Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hinaufklettern

  • 1 hinaufklettern

    v/t <вс>карабкаться (по П, на В)

    Русско-немецкий карманный словарь > hinaufklettern

  • 2 tarmatmak

    Hinaufklettern, sich auf die Festung oder Mauer hinaufwinden

    Türk-Alman Mini Sözlük > tarmatmak

  • 3 тырмашу

    hinaufklettern; erklimmen; sich anklammern; ranken

    Татарча-алманча сүзлек > тырмашу

  • 4 взбираться

    , < взобраться> (взберусь, ­рёшься; собраться) hinaufklettern; besteigen (на В A)
    * * *
    взбира́ться, <взобра́ться> (взберу́сь, -рёшься; собраться)) hinaufklettern; besteigen (на В A)
    * * *
    взбира́| ться
    <-юсь, -ешься> нсв, взобра́ться св
    рефл hinaufklettern
    взбира́ться на го́ру auf einen Berg steigen
    * * *
    v
    1) gener. entern (на реи), ersteigen (на что-л.), heraufkommen (наверх), heraufziehen, hinaufklettern hinaufklimmen (наверх), hinaufkommen (наверх), klettern, steigen, (напр. по лестнице) hochklettern, erklettern, hinaufklettern
    2) navy. aufentern
    3) liter. entern
    4) pompous. klimmen, emporklimmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > взбираться

  • 5 shin

    1. noun
    Schienbein, das
    2. intransitive verb,
    - nn-

    shin up/down a treeetc. einen Baum usw. hinauf-/hinunterklettern

    * * *
    [ʃin] 1. noun
    (the front part of the leg below the knee: He kicked him on the shins.) das Schienenbein
    2. verb
    ((usually with up) to climb by alternate movements of both arms and both legs: He shinned up the tree.) hinaufklettern
    * * *
    [ʃɪn]
    I. n
    1. (of leg) Schienbein nt
    to kick sb on the \shin jdm gegen das Schienbein treten
    2. no pl (of meat) Hachse f, Haxe f SCHWEIZ, Wadschinken m ÖSTERR
    II. vi
    <- nn->
    to \shin down [sth] [rasch] [etw] hinunterklettern
    to \shin up [sth] [rasch] [auf etw akk] hinaufklettern
    * * *
    [ʃɪn]
    1. n
    Schienbein nt; (of meat) Hachse f
    2. vi

    to shin up/down — (geschickt) hinauf-/hinunterklettern

    * * *
    shin [ʃın]
    A s
    1. ANAT Schienbein n
    2. shin of beef GASTR bes Br Rinderhachse f
    B v/i
    1. klettern:
    shin up a tree einen Baum hinaufklettern
    2. US rennen
    C v/t
    1. klettern auf (akk)
    2. jemanden vors Schienbein treten:
    shin o.s. sich das Schienbein stoßen
    * * *
    1. noun
    Schienbein, das
    2. intransitive verb,
    - nn-

    shin up/down a tree — etc. einen Baum usw. hinauf-/hinunterklettern

    * * *
    n.
    Schienbein n. v.
    hinaufklettern v.

    English-german dictionary > shin

  • 6 влезать

    , < влезть> (24 st.) hineinklettern, hineinkriechen, hineinsteigen; hinaufklettern; F eindringen, hineinsteigen; sich hineindrängen, sich einschleichen (F в душу [ Р j-m] ins Vertrauen); P hineinschlüpfen; hineingehen, Platz finden; hereinplatzen; влезать в долги F sich in Schulden stürzen; сколько влезет P soviel man will
    * * *
    влеза́ть, < влезть> hineinklettern, hineinkriechen, hineinsteigen; hinaufklettern; fam eindringen, hineinsteigen; sich hineindrängen, sich einschleichen (fam в ду́шу [Р jemandem] ins Vertrauen); pop hineinschlüpfen; hineingehen, Platz finden; hereinplatzen;
    влеза́ть в долги́ fam sich in Schulden stürzen;
    ско́лько вле́зет pop so viel man will
    * * *
    влеза́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, влезть св
    1. (взбира́ться на что-л.) hinaufklettern
    2. (проника́ть внутрь) hineingehen, hineingeraten
    влеза́ть в долги́ перен Schulden machen
    3. разг (умеща́ться) (hinein)passen
    все ве́щи в чемода́н не вле́зут die Sachen passen nicht alle in den Koffer (hinein)
    * * *
    v
    1) gener. aufhaken, aufhocken (auf A), aufklettern, aufsteigen, erklettern (по чему-л., на что-л.), erklimmen (по чему-л., на что-л.), hineinkriechen, steigen (на дерево, в окно), hineingehen, hineinsteigen
    2) navy. aufentern (на мачту, борт)
    3) colloq. abgehen (о коже), angehen (об одежде, обуви), aufhocken

