Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

in+die+prüfung

  • 101 jmds. Partei ergreifen

    (jmds. Partei [für jmdn. Partei] ergreifen [nehmen])
    (jmdn., jmds. Standpunkt unterstützen, verteidigen)
    вступаться за кого-л., защищать кого-л., поддерживать чью-л. сторону

    Bei den Gefangenen herrscht einmütige Freude. Zu groß ist der Hass gegen diesen Wüterich, als dass auch nur ein einziger Gefangene für ihn Partei nahm... (W. Bredel. Die Prüfung)

    Als ich den Artikel gelesen hatte, ärgerte ich mich, denn er nahm einseitig Partei für den... Beschluss des Stadtrates. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Thierse kündigte an, auch künftig Partei zu ergreifen, wenn "sich deutsche Verwaltungsstellen gegenüber verfolgten Menschen eher bürokratisch als menschlich-mitfühlend verhalten". (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmds. Partei ergreifen

  • 102 Ach

    n: mit Ach und Krach фам. едва-едва, кое-как, с грехом пополам. Die Prüfung in Mathe hat sie nur mit Ach und Krach bestanden.
    Mit Ach und Krach hat er das Ziel erreicht.
    Er hat das Geld für das Auto nur mit Ach und Krach zusammengespart.
    Er hat seine Schulden nur mit Ach und Krach bezahlen können.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ach

  • 103 bombensicher

    несомненный, вполне надёжный, совершенно точный. Das Geld ist dir bombensicher.
    Ich weiß es bombensicher.
    Es ist bombensicher, daß der FC gewinnt.
    Ich bestehe die Prüfung bombensicher.
    Daß er uns helfen wird, ist bombensicher.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bombensicher

  • 104 Carachо

    n: mit Caracho
    im vollen Caracho на всём ходу, мигом, с треском, разом. "Und dann fuhr er mit Caracho gegen einen Baum." — "Ist das ein Wunder? Warum saust er denn auch immer wie so ein Wilder!"
    "Hat er die Prüfung bestanden?" — "I bewahre! Der ist mit Caracho durchgefallen."
    Er setzte sich auf seine Awo und sauste in vollem Caracho ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Carachо

  • 105 dahinterknien

    vr поднажать. Wenn du die Prüfung bestehen willst, mußt du dich tüchtig dahinterknien.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dahinterknien

  • 106 danebenliegen

    vi (h) заблуждаться, просчитаться. Wenn du meinst, du schaffst die Prüfung allein mit deinem Charme, dann liegst du aber sehr daneben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > danebenliegen

  • 107 durchrasseln,

    durchrauschen vi (s) "npo^ валиться" (на экзамене). Ich bin in Sprachgeschichte durchgerasselt. Nach 6 Wochen kann ich die Prüfung wiederholen.
    Weil er noch im letzten Moment lernte, ist er durchgerasselt, er bekam noch eine Vier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchrasseln,

  • 108 Kotzen

    n: jmd. kriegt das (große) Kotzen
    jmdm. kommt das große Kotzen вульг. кого-л. с души воротит, кому-л. тошно становится. Wenn ich diesen eingebildeten Kerl sehe, kriege ich das (große) Kotzen.
    Wenn ich an die Prüfung zurückdenke, kommt mir das große Kotzen. Ich hatte mich nämlich gar nicht richtig vorbereitet, etw. ist zum Kotzen
    jmd. /etw. sieht zum Kotzen aus вульг. тошнотворно, страшно противно, тошнит от этого. Sie sieht ja zum Kotzen aus. Wie kann man nur in diesem Alter so überkandidelt angezogen gehen!
    (Es ist) zum Kotzen! Dreimal habe ich schon bei ihm angerufen, aber keiner meldete sich.
    Ist es nicht zum Kotzen, wie sie sich bei ihm einkratzen will?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kotzen

  • 109 kribbelig

    потерявший покой, нервозный, беспокойный. Ich werde immer kribblig, wenn ich etwas nicht rechtzeitig erledigt habe.
    Die Prüfung morgen macht mich ganz kribblig. Ich bin noch nicht richtig vorbereitet.
    Er war schon ganz kribblig vor Erwartung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kribbelig

