Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

heiraten

  • 41 вступить

    1) ( войти) eintreten (непр.) vi (s); einziehen (непр.) vi (s), einrücken vi (s) (о войсках и т.п.)
    2) (поступить, быть зачисленным) eintreten (непр.) vi (s), beitreten (непр.) vi (s)
    вступить в профсоюзin die Gewerkschaft eintreten (непр.) vi (s), der Gewerkschaft beitreten (непр.) vi (s)
    3) ( начать) beginnen (непр.) vt, vi (+ Inf. с zu)
    вступить в разговор с кем-либо — ein Gespräch mit j-m anknüpfen
    вступить в контакт с кем-либо — mit j-m Kontakt aufnehmen (непр.)
    4) ( перейти в новое состояние) übergehen (непр.) vi (s), eintreten (непр.) vi (s)
    5) муз. einsetzen vi, einfallen (непр.) vi (s)
    ••
    вступить в союз с кем-либо — mit j-m ein Bündnis eingehen (непр.) (s)
    вступить во владение чем-либо — von etw. Besitz nehmen (непр.)
    вступить в силу (о законе и т.п.) — in Kraft treten (непр.) vi (s)
    вступить в стройin Betrieb genommen werden; seiner Bestimmung übergeben werden

    БНРС > вступить

  • 42 замуж

    БНРС > замуж

  • 43 брак

    брак II м (в производстве) Ausschuß m 1 (-ss-) брак I м Ehe f c брак по любви Liebesehe f брак по расчёту Vernunft|ehe f свидетельство о браке Heiratsurkunde f c вступить в брак heiraten vt, vi, eine Ehe schließen* состоять в браке verheiratet sein

    БНРС > брак

  • 44 вступить

    вступить 1. (войти) eintreten* vi (s); einziehen* vi (s), einrücken vi (s) (о войсках и т. п.) 2. (поступить, быть зачисленным) eintreten* vi (s), beitreten* vi (s) вступить в профсоюз in die Gewerkschaft eintreten* vi (s), der Gewerkschaft beitreten* vi (s) 3. (начать) beginnen* vt, vi (+ Inf. с zu) вступить в разговор с кем-л. ein Gespräch mit jem. anknüpfen вступить в контакт с кем-л. mit jem. Kontakt aufnehmen* вступить в бой in den Kampf treten* vi (s) 4. (перейти в новое состояние) übergehen* vi (s), eintreten* vi (s) вступить в новую фазу in eine neue Phase treten* vi (s) 5. муз. einsetzen vi, einfallen* vi (s) а вступить в союз с кем-л. mit jem. ein Bündnis ein|gehen* (s) вступить в брак heiraten vt вступить во владение чем-л. von etw. Besitz nehmen* вступить в силу (о законе и т. п.) in Kraft treten* vi (s) вступить в строй in Betrieb genommen werden; seiner Bestimmung übergeben werden

    БНРС > вступить

  • 45 жениться

    жениться heiraten vt; sich verheiraten( на ком-л. mit)

    БНРС > жениться

  • 46 замуж

    выйти замуж за кого-л. jem. (A) heiraten выдать замуж за кого-л. mit jem. (D) verheiraten vt

    БНРС > замуж

  • 47 жениться выходить замуж

    БНРС > жениться выходить замуж

  • 48 nachdem

    после того, как..., когда (временной союз, вводящий придаточные предложения времени, действие которых завершилось до начала действия в главном предложении и выражается поэтому временными формами предшествования - Perfekt / Plusquamperfekt)

    Nachdem er das Hochschulstudium abgeschlossen hat, heiratet er [wird er heiraten]. — После того, как [когда] он окончит вуз, он женится.

    Ich setze diese Arbeit fort [werde diese Arbeit fortsetzen], nachdem mein Freund abgereist ist. — Я продолжу эту работу после того, как уедет мой друг.

    Nachdem er gegangen war, fiel ihr ein, was sie ihm nicht erzählt hatte. — После того, как [когда] он ушёл, она вспомнила, чего она ему не рассказала.

    Er sah fern, nachdem er alle Aufgaben gemacht hatte. — Он смотрел телевизор после того, как сделал все домашние задания [уроки].

