Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

have+far+to+go

  • 121 more

    1. adjective
    1) (additional) mehr

    would you like any or some/a few more? — (apples, books, etc.) möchten Sie noch welche/ein paar?

    would you like any or some more apples? — möchten Sie noch Äpfel?

    would you like any or some/a little more? — (tea, paper, etc.) möchten Sie noch etwas/ein wenig?

    would you like any or some more tea/paper? — möchten Sie noch Tee/Papier?

    I haven't any more [apples/tea] — ich habe keine [Äpfel]/keinen [Tee] mehr

    many more things — noch viel mehr [Dinge]

    2) (greater in degree) größer

    more's the pity(coll.) leider!

    the more fool youdu bist vielleicht ein Dummkopf

    2. noun, no pl., no indef. art.
    1) (greater amount or number or thing) mehr

    more and more — mehr und mehr; immer mehr

    the more the merriersee academic.ru/46306/merry">merry 1)

    what is more... — außerdem...

    and moremindestens vorangestellt; oder mehr

    there's no need to do/say [any] more — da braucht nichts weiter getan/gesagt zu werden

    3)

    more than(coll.): (exceedingly) über[satt, -glücklich, -froh]; hoch[erfreut, -willkommen]

    3. adverb
    1) mehr [mögen, interessieren, gefallen, sich wünschen]; forming compar.

    this book is more interestingdieses Buch ist interessanter

    more than anything [else] — vor allem

    2) (nearer, rather) eher

    more... than... — eher... als...

    more dead than alivemehr tot als lebendig

    3) (again) wieder

    never morenie wieder od. mehr

    4)

    more and more... — mehr und mehr od. immer mehr...; with adj. or adv. immer... (+ Komp.)

    5)

    more or less(fairly) mehr oder weniger; (approximately) annähernd

    6)

    the more so because... — um so mehr, als od. weil...