  • 110 Mätzchen

    n -s, —
    1. штучки, выходка, дурачество. Diese Mätzchen kannst du dir beim nächsten Mal sparen. Mätzchen machen
    а) делать глупости, валять дурака. Was machst du für Mätzchen! Komm vom Dach herunter, sonst fällst du!
    Er steht vor dem Spiegel und macht Mätzchen.
    Wie willst du denn jemals die Prüfung bestehen, wenn du, statt zu arbeiten, immer nur Mätzchen machst,
    б) увиливать, отказываться. Ich habe dir gesagt, du sollst den Mülleimer ausleeren. Nun mach keine Mätzchen und geh!
    2. трюк, выверт. Der Film nützt alle modernen Tricks und Mätzchen, ist spannend, einfallsreich und hervorragend gespielt.
    Diese Mätzchen kannst du aus dem Spiel lassen. Wir fallen nicht auf sie herein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mätzchen

  • 111 ranklotzen

    vi (h) фам. "вкалывать", работать как проклятый. Feierabendbrigade klotzt ganz schön ran.
    Er muß in Mathematik ganz schön ranklotzen, um die Prüfung zu bestehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ranklotzen

  • 112 schwermachen

    vt осложнять
    sich und anderen das Leben schwermachen
    man hat ihm die Prüfung sehr schwergemacht
    mach es dir doch nicht so schwer!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schwermachen

  • 113 Teufelsmädel

    n -s, - отчаянная девка, чертовка
    молодчина. Das Teufelsmädel hat sich allein mit wenig Geld nach London gewagt, ist getrampelt.
    So ein Teufelsmädel! Trotz ihrer langen Krankheit hat sie die Prüfung mit "sehr gut" bestanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufelsmädel

  • 114 Urschleim

    m.- vom Urschleim an шутл. с азов, с самого начала. Die Prüfung in Geschichte ging vom Urschleim an bis zur Gegenwart.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Urschleim

  • 115 verbauen

    vt: die Prüfung [das Examen] verbauen фам. провалиться на экзамене, завалить экзамен. Es ist kein Zufall, daß du dein Examen verbaut hast. Man müßte doch das ganze Jahr hart arbeiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verbauen

  • 116 verschwatzen

    I vt проболтать {попусту какое-то время). Statt mich auf die Prüfung vorzubereiten, habe ich den ganzen Abend verschwatzt.
    II vr проболтаться. Er war unvorsichtig und verschwatzte sich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verschwatzen

  • 117 ausgezeichnet

    отли́чный, превосхо́дный

    ein áusgezeichneter Mensch — отли́чный [превосхо́дный] челове́к

    éine áusgezeichnete Ántwort — превосхо́дный отве́т

    éine áusgezeichnete Sáche — превосхо́дная вещь

    éine áusgezeichnete Wóhnung — отли́чная кварти́ра

    er hat die Prüfung mit "áusgezeichnet" bestánden — он сдал экза́мен на отли́чно

    áusgezeichnet! — отли́чно!, превосхо́дно!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > ausgezeichnet

  • 118 Russisch

    n (= и -s)
    1) ру́сский язы́к

    er spricht ein gútes / ein schléchtes Rússisch — он говори́т на хоро́шем / на плохо́м ру́сском языке́

    sie sprach das béste Rússisch — она́ говори́ла на прекра́сном ру́сском языке́

    das heißt auf gut Rússisch... — на хоро́шем ру́сском языке́ э́то означа́ет...

    2) ру́сский язы́к предмет

    wir háben héute Rússisch — у нас сего́дня ру́сский язы́к [уро́к ру́сского языка́]

    sie bestánd die Prüfung in Rússisch áusgezeichnet — она́ (на) отли́чно сдала́ экза́мен по ру́сскому языку́

    díeser Léhrer gab Stúnden in Rússisch — э́тот учи́тель дава́л уро́ки ру́сского языка́ [преподава́л ру́сский язы́к]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Russisch

  • 119 schaffen

    I (schuf, gescháffen) vt
    создава́ть, твори́ть

    ein Werk scháffen — создава́ть произведе́ние

    ein Bild scháffen — создава́ть карти́ну

    díeses Bild schuf Dürer — э́ту карти́ну со́здал Дю́рер

    díeser Schríftsteller hat víele berühmte Wérke gescháffen — э́тот писа́тель со́здал мно́го знамени́тых произведе́ний

    der Künstler hat ein néues Bild gescháffen — худо́жник со́здал [написа́л, нарисова́л] но́вую карти́ну

    in der létzten Zeit wúrden víele néue Wérke der modérnen Kunst gescháffen — в после́днее вре́мя бы́ло со́здано мно́го но́вых произведе́ний совреме́нного иску́сства

    er ist für díese Árbeit wie gescháffen — он как бу́дто со́здан для э́той рабо́ты

    II vt
    де́лать, сде́лать что-либо, спра́виться с чем-либо

    wir scháffen es — мы с э́тим спра́вимся, мы э́то сде́лаем, мы добьёмся э́того

    er kann séine Árbeit alléin nicht mehr scháffen — он уже́ не мо́жет оди́н выполня́ть свою́ рабо́ту [справля́ться со свое́й рабо́той]

    kannst du díesen Áuftrag / díese Áufgabe alléin scháffen? — ты мо́жешь сам спра́виться с э́тим поруче́нием / с э́тим зада́нием?

