Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich+grüße

  • 61 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 62 Gute

    Gu·te(r) f(m)
    der/die \Gute the good man/woman;
    mein \Guter/meine \Gute my dear fellow/my dear ( fam)
    die \Guten und die Bösen the good and the bad, the goodies and the baddies ( Brit) ( fam)
    Gu·te(s) nt
    1) ( Positives)
    \Gutes good;
    man hört viel \Gutes über ihn you hear a lot of good things about him;
    etwas \Gutes something good;
    ich habe im Schrank etwas \Gutes für dich I've got something nice for you in the cupboard;
    etwas/nichts \Gutes ( eine gute/ keine gute Tat) something/nothing good;
    er tat in seinem Leben viel \Gutes he did a lot of good in his life;
    [auch] sein \Gutes haben to have its good points [or good side] [too];
    ein \Gutes hat die Sache there is one good thing about it;
    jdm schwant nichts \Gutes sb has a nasty feeling about sth;
    nichts \Gutes versprechen to not sound very promising, to bode ill [or no good];
    jdm \Gutes tun to be good to sb;
    was kann ich dir denn \Gutes tun? how can I spoil [or what can I do for] you?;
    sich zum \Guten wenden to take a turn for the better;
    alles \Gute! all the best!;
    alles \Gute und viele Grüße an deine Frau! all the best and give my regards to your wife;
    das \Gute daran the good thing about it
    2) ( friedlich)
    im \Guten amicably;
    lass dir's im \Guten gesagt sein, dass ich das nicht dulde take a bit of friendly advice, I won't put up with it!;
    sich im \Guten trennen to part on friendly [or good] terms
    das \Gute im Menschen the good in man;
    \Gutes tun to do good
    WENDUNGEN:
    \Gutes mit Bösem/°\Gutem vergelten ( geh) to return evil/good for good;
    des \Guten zu viel sein to be too much [of a good thing];
    das ist wirklich des \Guten zu viel! that's really overdoing things!;
    alles hat sein \Gutes (sein \Gutes) every cloud has a silver lining ( prov)
    im \Guten wie im Bösen ( mit Güte wie mit Strenge) every way possible;
    ( in guten und schlechten Zeiten) through good [times] and bad;
    ich habe es im \Guten wie im Bösen versucht, aber sie will einfach keine Vernunft annehmen I've tried to do everything I can, but she simply won't see sense

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gute

  • 63 Gutes

    Gu·te(s) nt
    1) ( Positives)
    \Gutess good;
    man hört viel \Gutess über ihn you hear a lot of good things about him;
    etwas \Gutess something good;
    ich habe im Schrank etwas \Gutess für dich I've got something nice for you in the cupboard;
    etwas/nichts \Gutess ( eine gute/ keine gute Tat) something/nothing good;
    er tat in seinem Leben viel \Gutess he did a lot of good in his life;
    [auch] sein \Gutess haben to have its good points [or good side] [too];
    ein \Gutess hat die Sache there is one good thing about it;
    jdm schwant nichts \Gutess sb has a nasty feeling about sth;
    nichts \Gutess versprechen to not sound very promising, to bode ill [or no good];
    jdm \Gutess tun to be good to sb;
    was kann ich dir denn \Gutess tun? how can I spoil [or what can I do for] you?;
    sich zum \Gutesn wenden to take a turn for the better;
    alles \Gutes! all the best!;
    alles \Gutes und viele Grüße an deine Frau! all the best and give my regards to your wife;
    das \Gutes daran the good thing about it
    2) ( friedlich)
    im \Gutesn amicably;
    lass dir's im \Gutesn gesagt sein, dass ich das nicht dulde take a bit of friendly advice, I won't put up with it!;
    sich im \Gutesn trennen to part on friendly [or good] terms
    das \Gutes im Menschen the good in man;
    \Gutess tun to do good
    WENDUNGEN:
    \Gutess mit Bösem/°\Gutesm vergelten ( geh) to return evil/good for good;
    des \Gutesn zu viel sein to be too much [of a good thing];
    das ist wirklich des \Gutesn zu viel! that's really overdoing things!;
    alles hat sein \Gutess (sein \Gutess) every cloud has a silver lining ( prov)
    im \Gutesn wie im Bösen ( mit Güte wie mit Strenge) every way possible;
    ( in guten und schlechten Zeiten) through good [times] and bad;
    ich habe es im \Gutesn wie im Bösen versucht, aber sie will einfach keine Vernunft annehmen I've tried to do everything I can, but she simply won't see sense

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gutes

  • 64 χαίρω

    χαίρω, sich freuen, vergnügt, fröhlich sein; φρένα, sich im Herzen, von Herzen freuen; χαῖρε νόῳ, er freute sich im Herzen, so viel wie im Stillen, er äußerte seine Freude nicht; τινί, sich worüber freuen, sein Vergnügen, Wohlgefallen woran haben; übertr., sich womit genügen lassen, womit zufrieden gestellt sein, u. übh. gern haben, lieben; von einer Pflanze: χαίρει ὑφάμμοις χωρίοις, sie liebt etwas sandige Gegenden. C. partic., χαίρω ἀκούσας, ich freue mich zu hören, höre gern; χαίρω φειδόμενος, ich freue mich der Sparsamkeit; χαίρω σε ἐληλυϑότα, ich freue mich, daß du gekommen bist; pflegen, gewohnt sein. Οὐ χαιρήσεις ist ein milderer Ausdruck statt: es soll dir übel bekommen, es soll dich schwer gereuen; οὐδέ τιν' οἴω Τρώων χαιρήσειν, ich meine, es soll sich kein Troer freuen, es soll allen übel bekommen. Der imperat. χαῖρε ist eine sehr gebr. Form des Segenswunsches u. Grußes, Freude dir; χαῖρε, γυνή, φιλότητι, gedeihe dir die Umarmung zum Heil; bes. beim ersten Zusammentreffen als Bewillkommnung, sei gegrüßt; auch beim Abschiede: lebe wohl; χαίρειν καταξιῶ, wie valere iubeo; χαίρειν λέγω, προςειπών τινα χαίρειν, einem den Gruß χαῖρε erteilend, ihn mit dem Gruße bewillkommnend. Zu Anfang der Briefe stand gew. der inf. allein, z. B. Ξενοφῶν Γρύλλῳ χαίρειν, Xenophon entbeut dem Gryllus seinen Gruß, wie Xenophon Gryllo salutem. Daran reiht sich, bes. bei der dritten Person χαιρέτω, der Ausdruck der Geringschätzung u. Verachtung u. des von sich Weisens, weg damit, zum Henker damit u. vgl., also gleichbedeutend mit ἐῤῥέτω. Dah. χαίρειν ἐᾶν od. κελεύειν, einer Person od. Sache Lebewohl sagen, ihr entsagen, sie gut sein lassen, nicht danach fragen, sie vernachlässigen, od. stärker, sie verwünschen. Das partic. χαίρων ist = froh, freudig; gern, willig; aber χαίρων ἀπαλλάττει, = er kommt glücklich, ungestraft, wie wir sagen 'mit heiler Haut', 'mit blauem Auge' ; οὐ χαίρων ἀπαλλάξεις, du sollst nicht ungestraft davon kommen, sollst übel wegkommen. Τὸ χαῖρον, = die Freude

