Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

j-m+über+den+hals+kommen

  • 1 über den Hals kommen

    1. нареч. 2. предл.
    разг. (j-m) застать (кого-л.) врасплох, (j-m) свалиться (кому-л.) как снег на голову

    Универсальный немецко-русский словарь > über den Hals kommen

  • 2 Hals

    Hals m -es, Hälse ше́я; sich [einander] an die Halse gehen разг. лезть в дра́ку; j-m um den Hals fallen бро́ситься кому́-л. на ше́ю, обня́ть кого́-л.
    Hals m -es, Hälse разг. (об обу́зе)
    sich j-m an den Hals hängen [werfen] ве́шаться кому́-л. на ше́ю
    ich habe ihn auf dem Halse он сиди́т у меня́: на ше́е
    sich (D) die Polizei auf den Hals hetzen навле́чь на свою́ го́лову поли́цию
    sich (D) etw. auf den Hals laden взвали́ть на себя́ каку́ю-л. обу́зу
    sich (D) eine schlimme Geschichte [Sache] auf den Hals laden ввяза́ться в скве́рную исто́рию
    sich (D) selbst etw. auf den Hals reden накли́кать на себя́ беду́
    j-m etw. auf den Hals schicken [bringen] навяза́ть кому́-л. что-л.; навле́чь на кого́-л. каку́ю-л. неприя́тность
    bleib mir damit vom Halse! не пристава́й ко мне с э́тим!
    er ging mir nicht vom Halse он приста́л ко мне как ба́нный лист
    halten Sie mir diesen Menschen vom Halse! изба́вьте меня́ от э́того челове́ка!
    sich (D) j-n, etw. vom Hals (e) schaffen [schütteln, wälzen] отде́латься, отвяза́ться от кого́-л., от чего́-л.; сбыть с рук кого́-л., что-л.
    Hals m -es, Hälse (как си́мвол жи́зни): sich (D) den Hals brechen слома́ть себе́ ше́ю
    es kann ihm [ihn] den Hals kosten э́то може́т ему́ сто́ить головы́ [жи́зни]
    das wird den Hals nicht kosten э́то не опа́сно для жи́зни
    j-m den Hals umdrehen сверну́ть го́лову кому́-л.
    etw. mit dem Halse bezahlen поплати́ться жи́знью за что-л.
    es geht um den Hals э́то вопро́с жи́зни
    sich um den Hals reden поплати́ться (голово́й) за свою́ болтли́вость
    um den Hals spielen игра́ть с огнё́м
    Hals m -es, Hälse го́рло, гло́тка
    ein schlimmer Hals больно́е го́рло
    der Hals ist trocken го́рло пересо́хло
    Hals geben зала́ять, пода́ть го́лос
    j-m den Hals stopfen разг. заткну́ть кому́-л. гло́тку, заста́вить кого́-л. (за)молча́ть
    den Hals nicht vollkriegen (können) разг. быть ненасы́тным [жа́дным]
    sich (D) etwas an den Hals holen простуди́ть (себе́) го́рло
    aus vollem Halse во всё го́рло, во всю гло́тку (хохота́ть, ора́ть)
    es steht mir bis an den Hals мне э́то опроти́вело, меня́ от э́того тошни́т
    das Herz schlug ihm bis zum Hals (e) herauf его́ се́рдце си́льно би́лось
    ich habe es im Halse разг. у меня́ боли́т го́рло
    etw. im falschen Hals haben подави́ться чем-л.; оби́деться на что-л.
    ich habe es in falschem Hals э́то мне попа́ло не в то го́рло, я подави́лся э́тим; э́то стои́т у меня́ поперё́к го́рла
    etw. in den falschen [verkehrten] Hals kriegen ло́жно [непра́вильно] поня́ть что-л.
    das Wort blieb ihm im Halse stecken слова́ застря́ли у него́ в го́рле
    Hals m -es, Hälse го́рлышко (буты́лки.); einer Flasche den Hals brechen разг. распи́ть буты́лку
    Hals m -es, Hälse гриф (напр., скри́пки)
    Hals m -es, Hälse ше́йка (зу́ба)
    Hals m -es, Hälse ше́йка (весла́)
    Hals m -es, Hälse заре́з (часть ту́ши)
    Hals m -es, Hälse. тех. ше́йка, горлови́на
    Hals m -es, Hälse. мор. галс
    Hals m -es, Hälse. воен. ду́льце (ги́льзы)
    Hals m -es, Hälse. крити́ческое сече́ние (реакти́вного сопла́)
    Hals über Kopf о́прометью, сломя́ го́лову; очертя́ го́лову; второпя́х, как попа́ло
    einen langen Hals machen любопы́тствовать (букв. вы́тянуть ше́ю)
    sich (D) die Schwindsucht an den Hals ärgern дойти́ до бе́лого кале́ния (букв. получи́ть горлову́ю чахо́тку от кри́ка)
    barfuß bis an den Hals разг. соверше́нно го́лый; в чем мать родила́
    bis zum Hals [bis an den Hals] in Schulden stecken быть по у́ши в долга́х; быть в долгу́ как в шелку́
    sein Hab und Gut durch den Hals bringen пропи́ть всё своё́ иму́щество
    in seinen Hals lügen обма́нывать самого́ себя́
    j-m über den Hals kommen заста́ть кого́-л. враспло́х
    zum Halse heraushängen [herauswachsen, herauskommen, herausstehen] опроти́веть, опосты́леть, осточерте́ть; в зуба́х навя́знуть; надое́сть ху́же го́рькой ре́дьки
    diese Arbeit hängt mir zum Halse heraus надое́ло мне тяну́ть э́ту ля́мку

    Allgemeines Lexikon > Hals

  • 3 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 4 Hals

    1) Körperteil: äußerlich ше́я. innerlich: Kehle го́рло. Schmerzen im Hals бо́ли в го́рле. der Hals ist belegt го́рло обложи́ло. jd. hat einen dicken Hals (bekommen) у кого́-н. распу́хла ше́я [распу́хло го́рло]. jd. hat einen entzündeten < rauhen> Hals у кого́-н. воспалено́ го́рло. jdm. in den falschen < unrechten> Hals geraten < kommen> попада́ть /-па́сть кому́-н. не в то го́рло. mit freiem Hals gehen, den Hals frei tragen идти́ [indet ходи́ть ] с откры́той ше́ей [ ohne Schal auch без ша́рфа/ mit offenem Kragen auch с раскры́тым воротнико́м <воротничко́м>]. einen langen Hals machen, lange Halse machen, den Hals <die Halse> recken вытя́гивать вы́тянуть ше́ю. jd. hat einen steifen Hals кто-н. не мо́жет поверну́ть ше́ю. jd. hat einen trockenen Hals, jds. Hals ist (ganz) trocken < ausgetrocknet> у кого́-н. в го́рле (совсе́м) пересо́хло. einem Tier den Hals abschneiden ре́зать за- живо́тное. ( sich) den Hals brechen слома́ть pf (себе́) ше́ю. (sich) etw. um den Hals binden повя́зывать /-вяза́ть себе́ что-н. вокру́г ше́и. jdm. um den Hals fallen обнима́ть обня́ть кого́-н. jdm. an den Hals fliegen, sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься [umg кида́ться/ки́нуться] кому́-н. на ше́ю. jd. hat es im Hals у кого́-н. что-то с го́рлом. aus dem Hals hängen, zum Hals heraushängen v. Zunge висе́ть изо рта. jdm. etw. um den Hals hängen < legen> надева́ть /-де́ть кому́-н. что-н. на ше́ю. der Hals kratzt, es kratzt (jdm.) im Hals в го́рле перши́т < скребёт> (у кого́-н.). jdm. den Arm um den Hals legen обнима́ть обня́ть кого́-н. за ше́ю. das Wasser reicht jdm. bis zum < an den> Hals вода́ кому́-н. по го́рло, вода́ достаёт кому́-н. до го́рла. jdm. die Arme um den Hals schlingen обвива́ть /-ви́ть рука́ми чью-н. ше́ю. der Hals schmerzt < tut weh>, es schmerzt im Hals боли́т го́рло. in den Hals sehen смотре́ть по- в го́рло. im Hals(e) steckenbleiben застря́ть /-се́сть в го́рле, станови́ться стать поперёк го́рла. um den Hals tragen носи́ть на ше́е. jdm. den Hals umdrehen свора́чивать /-верну́ть ше́ю <го́лову> кому́-н. sich den Hals verrenken вы́вихнуть pf себе́ ше́ю. recken вытя́гивать /- ше́ю. bis an den Hals zudecken укрыва́ть /-кры́ть <уку́тывать/-ку́тать> по са́мую ше́ю <до са́мой ше́и>. bis zum Hals zuknöpfen застёгивать /-стегну́ть на́глухо
    2) v. Schlachtvieh: v. Rind, Schwein (ше́йный) заре́з. v. Kalb ше́йная часть. v. Schaf ше́я
    3) schmaler Teil: v. Flasche го́рлышко. v. Geige, Kürbis, Knochen, Zahn, Säule ше́йка. v. Note ше́йка, па́лочка. v. Geschoßhülse ду́льце. v. Retorte горлови́на, ше́йка
    4) Nautik v. Schratsegel галс sich Hals und Beine brechen, sich den Hals brechen слома́ть pf < сверну́ть pf> (себе́) ше́ю. Hals über Kopf a) laufen, rennen сломя́ го́лову b) davonlaufen, flüchten стремгла́в, о́прометью c) springen, sich stürzen очертя́ го́лову d) sich anziehen; wohin umziehen, etw. verlassen, räumen; etw. beschließen; Sitzung einberufen поспе́шно, второпя́х. es geht um Hals und Kragen, es geht um den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти. sich um Hals und Kragen reden, sich um den Hals reden a) riskieren рискова́ть голово́й из-за свое́й болтли́вости b) büßen плати́ться по- голово́й за свою́ болтли́вость. den Hals aus der Schlinge ziehen спаса́ться спасти́сь от пе́тли. das Wasser steht jdm. bis zum Hals кто-н. в безвы́ходном положе́нии. etw. in den falschen Hals bekommen обижа́ться оби́деться из-за чего́-н. jd. bekommt etw. in den falschen Hals auch что-н. задева́ет /-де́нет <обижа́ет оби́дит> кого́-н. einen langen Hals machen <lange Halse machen> (nach etw.), den Hals nach etw. recken, sich den Hals nach etw. verrenken из любопы́тства вытя́гивать вы́тянуть ше́ю, что́бы уви́деть что-н. aus vollem Hals(e) во всё го́рло. jd. kann den Hals nicht voll genug kriegen кто-н. ненасы́тен, кому́-н. всё ма́ло. sich den Tod < die Schwindsucht> an den Hals ärgern доводи́ть /-вести́ себя́ до бе́лой горя́чки <до бе́шенства>. sich den Hals ausschreien, sich die Lunge aus dem Hals schreien драть <надрыва́ть надорва́ть> го́рло <гло́тку>. jd. bekommt etw. an < auf> den Hals Schwierigkeiten что-н. сва́ливается /-ва́лится кому́-н. на го́лову. durch eigenes Verschulden кто-н. нажива́ет /-живёт себе́ что-н. на свою́ го́лову. jdn. auf den Hals bekommen получа́ть получи́ть кого́-н. себе́ на ше́ю. bleib mir vom Hals(e)! отвяжи́сь ! отцепи́сь ! bleib mir damit vom Hals(e)! не пристава́й ко мне <отвяжи́сь от меня́> с э́тим ! jdm. den Hals brechen губи́ть по- кого́-н. das bricht ihm den Hals auch на э́том он свернёт себе́ ше́ю. einer Flasche den Hals brechen распива́ть /-пи́ть буты́лку. es geht jdm. an den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти (для кого́-н.). sich gegenseitig an den Hals gehen вцепля́ться вцепи́ться друг дру́гу в го́рло. sie wollten sich förmlich gegenseitig an den Hals (gehen) так бы и перегры́зли друг дру́гу го́рло. jdm. nicht vom Hals(e) gehen (wollen) пристава́ть /-ста́ть к кому́-н. с ножо́м к го́рлу. jd.1 hat jdn.2 auf dem Hals кто-н.2 сиди́т у кого́-н.I на ше́е. jd. hat etw. auf dem <am> Hals что-н. у кого́-н. на ше́е <виси́т на чье́й-н. ше́е>. jdn./etw. (endlich) vom Hals haben наконе́ц отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н. ich habe das endlich vom Hals auch наконе́ц-то э́то с плеч доло́й. jdm.1 jdn.2 vom Hals(e) halten избавля́ть изба́вить кого́-н.I от кого́-н.2. die Zunge hängt jdm. aus dem Halse <zum Halse heraus> vor Erschöpfung, Durst, Hitze у кого́-н. язы́к на плече́ <на плечо́>. reden, bis einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Hals reden говори́ть, пока́ язы́к начнёт заплета́ться. rennen, bis < daß> einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Halse rennen бежа́ть [indet бе́гать] вы́сунув язы́к. jdm. zum Hals(e) heraushängen станови́ться стать кому́-н. поперёк го́рла. jdn. jdm. auf den Hals hetzen < schicken> натра́вливать /-трави́ть кого́-н. на кого́-н. etw. durch den Hals jagen a) Schnaps прома́чивать /-мочи́ть <сма́чивать/-мочи́ть > го́рло <гло́тку> чем-н. b) Vermögen пропива́ть /-пи́ть что-н. jdn. den Hals kosten сто́ить кому́-н. головы́ <жи́зни>. es wird nicht gleich den Hals kosten голово́й при э́том не риску́ешь. jdm. über den Hals kommen сва́ливаться /-вали́ться кому́-н. как снег на́ голову. auf den Hals laden a) jdm. etw. Arbeit взва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. b) sich jdn./etw. Kind, Gäste; Arbeit, Sorgen взва́ливать /-вали́ть на себя́ кого́-н. что-н. vom Hals(e) schaffen a) jdm. etw. избавля́ть изба́вить кого́-н. от чего́-н. b) sich jdn./etw. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н., сва́ливать /-вали́ть что-н. с плеч. bis in den < bis zum> Hals hinauf schlagen v. Herz си́льно <трево́жно> би́ться. bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken сиде́ть в рабо́те <име́ть рабо́ты> по го́рло [быть <увя́знуть pf (im Prät) > в долга́х по́ уши]. im Hals steckenbleiben v. Wort застрева́ть /-стря́ть в го́рле. es steht mir bis zum Hals(e) я сыт э́тим по го́рло. jdm. den Hals stopfen затыка́ть /-ткну́ть рот <гло́тку> кому́-н. seinen Hals wagen рискова́ть рискну́ть свое́й голово́й <жи́знью>. sich jdm. an den Hals werfen < hängen> ве́шаться пове́ситься кому́-н. на ше́ю. jdm. viel Geld in den Hals werfen тра́тить по- на кого́-н. у́йму де́нег. jdm. die Pest an den Hals wünschen жела́ть по- кому́-н., что́бы его́ чума́ <холе́ра> взяла́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hals

