Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ich+weiß+auch+gar+nicht

  • 1 wissen

    wissen, scire (im allg.). – novisse oder nosse (kennen gelernt haben). – accepisse (durch Überlieferung wissen). – alcis rei scientiam habere. alqd cognitum habere (Kenntnis oder Wissenschaft von etw. haben). – non nescire. non ignorare. alcis rei non ignarum esse (in einer Sache nicht unerfahren sein). – didicisse (gelernt haben). – callēre (durch lange Beschäftigung damit sich auf etw. verstehen). – habere (haben = wissen od. = mündlich od. brieflich etc. erfahren haben, z.B. habes consilia mea). – me non fugit od. non praeterit alqd (es entgeht mir etwas nicht). – tenere. intellegere (innehaben, einsehen). – noscere. cognoscere (erfahren). – videre (mit dem Geiste sehen). – ich weiß nicht, nescio; non oder haud scio; ignoro; me fugit; me praeterit; incertus sum (ich bin ungewiß): ich weiß nicht, wohin ich mich wenden soll, nescio, quo me convertam: ich weiß nicht, was ich sagen soll, nescio od. non habeo od. nihil habeo, quid dicam: ich weiß gar nichts zu schreiben, plane non habeo, quid scribam: ich weiß nicht, ob nicht etc. (als bescheidene Behauptung), haud scio an etc.; nescio an etc. (z.B. haud scio an oder nescio an haec via brevior sit). – er wußte nicht recht, ob er... oder ob er etc., dubitavit, utrum... an etc. – wisse, du mußt wissen. scito; scias; sie scito oder habeto: wisse nur soviel, habeto tantum: du mußt wissen, daß etc., scire licet mit Akk. u. Infin.: ihr möget demnach wissen, wisset daher, proinde sciatis licet: weißt du (nicht)? weißt du wohl? scin? scisne? nostin?videsne? (dieses bes. bei durch Fragen eingeführten Beispielen). – ich weiß wohl, bene, probe scio; haud ignoro; haud ignarus sum: wohl weiß ich, daß etc., non dubito mit Akk. u. Infin.: ich weiß schon (als Antwort), scio. teneo. in memoria habeo (im allg.); dictum puta (wenn man eines andern Gedanken erratend ihn nicht ausreden läßt). – soviel ich weiß (meines Wissens), quod scio; quantum scio; quod sciam. – er sagte (vor Gericht), daß er nichts davon wisse, negavit se quicquam comperisse. – ich weiß recht wohl, was ich sage, intellego quid loquar: ich weiß (recht gut), was ich hierauf zu antworten habe, certum est, quod respondeam. – ich weiß (ich erinnere mich) nicht mehr, non amplius memini; non amplius scio.um etw. wissen, alcis rei u. de alqa reconscium esse. von etwas wissen, scire de alqa re. von jmd. wissen, a) was jmd. betrifft: de alqo scire; auch durch videre (bei Anführung von Beispielen, z.B. wie wir es von Alexander wissen, der etc., ut Alexandrum regem videmus, qui etc.). b) durch jmd. erfahren haben: ex od. de alqo scire. ab oder ex alqo comperisse (von jmd. in Ersa hrung gebracht haben); ex [2719] alqo audivisse (von jmd. gehört haben); ab alqo accepisse (von jmd. überliefert bekommen haben). c) Nachricht über jmd. haben: de alqo audivisse. – er läßt nichts von sich wissen, nihil de eo auditur: litteras non scribit (er schreibt nicht). – von etw. nichts wissen, alqd ignorare; alcis rei ignarum esse; verb. (gar nichts) a lcis rei rudem ignarumque esse. von jmd. nichts wissen, alqm ignorare (z.B. haec gens deum ignorat). von etwas nichts wissen wollen, abnuere od. recusare alqd od. de alqa re (auf etw. nicht eingehen wollen), alqd spernere od. aspernari od. respuere od. repudiare (etw. verschmähen); alqd contemnere (nicht beachten, gleichgültig hinwegsehen über etc., z.B. Adherbalis dicta); abhorrere ab alqa re (einer Sache abgeneigt sein): davon will ich nichts wissen (= das gebe ich nicht zu), non oder nil audio. von jmd. nichts wissen wollen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden); alqm non agnoscere (jmd. nicht als denseinigen anerkennen, z.B. ein Kind); alqm aspernari od. repudiare od. respuere, verb. aspernari et respuere (jmd. verschmähen). – jmdm. etwas zu wissen tun, ihn etw. wissen lassen, alqm certiorem facere alcis rei oder de alqa re; alci alqd indicare od. significare; facere, ut alqs sciat alqd: das habe ich dir zu wissen tun wollen, id te scire volui: laß mich deine Meinung wissen, fac intellegam, tu quid de hac re sentias: zu wissen sei jedermann, omnes sciant, quorum interest.wissen wollen, -mögen, zu wissen wün schen, a) zu erfahren wünschen: volo od. cupio od. concupisco scire; volo od. cupio discere (ich möchte lernen); volo od. cupio videre (ich möchte sehen); volo od. cupio audire (ich möchte hören); sciscitor, von jmd., ab oder ex alqo (ich forsche, frage nach, z.B. uter Porsenna sit: und ab alqo, cur etc.); miror (bei Fragen, deren Beantwortung Bewunderung erregen würde, z.B. se mirari, quā re etc.: u. miror, unde sit). b) wollen, daß etwas unfehlbar geschehe: velle mit Akk. und Infin. des Perfekts im Passiv (z.B. sie wollten Korinth zerstört wissen, Corinthum exstinctam esse voluerunt).