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χαίρω

  • 65 jak

    jak [jak],
    1.
    \jak wysoko? wie hoch?
    \jak długo? wie lang[e]?
    \jak się masz? wie geht es dir?
    \jak się obsługuje ten program? wie bedient man dieses Programm?
    co i \jak was und wie?
    \jak mu tam? ( pot) wie hieß er noch einmal? ( fam)
    nie wiem, \jak długo to potrwa ich weiß nicht, wie lange das dauern wird
    nie wiem, \jak sobie z tym poradzę ich weiß nicht, wie ich damit zurechtkomme
    nie wiadomo \jak [ lub nie wiedzieć \jak] keiner weiß, wie
    \jak szybko! wie schnell!
    II. conj
    1) ( w porównaniach) wie
    włosy czarne \jak heban Haare, schwarz wie Ebenholz
    za niski \jak na koszykarza zu klein für einen Basketballspieler
    kto \jak kto, ale nie on jeder, aber doch nicht er
    tak \jak... [genau]so wie...
    tak..., \jak... so..., wie...
    \jak..., tak... wie..., so...
    \jak i [ lub również] wie [auch]
    takie drzewa \jak grusze i jabłonie solche Bäume wie Birn- und Apfelbäume
    3) (pot: kiedy)
    \jak tylko sobald, wenn
    \jak go spotkasz, pozdrów go wenn du ihn siehst, bestell ihm schöne Grüße [von mir]
    widziałem [go], \jak przechodził przez ulicę ich habe ihn gesehen, wie er auf die andere Straßenseite gegangen ist
    minęły już dwa lata, \jak wyemigrował es sind schon zwei Jahre her, seit er ausgewandert ist
    4) (pot: jeśli) wenn
    \jak nie masz ochoty, to nie musisz wenn du keine Lust hast, musst du nicht
    \jak nie w tym roku, to w przyszłym wenn nicht in diesem Jahr, dann im nächsten
    kto \jak nie my? wer sonst, wenn nicht wir?
    III. part
    \jak najlepiej aufs Beste, bestens
    \jak najwięcej möglichst viel
    \jak to? wieso?
    \jak gdyby als ob
    \jak bądź irgendwie
    \jak najbardziej! selbstverständlich!
    \jak nic! sicher[lich]!
    2. [jak] m zool Jak m, Yak m

    Nowy słownik polsko-niemiecki > jak

  • 66 exchange

    1. transitive verb
    1) tauschen [Plätze, Zimmer, Ringe, Küsse]; umtauschen, wechseln [Geld]; austauschen [Adressen, [Kriegs]gefangene, Erinnerungen, Gedanken, Erfahrungen]; wechseln [Blicke, Worte, Ringe]

    exchange blows/insults — sich schlagen/sich gegenseitig beleidigen

    2) (give in place of another) eintauschen ( for für, gegen); umtauschen [[gekaufte] Ware] ( for gegen); austauschen [Spion] ( for gegen)
    2. intransitive verb 3. noun
    1) Tausch, der; (of prisoners, spies, compliments, greetings, insults) Austausch, der

    an exchange of ideas/blows — ein Meinungsaustausch/Handgreiflichkeiten Pl.

    2) (Educ.) Austausch, der; attrib. Austausch-

    an exchange student — ein Austauschstudent/eine Austauschstudentin

    3) (of money) Umtausch, der

    exchange [rate], rate of exchange — Wechselkurs, der

    exchange rate mechanism — Wechselkursmechanismus, der

    4) see academic.ru/73885/telephone_exchange">telephone exchange
    * * *
    [iks' ein‹] 1. verb
    1) (to give, or give up, in return for something else: Can you exchange a dollar note for two 50-cent pieces?) wechseln
    2) (to give and receive in return: They exchanged amused glances.) tauschen
    2. noun
    1) (the giving and taking of one thing for another: He gave me a pencil in exchange for the marble; An exchange of opinions is helpful.) der Austausch
    2) (a conversation or dispute: An angry exchange took place between the two brothers when their father's will was read.) der Meinungsaustausch
    3) (the act of exchanging the money of one country for that of another.) das Wechseln
    4) (the difference between the value of money in different countries: What is the rate of exchange between the U.S. dollar and the yen?) das Wechselkurs
    5) (a place where business shares are bought and sold or international financial dealings carried on.) die Börse
    6) ((also telephone exchange) a central telephone system where lines are connected.) die Vermittlung
    * * *
    ex·change
    [ɪksˈtʃeɪnʤ, eks-]
    I. vt
    1. (trade)
    to \exchange sth [for sth] etw [gegen etw akk] austauschen; in a shop etw [gegen etw akk] umtauschen
    to \exchange apartments einen Wohnungstausch vornehmen
    to \exchange sth etw austauschen
    to \exchange addresses/greetings/opinions Adressen/Grüße/Meinungen austauschen
    to \exchange banter with sb mit jdm herumalbern [o ÖSTERR, SCHWEIZ herumblödeln]
    to \exchange looks Blicke wechseln
    to \exchange words einen Wortwechsel haben
    II. n
    1. (trade) Tausch m
    he gave me some tomatoes in \exchange for a lift into town er gab mir ein paar Tomaten und dafür nahm ich ihn mit in die Stadt
    \exchange of contracts Vertragsabschluss m
    \exchange of letters Briefwechsel m
    \exchange of proposals Austausch m von Vorschlägen
    2. FIN, ECON Währung f
    foreign \exchange Devisen pl; (money) ausländische Zahlungsmittel
    rate of \exchange Wechselkurs m
    rate of \exchange of the dollar Wechselkurs m des Dollars
    \exchange regulations Devisenbestimmungen pl
    3. STOCKEX (shares market) Börse f
    commodity \exchange Warenbörse f
    stock \exchange Börse f
    London International Financial Futures and Options E\exchange Internationale Londoner Finanzterminbörse
    Baltic International Freight and Futures E\exchange Londoner Börse für Warentermingeschäfte
    London Metal E\exchange Londoner Metallbörse
    4. (interchange) Wortwechsel m
    there was a brief \exchange between the two leaders die beiden Führungskräfte tauschten sich kurz aus
    \exchange of blows Schlagabtausch m
    \exchange of fire Feuergefecht nt, Schusswechsel m
    \exchange of threats gegenseitige Drohungen
    bitter \exchange erbitterter Wortwechsel
    III. adj attr, inv
    \exchange conditions Wechselbedingungen pl
    \exchange market Devisenmarkt m
    \exchange teacher Austauschlehrer(in) m(f)
    \exchange value Tauschwert m
    * * *
    [Iks'tSeIndZ]
    1. vt
    books, glances, seats tauschen; foreign currency wechseln, umtauschen (for in +acc); information, views, secrets, experiences, hostages, phone numbers austauschen
    2. n
    1) (of goods, stamps) Tausch m; (of prisoners, views, secrets, diplomatic notes) Austausch m; (of one bought item for another) Umtausch m

    in exchange for lending me your car —

    2) (FIN: act) Wechseln nt; (= place) Wechselstube f
    4)

