Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

intellektuelle(r)

  • 21 pre-eminence

    noun, no pl.
    Vorrangstellung, die
    * * *
    pre-emi·nence
    [ˌpri:ˈemɪnən(t)s]
    n no pl ( form) Überlegenheit f, überragende Bedeutung
    she achieved \pre-eminence as a director with her first movie mit ihrem ersten Film erwies sie sich als hervorragende Regisseurin
    sb's intellectual \pre-eminence jds intellektuelle [o geistige] Überlegenheit
    * * *
    [priː'emɪnəns]
    n
    überragende Bedeutung
    * * *
    pre-eminence s herausragende Stellung, Vorrangstellung f
    * * *
    noun, no pl.
    Vorrangstellung, die

    English-german dictionary > pre-eminence

  • 22 pseudo

    1. adjective
    1) (sham, spurious) unecht
    2) (insincere) verlogen
    2. noun
    , pl. pseudos
    1) (pretentious person) Möchtegern, der (ugs. spött.)
    2) (insincere person) Heuchler, der/Heuchlerin, die
    * * *
    pseu·do
    [ˈsju:dəʊ, AM ˈsu:doʊ]
    I. adj
    1. (false) Pseudo-, Möchtegern-
    \pseudo-intellectual Pseudointellektuelle(r) f(m)
    2. (insincere) heuchlerisch, verlogen
    II. n Heuchler(in) m(f)
    * * *
    ['sjuːdəʊ] (inf)
    1. adj
    1)
    See:
    = academic.ru/58711/pseud">pseud
    2) (= pretended) unecht; affection, simplicity aufgesetzt

    pseudo revolutionary/intellectual — Pseudorevolutionär(in) m(f)/-intellektuelle(r) mf

    2. n
    See:
    = pseud
    * * *
    pseudo [ˈsjuːdəʊ; besonders US ˈsuː-] adj umg falsch, unecht
    * * *
    1. adjective
    1) (sham, spurious) unecht
    2) (insincere) verlogen
    2. noun
    , pl. pseudos
    1) (pretentious person) Möchtegern, der (ugs. spött.)
    2) (insincere person) Heuchler, der/Heuchlerin, die
    * * *
    adj.
    schein- adj.
    schein... adj.

    English-german dictionary > pseudo

  • 23 unmatched

    adjective

    be unmatched [for something] — [in etwas (Dat.)] unübertroffen sein

    * * *
    un·matched
    [ʌnˈmætʃt]
    1. inv (unequalled) unerreicht, unübertroffen
    she has an intellectual capacity \unmatched in the rest of the group was ihre intellektuelle Kapazität angeht, kommt der Rest der Gruppe ihr nicht nach
    they have enjoyed a standard of living \unmatched by anyone else in Europe sie haben einen Lebensstandard genossen, der in Europa seinesgleichen sucht
    2. (extremely great) gewaltig, enorm, SCHWEIZ a. massiv
    * * *
    [ʌn'mtʃt]
    adj
    unübertrefflich, einmalig, unübertroffen (for in Bezug auf +acc)

    the scenery is unmatched anywhere in the worlddie Landschaft sucht (in der Welt) ihresgleichen

    to be unmatched for beautyalle anderen an Schönheit übertreffen

    * * *
    unmatched adj unvergleichlich, unerreicht, unübertroffen:
    be unmatched for alle anderen oder alles andere übertreffen an (dat)
    * * *
    adjective

    be unmatched [for something] — [in etwas (Dat.)] unübertroffen sein

    * * *
    adj.
    unerreicht adj.
    unvergleichlich adj.