  • 5 Hals

    m -es, Hälse
    sich ( einander) an die Hälse gehen — разг. лезть в драку
    2) разг. ( об обузе)
    sich j-m an den Hals hängen( werfen) — вешаться кому-л. на шею
    sich (D) die Polizei auf den Hals hetzen — навлечь на свою голову полицию
    sich (D) etw. auf den Hals laden — взвалить на себя какую-л. обузу
    sich (D) eine schlimme Geschichte( Sache) auf den Hals laden — ввязаться в скверную историю
    sich (D) selbst etw. auf den Hals reden — накликать на себя беду
    sich (D) j-n, etw. vom Hals(e) schaffen ( schütteln, wälzen) — отделаться, отвязаться от кого-л., от чего-л.; сбыть с рук кого-л., что-л.
    3) (как символ жизни)
    sich (D) den Hals brechenсломать себе шею
    das wird den Hals nicht kosten ≈ это не опасно для жизни; не так страшен чёрт, как его малюют
    j-m den Hals umdrehenсвернуть голову кому-л.
    etw. mit dem Halse bezahlenпоплатиться жизнью за что-л.
    sich um den Hals redenпоплатиться( головой) за свою болтливость
    um den Hals spielenиграть с огнём
    4) горло, глотка
    j-m den Hals stopfen — разг. заткнуть кому-л. глотку, заставить кого-л. (за)молчать
    den Hals nicht vollkriegen ( können) — разг. быть ненасытным ( жадным)
    sich (D) etwas an den Hals holen — простудить (себе) горло
    aus vollem Halse — во всё горло, во всю глотку (орать, хохотать)
    es steht mir bis an den Hals — мне это опротивело, меня от этого тошнит
    das Herz schlug ihm bis zum Hals(e) herauf — его сердце сильно билось
    ich habe es im Halse — разг. у меня болит горло
    etw. im falschen Hals haben — подавиться чем-л.; обидеться на что-л.
    ich habe es in falschem Hals — это мне попало не в то горло, я подавился этим; это стоит у меня поперёк горла
    etw. in den falschen ( verkehrten) Hals kriegen — ложно ( неправильно) понять что-л.
    einer Flasche den Hals brechen — разг. распить бутылку
    6) гриф (напр., скрипки)
    10) тех. шейка, горловина
    11) мор. галс
    12) воен. дульце ( гильзы)
    ••
    sich (D) die Schwindsucht an den Hals ärgernдойти до белого каления (букв. получить горловую чахотку от крика)
    bis zum Hals ( bis an den Hals) in Schulden steckenбыть по уши в долгах; быть в долгу как в шелку
    in seinen Hals lügenобманывать самого себя
    j-m über den Hals kommenзастать кого-л. врасплох

    БНРС > Hals

  • 6 Hals

    Hals, I) der Menschen und Tiere, collum. – cervix, in klass. Prosa fast immer der Plur. cervices (der Nacken). – gula. faux oder gew. der Plur. fauces (der Schlund, letzteres eig. der obere engere Teil der gula). – ein dicker Hals, guttur tumidum od. turgidum: jmdm. um den H. fallen, sich jmdm. an od. um den H. werfen, in collum alcis invadere; collum alcis amplexu petere: jmdm. den H. umdrehen, brechen, contorquere fauces; cervices alcis frangere: jmdm. den H. abschneiden, abhauen, secare alci collum gladio (vgl. »enthaupten«): sich den H. abschneiden, secare fauces (mit etwas, alqā re); gulam sibi praesecare. – über Hals u. Kopf, praeceps] z.B. abeo: u. fugae me mando); raptim (in Hast u. Eile, z.B. aguntur omnia raptim atque turbate). – Bildl., auf dem H. – sein, in cervicibus esse (z.B. vom Krieg, v. Feinde etc.); supra caput esse. in capite et in cervicibus esse od. resistere (vom Feinde); imminere alci (hereinzubrechen drohen, vom Kriege, vom Tode etc.); instare alci (jmdm. auf dem Fuße folgen, jmd. hart bedrängen, bes. im Kriege; und unmittelbar bevorstehen, v. der Nacht etc.). – große Geschäfte auf dem H. haben, magna munia (negotia) cervicibus sustinere: sich viele und große Feindschaften auf den H. laden, ziehen, graves inimicitias suscipere: jmdm. einen Prozeß an den H. werfen, litem alci intendere: jmdm. über den H. kommen, intervenire de improviso. alci supervenire (unvermutet dazu kommen, wie jmd. etw. tut); alqm opprimere, auch mit dem Zus. imprudentem, incautum (unvermutet überfallen, z.B. den Feind etc.): sich jmd. vom Hals schaffen, alqm amovere od. removere od. amoliri (übh.); alqm ablegare, amandare (indem man ihn mit Aufträgen u. dgl. fortschickt); alqm absolvere, dimittere (indem man seine Anforderungen befriedigt, z.B. creditores). – mit dem H. bezahlen, capite luere: es geht ihm an den H., caput eius agitur: das bricht ihm den H., hoc ei perniciei est. – II) lebloser Dinge: collum; cervix. – eine Flasche mit engem H., ampulla, cui non hians nec statim patens exitus.

    deutsch-lateinisches > Hals

  • 7 Hals

    m -es, Hälse vrat m, grlo n; (Flaschen-) grlić m boce; über - und Kopf, - über Kopf navrat-nanos; - und Beinbruch slomi si šiju, fig dobar uspjeh! (kaže se prije lova ili ispita); jdm. um den - fallen zagrliti koga, vješati se kome o vrat; jdm. über den - kommen doći kome na vrat, pasti (padnem) kome na teret; den - voll kriegen dobiti (bijem) dosta; den - kosten stajati glave; in den - hineinlügen bezobrazno (drzovito) lagati (lažem); sich jdm. an den - werfen nametati (-mećem) se kome; sich etw. an den - reden brbljanjem uvaliti se u nepriliku; sich etw. auf den - laden natovariti sebi što; den - an etw. wagen izlagati Mažem) život; der - ist ihm verwirkt platit će glavom; auf den - gefangen sitzen bitt u tamnici osuđen na smrt; jdm. alles Üble an den - wünschen željeti (-Hm) kome svako zlo; bis an den - satt sein biti sit do grla; es ist mir in den unrechten Hals gekommen dospielo mi je u dušnik;.einer Flasche den - brechen slomiti boci grlić, fig ispiti (-pijem) bocu; aus vollem -e rufen zvati (zovem) iz svega glasa; sich jdn. vom -e schaffen riješiti se koga; es wächst mir schon vom -e heraus već sam toga sit; bleib mir damit vom -e ne zanovijetaj mi s time; auf dem -e haben imati na grbači (vratu)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Hals

  • 8 kommen (kam, gekommen aux sein)

    v doći (dođem), dolaziti; er wird gleich - odmah će doći; Sie - wie gerufen dolazite kao naručeni; er hat es - gesehen on je to slutio; er hat ihn - gesehen vidio ga je, gdje dolazi; in den Sinn - pasti (padnem) na pamet; in Frage - doći u obzir, biti na izbor; nicht in Anschlag - ne dolaziti u obzir; die Jahre - und gehen godine dolaze i prolaze, vrijeme leti; gefahren- dovesti (-vezem) se; geflogen - doletjeti (-tim); gelaufen - dotrčati (-čim) des Weges - odlaziti; geritten - dojašiti; mir soll einer - und sagen neka mi tko dođe reći; den Arzt - lassen pozvati (-zovem) liječnika; etw. - lassen poslati (pošaljem) po što, poniziti nešto; sich etw. zu Schulden - lassen skriviti nešto; dahin darfst du es nicht - lassen ne smiješ dozvoliti da do toga dođe; der soll mir nur wieder - neka se usudi još jednom doći; jdm. unerwartet - doći kome neočekivano; jdm. erwünscht - dobro doći kome; abhanden - izgubiti se; frei (los) - osloboditi se, i steći (-knem) opet slobodu; allmählich vorwärts - polagano napredovati (-dujem); jdm. gleich - biti kome ravan (-vna, -vno); mit etw. zurecht - s uspjehom nešto riješiti (završiti); neben jdm. zu sitzen - naći (nađem) mjesto kraj nekoga; an Land - pristati (-stanem) uz obalu; an jdn. - dopasti -padnem) nekoga; an die Sonne i (den Tag) - doći na vidjelo, razotkriti se; an die Reihe - doći na red; an jds. Stelle - doći na čije mjesto, nadomjestiti koga; auf etw. (acc.) - doći na misao; die Schuld wird auf ihn kommen krivica će pasti na njega; jdm. auf den Hals - fig pasti kome na teret; auf die Welt - roditi se; etw. nicht auf sich - lassen fig braniti se od čega; aus der Fassung - ne moći (mogu) se više svladati; aus dem Gedränge - izaći (-đem) iz gužve; aus den Gedanken (dem Sinn) - zaboraviti, smetnuti (-nem) s uma; aus den Schulden - riješiti se dugova; durch eine Stadt - proći (prođem) kroz grad; hinter die Wahrheit - otkriti (-krijem) pravu istinu; in Betracht - doći u obzir; ins Land - doći, nastati (-stanem); mit Gewehren - doći oboružan puškama; nach Hause - vratiti se kući; über jds. Schwelle - preći (preĐem) prag nečije kuće; sein Blut soll über die Schuldigen - njegova krv neka padne na krivce; über sein Geld - uzeti (uzmem) kome novac; um etw. (acc.) - izgubiti što; ums Leben - poginuti (-nem); jdm. nie wieder unter die Augen - nekome vize nikadu ne doći pred oči; jdm. unter die Hände - pasti (padnem) kome u ruke; unter die Leute - razglasiti se; nicht vom Fleck (von der Stelle) - ne maknuti (-nem) se s mjesta; von Sinnen - poludjeti (-dim), izgubiti pamet; vor jdn. - imati prednost pred kim; wieder zu sich - osvijestiti se; zum Ziele - doći do cilja; zu etw. (dat.) - steći (-čem) nešto; zu Falle - pasti (padnem); jdm. zu Ohren - Čuti (čujem), saznati; jdm. zu Gute (zu Statten) - imati korist od nečega; zu Schaden - imati Stete, štetovati (-tujem); zum Vorschein (zu Tage) - doći (dođem) na vidjelo; jdn. zu Worte - lassen pustiti koga da govori; wie - Sie dazu mir zu drohen? kako se usuđujete da mi prijetite? hoch (teuer) zu stehen - skupo platiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kommen (kam, gekommen aux sein)

  • 9 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 10 fallen

    v/i; fällt, fiel, ist gefallen
    1. fall, drop; (stürzen) fall (down); Regen, Schnee: fall; Klappe, Vorhang: come down; fallen lassen drop (auch fig.); zu oder auf den Boden fallen fall to the ground, fall over; aus dem Bett fallen fall out of bed; jemandem aus der Hand fallen fall ( oder drop) from s.o.’s hand; über einen Stuhl fallen (stolpern) trip over a chair; in der Nacht sind 30 Zentimeter Schnee gefallen there was ( oder we got) 30 centimet|res (Am. -ers) of snow last night; Apfel, Fuß1 1, Nase1 1 etc.
    2. (sinken) fall, drop, go down; Barometer: fall, be falling; Melodie, Stimme: descend, fall; das Gold ist im Preis / Wert gefallen the price / value of gold has gone down; im Kurs fallen Aktien, Währung: fall, go down
    3. Festung etc.: fall, be taken; euph. Soldat: fall, be killed (in action); fig. Barriere, Tabu etc.: be removed; Regierung: fall; Gesetz: be defeated
    4. heftig: vor jemandem auf die Knie fallen go down on one’s knees to s.o.; jemandem ins Lenkrad / in die Zügel fallen try to grab the steering wheel / reins from s.o.; sich aufs Bett / ins Gras etc. fallen lassen fall ( heftiger: throw o.s.) onto the bed / into the grass etc.; die Tür fiel ins Schloss the door slammed; Arm, Hals, Rücken
    5. Blick, Licht, Schatten etc.: fall ( auf + Akk on); Licht: auch come ( durch through)
    6. (hängen) Gardine, Haare, Kleid: fall; Stoff auch: be draped; die Haare fielen ihm ständig ins Gesicht his hair kept falling in his face
    7. Abhang, Klippen etc.: drop; Kurve, Linie: fall, descend
    8. (zustande kommen) Entscheidung: be made; Urteil: be passed; Tor: be scored; die Entscheidung fiel / zwei Tore fielen in der zweiten Halbzeit the match was decided / there were two goals in the second half; es fielen drei Schüsse there were three shots, three shots were fired
    9. Bemerkung: fall, be made; eine Bemerkung fallen lassen let fall a remark, make a casual remark; darüber hat er kein Wort fallen (ge) lassen he didn’t say a word about it; auch sein Name fiel his name was also mentioned; es fielen harte Worte there were harsh words
    10. fallen in (+ Akk) (geraten) in Dialekt, Muttersprache: lapse into; in Trance, Schlaf: fall into; in Schwermut fallen be overcome by melancholy; in einen tiefen Schlaf fallen fall into a deep sleep; Ohnmacht, Ungnade
    11. jemandem leicht / schwer fallen be easy / difficult for s.o.
    12. fig.: an jemanden fallen fall ( oder go) to s.o.; auf einen Feiertag etc. fallen fall ( oder be) on a holiday etc.; auf jemanden fallen Verdacht, Wahl: fall on s.o.; das Los fiel auf mich it fell to me to do it; in eine Kategorie / unter eine Regelung etc. fallen come under a category / regulation etc.
    13. umg.: durch ein Examen fallen fail an exam; Extrem, Hand1 3, Last, Nerv 2 etc.
    * * *
    (sinken) to go down;
    (sterben) to be killed; to fall;
    (stürzen) to fall; to drop
    * * *
    fạl|len ['falən] pret fiel [fiːl] ptp gefa\#llen [gə'falən]
    vi aux sein
    1) (= hinabfallen, umfallen) to fall; (Gegenstand, Wassermassen) to drop; (THEAT Vorhang) to fall, to come down; (Klappe) to come down, to drop

    fallento trip over sth

    sich fallen lassen — to drop; (fig) to give up

    durch eine Prüfung etc fallen —

    See:
    auch Groschen
    2) (=hängen Vorhang, Kleid etc) to hang; (= reichen) to come down (
    bis auf +acc to)

    die Haare fallen ihr bis auf die Schultern/über die Augen/ins Gesicht/in die Stirn — her hair comes down to or reaches her shoulders/falls into her eyes/face/onto her forehead

    3) (= abfallen, sinken) to drop; (Wasserstand, Preise, Fieber auch, Thermometer) to go down; (Fluss, Kurse, Wert, Aktien auch, Barometer) to fall; (Nachfrage, Ansehen) to fall off, to decrease

    im Preis/Wert fallen — to go down or drop or fall in price/value

    im Kurs fallen — to go down, to drop

    4) (= im Krieg ums Leben kommen) to fall, to be killed

    er ist gefallenhe was killed in action

    5) (=erobert werden Festung, Stadt etc) to fall
    6) (fig) (Gesetz, Passus etc) to be dropped; (Tabu, Brauch etc) to disappear
    7)

    (mit schneller Bewegung) jdm ins Lenkrad fallen — to grab the steering wheel from sb