    (telephone) exchangeFernvermittlungsstelle f (form), Fernamt nt; (in office etc) (Telefon)zentrale f

    5) (= altercation) Wortwechsel m
    * * *
    exchange [ıksˈtʃeındʒ]
    A v/t
    1. (for) etwas aus-, umtauschen (gegen), (ver)tauschen (mit)
    2. eintauschen, Geld auch (um)wechseln ( beide:
    for gegen)
    3. Blicke, Küsse, die Plätze etc tauschen, Blicke, Worte wechseln, Briefe, Erinnerungen, Grüße, Gedanken, Gefangene austauschen:
    Bob exchanged seats with Tom Bob tauschte mit Tom den Platz;
    they exchanged blows sie schlugen aufeinander ein;
    they exchanged words sie hatten einen Wortwechsel;
    exchange contracts Br einen Vertrag (über Grundstücksverkauf) abschließen;
    he’s looking for sb to exchange stamps with er sucht einen Briefmarkentauschpartner
    4. TECH auswechseln, aus-, vertauschen:
    exchanged engine AUTO Austauschmotor m
    5. Schachspiel: Figuren austauschen
    6. ersetzen ( for sth durch etwas)
    B v/i
    1. tauschen
    2. (for) als Gegenwert bezahlt werden (für), (etwas) wert sein:
    one mark exchanges for less than one Swiss franc für eine Mark bekommt man weniger als einen Schweizer Franken
    3. MIL sich versetzen lassen ( into in akk)
    C s
    1. a) (Aus-, Um)Tausch m, Auswechs(e)lung f, Tauschhandel m:
    in exchange for (im Austausch) gegen, (als Entgelt) für;
    exchange of blows (Boxen) Schlagabtausch m;
    exchange of letters Brief-, Schriftwechsel m;
    exchange of prisoners Gefangenenaustausch;
    exchange of shots Schuss-, Kugelwechsel m;
    exchange of views Gedanken-, Meinungsaustausch ( beide:
    on über akk);
    give (take) in exchange in Tausch geben (nehmen); note A 5
    b) Wortgefecht n, -wechsel m
    2. eingetauschter Gegenstand
    3. WIRTSCH
    a) (Um)Wechseln n, Wechselverkehr m
    b) Geld-, Wertumsatz m
    c) meist bill of exchange Tratte f, Wechsel m
    e) Devisen pl:
    at the exchange of zum Kurs von;
    with a high (low) exchange valutastark (-schwach);
    exchange restrictions devisenrechtliche Beschränkungen
    4. WIRTSCH Börse f:
    at the exchange an der Börse;
    quoted at the exchange börsengängig
    5. Wechselstube f
    6. (Fernsprech)Amt n, Vermittlung f
    ex. abk
    6. WIRTSCH US exchange
    7. US executed
    8. US executive
    * * *
    1. transitive verb
    1) tauschen [Plätze, Zimmer, Ringe, Küsse]; umtauschen, wechseln [Geld]; austauschen [Adressen, [Kriegs]gefangene, Erinnerungen, Gedanken, Erfahrungen]; wechseln [Blicke, Worte, Ringe]

    exchange blows/insults — sich schlagen/sich gegenseitig beleidigen

    2) (give in place of another) eintauschen ( for für, gegen); umtauschen [[gekaufte] Ware] ( for gegen); austauschen [Spion] ( for gegen)
    2. intransitive verb 3. noun
    1) Tausch, der; (of prisoners, spies, compliments, greetings, insults) Austausch, der

    an exchange of ideas/blows — ein Meinungsaustausch/Handgreiflichkeiten Pl.

    2) (Educ.) Austausch, der; attrib. Austausch-

    an exchange student — ein Austauschstudent/eine Austauschstudentin

    3) (of money) Umtausch, der

    exchange [rate], rate of exchange — Wechselkurs, der

    exchange rate mechanism — Wechselkursmechanismus, der

    * * *
    n.
    Austausch m.
    Tausch -e m. (for) v.
    austauschen (gegen) v. v.
    austauschen v.
    eintauschen v.
    tauschen v.
    umtauschen v.

    English-german dictionary > exchange

  • 67 ausrichten

    (richtete áus, hat áusgerichtet) vt jmdm. (D) an jmdn. (A) etw. (A) ausrichten передавать кому-л. что-л. ( устно), сообщать кому-л. что-л. (по чьему-л. поручению, по чьей-л. просьбе)

    Kannst du meiner Schwester meine Grüße [meinen Auftrag, meine Bestellung] ausrichten? — Ты можешь передать моей сестре мой привет [моё поручение, мой заказ]?

    Ich habe Ihnen Grüße von ihrer Schwester auszurichten. — Я должен передать Вам привет от Вашей сестры.

    Richte ihm aus, dass er heute nicht zu kommen braucht. — Передай [сообщи] ему, что ему сегодня не надо приходить.

    Richten Sie ihm aus, er möchte auf mich warten. — Передайте ему, чтобы он подождал меня. / Скажите ему, пусть он меня подождёт.

    Hat er mir nichts ausrichten lassen? — Он мне ничего не передавал? / Он мне ничего не просил сообщить?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > ausrichten

  • 68 love

    [lʌv] UK / US
    1. n
    Liebe f (of zu), (person, address) Liebling m, Schatz m, SPORT null

    to make love (sexually) sich lieben

    to make love to o with sb — mit jdm schlafen

    (in letter) he sends his love — er lässt grüßen

    love, Tom — liebe Grüße, Tom

    2. vt
    (person) lieben, (activity) sehr gerne mögen

    English-German mini dictionary > love

  • 69 love

    [lʌv] UK / US
    1. n
    Liebe f (of zu), (person, address) Liebling m, Schatz m, SPORT null

    to make love (sexually) sich lieben

    to make love to o with sb — mit jdm schlafen

    (in letter) he sends his love — er lässt grüßen

    love, Tom — liebe Grüße, Tom

    2. vt
    (person) lieben, (activity) sehr gerne mögen

    English-German mini dictionary > love

  • 70 gros

    gʀo
    adj
    1) dick, fett

    être gros comme un moineau — schmächtig sein, mickrig sein

    être gros comme un camion — ganz offensichtlich sein, klar sein

    Il y a gros à parier. — Man könnte wetten.

    Voici en gros de quoi il s'agit. — Es handelt sich im Großen und Ganzen darum.