    Универсальный русско-немецкий словарь > влезать

  • 7 climb

    1. transitive verb
    hinaufsteigen [Treppe, Leiter, Hügel, Berg]; hinaufklettern [Mauer, Seil, Mast]; klettern auf [Baum]; [Auto:] hinaufkommen [Hügel]

    this mountain had never been climbed before — dieser Berg war noch nie zuvor bestiegen worden

    the prisoners escaped by climbing the walldie Gefangenen entkamen, indem sie über die Mauer kletterten

    2. intransitive verb
    1) klettern (up auf + Akk.)

    climb into/out of — steigen in (+ Akk.)/aus [Auto, Bett]

    2) [Flugzeug, Sonne:] aufsteigen
    3) (slope upwards) ansteigen
    3. noun
    (ascent) Aufstieg, der; (of aeroplane) Steigflug, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/13435/climb_down">climb down
    * * *
    1. verb
    1) ((of a person etc) to go up or towards the top of (a mountain, wall, ladder etc): He climbed to the top of the hill; He climbed up the ladder; The child climbed the tree.) klettern
    2) (to rise or ascend.) steigen
    2. noun
    1) (an act of going up: a rapid climb to the top of his profession.) der Aufstieg
    2) (a route or place to be climbed: The guide showed us the best climb.) der Aufstieg
    * * *
    [klaɪm]
    I. n
    1. (ascent) Aufstieg m; (climbing) Klettertour f
    \climb up/down the mountain Aufstieg m/Abstieg m
    \climb to power ( fig) Aufstieg m zur Macht
    2. AVIAT Steigflug m
    rate of \climb Steiggeschwindigkeit f
    3. (increase) Anstieg m (in + gen)
    II. vt
    1. (ascend, go up)
    to \climb [up] ⇆ sth auf etw akk [hinauf]steigen
    to \climb [up] a hill auf einen Hügel [hinauf]steigen
    to \climb [up] a ladder eine Leiter hinaufklettern
    to \climb [up] the stairs die Treppe hochgehen
    to \climb [up] a tree auf einen Baum [hoch]klettern
    2. (get to the top)
    to \climb a hill einen Hügel ersteigen
    to \climb a steep path einen steilen Pfad erklimmen
    3.
    to \climb the walls die Wände hochgehen fig fam
    III. vi
    1. (ascend) [auf]steigen a. fig
    to \climb to a height of... AVIAT auf eine Höhe von... steigen
    to \climb up road, path sich akk hochschlängeln; plant hochklettern
    2. (increase rapidly) [an]steigen; costs, prices also klettern fig
    to \climb into sth a car, sleeping bag in etw akk hineinklettern
    he \climbed into his suit er stieg in seinen Anzug
    4. (get out)
    to \climb out of sth aus etw dat herausklettern
    5.
    to \climb on the bandwagon ( fam) auf den fahrenden Zug aufspringen
    the higher you \climb the harder you fall wer hoch steigt, fällt tief prov
    * * *
    [klaɪm]
    1. vt
    1) klettern auf (+acc); wall also, hill steigen auf (+acc); mountains also besteigen; ladder, steps hoch- or hinaufsteigen; pole, cliffs hochklettern

    my car can't climb that hillmein Auto schafft den Berg nicht or kommt den Berg nicht hoch

    to climb a ropean einem Seil hochklettern

    2) wall etc steigen or klettern über (+acc)
    2. vi
    klettern; (as mountaineer) bergsteigen; (into train, car etc) steigen; (road) ansteigen; (aircraft) (auf)steigen; (sun) steigen; (prices) steigen, klettern (inf)

    when the sun had climbed to its highest pointals die Sonne am höchsten stand

    he climbed to the top of his professioner hat den Gipfel seiner beruflichen Laufbahn erklommen

    3. n
    1)

    (= climbing) we're going out for a climb — wir machen eine Kletter- or Bergtour; (as mountaineers) wir gehen bergsteigen

    Ben Lomond is an easy climb —

    2) (of aircraft) Steigflug m
    * * *
    climb [klaım]
    A s
    1. auch climb up Aufstieg m (a. fig):
    climb down Abstieg m
    2. Kletterpartie f, Berg-, Klettertour f
    3. FLUG Steigen n, Steigflug m:
    rate of climb Steiggeschwindigkeit f
    4. a) AUTO Bergauffahrt f
    b) (Radsport) Anstieg m
    5. Anstieg m, Steigung f
    B v/i
    1. klettern:
    climb up (down) a tree auf einen Baum klettern (von einem Baum herunterklettern)
    2. (auf-, empor)steigen (auch Rauch etc), sich emporarbeiten (auch fig):
    climb two places SPORT etc zwei Plätze nach oben klettern, sich um zwei Plätze verbessern;
    climb from the bottom of the table SPORT vom Tabellenende wegkommen, sich vom Tabellenende lösen
    3. (an)steigen (Straße, Weg)
    4. BOT klettern, sich hinaufranken
    5. (hoch)klettern (Preise etc)
    C v/t er-, besteigen, erklettern, klettern auf (akk)
    * * *
    1. transitive verb
    hinaufsteigen [Treppe, Leiter, Hügel, Berg]; hinaufklettern [Mauer, Seil, Mast]; klettern auf [Baum]; [Auto:] hinaufkommen [Hügel]

    the prisoners escaped by climbing the wall — die Gefangenen entkamen, indem sie über die Mauer kletterten

