Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

in+triumph

  • 1 Triumph

    Triumph, I) eig.: triumphus. – ovatio (der kleine Triumph). – einen T. halten, triumphare. triumphum agere od. habere (einen großen); ovare (einen kleinen): über jmd. od. über ein Land einen T. halten, de alqo oder ex alqa terra triumphare oder triumphum agere: jmd. im T. aufführen, alqm in triumpho od. per triumphum ducere: bei seinem T., triumphans: wie im T., ritu triumphantium. – Triumph! io triumphe! – II) uneig.; triumphus. victoria (Sieg). – exsultatio. laetitia (Frohlocken, große Freude). – einen vollkommenen T. erlangen über jmd., triumphum iustissimum agere de alqo; vincere alqm. – / Triumph-, triumphalis (z.B. carmen, porta, statua, currus).

    deutsch-lateinisches > Triumph

  • 2 TRIUMPH

    [N]
    TRIUMPHUS (-I) (M)
    TRIUMPUS (-I) (M)
    LAURUS (-I) (F)
    LAUREA (-AE) (F)
    LAUREOLA (-AE) (F)
    SOLLEMNE (-IS) (N)
    SOLLEMNITAS (-ATIS) (F)
    EXSULTATIO (-ONIS) (F)
    EXULTATIO (-ONIS) (F)
    OVATIO (-ONIS) (F)
    VICTORIA (-AE) (F)
    [V]
    TRIUMPHO (-ARE -AVI -ATUM)
    OVO (-ARE -ATUM)
    RESIDEO (-ERE -SEDI -SESSUM)
    INSULTO (-ARE -AVI -ATUM)
    - DISTINCTIONS OF A TRIUMPH

    English-Latin dictionary > TRIUMPH

  • 3 TRIUMPH: DISTINCTIONS OF A TRIUMPH

    [N]
    TRIUMPHALIA (-IUM) (PL)

    English-Latin dictionary > TRIUMPH: DISTINCTIONS OF A TRIUMPH

  • 4 CELEBRATE A TRIUMPH

    [V]
    TRIUMPHO (-ARE -AVI -ATUM)

    English-Latin dictionary > CELEBRATE A TRIUMPH

  • 5 triumpho

    triumpho, 1, triumph over, lead in triumph, 2 C. 2:14; Co. 2:15.*

    English-Latin new dictionary > triumpho

  • 6 benutzen

    benutzen, uti alqā re (gebrauchen). – in rem suam convertere alqd (nützlich anwenden). – fructum capere ex alqa re (Nutzen ziehen aus etwas, z. B. ein Landgut, ex agro). – alci rei (z. B. fortunae) se praebenti non deesse u. bl. alci rei non deesse (sich einer sich darbietenden Sache nicht entziehen). – seine Zeit wohl b., tempus od. horas non perdere: den günstigen Zeitpunkt (für ein Unternehmen) b., tempus rei gerendae non dimittere: den rechten Zeitpunkt für etwas b., alci rei tempus non amittere. – nicht b., s. »unbenutzt lassen« unter »unbenutzt«. – jmd. etwas nicht mit b. lassen, alqm ab usu alcis rei excludere. – etwas zu etwas b., alqā re uti ad alqd (gebrauchen); alqd conferre ad alqd (verwenden, z. B. Ludos ad luctum, zur Trauer ben., d. i. ben., um Trauer zu erregen); alqd petere ex alqa re (etw. herholen von etc., z. B. spolia ex alieno triumpho, d. i. den Triumph eines andern zu eigenen Trophäen): etwas zu etw. b. wollen od. zu b. suchen, quaerere alqd ex alqa re (z. B. ex ea [epistulā] crimen aliquod in Sullam).