    2) ( rude) grob, derb
    3) Gros plan FOTO Nahaufnahme f
    4) Hauptteil n, Kernstück n
    gros
    gros [gʀo]
    1 commerce Großhandel masculin; Beispiel: commerçant en gros Großhändler masculin; Beispiel: prix de gros Großhandelspreis masculin
    2 (la plus grande partie) Beispiel: le gros du travail der Großteil der Arbeit; Beispiel: le gros de l'assistance die große Mehrheit des Publikums; Beispiel: le gros de la troupe das Gros der Truppe; Beispiel: le gros de l'orage est passé der schlimmste Sturm ist vorbei; Beispiel: faire le plus gros das Gröbste machen
    Wendungen: en gros commerce en gros; (à peu près) ungefähr; (dans l'ensemble) im Großen und Ganzen; (schématiquement) in groben Zügen
    1 (beaucoup) viel; jouer, parier mit hohem Einsatz; Beispiel: je donnerais gros pour savoir... ich würde viel darum geben, wenn ich wüsste...
    2 écrire groß
    Wendungen: il y a gros à parier que ich gehe jede Wette ein, dass
    ————————
    gros
    gros (se) [gʀo, gʀos]
    1 (épais) dick; manteau, couverture dick, schwer; poitrine, lèvres voll; foie vergrößert; Beispiel: gros comme le poing faustgroß
    2 (de taille supérieure) groß; Beispiel: en gros caractères in großen Buchstaben
    3 (corpulent) dick
    4 averse, fièvre stark; sécheresse lang; appétit groß; soupir tief, schwer; voix laut; Beispiel: grosses bises viele Grüße/Küsse!
    5 faute, dépenses groß; dégâts, opération schwer; récolte reich; Beispiel: acheter par grosses quantités große Mengen kaufen; Beispiel: gros client Großkunde masculin(féminin)
    6 buveur, mangeur stark; joueur eifrig; fainéant groß; Beispiel: gros malin Schlaumeier masculin familier; Beispiel: gros nigaud! familier du Dummkopf!
    7 (peu raffiné) grob; plaisanterie derb; rire laut; Beispiel: gros rouge billiger Rotwein
    8 (exagéré) übertrieben; Beispiel: c'est un peu gros! das ist ganz schön dick aufgetragen! familier
    9 travaux schwer, grob; Beispiel: gros œ uvre Rohbau masculin
    10 (plein) Beispiel: gros de chagrin voller Kummer; Beispiel: le cœ ur gros de désirs das Herz voller Wünsche
    11 mer bewegt
    12 (enceinte) schwanger

    Dictionnaire Français-Allemand > gros

  • 71 mention

    1. noun
    Erwähnung, die

    there is a brief/no mention of something — etwas wird kurz/nicht erwähnt

    make [no] mention of something — etwas [nicht] erwähnen

    2. transitive verb
    erwähnen (to gegenüber)

    mention as the reason for somethingals Grund für etwas nennen

    not to mention... — ganz zu schweigen von...

    not to mention the fact that... — ganz abgesehen davon, dass...

    Thank you very much. - Don't mention it — Vielen Dank. - Keine Ursache

    * * *
    ['menʃən] 1. verb
    1) (to speak of or refer to: He mentioned the plan.) anführen
    2) (to remark or say usually briefly or indirectly: She mentioned (that) she might be leaving.) erwähnen
    2. noun
    ((often with of) a (usually brief) remark (about): No mention was made of this matter.) die Erwähnung
    - academic.ru/117566/not_to_mention">not to mention
    * * *
    men·tion
    [ˈmen(t)ʃən]
    I. n
    1. (reference) Erwähnung f
    no \mention was made of sb/sth jd/etw wurde nicht erwähnt
    to get a \mention erwähnt werden
    2. (honour) lobende Erwähnung
    to receive [or get] a [special] \mention lobend erwähnt werden
    II. vt
    to \mention sb/sth jdn/etw erwähnen
    don't \mention it! gern geschehen!, das ist doch nicht der Rede wert!
    I'll \mention it to Jane ich werde es Jane sagen
    did she happen to \mention whether she would be coming? hat sie zufällig gesagt, ob sie kommt?
    to \mention that... erwähnen, dass...
    not to \mention... ganz zu schweigen von...
    * * *
    ['menSən]
    1. n
    Erwähnung f

    he received a mention for braveryer erhielt eine Auszeichnung or Belobigung für seine Tapferkeit

    to give sb/sth a mention — jdn/etw erwähnen

    there is a/no mention of it — es wird erwähnt/nicht erwähnt

    his contribution deserves special mention —

    mention should also be made of... —... sollte Erwähnung finden (form)

    it's hardly worth a mention — es ist kaum erwähnenswert, es lohnt sich kaum, das zu erwähnen

    at the mention of his name/the police... — als sein Name/das Wort Polizei fiel or erwähnt wurde...

    2. vt
    erwähnen (to sb jdm gegenüber)

    not to mention... — nicht zu vergessen..., geschweige denn...

    France and Spain, not to mention Holland — Frankreich und Spanien, von Holland ganz zu schweigen or ganz abgesehen von Holland

    too numerous to mention — zu zahlreich, um sie einzeln erwähnen zu können

    don't mention it! —

    if I may mention it it hardly needs mentioning that we're very grateful — wenn ich das einmal sagen darf es versteht sich wohl von selbst, dass wir sehr dankbar sind

    to mention sb in one's will —

    mention me to your parents!empfehlen Sie mich Ihren Eltern! (form), viele Grüße an Ihre Eltern!

    * * *
    mention [ˈmenʃn]
    A s
    1. Erwähnung f:
    there was no mention of the accident in the paper der Unfall wurde in der Zeitung nicht erwähnt;
    get ( oder be given) a mention erwähnt werden;
    give individual mention to einzeln erwähnen
    2. auch hono(u)rable mention lobende Erwähnung:
    be given ( oder get, receive) hono(u)rable mention, be given a mention lobend erwähnt werden
    B v/t erwähnen (to gegenüber), anführen:
    as mentioned above wie oben erwähnt;
    don’t mention it gern geschehen!, bitte (sehr)!, (es ist) nicht der Rede wert!;
    a) ganz abgesehen oder zu schweigen von,
    b) nicht zu vergessen;
    be mentioned in dispatches MIL Br im Kriegsbericht (lobend) erwähnt werden; breath 1, worth1 A 2
    * * *
    1. noun
    Erwähnung, die

    there is a brief/no mention of something — etwas wird kurz/nicht erwähnt

    make [no] mention of something — etwas [nicht] erwähnen

    2. transitive verb
    erwähnen (to gegenüber)

    not to mention... — ganz zu schweigen von...

    not to mention the fact that... — ganz abgesehen davon, dass...

    Thank you very much. - Don't mention it — Vielen Dank. - Keine Ursache

    * * *
    n.
    Erwähnung f. v.
    erwähnen v.
    vermerken v.