    See:
    Hals
    8) (=treffen Wahl, Verdacht) to fall, to light (form) (auf +acc (up)on)

    das Licht fällt durch die Luke — the light comes in through the skylight

    das Los, das zu tun, fiel auf ihn — it fell to his lot to do that

    9) (=stattfinden, sich ereignen Weihnachten, Datum etc) to fall (
    auf +acc on); (= gehören) to come ( unter +acc under, in +acc within, under)

    aus einer Gruppe/Kategorie etc fallen — to come outside a group/category etc, to be excluded from a group/category etc

    10) (=zufallen Erbschaft etc) to go (
    an +acc to)

    das Elsass fiel an FrankreichAlsace fell to France; (nach Verhandlungen) Alsace went to France

    11) (= gemacht, erzielt werden) (Entscheidung) to be made; (Urteil) to be passed or pronounced; (Schuss) to be fired; (SPORT Tor) to be scored
    12) (Wort) to be uttered or spoken; (Name) to be mentioned; (Bemerkung) to be made
    13)

    (= geraten) in Schlaf fallen — to fall asleep

    in eine andere Tonart fallento speak in or ( absichtlich) adopt a different tone (of voice)

    See:
    Opfer
    14) (= sein)
    See:
    Last
    * * *
    1) ((of the tide) to go out from the land: The tide began to ebb.) ebb
    2) (to decrease; to become less: Tea has come down in price.) come down
    3) (to fall: The coin dropped through the grating; The cat dropped on to its paws.) drop
    4) (to go down from a higher level usually unintentionally: The apple fell from the tree; Her eye fell on an old book.) fall
    5) ((often with over) to go down to the ground etc from an upright position, usually by accident: She fell ( over).) fall
    6) (to become lower or less: The temperature is falling.) fall
    7) (to enter a certain state or condition: She fell asleep; They fell in love.) fall
    8) ((of prices, stocks, trade etc) to become less; to lose value suddenly: Business has slumped.) slump
    * * *
    fal·len
    <fällt, fiel, gefallen>
    [ˈfalən]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (herunterfallen) to fall; Gegenstand a. to drop
    etw \fallen lassen to drop sth
    jdn \fallen lassen to let go of sb
    Sie haben Ihren Geldbeutel \fallen gelassen you've dropped your purse
    2. (fam: legen, setzen)
    sich akk auf/in etw akk \fallen lassen to flop onto/into sth fam
    sich akk aufs Bett/in den Sessel/auf einen Stuhl \fallen lassen to flop onto the bed/into the armchair/down onto a chair fam
    3. (niedergehen) Beil to fall; Klappe, Vorhang to drop, to come down; (Hammer) to come down
    4. (fam: durchfallen)
    durch eine Prüfung \fallen to fail [or AM fam flunk] an exam
    jdn durch eine Prüfung \fallen lassen to fail sb in an exam
    5. (fig: aufgeben)
    jdn/etw \fallen lassen to drop sb/sth
    6. (stürzen) to fall
    Achtung, auf dem nassen Boden kann man leicht \fallen! be careful, it's easy to slip on the wet floor
    er fiel unglücklich he fell badly
    über etw akk \fallen to trip over [or on] sth
    7. (hängen) Vorhang, Kleid to hang
    die Haare fielen ihm ins Gesicht/bis auf die Schultern his hair fell into his face/reached his shoulders
    8. (sterben) to fall liter, to be killed
    sein Großvater ist im Krieg gefallen his grandfather was killed in the war
    9. (erobert werden) to fall
    nach langem Kampf fiel die Stadt schließlich after a prolonged fight the town finally fell
    10. (sinken, abfallen) to fall, to drop; Fieber to go down, to subside; Nachfrage to decrease
    im Preis/Wert \fallen to go down [or drop] [or fall] in price/value
    11. (treffen)
    auf jdn \fallen to fall on sb
    der Verdacht fiel auf den Gärtner the suspicion fell on the gardener
    die Wahl der Chefin fiel auf den ersten Bewerber the boss chose the first applicant
    12. (dringen)
    auf/durch/in etw akk \fallen [Sonnen]strahlen to shine on[to]/through/into sth
    Licht fiel durch ein kleines Fenster light came in through a small window
    auf etw akk \fallen to fall on sth
    der 1. April fällt dieses Jahr auf einen Montag April 1st falls on a Monday this year
    in eine Epoche \fallen to belong to an era
    14. (zufallen)
    an jdn \fallen to be annexed by sb; (nach Verhandlungen) to go to sb
    nach dem Krieg fielen viele Teile Ostdeutschlands an Polen after the war many parts of East Germany were annexed by Poland
    nach seinem Tod fiel die Versicherungssumme an die Bank after his death the insurance money went to the bank
    in etw akk \fallen to be channelled into sth
    sein Privatvermögen fällt nicht in das gemeinschaftliche Vermögen his private means are not channelled into the collective property
    16. (ergehen) Entscheidung to be made; Urteil to be given
    die Entscheidung ist gefallen, wir verkaufen a decision has been made, we're selling
    morgen fällt das Urteil im Mordfall Maier tomorrow the verdict in the Maier murder case will be given
    17. SPORT to be scored
    das zweite Tor fiel fünf Minuten vor Spielende the second goal was scored five minutes before the end
    sie hörten, wie die Schüsse fielen they heard the shots being fired
    19. (ausgesprochen werden) to be spoken; (geäußert werden) to be uttered; (erwähnt werden) to be mentioned
    sein Name fiel während der Sitzung mehrere Male his name was mentioned several times during the meeting
    bei dem Treffen seiner geschiedenen Eltern fiel kein einziges böses Wort when his divorced parents met, not a single harsh word was said [or spoken] [or uttered]
    eine Andeutung \fallen lassen to mention something
    er hat letzte Woche so eine Andeutung \fallen lassen he mentioned something [like that] last week
    eine Andeutung \fallen lassen, dass... to let it drop that...
    eine Bemerkung \fallen lassen to make [or drop] a remark
    20. (verfallen)
    in einen Dialekt \fallen to lapse into a dialect
    in eine andere Gangart \fallen to change one's pace
    in Schlaf \fallen to fall asleep
    in eine andere Tonart \fallen to adopt a different tone [of voice]
    unter etw akk \fallen to be part of sth
    unter einen Begriff/eine Kategorie \fallen to fall in [or under] a category
    nicht in jds Kompetenz [o Zuständigkeitsbereich] \fallen to be outside sb's responsibility
    22. (ungültig werden) Gesetz, Verbot to be dropped; Tabu to disappear; Regierung to fall
    ins Schloss \fallen to slam shut
    [vor jdm] auf die Knie \fallen to fall one one's knees [in front of sb]
    jdm um den Hals \fallen to throw one's arms around sb's neck
    einem Pferd in die Zügel \fallen to grab a horse's reins
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made
    6) (nach unten hängen) < hair> fall

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome
    9) (zu einer bestimmten Zeit stattfinden)
    10) (zu einem Bereich gehören)

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    fallen v/i; fällt, fiel, ist gefallen
    1. fall, drop; (stürzen) fall (down); Regen, Schnee: fall; Klappe, Vorhang: come down;
    fallen lassen drop (auch fig);
    zu oder
    auf den Boden fallen fall to the ground, fall over;
    aus dem Bett fallen fall out of bed;
    jemandem aus der Hand fallen fall ( oder drop) from sb’s hand;
    über einen Stuhl fallen (stolpern) trip over a chair;
    in der Nacht sind 30 Zentimeter Schnee gefallen there was ( oder we got) 30 centimetres (US -ers) of snow last night; Apfel, Fuß1 1, Nase1 1 etc
    2. (sinken) fall, drop, go down; Barometer: fall, be falling; Melodie, Stimme: descend, fall;
    das Gold ist im Preis/Wert gefallen the price/value of gold has gone down;
    im Kurs fallen Aktien, Währung: fall, go down
    3. Festung etc: fall, be taken; euph Soldat: fall, be killed (in action); fig Barriere, Tabu etc: be removed; Regierung: fall; Gesetz: be defeated
    4. heftig:
    vor jemandem auf die Knie fallen go down on one’s knees to sb;
    jemandem ins Lenkrad/in die Zügel fallen try to grab the steering wheel/reins from sb;
    sich aufs Bett/ins Gras etc
    fallen lassen fall ( heftiger: throw o.s.) onto the bed/into the grass etc;
    die Tür fiel ins Schloss the door slammed; Arm, Hals, Rücken
    5. Blick, Licht, Schatten etc: fall (
    auf +akk on); Licht: auch come (
    durch through)
    6. (hängen) Gardine, Haare, Kleid: fall; Stoff auch: be draped;
    die Haare fielen ihm ständig ins Gesicht his hair kept falling in his face
    7. Abhang, Klippen etc: drop; Kurve, Linie: fall, descend
    8. (zustande kommen) Entscheidung: be made; Urteil: be passed; Tor: be scored;
    die Entscheidung fiel/zwei Tore fielen in der zweiten Halbzeit the match was decided/there were two goals in the second half;
    es fielen drei Schüsse there were three shots, three shots were fired
    9. Bemerkung: fall, be made;
    eine Bemerkung fallen lassen let fall a remark, make a casual remark;
    darüber hat er kein Wort fallen (ge)lassen he didn’t say a word about it;
    auch sein Name fiel his name was also mentioned;
    es fielen harte Worte there were harsh words
    10.
    fallen in (+akk) (geraten) in Dialekt, Muttersprache: lapse into; in Trance, Schlaf: fall into;
    in Schwermut fallen be overcome by melancholy;
    in einen tiefen Schlaf fallen fall into a deep sleep; Ohnmacht, Ungnade
    11. fig:
    an jemanden fallen fall ( oder go) to sb;
    fallen fall ( oder be) on a holiday etc;
    auf jemanden fallen Verdacht, Wahl: fall on sb;
    das Los fiel auf mich it fell to me to do it;
    in eine Kategorie/unter eine Regelung etc
    fallen come under a category/regulation etc
    12. umg:
    durch ein Examen fallen fail an exam; Extrem, Hand1 3, Last, Nerv 2 etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    -reien n.
    descent n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fallen

  • 11 fällen

    v/i; fällt, fiel, ist gefallen
    1. fall, drop; (stürzen) fall (down); Regen, Schnee: fall; Klappe, Vorhang: come down; fallen lassen drop (auch fig.); zu oder auf den Boden fallen fall to the ground, fall over; aus dem Bett fallen fall out of bed; jemandem aus der Hand fallen fall ( oder drop) from s.o.’s hand; über einen Stuhl fallen (stolpern) trip over a chair; in der Nacht sind 30 Zentimeter Schnee gefallen there was ( oder we got) 30 centimet|res (Am. -ers) of snow last night; Apfel, Fuß1 1, Nase1 1 etc.
    2. (sinken) fall, drop, go down; Barometer: fall, be falling; Melodie, Stimme: descend, fall; das Gold ist im Preis / Wert gefallen the price / value of gold has gone down; im Kurs fallen Aktien, Währung: fall, go down
    3. Festung etc.: fall, be taken; euph. Soldat: fall, be killed (in action); fig. Barriere, Tabu etc.: be removed; Regierung: fall; Gesetz: be defeated
    4. heftig: vor jemandem auf die Knie fallen go down on one’s knees to s.o.; jemandem ins Lenkrad / in die Zügel fallen try to grab the steering wheel / reins from s.o.; sich aufs Bett / ins Gras etc. fallen lassen fall ( heftiger: throw o.s.) onto the bed / into the grass etc.; die Tür fiel ins Schloss the door slammed; Arm, Hals, Rücken
    5. Blick, Licht, Schatten etc.: fall ( auf + Akk on); Licht: auch come ( durch through)
    6. (hängen) Gardine, Haare, Kleid: fall; Stoff auch: be draped; die Haare fielen ihm ständig ins Gesicht his hair kept falling in his face
    7. Abhang, Klippen etc.: drop; Kurve, Linie: fall, descend
    8. (zustande kommen) Entscheidung: be made; Urteil: be passed; Tor: be scored; die Entscheidung fiel / zwei Tore fielen in der zweiten Halbzeit the match was decided / there were two goals in the second half; es fielen drei Schüsse there were three shots, three shots were fired
    9. Bemerkung: fall, be made; eine Bemerkung fallen lassen let fall a remark, make a casual remark; darüber hat er kein Wort fallen (ge) lassen he didn’t say a word about it; auch sein Name fiel his name was also mentioned; es fielen harte Worte there were harsh words
    10. fallen in (+ Akk) (geraten) in Dialekt, Muttersprache: lapse into; in Trance, Schlaf: fall into; in Schwermut fallen be overcome by melancholy; in einen tiefen Schlaf fallen fall into a deep sleep; Ohnmacht, Ungnade
    11. jemandem leicht / schwer fallen be easy / difficult for s.o.
    12. fig.: an jemanden fallen fall ( oder go) to s.o.; auf einen Feiertag etc. fallen fall ( oder be) on a holiday etc.; auf jemanden fallen Verdacht, Wahl: fall on s.o.; das Los fiel auf mich it fell to me to do it; in eine Kategorie / unter eine Regelung etc. fallen come under a category / regulation etc.
    13. umg.: durch ein Examen fallen fail an exam; Extrem, Hand1 3, Last, Nerv 2 etc.
    * * *
    (sinken) to go down;
    (sterben) to be killed; to fall;
    (stürzen) to fall; to drop
    * * *
    fạl|len ['falən] pret fiel [fiːl] ptp gefa\#llen [gə'falən]
    vi aux sein
    1) (= hinabfallen, umfallen) to fall; (Gegenstand, Wassermassen) to drop; (THEAT Vorhang) to fall, to come down; (Klappe) to come down, to drop

    fallento trip over sth

    sich fallen lassen — to drop; (fig) to give up

    durch eine Prüfung etc fallen —

    See:
    auch Groschen
    2) (=hängen Vorhang, Kleid etc) to hang; (= reichen) to come down (
    bis auf +acc to)

    die Haare fallen ihr bis auf die Schultern/über die Augen/ins Gesicht/in die Stirn — her hair comes down to or reaches her shoulders/falls into her eyes/face/onto her forehead

    3) (= abfallen, sinken) to drop; (Wasserstand, Preise, Fieber auch, Thermometer) to go down; (Fluss, Kurse, Wert, Aktien auch, Barometer) to fall; (Nachfrage, Ansehen) to fall off, to decrease

    im Preis/Wert fallen — to go down or drop or fall in price/value

    im Kurs fallen — to go down, to drop

    4) (= im Krieg ums Leben kommen) to fall, to be killed

    er ist gefallenhe was killed in action

    5) (=erobert werden Festung, Stadt etc) to fall
    6) (fig) (Gesetz, Passus etc) to be dropped; (Tabu, Brauch etc) to disappear
    7)

    (mit schneller Bewegung) jdm ins Lenkrad fallen — to grab the steering wheel from sb

    See:
    Hals
    8) (=treffen Wahl, Verdacht) to fall, to light (form) (auf +acc (up)on)

    das Licht fällt durch die Luke — the light comes in through the skylight

    das Los, das zu tun, fiel auf ihn — it fell to his lot to do that

    9) (=stattfinden, sich ereignen Weihnachten, Datum etc) to fall (
    auf +acc on); (= gehören) to come ( unter +acc under, in +acc within, under)

    aus einer Gruppe/Kategorie etc fallen — to come outside a group/category etc, to be excluded from a group/category etc