    2. intransitive verb
    1) klettern (up auf + Akk.)

    climb into/out of — steigen in (+ Akk.)/aus [Auto, Bett]

    2) [Flugzeug, Sonne:] aufsteigen
    3) (slope upwards) ansteigen
    3. noun
    (ascent) Aufstieg, der; (of aeroplane) Steigflug, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    besteigen v.
    erklettern v.
    klettern v.
    steigen v.
    (§ p.,pp.: stieg, ist gestiegen)

    English-german dictionary > climb

  • 8 вползать

    , < вползти> hineinkriechen, hineinklettern; hinaufkriechen, hinaufklettern
    * * *
    вполза́ть, <вползти́> hineinkriechen, hineinklettern; hinaufkriechen, hinaufklettern
    * * *
    v
    gener. einkriechen, hineinkriechen

    Универсальный русско-немецкий словарь > вползать

  • 9 вылезать

    , <вылезти, F вылезть> hinauskriechen, herauskriechen; hinaufkriechen, hinaufklettern; F ausfallen; sich einen Weg bahnen; P aussteigen; aufstehen; hervortreten, zutage treten; sich herauswinden; loswerden (из Р A)
    * * *
    вылеза́ть, <вы́лезти, fam вы́лезть> hinauskriechen, herauskriechen; hinaufkriechen, hinaufklettern; fam ausfallen; sich einen Weg bahnen; pop aussteigen; aufstehen; hervortreten, zutage treten; sich herauswinden; loswerden (из Р A)
    * * *
    вылеза́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вы́лезти св
    1. (выбира́ться) herauskriechen
    вылеза́ть из овра́га aus der Grube herauskriechen
    2. (изба́виться) herauskommen
    вылеза́ть из долго́в aus den Schulden herauskommen
    3. (некста́ти сказа́ть) etw unpasend sagen
    вылеза́ть с замеча́нием unpassend eine Bemerkung machen
    * * *
    v
    1) gener. aussteigen (из вагона и т.п.; разг.), aussteigen (разг.), steigen, haaren (о шерсти, мехе)
    2) colloq. sich haaren

    Универсальный русско-немецкий словарь > вылезать

  • 10 громоздить

    (15 e.), <на­> auftürmen, anhäufen; громоздиться
    1. <на­> sich türmen;
    2. <вз­> hinaufklettern
    * * *
    громозди́ть, < на-> auftürmen, anhäufen;
    громозди́ться
    1. < на-> sich türmen;
    2. < вз-> hinaufklettern
    * * *
    громоз|ди́ть
    <-жу́, -ди́шь> нсв, нагромозди́ть св
    прх anhäufen, auftürmen
    * * *
    v
    gener. auftürmen, türmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > громоздить

  • 11 забирать

    , <­рать> (­еру, ­рёшь; брать) wegnehmen, abnehmen (у Р D); mitnehmen (von D), holen; einnehmen; entnehmen; F festnehmen; kürzen, enger machen; zunageln, vernageln; fig. F ergreifen, packen; setzen; impf. F zusetzen ( В D); P zulegen; брать, заправлять; забираться hineinkriechen, hineinschlüpfen, hineinschleichen; hinaufklettern; hingeraten; sich verbergen
    * * *
    забира́ть, <забра́ть> (-еру́, -рёшь; брать) wegnehmen, abnehmen (у Р D); mitnehmen (von D), holen; einnehmen; entnehmen; fam festnehmen; kürzen, enger machen; zunageln, vernageln; fig. fam ergreifen, packen; setzen; impf. fam zusetzen (В D); pop zulegen; брать, заправлять;
    забира́ться hineinkriechen, hineinschlüpfen, hineinschleichen; hinaufklettern; hingeraten; sich verbergen
    * * *
    забира́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, забра́ть св
    1. (с собо́й, к себе́) nehmen, ergreifen
    забира́ть из ремо́нта [ или почи́нки] von der Reparatur abholen
    2. разг (отнима́ть) wegnehmen
    3. (аресто́вывать) verhaften, abführen
    * * *
    v
    1) gener. abführen, fortnehmen
    2) S.-Germ. ermächtigen
    3) shipb. mitnehmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > забирать

  • 12 залезать

    , < залезть> (24 st.) hineinkriechen, hineinklettern; hinaufkriechen, hinaufklettern; sich verkriechen; F einsteigen, eindringen; steigen; Fin. F sich stürzen
    * * *
    залеза́ть, <зале́зть> (24 st.) hineinkriechen, hineinklettern; hinaufkriechen, hinaufklettern; sich verkriechen; fam einsteigen, eindringen; steigen; FIN fam sich stürzen
    * * *
    залеза́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, зале́зть св
    1. (внутрь) hineinkriechen, hereinkriechen
    залеза́ть в долги́ перен in Schulden geraten
    2. (наве́рх) hinaufkriechen, heraufkriechen
    3. (прони́кнуть) heimlich eindringen, sich einschleichen in +akk
    * * *
    v
    1) gener. (на В) erklettern (A), hineinsteigen (напр. в автомобиль), sich verkriechen, verkriechen
    2) hunt. schliefen