    English-german dictionary > mention

  • 72 remember

    re·mem·ber [rɪʼmembəʳ, Am -ɚ] vt
    1) ( recall)
    to \remember sb/ sth sich akk an jdn/etw erinnern;
    to \remember sth sich dat etw merken;
    I find it easy to \remember people's faces ich kann mir Gesichter von Leuten gut merken;
    I never \remember her birthday ich denke nie an ihren Geburtstag;
    to be \remembered for sth für etw akk bekannt sein;
    she will be \remembered for her courage ihr Mut wird für immer im Gedächtnis bleiben;
    he was \remembered as being a very outgoing and helpful person man erinnerte sich an ihn als an einen sehr offenen und hilfsbereiten Menschen;
    to \remember doing sth sich akk daran erinnern, etw getan zu haben;
    to \remember sb/ sth doing sth sich akk daran erinnern, dass jd/etw etw getan hat;
    to \remember oneself sich akk benehmen [o ( fam) zusammenreißen];
    to \remember sb/ sth einer Person/einer S. gen gedenken
    to \remember sb jdn beschenken;
    to \remember sb with sth jdm etw hinterlassen [o vermachen];
    4) (form: greetings)
    to \remember sb to sb jdn von jdm grüßen;
    please \remember me to your parents bitte grüß deine Eltern von mir!;
    to be \remembered to sb ( esp form) jdn grüßen lassen, jdm Grüße bestellen vi
    1) ( recall) sich akk erinnern;
    I can't \remember ich kann mich nicht erinnern;
    it was a night to \remember es war eine Nacht, die man nicht vergisst;
    it's on the tip of my tongue - I'll \remember in a minute es liegt mir auf der Zunge - es fällt mir gleich wieder ein;
    to \remember [that]... sich akk daran erinnern, [dass]...;
    to \remember what/ who/why... sich akk daran erinnern, was/wer/warum...;
    can you \remember what her telephone number is? weißt du ihre Telefonnummer noch?;
    please [or will you] \remember that... denk bitte daran, dass...;
    please [or will you] \remember to do sth denk bitte daran, etw zu tun
    we had tea in the little cafe - you \remember the one next to the bookshop wir tranken Tee in dem kleinen Cafe - du weißt schon, das neben der Buchhandlung;
    Henry the Eighth, you will \remember, executed three of his wives Heinrich der Achte hat, wie Sie wissen, drei seiner Frauen hinrichten lassen

    English-German students dictionary > remember

  • 73 bestellen

    1) etw. in Auftrag geben, kommen lassen, reservieren lassen зака́зывать /-каза́ть что-н. Zeitung подпи́сываться /-писа́ться на что-н.
    2) jdn./etw. kommen lassen; vorfahren lassen: Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н.
    3) übermitteln: Grüße передава́ть /-да́ть. kann ich etwas für dich bestellen? нет ли у тебя́ каки́х-нибудь поруче́ний ? ich habe etwas an Sie zu bestellen у меня́ к вам поруче́ние
    4) zustellen: Zeitung, Brief доставля́ть /-ста́вить
    5) bearbeiten: Boden возде́лывать /-де́лать, обраба́тывать /-рабо́тать. etw. (mit etw.) bestellen Feld mit best. Getreidekultur засева́ть /-се́ять что-н. (чем-н.)
    6) jdn. zu etw. ernennen, einsetzen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н.
    7) nichts < nicht viel> zu bestellen haben ausrichten können не име́ть (никаки́х) ша́нсов на успе́х. bei jdm. nichts zu bestellen haben ничего́ не добива́ться /-би́ться от кого́-н. er hat hier nichts mehr zu bestellen ему́ тут не́чего де́лать
    8) etw. mit etw. vollstellen заставля́ть /-ста́вить <уставля́ть/-ста́вить > что-н. чем-н. den Tisch mit Geschirr bestellen заставля́ть /- <уставля́ть/-> стол посу́дой. das Zimmer war mit Betten bestellt ко́мната была́ заста́влена крова́тями jds. Tisch ist kärglich bestellt hat nicht viel zu essen чей-н. стол ску́ден. sie hat sich etwas Kleines bestellt она́ ждёт ребёнка. wie bestellt und nicht abgeholt dastehen, dasitzen co скуча́ющим ви́дом. wie bestellt und nicht abgeholt aussehen име́ть поте́рянный вид. das kommt wie bestellt э́то как по зака́зу. ich hätte es mir nicht besser bestellen können всё идёт как по ма́слу, всё скла́дывается как нельзя́ лу́чше

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bestellen

  • 74 ausrichten

    'ausrɪçtən
    v
    1) ( aufstellen) erigir, alzar, levantar
    2) ( veranstalten) organizar, preparar, disponer
    3) ( benachrichtigen) dar un recado, informar
    aus| richten
    1 dig (Nachricht) dar; soll ich ihr etwas ausrichten? ¿quiere que le dé algún recado?
    2 dig (einstellen) ajustar [a], adaptar [auf a]
    3 dig (erreichen) conseguir; ich konnte bei ihm nichts ausrichten no pude conseguir nada de él
    4 dig (veranstalten) organizar
    sich ausrichten orientarse [auf a/hacia]
    transitives Verb
    1. [übermitteln] comunicar
    2. [erreichen] lograr
    3. [einheitlich anordnen] alinear
    4. [an etw orientieren]
    etw auf etw/jn oder nach etw/jm ausrichten orientar algo hacia algo/alguien oder a algo/alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ausrichten