    10) (=zufallen Erbschaft etc) to go (
    an +acc to)

    das Elsass fiel an FrankreichAlsace fell to France; (nach Verhandlungen) Alsace went to France

    11) (= gemacht, erzielt werden) (Entscheidung) to be made; (Urteil) to be passed or pronounced; (Schuss) to be fired; (SPORT Tor) to be scored
    12) (Wort) to be uttered or spoken; (Name) to be mentioned; (Bemerkung) to be made
    13)

    (= geraten) in Schlaf fallen — to fall asleep

    in eine andere Tonart fallento speak in or ( absichtlich) adopt a different tone (of voice)

    See:
    Opfer
    14) (= sein)
    See:
    Last
    * * *
    1) ((of the tide) to go out from the land: The tide began to ebb.) ebb
    2) (to decrease; to become less: Tea has come down in price.) come down
    3) (to fall: The coin dropped through the grating; The cat dropped on to its paws.) drop
    4) (to go down from a higher level usually unintentionally: The apple fell from the tree; Her eye fell on an old book.) fall
    5) ((often with over) to go down to the ground etc from an upright position, usually by accident: She fell ( over).) fall
    6) (to become lower or less: The temperature is falling.) fall
    7) (to enter a certain state or condition: She fell asleep; They fell in love.) fall
    8) ((of prices, stocks, trade etc) to become less; to lose value suddenly: Business has slumped.) slump
    * * *
    fal·len
    <fällt, fiel, gefallen>
    [ˈfalən]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (herunterfallen) to fall; Gegenstand a. to drop
    etw \fallen lassen to drop sth
    jdn \fallen lassen to let go of sb
    Sie haben Ihren Geldbeutel \fallen gelassen you've dropped your purse
    2. (fam: legen, setzen)
    sich akk auf/in etw akk \fallen lassen to flop onto/into sth fam
    sich akk aufs Bett/in den Sessel/auf einen Stuhl \fallen lassen to flop onto the bed/into the armchair/down onto a chair fam
    3. (niedergehen) Beil to fall; Klappe, Vorhang to drop, to come down; (Hammer) to come down
    4. (fam: durchfallen)
    durch eine Prüfung \fallen to fail [or AM fam flunk] an exam
    jdn durch eine Prüfung \fallen lassen to fail sb in an exam
    5. (fig: aufgeben)
    jdn/etw \fallen lassen to drop sb/sth
    6. (stürzen) to fall
    Achtung, auf dem nassen Boden kann man leicht \fallen! be careful, it's easy to slip on the wet floor
    er fiel unglücklich he fell badly
    über etw akk \fallen to trip over [or on] sth
    7. (hängen) Vorhang, Kleid to hang
    die Haare fielen ihm ins Gesicht/bis auf die Schultern his hair fell into his face/reached his shoulders
    8. (sterben) to fall liter, to be killed
    sein Großvater ist im Krieg gefallen his grandfather was killed in the war
    9. (erobert werden) to fall
    nach langem Kampf fiel die Stadt schließlich after a prolonged fight the town finally fell
    10. (sinken, abfallen) to fall, to drop; Fieber to go down, to subside; Nachfrage to decrease
    im Preis/Wert \fallen to go down [or drop] [or fall] in price/value
    11. (treffen)
    auf jdn \fallen to fall on sb
    der Verdacht fiel auf den Gärtner the suspicion fell on the gardener
    die Wahl der Chefin fiel auf den ersten Bewerber the boss chose the first applicant
    12. (dringen)
    auf/durch/in etw akk \fallen [Sonnen]strahlen to shine on[to]/through/into sth
    Licht fiel durch ein kleines Fenster light came in through a small window
    auf etw akk \fallen to fall on sth
    der 1. April fällt dieses Jahr auf einen Montag April 1st falls on a Monday this year
    in eine Epoche \fallen to belong to an era
    14. (zufallen)
    an jdn \fallen to be annexed by sb; (nach Verhandlungen) to go to sb
    nach dem Krieg fielen viele Teile Ostdeutschlands an Polen after the war many parts of East Germany were annexed by Poland
    nach seinem Tod fiel die Versicherungssumme an die Bank after his death the insurance money went to the bank
    in etw akk \fallen to be channelled into sth
    sein Privatvermögen fällt nicht in das gemeinschaftliche Vermögen his private means are not channelled into the collective property
    16. (ergehen) Entscheidung to be made; Urteil to be given
    die Entscheidung ist gefallen, wir verkaufen a decision has been made, we're selling
    morgen fällt das Urteil im Mordfall Maier tomorrow the verdict in the Maier murder case will be given
    17. SPORT to be scored
    das zweite Tor fiel fünf Minuten vor Spielende the second goal was scored five minutes before the end
    sie hörten, wie die Schüsse fielen they heard the shots being fired
    19. (ausgesprochen werden) to be spoken; (geäußert werden) to be uttered; (erwähnt werden) to be mentioned
    sein Name fiel während der Sitzung mehrere Male his name was mentioned several times during the meeting
    bei dem Treffen seiner geschiedenen Eltern fiel kein einziges böses Wort when his divorced parents met, not a single harsh word was said [or spoken] [or uttered]
    eine Andeutung \fallen lassen to mention something
    er hat letzte Woche so eine Andeutung \fallen lassen he mentioned something [like that] last week
    eine Andeutung \fallen lassen, dass... to let it drop that...
    eine Bemerkung \fallen lassen to make [or drop] a remark
    20. (verfallen)
    in einen Dialekt \fallen to lapse into a dialect
    in eine andere Gangart \fallen to change one's pace
    in Schlaf \fallen to fall asleep
    in eine andere Tonart \fallen to adopt a different tone [of voice]
    unter etw akk \fallen to be part of sth
    unter einen Begriff/eine Kategorie \fallen to fall in [or under] a category
    nicht in jds Kompetenz [o Zuständigkeitsbereich] \fallen to be outside sb's responsibility
    22. (ungültig werden) Gesetz, Verbot to be dropped; Tabu to disappear; Regierung to fall
    ins Schloss \fallen to slam shut
    [vor jdm] auf die Knie \fallen to fall one one's knees [in front of sb]
    jdm um den Hals \fallen to throw one's arms around sb's neck
    einem Pferd in die Zügel \fallen to grab a horse's reins
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made
    6) (nach unten hängen) < hair> fall

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome
    9) (zu einer bestimmten Zeit stattfinden)
    10) (zu einem Bereich gehören)

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    fällen v/t
    1. (Baum) cut ( oder chop) down, fell
    2. (Entscheidung) make, come to;
    über +akk on); Jury: return a verdict; fig pass judg(e)ment (on);
    3. CHEM precipitate
    4. MATH:
    das Lot fällen drop a perpendicular
    5. MIL (Bajonett) lower
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    -reien n.
    descent n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fällen

  • 12 Fallen

    v/i; fällt, fiel, ist gefallen
    1. fall, drop; (stürzen) fall (down); Regen, Schnee: fall; Klappe, Vorhang: come down; fallen lassen drop (auch fig.); zu oder auf den Boden fallen fall to the ground, fall over; aus dem Bett fallen fall out of bed; jemandem aus der Hand fallen fall ( oder drop) from s.o.’s hand; über einen Stuhl fallen (stolpern) trip over a chair; in der Nacht sind 30 Zentimeter Schnee gefallen there was ( oder we got) 30 centimet|res (Am. -ers) of snow last night; Apfel, Fuß1 1, Nase1 1 etc.
    2. (sinken) fall, drop, go down; Barometer: fall, be falling; Melodie, Stimme: descend, fall; das Gold ist im Preis / Wert gefallen the price / value of gold has gone down; im Kurs fallen Aktien, Währung: fall, go down
    3. Festung etc.: fall, be taken; euph. Soldat: fall, be killed (in action); fig. Barriere, Tabu etc.: be removed; Regierung: fall; Gesetz: be defeated
    4. heftig: vor jemandem auf die Knie fallen go down on one’s knees to s.o.; jemandem ins Lenkrad / in die Zügel fallen try to grab the steering wheel / reins from s.o.; sich aufs Bett / ins Gras etc. fallen lassen fall ( heftiger: throw o.s.) onto the bed / into the grass etc.; die Tür fiel ins Schloss the door slammed; Arm, Hals, Rücken
    5. Blick, Licht, Schatten etc.: fall ( auf + Akk on); Licht: auch come ( durch through)
    6. (hängen) Gardine, Haare, Kleid: fall; Stoff auch: be draped; die Haare fielen ihm ständig ins Gesicht his hair kept falling in his face
    7. Abhang, Klippen etc.: drop; Kurve, Linie: fall, descend
    8. (zustande kommen) Entscheidung: be made; Urteil: be passed; Tor: be scored; die Entscheidung fiel / zwei Tore fielen in der zweiten Halbzeit the match was decided / there were two goals in the second half; es fielen drei Schüsse there were three shots, three shots were fired
    9. Bemerkung: fall, be made; eine Bemerkung fallen lassen let fall a remark, make a casual remark; darüber hat er kein Wort fallen (ge) lassen he didn’t say a word about it; auch sein Name fiel his name was also mentioned; es fielen harte Worte there were harsh words
    10. fallen in (+ Akk) (geraten) in Dialekt, Muttersprache: lapse into; in Trance, Schlaf: fall into; in Schwermut fallen be overcome by melancholy; in einen tiefen Schlaf fallen fall into a deep sleep; Ohnmacht, Ungnade
    11. jemandem leicht / schwer fallen be easy / difficult for s.o.
    12. fig.: an jemanden fallen fall ( oder go) to s.o.; auf einen Feiertag etc. fallen fall ( oder be) on a holiday etc.; auf jemanden fallen Verdacht, Wahl: fall on s.o.; das Los fiel auf mich it fell to me to do it; in eine Kategorie / unter eine Regelung etc. fallen come under a category / regulation etc.
    13. umg.: durch ein Examen fallen fail an exam; Extrem, Hand1 3, Last, Nerv 2 etc.
    * * *
    (sinken) to go down;
    (sterben) to be killed; to fall;
    (stürzen) to fall; to drop
    * * *
    fạl|len ['falən] pret fiel [fiːl] ptp gefa\#llen [gə'falən]
    vi aux sein
    1) (= hinabfallen, umfallen) to fall; (Gegenstand, Wassermassen) to drop; (THEAT Vorhang) to fall, to come down; (Klappe) to come down, to drop

    fallento trip over sth

    sich fallen lassen — to drop; (fig) to give up

    durch eine Prüfung etc fallen —

    See:
    auch Groschen
    2) (=hängen Vorhang, Kleid etc) to hang; (= reichen) to come down (
    bis auf +acc to)

    die Haare fallen ihr bis auf die Schultern/über die Augen/ins Gesicht/in die Stirn — her hair comes down to or reaches her shoulders/falls into her eyes/face/onto her forehead

    3) (= abfallen, sinken) to drop; (Wasserstand, Preise, Fieber auch, Thermometer) to go down; (Fluss, Kurse, Wert, Aktien auch, Barometer) to fall; (Nachfrage, Ansehen) to fall off, to decrease

    im Preis/Wert fallen — to go down or drop or fall in price/value

    im Kurs fallen — to go down, to drop

    4) (= im Krieg ums Leben kommen) to fall, to be killed

    er ist gefallenhe was killed in action

    5) (=erobert werden Festung, Stadt etc) to fall
    6) (fig) (Gesetz, Passus etc) to be dropped; (Tabu, Brauch etc) to disappear
    7)

    (mit schneller Bewegung) jdm ins Lenkrad fallen — to grab the steering wheel from sb

    See:
    Hals
    8) (=treffen Wahl, Verdacht) to fall, to light (form) (auf +acc (up)on)

    das Licht fällt durch die Luke — the light comes in through the skylight

    das Los, das zu tun, fiel auf ihn — it fell to his lot to do that

    9) (=stattfinden, sich ereignen Weihnachten, Datum etc) to fall (
    auf +acc on); (= gehören) to come ( unter +acc under, in +acc within, under)

    aus einer Gruppe/Kategorie etc fallen — to come outside a group/category etc, to be excluded from a group/category etc

    10) (=zufallen Erbschaft etc) to go (
    an +acc to)

    das Elsass fiel an FrankreichAlsace fell to France; (nach Verhandlungen) Alsace went to France

    11) (= gemacht, erzielt werden) (Entscheidung) to be made; (Urteil) to be passed or pronounced; (Schuss) to be fired; (SPORT Tor) to be scored
    12) (Wort) to be uttered or spoken; (Name) to be mentioned; (Bemerkung) to be made
    13)

    (= geraten) in Schlaf fallen — to fall asleep

    in eine andere Tonart fallento speak in or ( absichtlich) adopt a different tone (of voice)

