Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

hintern

  • 61 bum*

    (anatomy) n.
    Hintern* - m.

    English-german dictionary > bum*

  • 62 ant

    [ænt] n
    Ameise f;
    to have \ants in one's pants (dated); ( hum) Hummeln im Hintern haben ( hum) ( fam)

    English-German students dictionary > ant

  • 63 arse

    [ɑ:s]
    (Brit, Aus) n anat ( vulg) Arsch m ( derb)
    PHRASES:
    not to know one's \arse from one's elbow völlig bescheuert sein (sl)
    \arse about face Hals über Kopf;
    to kick sb/sth's \arse jdn/etw übertrumpfen;
    get your \arse in gear!;
    get off your \arse! setz deinen Hintern in Bewegung! (sl)
    move [or shift] your \arse! ( get moving) beweg dich! ( fam) ( make room) rutsch rüber! ( fam)
    to work one's \arse off sich dat den Arsch aufreißen ( derb) n
    the \arse end of a place (sl) die Abbruchgegend eines Ortes ( pej) ( fam) vi ( vulg);
    to \arse around [or about] herumblödeln ( fam) vt
    sb cannot be \arsed with sth jd schert sich akk einen Dreck um etw akk (sl)

    English-German students dictionary > arse

  • 64 ass

    1. ass <pl - es> [æs] n
    1) ( donkey) Esel m
    2) ( stupid person) Esel m ( pej) ( fam), Dummkopf m ( pej)
    pompous \ass Wichtigtuer(in) m(f) ( pej) ( fam)
    to make an \ass of oneself sich akk lächerlich machen
    PHRASES:
    the law is an \ass ( Brit) das Gesetz macht keinen Sinn;
    to not be within an \ass's roar of doing sth ( Irish) nicht die geringste Chance haben, etw zu tun
    2. ass <pl - es> [æs] n
    1) (fam!: arse) Arsch m ( derb)
    2) no pl (vulg: sex) Sex m
    PHRASES:
    to be a pain in the \ass eine Nervensäge sein ( fam)
    to be a piece of \ass zum Vernaschen sein (sl)
    to be on sb's \ass ständig hinter jdm her sein;
    to be up sb's \ass jdm auf den Fersen sein;
    to bore sb's \ass off [or the \ass off sb] jdn zu Tode langweilen ( fam)
    to get one's \ass somewhere seinen Arsch irgendwohin bewegen ( derb)
    to get sb's \ass sich dat jdn vorknöpfen ( fam)
    to not give an \ass about sb/ sth (fam!) sich akk einen Dreck um jdn/etw scheren (sl)
    to kiss sb's \ass jdm in den Arsch kriechen ( derb)
    kiss my \ass! du kannst mich mal! ( derb)
    to ram [or shove] [or stick] sth up one's \ass (fam!) sich dat etw in den Hintern stecken ( derb)
    to talk sb's \ass off jdn vollquasseln ( fam)
    to talk one's \ass off ( esp Am) endlos reden [o ( fam) labern];
    to work the \ass off sb [or sb's \ass off] jdn triezen;
    to work one's \ass off sich dat den Arsch aufreißen ( derb) see also arse

    English-German students dictionary > ass

  • 65 behookie

    be·hookie n
    (Am) ( fam) Hintern m

    English-German students dictionary > behookie

  • 66 belly

    bel·ly [ʼbeli] n
    ( fam) Bauch m; of a person also Magen m; of ship, plane also Unterseite f; of a string instrument Resonanzboden m, Decke f
    PHRASES:
    sb's eyes are bigger than his/her \belly bei jdm sind die Augen größer als der Magen ( prov)
    to have fire in one's \belly voller Enthusiasmus sein, Feuer im Hintern haben ( fam)
    the way to a man's heart is through his \belly (is through his \belly) die Liebe geht durch den Magen ( prov)
    to go [or (Am a.) turn] \belly up ( fam) bankrottgehen, pleitegehen ( fam) n
    modifier Bauch-;
    \belly pork Schweinebauch m vi <- ie-> naut
    to \belly out sails sich akk [auf]blähen

