Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hang+up+a+flag

  • 1 hang out

    1. transitive verb
    1) aufhängen [Wäsche]
    2) heraushängen lassen [Zunge, Tentakel]
    2. intransitive verb
    1) (protrude) heraushängen

    let it all hang out(fig. sl.) die Sau rauslassen (ugs.)

    2) (sl.) (reside) wohnen; seine Bude haben (ugs.); (be often present) sich herumtreiben (ugs.)
    * * *
    I. vt
    to \hang out sth ⇆ out etw heraushängen
    to \hang out out a white flag die weiße Fahne [o Flagge] zeigen
    to \hang out the washing ⇆ out die Wäsche [draußen] aufhängen
    to \hang out sb out to dry jdn seinem Schicksal überlassen
    II. vi
    1. shirt tail, tongue heraushängen
    2. (sl: spend time) sich akk aufhalten, sich akk herumtreiben fam; (loiter) rumhängen fam; (live) hausen, wohnen
    to \hang out out with sb Zeit mit jdm verbringen, sich akk mit jdm herumtreiben
    3.
    to let it all \hang out out (sl) die Sau rauslassen sl
    * * *
    A v/t
    1. (hin-, her)aushängen, Wäsche (draußen) aufhängen
    B v/i
    1. heraushängen:
    a) sich ungezwungen benehmen,
    b) aus sich herausgehen,
    c) kein Blatt vor den Mund nehmen
    2. ausgehängt sein
    3. umg
    a) hausen, sich aufhalten
    b) sich herumtreiben
    * * *
    1. transitive verb
    1) aufhängen [Wäsche]
    2) heraushängen lassen [Zunge, Tentakel]
    2. intransitive verb
    1) (protrude) heraushängen

    let it all hang out(fig. sl.) die Sau rauslassen (ugs.)

    2) (sl.) (reside) wohnen; seine Bude haben (ugs.); (be often present) sich herumtreiben (ugs.)
    * * *
    v.
    aushängen v.
    hinaushängen v.

    English-german dictionary > hang out

  • 2 hang out

    vt
    to \hang out sth <-> out etw heraushängen;
    to \hang out out a white flag die weiße Fahne [o Flagge] zeigen;
    to \hang out out the washing die Wäsche [draußen] aufhängen vi
    1) ( project) heraushängen
    2) (sl: loiter) rumhängen ( fam) ( live) hausen ( pej)
    where does he \hang out out these days? wo treibt er sich zurzeit herum?
    PHRASES:
    to let it all \hang out out (sl) die Sau rauslassen (sl)

    English-German students dictionary > hang out

  • 3 limp

    I 1. intransitive verb
    (lit. or fig.) hinken

    the ship managed to limp into portdas Schiff schaffte es mit Müh und Not in den Hafen

    2. noun
    Hinken, das
    II adjective
    (not stiff, lit. or fig.) schlaff; welk [Blumen]
    * * *
    [limp] I adjective
    (lacking stiffness or strength; drooping: a limp lettuce; a limp excuse.) schlaff
    II 1. verb
    (to walk in an uneven manner (usually because one has hurt one's foot or leg): He twisted his ankle and came limping home.) hinken
    2. noun
    (the act of limping: He walks with a limp.) das Hinken
    * * *
    limp1
    [lɪmp]
    I. vi hinken, humpeln; ( fig) mit Müh und Not [o nur schleppend] vorankommen
    the damaged yacht \limped back to the port die beschädigte Yacht schleppte sich in den Hafen zurück
    his speech just \limped along seine Rede schleppte sich so dahin
    II. n no pl Hinken nt, Humpeln nt
    to walk with a \limp hinken
    limp2
    [lɪmp]
    1. (not stiff) schlaff; cloth, material weich; leaves, flowers welk; voice matt, müde
    2. LIT
    a \limp book ein Taschenbuch
    3. (weak) schlapp, kraftlos
    this effort left him \limp nach dieser Anstrengung war er völlig erledigt fam
    he let his body go \limp er entspannte alle Muskeln
    \limp efforts halbherzige Bemühungen
    to have a \limp handshake einen laschen Händedruck haben
    a \limp response eine schwache Reaktion
    to hang \limp schlaff herunterhängen
    * * *
    I [lɪmp]
    1. n
    Hinken nt, Humpeln nt