    er hat héute viel gescháfft — он сего́дня мно́го сде́лал, он сего́дня мно́гого доби́лся

    schaffst du das noch bis héute ábend? — ты сде́лаешь э́то [упра́вишься с э́тим] до сего́дняшнего ве́чера?

    er hat die Prüfung nicht gescháfft разг. — он не вы́держал экза́мена

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schaffen

  • 120 sehr

    о́чень, весьма́, кра́йне

    sehr schön — о́чень краси́во

    sehr tráurig — о́чень печа́льно

    sehr fréundlich — о́чень дружелю́бно

    sehr arm — о́чень бе́дно

    sehr krank — о́чень больна́

    sie war sehr jung — она́ была́ о́чень молода́

    er bestánd die Prüfung sehr gut — он сдал экза́мен о́чень хорошо́

    du gehst sehr lángsam / sehr schnell — ты о́чень ме́дленно / о́чень бы́стро идёшь

    sehr schön! — прекра́сно!

    sehr gut! — о́чень хорошо́!

    er weiß sehr gut, worúm es sich hándelt — он о́чень хорошо́ зна́ет, о чём идёт речь

    das ist sehr nett von Íhnen — э́то о́чень ми́ло с ва́шей стороны́

    ich fréue mich sehr, dass... — я о́чень рад, что...

    ••

    bítte sehr! — пожа́луйста!

    darf man hier ráuchen? - Bítte sehr! — здесь мо́жно кури́ть? - Пожа́луйста!

    dánke sehr! — большо́е спаси́бо!

    darf ich Íhnen in den Mántel hélfen? - Dánke sehr! — разреши́те помо́чь вам наде́ть пальто́? - Большо́е спаси́бо!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > sehr

См. также в других словарях:

  • Die Prüfung (Kafka) — Die Prüfung ist ein kleines Prosastück von Franz Kafka aus dem Jahr 1920. Ein Diener wird nie zur Arbeit gerufen. Ein anderer Diener unterzieht ihn einer Prüfung mit seltsamen Ausgang. Es handelt sich hier um eines der Kafka Stücke, die zwar in… …   Deutsch Wikipedia

  • die Prüfung — die Prüfung …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Prüfung — Filmdaten Deutscher Titel Die Prüfung Originaltitel Sınav Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse — Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), früher Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (PNDS) ist eine sprachliche Zulassungsprüfung, die dazu dient, die für ein Hochschulstudium in Deutschland erforderlichen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prüfung — die Prüfung, en (Grundstufe) Verfahren zur Bewertung des Wissens eines Studenten Beispiele: Er hat die Prüfung in Mathematik bestanden. Er lernt jetzt für die mündliche Prüfung. Kollokationen: eine Prüfung ablegen durch eine Prüfung fallen …   Extremes Deutsch

  • Prüfung des Abschlusses — Prüfung des Abschlusses,   Abschlussprüfung, die Prüfung von Buchführung, Jahresabschluss und gegebenenfalls Lagebericht durch externe Abschlussprüfer aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Pflichtprüfung) oder als freiwillige Prüfung.… …   Universal-Lexikon

  • Prüfung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Test • Examen Bsp.: • Mark bestand seinen Englisch Test. • Garry bestand sein Examen. • Die Kinder nehmen im nächsten Monat an ihren Prüfungen teil. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Prüfung — die Prüfung, en Mein Freund hat die Prüfung bestanden …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Prüfung, die — Die Prüfung, plur. die en, von dem vorigen Zeitworte, in dessen noch gangbaren Bedeutungen, die Untersuchung der Beschaffenheit eines Dinges, besonders durch einen angestellten Versuch. In engerer Bedeutung sind in der Theologie Prüfungen solche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Heimattreue Jugend — Die Heimattreue Deutsche Jugend e. V. (HDJ) war ein 1990 gegründeter rechtsextremer[1][2][3] deutscher Jugendverband mit neonazistischer Ausrichtung[4] in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins und mit mehreren hundert Mitgliedern[4]. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Aeroplane in Brescia — ist ein Artikel von Franz Kafka, der im September 1909 in der Zeitung Bohemia erschien. Geschildert wird eine Flugschau in der Stadt Brescia, an der Kafka mit zwei Freunden (Max und Otto Brod) während einer Italienreise teilnahm [1]. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»