    Einen Monat nachdem ich in der Heimatstadt angekommen war, fand unser Klassentreffen statt. — Спустя месяц после того, как я прибыл в родной город, мы встретились всем классом.

    Kurz nachdem du dich schon von allen verabschiedet hattest und gegangen warst, kam dieses Telegramm. — Немного времени спустя после того, как ты уже со всеми попрощался и ушёл, пришла эта телеграмма.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > nachdem

  • 49 Abbruch

    ml.: auf Abbruch heiraten uiynvu выйти замуж [жениться] в расчёте на скорую смерть (богатого) супруга [супруги]. "Ihr Mann soll mindestens 25 Jahre älter als sie sein." — "Na, den hat sie (sich) sicher nur auf Abbruch geheiratet. Er ist nämlich steinreich."
    2.: einer Sache keinen Abbruch tun [machen] не помешать, не повредить чему-л. Wenn das Material erst ein paar Tage später geliefert wird, so macht es der Sache keinen Abbruch. Wir haben ja noch einen kleinen Vorrat, der uns vorläufig reicht.
    Manchmal schimpft er auf mich wie ein Rohrspatz, aber das_ tut der Sache keinen Abbruch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Abbruch

  • 50 aufregen

    1.: sich über etw./jmdn. aufregen осуждать что/кого-л., возмущаться чем/кем-л. Viele ihrer Bekannten regten sich darüber auf, daß sie einen Mann von anderer Konfession heiraten wollte.
    Die Leute regen sich auf über den Aufwand, den sie treiben [über ihren Lebenswandel].
    2.: nicht aufregend так себе
    средненький. Das Referat ist nicht sehr aufregend, aber es läßt sich doch hören.
    Deine Leistungen sind nicht sehr aufregend.
    Es ist kein aufregendes Buch, aber man kann es lesen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufregen

  • 51 Bratkartoffelverhältnis

    n -ses любовная связь, сочетающаяся с материальными интересами. "Wird er sie mal später heiraten?" — "Nein, das ist bloß ein Bratkartoffelverhältnis."
    Kurz nach dem Krieg hatte er mit Ursel lediglich ein Bratkartoffelverhältnis. Als sie das gemerkt hat, hat sie ihn verlassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bratkartoffelverhältnis

  • 52 Doppeltwen

    m -s, -s молод, сорокалетний [яя]. Wie konnte sie nur mit ihren siebzehn Jahren diesen Doppeltwen heiraten!
    Als Doppeltwen ist sie nicht mehr wählerisch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Doppeltwen

  • 53 dritisein

    1. быть возможным, быть в пределах осуществимого. "Er wird sie heiraten." — "Das ist drin."
    "Gehen wir nach der Theateraufführung ins Cafe?" — "Das ist nicht drin. Halb zwölf muß ich zu Hause sein."
    Willst du im Pullover ins Theater? Das ist nicht drin!
    Der hat sie doch verlassen. Ist denn so was drin!
    2.: ganz drin in etw. sein быть поглощённым чём-л.
    хорошо знать что-л. Am liebsten würde ich diese Arbeit erst einmal zu Ende führen, denn jetzt bin ich ganz drin.
    Die russische Literatur habe ich gründlich studiert. Ich bin ganz drin.
    3.: das ist nicht drin
    а) об этом не было договорённости, это не входило в условия. Wenn Sie das Manuskript zwei Monate vor dem Ablieferungstermin haben wollen, so muß ich leider sagen, das ist nicht drin.
    "Außerdem werden Sie gebeten, den übrigen Mitarbeitern jeden Tag eine Stunde Französisch zu geben." — "Tut mir leid, das ist nicht drin."
    Daß Sie schon in dieser Woche den Anzug gereinigt bekommen wollen, das ist nicht drin,
    б) не получится, не выйдет. Ich soll anschließend noch zu Ihnen herüberkommen? Ich glaube, das ist nicht mehr drin.
    Könntest du mir vor dem Urlaub tausend Mark borgen?" — "Das ist nicht drin."
    4.: da ist noch alles drin ещё есть возможности [шансы]. Entschieden wurde auf der Sitzung noch gar nichts, es ist noch alles drin.
    Kopf hoch! Es ist noch alles drin. Du hast Chancen zu gewinnen.
    Das Spiel ist noch nicht verloren. Bei 10:8 ist noch alles drin.
    5.: bei mir ist nichts drin у меня нет денег, у меня ничего нет. "Pump mir 10 Mark!" — "Bei mir ist nichts drin!"
    "Gehst du heute aus?" — "Nein, bei mir ist nichts drin'"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dritisein