    * * *
    [mo:]
    comparative; = much
    * * *
    [mɔ:ʳ, AM mɔ:r]
    I. adj comp of many, much noch mehr
    do you want \more food? willst du noch etwas zu essen haben?
    I helped myself to \more tea ich schenkte mir Tee nach
    we drank \more wine wir tranken noch mehr Wein
    two \more days until Christmas noch zwei Tage bis Weihnachten
    we can't take on any \more patients wir können keine weiteren Patienten mehr aufnehmen
    some \more coffee? noch etwas Kaffee?
    is there any \more coffee? ist noch [etwas] Kaffee da?
    why are there no \more seats left? warum sind keine Plätze mehr frei?
    no \more wine for you! du kriegst keinen Wein mehr!
    no \more swotting ( fam) Schluss mit der Büffelei! fam
    a few \more weeks and then it's Easter ein paar Wochen noch und dann ist Ostern
    can you give me a few \more days to think it over? gibst du mir noch ein paar Tage Zeit zum Nachdenken?
    you need a lot \more money than that du brauchst viel mehr Geld als das
    just a little \more attention nur etwas mehr Aufmerksamkeit
    \more and \more people buy things on the internet immer mehr Leute kaufen Sachen im Internet
    just one \more thing before I go nur noch eins, bevor ich gehe
    \more people live here than in the all of the rest of the country hier leben mehr Menschen als im ganzen Rest des Landes
    I'd be \more than happy to oblige es wäre mir ein Vergnügen
    \more and \more snow immer mehr Schnee
    [the] \more fool you BRIT ( pej fam) du bist ja blöd fam
    II. pron
    tell me \more erzähl' mir mehr
    there's \more to it da steckt mehr dahinter
    \more and \more came es kamen immer mehr
    we see \more of him these days wir sehen ihn zurzeit öfter
    she's \more of a poet than a musician sie ist eher Dichterin als Musikerin
    the noise was \more than I could bear ich konnte den Lärm nicht ertragen
    any \more? noch etwas?; (countable) noch mehr [o welche]?
    is there any \more? ist noch etwas da?
    some \more noch etwas; (countable) noch einige
    no \more nichts weiter; (countable) keine mehr
    there was no \more to be said about it dazu gab es nichts mehr zu sagen
    2.
    all the \more... umso mehr...
    that's all the \more reason not to give in das ist umso mehr Grund, nicht nachzugeben
    the \more the better je mehr desto besser
    do come to the picnic — the \more the merrier komm doch zum Picknick — je mehr wir sind, desto lustiger wird es
    the \more he insisted he was innocent, the less they seemed to believe him je mehr er darauf beharrte, unschuldig zu sein, desto weniger schienen sie ihm zu glauben
    the \more he drank, the \more violent he became je mehr er trank, desto gewalttätiger wurde er
    III. adv inv
    1. (forming comparatives)
    let's find a \more sensible way of doing it wir sollten eine vernünftigere Lösung finden
    you couldn't be \more wrong du könntest nicht mehr danebenliegen! fam
    this task is far [or much] \more difficult than the last one diese Aufgabe ist viel schwerer als die letzte
    play that last section \more passionately spiele den letzten Teil leidenschaftlicher
    \more importantly wichtiger noch
    he finished the job and, \more importantly, he finished it on time er wurde mit der Arbeit fertig, wichtiger noch, er wurde rechtzeitig fertig
    \more and \more...:
    it's becoming \more and \more likely that she'll resign es wird immer wahrscheinlicher, dass sie zurücktritt
    vacancies were becoming \more and \more rare es gab immer weniger freie Stellen
    2. (to a greater extent) mehr
    she asked if she could see him \more sie fragte, ob sie ihn öfter sehen könne
    you should listen \more and talk less du solltest besser zuhören und weniger sprechen
    they like classical music \more than pop sie mögen klassische Musik lieber als Pop
    sb couldn't agree/disagree with sb \more ( form) jd ist ganz/überhaupt nicht jds Meinung
    I couldn't agree with you \more, Professor ganz meine Meinung, Herr Professor
    to think \more of sb eine höhere Meinung von jdm haben
    ... or \more mindestens...
    each diamond was worth £10,000 or \more jeder Diamant war mindestens 10.000 Pfund wert
    \more than... (greater number) über..., mehr als...; (very) äußerst..., mehr als...
    \more than 20,000 demonstrators crowded into the square über 20.000 Demonstranten füllten den Platz
    we'll be \more than happy to help wir helfen sehr gerne
    \more than a little... ( form) ausgesprochen...
    I was \more than a little surprised to see her ich war nicht wenig überrascht, sie zu sehen
    no \more than... höchstens...
    it's no \more than an inch long es ist höchstens ein Zoll lang
    the \more umso mehr
    she's now all the \more determined to succeed sie ist jetzt umso entschlossener, erfolgreich zu sein
    the \more so because umso mehr, als
    3. (in addition) noch, außerdem
    I just need one or two things \more before I can start cooking ich brauche nur noch ein paar Dinge, bevor ich zu kochen anfangen kann
    once/twice/three times \more noch einmal/zweimal/dreimal
    can you play the song through twice \more, please? kannst du das Lied bitte noch zweimal durchspielen?
    no \more nie wieder
    mention his name no \more to me erwähne seinen Namen mir gegenüber nie wieder
    and [what's] \more überdies
    he was rich, and \more, he was handsome er war reich und sah zudem gut aus
    4. with verb inversion (neither) auch nicht
    I had no complaints and no \more did Tom ich hatte keine Beschwerden und Tom auch nicht
    to be no \more times vorüber sein
    the good old days are no \more die guten alten Zeiten sind vorbei; person gestorben sein
    we're mourning poor Thomas, for he is no \more wir trauern um Thomas, der nicht mehr unter uns weilt
    to not do sth any \more etw nicht mehr tun
    I don't do yoga any \more ich habe mit Yoga aufgehört
    6. (rather) eher
    it's not so much a philosophy, \more a way of life es ist nicht so sehr eine Philosophie, als eine Lebensart
    it was \more a snack than a meal es war eher ein Snack als eine Mahlzeit
    \more dead than alive mehr tot als lebendig
    7.
    \more or less (all in all) mehr oder weniger; (approximately) ungefähr
    the project was \more or less a success das Projekt war mehr oder weniger erfolgreich
    it's 500 kilos, \more or less das sind ungefähr 500 Kilo
    it's \more or less symmetrical es ist in etwa symmetrisch
    that's \more like it ( fam) schon besser
    \more often than not meistens
    * * *
    [mɔː(r)]
    1. n, pron
    1) (= greater amount) mehr; (= a further or additional amount) noch mehr; (of countable things) noch mehr or welche

    I want a lot moreich will viel mehr; (in addition) ich will noch viel mehr

    three more —

    a little more — etwas mehr; (in addition) noch etwas mehr

    many/much more — viel mehr

    not many/much more — nicht mehr viele/viel

    no more — nichts mehr; (countable) keine mehr

    some more — noch etwas; (countable) noch welche

    any more? — noch mehr or etwas?; (countable) noch mehr or welche?

    there isn't/aren't any more — mehr gibt es nicht; (here, at the moment, left over) es ist nichts/es sind keine mehr da

    is/are there any more? — gibt es noch mehr?; (left over) ist noch etwas/sind noch welche da?

    let's say no more about it —

    we shall hear/see more of you — wir werden öfter von dir hören/dich öfter sehen

    there's more to come — da kommt noch etwas, das ist noch nicht alles

    what more could one want?mehr kann man sich doch nicht wünschen

    there's more to bringing up children than just... — zum Kindererziehen gehört mehr als nur...

    and what's more, he... — und außerdem or obendrein hat er... (noch)...

