Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

invoice

  • 121 total amount

    < fin> (sum total of money; e.g. invoice total) ■ Gesamtbetrag m

    English-german technical dictionary > total amount

  • 122 inv.

    inv. abk
    3. WIRTSCH invoice

    English-german dictionary > inv.

  • 123 invention

    noun
    1) (thing invented, inventing) Erfindung, die; (concept) Idee, die
    2) (inventiveness) Erfindungsgabe, die
    3) (fictitious story) Erfindung, die; Lüge, die
    * * *
    [-ʃən]
    1) (the act of inventing or the ability to invent: He had great powers of invention.) die Erfindungsgabe
    2) (something invented: What a marvellous invention the sewing-machine was!) die Erfindung
    * * *
    in·ven·tion
    [ɪnˈven(t)ʃən]
    n
    1. (creation) Erfindung f
    2. no pl (creativity) [schöpferische] Fantasie, Einfallsreichtum m
    power[s] of \invention Erfindungsgabe f
    3. ( usu pej: fabrication) Erfindung f, Märchen nt
    pure \invention reine Erfindung
    * * *
    [In'venSən]
    n
    2) (= inventiveness) Fantasie f
    * * *
    invention [ınˈvenʃn] s
    1. Erfindung f:
    a) Erfinden n
    2. Erfindungsgabe f, Fantasie f, Einfallsreichtum m
    3. Erfindung f, Märchen n:
    it is pure invention es ist von A bis Z erfunden
    4. Rhetorik: Invention f (auf Stoffsammlung und das Finden von Beweisgründen ausgerichtete Phase bei der Vorbereitung einer Rede)
    5. MUS Invention f (nur ein Thema, einen Einfall kontrapunktisch bearbeitendes Musikstück in freier Form)
    6. Invention of the Cross REL Kreuzauffindung f
    inv. abk
    3. WIRTSCH invoice
    * * *
    noun
    1) (thing invented, inventing) Erfindung, die; (concept) Idee, die
    2) (inventiveness) Erfindungsgabe, die
    3) (fictitious story) Erfindung, die; Lüge, die
    * * *
    n.
    Erfindung f.

    English-german dictionary > invention

  • 124 inventor

    noun
    Erfinder, der/Erfinderin, die
    * * *
    noun (a person who invents: Alexander Graham Bell was the inventor of the telephone.) der/die Erfinder(in)
    * * *
    in·ven·tor
    [ɪnˈventəʳ, AM -ɚ]
    n Erfinder(in) m(f)
    * * *
    [ɪn'ventə(r)]
    n
    Erfinder( in) m(f)
    * * *
    inventor [-tə(r)] s Erfinder(in)
    inv. abk
    3. WIRTSCH invoice
    * * *
    noun
    Erfinder, der/Erfinderin, die
    * * *
    n.
    Erfinder - m.

    English-german dictionary > inventor

  • 125 outstanding

    adjective
    1) (conspicuous) hervorstechend [Merkmal]
    2) (exceptional) hervorragend [Leistung, Redner, Künstler, Dienst]; überragend [Bedeutung]; außergewöhnlich [Person, Mut, Fähigkeit, Geschick]

    not be outstandingnicht überragend sein

    of outstanding ability/skill — außergewöhnlich fähig/geschickt

    3) (not yet settled) ausstehend [Schuld, Verbindlichkeit, Geldsumme]; offen, unbezahlt [Rechnung]; unerledigt [Arbeit]; ungelöst [Problem]