    English-German students dictionary > belly

  • 67 bun

    [bʌn] n
    1) ( pastry) [rundes] Gebäckstück [o Teilchen];
    currant \bun Rosinenbrötchen nt
    2) ( esp Am) ( bread roll) Brötchen nt, Semmel f (bes.) ( SÜDD), Weck[en] m ( SÜDD), Weggli nt ( SCHWEIZ)
    3) ( hair style) [Haar]knoten m, Dutt m ( NORDD)
    she wears her hair in a \bun sie trägt einen Knoten
    4) (esp Am, Aus) (fam: buttocks)
    \buns pl Po m kein pl ( fam), Hintern m kein pl ( fam)
    PHRASES:
    she has a \bun in the oven ( usu hum) ( fam) sie kriegt ein Kind ( fam)

    English-German students dictionary > bun

  • 68 CAT

    1. cat [kæt] n
    1) ( animal) Katze f; ( class of animal) Katze f;
    big \CAT Großkatze;
    a domestic \CAT eine Hauskatze;
    a stray \CAT eine streunende [o herrenlose] Katze;
    to have a pet \CAT eine Katze als Haustier haben;
    2) (fig fam: spiteful woman) Klatschweib nt ( pej) ( fam), Giftspritze f ( pej) ( fam)
    who's she - the \CAT's mother? wer ist die denn schon? ( pej) ( fam)
    3) ((dated) sl: person, usu male) Typ m ( fam)
    he thinks he's the \CAT's whiskers er glaubt, er hätte den Vogel abgeschossen ( fam)
    cool [or hep] \CAT cooler [o scharfer] Typ (sl)
    PHRASES:
    to let the \CAT out of the bag die Katze aus dem Sack lassen ( prov)
    to look like the \CAT that got the cream ( esp Brit) sich akk freuen wie ein Schneekönig;
    all \CATs are grey in the dark [or (Am) at night, all \CATs are gray]; ( prov) bei Nacht sind alle Katzen grau ( prov)
    to fight [or be] like \CAT and dog wie Hund und Katze sein ( prov)
    a \CAT in hell's chance ( Brit) nicht die Spur einer Chance;
    a \CAT may look at a king ( esp Brit) ( prov) sieht doch die Katze den Kaiser an;
    while the \CAT's away the mice will play ( will play) wenn die Katze nicht zuhause ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch ( prov)
    [a game of] \CAT and mouse [ein] Katz-und-Maus-Spiel nt;
    to set [or put] the \CAT among the pigeons ( Brit) für die Katze im Taubenschlag sorgen;
    to be like a \CAT on a hot tin roof [or ( Brit) (dated) hot bricks] Hummeln im Hintern haben ( fam) ( wait impatiently) wie auf Kohlen sitzen;
    the \CAT's got sb's tongue jdm hat es die Sprache verschlagen ( iron)
    to see which way the \CAT jumps ( fam) sehen, wie der Hase läuft;
    to bell the \CAT der Katze die Schelle umhängen;
    to look like something the \CAT brought [or dragged] in wie gerädert aussehen;
    to rain \CATs and dogs wie aus Eimern schütten;
    there's no room to swing a \CAT ( Brit) man kann sich vor lauter Enge kaum um die eigene Achse drehen
    2. cat [kæt] n
    ( fam)
    2) short for cat o' nine tails neunschwänzige Katze
    3) short for caterpillar tractor Raupe f, Raupenfahrzeug nt
    3. CAT [kæt] n

    English-German students dictionary > CAT

  • 69 cat

    1. cat [kæt] n
    1) ( animal) Katze f; ( class of animal) Katze f;
    big \cat Großkatze;
    a domestic \cat eine Hauskatze;
    a stray \cat eine streunende [o herrenlose] Katze;
    to have a pet \cat eine Katze als Haustier haben;
    2) (fig fam: spiteful woman) Klatschweib nt ( pej) ( fam), Giftspritze f ( pej) ( fam)
    who's she - the \cat's mother? wer ist die denn schon? ( pej) ( fam)
    3) ((dated) sl: person, usu male) Typ m ( fam)
    he thinks he's the \cat's whiskers er glaubt, er hätte den Vogel abgeschossen ( fam)
    cool [or hep] \cat cooler [o scharfer] Typ (sl)
    PHRASES:
    to let the \cat out of the bag die Katze aus dem Sack lassen ( prov)
    to look like the \cat that got the cream ( esp Brit) sich akk freuen wie ein Schneekönig;
    all \cats are grey in the dark [or (Am) at night, all \cats are gray]; ( prov) bei Nacht sind alle Katzen grau ( prov)
    to fight [or be] like \cat and dog wie Hund und Katze sein ( prov)
    a \cat in hell's chance ( Brit) nicht die Spur einer Chance;
    a \cat may look at a king ( esp Brit) ( prov) sieht doch die Katze den Kaiser an;
    while the \cat's away the mice will play ( will play) wenn die Katze nicht zuhause ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch ( prov)
    [a game of] \cat and mouse [ein] Katz-und-Maus-Spiel nt;
    to set [or put] the \cat among the pigeons ( Brit) für die Katze im Taubenschlag sorgen;
    to be like a \cat on a hot tin roof [or ( Brit) (dated) hot bricks] Hummeln im Hintern haben ( fam) ( wait impatiently) wie auf Kohlen sitzen;
    the \cat's got sb's tongue jdm hat es die Sprache verschlagen ( iron)
    to see which way the \cat jumps ( fam) sehen, wie der Hase läuft;
    to bell the \cat der Katze die Schelle umhängen;
    to look like something the \cat brought [or dragged] in wie gerädert aussehen;
    to rain \cats and dogs wie aus Eimern schütten;
    there's no room to swing a \cat ( Brit) man kann sich vor lauter Enge kaum um die eigene Achse drehen
    2. cat [kæt] n
    ( fam)
    2) short for cat o' nine tails neunschwänzige Katze
    3) short for caterpillar tractor Raupe f, Raupenfahrzeug nt
    3. CAT [kæt] n