    English-german dictionary > unmatched

  • 24 venture forth

    (literary) see academic.ru/93443/venture_out">venture out
    * * *
    vi (liter)
    sich hinauswagen

    the soldiers ventured forth to find the enemydie Soldaten wagten sich vor, um den Feind ausfindig zu machen

    we ventured forth on this intellectual enterprisewir wagten uns an dieses intellektuelle Unterfangen heran

    * * *

    English-german dictionary > venture forth

  • 25 low-cal

    [ˈləʊkæl, AM ˈloʊ-]
    adj ( fam)
    low-ˈcalo·rie
    1. (with few calories) kalorienarm
    \low-cal chocolate kalorienreduzierte Schokolade
    2. ( fig fam) anspruchslos
    it's cerebrally \low-cal das ist intellektuelle Schonkost

    English-german dictionary > low-cal

  • 26 bluestocking*

    n.
    intellektuelle Frau f.

    English-german dictionary > bluestocking*

  • 27 egghead*

    n.
    Intellektuelle m.,f.

    English-german dictionary > egghead*

  • 28 highbrow*

    n.
    Intellektuelle m.,f.

    English-german dictionary > highbrow*

  • 29 cerebral

    cer·ebral [ʼserəbrəl, səʼri:-] adj
    1) anat Gehirn-, zerebral fachspr;
    2) (a. pej: intellectual) hochgeistig;
    it was all too \cerebral for me es war mir alles zu hoch ( fam)
    \cerebral discussion intellektuelle Diskussion

    English-German students dictionary > cerebral

  • 30 desert

    de·sert
    1. de·sert [dɪʼzɜ:t, Am dɪʼzɜ:rt] vi desertieren;
    to \desert from the army von der Armee desertieren;
    to \desert to the enemy zum Feind überlaufen vt
    to \desert sth etw verlassen;
    to \desert the army desertieren
    2) ( abandon)
    to \desert sb [for sb] jdn [wegen einer Person gen] verlassen
    3) ( fail)
    to \desert sb jdn im Stich lassen;
    my courage \deserted me mein Mut ließ mich im Stich
    2. de·sert [ʼdezət, Am -ɚt] n
    1) ( sandy expanse) Wüste f;
    2) (fig: uninteresting place) Wüste f;
    this town is a cultural/intellectual \desert diese Stadt ist eine kulturelle/intellektuelle Wüste n
    modifier (plant, sun, animal) Wüsten-

    English-German students dictionary > desert

  • 31 highbrow

    'high·brow adj
    ( esp pej) hochgeistig;
    \highbrow assumption arrogante Ansicht n; ( esp pej) Intellektuelle(r) f(m)

    English-German students dictionary > highbrow

  • 32 intellect

    in·tel·lect [ʼɪntəlekt, Am -t̬əlekt] n
    1) no pl ( faculty) Verstand m, Intellekt m;
    a man/woman of keen \intellect ein Mann/eine Frau mit scharfem Verstand;
    sb's powers of \intellect jds intellektuelle Fähigkeiten
    2) ( person) großer Denker/große Denkerin