  • 75 send

    <sent, sent> [send] vt
    1) ( forward)
    to \send [sb] sth [or to \send sth to sb] jdm etw [zu]schicken;
    to \send sth by airmail/ post etw per Luftpost/mit der Post schicken;
    to \send cash/ a cheque Bargeld/einen Scheck schicken;
    to \send one's comments about sth etw kommentieren;
    to \send flowers/ a telegram to sb jdm Blumen/ein Telegramm schicken;
    to \send invitations Einladungen verschicken;
    to \send sb a message/ warning jdm eine Nachricht/Warnung zukommen lassen;
    to \send a signal to sb jdm etw signalisieren;
    to \send word [to sb] [that...] (form, liter) [jdm] Mitteilung machen[, dass...] ( geh)
    she sent word with her secretary that... sie ließ durch ihre Sekretärin mitteilen, dass...
    2) ( pass on)
    to \send sb sth [or to \send sth to sb] jdm etw übermitteln [lassen];
    be sure to \send my compliments to the chef ein Kompliment an den Küchenchef [o die Küche];
    Maggie \sends her love and hopes you'll feel better soon Maggie lässt dich grüßen und wünscht dir gute Besserung;
    be sure to \send them my regrets bitte entschuldige mich bei ihnen;
    she sent a message with John to say that she couldn't come sie ließ durch John ausrichten, dass sie nicht kommen konnte;
    to \send one's regards [or respects] [or greetings] Grüße übermitteln [lassen]
    3) ( dispatch)
    to \send sb somewhere jdn irgendwohin schicken;
    to \send sb to do sth jdn schicken, etw zu tun;
    to \send sb as sth representative jdn als etw akk schicken;
    to \send sb for sth jdn nach etw dat [los]schicken;
    to \send sb to prison jdn ins Gefängnis stecken;
    to \send reinforcements Verstärkung schicken;
    to \send sb on a trip jdn auf eine Reise schicken
    4) ( transmit)
    to \send sth etw senden [o übertragen];
    to \send a message in Morse code eine Nachricht morsen;
    to \send a signal ein Signal aussenden
    5) ( propel)
    to \send sth somewhere etw irgendwohin bewegen;
    the force of the blast sent shock waves in all directions durch die Wucht der Explosion breitete sich in allen Richtungen eine Druckwelle aus
    6) ( cause)
    to \send sth in sth jdn in etw akk versetzen;
    her jokes sent me into fits of laughter über ihre Witze musste ich schallend lachen;
    watching television always \sends me to sleep beim Fernsehen schlafe ich immer ein;
    to \send sb/ sth doing sth dazu führen, dass jd/etw etw tut;
    the dry weather has sent vegetable prices soaring durch das trockene Wetter sind die Gemüsepreise in die Höhe geschnellt;
    the news sent him running back to the house die Nachricht ließ ihn wieder ins Haus laufen;
    to \send sb into a panic jdn in Panik versetzen;
    to \send shivers down sb's spine jdm Schauer über den Rücken jagen
    7) ( Brit) ( make)
    to \send sb crazy [or mad] / wild jdn verrückt/wild machen
    8) (fam: affect)
    to \send sb jdn emotional treffen
    PHRASES:
    to \send sb to Coventry jdn schneiden;
    to \send sb flying jdn zu Boden schicken;
    to \send sb packing ( fam) sagen, dass jd verschwinden soll ( fam) vi
    we have to \send to Ireland to get a replacement wir müssen Irland informieren, um einen Ersatz zu bekommen;
    is there any way we can \send to warn him? können wir ihm irgendwie eine Warnung zukommen lassen?

    English-German students dictionary > send

  • 76 Tausend

    tau·send
    1. tau·send [ʼtauzn̩t] adj
    1) ( Zahl) a [or one] thousand;
    ich wette mit dir \Tausend zu eins, dass er verliert I'll bet you any money [or a thousand to one] that he loses;
    \Tausend Jahre alt sein to be a [or one] thousand years old;
    einige \Tausend Euro several thousand euros;
    auf die paar \Tausend Leute kommt es nicht drauf an those few thousand people won't make a difference;
    einer von \Tausend Menschen one in every thousand people;
    in \Tausend Jahren in a thousand years [from now]
    2) (fam: sehr viele) thousands of [or a thousand]...;
    ich muss noch \Tausend Dinge erledigen I've still got a thousand and one things to do;
    \Tausend Grüße auch an deine Kinder my very best wishes to your children too;
    \Tausend Ausreden a thousand excuses;
    \Tausend Ängste ausstehen to be terribly worried; s. a. Dank
    WENDUNGEN:
    \Tausend Tode sterben to be worried to death
    2. Tau·send <-s, -e> [ʼtauzn̩t, pl -n̩də] nt
    1) ( Einheit von 1000 Dingen) a thousand;
    ein halbes \Tausend five hundred;
    einige [o mehrere] \Tausend several thousand;
    [zehn/zwanzig etc] von \Tausend [ten/twenty etc] per thousand [or out of every thousand];
    2) pl, auch kleingeschrieben ( viele tausend) thousands pl;
    einige \Tausende... several thousand...;
    \Tausende von... thousands of...;
    \Tausende von Menschen;
    \Tausender Menschen thousands of people;
    einer von [o unter] \Tausend one in a thousand;
    in die \Tausende gehen Kosten, Schaden to run into the thousands;
    zu \Tausenden by the thousands;
    \Tausend und Abertausend... thousands and thousands of...
    3. Tau·send -, -en> [ʼtauzn̩t, pl -n̩dn̩] f
    thousand

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Tausend

  • 77 tausend

    tau·send
    1. tau·send [ʼtauzn̩t] adj
    1) ( Zahl) a [or one] thousand;
    ich wette mit dir \tausend zu eins, dass er verliert I'll bet you any money [or a thousand to one] that he loses;
    \tausend Jahre alt sein to be a [or one] thousand years old;
    einige \tausend Euro several thousand euros;
    auf die paar \tausend Leute kommt es nicht drauf an those few thousand people won't make a difference;
    einer von \tausend Menschen one in every thousand people;
    in \tausend Jahren in a thousand years [from now]
    2) (fam: sehr viele) thousands of [or a thousand]...;
    ich muss noch \tausend Dinge erledigen I've still got a thousand and one things to do;
    \tausend Grüße auch an deine Kinder my very best wishes to your children too;
    \tausend Ausreden a thousand excuses;
    \tausend Ängste ausstehen to be terribly worried; s. a. Dank
    WENDUNGEN:
    \tausend Tode sterben to be worried to death
    2. Tau·send <-s, -e> [ʼtauzn̩t, pl -n̩də] nt
    1) ( Einheit von 1000 Dingen) a thousand;
    ein halbes \tausend five hundred;
    einige [o mehrere] \tausend several thousand;
    [zehn/zwanzig etc] von \tausend [ten/twenty etc] per thousand [or out of every thousand];
    2) pl, auch kleingeschrieben ( viele tausend) thousands pl;
    einige \tausende... several thousand...;
    \tausende von... thousands of...;
    \tausende von Menschen;
    \tausender Menschen thousands of people;
    einer von [o unter] \tausend one in a thousand;
    in die \tausende gehen Kosten, Schaden to run into the thousands;
    zu \tausenden by the thousands;
    \tausend und Abertausend... thousands and thousands of...
    3. Tau·send -, -en> [ʼtauzn̩t, pl -n̩dn̩] f
    thousand