    Универсальный русско-немецкий словарь > залезать

  • 13 grimper

    gʀɛ̃pe
    v
    2) ( pousser) ranken
    grimper
    grimper [gʀɛ̃pe] <1>
    1 (escalader) Beispiel: grimper sur une paroi eine Felswand hinaufklettern; Beispiel: grimper sur le toit/à [oder dans] l'arbre/à l'échelle auf das Dach/den Baum/die Leiter klettern; Beispiel: grimper à l'assaut de l'Everest den Gipfel des Everest erklimmen; Beispiel: grimper le long de quelque chose plante sich an etwas datif emporranken
    2 (monter) Beispiel: grimper dans la montagne route bergauf führen; Beispiel: ça grimpe dur! es geht steil bergauf!
    3 (augmenter) klettern
    (vu d'en haut/d'en bas) hochkommen/hinaufsteigen escalier; Beispiel: grimper la côte den Abhang hochkommen/hinaufklettern; (à vélo, en voiture) den Abhang hochkommen/hinauffahren

    Dictionnaire Français-Allemand > grimper

  • 14 ascend

    1. intransitive verb
    1) (go up) hinaufgehen od. -steigen; (climb up) hinaufklettern; (by vehicle) hinauffahren; (come up) heraufkommen
    2) (rise) aufsteigen; [Hubschrauber:] höhersteigen
    3) (slope upwards) [Hügel, Straße:] ansteigen

    the stairs ascend very steeplydie Treppe ist sehr steil

    2. transitive verb
    1) (go up) hinaufsteigen, hinaufgehen [Treppe, Leiter, Berg]

    ascend a ropean einem Seil hochklettern

    2) (come up) heraufsteigen
    3)

    ascend the throneden Thron besteigen

    * * *
    [ə'send]
    (to climb, go, or rise up: The smoke ascended into the air.) aufsteigen
    - academic.ru/115123/ascendancy_ascendency">ascendancy/ascendency
    - ascent
    - ascend the throne
    * * *
    as·cend
    [əˈsend]
    I. vt ( form)
    to \ascend sth etw emporsteigen geh
    to \ascend the stairs die Treppe hinaufsteigen
    to \ascend the throne den Thron besteigen
    II. vi
    1. (move upwards) aufsteigen; lift hinauffahren
    Christ \ascended into heaven Christus ist in den Himmel aufgefahren
    in \ascending order in aufsteigender Reihenfolge
    in \ascending order of importance nach zunehmender Wichtigkeit
    2. (lead up) emporführen geh; path hinaufführen
    3. ( fig form: rise in position) aufsteigen
    she hoped in time to \ascend to the status of head of department sie hoffte, möglichst schnell Abteilungsleiterin zu werden
    * * *
    [ə'send]
    1. vi
    (= rise) aufsteigen; (Christ) auffahren; (= slope upwards) ansteigen (to auf +acc)

    in ascending orderin aufsteigender Reihenfolge

    2. vt
    stairs hinaufsteigen; mountain, heights of knowledge erklimmen (geh); throne besteigen
    * * *
    ascend [əˈsend]
    A v/i
    1. (auf-, empor-, hinauf)steigen
    2. ansteigen, (schräg) in die Höhe gehen
    3. fig aufsteigen
    4. fig (zeitlich) reichen, zurückgehen (to, into bis in akk, bis auf akk)
    5. MUS an-, aufsteigen
    6. MATH steigen, zunehmen
    B v/t
    1. be-, er-, hinaufsteigen:
    ascend the throne den Thron besteigen
    2. einen Fluss hinauffahren
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (go up) hinaufgehen od. -steigen; (climb up) hinaufklettern; (by vehicle) hinauffahren; (come up) heraufkommen
    2) (rise) aufsteigen; [Hubschrauber:] höhersteigen
    3) (slope upwards) [Hügel, Straße:] ansteigen
    2. transitive verb
    1) (go up) hinaufsteigen, hinaufgehen [Treppe, Leiter, Berg]
    2) (come up) heraufsteigen
    3)
    * * *
    v.
    aufsteigen v.
    hinaufsteigen v.