    English-German students dictionary > cat

  • 70 fanny

    fan·ny [ʼfæni] n
    1) (Brit, Aus) (vulg: female genitals) Fotze f ( vulg), Möse f ( derb)
    2) (Am, Aus) (sl: backside) Hintern m ( fam)

    English-German students dictionary > fanny

  • 71 goose

    [gu:s] n
    1) <pl geese> orn, food Gans f;
    Canadian \goose kanadische Gans
    2) <pl - es> ((dated) fam: silly person)
    [silly] \goose [dumme] Gans ( pej) ( fam)
    PHRASES:
    [to send sb on] a wild \goose chase jdn auf eine sinnlose Suche schicken;
    to kill the \goose that lays the golden eggs den Ast absägen, auf dem man sitzt;
    what's sauce for the \goose is sauce for the gander ( Brit)
    what's good for the \goose is good for the gander (Am)
    what's good for the gander is good for the \goose (Am) ( prov) was für den einen gut ist, kann für den anderen nicht schlecht sein;
    to cook sb's \goose jdm die Suppe versalzen ( fam)
    sb's \goose is cooked jd ist fällig [o dran] ( fam)
    to cook one's [own] \goose sich akk selbst in Schwierigkeiten bringen vt fam
    to \goose sb jdn kneifen;
    to \goose sb in the butt [or rear end] (Am) jdn in den Hintern kneifen ( fam)
    2) (Am) ( motivate)
    to \goose sb jdn antreiben
    3) (Am) ( increase)
    to \goose up profits Gewinne steigern n
    modifier (egg, farm, feathers, meat) Gänse-;
    a \goose egg (Am) ( fig) ( fam) überhaupt nichts

    English-German students dictionary > goose

  • 72 keister

    keis·ter [ʼki:stɚ] n
    (Am)
    1) (sl: buttocks) Hintern m ( fam), Arsch m ( derb)
    2) (old: suitcase) [Hand]koffer m; of a salesman Musterkoffer m; ( handbag) Handtasche f; ( chest) Kiste f

    English-German students dictionary > keister

  • 73 lick

    [lɪk] n
    1) ( with tongue) Lecken nt kein pl, Schlecken nt kein pl;
    can I have a \lick of your ice cream? lässt du mich mal an deinem Eis schlecken?
    a \lick of ein wenig;
    the living room could do with a \lick of paint das Wohnzimmer könnte etwas Farbe vertragen
    3) mus ( in jazz) Lick m
    4) (fam: speed)
    to be going at a hell of a \lick einen [Affen]zahn draufhaben (sl)
    at [quite a [or a good]] \lick ziemlich schnell, mit einem ziemlichen Zahn ( fam)
    PHRASES:
    a [cat's] \lick and a promise ( Brit) ( fam) eine Katzenwäsche ( fam) vt
    to \lick sth etw lecken [o schlecken];
    to \lick an ice cream cone/ lollipop an einem Eis/Lutscher schlecken;
    to \lick the plate den Teller ablecken;
    to \lick a stamp eine Briefmarke [mit der Zunge] befeuchten
    2) ( touch) etw belecken;
    flames were \licking the curtains die Flammen züngelten an den Vorhängen hoch;
    the waves were already \licking the bottom step die Wellen schlugen bereits an die unterste Stufe
    3) ( esp Am) (fam: defeat)
    to \lick sb es jdm [aber mal so richtig] zeigen ( fam), jdn [doch glatt] in die Tasche stecken ( fam)
    all right Joe, I know when I'm \licked also gut, Joe, ich gebe mich geschlagen
    4) ( solve)
    to \lick sth [or to have got sth \licked] etw im Griff haben;
    together we can \lick this gemeinsam kriegen wir das schon hin ( fam)
    to have got the problem \licked das Problem geknackt haben ( fam)
    5) (fam: thrash)
    to \lick sb jdn verprügeln
    PHRASES:
    to \lick sb's arse [or (Am) ass] ( vulg) jdm in den Arsch kriechen ( vulg), ein Arschkriecher sein ( vulg)
    to \lick sb's boots [or shoes] jdm in den Hintern kriechen [o die Stiefel lecken] ( pej) ( fam)
    to \lick one's lips sich dat [schon] die Lippen lecken;
    to \lick one's wounds seine Wunden lecken vi
    to \lick at sth flames, waves an etw dat lecken