    deutsch-lateinisches > benutzen

  • 7 einziehen

    einziehen, I) v. tr.: 1) durch eine Öffnung ziehen: immittere; inserere. – einen Balken ei., tignum immittere; in etwas, tignum iniungere in etc. – 2) wegziehen: subducere (z.B. die Posten, stationes: die Segel, vela). – demovere (für immer zurückziehen, z.B. stationem cohortis ludis assidēre solitam). – dah. a) einen Verbrecher ei., comprehendere (aufgreifen); in custodiam dare. vinculis mandare (einstecken lassen). – b) eine Stelle ei., *vacuum relinquere: eine Stelle ist eingezogen, etwa locus vacat: eine eingezogene Stelle, etwa locus vacuus. – c) Gelder ei., exigere (eintreiben, z.B. debitum, nomina sua] Außenstände]). – als Gewinn ei., tollere – d) Güter etc. ei., s. konfiszieren. – 3) einwärts- oder zusammenziehen: contrahere (z.B. collum: u. digitos). – den Schwanz ei., caudam sub alvum reflectere. – 4) in sich ziehen, in sich aufnehmen: Feuchtigkeit ei., bibulum esse (z.B. v. Papier). – Luft ei., spiritum ducere (v. Menschen): einen Geruch ei, haurire naribus spiritum (z.B. florum); mit beiden Nasenlöchern, totis naribus odorem trahere. – 5) an sich od. herbeiziehen, z.B. Nachrichten, cognoscere, über jmd. od. etwas, de alqo od. de alqa re, von jmd., ab od. ex alqo (erfahren u. zu erfahren suchen, auskundschaften); explorare alqd od. de alqa re (auskundschaften); percontari, bei jmd., ab od. ex alqo (folgt »ob etwa etc.«, ecquid, quid), bei jmd. über etwas, alqd ex alqo od. alqm de alqa re (nachforschen). – genauere Nachrichten (Kundschaft) von allem ei., diligentius cuncta cognoscere: Nachrichten (Kundschaft) ei. lassen, mittere, qui rem cognoscat: nach eingezogener Nachricht (Kundschaft), explorato: ohne Nachricht (Kundschaft) einzuziehen, inexplorato. – II) v. intr.: a) übh. in einen Ort ei.: introire, ingredi locum od. in alqm locum (z.B. urbem). inire alqm locum (in einen Ort hineingehen). – intrare alqm locum (einen Ort betreten, z.B. Capitolium). – im Triumph (in die Stadt) ei., triumphantem urbem inire od. (zu Wagen oder zu Pferde) invehi: als Sieger ei., victorem invehi in urbem (zu Wagen oder zu Pferde): zu Wagen in die Stadt ei., curru (carpento) ingredi urbem; curru (carpento) invehi in urbem. – zu Pferde ei., introire vehentem od. vectum equo. – b) in eine Wohnung ei: migrare od. immigrare in domum; in domicilium immigrare. – in seine vorige, alte Wohnung ei., remigrare in veterem domum. – / Adj. eingezogen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > einziehen

  • 8 Siegesfest

    Siegesfest, dies festi victoriā od. victoriis celebrati. – sollemnia triumphi (feierlicher Triumph). – supplicatio (als Bet- u. Dankfest für erfochtenen Sieg). – Ist es = Siegestag, s. d. – ein S. anordnen, supplicationem decernere: halten, supplicationem habere. Siegesfreude, laetitia victoriae; ex victoria gaudium. – in der S., in laetitia et in victoria; laetus victoriā. Siegesgefährte, victoriae comes (als Begleiter). – victoriae particeps (als Teilhaber am Siege).

    deutsch-lateinisches > Siegesfest

  • 9 Triumphator

    Triumphator, triumphans. – ovans (im kleinen Triumph).

    deutsch-lateinisches > Triumphator

  • 10 triumphieren

    triumphieren, I) eig.: triumphare. triumphum agere od. habere. triumphantem inire urbem (im großen Triumph einziehen). – ovare. ovantem triumphare (im kleinen). – über jmd., über ein Land t., de alqo, ex alqa terra triumphare. – II) uneig.: vincere (siegen). – triumphare oder ovare gaudio. exsultare. laetari. verb. exsultare et triumphare. laetari et triumphare (jauchzen, frohlocken). – über jmd. t., triumphare oder triumphum agere de alqo; vincere alqm (über jmd. siegen): über etwas t., ovare od. exsultare od. laetari alqā re (über etwas frohlocken).

    deutsch-lateinisches > triumphieren

См. также в других словарях:

  • Triumph (Auto) — Erstes Markenzeichen – Markenzeichen bis 1939 – Logo ab 1959 – Triumph Logo des TR7 Triumph war ein Hersteller von Fahrrädern, Motorrädern und …   Deutsch Wikipedia

  • Triumph (Fahrzeughersteller) — …   Deutsch Wikipedia

  • Triumph Motorcycles — is a British motorcycle manufacturer, originally based in Coventry. A new company in Hinckley took over the name rights after the collapse of the company in the 1980s.Triumph Engineering Co LtdInfobox Defunct Company company name = Triumph… …   Wikipedia

  • Triumph, the Insult Comic Dog — Robert Smigel performing Triumph, the Insult Comic Dog Medium Stand up …   Wikipedia

  • Triumph Engineering — Co Ltd Industry Motorcycles Fate Bankrupt Successor Triumph Motorcycles Ltd Founded …   Wikipedia

  • Triumph (Motorrad) — Triumph Motorcycles Ltd. Unternehmensform Limited Gründung 1984 als Bonneville Coventry Ltd. Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Triumph Motorcycles — Ltd. Rechtsform Limited Gründung 1984 als Bonneville Coventry Ltd. Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Triumph Daytona 675 — Manufacturer Triumph Also called Daytona Triple, six seven five Production 2006 current …   Wikipedia

  • Triumph 1800 Town & Country — Triumph Renown Hersteller: Triumph Motor Company Produktionszeitraum: 1946–1954 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine,  4 Türen Pullman Limousine,  4 Türen …   Deutsch Wikipedia

  • Triumph 2000 TDA — Triumph Renown Hersteller: Triumph Motor Company Produktionszeitraum: 1946–1954 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine,  4 Türen Pullman Limousine,  4 Türen …   Deutsch Wikipedia

  • Triumph TR8 — Triumph TR7 Hersteller: British Leyland Motor Corporation Produktionszeitraum: 1974–1981 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»