    English-German students dictionary > intellect

  • 33 power

    pow·er [ʼpaʊəʳ, Am -ɚ] n
    1) no pl ( ability to control) Macht f; ( influence) Einfluss m;
    black/gay \power movement schwarze Bürgerrechtsbewegung/Schwulenbewegung f;
    to have \power over sb/ sth Macht über jdn/etw haben;
    ( influence) Einfluss auf jdn/etw haben;
    he seems to have a mysterious \power over her sie scheint ihm auf eine rätselhafte Art verfallen zu sein;
    to be in sb's \power völlig unter jds Einfluss stehen;
    to have sb in one's \power jdn in seiner Gewalt haben
    2) no pl ( political control) Macht f;
    absolute \power absolute Macht;
    executive/legislative \power die exekutive/legislative Gewalt;
    to be in/out of \power an der Macht/nicht an der Macht sein;
    to come to \power an die Macht kommen;
    to fall from \power die Macht abgeben müssen;
    to restore sb to \power jdn wieder an die Macht bringen;
    to be returned to \power wieder [o erneut] an die Macht kommen;
    to seize \power die Macht ergreifen [o übernehmen];
    3) ( country) [Führungs]macht f;
    industrial/military \power Industriemacht/Militärmacht f;
    naval [or sea] \power Seemacht f;
    nuclear \power Atommacht f;
    the West's leading \powers die westlichen Führungsmächte;
    world \power Weltmacht f
    4) (powerful person, group) Macht f, Kraft f;
    she is becoming an increasingly important \power in the company sie wird innerhalb des Unternehmens zunehmend wichtiger;
    Mother Teresa was a \power for good Mutter Teresa hat viel Gutes bewirkt;
    the \powers of darkness ( liter) die Mächte der Finsternis ( liter)
    5) no pl ( right) Berechtigung f, Befugnis f;
    it is [with]in my \power to order your arrest ich bin dazu berechtigt, Sie unter Arrest zu stellen;
    to have the \power of veto das Vetorecht haben
    6) ( rights)
    \powers pl Kompetenz[en] f[pl];
    to act beyond one's \powers seine Kompetenzen überschreiten;
    to give sb full \powers to do sth jdn bevollmächtigen, etw zu tun
    7) no pl ( ability) Vermögen nt, Macht f;
    it is beyond my \power to... es steht nicht in meiner Macht,...;
    the doctors will soon have it within their \power to... die Ärzte werden bald in der Lage sein,...;
    to do everything in one's \power alles in seiner Macht Stehende tun;
    to have the \power to do sth die Fähigkeit haben, etw zu tun, etw tun können;
    they have the \power [or have it in their \power] to destroy us sie haben die Macht, uns zu zerstören
    8) ( abilities)
    \powers pl Vermögen nt kein pl, Fähigkeiten fpl;
    \powers of absorption Absorptionsvermögen nt;
    \powers of concentration Konzentrationsfähigkeit f;
    \powers of endurance Durchhaltevermögen nt;
    to be at the height [or peak] of one's \powers auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit sein;
    intellectual/mental \powers intellektuelle/geistige Fähigkeiten;
    \powers of observation Beobachtungsfähigkeit f;
    \powers of persuasion Überzeugungskraft f
    9) no pl ( strength) Kraft f, Stärke f; (of the sea, wind) Gewalt f; (of a nation, political party) Stärke f, Macht f;
    the explosive \power of a bomb die Sprengkraft einer Bombe;
    the economic \power of a country die Wirtschaftsmacht eines Landes;
    the \power of an explosion die Gewalt einer Explosion;
    military \power militärische Stärke
    10) no pl ( emotional force) Intensität f; of words Macht f;
    she is a poet of immense \power sie ist eine Dichterin von unglaublicher Ausdruckskraft
    11) no pl ( electricity) Strom m, Elektrizität f;
    source of \power Energiequelle f, Energielieferant m;
    hydroelectric \power Wasserkraft f;
    nuclear \power Atomenergie f;
    solar \power Solarenergie f, Sonnenenergie f;
    to cut off the \power den Strom abstellen;
    to disconnect the \power den Strom abschalten
    water \power Wasserkraft f;
    this machine runs on diesel \power diese Maschine wird von einem Dieselmotor angetrieben
    what's the magnification \power of your binoculars? wie stark ist Ihr Fernglas?
    14) no pl math Potenz f;
    two to the \power [of] four [or to the fourth \power] zwei hoch vier
    PHRASES:
    more \power to your elbow [or (Am) to you] ! nur zu!, viel Erfolg!;
    to do sb a \power of good jdm wirklich gut tun;
    a \power behind the throne eine graue Eminenz;
    the \powers that be die Mächtigen;
    it's up to the \powers that be to decide what... sollen die da oben doch entscheiden, was... ( fam) n
    1) ( of electricity) (source, supply) Strom-;
    \power failure [or loss] Stromausfall m;
    \power industry Energiewirtschaft f;
    \power output elektrische Leistung, Stromleistung f;
    \power switch [Strom]schalter m
    2) ( concerning political power) (block, game, structure) Macht-;
    \power politics Machtpolitik f;
    \power struggle Machtkampf m;
    \power vacuum Machtvakuum nt vi
    1) (fam: move forcefully) sausen ( fam), rasen
    2) ( work hard) sich akk mächtig ins Zeug legen ( fam) vt
    to \power sth etw antreiben;
    trucks are usually \powered by diesel engines LKWs haben normalerweise Dieselantrieb