    2)

    the more you give him, the more he wants — je mehr du ihm gibst, desto mehr verlangt er

    the more the merrier — je mehr, desto besser or umso besser

    2. adj
    mehr; (in addition) noch mehr

    two/five more bottles —

    one more day, one day more more and more money/friends — noch ein Tag immer mehr Geld/Freunde

    a lot/a little more money — viel/etwas mehr Geld; (in addition) noch viel/noch etwas mehr Geld

    a few more friends/weeks — noch ein paar Freunde/Wochen

    you won't have many more friends/much more money left — du hast nicht mehr viele Freunde/nicht mehr viel Geld übrig

    no more money/friends — kein Geld/keine Freunde mehr

    no more singing/squabbling! — Schluss mit der Singerei/mit dem Zanken!

    do you want some more tea/books? —

    there aren't any more books — mehr Bücher gibt es nicht; (here, at the moment) es sind keine Bücher mehr da

    (the) more fool you for giving him the money — dass du auch so dumm bist und ihm das Geld gibst

    3. adv
    1) mehr

    it will weigh/grow a bit more — es wird etwas mehr wiegen/noch etwas wachsen

    will it weigh/grow any more? — wird es mehr wiegen/noch wachsen?

    it'll grow more if you... — es wächst besser, wenn du...

    to like/want sth more — etw lieber mögen/wollen

    £5/2 hours more than I thought — £ 5 mehr/2 Stunden länger, als ich dachte

    no more than, not more than — nicht mehr als

    he has resigned – that's no more than I expected — er hat gekündigt – das habe ich ja erwartet

    2)

    (= again) once more — noch einmal, noch mal (inf)

    3) (= longer) mehr

    no more, not any more — nicht mehr

    to be no more (person) — nicht mehr sein or leben; (thing) nicht mehr existieren

    if he comes here any more... — wenn er noch weiter or länger hierher kommt...

    4) (to form comp of adj, adv) -er (than als)
    5)

    neither more nor less, no more, no less — nicht mehr und nicht weniger

    * * *
    more [mɔː(r); US auch ˈməʊər]
    A adj
    1. mehr:
    more money ( people, etc);
    (no) more than (nicht) mehr als;
    they are more than we are sie sind zahlreicher als wir
    2. mehr, noch (mehr), weiter:
    some more tea noch etwas Tee;
    one more day noch ein(en) Tag;
    two more miles noch zwei Meilen, zwei weitere Meilen;
    some more children noch einige Kinder;
    so much the more courage umso mehr Mut;
    he is no more er ist nicht mehr (ist tot)
    3. größer (obs außer in):
    (the) more fool you! du bist vielleicht ein Dummkopf!;
    the more part der größere Teil
    B adv
    1. mehr, in höherem Maße:
    they work more sie arbeiten mehr;
    more in theory than in practice mehr in der Theorie als in der Praxis;
    more dead than alive mehr oder eher tot als lebendig;
    more and more immer mehr;
    more and more difficult immer schwieriger;
    a) mehr oder weniger,
    b) ungefähr;
    the more umso mehr;
    the more so because … umso mehr, da …;
    all the more so nur umso mehr;
    so much the more as … umso mehr als …;
    the more you have, the more you want (Sprichwort) je mehr man hat, desto mehr will man;
    no ( oder not any) more than … ebenso wenig wie …;
    neither ( oder no) more nor less than stupid nicht mehr und nicht weniger als dumm, einfach dumm;
    more than happy überglücklich
    2. (zur Bildung des komp):
    more conscientiously gewissenhafter;
    more important wichtiger;
    more often öfter; able 1
    3. noch:
    never more niemals wieder;
    once more noch einmal;
    twice more noch zweimal;
    two hours (miles) more noch zwei Stunden (Meilen)
    4. darüber hinaus, überdies:
    it is wrong and, more, it is foolish
    C s
    1. Mehr n (of an dat)
    2. mehr:
    more than one person has seen it mehr als einer hat es gesehen;
    we shall see more of you wir werden dich noch öfter sehen;
    and what is more und was noch wichtiger oder schwerwiegender ist;
    some more, a little more noch etwas (mehr);
    no more nichts mehr;
    what more do you want? was willst du denn noch?
    * * *
    1. adjective
    1) (additional) mehr

    would you like any or some/a few more? — (apples, books, etc.) möchten Sie noch welche/ein paar?

    would you like any or some more apples? — möchten Sie noch Äpfel?

    would you like any or some/a little more? — (tea, paper, etc.) möchten Sie noch etwas/ein wenig?

    would you like any or some more tea/paper? — möchten Sie noch Tee/Papier?

    I haven't any more [apples/tea] — ich habe keine [Äpfel]/keinen [Tee] mehr

    many more things — noch viel mehr [Dinge]

    more's the pity(coll.) leider!