    See:
    Opfer
    14) (= sein)
    See:
    Last
    * * *
    1) ((of the tide) to go out from the land: The tide began to ebb.) ebb
    2) (to decrease; to become less: Tea has come down in price.) come down
    3) (to fall: The coin dropped through the grating; The cat dropped on to its paws.) drop
    4) (to go down from a higher level usually unintentionally: The apple fell from the tree; Her eye fell on an old book.) fall
    5) ((often with over) to go down to the ground etc from an upright position, usually by accident: She fell ( over).) fall
    6) (to become lower or less: The temperature is falling.) fall
    7) (to enter a certain state or condition: She fell asleep; They fell in love.) fall
    8) ((of prices, stocks, trade etc) to become less; to lose value suddenly: Business has slumped.) slump
    * * *
    fal·len
    <fällt, fiel, gefallen>
    [ˈfalən]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (herunterfallen) to fall; Gegenstand a. to drop
    etw \fallen lassen to drop sth
    jdn \fallen lassen to let go of sb
    Sie haben Ihren Geldbeutel \fallen gelassen you've dropped your purse
    2. (fam: legen, setzen)
    sich akk auf/in etw akk \fallen lassen to flop onto/into sth fam
    sich akk aufs Bett/in den Sessel/auf einen Stuhl \fallen lassen to flop onto the bed/into the armchair/down onto a chair fam
    3. (niedergehen) Beil to fall; Klappe, Vorhang to drop, to come down; (Hammer) to come down
    4. (fam: durchfallen)
    durch eine Prüfung \fallen to fail [or AM fam flunk] an exam
    jdn durch eine Prüfung \fallen lassen to fail sb in an exam
    5. (fig: aufgeben)
    jdn/etw \fallen lassen to drop sb/sth
    6. (stürzen) to fall
    Achtung, auf dem nassen Boden kann man leicht \fallen! be careful, it's easy to slip on the wet floor
    er fiel unglücklich he fell badly
    über etw akk \fallen to trip over [or on] sth
    7. (hängen) Vorhang, Kleid to hang
    die Haare fielen ihm ins Gesicht/bis auf die Schultern his hair fell into his face/reached his shoulders
    8. (sterben) to fall liter, to be killed
    sein Großvater ist im Krieg gefallen his grandfather was killed in the war
    9. (erobert werden) to fall
    nach langem Kampf fiel die Stadt schließlich after a prolonged fight the town finally fell
    10. (sinken, abfallen) to fall, to drop; Fieber to go down, to subside; Nachfrage to decrease
    im Preis/Wert \fallen to go down [or drop] [or fall] in price/value
    11. (treffen)
    auf jdn \fallen to fall on sb
    der Verdacht fiel auf den Gärtner the suspicion fell on the gardener
    die Wahl der Chefin fiel auf den ersten Bewerber the boss chose the first applicant
    12. (dringen)
    auf/durch/in etw akk \fallen [Sonnen]strahlen to shine on[to]/through/into sth
    Licht fiel durch ein kleines Fenster light came in through a small window
    auf etw akk \fallen to fall on sth
    der 1. April fällt dieses Jahr auf einen Montag April 1st falls on a Monday this year
    in eine Epoche \fallen to belong to an era
    14. (zufallen)
    an jdn \fallen to be annexed by sb; (nach Verhandlungen) to go to sb
    nach dem Krieg fielen viele Teile Ostdeutschlands an Polen after the war many parts of East Germany were annexed by Poland
    nach seinem Tod fiel die Versicherungssumme an die Bank after his death the insurance money went to the bank
    in etw akk \fallen to be channelled into sth
    sein Privatvermögen fällt nicht in das gemeinschaftliche Vermögen his private means are not channelled into the collective property
    16. (ergehen) Entscheidung to be made; Urteil to be given
    die Entscheidung ist gefallen, wir verkaufen a decision has been made, we're selling
    morgen fällt das Urteil im Mordfall Maier tomorrow the verdict in the Maier murder case will be given
    17. SPORT to be scored
    das zweite Tor fiel fünf Minuten vor Spielende the second goal was scored five minutes before the end
    sie hörten, wie die Schüsse fielen they heard the shots being fired
    19. (ausgesprochen werden) to be spoken; (geäußert werden) to be uttered; (erwähnt werden) to be mentioned
    sein Name fiel während der Sitzung mehrere Male his name was mentioned several times during the meeting
    bei dem Treffen seiner geschiedenen Eltern fiel kein einziges böses Wort when his divorced parents met, not a single harsh word was said [or spoken] [or uttered]
    eine Andeutung \fallen lassen to mention something
    er hat letzte Woche so eine Andeutung \fallen lassen he mentioned something [like that] last week
    eine Andeutung \fallen lassen, dass... to let it drop that...
    eine Bemerkung \fallen lassen to make [or drop] a remark
    20. (verfallen)
    in einen Dialekt \fallen to lapse into a dialect
    in eine andere Gangart \fallen to change one's pace
    in Schlaf \fallen to fall asleep
    in eine andere Tonart \fallen to adopt a different tone [of voice]
    unter etw akk \fallen to be part of sth
    unter einen Begriff/eine Kategorie \fallen to fall in [or under] a category
    nicht in jds Kompetenz [o Zuständigkeitsbereich] \fallen to be outside sb's responsibility
    22. (ungültig werden) Gesetz, Verbot to be dropped; Tabu to disappear; Regierung to fall
    ins Schloss \fallen to slam shut
    [vor jdm] auf die Knie \fallen to fall one one's knees [in front of sb]
    jdm um den Hals \fallen to throw one's arms around sb's neck
    einem Pferd in die Zügel \fallen to grab a horse's reins
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made
    6) (nach unten hängen) < hair> fall

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome
    9) (zu einer bestimmten Zeit stattfinden)
    10) (zu einem Bereich gehören)

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    Fallen n; -s, kein pl fall(ing);
    im Fallen jemanden/etwas mit sich reißen take sb/sth with one ( oder pull sb/sth to the ground) as one falls
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) fall

    sich ins Gras/Bett/Heu fallen lassen — fall on to the grass/into bed/into the hay; (fig.)

    2) (hinfallen, stürzen) fall [over]

    auf die Knie/in den Schmutz fallen — fall to one's knees/in the dirt

    3) (sinken) < prices> fall; <temperature, water level> fall, drop; < fever> subside

    im Preis fallengo down or fall in price

    4) (an einen bestimmten Ort gelangen) <light, shadow, glance, choice, suspicion> fall
    5) (abgegeben werden) < shot> be fired; (Sport): (erzielt werden) < goal> be scored; (geäußert werden) < word> be spoken; < remark> be made; (getroffen werden) < decision> be taken or made

    die Haare fallen ihr ins Gesicht/auf die Schulter — her hair falls over her face/to her shoulders

    7) (im Kampf sterben) die; fall (literary)
    8) (aufgehoben, beseitigt werden) < ban> be lifted; < tax> be abolished; < obstacle> be removed; < limitation> be overcome

    in/unter eine Kategorie fallen — fall into or within a category

    unter ein Gesetz/eine Bestimmung fallen — come under a law/a regulation

    11) (zufallen, zuteil werden) <inheritance, territory> fall (an + Akk. to)
    * * *
    -reien n.
    descent n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fallen

  • 13 fliegen

    n; -s, kein Pl. flying; (Luftfahrt) aviation
    * * *
    to travel by air; to aviate; to fly
    * * *
    flie|gen ['fliːgn] pret flog [floːk] ptp geflogen [gə'floːgn]
    1. vi aux sein
    1) (durch die Luft, mit Flugzeug) to fly; (Raumschiff, Raumfahrer) to go, to travel (form)

    mit General Air flíégen — to fly (with or by) General Air

    in den Urlaub flíégen — to fly on holiday (Brit) or vacation (US)

    nach Köln fliegt man zwei Stundenit takes two hours to fly to Cologne, it's a two-hour flight to Cologne

    ich kann doch nicht flíégen! — I haven't got wings (inf)

    2) (= eilen) to fly

    jdm/einander in die Arme flíégen — to fly into sb's/each other's arms

    jdm an den Hals flíégen — to hurl oneself at sb

    ein Lächeln flog über sein Gesicht — a brief smile lit up his face

    auf jdn/etw flíégen (inf)to be mad or wild about sb/sth (inf)

    3) (inf = fallen) to fall

    von der Leiter flíégen — to fall off the ladder

    durchs Examen flíégen — to fail or flunk (inf) one's exam

    4) (inf = hinausgeworfen werden) to be chucked or slung or kicked out (inf) (aus, von of)

    aus der Firma flíégen — to get the sack or the boot (inf)

    von der Schule flíégen — to be chucked out of school (inf)

    5) (= bewegt werden) (Fahne, Haare) to fly; (Puls) to race
    6) (= geworfen werden) to be thrown or flung (inf) or chucked (inf)

    in den Papierkorb flíégen — to go into the wastepaper basket, to be immediately consigned to the wastepaper basket

    ein Schuh flog ihm an den Kopfhe had a shoe flung at him

    der Hut flog ihm vom Kopfhis hat flew off his head

    aus der Kurve flíégen — to skid off the bend

    See:
    Luft
    2. vt
    Flugzeug, Güter, Personen, Route, Einsatz etc to fly
    3. vr

    in dieser Maschine/nachts fliegt es sich angenehm — flying in this plane/at night is pleasant

    das Flugzeug fliegt sich leicht/schwer — this plane is easy/difficult to fly, flying this plane is easy/difficult

    See:
    auch fliegend
    * * *
    1) (to (make something) go through the air on wings etc or in an aeroplane: The pilot flew (the plane) across the sea.) fly
    2) (to be sacked: I'll get the sack if I arrive at the office late!) get the sack
    * * *
    flie·gen
    <flog, geflogen>
    [ˈfli:gn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (mit Flügeln) to fly
    2. (im Flugzeug)
    [irgendwohin] \fliegen to fly [somewhere]
    wann fliegt die nächste Maschine [nach Paris]? when is the next flight [to Paris]?
    [aus etw dat] \fliegen to get kicked [or fam chucked] out [of sth]
    aus einer Firma \fliegen to get [or be given] the sack [or fam the boot
    4. (fam: schnell fallen)
    jdm aus etw dat/von etw dat \fliegen to fall out of/off sb's sth
    5. (fam: fallen) to fall
    von der Leiter \fliegen to fall off a ladder
    6. (wehen) to fly
    7. (eilen) to fly
    8. (geworfen werden) to fly, to be flung
    die Schneebälle flogen wild hin und her snowballs were flying about all over the place
    9.
    auf jdn/etw \fliegen (fam) to go for sb/sth fam
    ich kann doch nicht \fliegen! (fam) I can't fly [or fam haven't got wings], you know!
    II. vt
    1. Hilfsverb: sein o haben (steuern)
    etw \fliegen to fly sth
    2. Hilfsverb: haben (befördern)
    jdn/etw irgendwohin \fliegen to fly sb/sth somewhere
    3. Hilfsverb: sein o haben (zurücklegen)
    etw \fliegen to fly sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein fly

    in die Luft fliegen(durch Explosion) blow up

    2) mit sein (ugs.): (geworfen werden)

    aus der Kurve fliegen — skid off a/the bend

    vom Pferd fliegen — fall off a/the horse

    3) mit sein (ugs.): (entlassen werden) be sacked (coll.); get the sack (coll.)

    auf die Straße/aus einer Stellung fliegen — get the sack (coll.)

    von der Schule fliegen — be chucked out [of the school] (coll.)

    4) mit sein (ugs.): (hinfallen, stürzen) fall

    über etwas (Akk.) fliegen — trip over something

    durch das Examen fliegen(fig.) fail the exam

    auf jemanden/etwas fliegen — (ugs.) go for somebody/something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (steuern, fliegend befördern) fly <aircraft, passengers, goods>
    * * *
    fliegen; fliegt, flog, geflogen
    A. v/i (ist)
    1. Vogel, Geschoss, Funken, Blätter etc: fly (
    durch die Luft through the air);
    Luft fliegen fly up (into the air);
    fliegen lassen fly a kite etc;
    ich kann doch nicht fliegen umg I haven’t got wings; Fetzen, Funke
    2. mit Flugzeug etc: fly, go by air ( oder plane);
    wie lange fliegt man nach New York? how long is the flight to New York?
    3. Fahne etc: fly, be blowing (
    im Wind in the wind); Haare: stream
    4. geh fig (eilen) fly, rush; Puls etc: race;
    ihr Atem flog her breath came in short gasps, she was panting;
    um den Hals fliegen hurl o.s. (a)round sb’s neck;
    die Zeit fliegt time flies;
    ich eile, ich fliege! hum I’m coming with the speed of light!;
    ein Lächeln flog über ihr Gesicht a smile flitted across her face
    5. umg fig (fallen) fall (
    von off, from); (geworfen werden) be thrown; (landen) land;
    auf die Nase fliegen fall on one’s nose;
    aus der Kurve fliegen fly off the road on a ( oder the) curve;
    in den Mülleimer fliegen land ( oder end up) in the dustbin (US garbage can);
    die Schultaschen fliegen einfach in die Ecke the schoolbags just get hurled ( oder slung) into the corner
    6. umg fig aus einer Stellung: be fired, get the sack; auch aus der Schule, einer Wohnung etc: be kicked out (
    von of)
    7. umg fig:
    durch eine/die Prüfung fliegen fail ( oder flunk) a/the exam
    8. umg fig:
    fliegen auf (+akk) (begeistert sein von) really go for, be a sucker for
    B. v/t
    1. (hat) (Flugzeug, Personen etc) fly (
    in +akk to)
    2. (hat oder ist) (eine Strecke) fly, cover;
    eine Kurve fliegen fly in a curve;
    einen Angriff/Einsatz fliegen make an airborne attack/sortie
    C. v/r (hat)
    1.
    die Maschine fliegt sich gut the aircraft is good to fly, the machine is airworthy
    2. unpers:
    bei diesem Wetter fliegt es sich schlecht it’s not good to fly in this weather, it’s not good flying weather
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein fly
    2) mit sein (ugs.): (geworfen werden)

    aus der Kurve fliegen — skid off a/the bend

    vom Pferd fliegen — fall off a/the horse

    3) mit sein (ugs.): (entlassen werden) be sacked (coll.); get the sack (coll.)

    auf die Straße/aus einer Stellung fliegen — get the sack (coll.)

    von der Schule fliegen — be chucked out [of the school] (coll.)

    4) mit sein (ugs.): (hinfallen, stürzen) fall

    über etwas (Akk.) fliegen — trip over something

    durch das Examen fliegen(fig.) fail the exam

    auf jemanden/etwas fliegen — (ugs.) go for somebody/something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (steuern, fliegend befördern) fly <aircraft, passengers, goods>
    2) auch mit sein (fliegend ausführen)
    * * *
    -reien n.
    aviation n.
    flying n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fliegen

  • 14 fliegen

    I.
    1) itr sich durch die Luft fortbewegen, fallen лете́ть по-. indet лета́ть. hinaus-, herausfliegen, eine Flugreise beginnen: v. Pers, Flugzeug auch вылета́ть вы́лететь. wegfliegen auch улета́ть /-лете́ть. hineinfliegen auch влета́ть /-лете́ть. herunterfliegen auch слета́ть /-лете́ть. überfliegen, hinüberfliegen auch перелета́ть /-лете́ть. auffliegen, hinauffliegen auch взлета́ть /-лете́ть. hindurchfliegen, vorbeifliegen auch пролета́ть /-лете́ть. (in verschiedene Richtungen) auseinanderfliegen разлета́ться /-лете́ться. gegen etw. fliegen v. Flugzeug, Vogel налета́ть /-лете́ть на что-н. aus dem Sattel fliegen вылета́ть /- из седла́. gegen das Fenster fliegen v. Stein попа́дать /-па́сть <ударя́ться уда́риться> в окно́. der Stein [Ball] flog ihm an den Kopf ка́мень [мяч] попа́л ему́ в го́лову. ein Stein fliegt in die Gruppe ка́мень попада́ет в гру́ппу. Stein flogen ihm um die Ohren в него́ полете́ли ка́мни. von Ast zu Ast fliegen перелета́ть с ве́тки на ве́тку. das Geschoß flog zu weit снаря́д перелете́л. über eine Wurzel fliegen stolpern u. fallen лете́ть /-, споткну́вшись о ко́рень | geflogen kommen a) angeflogen kommen: v. Flugzeug, Vogel прилета́ть /-лете́ть b) hineingeflogen kommen влета́ть /-, залета́ть /-лете́ть. der Schmetterling kam ins Zimmer geflogen ба́бочка влете́ла <залете́ла> в ко́мнату | einen Vogel fliegen lassen выпуска́ть вы́пустить пти́цу. etw. fliegt wohin wird weggeworfen что-н. лети́т куда́-н. in die Luft fliegen explodieren взлета́ть /- на во́здух. der Wagen flog aus der Kurve маши́ну занесло́ на поворо́те. weiter fliegen als … пролета́ть /- да́льше чем … ich kann doch nicht fliegen! nicht schneller machen я же не могу́ лета́ть ! du kannst wohl fliegen? hast dich besonders beeilt ты что, лете́л < нёсся>?
    2) itr wehen развева́ться. im Wind fliegen развева́ться на ветру́. mit fliegenden Röcken с развева́ющимися ю́бками. durch den Wind flog ihr Rock in die Höhe ве́тер поднима́л её ю́бку. die Fahnen fliegen lassen развёртывать /-верну́ть знамёна
    3) itr sich unstet bewegen a) v. Puls быть неро́вным. jds. Puls fliegt пульс у кого́-н. неро́вный b) v. Herz выска́кивать из груди́ c) v. Atem прерыва́ться. jds. Atem fliegt у кого́-н. прерыва́ется дыха́ние d) zittern дрожа́ть. am ganzen Körper fliegen vor Aufregung, Angst дрожа́ть всем те́лом
    4) itr sich schnell (fort) bewegen: auch v. Nachrichten, Zeit, Gedanken, Gefühlen лете́ть по-. das Schiff fliegt durch die Wellen кора́бль лети́т <бежи́т> по волна́м. seine Augen < seine Blicke> fliegen über die Menge его́ глаза́ бе́гают по толпе́. jdm. in die Arme fliegen броса́ться бро́ситься кому́-н. в объя́тия. jdm. an den Hals fliegen броса́ться /- кому́-н. на ше́ю. über das Gesicht fliegen v. Lächeln, Schatten пробега́ть /-бежа́ть <скользи́ть [semelfak скользну́ть]> по лицу́
    5) itr entlassen, hinausgewiesen werden лете́ть по-, вылета́ть вы́лететь. er ist von der Universität geflogen он полете́л <вы́летел> из университе́та | ins Gefängnis fliegen eingesperrt werden попада́ть /-па́сть в тюрьму́. durchs Examen fliegen прова́ливаться /-вали́ться на экза́мене. auf jdn./etw. fliegen eine Schwäche haben име́ть сла́бость к кому́-н. чему́-н.