    there's £5 still outstanding — es stehen noch 5 Pfund aus

    * * *
    1) (excellent; very good: an outstanding student.) hervorragend
    2) (not yet paid, done etc: You must pay all outstanding bills.) ausstehend
    - academic.ru/89700/outstandingly">outstandingly
    * * *
    out·ˈstand·ing
    [ˌaʊtˈstændɪŋ]
    1. (excellent) außergewöhnlich, unvergleichlich; effort, contribution bemerkenswert; actor, student, performance hervorragend, brillant
    \outstanding ability außerordentliche Fähigkeit
    \outstanding achievement überragende Leistung
    \outstanding intelligence außergewöhnliche Intelligenz
    \outstanding talent außerordentliches Talent
    2. (clearly noticeable) auffallend, hervorstechend
    of \outstanding beauty von auffallender Schönheit, unvergleichlich schön
    3. FIN (unpaid) ausstehend, nicht abgewickelt
    the \outstanding balance on your credit card is £453.25 Sie sind mit ihrer Kreditkarte mit 453,25 Pfund im Minus
    \outstanding amounts pl Umlauf m
    \outstanding debt ausstehende Schulden, aufgenommener Kredit m
    \outstanding invoice unbezahlte [o offene] Rechnung
    \outstanding loan ungetilgter Kredit
    4. (not solved) unerledigt, offen
    \outstanding problems ungelöste [o ungeklärte] Probleme
    * * *
    ["aʊt'stndɪŋ]
    adj
    1) (= exceptional) hervorragend; talent, beauty, brilliance außerordentlich, überragend

    of outstanding ability —

    area of outstanding natural beauty (Brit)Naturschutzgebiet nt (von besonderer Schönheit)

    2) (= prominent, conspicuous) event bemerkenswert; detail auffallend; feature hervorstechend, auffallend
    3) (COMM, FIN) business unerledigt; amount, account, bill, interest ausstehend
    * * *
    A adj [ˌ-ˈstændıŋ] (adv outstandingly)
    1. besonders fig hervorragend ( for durch, wegen):
    an outstanding personality eine prominente Persönlichkeit
    2. besonders WIRTSCH unerledigt, rückständig, ausstehend (Forderung etc):
    outstanding interest unbezahlte (Aktiv)Zinsen pl
    3. WIRTSCH ausgegeben (Aktienkapital etc)
    B s [ˈ-ˌstændıŋ] pl WIRTSCH unbeglichene Rechnungen pl, ausstehende Gelder pl, Außenstände pl, Forderungen pl
    o/s abk
    1. WIRTSCH out of stock nicht (mehr) vorrätig
    2. WIRTSCH outstanding
    * * *
    adjective
    1) (conspicuous) hervorstechend [Merkmal]
    2) (exceptional) hervorragend [Leistung, Redner, Künstler, Dienst]; überragend [Bedeutung]; außergewöhnlich [Person, Mut, Fähigkeit, Geschick]

    of outstanding ability/skill — außergewöhnlich fähig/geschickt

    3) (not yet settled) ausstehend [Schuld, Verbindlichkeit, Geldsumme]; offen, unbezahlt [Rechnung]; unerledigt [Arbeit]; ungelöst [Problem]

    there's £5 still outstanding — es stehen noch 5 Pfund aus

    * * *
    adj.
    hervorragend adj.

    English-german dictionary > outstanding

  • 126 pro forma

    pro for·ma
    [ˌprəʊˈfɔ:mə, AM ˌproʊˈfɔ:r-]
    ( form)
    I. adj Pro-forma-
    II. adv pro forma
    III. n Pro-forma-Rechnung f
    IV. vt
    to \pro forma sth etw pro forma schicken
    * * *
    ["prəʊ'fOːmə(Invɔɪs)]
    n
    Pro-forma-Rechnung f
    * * *
    pro forma [ˌprəʊˈfɔː(r)mə]
    A adv pro forma, der Form wegen, zum Schein
    B adj Pro-Forma-…:
    pro forma invoice WIRTSCH Pro-Forma-Rechnung f
    * * *
    n.
    Vordruck -e m.

    English-german dictionary > pro forma

  • 127 purchase

    1. noun
    1) (buying) Kauf, der

    make several purchases/a purchase — verschiedenes/etwas kaufen

    2) (thing bought) Kauf, der
    3) no pl. (hold) Halt, der; (leverage) Hebelwirkung, die; Hebelkraft, die

    get a purchaseguten od. festen Halt finden

    2. transitive verb
    1) kaufen; erwerben (geh.)