    2. noun, no pl., no indef. art.

    more and more — mehr und mehr; immer mehr

    what is more... — außerdem...

    and moremindestens vorangestellt; oder mehr

    there's no need to do/say [any] more — da braucht nichts weiter getan/gesagt zu werden

    3)

    more than(coll.): (exceedingly) über[satt, -glücklich, -froh]; hoch[erfreut, -willkommen]

    3. adverb
    1) mehr [mögen, interessieren, gefallen, sich wünschen]; forming compar.

    more than anything [else] — vor allem

    2) (nearer, rather) eher

    more... than... — eher... als...

    3) (again) wieder

    never morenie wieder od. mehr

    4)

    more and more... — mehr und mehr od. immer mehr...; with adj. or adv. immer... (+ Komp.)

    5)

    more or less (fairly) mehr oder weniger; (approximately) annähernd

    6)

    the more so because... — um so mehr, als od. weil...

    * * *
    adj.
    mehr adj.
    weiter adj.

    English-german dictionary > more

  • 122 Nice

    [naɪs] adjective
    1) (pleasing) nett; angenehm [Stimme]; schön [Wetter]; (iron.): (disgraceful, difficult) schön; sauber (iron.)

    you're a nice one, I must say — (iron.) du bist mir vielleicht einer

    be in a nice mess(iron.) in einem schönen Schlamassel sitzen (ugs.)

    nice worksaubere od. gute Arbeit

    nice [and] warm/fast/high — schön warm/schnell/hoch

    nice-lookinggut aussehend

    2) (subtle) fein [Bedeutungsunterschied]
    * * *
    1) (pleasant; agreeable: nice weather; a nice person.) freundlich
    2) (used jokingly: We're in a nice mess now.) schön
    3) (exact; precise: a nice sense of timing.) genau
    - academic.ru/49825/nicely">nicely
    - nicety
    - to a nicety
    * * *
    [naɪs]
    I. adj
    1. ( approv: pleasant) schön, angenehm
    did you have a \nice holiday? war es schön im Urlaub?
    it's far \nicer here than anywhere else I've lived es ist viel schöner hier als irgendwo sonst, wo ich vorher gewohnt habe
    \nice talking to you, but I must be off now es war nett mit dir zu reden, aber jetzt muss ich weg
    it's \nice that you're staying here after all es ist schön, dass du trotz allem hierbleibst
    \nice one! ( approv fam) nicht schlecht! fam
    \nice to meet you! es freut mich, Sie/dich kennenzulernen!
    a \nice little earner esp BRIT eine wahre Goldgrube
    a \nice neighbourhood eine freundliche Gegend
    \nice weather schönes Wetter
    \nice work ( approv fam) gute [o saubere] Arbeit
    2. (amiable) nett, freundlich
    it was very \nice of you to drive her home es war sehr nett von dir, sie nach Hause zu fahren
    a \nice chap/ AM usu guy ein netter Kerl
    to be \nice to sb nett zu jdm sein; ( fam: bad) schön iron, fein iron
    I made a \nice mess of the job, and felt very embarrassed ich habe die Sache ganz schön vermasselt und es war mir äußerst peinlich
    3. (subtle) fein
    \nice distinction feine Unterscheidung
    4. (intensifier) schön
    \nice and big/long/warm schön groß/lang/warm
    5.
    \nice guys finish last Nettigkeit zahlt sich nicht aus
    \nice work if you can get it das würde ich mir auch gefallen lassen
    II. adv sorgfältig
    to talk \nice and clearly deutlich und langsam sprechen
    * * *
    [naɪs]
    adj (+er)
    1) nett; person, ways, voice nett, sympathisch; (= nice-looking) girl, dress, looks etc nett, hübsch; weather schön, gut; taste, smell, meal, whisky gut; warmth, feeling, car schön; food gut, lecker; (= skilful) workmanship, work gut, schön, fein

    be a nice girl and... —

    he always tries to be Mr Nice Guyer will sich immer bei allen beliebt machen

    it's ( so) nice to meet you at last/to see you again — es freut mich (sehr), Sie endlich (persönlich) kennenzulernen/Sie wieder zu treffen

    it's been nice meeting you — ich habe mich gefreut, Sie kennenzulernen

    I had a nice rest —

    it's nice to be needed — es ist schön, gebraucht zu werden

    how nice of you to... — wie nett or lieb von Ihnen, zu...

    nice one!toll! (inf), sauber!

    he has a nice taste in tieser hat einen guten Geschmack, was Krawatten angeht

    2) (intensifier) schön

    a nice long bath — ein schönes, langes Bad

    nice and warm/near/quickly — schön warm/nahe/schnell

    3) (= respectable) nett; district fein; words schön; (= refined) manners gut, fein

    not a nice word/district/book — gar kein schönes Wort/Viertel/Buch

    4) (iro) nett, schön, sauber (all iro)

    that's a nice way to talk to your mother — das ist ja eine schöne Art, mit deiner Mutter zu sprechen, wie sprichst du denn mit deiner Mutter?