    II.
    1) tr ein Luft-, Raumfahrzeug steuern вести́ по-. indet води́ть. die IL-18 wird auf der Linie Berlin - Budapest geflogen ИЛ- I8 лета́ет на ли́нии <соверша́ет ре́йсы> Берли́н - Будапе́шт
    2) tr auf dem Luftwege transportieren доставля́ть /-ста́вить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fliegen

  • 15 aufdrängen, aufdringen

    aufdrängen, aufdringen, alci invito offerre alqd (jmdm. gegen seinen Willen anbieten. z. B. opem). – alci invito od. recusanti ingerere alqd (jmdm. gegen seinen Willen, obgleich er sich weigert [es anzunehmen], etw. zukommen, zuteil werden lassen, z. B. alci invito operam suam: u. alci recusanti amicitiam suam).alqm invitum compellere ad accipiendum alqd. alqm invitum accipere alqd cogere (jmd. gegen seinen Willen zur Annahme von etw. nötigen, jmdm. etw. aufnötigen, z. B. pecuniam). – inurere alci alqd (jmdm. etwas gleichs. aufbrennen = aufzwingen, z. B. civitati leges per servos). – per vim imponere alci alqd (jmdm. etw. gewaltsam aufbürden, z. B. civitati leges; vgl. »aufbürden« die Beispiele zu imponere). – inculcare alci alqd (jmdm. etw. gleichs. auftreten = aufzwingen. z. B. munus). – es wird mir etw. (zur Annahme) aufgedrungen, invitus recipio alqd (z. B. imperium). – jmdm. ein Mädchen (zur Frau) au., virginem alci invito despondere (wider Willen verloben); virginem alci obtrudere (an den Hals werfen): jmdm. den Glauben, die Überzeugung au., daß etc., perficere, ut alqs [193] putet od. sibi persuadeat mit sola. Akk. u. Infin. – sich aufdrängen, sich aufdringen, a) v. Pers.: ipsum se inferre (sich selbst an einem Orte einführen). – se ingerere, auch jmdm., alci (sich anbieten, zu Dienstleistungen, zu einem Amte). – irrumpere ad invitum (zu jmd. über Hals u. Kopf ins Haus, ins Land kommen). – alci invito opem offerre od. operam suam ingerere (jmdm. gegen seinen Willen seine Hilfe, seine Dienste anbieten). – alci recusanti amicitiam suam ingerere (jmdm. trotz seiner Weigerung seine Freundschaft aufnötigen). – se inculcare alcis auribus (sich jmds. Ohren aufdrängen = jmd. nötigen, daß er uns höre). – sich bei jmd. aufzudrängen suchen, se alci venditare contra ipsius voluntatem: sich als Teilnehmer od. zur Teilnahme an etw. au., alci (invito) in societatem alcis rei se offerre. – b) v. Lebl.: se offerre, offerri (sich unwillkürlich darbieten). – obici animo u. bl. obici (der geistigen Wahrnehmung entgegentreten). – animum subire u. bl. subire (vor die geistige Wahrnehmung plötzlich hintreten, auftauchen). – incurrere (unwillkürlich herbeikommen, in den Wurf kommen, z. B. oculis od. in oculos). – die Frage drängt sich auf, quaerendum est.

    deutsch-lateinisches > aufdrängen, aufdringen

  • 16 um

    I Präp. (+ Akk)
    1. räumlich: round, Am. around
    2. zeitlich, ungefähr: about, around; genau: at; so um halb fünf umg. at around ( oder about) half past four
    3. Maß: um... steigen, kürzen etc.: by; um die Häfte größer etc.: by half
    4. (für) for; Schritt um Schritt step by step
    6. um einer Sache oder jemandes willen for the sake of; drehen III, handeln1 I 4; ums etc.
    II Konj.: um zu (+ Inf.) (in order) to (+ Inf.) um ehrlich zu sein to be honest; zu krank, um zu arbeiten too ill to work
    III Adv.
    1. (etwa) about, around
    2. um (vorüber) sein be over; die Zeit ist um bei Prüfung, Quiz etc.: time’s up
    * * *
    in order to (Konj.); to (Konj.);
    (räumlich) around (Präp.); round (Präp.);
    (ungefähr) about (Präp.); around (Präp.);
    (zeitlich genau) at (Präp.)
    * * *
    ụm [ʊm]
    1. prep +acc
    1)

    um... (herum) — round (Brit), around; (unbestimmter

    2)

    (= nach allen Seiten) um sich schauen — to look around (one) or about one

    um sich schlagen —

    3)

    (zur ungefähren Zeitangabe) um... (herum) — around about; (bei Uhrzeiten auch) at about

    um Weihnachten/Ostern etc — around Christmas/Easter etc

    5) (= betreffend, über) about

    es geht um das Prinzip — it's a question of principles, it's the principle of the thing

    6) (=für Ergebnis, Ziel bezeichnend) for

    der Kampf um die Stadt/den Titel — the battle for the town/the title

    um etw rufen/bitten etc — to cry/ask etc for sth

    7)

    (= wegen) die Sorge um die Zukunft — concern for or about the future

    um 10% teurer — 10% more expensive

    er ist um zwei Jahre jünger als sie — he is two years younger than she is, he is younger than her by two years

    um vieles besser — far better, better by far

    um nichts besser/teurer etc — no better/dearer etc → umso

    9)

    (bei Verlust) jdn um etw bringen — to deprive sb of sth

    um etw kommen — to be deprived of sth, to miss out on sth

    10) (= nach) after, upon

    einer um den anderen, eine um die andere — one after the other

    2. prep +gen

    um... willen — for the sake of

    3. conj

    um... zu (final)(in order) to

    er spart jeden Cent, um sich später ein Haus kaufen zu können — he is saving every cent in order to be able to buy a house later

    intelligent genug/zu intelligent, um... zu — intelligent enough/too intelligent to...

    der Fluss schlängelt sich durch das enge Tal, um dann in der Ebene zu einem breiten Strom anzuwachsen — the stream winds through the narrow valley and then broadens out into a wide river in the plain

    er studierte jahrelang Jura, um dann Taxifahrer zu werden — he studied law for several years only to become a taxi driver

    4. adv
    1)

    (= ungefähr) um (die) 30 Schüler etc — about or (a)round about 30 pupils etc, 30 pupils etc or so

    * * *
    1) (around or surrounding: She wore a coat about her shoulders; He lay with his clothes scattered about.) about
    2) (time: He arrived at ten o'clock; The children came at the sound of the bell.) at
    3) ((of time) not later than: by 6 o'clock.) by
    4) (to the extent of: taller by ten centimetres.) by
    * * *
    um
    [ʊm]
    I. präp + akk
    \um jdn/etw [herum] around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sb/sth
    sie wohnt gleich \um die Ecke she lives just around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] the corner
    bei ihm dreht sich alles \um Geld (fig) money is everything to him
    sich akk \um seine Achse drehen Rad to turn on its axle; MATH to rotate on its axis
    ganz \um etw [herum] all around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sth
    \um etw [herum]gehen/[herum]laufen to go/run around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sth
    \um jdn/etw around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sb/sth
    etw \um den Hals tragen to wear sth around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] one's neck
    schwarze Ringe \um die Augen [dark] rings under one's eyes
    \um etw [herum]stehen:
    \um die Wiese [herum] stehen Bäume the meadow is bordered by trees
    das Team \um jdn (fig) the team headed by sb
    3. siehe auch Verb (nach allen Seiten)
    \um sich greifen to spread
    \um sich schlagen to lash out, to hit out in all directions
    \um sich treten akk to kick out in all directions
    mit etw dat \um sich werfen to throw sth about [or around
    4. siehe auch n (wechselnd)
    einen Tag \um den anderen every second day
    Tag \um Tag day after day
    Schlag \um Schlag blow by blow
    Schritt \um Schritt step by step
    Woche \um Woche week after week
    5. siehe auch Verb (vergleichend)
    \um einiges [o manches] besser quite a bit better
    \um nichts enger/breiter no narrower/wider
    den Preis \um die Hälfte/ \um 10 Euro [auf 30 Euro] reduzieren to halve the price/to reduce the price by €10 [to €30]
    \um einen Kopf größer/kleiner a head taller/shorter by a head
    \um 10 cm länger/kürzer 10 cm longer/shorter
    \um 10 Euro kann man es kaufen you can buy it for €10
    7. siehe auch adj, n, Verb (bezüglich)
    \um was geht es denn? (fam) what's it about?
    \um etw bitten/kämpfen to ask/fight for sth
    ein Film \um etw a film about sth
    froh \um etw happy about sth
    \um etw laufen DIAL to go and fetch sth
    ein Skandal \um etw a scandal centred BRIT [or AM -ered] on sth
    \um etw streiten to argue about sth
    das Wissen \um etw knowledge of sth
    \um meinetwillen for my sake
    \um jdn/etw for sb/sth
    \um jds/einer S. gen willen for the sake of sb [or for sb's sake]/for the sake of sth
    II. adv
    \um fünf [Uhr] at five o'clock
    \um [die] eine Million Euro [herum] about [or around] a million euros, a million euros or thereabout[s]
    es wurde \um 1740 geschrieben it was written around 1740 [or in 1740 or thereabout[s]]
    \um Ostern/den 15./die Mitte des Monats [herum] around Easter/the 15th/the middle of the month
    \um fünf Uhr herum at about five o'clock
    \um sein to be over; Frist to have expired
    die Zeit ist \um time's up
    4.
    \um und \um DIAL completely
    III. konj
    jd/etw tut etw, \um etw zu tun sb/sth does sth [in order] to do sth
    jd/etw tut etw, \um etw nicht zu tun sb/sth does sth so as not to do sth
    ein Rechner, \um Texte zu bearbeiten a computer for editing texts
    \um die Verkaufszahlen zu erhöhen, muss das Verkaufsgebiet aufgeteilt werden if the sales figures are to improve, the sales area must be divided up
    sie erhält Geld, \um sie zum Schweigen zu bringen she receives money to keep quiet
    die Zeit reicht [nicht] aus, \um es zu Ende zu bringen there's [not] enough time to finish it
    etw brauchen, \um etw zu tun to need sth to do sth [or before one can do sth]
    glücklich/verzweifelt sein, \um etw zu tun to be so happy/desperate that one could do sth
    naiv/reich/schnell genug sein, \um etw zu tun to be naive/rich/fast enough to do sth
    nicht die/nicht genug Zeit haben, \um etw zu tun to not have the/enough time to do sth
    zu arm/klein/krank sein, \um etw zu tun to be too poor/small/ill to do sth
    es ist, \um etw zu tun:
    es ist, \um sich die Haare zu raufen! it makes you want to tear your hair!
    er kam herein, \um gleich wieder hinauszugehen he came in only to go out again soon after
    * * *
    1.
    1) (räumlich) [a]round

    um etwas herum — [a]round something

    um sich schlagenlash or hit out

    2) (zeitlich) (genau) at; (etwa) around [about]

    um acht [Uhr] — at eight [o'clock]

    um den 20. August [herum] — around [about] 20 August

    3)

    Tag um Tag/Stunde um Stunde — day after day/hour after hour

    Meter um Meter/Schritt um Schritt — metre by metre/step by step

    4) (bei Maß- u. Mengenangaben) by

    die Temperatur stieg um 5 Grad — the temperature rose [by] five degrees

    um nichts/einiges/vieles besser sein — be no/somewhat/a lot better

    2.
    Adverb around; about

    um [die] 50 Personen [herum] — around or about or round about 50 people

    3.

    um... zu — [in order] to

    er ist groß genug, um... zu... — he is big enough to...

    * * *
    um
    A. präp (+akk)
    1. räumlich: round, US around
    2. zeitlich, ungefähr: about, around; genau: at;
    so um halb fünf umg at around ( oder about) half past four
    3. Maß:
    um … steigen, kürzen etc: by;
    um die Häfte größer etc: by half
    4. (für) for;
    Schritt um Schritt step by step
    6.
    willen for the sake of; drehen C, handeln1 A 4; ums etc
    B. konj:
    um zu (+inf) (in order) to (+inf)
    um ehrlich zu sein to be honest;
    zu krank, um zu arbeiten too ill to work
    C. adv
    1. (etwa) about, around
    2.
    sein be over;
    die Zeit ist um bei Prüfung, Quiz etc: time’s up
    3.
    * * *
    1.
    1) (räumlich) [a]round

    um etwas herum — [a]round something

    um sich schlagenlash or hit out

    2) (zeitlich) (genau) at; (etwa) around [about]

    um acht [Uhr] — at eight [o'clock]

    um den 20. August [herum] — around [about] 20 August

    3)

    Tag um Tag/Stunde um Stunde — day after day/hour after hour

    Meter um Meter/Schritt um Schritt — metre by metre/step by step

    4) (bei Maß- u. Mengenangaben) by

    die Temperatur stieg um 5 Grad — the temperature rose [by] five degrees

    um nichts/einiges/vieles besser sein — be no/somewhat/a lot better

    2.
    Adverb around; about

    um [die] 50 Personen [herum] — around or about or round about 50 people

    3.

    um... zu — [in order] to

    er ist groß genug, um... zu... — he is big enough to...