    English-german dictionary > ascend

  • 15 scramble

    1. intransitive verb
    1) (clamber) klettern; kraxeln (ugs.)
    2) (move hastily) hasten (geh.); rennen (ugs.)

    scramble for somethingum etwas rangeln; [Kinder:] sich um etwas balgen

    3) (Air Force) [im Alarmfalle] aufsteigen
    2. transitive verb

    scramble some eggs — Rührei[er] machen; see also academic.ru/91277/scrambled_egg">scrambled egg

    2) (Teleph., Radio) verschlüsseln
    3) (mix together) [ver]mischen
    4)

    scramble the ball away(Footb.) den Ball [irgendwie] wegschlagen

    3. noun
    1) (struggle) Gerangel, das ( for um)
    2) (climb) Kletterpartie, die (ugs.)
    * * *
    ['skræmbl] 1. verb
    1) (to crawl or climb quickly, using arms and legs: They scrambled up the slope; He scrambled over the rocks.) krabbeln
    2) (to move hastily: He scrambled to his feet.) sich aufrappeln
    3) ((with for) to rush, or struggle with others, to get: The boys scrambled for the ball.) sich balgen
    4) (to distort (a telephone message etc) so that it can only be received and understood with a special receiver.) zerhacken
    2. noun
    ((sometimes with for) an act of scrambling; a rush or struggle: There was a scramble for the best bargains.) die Balgerei
    - scrambler
    - scrambled eggs
    - scrambled egg
    * * *
    scram·ble
    [ˈskræmbl̩]
    I. n
    1. no pl (scrambling) Kletterpartie f (over/through/up über/durch/auf + akk)
    2. no pl (rush) Gedrängel nt fam ( for um + akk); (scrap) Gerangel nt fam ( for um + akk); (chase) Jagd f ( for nach + dat)
    3. no pl (struggle) Kampf m ( for um + akk)
    the S\scramble for Africa HIST der Kampf um Afrika
    4. BRIT (motorcycle race) Moto-Cross-Rennen nt
    II. vi
    1. (climb) klettern; (over difficult terrain also) kraxeln bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ fam
    to \scramble through a hedge (push oneself through) sich akk durch eine Hecke zwängen
    to \scramble down the hillside den Hang hinunterklettern [o fam hinunterkraxeln]
    to \scramble up the hillside den Hang hinaufklettern [o fam hinaufkraxeln
    2. (move hastily and awkwardly) hasten
    to \scramble into one's clothes sich dat schnell etwas überziehen fam, in seine Kleider steigen fam
    to \scramble for the exit zum Ausgang stürzen
    to \scramble to one's feet sich akk hochrappeln [o SCHWEIZ aufrappeln] fam
    to \scramble out of sb's way jdm hastig freie Bahn machen fam
    3. (compete)
    to \scramble for sth sich akk um etw akk reißen; (struggle) sich akk um etw akk rangeln; (push) sich akk zu etw dat drängeln [o fam vordrängeln]
    to \scramble for the exit sich akk zum Ausgang drängeln
    to \scramble for the best seats sich akk um die besten Plätze rangeln
    4. (take off quickly) aircraft sofort losfliegen [o aufsteigen
    III. vt
    1. (beat and cook)
    to \scramble sth eggs etw verrühren [o fam verquirlen]
    to \scramble eggs Rühreier [o ÖSTERR Eierspeis] machen
    2. ( fam)
    to \scramble sb's brains jdn durcheinanderbringen [o fam meschugge machen
    3. (encode)
    to \scramble sth etw verschlüsseln
    4. (take off quickly)
    to \scramble sth aircraft etw sofort starten
    to \scramble sth etw verwürfeln
    * * *
    ['skrmbl]
    1. n
    1) (= climb) Kletterei f

    we went for a scramble in the hillswir sind in den Bergen herumgeklettert

    2) (= mad dash) Gerangel nt, Gedrängel nt
    2. vt
    1) pieces, letters (untereinander) mischen
    2) eggs verquirlen, verrühren
    3) (TELEC) message chiffrieren, verschlüsseln; line an das Verschlüsselungsgerät anschließen
    4) (MIL) helicopter, crew schnell losschicken
    3. vi
    1) (= climb) klettern

    he scrambled to his feeter rappelte sich auf

    to scramble up sthauf etw (acc) hinaufklettern or hinaufkraxeln (inf)

    2)

    (= struggle) to scramble for sth — sich um etw balgen or raufen; for ball etc um etw kämpfen; for bargains, job, good site sich um etw drängeln

    to scramble to get sth — sich balgen or raufen, um etw zu bekommen; ball etc darum kämpfen, etw zu bekommen; bargains, job, good site sich drängeln, um etw zu bekommen

    * * *
    scramble [ˈskræmbl]
    A v/i
    1. (auf allen vieren) krabbeln, klettern, kriechen:
    scramble to one’s feet sich aufrappeln umg;
    scramble into one’s clothes in die Kleider fahren
    2. sich balgen, sich schlagen, (auch fig) sich raufen ( alle:
    for um):
    scramble for a living sich um seinen Lebensunterhalt abstrampeln umg
    3. sich unregelmäßig ausbreiten
    B v/t
    1. oft scramble up ( oder together) ein Essen, Geld zusammenkratzen
    2. Karten etc durcheinanderwerfen, einen Flugplan etc durcheinanderbringen
    3. Eier verrühren:
    scramble eggs Rührei machen;
    scrambled egg(s pl) Rührei n
    4. ein Telefongespräch etc zerhacken
    5. WIRTSCH US öffentliche und private Industrie mischen
    C s
    1. (Herum)Krabbeln n, (-)Kriechen n, (-)Klettern n
    2. Balgerei f, (auch fig) Rauferei f ( for um)
    3. Motorradsport: Br Moto-Cross-Rennen n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (clamber) klettern; kraxeln (ugs.)
    2) (move hastily) hasten (geh.); rennen (ugs.)