    5) (= subtle) distinction, shade of meaning fein, genau

    overly nice distinctionsüberfeine or subtile Unterscheidungen

    6) (= hard to please) person anspruchsvoll
    * * *
    Nice [niːs] s Nizza n
    * * *
    [naɪs] adjective
    1) (pleasing) nett; angenehm [Stimme]; schön [Wetter]; (iron.): (disgraceful, difficult) schön; sauber (iron.)

    you're a nice one, I must say — (iron.) du bist mir vielleicht einer

    be in a nice mess(iron.) in einem schönen Schlamassel sitzen (ugs.)

    nice worksaubere od. gute Arbeit

    nice to meet you — freut mich, Sie kennen zu lernen

    nice [and] warm/fast/high — schön warm/schnell/hoch

    2) (subtle) fein [Bedeutungsunterschied]
    * * *
    adj.
    fein adj.
    freundlich adj.
    hübsch adj.
    lieb adj.
    nett adj.

    English-german dictionary > Nice

  • 123 review

    1. noun
    1) (survey) Übersicht, die (of über + Akk.); (of past events) Rückschau, die (of auf + Akk.)

    be a review of somethingeinen Überblick od. eine Übersicht über etwas (Akk.) geben

    2) (re-examination) [nochmalige] Überprüfung; (of salary) Revision, die

    be under review[Vereinbarung, Lage:] nochmals geprüft werden

    3) (of book, play, etc.) Besprechung, die; Kritik, die; Rezension, die
    4) (periodical) Zeitschrift, die
    5) (Mil.) Inspektion, die
    2. transitive verb
    1) (survey) untersuchen; prüfen
    2) (re-examine) überprüfen
    3) (Mil.) inspizieren; mustern
    4) (write a criticism of) besprechen; rezensieren
    5) (Law) überprüfen
    * * *
    [rə'vju:] 1. noun
    1) (a written report on a book, play etc giving the writer's opinion of it.) die Besprechung
    2) (an inspection of troops etc.) die Truppenschau
    3) ((American) revision; studying or going over one's notes: I have just enough time for a quick review of my speech; I made a quick review of my notes before the test.)
    2. verb
    1) (to make or have a review of: The book was reviewed in yesterday's paper; The Queen reviewed the troops.) besprechen, inspizieren
    2) (to reconsider: We'll review the situation at the end of the month.) überblicken
    3) ((American) to revise; to go over one's notes, lessons etc in preparation for an examination: I have to review (my notes) for the test tomorrow.)
    - academic.ru/62107/reviewer">reviewer
    * * *
    re·view
    [rɪˈvju:]
    I. vt
    to \review sth
    1. (examine) etw [erneut] [über]prüfen [o geh revidieren]; (reconsider) etw überdenken
    to \review a contract einen Vertrag einer Revision unterziehen
    to \review a decision eine Entscheidung überdenken
    to \review discounts Preisnachlässe neu überdenken
    to \review salaries die Gehälter revidieren
    2. (look back over) auf etw akk zurückblicken
    let's \review what has happened so far führen wir uns vor Augen, was bis jetzt passiert ist
    3. (read again)
    to \review one's notes seine Notizen noch einmal durchgehen
    4. (produce a criticism) etw besprechen
    to \review a book/film/play ein Buch/einen Film/ein Stück rezensieren
    5. MIL
    to \review the troops eine Parade abnehmen
    6. AM (study again) etw wiederholen
    7. COMPUT etw überprüfen
    II. n
    1. (assessment) Überprüfung f, Revision f geh
    the party is conducting a \review of its campaign strategy die Partei überdenkt gerade die Strategie ihrer Wahlkampagne
    to be [or come] under [or to be up for] \review überprüft [o erneut geprüft] werden; LAW case wieder aufgenommen werden
    a thorough \review of the facts eine gründliche Überprüfung der Tatsachen
    \review of a sentence LAW Überprüfung f eines Urteils
    to carry out a \review of sth eine Überprüfung einer S. gen durchführen
    to be subject to \review nachgeprüft werden
    this decision is subject to \review — it can be revoked at any time dieser Beschluss gilt unter Vorbehalt — er kann jederzeit zurückgezogen werden
    2. esp ECON (summary) Überblick m (of über + akk)
    \review of the market Marktbericht m
    month/quarter/year under \review Berichtsmonat m/Berichtsquartal nt/Berichtsjahr nt
    financial \review Finanzprüfung f
    rent \review Mieterhöhung f
    wage [or salary] \review Gehaltsrevision f
    she had a salary \review last April ihr Gehalt wurde letzten April revidiert
    3. (criticism) of a book, play Kritik f, Rezension f
    film \review Filmbesprechung f
    to get a bad/good \review eine schlechte/gute Kritik bekommen
    4. MEDIA Magazin nt
    arts \review Kunstmagazin nt
    5. MIL Truppenschau f, Parade f
    to hold a \review eine Parade abhalten
    6. THEAT Revue f
    III. n modifier BRIT
    \review section JOURN Nachrichtenteil m
    \review programme RADIO, TV Magazin nt
    * * *
    [rɪ'vjuː]
    1. n
    1) (= look back) Rückblick m, Rückschau f (of auf +acc); (= report) Überblick m (of über +acc)
    2) (= re-examination) nochmalige Prüfung