    * * *
    präp.
    at prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > um

  • 17 Fliegen

    n; -s, kein Pl. flying; (Luftfahrt) aviation
    * * *
    to travel by air; to aviate; to fly
    * * *
    flie|gen ['fliːgn] pret flog [floːk] ptp geflogen [gə'floːgn]
    1. vi aux sein
    1) (durch die Luft, mit Flugzeug) to fly; (Raumschiff, Raumfahrer) to go, to travel (form)

    mit General Air flíégen — to fly (with or by) General Air

    in den Urlaub flíégen — to fly on holiday (Brit) or vacation (US)

    nach Köln fliegt man zwei Stundenit takes two hours to fly to Cologne, it's a two-hour flight to Cologne

    ich kann doch nicht flíégen! — I haven't got wings (inf)

    2) (= eilen) to fly

    jdm/einander in die Arme flíégen — to fly into sb's/each other's arms

    jdm an den Hals flíégen — to hurl oneself at sb

    ein Lächeln flog über sein Gesicht — a brief smile lit up his face

    auf jdn/etw flíégen (inf)to be mad or wild about sb/sth (inf)

    3) (inf = fallen) to fall

    von der Leiter flíégen — to fall off the ladder

    durchs Examen flíégen — to fail or flunk (inf) one's exam

    4) (inf = hinausgeworfen werden) to be chucked or slung or kicked out (inf) (aus, von of)

    aus der Firma flíégen — to get the sack or the boot (inf)

    von der Schule flíégen — to be chucked out of school (inf)

    5) (= bewegt werden) (Fahne, Haare) to fly; (Puls) to race
    6) (= geworfen werden) to be thrown or flung (inf) or chucked (inf)

    in den Papierkorb flíégen — to go into the wastepaper basket, to be immediately consigned to the wastepaper basket

    ein Schuh flog ihm an den Kopfhe had a shoe flung at him

    der Hut flog ihm vom Kopfhis hat flew off his head

    aus der Kurve flíégen — to skid off the bend

    See:
    Luft
    2. vt
    Flugzeug, Güter, Personen, Route, Einsatz etc to fly
    3. vr

    in dieser Maschine/nachts fliegt es sich angenehm — flying in this plane/at night is pleasant

    das Flugzeug fliegt sich leicht/schwer — this plane is easy/difficult to fly, flying this plane is easy/difficult

    See:
    auch fliegend
    * * *
    1) (to (make something) go through the air on wings etc or in an aeroplane: The pilot flew (the plane) across the sea.) fly
    2) (to be sacked: I'll get the sack if I arrive at the office late!) get the sack
    * * *
    flie·gen
    <flog, geflogen>
    [ˈfli:gn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (mit Flügeln) to fly
    2. (im Flugzeug)
    [irgendwohin] \fliegen to fly [somewhere]
    wann fliegt die nächste Maschine [nach Paris]? when is the next flight [to Paris]?
    [aus etw dat] \fliegen to get kicked [or fam chucked] out [of sth]
    aus einer Firma \fliegen to get [or be given] the sack [or fam the boot
    4. (fam: schnell fallen)
    jdm aus etw dat/von etw dat \fliegen to fall out of/off sb's sth
    5. (fam: fallen) to fall
    von der Leiter \fliegen to fall off a ladder
    6. (wehen) to fly
    7. (eilen) to fly
    8. (geworfen werden) to fly, to be flung
    die Schneebälle flogen wild hin und her snowballs were flying about all over the place
    9.
    auf jdn/etw \fliegen (fam) to go for sb/sth fam
    ich kann doch nicht \fliegen! (fam) I can't fly [or fam haven't got wings], you know!
    II. vt
    1. Hilfsverb: sein o haben (steuern)
    etw \fliegen to fly sth
    2. Hilfsverb: haben (befördern)
    jdn/etw irgendwohin \fliegen to fly sb/sth somewhere
    3. Hilfsverb: sein o haben (zurücklegen)
    etw \fliegen to fly sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein fly

    in die Luft fliegen(durch Explosion) blow up

    2) mit sein (ugs.): (geworfen werden)

    aus der Kurve fliegen — skid off a/the bend

    vom Pferd fliegen — fall off a/the horse

    3) mit sein (ugs.): (entlassen werden) be sacked (coll.); get the sack (coll.)

    auf die Straße/aus einer Stellung fliegen — get the sack (coll.)

    von der Schule fliegen — be chucked out [of the school] (coll.)

    4) mit sein (ugs.): (hinfallen, stürzen) fall

    über etwas (Akk.) fliegen — trip over something

    durch das Examen fliegen(fig.) fail the exam

    auf jemanden/etwas fliegen — (ugs.) go for somebody/something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (steuern, fliegend befördern) fly <aircraft, passengers, goods>
    * * *
    Fliegen n; -s, kein pl flying; (Luftfahrt) aviation
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein fly
    2) mit sein (ugs.): (geworfen werden)

    aus der Kurve fliegen — skid off a/the bend

    vom Pferd fliegen — fall off a/the horse

    3) mit sein (ugs.): (entlassen werden) be sacked (coll.); get the sack (coll.)

    auf die Straße/aus einer Stellung fliegen — get the sack (coll.)

    von der Schule fliegen — be chucked out [of the school] (coll.)

    4) mit sein (ugs.): (hinfallen, stürzen) fall

    über etwas (Akk.) fliegen — trip over something

    durch das Examen fliegen(fig.) fail the exam

    auf jemanden/etwas fliegen — (ugs.) go for somebody/something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (steuern, fliegend befördern) fly <aircraft, passengers, goods>
    2) auch mit sein (fliegend ausführen)
    * * *
    -reien n.
    aviation n.
    flying n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fliegen

  • 18 Prozeß

    Prozeß, I) Art der Behandlung in der Chemie: ratio – II) Rechtshandel, Rechtsstreit: causa (das Interesse oder dasjenige, worauf es der einen oder der andern Partei ankommt). – res (der Gegenstand des Streites oder Prozesses, die Angelegenheit, bei der die Streitenden ein verschiedenes Interesse haben). – lis (der Streit oder Prozeß, der über die res geführt wird). – actio (das gerichtliche Verfahren, das wegen einer Sache eingeleitet wird, wofür nur in bezug auf griechisches Gerichtswesen dica [δίκη] gebraucht wurde). – ein Pr. in Zivilsachen, causa privata: ein Pr. wegen Injurien, s. Injurienprozeß: ein Pr. in Kriminalsachen, causa publica (wegen eines Vergehens gegen den Staat); causa capitalis. lis capitis (peinlicher Prozeß übh.): einen Pr. anfangen, litem instituere; lege agere: gegen jmd. einen Pr. anfangen, litem inferre alci od. in alqm; litem alci intendere: jmd. in einen Pr. verwickeln, ihm einen Pr. an den Hals werfen, alqm in litem impingere: in einen Pr. verwickelt werden, lite implicari: einen Pr. mit jmd. haben, führen, in einen Pr. mit jmd. verwickelt sein, s. (mit jmd.) prozessieren. – einen Pr. führen (vom Sachwalter), causam agere od. tractare. agere apud iudices (im allg.); causam od. litem orare (einen Vortrag halten über den Streit ): einen Pr. selbst führen, litem suam facere: den Pr. gewinnen, litem od. causam obtinere; causam tenere; causā od. iudicio vincere; iudicium vincere; auch bl. vincere: den Pr. [1899] verlieren, litem amittere; causam od. litem perdere; causā od. lite cadere; in causa concĭdere od. bl. concĭdere; formulā cadere od. excĭdere (mit der zur Führung des Prozesses aufgestellten Formel durchfallen): den Pr. verloren geben, causā cedere: es kam zum Pr., res venit ad iudicium: ventum in ius est: es zum Pr. kommen lassen, summo iure experiri; der Pr. ist noch nicht entschieden, adhuc sub iudice lis est: die Sache liegt im Pr., de re apud iudicem lis est; u. bl. de re lis est: einen Pr. fallen lassen, aufgeben, causam deponere; a causa recedere; causā od. lite desistere; litigare desistere; liti renuntiare (dem Pr. entsagen); causam susceptam affligere (im Stiche lassen, vom Prozeßführer). – kurzen Pr. mit jmd. machen, alqm indictā causā capitis condemnare (einen Verbrecher ungehört verurteilen): kurzen Pr. mit etwas machen, rem praecīdere. Prozeßakten, tabulae litis.

    deutsch-lateinisches > Prozeß

  • 19 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 20 Herz

    n; -ens, -en
    1. ANAT., als Organ: heart; künstliches Herz artificial heart; Operation am offenen Herzen open-heart surgery; er hat’s am Herzen umg. he has heart trouble ( oder a heart condition)
    2. poet. (Brust) breast; jemanden ans Herz drücken clasp s.o. to one’s breast; komm an mein Herz come to my arms
    3. bes. geh. (Gemüt) heart; (Seele) auch soul; (Mut) auch courage; ein gutes / hartes / weiches Herz haben be good- / hard- / soft-hearted; kein Herz haben be heartless; ein Herz aus Stein a heart of stone; das Herz eines Hasen / Löwen haben be as timid as a mouse / have the heart of a lion; es tut dem Herzen wohl it does you good; etw. fürs Herz s.th. to warm the heart; jemandem das Herz schwer machen sadden s.o.’s heart
    4. Person: soul; Kosewort: mein Herz my love, my dear; einsame Herzen lonely hearts; Herzchen
    5. fig. von Salat, Stadt etc.: heart, core, cent|re (Am. -er)
    6. KATH.: Herz Jesu Sacred Heart
    7. BOT.: Tränendes Herz bleeding heart, dicentra
    8. Redewendungen: ein Kind unter dem Herzen tragen poet. be with child; jemandem stockt das Herz vor Schreck geh. s.o.’s heart skips a beat (in fright); mir schlug das Herz bis zum Hals my heart was in my mouth; sein Herz schlug höher his heart leapt; er / es lässt die Herzen höher schlagen he makes the ladies swoon ( oder go weak in the knees) / it makes your heart swell; mir blutet das Herz oder dreht sich das Herz im Leibe herum my heart bleeds ( für ihn for him; bei dem Anblick at the sight); es bricht oder zerreißt mir das Herz geh. it breaks my heart; mir rutschte oder fiel das Herz in die Hose umg. my heart sank; jemandem sein Herz ausschütten pour one’s heart out to s.o.; alles, was das Herz begehrt everything your heart desires, everything you could possibly wish for; sagen, was sein Herz bewegt unburden one’s heart; jemandes Herz brechen / gewinnen / stehlen break / win / steal s.o.’s heart; sich (Dat) ein Herz fassen pluck (umg. screw) up some courage; mein Herz gehört ihr / der Malerei geh. my heart belongs to her / painting is my true love; seinem Herzen einen Stoß geben go for it; ein Herz und eine Seele sein be inseparable; sein Herz an etw. (Akk) hängen set one’s heart on s.th.; sein ganzes Herz hängt daran it means the world to him; es liegt mir am Herzen it means a lot to me (zu + Inf. to be able to + Inf.); es liegt mir am Herzen zu (+ Inf.) auch I’m (very) anxious to (+ Inf.) jemandem etw. ( besonders) ans Herz legen (nahe legen) urge s.o. to do s.th.; (anvertrauen) entrust s.o. with the task of doing s.th.; sein Herz ( an jemanden) verlieren lose one’s heart (to s.o.); er / es ist mir ans Herz gewachsen I have grown fond of him / it; auf Herz und Nieren prüfen umg. (Person) grill s.o.; (Sache) put s.th. through its paces; etw. auf dem Herzen haben have s.th. on one’s mind; sein Herz auf der Zunge tragen geh. wear one’s heart on one’s sleeve; aus tiefstem Herzen geh. from the bottom of one’s heart; ein Herz für Kinder / Tiere etc. a place in one’s heart for children / animals etc.; sein Herz für... entdecken discover a fondness ( oder liking) for...; jemanden in sein oder ins Herz schließen grow very fond of s.o., become very attached to s.o.; jemandem nicht ins Herz sehen können not be able to look into s.o.’s heart; da lacht mir das Herz im Leibe! it makes my heart leap for joy!; mit ganzem / halben Herzen dabei sein etc.: heart and soul, wholeheartedly / halfheartedly; er ist mit ganzem Herzen bei der Arbeit his heart’s in his work; ein Mann etc. nach meinem Herzen after my own heart; ich kann es nicht übers Herz bringen I can’t bring myself to do it, I haven’t got the heart (to do it); mir wurde warm ums Herz I felt all warm inside; es war ihr leicht / schwer ums Herz she felt relieved / heavy-hearted; er weiß, wie mir ums Herz ist he knows how I feel; von Herzen sincerely; von Herzen froh heartily pleased; von Herzen gern gladly, with great pleasure; es kommt von Herzen it comes from the heart; von Herzen kommend sincere, heartfelt; von ganzem Herzen with all one’s heart; ich bedanke mich von ganzem Herzen I’m deeply grateful (to you); jemandem zu Herzen gehen move s.o.; sich (Dat) etw. zu Herzen nehmen take s.th. to heart; wes das Herz voll ist, dem gehet der Mund über Sprichw. when you’re excited about something, you simply can’t help talking about it; Fleck 3, gebrochen II, Hand1 3, leicht I 3, Mördergrube, schwer I 2, Stein 1
    n; -, -
    1. nur Sg.; Kartenfarbe: hearts Pl.
    2. Einzelkarte: heart
    * * *
    das Herz
    heart
    * * *
    Hẹrz
    * * *
    das
    1) (the innermost part: in the bosom of his family.) bosom
    2) ((sometimes treated as noun singular) one of the four card suits: the two of hearts.) hearts
    3) (the organ which pumps blood through the body: How fast does a person's heart beat?; ( also adjective) heart disease; a heart specialist.) heart
    4) (the part of the body where one's feelings, especially of love, conscience etc are imagined to arise: She has a kind heart; You know in your heart that you ought to go; She has no heart (= She is not kind).) heart
    5) (a symbol supposed to represent the shape of the heart; a white dress with little pink hearts on it; heart-shaped.) heart
    6) (one of the playing-cards of the suit hearts, which have red symbols of this shape on them.) heart
    * * *
    <-ens, -en>
    [hɛrts]
    nt
    1. ANAT heart
    ihr \Herz hämmerte [o pochte] her heart was pounding
    sein \Herz versagte his heart failed
    gesundes/schwaches \Herz healthy/weak heart
    es am [o mit dem] \Herz[en] haben (fam) to have heart problems
    künstliches \Herz MED artificial heart
    eine Operation [o Chirurgie] am offenen \Herz[en] open-heart surgery
    am offenen \Herzen operiert werden to undergo open-heart surgery
    ein \Herz verpflanzen to transplant a heart
    2. (Gemüt, Gefühl) heart
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das [o dein] \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart]?
    zeig' mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly
    sie ist immer mit ganzem \Herzen bei ihren Projekten she always puts her heart and soul into her projects
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/unterstützen to approve of/support sth wholeheartedly
    von ganzem \Herzen sincerely
    von \Herzen gern with pleasure
    ja, von \Herzen gern! yes, I'd love to!
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted
    ein \Herz für jdn/Tiere haben to have a love of sb/animals
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children
    kein \Herz haben to have no heart
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?
    auf sein \Herz hören to listen to [the voice of] one's heart
    ohne \Herz without feeling
    3. (fig: innerer Teil) heart
    das \Herz einer Artischocke/eines Salats the heart [or core] of an artichoke/a lettuce
    im \Herzen Europas in the heart of Europe
    4. (Schatz)
    mein \Herz my dear [or love
    5. (Herzform) heart
    ein \Herz aus Gold a heart of gold
    ein \Herz aus Schokolade a chocolate heart
    6. kein pl (Speise) heart no pl
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    7. kein pl KARTEN (Farbe) hearts pl
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    8. inv (Spielkarte) heart
    ich habe drei \Herz I have three hearts
    9. BOT
    Tränendes \Herz bleeding heart
    10. REL heart
    das Herz Jesu the Sacred Heart
    11.
    jdm sein \Herz ausschütten to pour out one's heart to sb
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks
    alles, was das \Herz begehrt everything the heart desires [or could wish for]
    die \Herzen bewegen to move the hearts
    was bewegt dein Herz? what's on your mind?
    jdm blutet das \Herz, jds \Herz blutet sb's heart bleeds
    blutenden \Herzens with a heavy heart
    jdm das \Herz brechen (geh) to break sb's heart
    es nicht übers \Herz bringen [o nicht das \Herz haben], etw zu tun to not have the heart to do sth
    ich bring es nicht übers \Herz, ihr die Wahrheit zu sagen I don't have the heart [or I cannot bring myself] to tell her the truth
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um [o jdm tut das \Herz im Leibe weh] (geh) sb's heart turns over
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast
    sein \Herz für etw/jdn entdecken (geh) to start liking sth/sb
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get something off sb's/one's chest fam
    jds \Herz erobern/gewinnen (geh) to conquer/win sb's heart
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep
    jdm fällt ein Stein vom \Herz to be extremely relieved, to be a weight off sb's mind
    sich dat ein \Herz fassen [o nehmen] to pluck up courage [or take one's courage in both hands]
    jdm fliegen die \Herzen [nur so] zu (fam) sb is popular wherever he/she goes
    seinem \Herzen folgen to follow one's heart
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart
    jdm bis ins \Herz [o jdm zu \Herzen] gehen to make sb's heart bleed
    jds \Herz gehört jdm (geh) sb's heart belongs to sb
    jds \Herz gehört etw dat (geh) sth loves sth
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind
    Hand aufs \Herz honestly, with all one's heart
    sein \Herz an jdn/etw hängen (geh) to devote oneself to sb/sth
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted
    jds \Herz höherschlagen lassen to make sb's heart beat faster
    von \Herzen kommen to come from the heart
    jdm lacht das \Herz im Leibe (geh) sb's heart jumps for joy
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly
    jdm ist [ganz] leicht ums \Herz sb feels [all] light-hearted
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from their mind
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb
    seinem \Herzen Luft machen (fam) to give vent to one's feelings
    aus seinem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen (fam) to examine sb/sth thoroughly
    jdm sein \Herz öffnen (geh) to open one's heart to sb
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place fig
    sich dat etw vom \Herzen reden (geh) to get sth off one's chest fam
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose (fam) sb's heart sinks into their boots BRIT fam
    jdm sein \Herz schenken (liter) to give sb one's heart
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in their mouth
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart
    schweren \Herzens with a heavy heart
    jdm ist das \Herz schwer [o ist [es] schwer ums \Herz] sb has a heavy heart [or is heavy-hearted]
    jdm wird das \Herz schwer [o wird [es] schwer ums \Herz] sb's heart grows heavy
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone
    etw gibt jdm einen Stich ins \Herz sth cuts sb to the quick
    jdm stockt das \Herz sb's heart stands still [or misses a beat]
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart
    aus tiefstem/vollem \Herzen (geh) with all one's heart
    traurigen \Herzens with a heavy heart
    jdn ins \Herz treffen to hurt sb deeply
    sein \Herz an jdn verlieren to fall in love with sb
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb
    ein warmes \Herz haben to be kind-hearted [or warm-hearted]
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart
    jdm das \Herz zerreißen (geh) to break sb's heart
    jds \Herz will vor Freude zerspringen sb's heart nearly bursts with joy
    das \Herz auf der Zunge tragen (geh) to speak one's mind
    * * *
    das; Herzens, Herzen
    1) (auch): (herzförmiger Gegenstand, zentraler Teil) heart