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tausend

  • 78 lieb

    1) geliebt, geschätzt, verehrt, teuer дорого́й. als Anrede zwischen Vertrauten auch ми́лый. mein liebstes Buch моя́ са́мая дорога́я [ Lieblingsbuch люби́мая] кни́га. jdm. ist jd./etw. lieb кому́-н. кто-н. до́рог что-н. до́рого. wenn dir dein Leben lieb ist, … е́сли тебе́ дорога́ жизнь, … er ist mir lieb und wert он мне о́чень до́рог | das liebe Brot хлеб (насу́щный). das liebe Geld [Vieh] деньжо́нки, деньжа́та [скоти́нушка]. manches liebe <manch liebes> Mal часте́нько, не раз. den lieben langen Tag с утра́ до ве́чера, день-деньско́й. der liebe Gott госпо́дь бог
    2) freundlich, herzlich: Gruß серде́чный. Wort тёплый, ла́сковый. ich sende dir liebe Grüße шлю тебе́ серде́чный приве́т | das ist (zu < sehr>) lieb von dir! э́то (о́чень) ми́ло с твое́й стороны́ ! lieb zu jdm. sein хорошо́ относи́ться /-нести́сь к кому́-н. ich weiß, daß du es lieb gemeint hast я зна́ю, у тебя́ бы́ли до́брые наме́рения. sei so lieb und hilf mir!, würdest du so lieb sein und mir helfen? будь добр, помоги́ мне ! | jdm. etwas liebes erweisen де́лать с- кому́-н. что-н. прия́тное
    3) liebenswert, sympathisch, gut хоро́ший. er ist ein lieber Mensch < Kerl> он хоро́ший челове́к <па́рень >. ein liebes Mädchen хоро́шая де́вушка
    4) artig, brav послу́шный. ein liebes Kind послу́шный ребёнок. bist du lieb gewesen? ты не шали́л [ zu Mädchen не шали́ла]? sei lieb! будь у́мником [ zu Mädchen у́мницей]!
    5) jdm. ist etw. lieb recht кого́-н. что-н. устра́ивает. es wäre mir (ganz) lieb, wenn … меня́ бы (вполне́) устра́ивало, е́сли бы … es wäre mir lieber [am liebsten], wenn … бо́льше [бо́льше всего́] меня́ устра́ивало бы, е́сли бы … das ist mir gar nicht lieb э́то меня́ во́все не устра́ивает

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lieb

  • 79 schön

    1) von (sinnlich) wahrnehmbarer Schönheit краси́вый. das eigene Empfinden betonend, angenehm, wunderbar прекра́сный. eine schöne Stimme краси́вый [прекра́сный] го́лос. ein schöner Traum краси́вый [прекра́сный] сон. schönes Wetter прекра́сная пого́да. schön von Angesicht sein быть краси́вым лицо́м, име́ть краси́вое лицо́. schön von Gestalt sein име́ть краси́вую фигу́ру. schöner werden хороше́ть по-, станови́ться стать краси́вее. sie wurde mit jedem Tag schöner она́ хороше́ла с ка́ждым днём / она́ с ка́ждым днём станови́лась всё краси́вее. ein schöner Morgen [eine schöne Zeit] прекра́сное у́тро [вре́мя]. eine schöne Reise machen соверша́ть /-верши́ть прекра́сную пое́здку <прекра́сное путеше́ствие>. schöne Stunden verleben пережива́ть /-жи́ть прекра́сные часы́. sich schöne Tage machen прия́тно проводи́ть /-вести́ не́сколько дней. einen schönen Tod haben умира́ть /-мере́ть лёгкой сме́ртью. das war sein schönstes Erlebnis э́то бы́ло для него́ са́мым прекра́сным собы́тием. wir waren beim schönsten Feiern, als … пра́здник был в са́мом разга́ре, когда́ … ich lag im schönsten Schlaf, als … я спал глубо́ким сном, когда́ … jd. ist schön anzusehen на кого́-н. прия́тно смотре́ть по-. schön reden краси́во говори́ть. schön schreiben писа́ть краси́вым по́черком <краси́во>. eine schöne Seele благоро́дная <прекра́сная> душа́ | das schöne Geschlecht прекра́сный пол. die schöne Hand пра́вая рука́ | jdm. etwas schönes sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. (что́-нибудь) прия́тное | die schönen Künste изя́щные иску́сства. die schöne Literatur худо́жественная литерату́ра | eines schönen Tages [Abends] в оди́н прекра́сный день [ве́чер], одна́жды [одна́жды ве́чером]. jdm. schöne Augen machen коке́тничать с кем-н., стро́ить /co- <де́лать/с-> гла́зки кому́-н. jdm. schöne Dinge sagen говори́ть кому́-н. прия́тные ве́щи. schöne Redensarten [Worte] краси́вые фра́зы [слова́]. schöne Worte machen льсти́ть, подхали́мничать, подхали́мствовать
    2) gut, lobenswert хороши́й, прекра́сный. alles war in schönster Ordnung всё бы́ло отли́чно. alles war in schönster Harmonie во всём была́ по́лная гармо́ния. du wirst es dort schön haben тебе́ там бу́дет хорошо́. etw. besonders schön machen де́лать с- <выполня́ть вы́полнить> что-н. осо́бенно хорошо́. etw. ist ganz schön und gut, aber … что-н. коне́чно прекра́сно <о́чень хорошо́>, но … etw. ist schön von jdm. что-н. о́чень ми́ло с чьей-н. стороны́. das ist zu schön, um wahr zu sein э́то чересчу́р хорошо́, что́бы быть пра́вдой / хорошо́ бы, да что́-то не ве́рится. es wäre schöner, wenn … бы́ло бы лу́чше, е́сли бы … am schönsten wäre es, wenn … лу́чше всего́ бы́ло бы, е́сли бы … etw. ist nicht schön von jdm., etw. ist kein schöner Zug von jdm. что-н. нехорошо́ <некраси́во> с чьей-н. стороны́. schön, ich richte es aus хорошо́ <ла́дно>, переда́м. ( na) schön (ну) ла́дно !, (ну) хорошо́ !, пусть так ! | jdm. etwas schönes mitbringen von Reise приноси́ть /-нести́ [привози́ть /-везти́] кому́-н. хоро́ший пода́рок. jdm. alles Gute und schöne wünschen жела́ть по- кому́-н. всего́ са́мого хоро́шего. das schöne dabei ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в …, са́мое хоро́шее при э́том то, …
    3) herzlich, freundlich - unterschiedlich wiederzugeben . einen schönen Gruß < schöne Grüße> bestellen, schön grüßen lassen передава́ть /-да́ть серде́чный приве́т. schönsten Dank (für etw.) большо́е спаси́бо (за что-н.). danke schön! большо́е спаси́бо !, благодарю́ ! bitte schön! пожа́луйста !
    4) beträchtlich - unterschiedlich wiederzugeben . ein schönes Alter erreichen достига́ть дости́чь почте́нного во́зраста. dort sind schon ganz schöne Berge там уже́ дово́льно высо́кие го́ры. ein schöner Erfolg большо́й успе́х. eine schöne Ernte бога́тый <хоро́ший> урожа́й. schönes Geld verdienen хорошо́ <мно́го, прекра́сно> зараба́тывать/-рабо́тать. einen schönen Gewinn erzielen получа́ть получи́ть большу́ю <хоро́шую> при́быль, получа́ть /- большо́й <хоро́ший> дохо́д. der Koffer hat ein ganz schönes Gewicht чемода́н дово́льно тяжёлый, у чемода́на соли́дный вес. sich einen schönen Schnupfen holen схва́тывать /-хвати́ть си́льный на́сморк. jdm. einen schönen Schrecken einjagen си́льно напуга́ть pf кого́-н. etw. hat eine schöne Stange Geld gekostet что-н. сто́ило ку́чу де́нег. etw. ist ein schönes Stück Arbeit что-н. больша́я рабо́та. eine schöne Summe поря́дочная <изря́дная> су́мма (де́нег)
    5) schlecht, übel, böse хоро́шенький. das sind ja schöne Aussichten! хоро́шенькая перспекти́ва, не́чего сказа́ть ! das ist eine schöne Bescherung! ну и ну ! / вот так сюрпри́з ! / хоро́шенькое положе́ние ! du bist mit ein schöner Freund хоро́ший же ты друг, не́чего сказа́ть ! eine schöne Geschichte! вот так шту́ка ! das sind ja schöne Geschichten! хоро́шенькая исто́рия, не́чего сказа́ть ! über dich hört man ja schöne Sachen! хоро́шенькие ве́щи я о тебе́ слы́шу ! bei jdm. schön ankommen получа́ть получи́ть от воро́т поворо́т. schön ist anders я не очаро́ван ; я не в восто́рге. das wird ja immer schöner! час о́т часу не ле́гче ! das wäre ja noch schöner! вот ещё ! / ещё чего́ ! / э́того ещё не хвата́ло ! da hast du ja was schönes angerichtet! ну и натвори́л же ты дел ! da hast du dir was schönes eingebrockt! ну и за́дал ты себе́ хлопо́т !
    6) adv: ziemlich, sehr - unterschiedlich wiederzugeben . du bist schön dumm ну и глуп же ты. es hat ganz schön geregnet шёл дово́льно си́льный дождь. er wird schön gucken, wenn er erfährt … представля́ю, каки́е он сде́лает глаза́, когда́ узна́ет … das Wasser ist schön klar вода́ соверше́нно прозра́чная. er wird sich schön langweilen ему́ бу́дет смерте́льно ску́чно. er ist ganz schön nervös он о́чень не́рвничает. dort ist es schön ruhig там о́чень споко́йно. sie wird schön schimpfen она́ бу́дет здо́рово руга́ться. das ist ganz schön teuer э́то о́чень <здо́рово> до́рого. das Kind ist ganz schön verwöhnt ребёнок си́льно <здо́рово> избало́ван. er wird sich schön wundern ну и удиви́тся же он ! schön aufpassen! осторо́жно ! / будь о́чень осторо́жен [бу́дьте о́чень осторо́жны]! das läßt du schön bleiben! не смей э́того де́лать ! schön ruhig bleiben! споко́йно ! bleib < sei> schön brav! будь молодцо́м !; будь у́мницей ! bleib schön gesund! не боле́й ! fahre schön langsam! поезжа́й потихо́ньку <не торопя́сь>! jetzt gehst du schön nach Hause! а ну-ка дава́й побыстре́е домо́й ! / иди́ сейча́с же домо́й ! schön der Reihe nach по о́череди. jdn. schön in Ruhe lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в поко́е. du wirst ihn schön in Ruhe lassen! не смей пристава́ть к нему́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schön