  • 54 drücken

    I vt/vi (h): die Schulbank drücken учиться, ходить в школу. Mit seinen zwanzig Jahren drückt er noch die Schulbank. Einige Jahre hat er ausgesetzt und gearbeitet: Jetzt holt er alles nach, die Anklagebank drücken сидеть [быть] на скамье подсудимых, aufs Tempo drücken прибавить скорость. Willst du das Ganze heute noch schaffen, mußt du aufs Tempo drücken, auf die Tube drücken (под)нажать. Deine Leistungen könnten besser werden. Du mußt auf die Tube drücken, sonst wirst du von den anderen stark überholt!
    Warum fährst du so langsam, drücke doch mal auf die Tube! jmdn. an die Wand drücken припереть к стенке кого-л. Durch seine Beweise wurde er an die Wand gedrückt und wußte keine Antwort, wo drückt der Schuh? ну, что не так?, что (тебе) мешает?, что тебя огорчает [беспокоит, заботит]? Heute siehst du so sorgenvoll aus. Wo drückt der Schuh? den Daumen drücken см. Daumen, jmdn./etw. drücken давить на кого-л., "зажимать", принижать кого/что-л.
    den Lehrling, den Schüler, jmds. Entfaltung drücken.
    Unsere Mathelehrerin hat mich wohl nicht leiden können. Immer hat sie mich mit den Zensuren gedrückt, jmdn. zu Apfelmus drücken фам. раздавить в лепёшку кого-л. См. тж. Apfelmus.
    II vr
    1. спрятаться, скрыться, улизнуть. Als die Situation heikel wurde, drückte er sich.
    Als der Polizist erschien, drückte er sich beiseite.
    Die Stellungen wurden beschossen. Wir drückten uns in den Schützengraben.
    2. уклоняться, увиливать от чего-л. Alle erfüllen ihre Pflicht, und du willst dich drücken!
    Er drückte sich vor dem Heiraten, obwohl er es ihr fest versprochen hatte.
    Dieser gerissene Bursche weiß sich vor jeder Verantwortung zu drücken.
    Ich bin doch der älteste in der Familie und darf mich um die Arbeit nicht drücken.
    Vor der Aussprache hat er sich ganz geschickt auch diesmal gedrückt.
    Er drückt sich, wo er nur kann.
    3. втиснуться. Der Zug war schon zum Bersten voll. Mit Mühe drückten wir uns in das Abteil^

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drücken

  • 55 Emanze

    /
    1. эмансипатка. Über "Emanzen" will mein Freund nichts wissen. Bei ihm geht es sogar so weit, daß er der Meinung ist — wenn Kinder kommen, muß seine Frau zu Hause bleiben, um sich wirklich um die Familie zu kümmern.
    2. молод, держащаяся независимо, не интересующаяся мужчинами. Die blöde Emanze will nicht heiraten.
    Sie will sich weder auf die Rolle eines Weibchens noch auf die einer Emanze festlegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Emanze

  • 56 erschießen:

    ich bin (völlig, richtig) erschossen
    ich bin erschossen wie Robert Blum я совсем вымотался [выдохся]. Nach dem langen Weg war ich ganz erschossen.
    Nach dem Umzug waren wir alle erschossen.
    Du machst dir keine Vorstellung, wie erschossen ich nach jeder Fahrstunde bin.
    Ich gehe heute nicht mehr weg, ich bin von der Hitze völlig erschossen.
    Nach der heutigen Arbeit bin ich erschossen, ganz fix und fertig, ich bin erschossen! я поражён, огорошен (каким-л. известием)
    не верю своим глазам [ушам]! Du hier? Wie ist es möglich? Ich bin erschossen!
    Wie kommt denn das? Ich bin erschossen.
    Stell dir vor, meine Kleine will heiraten. Ich bin erschossen!
    Was, das hast du allein gebaut? Da bin ich aber erschossen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erschießen:

  • 57 fest

    1. основательно, хорошенько, как следует. Der Flüchtling wurde bei der Festnahme fest durchgeprügelt.
    Beim Feiern habe ich fest mitgemacht.
    Er hat den ganzen Tag fest gearbeitet.
    Du mußt fest zugreifen, sonst wirst du nicht satt.
    Der Handwerker wollte keinen Kaffee haben, ihm war was Festes lieber — Fleisch oder Wurst.
    2. <прочный, надёжный>: einen festen Freund [eine feste Freundin] haben иметь постоянного приятеля, партнёра [постоянную приятельницу, партнёршу]. Du hast schon lange einen festen Freund. Ihr werdet bestimmt bald heiraten, in festen Händen sein быть женатым [замужем]. Ihr alter Freund kam zu spät, sie ist schon in festen Händen, das tritt sich fest! см. festtreten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fest

  • 58 Goldfisch

    m -s, -е огран. употр. шутл, богатая невеста
    богатый жених. Sein Sohn wollte sich einen Goldfisch zum Heiraten angeln.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Goldfisch

  • 59 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 60 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

См. также в других словарях:

  • heiraten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er bat das Mädchen, ihn zu heiraten. • Sie haben im letzten Monat geheiratet. • Wenn du deinen Liebling Paul Ryan heiratest, kannst du dich Frau Ryan nennen, nicht wahr? • Möchtest du mich heiraten? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Heiraten — bezeichnet im Sinne von jemanden heiraten den Akt der Eheschließung siehe Hochzeitsfeier Heiraten (August Strindberg), Novellensammlung Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • heiraten — V. (Grundstufe) mit jmdm. die Ehe eingehen Beispiele: Sie hat aus Liebe geheiratet. Im Sommer hat er zum dritten Mal geheiratet …   Extremes Deutsch

  • heiraten — heiraten, heiratet, heiratete, hat geheiratet 1. Meine Cousine heiratet nächsten Monat in Italien. 2. Wir haben 1980 geheiratet. 3. Meine Schwester heiratet einen Japaner …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • heiraten — zum Mann nehmen; trauen; sich das Ja Wort geben (umgangssprachlich); vermählen; Hochzeit machen (umgangssprachlich); ehelichen; zur Frau nehmen * * * hei|ra|ten [ hai̮ra:tn̩], heiratete, geheiratet: a …   Universal-Lexikon

  • heiraten — hei·ra·ten; heiratete, hat geheiratet; [Vt/i] 1 (jemanden) heiraten als Mann oder Frau gemeinsam mit dem Partner zum Standesamt (und in die Kirche) gehen und dort in einer Zeremonie erklären, dass man sein Leben zusammen verbringen will… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heiraten — [sich] das Jawort geben, die Ehe [miteinander] schließen, eine Ehe eingehen, eine Familie gründen, [sich] eine Frau/einen Mann nehmen, einen Ehestand begründen, ein Paar werden, getraut werden, hochzeiten, Hochzeit feiern/halten, in den Ehestand… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heiraten in Japan — Heirat nach Shintō Ritus (神前結婚, Shinzenkekkon), Meiji Schrein, Tokyo 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Partnersuche …   Deutsch Wikipedia

  • Heiraten für Fortgeschrittene — Filmdaten Deutscher Titel Heiraten für Fortgeschrittene/ Drei Freundinnen und ein Liebhaber Originaltitel Crush …   Deutsch Wikipedia

  • Heiraten verboten — Filmdaten Deutscher Titel Heiraten verboten Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • heiraten — heiratenv 1.dukannstmichheiraten!:AusdruckderAbweisung.Weiterführungvon»dukannstmich⇨gernhaben«.Seitdem19.Jh.,oberd. 2.ichglaube,dugehstheiraten!=dubistwohlnichtbeiVerstand?!Studentenausdruckseit1975imZusammenhangmitEhescheuauswirtschaftlichenGrün… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»