    scramble for something — um etwas rangeln; [Kinder:] sich um etwas balgen

    3) (Air Force) [im Alarmfalle] aufsteigen
    2. transitive verb

    scramble some eggs — Rührei[er] machen; see also scrambled egg

    2) (Teleph., Radio) verschlüsseln
    3) (mix together) [ver]mischen
    4)

    scramble the ball away(Footb.) den Ball [irgendwie] wegschlagen

    3. noun
    1) (struggle) Gerangel, das ( for um)
    2) (climb) Kletterpartie, die (ugs.)
    * * *
    v.
    klettern v.
    verschlüsseln v.

    English-german dictionary > scramble

  • 16 swarm

    1. noun
    1) Schwarm, der

    swarm [of bees] — Bienenschwarm, der

    2) in pl. (great numbers)

    swarms of tourists/children — Scharen von Touristen/Kindern

    2. intransitive verb
    1) (move in a swarm) schwärmen
    2) (teem) wimmeln ( with von)
    * * *
    [swo:m] 1. noun
    1) (a great number (of insects or other small creatures) moving together: a swarm of ants.) der Schwarm
    2) ((often in plural) a great number or crowd: swarms of people.) der Schwarm
    2. verb
    1) ((of bees) to follow a queen bee in a swarm.) schwärmen
    2) (to move in great numbers: The children swarmed out of the school.) schwärmen
    3) (to be full of moving crowds: The Tower of London was swarming with tourists.) wimmeln
    * * *
    [swɔ:m, AM swɔ:rm]
    I. n
    1. (insects) Schwarm m
    \swarm of bees/insects/wasps Bienen-/Insekten-/Wespenschwarm m
    2. + sing/pl vb ( fig: people) Schar f
    a \swarm of journalists followed the car Journalisten folgten dem Auto in Scharen
    II. vi
    1. ZOOL insects schwärmen
    2. ( fig) people schwärmen
    children \swarmed round the ice-cream stand Kinder schwärmten um den Eisstand herum
    3. (be full of)
    to be \swarming with sth von etw dat [nur so] wimmeln
    the garden is \swarming with wasps im Garten wimmelt es von Wespen
    4. (climb)
    to \swarm up sth etw hinaufklettern [o hochklettern], auf etw akk klettern
    * * *
    [swɔːm]
    1. n
    (of insects, birds) Schwarm m; (of people also) Schar f

    the sightseeers came in swarmsdie Touristen kamen scharenweise or in Scharen

    2. vi
    (bees, flies, people) schwärmen

    the place was swarming with insects/people — es wimmelte von Insekten/Leuten

    * * *
    swarm1 [swɔː(r)m]
    A s
    1. (Bienen- etc) Schwarm m
    2. Schwarm m, Schar f, Horde f, Haufen m:
    3. fig Haufen m, Masse f:
    B v/i
    1. schwärmen (Bienen)
    2. wimmeln ( with von):
    the market place swarms with people auf dem Marktplatz wimmelt es von Menschen
    3. (herum)schwärmen, (zusammen)strömen;
    beggars swarm in that town in dieser Stadt wimmelt es von Bettlern;
    a) ausschwärmen,
    b) hinausströmen;
    swarm to a place zu einem Ort hinströmen
    C v/t
    1. einen Ort in Schwärmen überfallen, heimsuchen
    2. Bienen ausschwärmen lassen
    swarm2 [swɔː(r)m]
    A v/t hinaufklettern (auf akk)
    B v/i klettern:
    swarm up A
    * * *
    1. noun
    1) Schwarm, der

    swarm [of bees] — Bienenschwarm, der

    2) in pl. (great numbers)

    swarms of tourists/children — Scharen von Touristen/Kindern

    2. intransitive verb
    1) (move in a swarm) schwärmen
    2) (teem) wimmeln ( with von)
    * * *
    n.
    Schwarm -¨e m. v.
    wimmeln v.