    his salary is due for review in January —

    3) (MIL: inspection) Inspektion f
    4) (of book, film, play etc) Kritik f, Besprechung f, Rezension f
    5) (= magazine) Zeitschrift f
    2. vt
    1) (= look back at) one's life, the past etc zurückblicken auf (+acc), überdenken
    2) (= re-examine) situation, case erneut (über)prüfen
    3) (MIL) troops inspizieren, mustern
    4) book, play, film besprechen, rezensieren
    5) (US before exam) wiederholen
    * * *
    review [rıˈvjuː]
    A s
    1. (Buch- etc) Besprechung f, Kritik f, Rezension f:
    review copy Rezensions-, Besprechungsexemplar n
    2. Rundschau f, (kritische) Zeitschrift
    3. Nachprüfung f, (Über)Prüfung f, Revision f:
    court of review JUR Berufungsgericht n;
    be under review überprüft werden
    4. MIL Parade f, Truppenschau f:
    a) Paradeanzug m und -ordnung f,
    b) fig Gala f;
    a) mustern,
    b) (vorbei)defilieren (lassen) ( A 5)
    5. Rückblick m, -schau f ( beide:
    of auf akk):
    a) Rückschau halten auf (akk),
    b) etwas Revue passieren lassen ( A 4);
    his childhood passed in review before his eyes seine Kindheit zog vor seinem inneren Auge noch einmal vorbei
    6. SCHULE US (Stoff)Wiederholung f ( for für eine Prüfung)
    7. Bericht m, Übersicht f, -blick m ( alle:
    of über akk):
    month under review Berichtsmonat m
    8. Durchsicht f
    9. THEAT revue
    B v/t
    1. (über)prüfen, nachprüfen, einer Revision unterziehen:
    review a case JUR einen Prozess im Wege der Revision überprüfen;
    in reviewing our books WIRTSCH bei Durchsicht unserer Bücher
    2. SCHULE US Stoff wiederholen ( for für eine Prüfung)
    3. MIL besichtigen, inspizieren, mustern
    4. fig auf sein Leben etc zurückblicken
    5. fig eine Situation etc überblicken, -schauen
    6. einen Überblick geben über (akk)
    7. ein Buch, einen Film etc besprechen, rezensieren:
    be well reviewd gute Kritiken erhalten
    C v/i SCHULE US (den Stoff) wiederholen ( for für eine Prüfung)
    * * *
    1. noun
    1) (survey) Übersicht, die (of über + Akk.); (of past events) Rückschau, die (of auf + Akk.)

    be a review of somethingeinen Überblick od. eine Übersicht über etwas (Akk.) geben

    2) (re-examination) [nochmalige] Überprüfung; (of salary) Revision, die

    be under review[Vereinbarung, Lage:] nochmals geprüft werden

    3) (of book, play, etc.) Besprechung, die; Kritik, die; Rezension, die
    4) (periodical) Zeitschrift, die
    5) (Mil.) Inspektion, die
    2. transitive verb
    1) (survey) untersuchen; prüfen
    2) (re-examine) überprüfen
    3) (Mil.) inspizieren; mustern
    4) (write a criticism of) besprechen; rezensieren
    5) (Law) überprüfen
    * * *
    n.
    Kritik -en f.
    Nachprüfung f.
    Parade -n f.
    Rezension f.
    Überprüfung f. v.
    besprechen v.
    durchsehen v.
    kritisieren v.
    prüfen v.
    überprüfen v.

    English-german dictionary > review

  • 124 A

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \A for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \A flat As nt, as nt;
    \A sharp Ais nt, ais nt;
    \A major A-Dur nt;
    \A minor a-Moll nt;
    \A natural A nt, a nt;
    key of \A A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \A major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \A minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \As nur Einser schreiben;
    to be an \A student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \A eine Eins schreiben;
    to give sb an \A jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \A kein(e);
    there was not \A person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \A chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \A slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \A new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \A doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \A teacher sie ist Lehrerin;
    he's \An Englishman er ist Engländer
    \A 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \A very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \A Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \A thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \A limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \A coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \A knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \A litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \A mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \A dozen ein Dutzend;
    \A few ein paar;
    \A hundred/\A thousand hundert/tausend;
    count up to \A thousand zähle bis tausend;
    \A million eine Million;
    one and \A half eineinhalb;
    three-quarters of \An hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \A second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \A Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \A Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \A Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \A Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \A Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \A year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \A day dreimal täglich;
    twice \A week zweimal die Woche;
    once \A month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \A was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \A to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \A 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \A to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > A