    purchasing power — Kaufkraft, die

    2) (acquire) erkaufen
    * * *
    ['pə: əs] 1. verb
    (to buy: I purchased a new house.) kaufen
    2. noun
    1) (anything that has been bought: She carried her purchases home in a bag.) der Kauf
    2) (the act of buying: The purchase of a car should never be a hasty matter.) der Kauf
    - academic.ru/59121/purchaser">purchaser
    * * *
    pur·chase
    [ˈpɜ:tʃəs, AM ˈpɜ:r-]
    I. vt
    1. ( form: buy)
    to \purchase sth etw kaufen [o geh erstehen
    2. FIN, LAW ( form: acquire)
    to \purchase sth etw [käuflich] erwerben geh
    to \purchase sb's debt/loan jds Restschuld/Restdarlehen übernehmen fachspr
    to \purchase sth career, success sich dat etw erkaufen pej
    to \purchase the anchor den Anker hieven [o lichten]
    to \purchase a rope [or cable] ein Tau einholen
    II. n ( form)
    1. (something to be bought) [Handels]ware f, Kaufobjekt nt; (something bought) Kauf m, Ankauf m, Einkauf m; additional Zukauf
    \purchases pl COMM, FIN Wareneingänge pl; LAW real property gekaufte Sache fachspr
    to make a \purchase einen Kauf tätigen; bulky goods eine Anschaffung machen
    2. (act of buying) Kauf m
    accelerated \purchase vorgezogener Kauf
    compulsory \purchase BRIT LAW Enteignung f fachspr
    3. FIN, LAW (acquisition) Erwerb m kein pl
    \purchase of a debt/loan Übernahme f einer Restschuld/eines Restdarlehens
    4. ( old: return) from rent [jährlicher] Mietertrag; from land [jährlicher] Pachtertrag
    5. no pl ( spec: hold) Halt m; TECH (grip) Haftung f fachspr
    these tyres don't provide much \purchase on the road diese Reifen haben keine ausreichende Bodenhaftung; ( fig)
    I just couldn't get a \purchase on what he was saying ich hatte einfach keine Ahnung, worauf er hinaus wollte
    6. TECH (power) Hebelwirkung f, Hebelkraft f fachspr; device [einfaches] Hebezeug fachspr; ( fig) Einfluss m
    III. n modifier COMM Kauf-, Einkaufs-, [Waren]eingangs-
    \purchase account Wareneingangskonto nt fachspr, Einkaufskonto nt
    \purchase budget/discount Einkaufsbudget nt/Einkaufsrabatt m
    \purchase invoice Eingangsrechnung f, Lagerrechnung f fachspr
    \purchase price [Ein]kauf[s]preis m, Anschaffungspreis m
    \purchase receipt Quittung f; (from a cash machine) Kassenbon m, Kassenzettel m
    * * *
    ['pɜːtʃɪs]
    1. n
    1) Kauf m; (of furniture, machine, flat, car) Kauf m, Anschaffung f

    to make a purchase — einen Kauf tätigen, eine Anschaffung machen

    2) (= grip) Halt m

    he couldn't get a purchase on the wet ropeer konnte an dem nassen Seil keinen Halt finden

    2. vt
    (= buy) kaufen, erwerben (geh), erstehen (geh); (fig) success, victory erkaufen
    * * *
    purchase [ˈpɜːtʃəs; US ˈpɜr-]
    A v/t
    1. kaufen, erstehen, (käuflich) erwerben
    2. erkaufen ( at the expense of auf Kosten gen):
    dearly purchased teuer erkauft
    3. fig kaufen (bestechen)
    4. JUR erwerben (außer durch Erbschaft)
    5. SCHIFF, TECH
    a) hochwinden, -ziehen
    b) (mit Hebelkraft) heben oder bewegen
    B s
    1. (An-, Ein)Kauf m:
    by purchase durch Kauf, käuflich;
    make a purchase of sth etwas kaufen;
    make purchases Einkäufe machen
    2. Kauf(objekt) m(n), Anschaffung f
    3. Bilanz: Wareneingänge pl
    4. JUR Erwerbung f (außer durch Erbschaft)
    5. (Jahres)Ertrag m:
    at ten years’ purchase zum Zehnfachen des Jahresertrags;
    his life is not worth a day’s purchase er lebt keinen Tag mehr, er macht es nicht mehr lange
    6. Hebevorrichtung f, besonders
    a) Flaschenzug m
    b) SCHIFF Talje f
    7. Hebelkraft f, -wirkung f
    8. guter Angriffs- oder Ansatzpunkt
    9. fig
    a) einflussreiche Position, Machtstellung f
    b) Machtmittel n, Handhabe f
    A/P abk
    1. WIRTSCH accounts payable Verbindlichkeiten pl
    2. WIRTSCH JUR authority to pay ( authority to pay oder purchase) Zahlungsbefugnis f (Kaufbefugnis f)
    * * *
    1. noun
    1) (buying) Kauf, der