    wer weiß? quis scit? (eig.); fortasse (vielleicht). – Gott weiß oder weiß Gott, welcher etc., nescio qui. – sich viel wissen auf etwas, iactare alqd (etwasimmerim Munde führen); gloriari alqā re (sich einer Sache rühmen). – andere wissen doch, weo aus oder ein, ich nicht, habet aliorum ratio exitum, mea nullum: vor vielen Geschäften weder aus noch ein w., plurimis oder maximis occupationibus distineri.

    Siehe Außerdem merke man noch: a) ist »wissen« = »können«, so wird es übersetzt: α) durch scire (die Kenntnis haben, worin erfahren sein), z.B. die Freiheit weder zu verachten noch zu gebrauchenwissen, libertatem nec spernere nec habere scire. – Ebenso »nicht wissen«; nescire, z.B. er weiß nicht zu zürnen, irasci nescit. – β) durch habere (die Mittel haben, in dem Falle sein, z.B. du weißt nicht anzugeben, wie du die Statue gekauft hast, non habes, quo modo emeris signum: ich weiß einen zu nennen (anzuführen), der etc., habeo dicere, [2720] qui etc.: das wußte ich etwa über das Wesen der Götter zu sagen, haec fere dicere habui de natura deorum. – γ) durch posse (imstande sein), z.B. einer in diesem Staate, wenigstens weiß ich nur diesen anzuführen, unus in hac civitate, quem quidem ego possum dicere. – δ) durch das bloße Tempus des dabeistehenden Verbums, wenn weder von einer wirklichen Kenntnis, noch davon, daß man die Mittel dazu habe, die Rede ist, z.B. er weiß sich in sein. Unglück zu schicken, rem adversam aequo animo fert: ich weiß mich nicht zu erinnern, non memini: er wußte es dahin zu bringen, daß etc., perfecit, ut etc.: ich bedarf des Trostes nicht; ich weiß mich selbst zu trösten, non egeo medicinā; me ipse consolor. – b) in der Verbindung »was das betrifft... so wisse« wird »so wisse« nicht übersetzt, s. Cic. ep, 1, 7, 2: quod scire vis, quā quisque in te fide sit et voluntate. difficile dictu est de singulis, so wisse, daß es schwierig ist etc. – Ebenso nach Absichtssätzen wie: damit dir nicht unbekannt bleibt... so wisse etc., s. Cic. de nat. deor. 1, 17: sed ut hic qui intervenit ne ignoret, quae res agatur, de natura agebamus deorum, so wisse er, wir verhandelten über etc.

    deutsch-lateinisches > wissen

  • 2 ob [1]

    1. ob, I) = wenn: si. – ob etwa, si forte: ob auch, etiamsi.als ob, gleich als ob, tamquam, tamquam si, velut, quasi mit folg. Konj. (s. »gleichsam« den Untersch.). – Nach simulo (ich stelle mich, ich tue, als ob) folgt gew. der Akk. mit Infin. (selten quasi), nach videor (ich sehe od. es sieht aus, als oh ich. es kommt mir vor) aber immer der Nominat. m. Infin., z.B. sie tun, als ob sie alles wüßten, omnia se scire simulant: es war mir, als ob ich eben die Stimme meines Bruders hörte, audire vocem visus sum modo fratris. nicht als ob, non quo, z.B. nicht als ob jemand etwas anderes geg laubt hätte, non quo quisquam aliter putasset.

