Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

hat+viel+zu+sagen

  • 1 sagen

    - {to observe} quan sát, nhận xét, theo dõi, tiến hành, cử hành, làm, tuân theo, chú ý giữ, tôn trọng - {to say (said,said) that is to say tức là, nói một cách khác, hay là, ít nhất thì - {to speak (spoke,spoken) nói, nói với, nói chuyện, nói lên, phát biểu, diễn thuyết, đọc diễn văn, sủa, nổ, kêu, giống như thật, trông giống như thật, nói rõ, chứng tỏ, gọi, nói chuyện với - {to tell (told,told) nói ra, nói cho biết, bảo, chỉ cho, cho biết, biểu thị, biểu lộ, tỏ, kể, thuật lại, xác định, phân biệt, khẳng định, cả quyết, biết, tiết lộ, phát giác, đếm, lần, nói về, ảnh hưởng đến - có kết quả = ja sagen {to say the word}+ = sagen wir {say}+ = nein sagen {to deny; to refuse}+ = ich muß sagen {I declare; I'm bound to say}+ = ich will sagen {I mean to say}+ = das will viel sagen {that's saying a lot}+ = ich darf wohl sagen {I dare say}+ = wie soll ich sagen? {how shall I put it?}+ = das kann man laut sagen {you may say it openly}+ = man kann ruhig sagen {it is safe to say}+ = das will sehr viel sagen {that is saying a lot}+ = es läßt sich nicht sagen {there's no saying}+ = um es ganz offen zu sagen {to put it bluntly}+ = es liegt mir fern zu sagen {I am far from saying}+ = er hat etwas dabei zu sagen {he has a say in the matter}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > sagen

См. также в других словарях:

  • Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sagen — sa̲·gen; sagte, hat gesagt; [Vt] 1 (jemandem) etwas sagen; etwas (zu jemandem) sagen jemandem etwas mitteilen, indem man Wörter und Sätze ausspricht <etwas freundlich, laut, leise, frech, hastig, schüchtern, zögernd sagen; Bitte / bitte, Danke …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sägen, Sägemaschinen — Sägen, Sägemaschinen. Sägen bezeichnet ein Arbeitsverfahren zur Herstellung von schmalen Einschnitten in härtere Materialien wie Holz, Metalle, Knochen, Steine u.s.w. mittels eines rasch bewegten dünnen Werkzeugs (Sägeblatts) von verschiedener… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Viel — 1. All ste vööl is ongesond. (Kleve.) – Firmenich, I, 381, 8; für Holstein: Schütze, IV, 297; hochdeutsch bei Latendorf II, 5; Eyering, I, 27. 2. Allto vîl is ungesund. – Schambach, I, 240. Lat.: Quod nimium est, fugito. (Cato.) (Philippi, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Moderne Sagen — (engl. urban legends, urban myths), auch Großstadtlegenden, moderne Mythen, Wandermärchen oder sagen, verwandt mit Ammenmärchen und Schauermärchen, sind mehr oder weniger skurrile Anekdoten, die meist mündlich, inzwischen häufig auch per E Mail,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel — Die Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel umfasst eine (nicht vollständige) Sammlung mit Angaben zu Inhalt und Ort der Sagen vom Schatzkegelspiel, insbesondere des Goldenen Kegelspiels, die im deutschen und französischen Sprachraum weit verbreitet …   Deutsch Wikipedia

  • Südtiroler Sagen — Es gibt zahlreiche Südtiroler Sagen, von denen einige über Südtirol hinaus bekannt sind. Die ersten davon wurden schon im 17. Jahrhundert aufgezeichnet, die Blütezeit der Sammlung liegt im 19. Jahrhundert. Eine bedeutende Untergruppe der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»