Rem acu tetigisti.“, der wörtlich übersetzt „Du hast die Sache mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Trümmern des Kaiserreiches — ist ein Roman von Ludwig Renn, der zuerst 1961 erschienen ist. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund der Novemberrevolution während des Zusammenbruchs des deutschen Kaiserreiches im Jahr 1918 und im Frühjahr 1919. Der Ort der Handlung ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Schultern von Giganten — Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen. Aus der Sicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Schultern von Riesen — Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen. Aus der Sicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Trümmern des Paradieses (1920) — Filmdaten Originaltitel: Auf den Trümmern des Paradieses Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1920 Originalsprache: Deutsch Stab Regie …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den ersten Blick — Filmdaten Deutscher Titel Auf den ersten Blick Originaltitel At First Sight …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»