    English-German students dictionary > lick

  • 74 pinch

    [pɪn(t)ʃ] vt
    1) ( nip)
    to \pinch sb/ sth jdn/etw kneifen [o (bes.) ( SÜDD), ( ÖSTERR) zwicken]; ( squeeze) jdn/etw quetschen;
    these shoes \pinch my feet diese Schuhe drücken mich an den Füßen;
    to \pinch sth in sth etw in etw dat einklemmen
    2) (fam: steal)
    to \pinch sth etw klauen [o mitgehen lassen] ( fam)
    PHRASES:
    to \pinch pennies jeden Pfennig zweimal umdrehen vi kneifen, zwicken; boots, shoes, slippers drücken
    PHRASES:
    to \pinch and scrape sich dat die Butter vom Mund absparen n <pl - es>
    1) ( nip) Kneifen nt, Zwicken nt;
    to give sb a \pinch jdn kneifen;
    he gave her a playful \pinch on the bottom er kniff sie aus Spaß in den Hintern
    2) ( small quantity) Prise f;
    a \pinch of salt/ sugar/ dried thyme eine Prise Salz/Zucker/getrockneter Thymian
    PHRASES:
    to take sth with a \pinch of salt etw mit Vorsicht genießen;
    to feel the \pinch merken, dass das Geld knapp wird;
    at [or (Am) in] a \pinch wenn es nicht anders geht, zur Not

    English-German students dictionary > pinch

  • 75 posterior

    pos·teri·or [pɒsʼtɪəriəʳ, Am pɑ:ʼstɪriɚ] n
    ( hum) Hinterteil nt ( hum), Hintern m ( fam) adj
    attr, inv form
    1) ( later in time) spätere(r, s)
    2) ( towards the back) hintere(r, s)

    English-German students dictionary > posterior

  • 76 prat

    [præt] n
    1) ( Brit) ( fam) Dummkopf m ( pej) ( fam), Trottel m ( pej) ( fam)
    he looked a right \prat in that pink suit in dem pinkfarbenen Anzug sah er einfach idiotisch aus ( pej)
    to make a \prat of oneself sich akk zum Narren machen
    2) (sl: buttocks) Hintern m ( fam) vi <- tt-> ( Brit) ( fam);
    to \prat about [or around] herumspinnen ( fam)

    English-German students dictionary > prat

  • 77 pratfall

    prat·fall [ʼprætfɔ:l] n
    1) ( esp Am) ( fall) Plumps m aufs Hinterteil;
    to take a \pratfall sich akk auf den Hintern setzen ( fam)
    2) (fig: humiliation) Reinfall m