    sie hat es am Herzen(ugs.) she has a bad heart; (fig.)

    komm an mein Herz, Geliebter — come into my arms, my darling

    mir blutet das Herz(auch iron.) my heart bleeds

    ihm rutschte od. fiel das Herz in die Hose[n] — (ugs., oft scherzh.) his heart sank into his boots

    jemandem das Herz brechen(geh.) break somebody's heart

    jemanden/etwas auf Herz und Nieren prüfen — (ugs.) grill somebody/go over something with a fine tooth-comb

    2) (meist geh.): (Gemüt) heart

    die Herzen bewegen/rühren — touch people's hearts

    jemandes Herz hängt an etwas — (Dat.) (jemand möchte etwas sehr gern[e] behalten) somebody is attached to something; (jemand möchte etwas sehr gerne haben) somebody's heart is set on something

    ihm war/wurde das Herz schwer — his heart was/grew heavy

    alles, was das Herz begehrt — everything one's heart desires

    sich (Dat.) ein Herz fassen — pluck up one's courage; take one's courage in both hands

    sein Herz für etwas entdecken(geh.) discover a passion for something

    ein Herz für Kinder/die Kunst haben — have a love of children/art

    jemandem sein Herz ausschüttenpour out one's heart to somebody

    seinem Herzen einen Stoß geben — [suddenly] pluck up courage

    seinem Herzen Luft machen(ugs.) give vent to one's feelings

    leichten Herzens — easily; happily

    jemand/etwas liegt jemandem am Herzen — somebody has the interests of somebody/something at heart

    jemand/etwas ist jemandem ans Herz gewachsen — somebody has grown very fond of somebody/something

    jemanden ins od. in sein Herz schließen — take to somebody

    mit halbem Herzen(geh.) half-heartedly

    es nicht übers Herz bringen, etwas zu tun — not have the heart to do something

    von Herzen gern — [most] gladly

    von ganzem Herzen(aufrichtig) with all one's heart; (aus voller Überzeugung) whole-heartedly

    sich (Dat.) etwas zu Herzen nehmentake something to heart

    mit ganzem Herzen(geh.) whole-heartedly

    jemandem aus dem Herzen sprechenexpress just what somebody is/was thinking; s. auch Luft 3); Stein 2); Stich 5)

    3) (Kartenspiel) hearts pl.; (Karte) heart; s. auch Pik II
    4) (Kosewort)
    * * *
    Herz1 n; -ens, -en
    1. ANAT, als Organ: heart;
    künstliches Herz artificial heart;
    Operation am offenen Herzen open-heart surgery;
    er hat’s am Herzen umg he has heart trouble ( oder a heart condition)
    2. poet (Brust) breast;
    jemanden ans Herz drücken clasp sb to one’s breast;
    komm an mein Herz come to my arms
    3. besonders geh (Gemüt) heart; (Seele) auch soul; (Mut) auch courage;
    ein gutes/hartes/weiches Herz haben be good-/hard-/soft-hearted;
    kein Herz haben be heartless;
    ein Herz aus Stein a heart of stone;
    das Herz eines Hasen/Löwen haben be as timid as a mouse/have the heart of a lion;
    es tut dem Herzen wohl it does you good;
    etwas fürs Herz sth to warm the heart;
    jemandem das Herz schwer machen sadden sb’s heart
    4. Person: soul; Kosewort:
    mein Herz my love, my dear;
    einsame Herzen lonely hearts; Herzchen
    5. fig von Salat, Stadt etc: heart, core, centre (US -er)
    6. KATH:
    Herz Jesu Sacred Heart
    7. BOT:
    Tränendes Herz bleeding heart, dicentra
    jemandem stockt das Herz vor Schreck geh sb’s heart skips a beat (in fright);
    mir schlug das Herz bis zum Hals my heart was in my mouth;
    sein Herz schlug höher his heart leapt;
    er/es lässt die Herzen höher schlagen he makes the ladies swoon ( oder go weak in the knees)/it makes your heart swell;
    für ihn for him;
    bei dem Anblick at the sight);
    zerreißt mir das Herz geh it breaks my heart;
    fiel das Herz in die Hose umg my heart sank;
    jemandem sein Herz ausschütten pour one’s heart out to sb;
    alles, was das Herz begehrt everything your heart desires, everything you could possibly wish for;
    sagen, was sein Herz bewegt unburden one’s heart;
    jemandes Herz brechen/gewinnen/stehlen break/win/steal sb’s heart;
    sich (dat)
    ein Herz fassen pluck (umg screw) up some courage;
    mein Herz gehört ihr/der Malerei geh my heart belongs to her/painting is my true love;
    hängen set one’s heart on sth;
    sein ganzes Herz hängt daran it means the world to him;
    es liegt mir am Herzen it means a lot to me (
    zu +inf to be able to +inf);
    es liegt mir am Herzen zu (+inf) auch I’m (very) anxious to (+inf)
    jemandem etwas (besonders) ans Herz legen (nahe legen) urge sb to do sth; (anvertrauen) entrust sb with the task of doing sth;
    sein Herz (an jemanden) verlieren lose one’s heart (to sb);
    er/es ist mir ans Herz gewachsen I have grown fond of him/it;
    auf Herz und Nieren prüfen umg (Person) grill sb; (Sache) put sth through its paces;
    etwas auf dem Herzen haben have sth on one’s mind;
    sein Herz auf der Zunge tragen geh wear one’s heart on one’s sleeve;
    aus tiefstem Herzen geh from the bottom of one’s heart;
    ein Herz für Kinder/Tiere etc a place in one’s heart for children/animals etc;
    sein Herz für … entdecken discover a fondness ( oder liking) for …;
    ins Herz schließen grow very fond of sb, become very attached to sb;
    jemandem nicht ins Herz sehen können not be able to look into sb’s heart;
    da lacht mir das Herz im Leibe! it makes my heart leap for joy!;
    mit ganzem/halben Herzen dabei sein etc: heart and soul, wholeheartedly/halfheartedly;
    er ist mit ganzem Herzen bei der Arbeit his heart’s in his work;
    ein Mann etc
    nach meinem Herzen after my own heart;
    ich kann es nicht übers Herz bringen I can’t bring myself to do it, I haven’t got the heart (to do it);
    mir wurde warm ums Herz I felt all warm inside;
    es war ihr leicht/schwer ums Herz she felt relieved/heavy-hearted;
    er weiß, wie mir ums Herz ist he knows how I feel;
    von Herzen sincerely;
    von Herzen froh heartily pleased;
    von Herzen gern gladly, with great pleasure;
    es kommt von Herzen it comes from the heart;
    von Herzen kommend sincere, heartfelt;
    von ganzem Herzen with all one’s heart;
    ich bedanke mich von ganzem Herzen I’m deeply grateful (to you);
    sich (dat)
    etwas zu Herzen nehmen take sth to heart;
    wes das Herz voll ist, dem gehet der Mund über sprichw when you’re excited about something, you simply can’t help talking about it; Fleck 3, gebrochen B, Hand1 3, leicht A 3, Mördergrube, schwer A 2, Stein 1
    Herz2 n; -, -
    1. nur sg; Kartenfarbe: hearts pl
    2. Einzelkarte: heart
    Herz… im subst … of hearts;
    Herzzwei two of hearts;
    Herzdrei three of hearts
    * * *
    das; Herzens, Herzen
    1) (auch): (herzförmiger Gegenstand, zentraler Teil) heart

    sie hat es am Herzen(ugs.) she has a bad heart; (fig.)

    komm an mein Herz, Geliebter — come into my arms, my darling

    mir blutet das Herz(auch iron.) my heart bleeds

    ihm rutschte od. fiel das Herz in die Hose[n] — (ugs., oft scherzh.) his heart sank into his boots

    jemandem das Herz brechen(geh.) break somebody's heart

    jemanden/etwas auf Herz und Nieren prüfen — (ugs.) grill somebody/go over something with a fine tooth-comb

    2) (meist geh.): (Gemüt) heart

    die Herzen bewegen/rühren — touch people's hearts

    jemandes Herz hängt an etwas — (Dat.) (jemand möchte etwas sehr gerne behalten) somebody is attached to something; (jemand möchte etwas sehr gerne haben) somebody's heart is set on something

    ihm war/wurde das Herz schwer — his heart was/grew heavy

    alles, was das Herz begehrt — everything one's heart desires

    sich (Dat.) ein Herz fassen — pluck up one's courage; take one's courage in both hands

    sein Herz für etwas entdecken(geh.) discover a passion for something

    ein Herz für Kinder/die Kunst haben — have a love of children/art

    seinem Herzen einen Stoß geben — [suddenly] pluck up courage

    seinem Herzen Luft machen(ugs.) give vent to one's feelings

    leichten Herzens — easily; happily

    jemand/etwas liegt jemandem am Herzen — somebody has the interests of somebody/something at heart

    jemand/etwas ist jemandem ans Herz gewachsen — somebody has grown very fond of somebody/something

    jemanden ins od. in sein Herz schließen — take to somebody

    mit halbem Herzen(geh.) half-heartedly

    es nicht übers Herz bringen, etwas zu tun — not have the heart to do something

    von Herzen gern — [most] gladly

    von ganzem Herzen (aufrichtig) with all one's heart; (aus voller Überzeugung) whole-heartedly

    sich (Dat.) etwas zu Herzen nehmen — take something to heart

    mit ganzem Herzen(geh.) whole-heartedly

    jemandem aus dem Herzen sprechen — express just what somebody is/was thinking; s. auch Luft 3); Stein 2); Stich 5)

    3) (Kartenspiel) hearts pl.; (Karte) heart; s. auch Pik II
    4) (Kosewort)
    * * *
    -en n.
    heart n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Herz

См. также в других словарях:

  • Über den Dächern von Nizza — Filmdaten Deutscher Titel Über den Dächern von Nizza Originaltitel To Catch a Thief …   Deutsch Wikipedia

  • Hals — 1. Am runzeligen Halse trauert die Perle. 2. Auf den Hals treten (schlagen) oder auf den Nacken ist eins. Holl.: Het is al een, sla mij aan den nek of aan den hals. (Harrebomée, I, 274.) 3. Aus einem verzagten Halse kommt kein fröhlicher Gesang… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hals — wird in vielen bildlichen Redensarten gebraucht, die zumeist ohne weiteres verständlich sind, z.B. Einen langen Hals machen; Den Hals recken: spähend ausblicken; Sich einem Manne an den Hals werfen: sich ihm aufdrängen (von einem Mädchen gesagt); …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hals, der — Der Hals, des es, plur. die Hälse, Diminut. das Hälschen, Oberd. Hälslein. 1. Eigentlich, wenigstens seinem heutigen Gebrauche nach, der Theil der thierischen Körper zwischen dem Kopfe und der Brust, der gemeiniglich dünnere Theil, der den Kopf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hals (Musikinstrument) — Unterschiedliche Halsformen bei Akustikgitarre und Knickhalslaute Als Hals wird bei Zupf und Streichinstrumenten aus den Familien der Lauten und Violinen ein längliches, „stielförmiges“ Bauteil bezeichnet, auf dem die Tonhöhe der angespielten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hals über Kopf (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Hals über Kopf Originaltitel Head Over Heels Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Frans Hals — Porträt von Isaac Massa (1626) Frans Hals (* zwischen 1580 und 1585 in Antwerpen; † 10. August 1666 in Haarlem) war ein holländischer Maler. Er wird zu den bedeutendsten Porträtmalern gezählt …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Hals — Frans Hals Portrait von Isaac Massa (1626) Frans Hals (* zwischen 1580 und 1585 in Antwerpen; † 10. August 1666 in Haarlem) war ein holländischer Maler. Er wird zu den bedeutendsten Portraitmalern gezählt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»