Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

in+der+scheiße+sitzen

  • 1 Scheiße

    /
    1. груб, дерьмо, говно
    ein Haufen Scheiße
    in Scheiße treten
    es roch penetrant nach Scheiße
    jmdn./etw. mit Scheiße bewerfen
    2. вульг.: mir steht die Scheiße bis zum Hals мне всё осточертело, jmdn. aus der Scheiße ziehen вытащить кого-л. из нужды [беды, дерьма]. aus der (größten) Scheiße (heraus) sein пережить самое страшное, выкарабкаться из дерьма. jmdn./etw. durch die Scheiße ziehen обливать грязью кого/что-л. so richtig in der Scheiße sitzen сидеть в дерьме (перен.), находиться в крайне бедственном положении.
    3. вульг. дрянь, дерьмо (о чём-л. плохом)
    хреновина. Alles, was du geliefert hast, war Scheiße.
    Der Film ist große Scheiße.
    Der Radiergummi ist Scheiße, er verschmiert nur das Blatt.
    Hoffentlich ist diese Scheiße bald vorbei!
    Was geht denn dich die ganze Scheiße an?! Scheiße! брак. проклятье!, чёрт (их) раздери!, будь он неладен! So eine Scheiße!
    Scheiße, verfluchte, verdammte!
    Du, liebe Scheiße!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Scheiße

  • 2 Scheiße

    говно, дерьмо
    * * *
    - was ist das für die Scheiße? что это за хуйня?
    - ich find` dich Scheiße! я нахожу тебя дерьмом!
    - in der Scheiße sitzen
    - in die Scheiße geraten
    - Scheiße baün
    - er hat die Scheiße gebaut
    - er riecht nach Scheiße
    - Scheiß auf dich!  хуй на тебя! Я хуй на тебя забил.
    - hast du geschiss?  ты что пёрднул?
    - Scheiße! alle Bier ist weg... - Блядь! Больше нет пива...

    Немецкие жаргонизмы > Scheiße

См. также в других словарях:

  • In der Scheiße sitzen \(auch: stecken\) —   Wer derb ausgedrückt in der Scheiße sitzt oder steckt, befindet sich in einer äußerst unangenehmen Lage: Jetzt sitzen wir schön in der Scheiße das ganze Geld ist futsch! In Leonie Ossowskis Roman »Die große Flatter« heißt es: »Ahnungslos von… …   Universal-Lexikon

  • Scheiße — Fäkalie; Ausscheidung; Wurst (umgangssprachlich); Kot; Haufen (umgangssprachlich); Stuhl; Kacke (derb); Exkrement (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • scheiße — uncool (umgangssprachlich); ungeil (umgangssprachlich); doof (umgangssprachlich); lahm (umgangssprachlich) * * * schei|ße [ ʃai̮sə] <Adj.; nicht flektierbar (salopp abwertend): ausgesprochen schlecht, unerfreulich, ärgerlich: der Film war… …   Universal-Lexikon

  • Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbruch der 28 — Filmdaten Deutscher Titel Ausbruch der 28 Originaltitel The McKenzie Break …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fugazi (Vietnam) — Fugazi ist ein US amerikanischer Slangbegriff aus dem Vietnamkrieg. Fugazi war hier ein Backronym für Fucked Up, Got Ambushed, Zipped In . Sinngemäß ist „In der Scheiße sitzen; In einen Hinterhalt geraten; In einen Leichensack gesteckt werden“… …   Deutsch Wikipedia

  • Stuhl — Schemel; Hocker; Sitz; Sessel; Fäkalie; Ausscheidung; Scheiße (derb); Wurst (umgangssprachlich); Kot; Haufen ( …   Universal-Lexikon

  • Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»