  • 80 tauschen

    1) etw. gegen etw. etw. für etw. geben меня́ть <обме́нивать/-меня́ть> что-н. на что-н. | etw. (mit jdm. < gegenseitig>) tauschen wechselseitig geben, zukommen lassen: Gegenstand, Ware, Ring меня́ться <обме́ниваться/-меня́ться> чем-н. (с кем-н.). (mit jdm.) die Plätze tauschen меня́ть по- (с кем-н.) места́, меня́ться по- (с кем-н.) места́ми. die Rollen tauschen меня́ться /- роля́ми. die Wohnung mit jdm. tauschen обме́ниваться /- с кем-н. кварти́рой. tausche Zweizimmerwohnung gegen Dreizimmerwohnung меня́ю двухко́мнатную кварти́ру на трёхко́мнатную. laß uns tauschen! Gegenstände дава́й поменя́емся ! Plätze дава́й поменя́емся места́ми !
    2) (mit jdm.) an jds. Stelle treten быть на чьём-н. ме́сте. ich möchte nicht mit ihm tauschen я не хоте́л бы быть на его́ ме́сте. wollen wir tauschen? rhetorisch хоте́ли бы вы быть на моём ме́сте ? ich würde mit niemandem tauschen bin zufrieden я хоте́л бы оста́ться сами́м собо́ю <собо́й>
    3) etw. (mit jdm.) Blicke, Grüße, Händedruck, Lächeln, Küsse, Schwüre обме́ниваться /-меня́ться [ seltener меня́ться] чем-н. (с кем-н.). (mit jdm.) Blicke < einen Blick> tauschen auch перегля́дываться /-гляну́ться (с кем-н.). Küsse tauschen auch целова́ться. einige Worte [Sätze] (mit jdm.) tauschen обме́ниваться /- (с кем-н.) не́сколькими слова́ми [фра́зами]. Zärtlichkeiten (mit jdm.) tauschen быть не́жным друг с дру́гом (с кем-н.), ласка́ть друг дру́га [ласка́ться с кем-н.]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tauschen

См. также в других словарях:

  • Ich grüße dich, du einzige Phiole —   Mit diesen Worten bezieht sich Faust in Goethes gleichnamigem Drama (Teil I, Nacht) auf eine bauchige Giftflasche in seinem Arbeitszimmer. Beim Anblick einer Trinkschale, in die er den Inhalt dieser Phiole entleeren will, sinniert er in einem… …   Universal-Lexikon

  • Ich war noch niemals in New York — Musicaldaten Originaltitel: Ich war noch niemals in New York Originalsprache: Deutsch Musik: Udo Jürgens Buch: Gabriel Barylli, Christian Struppeck Uraufführung: 2. Dezember 2007 Ort der Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Grüße von der Heimatfront — Filmdaten Deutscher Titel Grüße von der Heimatfront Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • herzlich — sanftmütig; warm; gütig * * * 1herz|lich [ hɛrts̮lɪç] <Adj.>: eine von Herzen kommende Freundlichkeit, großes und tiefes Mitgefühl besitzend und nach außen zeigend: herzliche Worte; jmdn. herzlich begrüßen; /(Dankesformel)/: herzlichen… …   Universal-Lexikon

  • Name — Titel; Bezeichnung; Bezeichner * * * Na|me [ na:mə], der; ns, n: 1. besondere Benennung eines einzelnen Wesens oder Dinges, durch die es von ähnlichen Wesen oder Dingen unterschieden wird: geografische Namen; die Namen der Sterne; sie, das Schiff …   Universal-Lexikon

  • Liste von Kirchenliederdichtern — Dies ist eine alphabetische Liste von Dichtern von Kirchenliedern, die in den aktuellen deutschsprachigen Gesangbüchern der Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Tannhäuser (Nestroy) — Daten des Dramas Titel: Tannhäuser Gattung: Posse mit Gesang Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy Literarische Vorlage …   Deutsch Wikipedia

  • Hergestellt in Berlin — Studioalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. April 1985 Aufnahme 1985 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Geistlicher Dichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenlieddichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenliederdichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»