    II) als Fragepartikel, a) in der einfachen Frage: ne (dem Worte des Satzes angehängt, auf das der Hauptton der Frage fällt). – num (ob wohl). – ich frage, ob du ihm Geld gegeben hast, quaero dederisne ei pecuniam od. numei pecuniam dederis. ob etwas, numquid (z.B. quaesivit ex me, numq uld vellem) ob jemand, ecq uis (z.B. quaesivi ex eo, ecquis esset venturus) ob etwa, ecquid [1815] (z.B. ecquid venturi sitis, fac sciam). – Nach den Ausdrücken dubito (ich bedenke mich), dubium est (es ist zweifelhaft), incertum est (es ist ungewiß), delibero (ich überlege), haesito (ich bin unschlüssig) u. bes. haud scio od. nescio (ich weiß nicht) wird das deutsche ob nicht durch an wiedergegeben. – b) in Doppelfragen, wie: ob... oder (od. oder ob, utrum... an (od. anne od. ne). – num... an. – ne (enklitisch)... an. – es ist ein großer Unterschied, ob die Ehre Abbruch leidet, oder ob das Heil hintangesetzt wird, multum interest, utrum laus imminuatur, an salus deseratur: man weiß nicht, ob die Rede die Gegenstände oder die Gedanken die Worte mehr schmücken, nescis, num res oratione an verba sententiis illustrentur: es fragt sich, ob es eine Welt gibt oder mehrere Welten, quaeritur, unusne mundus sit, an plures: soll ich schweigen, oder soll ich es lautsagen? utrum taceamne, an praedicem? – Zuw. wird das »ob« der ersten Frage im Latein. gar nicht gesetzt, z.B. es entsteht die Frage, ob es wenig oder viel sei, interrogatur, pauca sint, anne multa. – Auch können zwei einzelne, einander entgegengesetzte Begriffe sprichwortsweise ohne Fragepartikeln zusammengestellt werden, z.B. es ist schwer zu wissen, ob er will oder nicht, velit nolit, scire difficile est: ob es nütze oder schade, fragen sie nicht, prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es vielmehr nur statt des Verbindungswortes »und« steht und das vorher gebrauchte Wort verbessert oder ändert, so wird es nicht durch ein Fragewort, sondern durch aut übersetzt, z.B. sie fragten, ob dieser oder jener die Verteidigung übernehmen wolle, quaesierunt, num hic aut ille defensurus esset.ob... oder nicht, utrum (num od. ne)... necne od. annon (wobei zu bemerken ist, daß necne gewöhnlich in indirekten Fragen, auch in der Regel ohne Verbum steht, hingegen annon mehr in direkten, selten in indirekten, mit u. ohne Verbum, z.B. es fragt sich, ob es Götter gibt oder nicht. quaeritur, sintne di, necne sint; od. di utrum sint, necne, quaeritur; od. auch di necne sint quaeritur). – utrum od. ne... an mit einem verneinenden Verbum (z.B. utrum sciant pingere an nesciant [oder nicht]: u. didicerintne palaestram an nesciant, oder nicht).

    deutsch-lateinisches > ob [1]

  • 3 wollen [2]

    2. wollen, velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). – cupere (wünschen, begehren, gern wollen, bezeichnet die bloße Neigung des Gemüts für etwas). – cogitare od. est mihi in animo od. parare od. aggredi mit Infin. (gedenken, willens sein, sich in Bereitschaft setzen, den Versuch machen, nähern sich dem Begriff von velle). – petere, poscere, ut etc. (haben wollen, verlangen, daß etc.). – iubere mit Akk. u. Infin. (den Wunsch od. Willen zu erkennen geben, daß etwas geschehe, (Ggstz. vetare, nicht wollen = den Wunsch od. Willen zu erkennen geben, daß etw. nicht geschehe). – dicere mit Akk. u. Infin. (sagen, behaupten, daß etc., z.B. dicit se hoc audivisse). – lieber wollen, malle; praeoptare: nicht wollen, nolle; vetare (s. vorh.): nur... wollen, nisi... nolle (z.B. nisi gemmas calcare nolumus): eben wollen, parare mit Infin. (sich eben in Bereitschaft setzen); in eo est, ut etc. (es ist auf dem Punkte, daß ich etc. = ich bin im Begriff, zu etc.). – wenn du willst. si vis; si tibi placet. – trinke, wenn du willst, bibe, si bibis: so geht doch, wenn ihr wollt, ite, si itis: tue, was du willst, fac, si quid facis. – wie du willst, ut libet: ich wollte, velim m. folg. Konj. des Präsens (wenn der Redende hofft, der auszusprechende Wunsch könne erfüllt werden, z.B. velim credas); vel lem mit folg. Konj. des Imperfekts (wenn der Redende die Hindernisse der Erfüllung sich vorstellt u. auf diese verzichtet. z.B. ich wollte, du glaubtest es, vellem crederes): wie sehr wollte ich, quam vel lem: wollte Gott, daß etc., utinam. o si (beide m. folg. Konj. des Präsens, Imperf, Pers.u. Plusquamperf., u. zwar mit dem Präs. = o daß es doch möglich wäre, daß etc., z.B. utinam veniat!: mit dem Imperf., Pers.u. Plusquamperf. = wenn es doch geschehen könnte, hätte geschehen können [was nicht geschehen ist], z.B. utinam mortuus sit: u. utinam natus non essem): will's Gott, deo volente: so Gott will, si deus annuerit: er mag wollen oder nicht, sive vult sive non vult; in indirekter Rede, seu velit seu nolit: ob er wolle oder nicht, das zu wissen ist schwer, velit nolit scire difficile est: was willst du da mit dem Stasea? quem tu mihi Staseam narras?: zu wem willst du? quem quaeris?: willst du etwas von mir? num quid me vis?: was willst du von mir? quid est quod me velis? oder quid me vis facere? (was willst du, daß ich tun soll): ich will es so haben, hoc ita fieri volo: ich will euch um Verzeihung gebeten haben, veniam a vobis petitam volo: [2735] wer will das glauben? quis hoc credere potest? quis haec sibi persuadeat?: das will viel sagen, hoc multum est: das will nichts sagen, hoc nihil est: er mag soviel dagegen sagen, wie er will, dicat quam multa voletadversus hoc: er weiß selbst nicht, was er will, nihil certi habet.