    make several purchases/a purchase — verschiedenes/etwas kaufen

    2) (thing bought) Kauf, der
    3) no pl. (hold) Halt, der; (leverage) Hebelwirkung, die; Hebelkraft, die

    get a purchaseguten od. festen Halt finden

    2. transitive verb
    1) kaufen; erwerben (geh.)

    purchasing power — Kaufkraft, die

    2) (acquire) erkaufen
    * * *
    n.
    Anschaffung f.
    Einkauf -¨e m.
    Erwerb -ungen m.
    Kauf Käufe m.
    Preis -e m. v.
    anschaffen v.
    einkaufen v.
    kaufen v.

    English-german dictionary > purchase

  • 128 query

    1. noun
    1) (question) Frage, die

    put/raise a query — eine Frage stellen/aufwerfen

    2) (question mark) Fragezeichen, das
    2. transitive verb
    1) (call in question) infrage stellen [Anweisung, Glaubwürdigkeit, Ergebnis usw.]; beanstanden [Rechnung, Kontoauszug]
    2) (ask, inquire)

    query whether/if... — fragen, ob...

    * * *
    ['kwiəri] 1. plural - queries; noun
    1) (a question: In answer to your query about hotel reservations I am sorry to tell you that we have no vacancies.) die Frage
    2) (a question mark: You have omitted the query.) das Fragezeichen
    2. verb
    1) (to question (a statement etc): I think the waiter has added up the bill wrongly - you should query it.) beanstanden
    2) (to ask: `What time does the train leave?' she queried.) fragen
    * * *
    que·ry
    [ˈkwɪəri, AM ˈkwɪri]
    I. n
    1. ( also fig: question) [zweifelnde] Frage, Rückfrage f, Zweifel m fig
    to have a \query about [or concerning] sth eine [Rück]frage zu etw dat haben
    to have a \query for sb eine [Rück]frage an jdn haben
    to put a \query eine [Rück]frage stellen, nachfragen
    to raise a \query eine Frage aufwerfen, Zweifel anmelden
    to settle a \query eine [Rück]frage beantworten
    \query, when was the contract signed? Frage, wann wurde der Vertrag unterzeichnet?
    \query, if this would be acceptable die Frage ist, ob dies annehmbar wäre
    2. TYPO (question mark) on printer's proof [anzweifelndes] Fragezeichen fachspr
    3. COMPUT Abfrage f
    II. vt
    <- ie->
    ( form)
    to \query sth etw infrage stellen [o in Zweifel ziehen] [o bezweifeln]
    to \query whether... bezweifeln, dass...
    “but is that really the case?” he queried „aber ist das wirklich so?“ fragte er
    2. AM (put questions to)
    to \query sb jdn befragen
    3. TYPO (mark)
    to \query sth on printer's proof etw mit einem [anzweifelnden] Fragezeichen versehen
    * * *
    ['kwIərɪ]
    1. n
    1) (= question) Frage f

    there was a note of query in his voiceseine Stimme hatte einen fragenden Unterton

    that raises a query as to whether... —

    that raises a query about... — das wirft die Frage (+gen)... auf

    2) (TYP) Fragezeichen nt
    3) (COMPUT) Abfrage f
    2. vt
    1) (= express doubt about) bezweifeln; statement, motives infrage or in Frage stellen; bill, item, invoice reklamieren

    I'm not querying your right to do that but... —

    £500! I'd query that if I were you I query whether... — £ 500! da würde ich an Ihrer Stelle reklamieren ich bezweifle, ob...