    English-german dictionary > swarm

  • 17 adversus [1]

    1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. adverto), zugekehrt, I) eig., mit dem Gesichte od. mit der Vorderseite zugewandt, auf der Vorderseite od. gegenüber befindlich, vorliegend, vorstehend, vorn, vorder u. dgl. (Ggstz. aversus, supinus, resupinus, a posteriore parte, a latere), adversus in sedili contra medicum is homo collocandus est, vel sic aversus, ut in gremium eius caput resupinus effundat, Cels.: et adversus et aversus impudicus est, von vorn u. von hinten, Cic.: adversi raedarium occīdunt, von vorn, Cic.: adversos nobis (vobis) stare od. adversis vestigiis contra nostra vestigia stare, adversa nobis (vobis) urgere vestigia, Gegenfüßler, Antipoden sein, Cic.: collis adversus huic (flumini) et contrarius, Caes.: dentes adversi, die Vorderzähne, Cic.: adversa manus, die nach uns zugekehrte = innere Hand, Cic.: u. so adversae palmae, Quint.: facies, Quint.: dah. auch ut aedificii frons aversa sit ab infestis eius regionis ventis et amicissimis adversa, Col.: adverso corpore, vorn aus der Brust, Cic.: adversa vulnera, adversae cicatrices, vorn auf der Brust, Sall., Cic. u.a.: adversi telis figebantur, vorn auf der Brust, Auct. b. Alex.: in adversum os vulneratur, gerade ins Gesicht, Caes. – adversis hostibus occurrere, die Front machenden, in der Front, vorn, Caes.: adversos concitare equos, gegeneinander, Liv.: impetus hostium adversi, Frontangriffe, Auct. b. Alex.: itinera adversa, Frontmärsche, Tac. – hastae adversae cadentes, nach vorn gesenkt, Liv.: hastis adversis, mit eingelegten, Verg. – solem adversum intueri, gerade gegen die S. sehen, Cic.: adv. fulgur, der uns entgegenstrahlende. Suet.: lectus adv., das (der Tür gegenüberstehende) Brautbett, Laber. u. Prop. – adversā viā, geradeaus, Plaut. – in montes adversos, per adversos montes, die B. hinan, Liv. u. Ov.: adverso colle, über die Vorderseite des H., den H. hinan, Caes. u. Sall.: adverso fune subire, das Seil hinaufklettern, Plin.: adverso flumine (amne, Tiberi u. dgl.), den Fluß hinauf, Stromaufwärts (Ggstz. secundo flumine), Caes. u.a.: u. so adversā ripā, stromaufwärts, Liv.: u. adversum amnem subvectus, Verg. – venti adversi, konträre, Liv.: u. so adversissimi navigantibus venti, Caes.: adversis flatibus, bei ungünstigem Winde (Ggstz. secundis fl.), Quint. – neutr. Sing. u. Plur. subst., hic ventus adversum tenet Athenis proficiscentibus, weht entgegen, Nep.: adversa Bastarnae tenent, die gegenüberliegenden Gegenden, Plin. – bes. m. Praep., in adversum, entgegen, Verg. u. Liv., od. gegeneinander, Prop.: ex adverso, gegenüber, Liv. u.a., od. von vorn, Curt. u. Suet.: urbs ex adverso Carthaginis sita, K. gegenüber, Plin.: u. so portus ex adverso urbi ipsi positus, Liv.

    II) übtr.: 1) gleichs. als Gegenpart gegenüberstehend, d.i. a) v. Pers., entgegen, gegenüber, Gegner, Gegenpart (doch mehr in Hinsicht des Strebens u. der Tat, als der Gesinnung, dah. oft verb. adversus infestusque, infensus et adversus), adversus alci, Cic. u.a.: u.m. Genet., adversus populi partium, Sall. – adverso Marte, Verg.: adverso senatu, adversā patrum voluntate, gegen den Willen des S., Liv. – Compar., neque (est) testudine aliud salamandrae adversius, Plin. 32, 35. – b) v. Lebl., zuwider, d.i. α) ungünstig, widrig, unglücklich (Ggstz. secundus, prosper), adversis auribus, Liv.: valetudo adv., Übelbefinden, Unpäßlichkeit, Liv.: adv. tempus navigandi, Hirt. b.G.: adv. bellum = δήϊος πόλεμος (Hom.), ein verheerender, mörderischer, Hor.: auspicia adversissima, Suet.: adversā avi, trotz der Warnung der Vögel, Pacuv. fr.: omnia secundissima nobis, adversissima illis accidisse videntur, Caes. b. Cic.: res adversae, Cic., od. casus adversi, Nep., od. fortuna adversa, Verg. u. Nep., widrige Schicksale, Unfälle, Mißgeschick, Unglück. – m. Dat., res plebi adversa, Liv.: annus frugibus adv., Liv.: locus opportunus consiliis an adversus, Quint. – neutr. subst., adversum, ī, n. od. gew. Plur. adversa, ōrum, n., Mißgeschick, Unglück (Ggstz. secunda, prospera), si quid adversi acciderit od. accidisset, Ter., Cic. u. Nep.: precari alci aliquid adversi, Sen.: advorsa eius, Ter. Hec. 388: res humanae semper in adversa mutantur, schlagen ins schlimmere Gegenteil um, Sall.: quis in adversis beneficiorum servat memoriam, Vell. – β) (im Herzen) zuwider = verhaßt, quîs omnia regna advorsa sunt, Sall. Iug. 81, 1. – 2) als dialekt. t.t., dem Begriffe nach entgegengesetzt, das Gegenteil (den Gegensatz) bildend od. bezeichnend (Synon. contrarius; Ggstz. par), Cic. u.a.: opinio, Plin.: adversa virtuti malitia, Quint.: ipsa inter se adversa sunt, Gell. – neutr. subst., aptum, cui ex adverso est ineptum, Augustin. ep. 138, 5: paria paribus referunt, adversa contrariis, gleiche Sätze und Gegensätze einander entsprechen lassen, Cic. or. 65. – / Kompar. adversior, Quint. 7, 1, 11: adversius, Plin. 32, 35: Superl. adversissimus, Caes. b.c. 3, 107, 1. Caes. bei Cic. ad Att. 10, 8. litt. B. § 1. Suet. Oth. 8, 3. Augustin. ep. 93, 2.