    to walk with a limp — hinken, humpeln

    2. vi
    hinken, humpeln II
    adj (+er)
    schlapp, schlaff; handshake schlaff; flowers welk; material, cloth weich; voice matt, müde; (= effeminate) süßlich

    he's a limp sort of characterer hat einen schwachen Charakter

    let your body go limp — alle Muskeln entspannen, alles locker lassen

    * * *
    limp1 [lımp]
    A v/i
    1. hinken (auch fig Vers etc), humpeln
    2. sich (dahin)schleppen (auch fig)
    B s Hinken n:
    walk with a limp hinken, humpeln
    limp2 [lımp] adj
    1. schlaff, schlapp:
    go limp erschlaffen;
    a limp gesture eine müde Handbewegung;
    a limp joke ein müder Witz
    2. biegsam, weich (Einband etc)
    * * *
    I 1. intransitive verb
    (lit. or fig.) hinken
    2. noun
    Hinken, das
    II adjective
    (not stiff, lit. or fig.) schlaff; welk [Blumen]
    * * *
    v.
    hinken v.
    humpeln v.
    lahmen v.

    English-german dictionary > limp

  • 4 put up

    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen

    put somebody up for electionjemanden als Kandidaten aufstellen

    5) (incite)
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    1) (to raise (a hand etc).) heben
    2) (to build; to erect: They're putting up some new houses.) errichten
    3) (to fix on a wall etc: He put the poster up.) aufhängen
    4) (to increase (a price etc): They're putting up the fees again.) erhöhen
    5) (to offer or show (resistance etc): He's putting up a brave fight.) liefern
    6) (to provide (money) for a purpose: He promised to put up the money for the scheme.) bereitstellen
    7) (to provide a bed etc for (a person) in one's home: Can you put us up next Thursday night?) unterbringen
    * * *
    put up
    I. vt
    1. (hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen
    to \put up up a flag/sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen
    to \put up sth up etw hochheben
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst
    \put up 'em up! (surrender) Hände hoch!; (to fight) mach schon, schlag doch zu!
    to \put up up a drip MED einen Tropf anbringen
    to \put up up one's dukes ( dated) seine Fäuste hochnehmen [o ÖSTERR heben]
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken; (open) etw öffnen [o aufmachen]
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen]
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    to \put up up ⇆ sth etw bauen
    to \put up up a fence einen Zaun [o SCHWEIZ a. Hag] errichten
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen
    to \put up up ⇆ sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hochtreiben
    to \put up up ⇆ sth amount etw bezahlen
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht
    to \put up up bail eine Kaution zahlen
    to \put up up capital Kapital aufbringen
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben
    to \put up sth up for rent etw vermieten
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    6. (give shelter)
    to \put up up ⇆ sb jdn unterbringen
    we're \put upting up my sister for the weekend/a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7. (propose)
    to \put up up ⇆ sb/sth jdn/etw vorschlagen
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen]
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    8. (cause to do)
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9. (resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand
    II. vi (stay)
    to \put up up in a hotel/at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen
    to \put up up in a hotel/at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen
    * * *
    A v/t
    1. hinauflegen, -stellen:
    put one’s legs up die Beine hochlegen
    2. hochschieben, -heben, -ziehen: academic.ru/4885/back">back1 A 1, shutter A 1
    3. ein Bild, einen Vorhang etc aufhängen
    4. ein Plakat anschlagen
    5. sich das Haar hoch- oder aufstecken:
    put up one’s hair
    6. einen Schirm aufspannen
    7. aufstellen, errichten, erbauen:
    put up a tent ein Zelt aufschlagen oder aufbauen
    8. umg
    a) etwas aushecken
    b) etwas (hin)drehen, fingieren
    9. ein Gebet emporsenden
    10. eine Bitte etc vorbringen
    11. einen Gast (bei sich) aufnehmen, unterbringen, beherbergen
    12. weglegen, beiseitelegen
    13. aufbewahren
    14. ein-, verpacken ( beide:
    in in akk oder dat), zusammenlegen
    15. HIST sein Schwert etc in die Scheide stecken
    16. konservieren, einkochen, -machen
    17. THEAT ein Stück aufführen
    18. ein gutes Spiel etc zeigen, einen harten etc Kampf liefern, Widerstand leisten:
    19. (als Kandidaten) aufstellen
    20. Auktion: an-, ausbieten:
    put up for sale meistbietend verkaufen
    21. den Preis etc hinaufsetzen, erhöhen
    22. Wild aufjagen
    23. banns
    24. bezahlen
    25. (ein)setzen (bei einer Wette etc)
    26. jemanden anstiften ( to sth zu etwas; to doing zu tun)
    a) jemanden informieren über (akk),
    b) jemandem einen Tipp geben für
    B v/i
    1. absteigen, sich einquartieren ( beide:
    at in dat, bei)
    2. (for) sich aufstellen lassen, kandidieren (für), sich bewerben (um)
    3. (be)zahlen ( for für)
    4. put up with sich abfinden mit, sich etwas gefallen lassen, ruhig hinnehmen:
    I’m not going to put up with it das werde ich mir nicht gefallen lassen
    * * *
    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    v.
    anschlagen v.
    aufstellen v.
    bauen v.
    errichten v.