    2)

    (= check) to query sth with sb — etw mit jdm abklären

    3) (with a question mark) mit einem Fragezeichen versehen
    4) (COMPUT) database abfragen
    * * *
    query [ˈkwıərı; US auch ˈkweə-]
    A s
    1. Frage f
    2. (an)zweifelnde oder unangenehme Frage:
    without query anstandslos
    3. Zweifel m
    4. TYPO (besonders anzweifelndes) Fragezeichen
    5. IT Abfrage f:
    query language Abfragesprache f
    B v/t
    1. fragen
    2. a) etwas in Zweifel ziehen, infrage stellen
    b) etwas beanstanden
    3. mit (einem) Fragezeichen versehen
    4. jemanden (be-, aus-)fragen
    5. einen Computer abfragen
    q. abk
    qu. abk
    2. quarter (quarterly)
    qy abk query
    * * *
    1. noun
    1) (question) Frage, die

    put/raise a query — eine Frage stellen/aufwerfen

    2) (question mark) Fragezeichen, das
    2. transitive verb
    1) (call in question) infrage stellen [Anweisung, Glaubwürdigkeit, Ergebnis usw.]; beanstanden [Rechnung, Kontoauszug]
    2) (ask, inquire)

    query whether/if... — fragen, ob...

    * * *
    n.
    Anfrage -n f.
    Frage -n f.
    Rückfrage f.
    anzweifelndes Fragezeichen (Buchdruck) n. v.
    abfragen v.
    beanstanden v.
    befragen v.
    fragen v.
    in Frage stellen ausdr.
    in Zweifel ziehen ausdr.
    mit einem Fragezeichen versehen ausdr.

    English-german dictionary > query

См. также в других словарях:

  • invoice — in·voice / in ˌvȯis/ n 1: an itemized statement furnished to a purchaser by a seller and usu. specifying the price of goods or services and the terms of sale: bill 2: a consignment of merchandise Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam… …   Law dictionary

  • invoice — ► NOUN ▪ a list of goods or services provided, with a statement of the sum due. ► VERB 1) send an invoice to. 2) send an invoice for (goods or services). ORIGIN originally the plural of obsolete invoy, from French envoyer send …   English terms dictionary

  • Invoice — In voice , n. [F. envois things sent, goods forwarded, pl. of envoi a sending or things sent, fr. envoyer to send; cf. F. lettre d envoi letter of advice of goods forwarded. See {Envoy}.] [1913 Webster] 1. (Com.) A written account of the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Invoice — In voice , v. t. [imp. & p. p. {Invoiced}; p. pr. & vb. n. {Invoicing}.] To make a written list or account of, as goods to be sent to a consignee; to insert in a priced list; to write or enter in an invoice. [1913 Webster] Goods, wares, and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • invoice — An itemized bill showing goods purchased or services provided together with the charges and terms. An invoice is a bill of sale. (Dictionary of Canadian Bankruptcy Terms) United Glossary of Bankruptcy Terms 2012 …   Glossary of Bankruptcy

  • invoice — [in′vois΄] n. [prob. orig. pl. of ME envoie, a message: see ENVOY1] an itemized list of goods shipped or services rendered, stating quantities, prices, fees, shipping charges, etc.; bill vt. invoiced, invoicing to present an invoice for or to …   English World dictionary

  • Invoice — (engl., spr. ĭnnweus), spezifizierte Warenrechnung, Faktur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Invoice — (engl., spr. ínnweuß), s.v.w. Faktura (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • invoice — (n.) 1550s, apparently from M.Fr. envois, pl. of envoi dispatch (of goods), lit. a sending, from envoyer to send (see ENVOY (Cf. envoy)). As a verb, 1690s, from the noun …   Etymology dictionary

  • invoice — [n] itemized bill account, bill of sale, check, IOU, note, statement; concepts 329,332 …   New thesaurus

  • invoice — document which shows the customer charges for goods delivered or work done. Glossary of Business Terms Bill written by a seller of goods or services and submitted to a purchaser for payment. Bloomberg Financial Dictionary The document against… …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»