    In Verbindung mit den Wörtern, »wer, wie, wenn, was«, wird »wollen« durch ein angehängtes - cumque ausgedrückt (und es folgt nach solchen mit - cumque zusammengesetzten Wörtern immer der Indikativ, wenn nicht die Oratio obliqua oder ein anderer Grund den Konjunktiv nötig macht), z.B. es komme wer da wolle, quicumque venit: es sei was es wolle, quodcumque est: er (sie, es) sei oder mag gewesen sein wie er (sie, es) wolle, qualiscumque est u. bl. qualiscumque (z.B. occīdi uxorem meam qualemcumque): dem sei wie ihm wolle, quicquid est; utcumque res se habet; es geschehe sooft es nur wolle, quotiescumque est: sie mögen kommen soviel ihrer nur wollen, quotcumque veniunt: es geschehe wie es wolle, quomodocumque fit.

    wohin (gehen, reisen, gelangen etc.) wollen, alqm od. alqm locum visere velle (jmd. od. einen Ort besuchen wollen, z.B. Asiam); tendere ad m. Akk. od. mit bl. lokat. Akk. (seinen Weg wohin richten; daher auch in der Frage: quo tendis? u. unde venis et quo tendis?); alqo pervenire velle (wohin gelangen wollen, z.B. eo quo pervenire volumus [wohin wir wollen], semitae multae ferunt).

    Gew. wird im Briefstil u. in der Umgangssprache nach velle (wollen) u. cogitare (willens sein) ein allgemeines Verbum wie ire, habere (gerade wie im Deutschen) weggelassen, z.B. ich will nach Rom, Romam volo, cogito: wenn sie den alten Getreidepreis (haben) wollen, si annonam veterem volunt.

    Übrigens wird »wollen« in vielen Fällen gar nicht besonders im Latein. übersetzt, und zwar: a) wenn »wollen« gebraucht wird, um einen Entschluß zu bezeichnen, der künftig erst ausgeführt werden soll, so gebrauchen die Lateiner das einfache Futur. zur Angabe der Zukunft im allgem., das Futur. periphrast. von der nahe bevorstehenden Zukunft, z.B. ich will reisen, proficiscar (übh. einmal in der Zukunft); profecturus sum (ich bin im Begriff zu reisen). – Auch steht dann häufig die Umschreibung: in eo est, ut etc. (es ist auf dem Punkte, daß ich etc.), z.B. als sie sich schon der Stadt bemächtigen wollten, cum iam in eo esset, ut oppido potirentur. – b) bei Aufforderungen od. Ermahnungen steht im Latein. bloß der Konjunktiv, z.B. wir wollen gehen, eamus. – Wird die Ermunterung mit einer gewissen Hast od. Eile ausgesprochen, so steht quin mit dem Indikat., z.B. wollen wir nicht gehen? quin imus? Ebenso steht in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung in sich schließen, etiam mit Indikativ, z.B. willst du gleich schweigen? etiam taces? – Endlich c) dient »wollen« übh. oft nur zu einer paraphrasierenden Umschreibung, wo es im Latein. durchaus nicht besonders übersetzt werden darf, z.B. ich will nicht hoffen, non spero: ich will nicht in Abrede stellen, non infitior: [2736] ich will nicht behaupten, non dico: ich will vergessen, obliviscor: ich will nur das eine sagen, hoc unum dico: wenn wir die Wahrheit sagen wollen, si verum dicimus (doch auch verum si loqui volumus, si verum fateri volumus): Trostworte wollte ich nicht gebrauchen, weil etc., consolatione non utebar, quod etc.