  • 125 a

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \a for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \a flat As nt, as nt;
    \a sharp Ais nt, ais nt;
    \a major A-Dur nt;
    \a minor a-Moll nt;
    \a natural A nt, a nt;
    key of \a A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \a major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \a minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \as nur Einser schreiben;
    to be an \a student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \a eine Eins schreiben;
    to give sb an \a jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \a kein(e);
    there was not \a person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \a chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \a slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \a new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \a doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \a teacher sie ist Lehrerin;
    he's \an Englishman er ist Engländer
    \a 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \a very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \a Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \a thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \a limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \a coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \a knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \a litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \a mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \a dozen ein Dutzend;
    \a few ein paar;
    \a hundred/\a thousand hundert/tausend;
    count up to \a thousand zähle bis tausend;
    \a million eine Million;
    one and \a half eineinhalb;
    three-quarters of \an hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \a second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \a Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \a Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \a Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \a Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \a Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \a year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \a day dreimal täglich;
    twice \a week zweimal die Woche;
    once \a month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \a was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \a to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \a 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \a to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > a

  • 126 corner

    cor·ner [ʼkɔ:nəʳ, Am ʼkɔ:rnɚ] n
    1) ( of road) Ecke f;
    on the \corner of a street an einer Straßenecke;
    just around the \corner gleich um die Ecke;
    the summer holidays are just around the \corner ( fig) die Sommerferien stehen vor der Tür;
    to drive around the \corner um eine Ecke biegen;
    to take a \corner eine Kurve nehmen;
    to cut a \corner eine Kurve schneiden
    2) ( corner part) of table Kante f; of page, picture Rand m; of a sheet, room Ecke f;
    I searched every \corner of the desk ich haben den ganzen Schreibtisch abgesucht;
    we searched every \corner of the house wir suchten in allen [Ecken und] Winkeln des Hauses;
    do you have a spare \corner where I can put my things? hast du ein freies Eckchen, wo ich meine Sachen abstellen kann?;
    to put a child in the \corner ein Kind in die Ecke stellen;
    to turn down [or fold] the \corner of a page ein Eselsohr machen
    3) ( area) Gegend f, Ecke f ( fam)
    a quaint \corner of Germany eine malerische Gegend Deutschlands;
    a distant [or remote] [or far] \corner of the earth ein entlegener Winkel der Erde;
    the four \corners of the world [or earth] alle vier Himmelsrichtungen;
    at every \corner ( fig) überall
    4) ( periphery)
    out of the \corner of one's eye aus dem Augenwinkel;
    \corner of sb's mouth jds Mundwinkel m ( hum)
    5) (fig: aspect) Seite f
    6) econ
    to have a \corner of the market den Markt beherrschen
    7) sports (in hockey, football) Ecke f, Eckball m; boxing ( area) Ecke f
    the boxer was encouraged by his \corner der Boxer wurde von seiner Ecke unterstützt;
    to be in sb's \corner auf jds Seite f stehen
    PHRASES:
    to be in a tight \corner in der Klemme stecken;
    to cut \corners ( financially) Kosten sparen;
    ( in procedure) das Verfahren abkürzen;
    to drive [or box] [or force] sb into a [tight] \corner jdn in die Enge treiben;
    to get oneself into a [tight] \corner sich akk [selbst] in Schwierigkeiten bringen;
    to have turned the \corner über den Berg sein adj
    attr, inv Eck-;
    \corner sofa/ table Ecksofa nt /Ecktisch m;
    a \corner piece ein Randstück nt vt
    1) ( trap)
    to \corner sb jdn in die Enge treiben;
    ( pursue) jdn stellen
    2) comm
    to \corner sth etw monopolisieren;
    to \corner the market den Markt beherrschen vi vehicle eine Kurve/Kurven nehmen;
    to \corner well gut in der Kurve liegen