    lateinisch-deutsches > adversus [1]

  • 18 взбираться по стене

    Универсальный русско-немецкий словарь > взбираться по стене

  • 19 громоздиться

    громозди́ть, < на-> auftürmen, anhäufen;
    громозди́ться
    1. < на-> sich türmen;
    2. < вз-> hinaufklettern
    * * *
    громозд|и́ться
    <-и́ся> нсв
    вдали́ громозди́лись прибре́жные ска́лы in der Ferne türmen sich die Uferklippen
    * * *
    v
    1) gener. sich auftürmen, sich türmen
    2) pompous. aufbauen, sich aufbauen
    3) oceanogr. auftürmen, sich turmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > громоздиться

  • 20 забираться

    забира́ть, <забра́ть> (-еру́, -рёшь; брать) wegnehmen, abnehmen (у Р D); mitnehmen (von D), holen; einnehmen; entnehmen; fam festnehmen; kürzen, enger machen; zunageln, vernageln; fig. fam ergreifen, packen; setzen; impf. fam zusetzen (В D); pop zulegen; брать, заправлять;
    забира́ться hineinkriechen, hineinschlüpfen, hineinschleichen; hinaufklettern; hingeraten; sich verbergen
    * * *
    забира́| ться
    <-юсь, -ешься> нсв, забра́ться св
    1. (прони́кнуть, проскользну́ть) eindringen, sich einschleichen
    забра́ться в чужо́й дом sich ins fremde Haus einschleichen
    забра́ться под тёплое одея́ло ins warme Bett kriechen
    2. (уе́хать далеко́) geraten
    забра́ться на кра́йний се́вер in den fernen Norden geraten
    * * *
    v
    hunt. schliefen (в лисью, барсучью нору - о собаке), schliefen (в нору)

    Универсальный русско-немецкий словарь > забираться

См. также в других словарях:

  • hinaufklettern — hinaufklettern:emporklettern;[hin]aufentern·entern(seem)♦umg:hochklettern·hochsteigen;auch⇨aufsteigen(1),⇨klettern(1) hinaufklettern→avancieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinaufklettern — hinaufkraxeln; hinaufsteigen; emporklettern * * * ◆ hin|auf||klet|tern 〈V. intr.; ist〉 von (hier) unten nach (dort) oben klettern ● einen Berg hinaufklettern, einen Baum hinaufklettern; auf das Dach hinaufklettern ◆ Die Buchstabenfolge hin|auf …   Universal-Lexikon

  • Hinaufklettern — Man muss nicht hinaufklettern, wenn man oben nicht stehen kann. Dän.: Det er daarligt at byde sig til at klynge hvor man ikke fast henge. (Prov. dan., 101.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinaufklettern — eropklemme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinaufklettern — hi|n|auf|klet|tern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinaufkraxeln — hinaufklettern; hinaufsteigen; emporklettern …   Universal-Lexikon

  • hinaufsteigen — hinaufklettern; hinaufkraxeln; emporklettern * * * ◆ hin|auf||stei|gen 〈V. intr. 253; ist〉 von (hier) unten nach (dort) oben steigen, auf etwas steigen ● er holte sich einen Stuhl, stieg hinauf und ...; einen Berg hinaufsteigen; die Treppe zur… …   Universal-Lexikon

  • emporklettern — hinaufklettern; hinaufkraxeln; hinaufsteigen * * * em|por|klet|tern <sw. V.; ist (geh.): nach oben, in die Höhe klettern. * * * em|por|klet|tern <sw. V.; ist (geh.): nach oben, in die Höhe klettern: die Wilderer brauchen nur ... auf der… …   Universal-Lexikon

  • aufsteigen — 1. aufsitzen, besteigen, sich hinaufschwingen, sich hochschwingen, sich schwingen, steigen; (ugs.): klettern. 2. besteigen, emporsteigen, erklettern, ersteigen, heraufsteigen, hinaufgehen, hinaufklettern, hinaufsteigen, hochsteigen, klettern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • steigen — 1. aufsteigen, aufwärtssteigen, emporsteigen, heraufsteigen, hinaufsteigen, hochsteigen; (geh.): emporgehen, sich heben. 2. a) besteigen, erklettern, ersteigen, heraufsteigen, hinaufgehen, hinaufklettern, hochsteigen, klettern; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Donkey Kong (1981) — Donkey Kong Entwickler …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»