    deutsch-lateinisches > wollen [2]

  • 4 kein (keiner), keine, kein

    kein (keiner), keine, kein, nullus. nemo (beide adj. u. subst., aber mit dem Untersch., daß nullus auf Personen u. lebl. Subjekte, nemo nur auf Personen bezogen werden kann, z.B. nemo homo. In der klass. Prosa ist der Genet. u. Ablat. von nemo ungebräuchlich und es treten dafür dieselben Kasus von nullus ein). – non ullus, non quisquam (nicht irgend einer, wenn die Verneinung) mehr hervorgehoben werden soll, ersteres adj., letzteres subst., s. irgend). – neuter (keiner von beiden, muß in jedem Fall gesetzt werden, wo von zwei Einzelwesen oder zwei Parteien die Rede ist, auch wenn im Deutschen bloß das einfache »keiner« steht). – Wenn [1429] nullus u. nemo als Partitiva gebraucht werden, d. h. wenn »kein« den übrigen Teilen od. dem Ganzen entgegengesetzt wird, so haben sie, wie auch oft das deutsche »kein«, den Genetiv bei sich, z.B. kein Sterblicher oder keiner der Sterblichen, nemo mortalium: kein Tier (keins der Tiere) ist klüger, nulla beluarum prudentior est. Doch kann der Genetiv zuw. auch durch de, ex umschrieben werden, z.B. keiner der Unserigen oder von den Unserigen fiel, nemo de nostris cecĭdit. – Aber »keins meiner Worte«, nullum meum dictum: keins meiner Worte (kein Wort von mir), auch nicht das kleinste, nullum meum minimum dictum – Scheinbar geradezu für nullus u. nemo wird im Lateinischen oft nihil [mit Genet., wenn es für nullus steht] gebraucht; aber es findet der wesentliche Untersch. statt, daß durch nihil der negative Sinn mehr hervorgehoben wird, indem es unserm »gar durchaus kein« entspricht, z.B. (gar) keine Belohnung fordern, nihil praemii expetere: (gar) keine Bedenklichkeit haben, nihil dubitationis habere. Häufig gebrauchen die Deutschen ihr »kein«, wo nicht allgemein, sondern etwas Einzelnes verneint wird. In diesem Falle, der bes. dann eintreten wird, wenn das »kein« zu einem Eigenschaftswort oderzueiner Prädikatsbestimmung eines genannten Substantivs gehört, muß im Latein. statt nullus die bloße Negation non stehen, z.B. ich weiß, daß ich euch keine eben sehr erfreuliche Nachricht bringe, scio non iucundissimum nuntium me vobis allaturum: auf dem hohen Meere fällt kein Schnee, nives in alto non cadunt.

    Ebenso tritt für »kein« im Latein. non ein, wenn das deutsche Objekt mit seinem Verbum im Latein. durch einen Verbalausdruck bezeichnet wird, z.B. keine Furcht haben, non timere: kein Bedenken tragen, non dubitare: keinen Haß (keine Abneigung etc.) hegen gegen jmd., non odisse alqm u. dgl.

    und keiner, auch keiner, et nullus. nec ullus (adj.); nec quisquam (subst.): kein einzelner, nemo quisquam; nemo unus. – kein einziger, non od. haud quisquam (nicht irgend einer); nemo omnium (niemand von allen): kein einziger Mensch, nemo omnium hominum: es war kein einziger (Mensch), der nicht etc., nemo non (z.B. nemo non me virum fortem dixit). – an keinem Orte, nullo loco; nusquam (nirgends): zu keiner Zeit, nullo tempore; numquam (niemals): und zu keiner Zeit, nec umquam: in keiner Hinsicht, nihil: auf keine Weise, nullo modo; minime: auf keiner von beiden Seiten, neutro.

