Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

hohe+adel

  • 1 hoch

    (höher, höchst) adj visok; diese Mauer ist zu - zid je previsok; ein tausend Meter hoher Berg brdo visoko tisuću metara; auf hoher See na pučini ili na debelom moru; die See geht hoch valovi se gomilaju; das hohe Altertum visoka antika; ein hoher Betrag velika svota; der hohe Adel visoko plemstvo; in einem hohen Tone sprechen govoriti glasno (zapovijedajućim glasom); auf hohem Fuße leben živjeti (-vim) rastrošno; die Hohen odličnici; das Hohe Lied Pjesma nad pjesmama; der hohe Priester veliki svećenik; der hohe Herr veliki gospodin; hohe Schönheit velika ljepota; hoher Verstand velika inteligencija; zehn Mann hoch deset momaka; etw. hoch anschlagen (halten) osobito, uvelike cijeniti; hoch anrechnen smatrati vrlo pohvalnim; bei jdm. hoch angeschrieben sein biti u milosti kod koga; wie hoch beläuft sich die Anzahl? koliki je broj? wenn es hoch geht (kommt) u najpovoljnijem,slučaju; da geht es hoch her tu je veselo, tu se banči; hoch geschoren (übervornehmen) tun vladati se naduto, biti nadut; hoch hergehen ban-čiti; biti bučno; hoch leben lassen nazdra-viti kome; der Efeu rankt am Hause hoch bršljan se visoko uspinje na kuću; hoch zu stehen kommen skupo stajati, skupo pla-titi; das ist mir zu hoch toga ne razumijem; hoch und teuer schwören (versprechen) pre-klinjati se, zasigurno obećati; die Preise hoch schrauben dizati (dižem) cijene; hoch! er lebe hoch! živio!

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > hoch

См. также в других словарях:

  • Adel ohne Prädikat — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adel — Der Adel (althochdeutsch: adal oder auch edili (Edles Geschlecht, die Edelsten), lat.: nobilitas (Adel, Berühmtheit)), ist eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär… …   Deutsch Wikipedia

  • Adel, der — Der Adel, des s, plur. car. 1. Ein gewisser Vorzug des Standes und Geschlechtes, welcher diejenigen, so damit begabet sind, unter andern auch berechtiget, ihrem Geschlechtsnahmen das Vorwörtchen von vorzusetzen, S. Von. Und zwar, (a) in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Adel [1] — Adel (vom althochdeutschen adal, d.i. ausgezeichnet, od. Geschlecht, Familie, während das franz. Noblesse, engl. Nobility, vom lat. nobilitas kommt u. den Stand dessen bezeichnet, der einen Namen hat, von einer lange bestehenden Familie ist),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adel: Seine Rolle in Europa im Wandel der Jahrhunderte —   In fast allen Formen des menschlichen Zusammenlebens vor dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters kam es zur Aussonderung einer Schicht erblich bevorrechteter Familien, deren deutsche Bezeichnung »Adel« von dem althochdeutschen Wort »adal« oder… …   Universal-Lexikon

  • Adel (Georgia) — Adel Cook County Courthouse in Adel Lage in Georgia …   Deutsch Wikipedia

  • Adel — Adel. Fast bei allen Völkern der alten und neuen Welt, findet man, sobald sie sich ein Wenig über die Stufe der eigentlichen Wildheit erhoben haben, sobald die Cultur eine günstige Veränderung in ihrem Zustande macht, und sie sich unter ein… …   Damen Conversations Lexikon

  • Adel (Iowa) — Adel Lage in Iowa Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Adel [3] — Adel (von adhal, das Geschlecht, die Herkunft, zusammenhängend mit êthel, Erbgut), bevorzugter Stand, der sich in allen europäischen Ländern, mit Ausnahme von Norwegen und der Türkei, vorfindet. Der deutsche A. war in der germanischen Urzeit ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Adel — Geschlecht; Abstammung; Oberschicht; Aristokratie * * * Adel [ a:dl̩], der; s: 1. (früher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung) mit besonderen Rechten ausgestatteter Stand der Gesellschaft: bei dieser Hochzeit war der ganze Adel des Landes… …   Universal-Lexikon

  • Adel — 1. Adel allein bei Tugend steht, aus Tugend aller Adel geht. Frz.: Noblesse vient de vertu. (Dict. de l Acad., 1835.) Aber auch: La source de noblesse est fraude et vitesse. 2. Adel entspringt nicht aus Blut, er ist der Tugend Heirathsgut. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»