    English-German students dictionary > corner

  • 127 short

    [ʃɔ:t, Am ʃɔ:rt] adj
    1) ( not long) kurz;
    Jo's \short for Josephine Jo ist die Kurzform von Josephine
    2) ( not tall) klein
    3) ( not far) kurz;
    \short distance kurze Strecke;
    a \short haul eine kurze Strecke [o Fahrt];
    a \short hop ein Katzensprung m;
    at \short range aus kurzer Entfernung
    4) ( brief) kurz;
    to have a \short memory ein kurzes Gedächtnis haben;
    at \short notice kurzfristig;
    in the \short term kurzfristig, in nächster Zeit;
    \short trip Kurztrip m;
    \short and sweet kurz und schmerzlos
    we're £15 \short to pay the bill uns fehlen 15 Pfund, um die Rechnung bezahlen zu können;
    we're still one person \short to make up a quiz team uns fehlt noch eine Person für ein Quizteam;
    to be \short [of cash] ( fam) knapp bei Kasse sein;
    we're a bit \short of coffee wir haben nur noch wenig Kaffee;
    to be \short of breath außer Atem sein;
    to be \short of space wenig Platz haben, räumlich beengt sein;
    to be in \short supply schwer zu beschaffen sein, knapp sein;
    to be \short of time wenig Zeit haben;
    to be \short on sth von etw dat wenig haben;
    to be \short on brains nur wenig im Kopf haben
    6) ling
    \short vowel kurzer Vokal, Kurzvokal m
    to be \short [with sb] [jdm gegenüber] kurz angebunden sein
    PHRASES:
    the \short answer is ‘no’ die Antwort ist kurz und bündig ‚nein‘;
    to not be \short of a bob or two (Brit, Aus) ( fam) reich sein;
    to have a \short fuse sich akk schnell aufregen;
    he has a \short fuse bei ihm brennt leicht die Sicherung durch ( fam)
    to have sb by the \short hairs [or by the \short and curlies] ( esp Brit) (sl) jdn in der Hand haben;
    to get [or be given] \short shrift kurz abgefertigt werden;
    to make \short shrift of sth mit etw dat kurzen Prozess machen, etw schnell erledigen;
    to draw [or get] the \short straw den Kürzeren ziehen;
    to make \short work of sb mit jdm kurzen Prozess machen;
    to make \short work of sth etw schnell erledigen n
    1) film Kurzfilm m
    2) elec ( fam) Kurzer m
    3) ( Brit) (fam: alcoholic drink) Kurzer m adv to cut sth \short etw abkürzen;
    I had to cut our holiday \short ich musste unseren Urlaub unterbrechen;
    they never let the children go \short sie ließen es den Kindern an nichts fehlen;
    to fall \short of sth etw nicht erreichen, hinter etw dat zurückbleiben; of expectations etw dat nicht entsprechen;
    to go [or ( Am usu) be] \short [of sth] etw zu wenig haben;
    to stop sb \short jdn unterbrechen;
    to stop sth \short etw abbrechen;
    she stopped \short of accusing him of lying beinahe hätte sie ihm vorgeworfen, dass er log
    PHRASES:
    to be caught [or taken] \short ( Brit) ( hum) ( fam) dringend [aufs Klo] müssen ( fam)
    in \short kurz gesagt

    English-German students dictionary > short

  • 128 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

См. также в других словарях:

  • Far Cry 2 — Developer(s) Ubisoft Montreal Publisher(s) Ubisoft Designer(s) …   Wikipedia

  • far — [ far ] (comparative far|ther [ farðər ] or fur|ther [ fɜrðər ] ; superlative far|thest [ farðəst ] or fur|thest [ fɜrðəst ] ) adjective, adverb *** Far can be used in the following ways: as an adverb: Have you traveled far today? after the verb… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Far right in the United Kingdom — Far right political groups have been in existence in the United Kingdom since the end of World War II, though earlier antecedents can be discerned in the fascist and anti Jewish movements of the 1930s. It went on to acquire more explicitly racial …   Wikipedia

  • Far North Line — Overview System National Rail Status Operational …   Wikipedia

  • Far East Movement — at the 2011 MuchMusic Video Awards. From Left to Right: J Splif, Kev Nish, Prohgress, DJ Virman. Background information Origin …   Wikipedia

  • Far From Home (band) — Far From Home Genres CCM Years active 1993–present Labels Essential Website ffh.net …   Wikipedia

  • Far right — Far right, extreme right, ultra right, or radical right are terms used to discuss the qualitative or quantitative position a group or person occupies within a political spectrum. The terms far right and far left are often used to imply that… …   Wikipedia

  • far — 1. far from + noun. This is a common way of expressing denial or rejection of a proposition: • The American dream seems as far from reality as my Communist dream Guardian, 1986. Its function as metaphor is more strongly evident in the variant… …   Modern English usage

  • Far left — and extreme left are terms used to discuss the position a group or person occupies within a political spectrum. The terms far left and far right are often used to imply that someone is an extremist. Some groups considered to be far left do not… …   Wikipedia

  • Far infrared astronomy — is the branch of astronomy and astrophysics which deals with objects visible in far infrared radiation (extending from 30 µm towards submillimeter wavelengths around 450 µm).In the far infrared, stars are not especially bright, but we can see… …   Wikipedia

  • Far Above Cayuga's Waters — is Cornell University s alma mater. The lyrics were composed circa 1870 by roommates Archibald Croswell Weeks, 1872, and Wilmot Moses Smith, 1874, and set to the tune of Annie Lisle , a popular 1857 ballad by H. S. Thompson about a heroine dying… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»