    deutsch-lateinisches > kein (keiner), keine, kein

  • 5 wenig

    wenig, pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – paulum od. paululum mit Genet. (ein wenig, ein klein wenig, nicht viel). – aliquantum mit Genet. (einiges, bezeichnet die unbestimmte Mitte zwischen dem Viel u. Wenig). – non multum (nicht viel, z.B. wenig od. gar nichts, non multum aut nihil omnino; auch mit folg. Genet.). – parvus (wenig der Zahl, Menge nach). – exiguus (unbeträchtlich, gering der Zahl, Menge nach, z.B. exiguum fructum ex alqa re capere). – wenige Menschen, einige wenige, pauci: sehr wenige, perpauci; perquam pauci; paucissimi: nicht wenige, multi (viele, adjekt. u. subst.); plerique (sehr viele, eine große Anzahl, subst.): äußerst wenige, minime multi: wenige der Seinigen, pauci sui: deren nur wenige, qui pauci: beredt wie wenige, disertus inter paucos: wenig Dinge, weniges, pauca(n. pl.; z.B. paucis contentum esse): mit wenigen Worten (mit wenigem), paucis verbis; auch bl. paucis; od. brevi (kurz, z.B. respondere litteris: u. ea scribere).weniger, a) im allg.: minus, auch mit folg. Genetiv (z.B. weniger Beute, minus praedae): die Hälfte w., dimidio minus: w. als nichts, minus nihilo. b) bei Zahlbestimmungen, z.B. fünfzig w. zwei, duo de quinquaginta: acht w. zwei bleibt sechs, duobus de octo deductis sex reliqui fiunt. – weniger werden, minui; deminui. so wenig, s. sowenig: es sei so wenig es wolle, quantulumcumque est: so wenige als möglich, quam minime multi. wie wenig, s. wiewenig – zu od. allzu wenig, adj. parum multus; adv. minus, auch mit dem Genet. (weniger als recht ist); parum (nicht genug, nicht hinlänglich, z.B. parum curare alqd: u. parum modestus).ein wenig, ein weniges, nurwenig, paulum. paululum (nicht viel, z.B. respirare); aliquantulum (einiges, z.B. a proposito suo aberrare); modice leviter (mäßig, leicht, in bezug auf die Qualität, z.B. alcis minae mod. me tangunt: u. lev. inflexus, lev. saucius); paulisper. parumper (ein Weilchen, w. s.). – auch nicht ein wenig, ne paululum quidem; ne tantillum quidem; ne [2677] minimum quidem. übereinweniges, ultra paulum; mox (bald, der Zeit nach). – um ein weniges, paulo. paululo (nicht um vieles); aliquantulum od. aliquantulo (um einiges, aber schon ziemliches); parvo (um einen geringen Preis, z.B. kaufen etc.): um ein weniges übertreffen, parvo momento antecedere. nicht wenig, adj., non mediocris; non modicus; adv., valde. vehementer. magno opere od. magnopere (sehr [w. vgl.], z.B. valde gaudere: u. veh. perterrefieri: u. magnopere delectari); non modice (nicht mäßig. z.B. terreri). nichts weniger als etc., nihil minus quam (z.B. nihil minus quam proelium exspectabant): ich bin nichts weniger als stolz. nihil a me abest longius quam superbia. mehr oder weniger, plus minus; plus minusve. weniger und weniger, minus minusque; minus ac minus. noch weniger, multo minus. viel weniger, s. vielweniger. – so wenig als etc., non magis quam; nihilo magis quam etc., z.B. dies weiß ich so w. als jenes, hoc non magis novi quam illud.je weniger... desto, quo minus... eo etc. nichtsdestoweniger, nihilo minus; nihilo secius. zum wenigsten, s. wenigstens.