    English-german dictionary > put up

  • 5 tatter

    tat·ter
    [ˈtætəʳ, AM -t̬ɚ]
    1. ( pej: piece) of cloth, a flag Fetzen m
    to be in \tatters in Fetzen [o zerfetzt] sein; ( fig)
    his reputation was in \tatters sein Ruf war ruiniert
    to hang in \tatters in Fetzen herunterhängen
    to tear sth to \tatters ( also fig) argument, report etw verreißen
    2. ( pej: clothing)
    \tatters abgerissene Kleidung [o SCHWEIZ Kleider]
    to be dressed in \tatters in Lumpen gehüllt sein
    * * *
    tatter [ˈtætə(r)] s Lumpen m, Fetzen m:
    a) in Fetzen, zerfetzt,
    b) fig ruiniert, ramponiert;
    a) zerfetzen, -reißen,
    b) fig jemandes Ruf etc ruinieren, ramponieren
    * * *
    v.
    zerfetzen v.

    English-german dictionary > tatter

  • 6 put up

    vt
    1) ( hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen;
    to \put up up a flag/ sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen];
    2) ( raise)
    to \put up sth up etw hochheben;
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst;
    \put up 'em up! ( surrender) Hände hoch!;
    ( to fight) mach schon, schlag doch zu!;
    to \put up up a drip med einen Tropf anbringen;
    to \put up up one's dukes (dated) seine Fäuste hochnehmen;
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen;
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken;
    ( open) etw öffnen [o aufmachen];
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen;
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen];
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    3) ( build)
    to \put up up <-> sth etw bauen;
    to \put up up a fence einen Zaun errichten;
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen];
    4) ( increase)
    to \put up up <-> sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hoch treiben];
    5) ( offer)
    to \put up up <-> sth sum etw bezahlen;
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht;
    to \put up up bail eine Kaution zahlen;
    to \put up up capital Kapital aufbringen;
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben;
    to \put up sth up for rent etw vermieten;
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen;
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    to \put up up <-> sb jdn unterbringen;
    we're \put upting up my sister for the weekend/ a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7) ( propose)
    to \put up up <-> sb/ sth jdn/etw vorschlagen;
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...;
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen];
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen;
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften;
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9) ( resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen;
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen;
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen;
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand vi ( stay)
    to \put up up in a hotel/ at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen;
    to \put up up in a hotel/ at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen

    English-German students dictionary > put up

  • 7 tatter

    tat·ter [ʼtætəʳ, Am -t̬ɚ] n
    1) (pej: piece) of cloth, a flag Fetzen m;
    to be in \tatters in Fetzen [o zerfetzt] sein; ( fig)
    his reputation was in \tatters sein Ruf war ruiniert;
    to hang in \tatters in Fetzen herunterhängen;
    to tear sth to \tatters (a. fig) argument, report etw verreißen;
    2) (pej: clothing)
    \tatters abgerissene Kleidung;
    to be dressed in \tatters in Lumpen gehüllt sein

    English-German students dictionary > tatter

  • 8 lelóg

    (EN) depend; flag; hang down; lop over; swag

    Magyar-német-angol szótár > lelóg

См. также в других словарях:

  • hang — vb 1 Hang, suspend, sling, dangle mean to place or be placed so as to be supported at one point or on one side, usually a point or side at the top. Hang typically implies a fastening to an elevated point or line so as to allow motion to what… …   New Dictionary of Synonyms

  • hang — hangable, adj. hangability, n. /hang/, v., hung or (esp. for 4, 5, 20, 24) hanged; hanging; n. v.t. 1. to fasten or attach (a thing) so that it is supported only from above or at a point near its own top; suspend. 2. to attach or suspend so as to …   Universalium

  • Flag — Flag, n. [Cf. LG. & G. flagge, Sw. flagg, Dan. flag, D. vlag. See {Flag} to hang loose.] 1. That which flags or hangs down loosely. [1913 Webster] 2. A cloth usually bearing a device or devices and used to indicate nationality, party, etc., or to …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flag captain — Flag Flag, n. [Cf. LG. & G. flagge, Sw. flagg, Dan. flag, D. vlag. See {Flag} to hang loose.] 1. That which flags or hangs down loosely. [1913 Webster] 2. A cloth usually bearing a device or devices and used to indicate nationality, party, etc.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • flag feather — Flag Flag, n. [Cf. LG. & G. flagge, Sw. flagg, Dan. flag, D. vlag. See {Flag} to hang loose.] 1. That which flags or hangs down loosely. [1913 Webster] 2. A cloth usually bearing a device or devices and used to indicate nationality, party, etc.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flag leutenant — Flag Flag, n. [Cf. LG. & G. flagge, Sw. flagg, Dan. flag, D. vlag. See {Flag} to hang loose.] 1. That which flags or hangs down loosely. [1913 Webster] 2. A cloth usually bearing a device or devices and used to indicate nationality, party, etc.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flag of truse — Flag Flag, n. [Cf. LG. & G. flagge, Sw. flagg, Dan. flag, D. vlag. See {Flag} to hang loose.] 1. That which flags or hangs down loosely. [1913 Webster] 2. A cloth usually bearing a device or devices and used to indicate nationality, party, etc.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flag officer — Flag Flag, n. [Cf. LG. & G. flagge, Sw. flagg, Dan. flag, D. vlag. See {Flag} to hang loose.] 1. That which flags or hangs down loosely. [1913 Webster] 2. A cloth usually bearing a device or devices and used to indicate nationality, party, etc.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flag share — Flag Flag, n. [Cf. LG. & G. flagge, Sw. flagg, Dan. flag, D. vlag. See {Flag} to hang loose.] 1. That which flags or hangs down loosely. [1913 Webster] 2. A cloth usually bearing a device or devices and used to indicate nationality, party, etc.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flag station — Flag Flag, n. [Cf. LG. & G. flagge, Sw. flagg, Dan. flag, D. vlag. See {Flag} to hang loose.] 1. That which flags or hangs down loosely. [1913 Webster] 2. A cloth usually bearing a device or devices and used to indicate nationality, party, etc.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flag — (fl[a^]g), v. i. [imp. & p. p. {Flagged} (fl[a^]gd); p. pr. & vb. n. {Flagging} (fl[a^]g g[i^]ng).] [Cf. Icel. flaka to droop, hang loosely. Cf. {Flacker}, {Flag} an ensign.] 1. To hang loose without stiffness; to bend down, as flexible bodies;… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»