    English-German students dictionary > pratfall

  • 78 seat

    [si:t] n
    1) ( sitting place) [Sitz]platz m; ( in a car) Sitz m; (in a bus, plane, train) Sitzplatz m; ( in a theatre) Platz m;
    is this \seat free/taken? ist dieser Platz frei/besetzt?;
    back \seat Rücksitz m;
    garden \seat [Garten]bank f;
    to book [or reserve] a \seat (for concert, film, play) eine Karte reservieren lassen;
    (on bus, train) einen Platz reservieren lassen;
    to keep [or (Am) save] a \seat for sb jdm einen Platz freihalten;
    to take [or have] a seat sich akk [hin]setzen, Platz nehmen ( geh)
    please take your \seat bitte nehmen Sie Platz;
    bums on \seats (Brit, Aus) ( fam);
    fannies in the \seats (Am) ( fam) zahlendes Publikum
    2) usu sing ( part to sit on) of a chair Sitz m; of trousers, pants Hosenboden m
    3) (form: buttocks) Gesäß nt, Hinterteil nt, Hintern m ( fam)
    4) pol Sitz m;
    he was elected to a \seat on the local council er wurde in den Stadtrat gewählt;
    a \seat in Congress/ Parliament/ the Senate ein Sitz m im Kongress/Parlament/Senat;
    marginal/safe \seat knappes/sicheres Mandat;
    to lose/win a \seat einen Sitz verlieren/gewinnen;
    to take one's \seat ( Brit) seinen Sitz [im Parlament] einnehmen
    5) ( location) Sitz m; of an event Schauplatz m ( centre) of a company Sitz m;
    \seat of government Regierungssitz m;
    \seat of learning ( form) Stätte f der Gelehrsamkeit ( geh)
    6) ( Brit) ( aristocrat's country residence) [Wohn]sitz m;
    country \seat Landsitz m;
    royal \seat Residenz f
    7) ( style of riding horse) Sitz m;
    to have a good \seat eine gute [Reit]haltung haben
    8) tech Ventilsitz m
    PHRASES:
    by the \seat of one's pants aus dem Gefühl [o ( fam) Bauch] heraus vt
    to \seat sb jdn setzen, jdm einen Platz anweisen ( form)
    to \seat oneself ( form) sich akk setzen
    to \seat 2500 room, stadium, theatre 2500 Menschen fassen;
    his car \seats five in seinem Auto haben fünf Leute Platz
    to \seat sth etw einpassen

    English-German students dictionary > seat

  • 79 tail

    [teɪl] n
    1) ( of animal) Schwanz m; of a horse also Schweif m ( geh) of a bear, badger, wild boars Bürzel m; of a dog, predatory game, and a squirrel also Rute f fachspr; of an insect Hinterleib m;
    to wag/swish one's \tail mit dem Schwanz wedeln/schlagen;
    2) (fig: rear) Schwanz m ( fig) of an aeroplane also Rumpfende nt; of a car Heck nt; of a comet Schweif m; of a kite Schwanz m; of a hurricane Ausläufer m; of a letter Unterlänge f fachspr; of a note Notenhals m;
    get off my \tail! musst du so dicht auffahren! m ( fam)
    3) fashion ( lower part of a dress) Schleppe f; of a shirt [Hemd]zipfel m ( fam) of a coat Schoß m
    4) fashion (fam: tail coat)
    \tails pl Frack m, Schwalbenschwanz m ( hum) veraltend
    5) (fam: buttocks) Hintern m ( fam)
    6) \tails pl ( reverse of coin) Zahlseite f;
    heads or \tails? Kopf oder Zahl?;
    heads I win, \tails you lose! ( saying) ich gewinne auf jeden Fall
    7) (fam: person following sb) Schatten m (a. hum), Beschatter(in) m(f);
    to put a \tail on sb jdn beschatten lassen
    (pej sl: women) Weiber ntpl ( pej) ( fam)
    they're chasing \tail (sl) sie sind auf Weiberjagd (sl)
    PHRASES:
    it's a case of the \tail wagging the dog da wedelt ja der Schwanz mit dem Hund;
    to not be able to make head or \tail [or heads or \tails] of sth aus etw dat nicht schlau werden ( fam), sich dat keinen Reim auf etw akk machen können ( fam)
    to go off [or away] with one's \tail between one's legs sich akk mit eingezogenem Schwanz [o wie ein geprügelter Hund] davonschleichen [o davonmachen] ( fam)
    to turn \tail [and run] die Flucht ergreifen, Fersengeld geben ( fam)
    to be/keep on sb's \tail jdm auf den Fersen sein/bleiben;
    to have sb on one's \tail jdn auf den Fersen haben vt
    to \tail sth etw putzen
    2) ( fam);
    to \tail sb jdn beschatten, jdm folgen