    deutsch-lateinisches > wenig

  • 6 Ende

    Ende, das, I) eig.: 1) im allg.: finis (das Ende als die einem Dinge gesetzte Grenze in Raum u. Zeit, Ggstz. initium). terminus (das Ende als der einem Dinge gesetzte Grenzstein, Markstein, in Raum u. Zeit). – pars extrema od. bl. extremum u. Plur. extrema (das Ende als der objektiv letzte, äußerste Teil vom Anfangs- od. Mittelpunkte aus, Ggstz. pars media, summa, intima). – pars ultima od. bl. ultimum u. Plur. ultima (das Ende als der subjektiv letzte, d. h. vom Standpunkte des Betrachters aus jenseitigste, entlegenste Teil, Ggstz. prima, media pars). – postrema pars (das Ende als der hinterste Teil, Ggstz. prima pars). – ima pars od. bl. imum u. Plur. ima [736]( das Ende als unterster Teil, das untere Ende, das Stammende, Ggstz. pars media, summa).imus, margo (der unterste Rand einer Sache, einer Örtl. etc., Ggstz. summus margo). summa pars od. bl. summum (das Ende als oberster Teil, das obere Ende, Ggstz. pars media, ima). – caput (gleichs. der Kopf = die äußerste Spitze, oben und unten, z.B. capita funis: u. perangusta mitellae [chirurg. Armbinde] capita). – exitus (das Ende als Ausgang, den etw. sel bst in Raum od. Zeit nimmt, Ggstz. initium, principium, z.B. vocis, verbi,anni; dah. auch das Ende als Erfolg). – clausula (das Schlußteilchen, die Schlußpartie eines Redestücks, z.B. eines Satzes, Briefes etc; u. als rhetor. t. t. die Schlußpartie der Rede. Ggstz. initium). – eventus (das Ende als Erfolg, der sich mit der Zeit herausstellt, z.B. consilio eventus non respondit). – interitus.exitium (das Ende a is Untergang, u. zwar int. als Aufhören des Daseins, exitium als Vernichtung, tragisches Ende, z.B. exercitus). – modus (Maß u. Ziel, das man sich in einer Sache setzt, z.B. des Mordens war kein E., nullus modus caedibus fuit). – Häufig stehen statt pars extrema, ultima, postrema, ima die Adjektiva partitiva extremus (der äußerste von etc.), ultimus (der letzte von etc.), postremus (der hinterste von etc.), infimus od. imus (der unterste von etc.) im gleichen Genus, Kasus und Numerus mit dem Substantiv, dessen »Ende« sie bezeichnen. – das E. der Welt, s. Weltende. – das E. der Straße, ultima platea: das E. der Eiche, ima quercus (Ggstz. quercus media, summa): das E. des Geschosses, telum extremum: die Enden des Geweihes, rami: ein Geweih mit vielen Enden, cornua ramosa. – das E. einer Rede, eines Briefes etc., finis orationis, epistulae (der Punkt, wo die Rede, der Brief aufhört, die Worte, die den Schluß des Ganzen ausmachen); extrema pars orationis od. epistulae. extrema oratio od. epistula (der letzte Teil); extrema od. postrema pagina orationis od. epistulae (die letzte Seite); exitus orationis (der Ausgang, Ggstz. principium); clausula orationis od. epistulae (die Schlußworte, Schlußpartie): das E. der Rede war, lautete, ultimum orationis fuit m. folg. Akk. u. Infin. – am Ende des Buches, in fine libri; in extremo od. postremo libro: am Ende des Stückes, in exitu fabulae; inpostrem a fabula (od. comoedia od. tragoedia); in extremo actu fabulae (im letzten Akt des St.); in clausula fabulae (in der Schlußszene). – das E. des Jahres, dieses Jahres, exitus anni, eius anni: am E. des Jahres, exitu anni; exeunte anno; extremo anno; extremo anni: das Jahr ist bald zu Ende, iam in exitu annus est. – am E. (des Monats) Juni, ultimo mense Iunio od. mense Iunio ultimo od. bl. ultimo Iunio: am Ende des Winters, extremā hieme; exeunte hieme: vor Ende des Winters, hieme nondum confectā. am Ende (zeitlich), ad ultimum. ad extremum (zuletzt, Ggstz. ab initio); denique (bei Andeutung derjenigen Dinge, die man als Resultate der vorhergehenden ansieht, z.B. vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat [737] denique, d. i. am Ende übel ablaufe); verb. ad extremum denique. – den Guten geht es bisweilen am Ende noch gut, nonnumquam bonos exitus habent boni. – am Ende gar, durch credo (als Parenthese. z.B. male, credo, mererer de meis civibus, si etc). Besondere Verbindungen: an allen Orten und Enden, ubique terrarum od. locorum: von allen Orten und Enden, undique. das Ende abwarten, exitum od. ultima ex spectare. – etw. zu Ende bringen od. führen, mit etw. zu Ende kommen, finem alci rei afferre. alqd ad finem adducere od. perducere (zum Ziele bringen); alqd absolvere (etwas in allen seinen Teilen verwirklichen); alqd transigere (etwas abmachen); alqd profligare (eine Sache wie mit einem Schlage beendigen); conficere.perficere (zustande bringen, beendigen); persequi. exsequi (hinausführen u. zwar pers. von Stufe zu Stufe, exs. bis zum Abschluß); peragere (in allen seinen Teilen durchführen, z.B. fabulam, partes suas [seine Rolle]: comitia); expedire (erledigen, ins reine bringen); componere (beilegen durch gütlichen Vergleich, z.B. einen Streit): einen (unterbrochenen) Satz zu E. bringen, sententiam explere. – einer Sache ein Ende machen, finire alqd; alcis rei finem