    English-German students dictionary > power

  • 34 pre-eminence

    pre-emi·nence [ˌpri:ʼemɪnən(t)s] n
    ( form) Überlegenheit f, überragende Bedeutung;
    she achieved \pre-eminence as a director with her first movie mit ihrem ersten Film erwies sie sich als hervorragende Regisseurin;
    sb's intellectual \pre-eminence jds intellektuelle [o geistige] Überlegenheit

    English-German students dictionary > pre-eminence

  • 35 unmatched

    un·matched [ʌnʼmætʃt] adj
    1) inv ( unequalled) unerreicht, unübertroffen;
    she has an intellectual capacity \unmatched in the rest of the group was ihre intellektuelle Kapazität angeht, kommt der Rest der Gruppe ihr nicht nach;
    they have enjoyed a standard of living \unmatched by anyone else in Europe sie haben einen Lebensstandard genossen, der in Europa seinesgleichen sucht
    2) ( extremely great) gewaltig, enorm

    English-German students dictionary > unmatched

  • 36 egghead

    • Eierkopf, ugs. für Intellektuelle

    English-German anglicism dictionary > egghead

См. также в других словарях:

  • Intellektuelle — Intellektuelle …   Deutsch Wörterbuch

  • Intellektuelle — Der Begriff Intellektueller (lat intellegere – verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die – meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit – wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Intellektuelle — In|tel|lek|tu|el|le [ɪntɛlɛk tu̯ɛlə], die/eine Intellektuelle; der/einer Intellektuellen, die Intellektuellen/zwei Intellektuelle: weibliche Person, die wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist und geistig arbeitet: die weltgewandte… …   Universal-Lexikon

  • Intellektuelle — Der intellektuell Erzogene scheint mir in allzu hohem Maße von dem Buch und dem, was ihm vorgetragen wurde, abhängig zu sein, er ist also zu passiv. «Martin Andersen Nexш» Intellektualismus heißt keinen anderen Ausweg aus der Welt finden, als sie …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Intellektuelle — der Intellektuelle, n (Mittelstufe) jmd., der gut ausgebildet ist und geistig arbeitet Beispiel: Als der einzige Intellektuelle hat er sich für den Protest ausgesprochen …   Extremes Deutsch

  • Intellektuelle — ↑ Intellektueller Akademiker, Akademikerin, Gelehrter, Gelehrte, Hochschulabsolvent, Hochschulabsolventin, Wissenschaftler, Wissenschaftlerin; (ugs.): Studierter, Studierte; (häufig abwertend): Intelligenzler, Intelligenzlerin. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Intellektuelle — In·tel·lek·tu·ẹl·le der / die; n, n; oft pej; jemand, der aufgrund seiner (meist akademischen) Ausbildung dazu fähig ist, eine eigene und kritische Meinung besonders zu politischen Problemen zu haben (ohne sich von Gefühlen leiten zu lassen) ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Intellektuelle — intelektualas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išsimokslinęs, didelio intelekto žmogus; mokslo, meno ir kitų sričių kūrėjas. kilmė lot. intellectualis – protinis atitikmenys: angl. an intellectual; an intellectual person vok.… …   Sporto terminų žodynas

  • Intellektuelle — inteligentas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Mokytas, apsišvietęs žmogus, šviesuolis; asmuo, gebantis dirbti protinį darbą. atitikmenys: angl. an intellectual vok. Intellektuelle, m rus. интеллигент …   Sporto terminų žodynas

  • Intellektuelle Anschauung — (auch intellektuale Anschauung) bezeichnet die Fähigkeit zur unmittelbaren Erkenntnis der Prinzipien unseres Wissens und der Wirklichkeit. Der Begriff wurde vor allem im Deutschen Idealismus, bei Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Intellektuelle Urkundenfälschung — Intellektuelle Urkundenfälschung, s. Urkundenverbrechen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»