    English-German students dictionary > tail

  • 80 wipe

    [waɪp] vt
    1) ( clean)
    to \wipe sth etw abwischen [o abputzen];
    to \wipe one's bottom sich dat den Hintern abputzen ( fam)
    to \wipe one's feet sich dat die Füße [o Schuhe] abtreten;
    to \wipe the floor den [Fuß]boden [auf]wischen;
    to \wipe one's nose sich dat die Nase putzen;
    to \wipe one's nose on one's sleeve sich dat die Nase am Ärmel abwischen;
    to \wipe the rear window/ the windscreen [über] die Heckscheibe/die Windschutzscheibe wischen;
    to \wipe sth clean etw abwischen;
    to \wipe sth on sth etw an etw dat abwischen [o abputzen];
    don't \wipe your sticky fingers on your trousers! wisch dir nicht deine klebrigen Finger an der Hose ab!;
    to \wipe sth with sth etw mit etw dat abwischen [o abputzen];
    2) ( dry)
    to \wipe sth etw abtrocknen;
    you can \wipe your hands on this towel du kannst dir die Hände an diesem Handtuch abtrocknen;
    she \wiped the tears from the child's face sie wischte dem Kind die Tränen aus dem Gesicht;
    to \wipe one's brow sich dat die Stirn abwischen;
    to \wipe the dishes das Geschirr abtrocknen;
    to \wipe one's eyes sich dat die Augen wischen;
    to \wipe the kitchen top/ table dry die Arbeitsfläche in der Küche/den Tisch trockenreiben
    3) ( erase)
    to \wipe a cassette/ disk/ tape eine Kassette/eine Diskette/ein Band löschen
    PHRASES:
    to \wipe the floor with sb ( fam) jdn fertigmachen ( fam)
    to \wipe the slate clean etw bereinigen, reinen Tisch machen;
    to consider the slate \wiped clean etw als erledigt betrachten vi (Brit, Aus) abtrocknen n
    1) ( act of cleaning) Wischen nt;
    to give the floor a \wipe den [Fuß]boden [auf]wischen;
    to give the kitchen top/table a \wipe die Arbeitsfläche in der Küche/den Tisch abwischen
    2) ( tissue) Reinigungstuch nt

    English-German students dictionary > wipe

См. также в других словарях:

  • Hintern — Hintern …   Deutsch Wörterbuch

  • Hintern — 1. ↑Natis, 2. ↑Podex, ↑Posteriora, Tokus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hintern — Sm hinter …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hintern — Hịn·tern der; s, ; gespr; 1 der hintere Teil des Körpers, auf dem man sitzt ≈ Gesäß <auf den Hintern fallen; einem Kind den Hintern versohlen, jemanden / jemandem in den Hintern treten, kneifen, jemanden / jemandem auf den Hintern hauen> 2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hintern — Einem in den Hintern kriechen (oft mit dem Zusatz: ›und den Eingang verteidigen‹): ihm schmeicheln. Jemanden in den Hintern beißen: ihn heimtückisch überfallen. Ich könnte mich (mir) vor Wut selber in den Hintern beißen, umgangssprachliche… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hintern — der Hintern, (Aufbaustufe) ugs.: Körperteil, auf dem man sitzt Synonyme: Gesäß, Hinterteil (ugs.), Po (ugs.). Popo (ugs.), Sitzfläche (ugs.), Allerwertester (ugs.), Arsch (ugs.) Beispiele: Er hat ihm einen Tritt in den Hintern gegeben. Sie hat… …   Extremes Deutsch

  • Hintern — vier Buchstaben (umgangssprachlich); Sitzfleisch (umgangssprachlich); Pöter (umgangssprachlich); Gesäß; Schinken (umgangssprachlich); Arsch (derb); Allerwertester ( …   Universal-Lexikon

  • Hintern — Gesäß, Steiß; (ugs.): Hinterer, Hinterpartie, Hinterseite, Hinterster, Hinterteil, Hinterviertel; (salopp): Hinterkastell, Kiste; (fam.): Po, Podex, Popo; (derb): Arsch; (scherzh.): Kehrseite; (ugs. scherzh.): Gegenteil, Hintergestell,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hintern — Männliches Gesäß weibliches Gesäß Das Gesäß (anatomisch nates, clunium, gluteus, regio glutealis) ist ein nur bei Menschen und ansatzweise bei Affen ausgep …   Deutsch Wikipedia

  • hintern — hịn·tern Präp mit Artikel; gespr ≈ hinter den: hintern Ofen kriechen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hintern — Hinternm 1.Gesäß.Verkürztaus»Hinteren«,derGenitiv ,Dativ undAkkusativformvon»Hinterer«.Seitdem19.Jh. 2.einHinternwieein80 Taler Pferd=breitesGesäß.Westd19.Jh. 3.einHintern,aufdemeineJu52landenkann=breitesGesäß.Fliegerspr.1939ff. 4.eisernerHintern …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»