facere; alci rei finem od. exitum imponere; alcis rei finem afferre alci (für jmd. das Ende von etw. herbeiführen, z.B. vitae finem alci); dirimere alqd (bestehende Handlungen, Zustände etc. durch sein Einschreiten gänzlich aufheben, z.B. nox proellum diremit). – Auch drücken die Lateiner »ein Ende machen« in Zusammensetzungen mit de aus, z.B. dem Krieg, dem Kampf ein E. machen, debellare, decertare.zu Ende gehen, -sein, in exitu esse (am Ausgange sein, z.B. v. Jahre, Konsulate); ad finem od. ad exitum adduci (zu einem Ende od. Ausgang gebracht werden, z.B. v. einem Gespräch, v. einer Untersuchung): exire (ablaufen, z.B. v. Waffenstillstand); vgl. »ein Ende nehmen, ein Ende haben«. – zu Ende eilen, ad finem od. exitum properare. – mit etw. zu E. eilen, alqā re defungi festinare.seinem Ende zueilen, sich schon zu Ende neigen, iam praecipitare. iam praecipitem esse (v. Jahreszeiten, v. Tag u. Nacht, v. der Sonne etc.); iam praecipitem esse in occasum (v. der Sonne): als sich der Tag schon zu E. neigte, praecipiti iam die (ad vesperum).ein Ende nehmen, -gewinnen, finem habere od. capere; finis alcis rei fit; exitum habere (einen Ausgang, Erfolg haben); evenire (einen Erfolg haben, mit Ang. welchen? durch Adjekt., z.B. bonum, faustum, prosperum, foedum: od. durch Advv., meist zugleich mit Ang. für wen? durch Dat., z.B. alci bene, prospere, feliciter: u. alci male);desinere (aufhören); esse desinere (zu sein aufhören); deleri (vernichtet werden); exstingui (vergehen). – das Morden nahm kein E., nullus modus caedibus fuit: was es mit dem Bibulus für ein E. nehmen wird (= wie es ihm schließlich noch ergehen wird), weiß ich nicht, Bibuli qui sit exitus futurus, nescio: mir ist bange, was das für ein E. nehmen [738] wird, vereor, quorsum id casurum sit; timeo, quorsum hoc evadat: alles nimmt od. hat mit dem Tode ein E., omnia morte delentur. ein Ende haben, terminari (räumlich); finem od. exitum habere (bes. zeitlich). – der Kampf hatte ein E., nachdem etc., finis certaminis fuit, postquam etc.: die Disputation hat ein E., disputari desitum est. noch nicht zu Ende gediehen sein, nondum finem invenisse. ein Ende finden, tolli; vgl. »ein Ende nehmen«. – kein Ende finden können, exitum non invenire (z.B. v. Sprechenden u. vom Gespräch selbst). – bei etw. kein Ende finden (können) od. sehen, alcis rei finem non reperire (z.B. querendi, lugendi); alcis rei exitum evolvere non posse (das Ende nicht voraussehen können); non habere finem diligentiae in alqa re (kein Ende seines Fleißes haben, -machen, allzufleißig, allzusorgfältig arbeiten an etwas): ich würde (in der Rede) kein E. finden, wenn ich etc., finis non erit, si etc. – Sprichw., Ende gut, alles gut, od. das Ende krönt das Werk, exitus acta probat (Ov. her. 2, 85). – 2) insbes. das Ende des Lebens: ultimus vitae dies (der letzte Lebenstag). – finis vitae (die Grenze, die dem Leben gesetzt wird). – exitus vitae (der Ausgang, den das Leben nimmt). – decessus. obitus (das Hinscheiden, der Hintritt). – interitus (der Untergang als Aufhören). – exitium vitae, auch bl. exitium (der Untergang als Vernichtung, das tragische, schmähliche Ende). – mors (der Tod). – es geht mit ihm zu E., ille in ultimis est. ille animam agit (er liegt in den letzten Zügen); il le novissimā valetudine conflictatur (er ringt mit der letzten Krankheit): das E. fürchten, mortem timere: ein schlimmes E. nehmen, finden, foede interire od. (durch Mord) perimi u. interimi; exitialem exitum od. (v. mehreren) exitiales exitus habere (einschmähliches, tragisches durch Vernichtung): jmds. E. herbeiführen, vitae finem alci afferre (v. Umständen): kurz vor seinem E., cum adventare mortem videret (als er sein Ende, den Tod heranrücken sah); moriens (sterbend, im Sterben): am Tage vor seinem Ende, die ultimo vitae. – II) übtr., Endzweck, Zweck, in der Redensart: zu dem Ende, s. Zweck.

    deutsch-lateinisches > Ende

См. также в других словарях:

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gar — Gar, adj. et adv. welches eigentlich zubereitet, fertig, bedeutet, und am häufigsten als ein Nebenwort gebraucht wird. 1. Eigentlich, zubereitet, fertig; wo es doch nur noch in einigen Lebensarten und Handwerken vorkommt. Gares Eisen, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß —   Mit dieser sprichwörtlichen Redensart wird ausgesagt, dass man sich über etwas, was man nicht [genau] weiß, auch nicht aufregen kann und deshalb davon auch gar nichts wissen will: Manche Leute sagen, deine Frau ginge heimlich ins Spielkasino.… …   Universal-Lexikon

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke oft an Piroschka — „Ich denke oft an Piroschka“ ist der Titel eines Romans von Hugo Hartung aus dem Jahr 1954. Handlung Andreas, ein in die Jahre gekommener Schriftsteller, erinnert sich bei einer Zugfahrt an seine Jugendliebe in Ungarn: Als junger Mann fährt er… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»